FISCHER FZ-024 User manual

EN1078
Modell: FZ-024
MTS Group
MTS MarkenTechnikService
GmbH & Co. KG
Carl-Benz-Straße 2
76761 Rülzheim
Intertec Polska SP. zo.o.
Stara Wiés, ul. Grodziska 22
PL-05-830 Nadarzyn
D
PL
Fahrradhelm
– Gebrauchsanweisung –
Bicycle helmet
– Instruction manual –
C
D
GB

Einleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig
durch. Diese Anleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige
Hinweise zur Handhabung. Beachten Sie immer alle Sicherheitshin-
weise. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug auf die
Handhabung des Produktes sein, setzten Sie sich bittte mit Ihrem
Händler oder der Servicestelle in Verbindung. Bewahren Sie diese
Anleitung sorgfältig auf und geben Sie sie ggf. an Dritte weiter. Diese
Anleitung finden Sie auch unter: www.fischer-die-fahrradmarke.de
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Helm ist ausschließlich für die Verwendung
auf nicht motorisierten Zweirädern, Skateboards,
Inlineskates oder Rollerskates bestimmt. Eine andere
Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des
Produktes ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung. Darüber
hinaus können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.
Dieses Produkt ist nur für den privaten Einsatz vorgesehen.
Lieferumfang
1 x Fahrradhelm, Modell FZ-024
1 x Bedienungsanleitung
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsan-
leitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
Bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verur-
sacht werden, wird keine Haftung übernommen!
Vermeiden Sie Lebens- und Verletzungsgefahr durch unsachge-
mäßen Gebrauch!
Warnhinweis!
• Dieser Helm sollte nicht durch Kinder beim Klettern oder anderen
Aktivitäten verwendet werden, wenn ein Risiko besteht, sich zu
strangulieren / hängen zu bleiben, falls sich das Kind mit dem
Helm verfängt.
• Dieser Helm wurde entwickelt, um einen Teil der Energie eines
Sturzes zu absorbieren.
Achtung!
• Bei Veränderung oder Entfernung von Originalteilen oder
bei Anbau fremder Teile erlischt der Garantieanspruch. Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
Vorsicht!
• Ersetzen Sie den Helm nach einem Unfall – auch wenn Sie keine
Schäden sehen. Feine Haarrisse im Helmmaterial können die
Dämpfung mindern.
•
Auch wenn keine äußere Beschädigung erkennbar ist, muss der
Helm nach jedem Aufprall, jedem harten Schlag (z. B. Fall aus
1,5 m Höhe kann den Helm beschädigen!) oder bei tiefen Kratzern
ausgetauscht werden. Ein solchermaßen beschädigter Helm kann
Ihren Kopf nicht wirksam vor Verletzungen schützen.
•
Auch ohne Beschädigungen ist die Lebensdauer des Helmes auf 8
Jahre ab Produktionsdatum (siehe Produktlabel) begrenzt. Die reine
Nutzungsdauer des Helmes beträgt 3-5 Jahre je nach Gebrauch. Die
Produktlebensdauer darf nicht überschritten werden. Ersetzen Sie
den Helm auch, wenn er nicht mehr richtig passt.
• Überprüfen Sie den Helm regelmäßig auf sichtbare Mängel.
• Setzen Sie den Helm nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernder Temperatureinwirkung über +60°C aus!
• Lassen Sie den Helm im Sommer nicht im Auto liegen. Ersetzen
Sie den Helm nach einer solchen Beschädigung.
• Lagern Sie den Helm an einem kühlen und trockenen Ort.
• Die Schutzwirkung dieses Helms kann durch die Einwirkung von
Farben, Lacken, Aufklebern, Reinigungsflüssigkeiten, Chemikalien
oder anderen Lösungsmitteln ernsthaft beeinträchtigt werden.
Ein Helm kann nicht immer vor Verletzungen schützen.
Bedienung
Helmanprobe
Einen optimalen Schutz erreichen Sie nur mit einem optimalen Sitz
des Helmes. Der Helm darf nicht auf dem Hinterkopf sitzen, sollte
aber auch nicht zu tief in die Stirn gezogen werden und auch nicht
nach links oder rechts verschoben sein.
Anpassung des Helmes innen
Dieser Helm ist mit einem neuen , patentierten Einstellring mit
Drehmechanik ausgerüstet. Die Größeneinstellung ist bequem mit
einer Hand möglich.
• Setzen Sie den Helm bei geöffnetem Einstellring waagerecht auf
den Kopf. Der untere Helmrand muss 1-2 Fingerbreit oberhalb der
Nasenwurzel liegen.
• Wenn sich dabei der Helm leicht verschie-
ben lässt, muss der Einstellring (1) enger
gestellt werden. Dies erreichen Sie durch
den Drehknopf (2). Durch Drehen nach rechts
wird der Umfang des Einstellrings verkleinert
und durch Drehen nach links vergrößert.
• Ziehen Sie den Einstellring an, bis dieser den Kopf vollständig
umschließt und sich nicht lockert.
Anpassung der Gurtbänder
Im Falle eines Sturzes schützt der Helm Ihren
Kopf nur optimal, wenn die Gurtbänder richtig
eingestellt sind.
• Plazieren Sie die beiden Y-Riemenverteiler
(3) ca. 1 cm unterhalb der Ohren. Dabei
umspannen die hinteren Gurtbänder den
Hinterkopf.
• Schließen Sie das Gurtschloss unter dem
Kinn (Abb. 4). Der Kinnriemen muss straff,
aber nicht zu eng gespannt sein. Sie sollten
den Mund bei geschlossenem Gurtschloss
noch leicht öffnen können. Die korrekte
Position für den geschlossenen Kinnriemen
ist unter dem Unterkiefer, zwischen
Kinnspitze und Kehle.
WARNHINWEIS: Den Helm stets mit fest ver-
schlossenem Kinnriemen tragen.
• Sollten die einzelnen
Gurtbänder zu lang oder
zu kurz sein, so können
diese durch einfaches
Ziehen angepasst wer-
den.
• Falls der Helm letzt-
endlich doch nicht zur
Kopfgröße passt, sollte
eine andere Größe bzw.
ein anderer Helm ausge-
wählt werden.
Beleuchtetes Ringsystem
Das beleuchtete Ringsystem wird durch Druck auf die weiße LED-
Abdeckung eingeschaltet.
Funktion: • Blinklicht • Dauerlicht • Aus.
Batteriewechsel
Lösen Sie die weiße Abdeckung der Leuchte vorsichtig. Nun
können Sie die verbrauchten Batterien durch neue ersetzen.
Die Abdeckung wieder vorsichtig auf das schwarze Einstellrad drü-
cken.
3
PressPress
4
Verschluss
Windung
Kinnriemen
D

• Auf Polarität der Batterien achten. Batterietyp: 2x Knopfzelle 1,5V
LR 41.
• Keine wiederaufladbare Batterien verwenden.
• Entfernen Sie auslaufende Batterien umgehend. Vermeiden Sie
dabei Hautkontakt. Bei Hautkontakt die betroffenen Stellen gründ-
lich mit Wasser reinigen.
• LED Klasse 1: Bei bestimmungsgemäßer Benutzung geht von der
Beleuchtung keine Gefahr aus.
• Nach Gebrauch können die Batterien unentgeltlich an den aus-
gewiesenen Batteriesammelstellen abgegeben werden. Der
Endnutzer ist zu der Rückgabe der Batterien an den ausgewiese-
nen Sammelstellen gesetzlich verpflichtet.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem beleuchtetem
Ringsystem nur um eine Zusatzbeleuchtung handelt. Diese ersetzt
nicht die Beleuchtung im Sinne der StVZO.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung nur Wasser, milde Seife und ein
weiches Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Spiritus
oder Benzin. Lösungsmittel können die Helmschale angreifen. Die
Innenpads sind bei 30° waschbar.
Entsorgung
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial bestehen ausschließ-
lich aus umweltfreundlichen Materialien. Sie können in den örtlichen
Recyclingbehältern entsorgt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung
des ausgedienten Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- und
Stadtverwaltung.
Altgerät bei Sammelstellen abgeben, nicht über normalen
Hausmüll entsorgen. Batterien/Akkus herausnehmen, wenn
keine Wiederverwendung vorgesehen ist.
Informationen
Gewährleistung
Sie erhalten auf dieses Produkt die zum Zeitpunkt des Kaufs gül-
tige, gesetzliche Gewährleistung. Sollten sich dennoch während
der Gewährleistungszeit Funktionsfehler ergeben, senden Sie das
Gerät bitte an die aufgeführte Service-Adresse unter Angabe fol-
gender Modell-Nummer: FZ-024. Ersatzteile wie Innenpads und
Riemenverschlüsse können bei der u.g. Service-Adresse bestellt
werden.
Service
MTS Group
MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG
Carl-Benz-Straße 2 · 76761 Rülzheim · Germany
www.mts-gruppe.com
Konformitätserklärung
**Das Produkt entspricht der Verordnung zur persönlichen
Schutzausrüstung (EU) 2016/425. Geprüft nach EN 1078:2012+A1
**Die Konformitätserklärung kann unter folgendem Link eingesehen
werden: http://iuqr.de/FZ024
Adresse der Notifizierungsstelle:
TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Tillystraße 2 · D-90431 Nürnberg
Notified Body 0197
Stand 04/20
Introduction
Please read carefully and completely through these instructions
for use. These instructions form part of the product and contain
important information about the correct way to use and handle it.
Always observe all the safety advice. If you have any questions or
are unsure on how to handle the product please contact your dealer
or service centre. Keep these instructions safe and if necessary
pass them on to a third party. These instructions are also available
at: www.fischer-die-fahrradmarke.de
Proper use
This helmet is intended exclusively for use on nonmo-
torised bicycles, skateboards, inline skates or roller
skates. Any use other than that described here or modi-
fication to the product is not permitted and may lead to damage to
persons or property. There is also the risk of life-threatening injury.
This product is intended for private use only.
Included items
1 x bicycle helmet, model FZ-024
1 x instructions for use
Safety
Safety advice
The right to claim under the guarantee shall be rendered invalid in
respect of damage caused by the non-observance of these instruc-
tions for use. No liability is accepted for consequent damage.
No liability is accepted for damage to property or persons caused
by improper handling or non-observance of the safety advice.
Improper use can lead to danger of loss of life or injury!
Use the product properly!
Warning!
• This helmet should not be used by children when climbing
or doing other activities where there is a risk of them being
strangled or left hanging in case they get caught by their
helmets.
• This helmet has been designed to absorb part of the energy of a
fall.
Warning!
• The warranty expires if original parts are removed or foreign
parts are attached. We do not accept liability for subsequent
damage.
Caution!
• Replace the helmet after an accident– even if there is no visible
damage. Fine hairline cracks can reduce the absorption effect.
• Even if there is no visible external damage, the helmet must
be replaced after any impact, any hard blow (e.g. a fall from a
height of 1.5 m can damage the helmet!) or if the helmet has
been deeply scratched. A helmet damaged in this way may not
be able to effectively protect your head from injury.
• The service life of the helmet is limited to 8 years from the
production date (see product label), even if it is undamaged.
The actual duration of use of the helmet is 3-5 years depending
on usage. The product service life must not be exceeded. Also
replace the helmet if it no longer fits.
• Check the helmet regularly for visible defects.
• Do not place the helmet near fire, heat, or subject it to prolonged
temperatures of over +60 °C!
• Do not leave the helmet in an automobile in summer. If this sort
of damage takes place, replace the helmet.
• Store the helmet in a cool, dry place.
• The protective effect of this helmet can be serious reduced by
paint, varnish, self-adhesive labels, cleaning agents, chemicals
and other solvents.
A helmet may not always be able to protect you from injury.
12GB

Use
Helmet fitting
You will only ensure optimal protection if your helmet fits just right.
The helmet must not rest on the back of your head, but should not
be pulled too low on your forehead either and must
not be shifted to the left or right.
Adjusting the helmet on the inside
This helmet features a new, patented fitting ring with a rotary mech-
anism. The size can easily be set with one hand.
• Place the helmet level on your head with the fitting ring open. The
bottom edge of the helmet must rest 1-2 finger-widths above the
top of your nose.
• If the helmet can easily be moved, the fitting
ring (1) must be set tighter. You do this using
the rotary knob (2). Turning it clockwise
makes the circumference of the fitting ring
smaller, turning it anti-clockwise make it big-
ger.
• Tighten the fitting ring until it fully encircles your head and does
not become loose.
Adjusting the straps
In case of a fall, the helmet only protects
your head optimally if the straps are correctly
adjusted.
• Place the two Y-shaped strap holders (3)
approx. 1 cm below your ears. The straps at
the back go round the back of your head at
this point.
• Fasten the strap buckle underneath your
chin (Fig. 4). The chinstrap must be pulled
taut but not too tight. You should be able
to still open your mouth slightly when the
buckle is fastened. The correct position for
the fastened chinstrap is underneath the
lower jaw, between the point of your chin
and your throat.
WARNING: Always wear the helmet with the
chinstrap fastened.
• If any of the straps are
too long or too short,
these can be adjusted
simply by pulling them.
• If the helmet does not
fit the size of your head
after all, you should
choose another size or
another helmet.
Illuminated ring system
The illuminated ring system is switched on by pressing the white
LED cover.
Function: • Flashing light • Constant light • Off
Changing the battery
Carefully remove the white cover from the light. Now you can
replace the dead battery with a new one. Carefully press the cover
back on to the black adjustment dial.
• Note the polarity of the batteries. Battery type: button cell 2x 1,5V
LR 41.
• Do not use rechargeable batteries.
• Remove leaking batteries immediately. When doing so, avoid con-
tact with the skin. In the event of contact with the skin, thoroughly
clean the areas affected with water.
• LED class 1: There is no hazard from the light if used correctly.
• After use the batteries may be handed over free of charge
at authorised battery collection points. The end user is legally
obliged to return the batteries to an authorised collection point.
ATTENTION: Please bear in mind that the illuminated ring system
is only an additional form of lighting. This does not replace lighting
according to the Road Traffic Licensing Regulations.
Cleaning
Use only water, mild soap and a soft cloth for cleaning your
helmet. Do not use solvents like spirit or petrol. Solvents may attack
the helmet skin. The internal pads are washable at 30°.
Disposal
The packaging and ancillary packing consist entirely of environ-
mentally-friendly materials. They can be disposed of at your local
recycling facility.
Contact your local refuse disposal authority for more details
of how to dispose of your worn out product.
Disposal of batteries
Used batteries must not in any event be put in the domestic
refuse. Hand these in to your dealer or your public collection point
for recycling.
Informationes
Guarantee
With this product you receive a guarantee that is valid from the date
of purchase.
In the event of a fault in its functions occurring during the guarantee
period, please send the helmet to the listed service address making
reference to the following model number: FZ-016.
Spare parts such as internal pads and strap clasps can be ordered
at the service address below.
Service:
MTS Group
MTS MarkenTechnikService GmbH & Co. KG
Carl-Benz-Straße 2 · 76761 Rülzheim · Germany
www.mts-gruppe.com
Declaration of conformity
**The product satisfies the regulation on personal protective equip-
ment (EU) 2016/425.
Tested in accordance with EN 1078:2012+A1
**The declaration of conformity can be viewed via the following
link: http://iuqr.de/FZ024
Address of the notification body:
TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Tillystraße 2 · D-90431 Nürnberg
Notified Body 0197
Status 04/20
3
PressPress
4
Fastener
Winding
Chinstrap
12
Table of contents
Languages: