Festo LOGO! EduTrainer TP User manual

670647 DE/EN
06/03
LOGO! EduTrainer®TP
Bedienungsanleitung
Operating instructions
535250

Order No.: 670647
Description: BESCHR. EDUTRAI
Designation: D:LP-LOGO-ET-TP-DE/EN
Edition: 06/2003
Author: Christine Löffler , Roland Ackermann
Graphics: Doris Schwarzenberger
Layout: 30.06.2003, Beatrice Huber
© Festo Didactic GmbH & Co. KG, 73770 Denkendorf, Germany, 2003
Internet: www.festo.com/didactic
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und
Mitteilung seines Inhalts verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte
vorbehalten, insbesondere das Recht, Patent-, Gebrauchsmuster- oder
Geschmacksmusteranmeldungen durchzuführen.
The copying, distribution and utilization of this document as well as the
communication of its contents to others without expressed
authorization is prohibited. Offenders will be held liable for the payment
of damages. All rights reserved, in particular the right to carry out
patent, utility model or ornamental design registration.

Inhalt
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer® TP 3
1. Abkürzungen _______________________________________ 5
2. Symbolverzeichnis __________________________________ 6
3. Allgemeine Hinweise_________________________________ 7
3.1 Einleitung __________________________________________ 7
3.2 Wichtige Hinweise ___________________________________ 8
3.3 Verpflichtung des Betreibers ___________________________ 8
3.4 Verpflichtung des Auszubildenden ______________________ 8
3.5 Gefahren im Umgang mit dem LOGO! EduTrainer®TP _______ 9
3.6 Gewährleistung und Haftung___________________________ 9
3.7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ______________________ 10
4. Sicherheitshinweise ________________________________ 11
4.1 Allgemein _________________________________________ 11
4.2 Elektrik ___________________________________________ 12
5. Der LOGO! EduTrainer®TP ___________________________ 13
5.1 Aufbau____________________________________________ 13
5.2 Programmierung____________________________________ 13
5.3 Kopplung mit Prozessen _____________________________ 14
5.4 Empfohlene Lernunterlagen __________________________ 14
6. Transport/Auspacken/Lieferumfang ___________________ 15
6.1 Transport _________________________________________ 15
6.2 Auspacken ________________________________________ 15
6.3 Lieferumfang_______________________________________ 15
7. Technische Daten __________________________________ 16
7.1 LOGO! EduTrainer®TP allgemein_______________________ 16
7.2 LOGO! 12/24 RC Basic _______________________________ 17

Inhalt
4 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP
8. Aufbau und Funktion ________________________________ 19
8.1 Bestandteile des LOGO! EduTrainers®TP ________________ 19
8.2 Anschließen des LOGO! EduTrainers®TP ________________ 20
8.3 Einbau des LOGO! EduTrainers®TP_____________________ 20
8.4 Schnittstelle zu LOGO! _______________________________ 20
8.4.1 Verbindung von LOGO! und Prozess ____________________ 21
8.4.2 Verbindung von LOGO! und PC ________________________ 21
8.5 Wesentliche Eigenschaften von LOGO! __________________ 22
9. Inbetriebnahme ____________________________________ 24
9.1 Sicherheitshinweise _________________________________ 24
9.2 Vorgehen bei der Inbetriebnahme______________________ 25
English _______________________________________________ 27

1. Abkürzungen
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP 5
In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Abkürzungen
verwendet:
Begriff Bedeutung
MPS®Modulares Produktions-System

2. Symbolverzeichnis
6 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP
In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet:
Wichtige Information
Gefahr für Leib und Leben allgemein

3. Allgemeine Hinweise
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP 7
Das Lernsystem Automatisierung von Festo Didactic orientiert sich an
unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen und beruflichen
Anforderungen. Der LOGO! EduTrainer®TP Best.-Nr. 535250 ermöglicht
eine an der betrieblichen Realität ausgerichtete Aus- und Weiterbildung.
Für diesen Zweck wurde die LOGO! didaktisch aufbereitet und in ein ER-
Gehäuse integriert.
LOGO! ist eine universelle Kleinsteuerung mit
• Stromversorgung
• Ein- und Ausgängen
• fertigen steuerungstechnischen Basisfunktionen
• Schnittstelle für PC-Kabel oder Programm-Module
• Bedieneinheit
• Anzeigeeinheit
Typische Anwendungen für LOGO! sind Steuerungsaufgaben
• in der Haus- und Installationstechnik wie z.B.
Treppenhausbeleuchtung, Außenlicht oder Rollladen
• im Schaltschrankbau
• im Maschinen- und Apparatebau wie z.B. Torsteuerungen oder
Brauchwasserpumpen
Lerninhalte aus den folgenden Bereichen können bearbeitet werden:
• Steuerungstechnik
– Entwerfen einfacher Steuerungsprogramme
– Anwenden steuerungstechnischer Grundfunktionen wie logische
Funktionen, Speicherglieder, Zeit- und Zählglieder
– Programmieren von Steuerungsprogrammen in Funktionsplan
(Logikplan)
– Umgang mit einem einfachen Programmiersystem wie LOGO! Soft
Comfort
Ausführliche Betriebs- und Programmieranleitung sowie
Beispielapplikationen für LOGO! finden Sie im Handbuch LOGO! mit der
Best.-Nr. 526506 (Deutsch), 526507 (Englisch) und in der Online Hilfe
von LOGO! Soft Comfort.
3.1
Einleitung

3. Allgemeine Hinweise
8 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP
Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und
störungsfreien Betrieb des LOGO! EduTrainers®TP ist die Kenntnis der
grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften.
Diese Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um den
LOGO! EduTrainer®TP sicherheitsgerecht zu betreiben.
Insbesondere die Sicherheitshinweise sind von allen Personen zu
beachten, die am LOGO! EduTrainer®TP arbeiten.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und
Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten.
Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen am LOGO! EduTrainer®TP
arbeiten zu lassen, die
• mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und
Unfallverhütung vertraut und in die Handhabung des LOGO!
EduTrainers®TP eingewiesen sind,
• das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in dieser
Betriebsanleitung gelesen, verstanden und dies durch ihre
Unterschrift bestätigt haben.
Der Betreiber verpflichtet sich darüber hinaus, das sicherheitsbewusste
Arbeiten des Personals in regelmäßigen Abständen überprüfen zu
lassen.
Alle Personen, die mit Arbeiten am LOGO! EduTrainer®TP beauftragt
sind, verpflichten sich,
• vor Arbeitsbeginn das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in
dieser Betriebsanleitung zu lesen und durch ihre Unterschrift zu
bestätigen, dass sie diese verstanden haben,
• die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und
Unfallverhütung während der Arbeit zu beachten.
3.2
Wichtige Hinweise
3.3
Verpflichtung des
Betreibers
3.4
Verpflichtung des
Auszubildenden

3. Allgemeine Hinweise
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP 9
Der LOGO! EduTrainer®TP ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können
bei seiner Verwendung – bedingt durch den Lehrcharakter des LOGO!
EduTrainers®TP – Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder
Dritter bzw. Beeinträchtigungen an der Maschine oder an anderen
Sachwerten entstehen.
Der LOGO! EduTrainer®TP ist nur zu benutzen
• für die bestimmungsgemäße Verwendung und
• in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend
zu beseitigen!
Grundsätzlich gelten unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen. Diese
stehen dem Betreiber spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung.
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und
Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der
folgenden Ursachen zurückzuführen sind
• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des LOGO! EduTrainers®TP
• Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und
Warten des LOGO! EduTrainers®TP
• Betreiben des LOGO! EduTrainers®TP bei defekten
Sicherheitseinrichtungen oder nicht ordnungsgemäß angebrachten
oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen
• Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich
Transport, Lagerung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung
und Rüsten des LOGO! EduTrainers®TP
• Eigenmächtige bauliche Veränderungen am LOGO! EduTrainer®TP
• Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß
unterliegen
• Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
• Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt
3.5
Gefahren im Umgang
mit dem LOGO!
EduTrainer®TP
3.6
Gewährleistung und
Haftung

3. Allgemeine Hinweise
10 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP
Festo Didactic schließt hiermit jegliche Haftung für Schäden des
Auszubildenden, des Ausbildungsunternehmens und/oder sonstiger
Dritter aus, die bei Gebrauch/Einsatz des Gerätes außerhalb einer
reinen Ausbildungssituation auftreten; es sei denn, Festo Didactic hat
solche Schäden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
Der LOGO! EduTrainer®TP ist ausschließlich für die Aus- und
Weiterbildung im Bereich Automatisierung und Kommunikation
entwickelt und hergestellt. Das Ausbildungsunternehmen und/oder die
Auszubildenden hat/haben dafür Sorge zu tragen, dass die
Auszubildenden die Sicherheitsvorkehrungen, die in den begleitenden
Handbüchern und Datenblättern beschrieben sind, beachten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
• das Beachten aller Hinweise aus der Betriebsanleitung und
• die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
3.7
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch

4. Sicherheitshinweis
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP 11
Um schwerste Verletzungen der Auszubildenden und Zerstörung des
LOGO! EduTrainers®TP und angeschlossener Maschinen-/Anlagenteile
zu vermeiden, müssen die folgenden Sicherheitshinweise unter allen
Umständen befolgt werden.
Der Betreiber verpflichtet sich
• alle für den spezifischen Einsatzort und die spezifische Anwendung
des LOGO! EduTrainers®TP geltenden nationalen und
internationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften zu
beachten und einzuhalten.
Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen am LOGO! EduTrainer®TP
arbeiten zu lassen, die
• mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und
Unfallverhütung vertraut und in die Handhabung des LOGO!
EduTrainers®TP eingewiesen sind,
• das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in dieser
Betriebsanleitung gelesen, verstanden und dies durch ihre
Unterschrift bestätigt haben.
Der Betreiber verpflichtet sich, das sicherheitsbewusste Arbeiten des
Personals in regelmäßigen Abständen überprüfen zu lassen.
Alle Personen, die mit Arbeiten am LOGO! EduTrainer®TP beauftragt
sind, verpflichten sich
• vor Arbeitsbeginn das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in
dieser Betriebsanleitung zu lesen und durch ihre Unterschrift zu
bestätigen, dass sie diese verstanden haben,
• die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und
Unfallverhütung während der Arbeit zu beachten.
4.1
Allgemein

4. Sicherheitshinweis
12 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP
Die Auszubildenden dürfen nur unter Aufsicht und unter Anleitung einer
Ausbilderin/eines Ausbilders am LOGO! EduTrainer®TP arbeiten.
Alle Angaben der Datenblätter und Handbücher zu den einzelnen
Bauelementen des LOGO! EduTrainers®TP müssen unbedingt
eingehalten werden. Insbesondere die dort aufgeführten
Sicherheitshinweise.
Falscher Umgang mit elektrischen Spannungen kann schwerste
Verletzungen der Auszubildenden und Zerstörungen des LOGO!
EduTrainers®TP hervorrufen. Um dies zu vermeiden, müssen die
folgenden Sicherheitshinweise unter allen Umständen befolgt werden.
• Arbeiten am LOGO! EduTrainer®TP bzw. das Abbauen von
elektrischen Verbindungen dürfen nur in spannungslosem Zustand
erfolgen.
• Alle im LOGO! EduTrainer®TP geführten Spannungen, auch bei
nachträglichen Erweiterungen, dürfen 24 V DC unter keinen
Umständen überschreiten.
4.2
Elektrik

5. Der LOGO! EduTrainer®TP
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP 13
Der LOGO! EduTrainer®TP ist als Einschubeinheit für den ER-
Aufnahmerahmen des Festo Didactic-Einrichtungssystems konzipiert.
LOGO! ist eine modular aufgebaute Kleinsteuerung. LOGO! im
EduTrainer®TP besteht aus einer LOGO! Basic mit 8 integrierten
digitalen Eingängen und 4 digitalen Ausgängen. Die
Spannungsversorgung erfolgt über eine externe 24 V DC Quelle.
Schnittstelle zum automatisierten Prozess sind 4 mm-
Sicherheitsbuchsen.
Der LOGO! EduTrainer®TP kann in den Aufnahmerahmen des
Einrichtungssystem eingesetzt oder als Tischgerät bzw. auf der
Profilplatte verwendet werden.
Sie können LOGO! auf zwei Arten programmieren
• ohne PC über die Bedieneinheit von LOGO! Basic
• mit PC mit der dazu verfügbaren Programmiersoftware LOGO!Soft
Comfort.
Wir empfehlen den Einsatz der Programmiersoftware LOGO!Soft
Comfort zur Programmierung von LOGO!.
Mit LOGO!Soft können Sie
• Steuerungsprogramme, auch Schaltprogramme genannt, erstellen
und laden,
• Steuerungsprogramme simulieren,
• Steuerungsprogramme dokumentieren und archivieren.
Eine ausführliche Beschreibung der Funktionen finden Sie in der Online-
Hilfe zu LOGO!Soft Comfort.
Zum Laden des Steuerungsprogramms in LOGO! Basic benötigen Sie
das LOGO! PC-Kabel mit der Best Nr. 526504.
Die Programmiersoftware LOGO!Soft Comfort mit Best.-Nr. 526505
(5-sprachig) und das LOGO! PC-Kabel mit Best.-Nr. 526504 sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
5.1
Aufbau
5.2
Programmierung

5. Der LOGO! EduTrainer®TP
14 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP
Mit dem LOGO! EduTrainer®TP steuern Sie die Prozesse Ihrer Wahl.
Dabei stehen Steuerung und Prozess über 4 mm-Sicherheitsbuchsen
miteinander in Verbindung.
Thema Best.-Nr.
Deutsch
Best.-Nr.
Englisch
Arbeitsbuch TP 301
Speicherprogrammierbare Steuerungen
093313 093314
Lehrbuch TP 301
Speicherprogrammierbare Steuerungen
093310 093311
5.3
Kopplung mit Prozessen
5.4
Empfohlene
Lernunterlagen

6. Transport/Auspacken/Lieferumfang
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP 15
Der LOGO! EduTrainer®TP wird in einer Transportschachtel geliefert.
Die Transportschachtel muss gegen Umfallen und Herunterfallen
gesichert sein.
Transportschäden sind unverzüglich dem Spediteur und Festo Didactic
zu melden.
Nach dem Auspacken den LOGO! EduTrainer®TP auf mögliche
Beschädigungen überprüfen. Beschädigungen sind unverzüglich dem
Spediteur und Festo Didactic zu melden.
Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten:
• LOGO! EduTrainer®TP
• Bedienungsanleitung LOGO! EduTrainer®TP
Den Lieferumfang entsprechend dem Lieferschein und der Bestellung
überprüfen.
Mögliche Abweichungen sind unverzüglich Festo Didactic zu melden.
6.1
Transport
6.2
Auspacken
6.3
Lieferumfang

7. Technische Daten
16 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP
Technische Daten LOGO! EduTrainer®TP
Abmessungen Länge 115 mm
Breite 240 mm
Höhe 170 mm
Gewicht ca. 1,250 kg
Versorgungsspannung 24 V DC
Betriebsspannung 24 V DC
Datensicherung Programm-Module
Anzahl Eingänge (Sensoren) 8 digitale
Anzahl Ausgänge (Aktoren) 4 (Relaisausgänge)
Schutzart IP 20
Die allgemeinen technischen Daten, die LOGO! enthält und erfüllt,
entnehmen Sie bitte dem Handbuch LOGO!.
7.1
LOGO! EduTrainer®TP
allgemein

7. Technische Daten
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP 17
Technische Daten LOGO! 12/24 RC Basic
Stromversorgung
Eingangsspannung
Zulässiger Bereich
Verpolschutz
Stromaufnahme 12 V DC
24 V DC
Spannungsausfallüberbrückung 12 V DC
24 V DC
Verlustleistung 12 V DC
24 V DC
Pufferung der Uhr bei 25 °C
Ganggenauigkeit der Echtzeituhr
Potentialtrennung
12/24 V DC
10,8 – 15,6 V DC 20,4 – 28,8 V DC
ja
10 – 100 mA
10 – 75 mA
ca. 2 ms
ca. 5 ms
0,1 – 1,2 W
0,2 – 1,8 W
ca. 80 h
maximal ±5 s/Tag
nein
Digitaleingänge
Anzahl
Potentialtrennung
Eingangsspannung L+ Signal 0
Signal 1
Eingangsstrom bei Signal 0
Signal 1
Verzögerungszeit bei 0 nach 1
1 nach 0
Leitungslänge ungeschirmt
8
nein
<5 V DC
>8 V DC
<1,0 mA (I1 – I6) <0,05 mA (I7, I8)
>1,5 mA (I1 – I6) >0,1 mA (I7, I8)
ca. 1,5 ms <1,0 ms (I5, I6) ca. 300 ms (I7, I8)
ca. 1,5 ms <1,0 ms (I5, I6) ca. 300 ms (I7, I8)
100 m
7.2
LOGO! 12/24 RC Basic

7. Technische Daten
18 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP
Technische Daten LOGO! 12/24 RC Basic (Fortsetzung)
Digitalausgänge
Anzahl
Typ der Ausgänge
Potentialtrennung
in Gruppen zu
Ansteuerung eines Digitaleingangs
Ausgangsspannung
Dauerstrom Ith (je Klemme))
Glühlampenlast (25000 Schaltspiele) bei
Leuchtstoffröhren mit elektrischem Vorschaltgerät
(25000 Schaltspiele)
Leuchtstoffröhren konventionell kompensiert
(25000 Schaltspiele)
Leuchtstoffröhren unkompensiert (25000 Schaltspiele)
Derating
Kurzschlussfest cos 1
Kurzschlussfest cos 0,5 – 0,7
Parallelschaltung von Ausgängen zur Leistungserhöhung
Absicherung eines Ausgangsrelais (falls gewünscht)
4
Relaisausgänge
ja
1
ja
24 V DC
maximal 10 A je Relais
1000 W
10 x 58 W
1 x 58 W
10 x 58 W
kein; im gesamten Temperaturbereich
Leistungsschutz B16, 600 A
Leistungsschutz B16, 900 A
nicht zulässig
maximal 16 A Charakteristik B16
Schaltfrequenz
mechanisch
Ohmsche Last/Lampenlast
Induktive Last
10 Hz
2 Hz
0,5 Hz
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch LOGO!.

8. Aufbau und Funktion
© Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP 19
Der LOGO! EduTrainer®TP, Best.-Nr. 527433, ist im ER-Format und kann
in den Aufnahmerahmen des Festo Didactic Labormöbelsystems
eingebaut werden.
Der LOGO! EduTrainer®TP besteht aus folgenden Komponenten
• LOGO! Basic mit integrierten Eingängen und Ausgängen:
8 digitale Eingänge, 4 digitale Ausgänge
Der LOGO! EduTrainer®TP wird komplett montiert und geprüft geliefert.
1 LOGO! Basic
2 LOGO! Basic Anzeigeeinheit
3 LOGO! Basic Bedieneinheit zur LOGO!-Programmierung
4 LOGO! Basic PC-Schnittstelle/Modulschacht
5 Sicherheitssteckbuchsen für Eingänge
6 0 V-Sicherheitssteckbuchsen
7 24 V-Sicherheitssteckbuchsen
8 Sicherheitssteckbuchsen für Ausgänge
8.1
Bestandteile des LOGO!
EduTrainers®TP

8. Aufbau und Funktion
20 © Festo Didactic GmbH & Co. KG • LOGO! EduTrainer®TP
Nicht im Lieferumfang enthalten sind folgende Teile:
• LOGO! PC-Kabel, Best.-Nr. 526504
• LOGO!Soft Comfort, Best.-Nr. 526505
• Netzgerät 24 V DC
Der LOGO! EduTrainer®TP wird komplett montiert und geprüft geliefert.
Der LOGO! EduTrainer®TP muss noch mit Spannung versorgt werden.
Die Spannungsversorgung muss über eine externe 24 V DC-Quelle
erfolgen. Dafür bieten sich Netzgeräte von Festo Didactic an, die als
Einschubvariante für den ER-Aufnahmerahmen oder als Tischvariante
verfügbar sind.
Der LOGO! EduTrainer®TP kann eingesetzt werden
• in den Aufnahmerahmen des Festo Didactic Labormöbelsystems,
• auf der blauen Stecktafel,
• auf der Profilplatte oder
• als Tischgerät.
Für den Einsatz auf der Profilplatte sind 4 Adapter, Best.-Nr. 323 571,
erforderlich.
LOGO! besitzt
• eine Schnittstelle zum Prozess
• eine Schnittstelle zum Programmiersystem LOGO!Soft Comfort/zum
Einstecken von Programm-Modulen
8.2
Verdrahten des LOGO!
EduTrainers®TP
8.3
Einbau des LOGO!
EduTrainers®TP
8.4
Schnittstellen zum LOGO!
EduTrainer®TP
Table of contents
Languages:
Other Festo Other manuals