Festo DADE-MVC Series User manual

Kurz
beschreibung
Brief description
Messwertum
former Typ
DADE-MVC-...
für DNCI-...
Measured value
converter type
DADE-MVC-...
for DNCI-...
– Deutsch
– English
– Español
– Français
– Italiano
–文
8043261
1503b
[8043262]
Messwertumformer
Measured value converter

Festo DADE-MVC 1503b2
Deutsch 3...........................................
English 15............................................
Español 27...........................................
Français 39...........................................
Italiano 51............................................
文63..............................................
INTERBUS®, RUGGED LINE®, TORX®und VDE®
sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Markeninhaber in
gewissen Ländern.
INTERBUS®, RUGGED LINE®, TORX®and VDE®
are registered trademarks of their respective trademark holders in
certain countries.
Edition: 1503b
Original: de
©(Festo SE & Co. KG, D‐73726 Esslingen, Germany, 2015)
Internet: http://www.festo.com
E-Mail: service_international@festo.com

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch 3
Deutsch
1 Bestimmungsgemäße VerwendungDeutsch
Der Messwertumformer DADE-MVC konvertiert die digi
talen Impulse des Wegmesssystems des DNCI-... in ana
loge Strom- oder Spannungssignale.
Typ DADE-MVC-010 erzeugt ein Spannungssignal 0...10 V.
Typ DADE-MVC-420 erzeugt ein Stromsignal 4...20 mA.
Das Gerät ist für den Einsatz im Industriebereich
vorgesehen. Außerhalb von industriellen Umgebungen,
z.B. in Gewerbe und WohnMischgebieten, müssen evtl.
Maßnahmen zur Funkentstörung getroffen werden.
123
ÖÖÖÖÖ
ÖÖÖÖÖ
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
1Kolbenstangenantrieb DNCI-... mit integriertem Wegmesssystem
2Messwertumformer DADE-MVC
3SPS / IPC
Warnung
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen
der Aktorik!
Schalten Sie vor Installations- und Wartungsarbeiten
die Energiequellen in folgender Reihenfolge ab:
1. Druckluftversorgung
2. Spannungsversorgung

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch
4
Warnung
Verwenden Sie ausschließlich Stromquellen, die eine
sichere elektrische Trennung der Betriebsspannung
nach IEC60204-1 gewährleisten.
Berücksichtigen Sie zusätzlich die allgemeinen An
forderungen an PELV-Stromkreise gemäß
IEC60204-1.
Schalten Sie die Spannung aus, bevor Sie Steckver
binder zusammenstecken oder trennen (Funktions
schädigung).
2 Bedienteile und Anschlüsse
45
S2
6
S1
4S1: Anschluss für SPS (mit LED grün/rot)
5S2: Anschluss für Wegmesssystem des DNCI-... (mit LED gelb/rot)
6Bezeichnungsschilder ISB-8x20 (Zubehör)

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch 5
3 Montage
Befestigen Sie den DADE-MVC auf einer ebenen Fläche mit
zwei Schrauben M4 und jeweils einer Sicherungsscheibe.
Anziehdrehmoment: 2 ±0,5 Nm.
Das Symbol kennzeichnet die Lage der Befestigungs
schrauben. Die äußere Befestigungsschraube dient gleich
zeitig zur Erdung.
75 mm
S1
S2
Abmessungen des DADE-MVC: ca. 126 x 30 x 34 mm

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch
6
4 Installation
4.1 Sicherheitshinweis zu EMV
Vorsicht
Störungen durch elektromagnetische Einflüsse können
die Messergebnisse verfälschen und falsche Positionen
vortäuschen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Störungen
durch elektromagnetische Einflüsse zu vermeiden.
Verwenden Sie nur die Originalkabel.
Verlängern Sie die Kabel nicht.
Ein Verlängern der Kabel senkt die Störfestigkeit.
Verlegen Sie die Kabel nicht in der Nähe oder parallel
zu Leitungen mit hohem Störpegel.
Verbinden Sie den Erdungsanschluss des DNCI-...
niederohmig (kurze Leitung mit großem Querschnitt)
mit dem Erdpotenzial.
4.2 SPS anschließen
Hinweis
Verwenden Sie nur die Originalkabel (2 oder 5 m lang):
Typ SIM-M12-8GD-2/5-PU.

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch 7
Vorsicht
Messfehler.
Unzulässige Lastimpedanzen können die Messergeb
nisse verfälschen und falsche Positionen vortäuschen.
Halten Sie für eine fehlerfreie Funktion unbedingt die
folgenden Lastimpedanzen ein:
– DADE-MVC-010: R ≥ 1 kΩ (0...10 V)
– DADE-MVC-420: R ≤ 600 Ω (4...20 mA)
Schließen Sie das Kabel von der SPS am Anschluss S1
( 4) an.
Fixieren Sie die Stecker mit Hilfe der Überwurfmutter.
Pin Farbe Belegung Anschluss S1
1 weiß +24 V Spannungsversorgung 2
8
1
3
4
5
6
7
2 braun Messsignal analog
3 grün Referenzausgang
4 gelb 0 V Messsignal
5 grau Referenzeingang
6 rosa Kalibriereingang
7 blau Readyausgang
8rot 0 V Spannungsversorgung
und Ein-/Ausgänge

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch
8
4.3 Messsystem anschließen
Hinweis
Verwenden Sie nur das Original-Messsystem des
DNCI-... mit dem Originalkabel.
Schließen Sie das Messsystem-Kabel am Messsystem-
Anschluss S2 ( 5) an.
Fixieren Sie die Stecker mit Hilfe der Überwurfmutter.
Pin Belegung Anschluss S2
1 +Ub
4
3
7
1
6
58
2
20 V
3Signal sinus +
4Signal sinus -
5Signal cosinus -
6Signal cosinus +
7Schirm / Erde
8n. c.

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch 9
5 Inbetriebnahme
5.1 Erstinbetriebnahme
Bei Erstinbetriebnahme oder nach Rücksetzen des
Speichers (siehe 6.1) muss der DADE-MVC Folgendes
erfassen:
– den Referenzpunkt (Referenzieren) und
– die Länge des Nutzhubs (Kalibrieren).
1. Schalten Sie die Betriebsspannung ein.
2. Fahren Sie den DNCI-... auf den Referenzpunkt (Null
punkt des Nutzhubs).
3. Setzen Sie den Referenzeingang (PIN 5 von S1) für
mind. 0,5 s.
4. Löschen Sie das Signal am Referenzeingang.
Sobald am Referenzausgang (PIN 3 von S1) das 1-Si
gnal ansteht (Wartezeit > 0,1 s), ist der Referenzpunkt
gespeichert (der DADE-MVC ist “referenziert”).
5. Fahren Sie in die Endlage des Nutzhubs (= Kalibrier
punkt) und stellen Sie sicher, dass der DNCI-... still
steht.
6. Setzen Sie den Kalibriereingang (PIN 6 von S1) für
mind. 0,5 s.
7. Löschen Sie das Signal am Kalibriereingang.
Sobald am Readyausgang (PIN 7 von S1) das 1-Signal
ansteht (Wartezeit > 1 s), ist der Nutzhub remanent
gespeichert (der DADE-MVC ist “kalibriert”).

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch
10
5.2 Inbetriebnahme nach Spannung Aus/Ein
Nach einem Ausschalten der Spannungsversorgung geht
der Referenzpunkt verloren.
Vollziehen Sie die Schritte 1 ... 4 erneut.
Bei erfolgreichem Referenzieren erscheint bei Schritt 4
direkt 1-Signal am Ready-Ausgang.
5.3 Übersicht
LED INPUT OUTPUT
S1 S2 Ref Kal Ref Rdy
Erstinbetriebnahme
24 V angelegt blinkt grün rot 0000
Referenzieren Start grün rot 1000
Referenzieren Ende grün gelb 0 0 1 0
Kalibrieren Start grün aus 0 1 1 0
Kalibrieren Ende grün aus 0 0 1 1
Inbetriebnahme des kalibriertem Systems
24 V angelegt blinkt grün aus 0 0 0 0
Referenzieren Start grün aus 1 0 0 0
Referenzieren Ende grün aus 0 0 1 1

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch 11
6 Anwendungshinweise
6.1 Rücksetzen in den Auslieferungszustand
1. Setzen Sie den Referenzeingang (PIN 5 von S1) und
den Kalibriereingang (PIN 6 von S1) gleichzeitig für
2Sekunden.
Die im DADE-MVC gespeicherten Werte für Referenz
punkt und Hublänge werden gelöscht.
2. Löschen Sie die beiden Eingänge wieder.
6.2 Analogausgang
Im Fehlerfall oder bei nicht kalibriertem System liefert der
Analogausgang 0 V bzw. 0 mA.
Sonderfall Hubfehler:
Bei Überschreiten des Kalibrierpunkts: 10 V bzw. 20 mA.
Bei Unterschreiten des Referenzpunkts: 0 V bzw. 4 mA.
6.3 Rechenbeispiele
Die Länge x eines Werkstücks soll bestimmt werden.
Der Nutzhub beträgt 200 mm und die angezeigte
Spannung 9,2 V.
x+9, 9V*9, 2V
9, 9V*0, 1V 200mm +14, 29mm
Die Auswertegenauigkeit einer SPS soll näherungs
weise bestimmt werden. Der Nutzhub beträgt 620 mm
und die Auflösung des Analogeingangs 12 bit.
620 mm / 212 = 0,15 mm
Dasheißt die Position eines Werkstücks kann hier auf
0,15mm genau bestimmt werden.

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch
12
7 Diagnose
Bei Fehler: Referenzausgang und Ready-Ausgang = 0
Bei Hubfehler: Nur Ready-Ausgang = 0.
LED S1 LED S2 Fehler / Abhilfe Rücksetzen
grün blinkt
1x rot
Sensorfehler: Sensor und
Sensorleitung prüfen
– Ausschalten,
Einschalten
grün blinkt
2x rot
Referenzierungsfehler:
DNCI hat sich während
Ref = 1 bewegt.
DNCI muss stillstehen.
Erneut referenzieren
– Ausschalten,
Einschalten
– oder Refe
renzeingang = 1
grün blinkt
3x rot
Kalibrierungsfehler:
DNCI hat sich während
Kal = 1 bewegt.
DNCI muss stillstehen.
Erneut kalibrieren.
– Ausschalten,
Einschalten
– oder Kalibrier
eingang = 1
grün blinkt
4x rot
Inkrementfehler:
Anzahl Inkremente zw. Refe
renzpunkt und Hubendlage
zu klein (DNCI hat sich nicht
bewegt).
Erneut kalibrieren.
– Ausschalten,
Einschalten
– oder Kalibrier
eingang = 1
rot aus Unterspannung:
Spannung prüfen.
– Ausschalten,
Einschalten
grün rot Hubfehler:
Signalwert außerhalb des
vorgesehenen Bereichs.
Anschläge prüfen, ggf. neu
einstellen
– Ausschalten,
Einschalten
– oder DNCI in zu
lässigen Bereich
bringen
– oder Rücksetzen
(siehe Kap. 6.1).
rot rot Kurzschluss an Ausgang:
beheben.
– Ausschalten,
Einschalten

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch 13
8 Technische Daten
Kriterium DADE-MVC
Maße (ohne Stecker) Breite: ca. 30 mm
Höhe: ca. 34 mm
Länge: ca. 126 mm
Gewicht ca. 130 g
Temperaturbereich:
– Betrieb
– Lagerung/Transport
0 ... +55 C
-20 ... +70 C
Relative Luftfeuchtigkeit 95 %, nicht kondensierend
Schutzart nach EN 60529 IP65 und IP67 (angeschlossen)
Schockfestigkeit 30g Beschleunigung bei 11ms
Dauer
Schwingfestigkeit Transport
Schwingfestigkeit Betrieb
3,5 mm Weg bei 2...9Hz,
1 g Beschleunigung bei 9...200 Hz
0,35 mm Weg bei 10...60 Hz,
5 g Beschleunigung bei 60...150 Hz
CE-Zeichen
(siehe Konformitätserklärung)
èwww.festo.com
nach EU-EMV-Richtlinie
Spannungsversorgung:
– Nennspannung
– Toleranz
– Restwelligkeit
– Nenn-Stromaufnahme
– Netzausfall-Überbrückung
– Anforderungen an Netzteil
PIN 1 und 8 von S1
24 V DC
Max. ±25 %
Max. 4 Vss bei 50 Hz
25 mA
Min. 10 ms
Gemäß PELV-Richtlinie

Festo DADE-MVC 1503b Deutsch
14
Kriterium DADE-MVC
Eingänge und Ausgänge zur SPS:
– Polarität
– Charakteristik
– Einschaltverzögerung der
Eingänge (Entprellzeit)
PIN 3, 5, 6, 7 von S1
PNP
EN 61131-2 (Type 2)
Typisch: 3 ms
Analogausgang zur SPS:
– Typ DADE-MVC-010
– Spannungsbereich
– Lastimpedanz
– Typ DADE-MVC-420
– Strombereich
– Lastimpedanz (Bürde)
PIN 2 und 4 von S1
0,1 ... 9,9 V
R ≥ 1 kΩ
4,1 ... 19,9 mA
R ≤ 600 Ω
Verpolschutz (SPS-Anschluss) Ja
Galvanische Trennung:
Eingänge/Ausgänge/Messsignal Nein
Wiederholgenauigkeit in
Abhängigkeit vom Nutzhub
≤ 400 mm: ±0,1 mm
≤ 500 mm: ±0,13 mm
≤ 750 mm: ±0,19 mm
≤ 1200 mm: ±0,3 mm
Linearitätsfehler ±0,2 %, bezogen auf den
kalibrierten Hub
Signallaufzeit Max. 10 ms
(vom Erreichen der Position bis zur
Ausgabe des Analogwertes)

Festo DADE-MVC 1503b English 15
English
1 Designated useEnglish
The measured value converter type DADE-MVC converts
the digital pulses of the measuring system of the DNCI-...
into analogue current or voltage signals.
Type DADE-MVC-010 generates a voltage signal 0...10 V.
Type DADE-MVC-420 generates a current signal 4...20 mA.
The product is intended for industrial use.
123
ÖÖÖÖÖ
ÖÖÖÖÖ
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
ÒÒ
ÒÒ
ÒÒ
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
Ò
1Piston-rod drive DNCI-... with integrated displacement encoder
2Measured value converter DADE-MVC
3PLC/IPC
Warning
Sudden uncontrolled movements of the actuators can
cause injury to human beings.
Before carrying out installation and/or maintenance
work, switch off the following sources of energy in the
sequence specified:
1. the compressed air supply
2. the power supply.

Festo DADE-MVC 1503b English
16
Warning
Use only power units which guarantee reliable
electrical isolation of the operating voltage as per
IEC60204-1.
Observe also the general requirements for PELV
power circuits as per IEC60204-1.
Switch off the power supply before connecting or
disconnecting plugs (otherwise this could lead to
functional damage).
2 Operating elements and connections
45
S2
6
S1
4S1: Connection for PLC (with green/red LED)
5S2: Connection for the displacement encoder of the DNCI-...
(with yellow/red LED)
6Identification labels ISB-8x20 (accessories)

Festo DADE-MVC 1503b English 17
3 Assembly
Fasten the DADE-MVC on a flat surface with two M4 screws
each with a retaining washer.
Tightening torque: 2 ±0.5 Nm.
The symbol marks the position of the fastening screws.
The outer fastening screw also serves for the earthing.
75mm
S1
S2
Dimensions of the DADE-MVC: approx. 126 x 30 x 34 mm

Festo DADE-MVC 1503b English
18
4 Installation
4.1 Safety instructions regarding EMC
Caution
Interference caused by electromagnetic influences can
falsify the measured results and simulate incorrect
positions.
Observe the following installation instructions in
order to avoid interference caused by electromag
netic influences.
Use only the original cables.
Do not extend the cables.
Extending the cables will reduce immunity to interfer
ence.
Do not place the cables near or parallel to cables with
high levels of interference.
Connect the earth connection of the DNCI-... with low
impedance (short cable with large cross-sectional
area) to the earth potential.
4.2 Connecting the PLC
Please note
Use only the original cables (2 or 5 m long):
type SIM-M12-8GD-2/5-PU.

Festo DADE-MVC 1503b English 19
Caution
Measuring fault.
Non-permitted load impedances can falsify the
measurement results and indicate incorrect positions.
Observe at all costs the following load impedances
for faultless functioning:
– DADE-MVC-010: R ≥ 1 kΩ (0...10 V)
– DADE-MVC-420: R ≤ 600 Ω (4...20 mA)
Connect the cable of the PLC to connection S1 ( 4).
Fasten the plugs with the aid of the union nut.
Pin Colour Assignment Connection S1
1 white +24 V power supply 2
8
1
3
4
5
6
7
2 brown Measured signal
(analogue)
3 green Reference output
4 yellow 0 V measured signal
5 grey Reference input
6 pink Calibration input
7 blue Ready output
8red 0 V power supply and
inputs/outputs

Festo DADE-MVC 1503b English
20
4.3 Connecting the displacement encoder
Please note
Use only the original displacement encoder of the
DNCI-... with the original cable.
Connect the cable of the displacement encoder to the
displacement encoder connection S2 ( 5).
Fasten the plugs with the aid of the union nut.
Pin Assignment Connection S2
1 +Vb
4
3
7
1
6
58
2
20 V
3Signal sine +
4Signal sine -
5Signal cosine -
6Signal cosine +
7Screening / earth
8n. c.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages: