Fisher FM-2121 User manual

FISHER
The
first
name
in
high
fidelity
Bedienungs-
Stereo-Tuner
Anleitung
FM-2121
Mode
Tuner
stéréo
d’emploi
FM-2121
,
Operating
Stereo
Tuner
AShudis-Standard
—
Instructions
FM-2121
FM-2121

FISHER
FM-2121
Warnung:
Um
die
Gefahr
von
Brand
oder
elektrischen
Schlägen
zu
vermeiden,
dieses
Gerät
weder
Regen
noch
Feuchtigkeit
aussetzen.
Technische
Daten
UKW-Teil
Nutzempfindlichkeit
Mono
19
руло
вав?
Stereo
46HV/185
dBf
50
dB-Empfindlichkeitsschwelle
Mono
28
42
dBf
Stereo
38
HV
/36
8
dBf
Rauschabstand
Mono
7598
Stereo
7098
Gleichwellenselektion
1098
Wechselkanalselektivität
(+400
kHz)
70
dB
Spiegelselektion
5598
Nebenwellenunterdrückung
85
dB
ZF-Unterdrückung
85dB
MW-Unterdrückung
60
dB
Gesamtklirrfaktor
bei
50
dB-Empfindlichkeitsschwelle
Mono
03%
Stereo
05%
Gesamtklirrfaktor
bei
65
dBf
Mono
(100
Hz/1
kHz/6
kHz)
0,15/0,12/0
2
%
Stereo
(100
Hz
/1
kHz/6
kHz)
02/0
2/0
A
%
Stereo-Kanaltrennung
(100
Hz/1
kHz/10
kHz)
36/45/36
dB
Zwischentrágerunterdrückung
(19
kHz/38
kHz)
60/75
dB
Tonfrequenzgang
20
Hz
—
15
kHz
+7098
MW-Teil
Nutzempfinclichkeit
300
рут
Trennschärte
42
dB
Rauschabstand
55.dB
Spiegelselektion
50dB
ZF-Unterdrückung
45dB
Allgemeine
Daten
Stromversorgung
Netzstrom:
110/220
V
Leistungsaufnahme
12W
Abmessungen
(B
x
T
x
H)
440
x
320
x
89,5
mm
Gewicht
46ка
*
Änderungen
der
technischen
Daten
jederzeit
vorbehalten

Wichtig...
Dieser
Stereo-Tuner
wurde
von
FISHER
so
entwickelt,
daß
er
Ihnen
jahrelangen
Hörgenuß
bietet.
Lesen
Sie
bitte
die
folgenden
Anleitungen
aufnerksam
durch.
Sie
wurden
vorbereitet,
um
Ihnen
die
erstmalige
Inbetriebnahme
zu
erleichtern
und
eine
stets
optimale
Leistung
zu
gewährleisten.
Die
Garantieleistung
für
dieses
Gerät
umfaßt
nicht
durch
Fehlbedienung
und
falsche
Handhabung
verursachte
Be-
schädigungen.
Anschließen
des
Tuners
Vorsicht:
*
Den
Netzkabelstecker
erst
nach
Herstellen
aller
Anschlüsse
in
eine
Netzsteckdose
stecken.
Auf
richtige
Anschlüsse
achten,
besonders
bezüglich
der
Bezeichnungen
L
(links)
und
R
(rechts).
Die
Zuleitungen
einwandfrei
anschließen,
weil
durch
lockere
Verbindungen
eine
unbefriedigende
Klangwiedergabe
oder
Stórgeráusche
verursacht
werden.
Dieses
Modell
wurde
auf
220
V
voreingestellt,
kann
jedoch
mit
Hilfe
des
Schalters
an
der
Rückwand
auf
110
V
umge-
schaltet
werden.
1.
Antennenklemmen
(ANTENNA)
(1)
Anschlie&en
von
UKW-Antennen
Eine geeignete
Antenne
wählen
und
dabei
die
Stärke
der
zu
empfangenden
Signale
sowie
die
gegebenen
Verháltnisse
für
UKW-Empfang
berücksichtigen.
(Siehe
auf
Seiten
5
und
6.)
ә
Dipolantenne
Die
mitgelieferte
Dipolantenne
an
die
mit
FM-3002
bezeichneten
Antennenklemmen
(Abb.
1)
an-
schließen.
*
Aufenantenne
mit
300-Ohm-Zuleitung
(Abb.
1)
Die
Zuleitung
auf
dieselbe
Weise
wie
die
Dipolantenne
an
die
mit
FM-300Q
bezeichneten
Antennenklemmen
anschlie&en.
*
Aufenantenne
mit
75-Ohm-Koaxialkabel
Um
Stórungen
durch
Fahrzeugmotoren
und
Hochspan-
nungsleitungen
auf
ein
Minimum
zu
verringern,
ist
die
Verwendung
eines
75-Ohm-Koaxialkabels
empfehlens-
wert.
Dieses
gemäß
Abb.
2
an
die
mit
FM-752
bezeichneten
Antennenklemmen
anschließen.
Hinweis:
In
signalschwachen
Gebieten
ist
die
Verwendung
einer
UKW-Außenantenne
für
guten
UKW-Empfang
erforderlich.
Ihr
FISHER-Fachhändler
wird
Sie
beraten.
(2)
Einzeldraht-Außenantenne
für
MW-Empfang
Für den
Empfang
schwacher
MW-Signale
in
einem
vom
Sender
weit
entfernten
Gebiet
oder
in
einem
Stahl-
betongebäude
ist
die
Errichtung
einer
Einzeldraht-
Aufenantenne
empfehlenswert.
Einen
ca.
10
m
langen
isolierten
Draht
gemäß
Abb.
4
ausspannen.
Eine
derartige
Antenne
nimmt
Rundfunk-
wellen
auf,
die
so
schwach
sind,
daß
sie
mit
der
ein-
gebauten
Ferritstabantenne
nicht
empfangen
werden
können.
Mit
einer
entlang
des
Dachvorsprungs
eines
Hauses
ausgespannten
Einzeldrahtantenne
lassen
sich
eben-
falls
gute
Ergebnisse
erzielen.
Das
Zimmerende
der
Antennen
sollte
an
die
mit
AM
bezeichnete
Antennen-
klemme
(АМТЕММА)
angeschlossen
werden.
.
Ferritstabantenne
Dieses
Gerät
ist
mit
einer
Ferritstabantenne
für
den
Empfang
von
MW-Rundfunksendungen
ausgestattet.
Nur
bei
zu
schwachen
Sendersignalen
ist
eine
Außenantenne
erforder-
lich,
Beim
Empfang
von
MW-Sendungen
den
Empfänger
so
drehen,
daß
der
beste
Empfang
erzielt
wird.
.
Ausgangsbuchsen
(OUTPUT)
Die
Ausgangsbuchsen
dieses
Tuners
mit
den
TUNER-
oder
Reserveeingangsbuchsen
(AUX)
des
verwendeten
Verstárkers
verbinden.
.
Netzspannungswähler
(AC
SELECTOR)
Dieses
Gerät
wurde
im
Werk
auf
Betrieb
über
die
örtliche
Netzspannung
(110
V
oder
220
V)
eingestellt.
Zum
Umstellen
der
Netzspannung
wie
folgt
vorgehen:
(1)
Zuerst
den
Netzkabelstecker
aus
der
Netzsteckdose
ziehen.
(2)
Die
Schraube
der
Führungsplatte
entfernen,
und
den
Schalter
auf
die
andere
Stellung
schieben.
(3)
Die
Führungsplatte
umdrehen
und
mit der
anderen
Schraube
befestigen.
Niemals
die
Führungsplattenschraube
und
die
andere
Schraube
gleichzeitig
lösen.
.
Netzkabel
(AC)
Nach
dem
Anschließen
aller
Bausteine
sicherstellen,
daß
der
Netzschalter
(POWER)
an
der
Frontplatte
dieses
Tuners
auf
OFF
(Aus)
steht.
Dann
den
Netzkabelstecker
in
eine
Netzsteckdose
stecken.

a)
Sender
b)
UKW-
‚Außenantenne
Dipolantenne
е)
Antennenklemmen
f)
Anschluß
der
Dipol-
und
300-Ohm-Außenantenne
Abb.
1
/
Fig.
1
|
а)
Sender
b)
UKW-
‚Außenantenne
d
75-Ohm-
Koaxialkabel
d)
Antennenklerrmen
e)
Anschluß
des
75-Ohm-Koaxialkabels
Abb.
2
/
Fig.
2
=
г)
MW-Außenantenne
ie
Tec
dia
pam.
Metall-
klemme
Deeg
Draht
Auer
Se
isolierung
(1)
Durch
Abschneiden
der
Außenisolierung
den
umsponnenen
Draht
um
ca.
2,5
cm
abisolieren.
(2)
Die
Umspinnung
gemäß
Abbildung
um-
stülpen.
(3)
Die
Aderdurch
Entfernen
von
ca.
1,5
cm
Innenisolierung
freilegen.
(4)
Die
Schraube
der
Metallklemme
lösen.
Das
Kabel
in
die
Klemme
stecken
und
am
umgestülpten
Teil
festklemmen.
Abb.
3
/
Fig.
3
o
ac
SELECTOR
c)
Ferritstabantenne
Abb.
4
/
Fig.
4

Bedienungselemente
und
Bedienung
m
In
diesem
Abschnitt
werden
die
Bedienungselemente
des
Tuners
in
der
Reihenfolge
beschrieben,
in
der
Sie
diese
norma-
lerweise
betätigen
würden.
Wenn
Sie
den
Hinweisen
schrittweise
folgen,
werden
Sie
in
sehr
kurzer
Zeit
die
richtige
Bedienung
des
Gerätes
vollkommen
beherrschen.
.
Netzschalter
(POWER)
Durch
Niederdrücken
dieses
Schalters
auf
ON
(Ein)
wird
der
Tuner
eingeschaltet,
Durch
Ausrasten
auf
OFF
(Aus)
wird
der
Tuner
ausgeschaltet.
.
Funktionswähler
(FUNCTION)
FMMONO...Zum
Empfangen
von
monofonen
UKW-
Sendungen.
(In
dieser
Schalterstellung
wird
eine
Stereosendung
monofon
wiederge-
geben.)
FM
AUTO
..
Bei
Empfang
einer
Stereosendung
wird
der
Tuner
automatisch
auf
Stereo
umgeschaltet.
(Den
Wähler
normalerweise
auf
diese
Stellung
einstellen.)
EN.
‚Zum
Empfangen
von
MW-Sendungen.
.
Abstimmknopf
(TUNING)
Durch
langsames
Drehen
dieses
Knopfes
einen
gewünschten
UKW-
oder
MW-Sender
wählen.
.
Feldstärkeanzeigeinstrument
(SIGNAL)
Das
Feldstürkeanzeigeinstrument
(SIGNAL)
zeigt
beim
Einstellen
von
UKW-
oder
MW-Sendern
die
Signalstárke
an.
Durch
grofen
Zeigerausschlag
wird
ein
starker
Sender
angezeigt.
.
Abstimmanzeigeinstrument
(TUNING)
Dient
zur
Feinabstimmung
beim
Empfang
von
UKW-
Programmen.
Der
Tuner
ist
genau
auf
den
empfangenen
Sender
eingestellt,
wenn
sich
der
Zeiger
in
Mittelstellung
befindet.
6.
STEREO-Anzeige
(UKW-Stereo)
Bei
Einstellung
des
Funktionswählers
(FUNCTION)
auf
FM
AUTO
leuchtet
diese
Anzeige
auf,
wenn
eine
UKW-Stereo-
sendung
empfangen
wird.
Falls
die
Anzeige
beim
Empfang
einer
UKW-Stereosendung
nicht
aufleuchtet,
wird
dadurch
eine
unzureichende
Signalstirke
angezeigt.
Blinken
der
Anzeige
ist
auf
Stórsignale
zurückzuführen.
Durch
keine
der
beiden
Erscheinungen
wird
eine
Betriebsstórung
des
Gerätes
angezeigt.
.
MPX-NOISE-FILTER-Schalter
Beim
Empfang
von
gestörten
UKW-Stereosendersignale
diesen
Schalter
auf
ON
(Ein)
niederdrücken.
Hinweis:
Das
MPX-NOISE-FILTER
reduziert
etwas
die
Stereo-
Kanaltrennung
bei
hóheren
Tonfrequenzen.
Falls
dies
nicht
wünschenswert
ist,
den
MPX-NOISE-FILTER-Schalter
auf
OFF
(Aus)
ausrasten.
.
UKW-Stummabstimmschalter
(FM
MUTING)
Um
Rauschen
zwischen
den
Sendern
zu
unterdrücken,
diesen
Schalter
auf
ON
(Ein)
ausrasten.
Beim
Empfang
eines
schwachen
Senders
diesen
Schalter
auf
OFF
(Aus)
niederdrücken,
weil
sonst
nicht
nur
das
Rauschen
zwischen
den
Sendern,
sondern
auch
der
schwache
Sender
selbst
unterdrückt
wird.
Abb.
5
/
Fig.
5

Fehlersuchtabelle
Falls
nach
Befolgen
der
Anleitungen
in
den
Abschnitten
“Anschließen
des
Tuners”
und
“Bedienungselemente
und
Bedienung”
bei
diesem
Gerät
Betriebsstórungen
auftreten,
den
FEHLER
anhand
der
folgenden
Tabelle
ausfindig
machen,
dann
für
die
MÖGLICHE
URSACHE
entsprechende
ABHILFE
schaffen.
Fehler
Mögliche
Ursache
Abhilfe
Kein
Ton
und
keine
Skalenbeleuchtung,
wenn
der
Netzschalter
eingeschaltet
ist.
Netzkabelstecker
sitzt
lose
in
der
Netz-
steckdose.
Stecker
fest
in
die
Steckdose
stecken.
Überhaupt
kein
Ton.
(Skalenbeleuchtung
eingeschaltet.)
Wahlschalter
des
Verstärkers
nicht
auf
TUNER
eingestellt.
Schalter
auf
TUNER
einstellen.
Bandmithörschalter
(TAPE
MONITOR)
des
Verstärkers
auf
PLAY
(oder
TAPE)
eingestellt.
Schalter
auf
SOURCE
einstellen.
Ununterbroches
oder
zeitweilig
aussetzen-
Durch
Motoren,
Leuchtstofflampen
oder
andere
Beleuchtungskörper,
Fernsehgeräte
Das
Gerät
nicht
in
der
Nähe
derartiger
Geräuschquellen
aufstellen.
des
Zischgeräusch,
besonders
nachts.
usw.
verursachte
Geräusche.
Eine
MW-Antenne
errichten.
(Geräusche
können
nur
reduziert,
jedoch
nicht
ganz
unterdrückt
werden.)
Störung
durch
Ama-
teursendersignale.
Amateursender
befinden
sich
in
der
Nähe.
Sich
an
eine
offizielle
Amateursender-
organisation
oder
Fisher-Kundendienst-
stelle
wenden.
Ununterbrochenes
Zischgerüusch,
be-
sonders
beim
Emp-
fang
einer
Stereo-
sendung.
UKW-Empfang
Schwaches
Signal.
Eine
UKW-Außenantenne
montieren.
5
bis
8
Antennenelemente
verwenden,
wenn
der
Sender
weit
entfernt
ist.
Flackern
der
STE-
REO-Anzeigelampe.
Montage
von
UKW-Antennen
Um
die
beste
UKW-Klangqualität
zu
gewährleisten,
muß
eine
geeignete
Antenne
montiert
werden.
Dabei
sind
Signal-
stärke
des
Senders
und
Umgebungsbedingungen
zu
berück-
sichtigen.
Wahl
der
UKW-Antenne
1.
In
Gebieten
in
der
Nähe
von
UKW-Sendern:
Beim
Empfang
von
UKW-Programmen
von
nicht
weit
entfernten
Sendern,
oder
wenn
durch
Kraftfahrzeuge
nur
geringe
Empfangsstörungen
verursacht
werden,
die
mit
diesem
Tuner
mitgelieferte
Dipolantenne
verwenden.
Hinweis:
Jede
Antenne
hat
eine
Richtcharakteristik
(d.h.
ihre
Empfindlichkeit
ändert
sich
je
nach
Ausrichtung).
Den
T-förmigen
Teil
der
mit
diesem
FISHER-Tuner
mit-
gelieferten
Dipolantenne
spreizen
und
drehen,
um
die
beste
Signalempfangsposition
zu
ermitteln,
dann
die
Antenne
montieren.
»
.
In
Gebieten
in
ziemlicher
Nähe
von
UKW-Sendern:
Falls
durch
die
Dipolantenne
Störgeräusche
nicht
ganz
eliminiert
werden
können
und
die
Empfangsqualität
zu
wünschen
übrigläßt,
oder
um
weit
entfernte
Sender
zu
empfangen,
eine
Antenne
mit
mehreren
Elementen
im
Freien
errichten.
Schwaches
Signal.
Eine
UKW-Außenantenne
montieren.
Hinweis:
In
der
Regel
entspricht
die
Empfindlichkeit
einer
UKW-
Aufenantenne
der
Anzahl
ihrer
Elemente.
Dies
sollte
das
Kriterium
für
die
Wahl
einer
UKW-Antenne
sein.
3.
Richtcharakteristik
der
UKW-Außenantenne:
Durch
Erhöhen
der
Anzahl
der
Elemente
wird
nicht
nur
die
Empfindlichkeit
der
UKW-Anßenantenne,
sondern
auch
ihre
Richtcharakteristik
verbessert.
Dies
bedeutet,
daß
eine
derartige
Antenne
für
den
besten
Empfang
von
UKW-Rundfunkwellen
genau
ausgerichtet
werden
muß.
Die
Mehrwegerscheinung
kann
jedoch
ein
Problem
dar-
stellen.
Mehrwegerscheinung
Ein
naher
Berg
oder
hohe
Gebäude
reflektieren
UKW-Rund-
funkwellen,
die
sich
dann
auf
direkt
einfallende
Rundfunk-
wellen
störend
auswirken.
Die
dadurch
verursachten
Stör-
geräusche
und
Klangverzerrung
sind
als
Mehrwegerscheinung
bekannt.
Deise
Störung
kann
durch
Ausnutzung
der
Richtcharakteristik
der
UKW-Antenne
und
Verwendung
einer
Antennendreh-
vorrichtung
behoben
werden.

Allgemeine
Bemerkungen
über
UKW-Antennen
für
Montage
im
Freien
Beim
Montieren
einer
UKW-Antenne
im
Freien
sind
die
folgenden
Punkte
zu
beachten.
(1)
Die
Antenne
vom
Straßenverkehr
entfernt
und
möglichst
hoch
anbringen.
(2)
Die
Antennenposition
bezüglich
naher
Gebäude
und
Bäume
bestimmen.
(3)
Die
Antenne
nicht
in
der
Nähe
von
Hochspannungs-
leitungen
montieren.
Bedienung
des
Tuners
Empfang
von
Rundfunksendungen
1.
Das
Gerät
einschalten.
Den
Netzschalter
(POWER)
nach
Zurückdrehen
des
Laut-
stärkereglers
am
Verstärker-Baustein
auf
ON
(Ein)
nieder-
drücken.
.
Den
Funktionswähler
(FUNCTION)
auf
FM
AUTO
ein-
stellen.
.
Durch
Drehen
des
Abstimmknopfes
(TUNING)
einen
UKW-
Sender
wählen
und
dabei
darauf
achten,
daß
der
Zeiger
des
Feldstárkeanzeigeinstruments
(SIGNAL)
möglichst
weit
nach
rechts
ausschlägt.
.
Dann
den
Abstimmknopf
(TUNING)
langsam
drehen.
Der
Tuner
ist
genau
auf
den
Sender
eingestellt,
wenn
sich
der
Zeiger
des
Abstimmanzeigeinstruments
in
Mittelstellung
befindet.
.
Die
entsprechenden
Regler
des
Verstürker-Bausteins
auf
die
gewünschte
Lautstärke
und
Klangfarbe
einstellen.
»
Hinweise:
(1)
Beim
Empfang
eines
UKW-Senders
den
UKW-Stumm-
abstimmschalter
(FM
MUTING)
auf
ON
(Ein)
ausrasten,
um
Rauschen
zwischen
den
Sendern
zu
unterdrücken.
In
Randzonen
mit
schwachem
Empfang
den
UKW-Stumm-
abstimmschalter
(FM
MUTING)
auf
OFF
(Aus)
nieder-
drücken,
weil
sonst
der
gewünschte
Sender
ebenfalls
unter-
drückt
werden
kann.
Um
beim
Empfang
von
UKW-Stereosendungen
Stör-
geräusche
zu
unterdrücken,
den
MPX-NOISE-FILTER-
Schalter
auf
ON
(Ein)
niederdrücken.
Da
bei
niederge-
drücktem
Schalter
der
Höhenfrequenzgang
jedoch
ver-
kleinert
wird,
ist
es
besser,
den
Schalter
normalerweise
auf
OFF
(ausgerastete
Stellung)
zu
lassen.
Wenn
das
Signal
beim
Empfang
einer
UKW-Stereosendung
zu
schwach
und
gestört
ist,
empfehlen
wir,
den
Funktions-
wähler
(FUNCTION)
auf
FM
MONO
zu
drehen
und
die
Sendung
in
der
monofonen
Betriebsart
zu
empfangen.
Die
Sendung
ist
natürlich
nicht
in
Stereo,
dafür
aber
geräuschloser.
Bei
Einstellung
des
UKW-Stummabstimm-
schalters
(FM
MUTING)
auf
ON
(ausgerastete
Stellung)
können
signalschwache
Sender
unterdrückt
werden.
Falscher
Antennentyp
oder
falsche
Antennenmontage
sind
häufige
Ursachen
für
schlechten
UKW-Empfang.
Die
Anleitungen
im
Abschnitt
“MONTAGE
VON
UKW-
ANTENNEN”
aufmerksam
durchlesen
und
die
ver-
wendete
Antenne
überprüfen.
(2)
(3)
(4)
Empfang
von
Mu
Sendungen
1.
Den
Funktionswähler
(FUNCTION)
auf
AM
einstellen.
2.
Durch
Drehen
des
Abstimmknopfes
(TUNING)
den
gewün-
schten
MW-Sender
einstellen.
Bei
genauer
Abstimmung
des
Senders
schlägt
der
Zeiger
des
Feldstärkeanzeigeinstruments
(SIGNAL)
ganz
nach
rechts
aus.
.
Die
entsprechenden
Regler
des
Verstürker-Bausteins
auf
die
gewünschte
Lautstärke
und
Klangfarbe
einstellen.
Hinweis:
Brummgeráusch
beim
Empfang
von
MW-Sendungen
kann
auf
das
Netzkabel
zurückzuführen
sein.
Dieses
Problem
kann
wie
folgt
behoben
werden:
(1)
Das
Netzkabel
nicht
in
der
Nühe
der
Antennenleitung
und
Ferritstabantenne
verlegen.
(2)
Die
Ferritstabantenne
anders
ausrichten.
Zur
Betriebssicherheit
1.
Aufstellungsplatz
Im
Interesse
der
Betriebssicherheit
und
zufriedenstellender
Tunerleistung
sind
bei
der
Wahl
des
Aufstellungsplatzes
die
folgenden
Punkte
zu
beachten.
Den
Tuner
vor
direkter
Sonnenbestrahlung
schützen
und
nicht
in
der
Nähe
von starken
Wármequellen
aufstellen.
Einen
staubigen
oder
feuchten
Platz
vermeiden.
Einen
Platz
mit
unzureichender
Ventilation
für
Wär-
meableitung
vermeiden.
.
Handhabung
des
Netzkabels
Das
Netzkabel
nicht
mit
nassen
Händen
anfassen.
Beim
Trennen
des
Netzkabels
von
der
Netzsteckdose
nicht
am
Kabel,
sondern
immer
am
Stecker
ziehen.
.
Schutz
vor
elektrischem
Schlag
und
Brand
Falls
versehentlich
Wasser
auf
den
Tuner
geschüttet
wird,
den
Netzkabelstecker
sofort
aus
der
Netzsteckdose
ziehen,
und
das
Gerät
zum
Warten
zu
einem
FISHER-Fachhändler
oder
zu
einer
FISHER-Kundendienststelle
bringen.
.
Reinigen
Die
Frontplatte
und
andere
Außenflächen
des
Tuners
mit
einem
weichen,
trockenen
Tuch
abwischen.
Flecken
sind
durch
Abwischen
mit
einem
weichen,
mit
lauwarmem
Wasser
befeuchteten
und
dann
trockenge-
wrungenen
Lappen
zu
entfernen.
Niemals
Flecklóser
oder
Alkohol
verwenden.
In
der
Náhe
des
Tuners
keine
Insektenvertilgungsmittel
versprühen.
Solche
Chemikalien
können
Oberflächenausbleichung
und
Haarrisse
verursachen.
.
Kundendienst
Bei
einer
Betriebsstórung
des
Tuners
nicht
versuchen,
die
Störung
selbst
zu
beheben.
Das
Gerät
ausschalten,
den
Netzkabelstecker
aus
der
Netzsteckdose
ziehen
und
den
Tuner
durch
autorisierte
FISHER-Techniker
in
Ordnung
bringen
lassen.

Anbringen
der
Gestellbefestigungsteile
Auf
Wunsch
Den
Gestellbefestigungswinkel
(Seite
mit
den
runden
Löchern)
so
gegen
die
Seite
des
Stahlgehäuses
halten,
daß
der
Befesti-
gungsflansch
mit
den
Aussparungen
zu
einer
Verlängerung
der
Frontplattenseiten
wird.
Dann
die
Löcher
im
Befestigungswinkel
auf
die
Löcher
im
Gehäuse
ausrichten.
Die
Befestigungswinkel
mit
den
mit-
gelieferten
Schrauben
am
Gerät
befestigen
und
die
Schrauben
fest
anziehen.
Zubehörteil
Falls
eine
zusätzliche
Höhenjustierung
erforderlich
ist,
können
die
mitgelieferten
Filzpolster
zum
Erhöhen
an
den
vor-
handenen
Füssen
oder
an
der
Gehäuseoberseite
zwischen
Geräten
angebracht
werden.
C
Abb.
6
/
Fig.
6

FISHER
FM-2121
WARNING:
SPECIFICATIONS
FM
SECTION
Usabie
Sensitivity
Mono
Stereo
50
dB
Quieting
Sensitivity
Mono
Stereo
Signal-to-Noise
Ratio
Mono
Stereo
Capture
Ratio
Alt.
Channel
Selectivity
(+400
kHz)
Image
Response
Ratio
Spurious
Response
Ratio
IF
Response
Ratio
АМ
Suppression
Ratio
Total
Harmonic
Distortion
at
50
dB
Quieting
Mono
Stereo
Total
Harmonic
Distortion
at
65
dBf
Mono
(100
Hz/1
kHz/6
kHz)
Stereo
(100
Hz/1
kHz/6
kHz)
Stereo
Separation
(100
Hz/1
kHz/10
kHz)
Sub-Carrier
Rejection
(19
kHz/38
kHz)
Audio
Frequency
Response
AM
SECTION
Usable
Sensitivity
Selectivity
Signal-to-Ncise
Ratio
Image
Response
Ratio
IF
Response
Ratio
GENERAL
Power
Requirements
Dimensions
(W
x
D
x
H)
Weight
1.9
uV/10.8
dBf
4.6
uv/18.5
dBf
2.8
HV/14.2
dBf
38
ЏУ/36.8
dBf
75d8
70
dB
10dB
70dB
55dB
85
dB
85
dB
60
dB
03%
05%
0.15/0.12/0.2
%
0.2/0.2/0.4
%
36/45/36
dB
60/75
dB
20
Hz
—
15
kHz
+1.0dB
300
ien
42 dB
55
dB
50
dB
45
dB
AC:
110/220
V
12W
440
x
320
x
89.5
mm
46kg
*
Specifications
are
subject
to
change
without
notice.
TO
PREVENT
FIRE
OR
SHOCK
HAZARD,
DO
NOT
EXPOSE
THIS
APPLIANCE
TO
RAIN
OR
MOISTURE.
—13-

IMPORTANT...
This
Stereo
Tuner
was
developed
by
FISHER
to
give
you
many
years
of
enjoyment.
Please
read
the
following
instruc-
tions
carefully.
They
have
been
prepared
to
assist
you
during
the
initial
set-up
and
to
make
sure
that
you
obtain
optimum
performance
at
all
times.
The
warranty
on
this
unit
does
not
cover
damage
caused
by
mishandling
or
misuse.
CONNECTING
THE
TUNER
CAUTION:
*
Do
not
plug
the
power
cord
into
an
AC
wall
outlet
until
after
all
connections
have
been
made.
*
Be
sure
to
make
the
correct
connections,
paying
attention
to
the
L
(left)
and
R
(right)
marks.
Connect
the
lead
wires
securely
because
loose
connections
will
result
in
unsatis-
factory
sound
reproduction
or
cause
noise
problems.
*
This
model
has
been
set
previously
to
the
power
line
for
220
V,
however
it
is
switchable
to
110
V
by
the
switch
on
rear
panel.
1.
ANTENNA
terminals
(1)
Connecting
FM
antenna
Choose
an
appropriate
FM
antenna,
taking
into
due
consideration
the
strength
of
signals
to
be
received
and
the
prevailing
conditions
for
FM
reception.
(See
page
16)
е
Dipole
antenna
Connect
the
dipole
antenna
supplied
to
the
antenna
terminals
marked
FM-30022
(Fig.
1)
or...
*
Outdoor
antenna
with
300€?
feeder-line
(Fig.
1)
Connect
the
lead-in
to
the
antenna
terminals
marked
FM-3002
the
same
way
as
the
dipole
antenna
or...
е
Outdoor
antenna
with
7502
coaxial
cable
To
minimize
noise
interference
from
engines
of
motor
vehicles
and
high-tension
power
lines,
the
use
of
a
759
coaxial
cable
is
recommended.
Connect
it
to
the
ЕМ-75
Я
terminals
as
in
Fig.
2.
NOTE:
In
weak
signal
areas.
the
use
of
an
FM
outdoor
antenna
and
752
coaxial
cable
is
necessary
for
good
FM
reception.
Contact
a
FISHER
dealer
for
advice.
(2)
Outdoor
single-wire
antenna
for
AM
reception
For
the
reception
of
faint
AM
signals
in
a
remote
area
or
inside
a
steel-concrete
building,
the
installation
of
an
outdoor
single-wire
antenna
is
recommended.
Spread
an
insulated
wire
about
10
m
in
length
as
illustrated
(Fig.
4).
An
antenna
of
this
kind
will
pick
up
radio
waves
too
faint
for
the
builtin
ferrite
bar
antenna
to
receive.
A
single-wire
antenna
stretched
along
an
eave
of
a
house
will
also
produce
good
results.
The
indoor
end
of
the
antenna
should
be
connected
to
the
ANTENNA
terminal
marked
AM.
2.
FERRITE
BAR
ANTENNA
This
unit
is
equipped
with
a
ferrite
bar
antenna
for
the
reception
of
AM
radio
programs.
Unless
radio
signals
are
too
weak,
no
external
antenna
is
necessary.
When
listening
to
AM
broadcasts,
rotate
the
unit
for
the
best
reception.
3.
OUTPUT
connection
Connect
the
output
jacks
of
your
tuner
to
your
amplifier's
TUNER
or
AUX
input
jacks.
4.
AC
SELECTOR
THIS
UNIT
WAS
FACTORY-ADJUSTED
TO
OPERATE
ON
YOUR
LOCAL
AC
VOLTAGE
AS
INDICATED
BY
110
V
OR
220
V
OPERATION,
PROCEED
AS
FOLLOWS:
(1)
First,
disconnect
the
power
plug
from
the
AC
wall
outlet.
(2)
Remove
the
screw
of
the
guide
board
and
slide
the
switch
to
the
other
setting.
(3)
Secure
the
guide
board
with
the
other
screw
after
turning
it
in
the
opposite
direction.
NEVER
LOOSEN
THE
GUIDE
BOARD
SCREW
AND
OTHER
SCREW
AT
SAME
TIME.
5.
AC
(power
cord)
After
completing
the
connections
of
all
system
compo-
nents,
make
sure
that
the
POWER
switch
on
the
front
panel
of
this
utner
is
set
to
OFF.
Then,
plug
the
power
cord
into
an
AC
wall
outlet.
Fig.
1
a)
Broadcasting
station
b)
FM
outdoor
antenna
c)
300€)
feeder
d)
FM
dipole
antenna
e)
ANTENNA
terminals
f)
Dipole
antenna
&
300-ohm
outdoor
antenna
connection
Fig.
2
a)
Broadcasting
station
b)
FM
outdoor
antenna
с)
759
соахігі
cable
d)
ANTENNA
terminals
e)
75-ohm
coaxial
cable
connection
Fig.
3
Braided
wire
Outer
insulation
Core
wire
a)
b)
c
di
E
Inner
insulation
Metal
clamp
(1)
Bare
the
braided
wire
for
a
distance
of
about
2,5
cm
by
cutting
off
the
outer
insulation.
(2)
Turn up
the
braided
wire.
(3)
Bare
the
core
wire
by
taking
off the
inner
insulation
for
a
distance
of
about
1.5
ст.
(4)
Loosen
the
screw
of
the
metal
clamp.
Insert
|
the
cable
and
clamp
it
at
the
turned-up
|
braided
wire.
Fig.
4
a)
OUTDOOR
AM
ANTENNA
b)
PRE/MAIN
AMPLIFIER
c)
FERRITE
BAR
ANTENNA
=

CONTROLS
AND
OPERATION
tris.
5)
This
section
describes
the
tuner’s
controls
in
the
order
in
which
you
would
normally
use
them.
Follow
the
instructions
in
step-by-step
sequence.
You
will
master
complete
operation
of
the
tuner
in
a
very
short
time.
1.
POWER
switch
With
this
switch
set
to
ON
(depressed
position),
power
is
supplied
to
the
tuner.
At
OFF
(released
position),
power
to
the
tuner
is
switched
off.
2.
FUNCTION
selector
ЕМ
МОМО.
.
For
listening
to
FM
monaural
broadcasts.
(In
this
position
of
the
switch,
a
stereo
broadcast
will
be
reproduced
in
the
monau-
ral
mode.)
FM
AUTO
..
Tuner
will
automatically
switch
to
stereo
if
program
material
is
stereo.
(Normally,
set
the
selector
to
this
position.)
IMIS
E
een]
For
listening
to
AM
broadcasts.
3.
TUNING
knob
Select
a
desired
FM
or
AM
station
by
slowly
turning
this
control.
4.
SIGNAL
meter
The
SIGNAL
meter
indicates
signal
strength
while
tuning
in
AM
or
FM
broadcast
stations.
A
higher
reading
indicates
a
stronger
station.
5.
TUNING
meter
Used
for
fine
tuning
control
during
the
reception
of
FM
TROUBLE-SHOOTING
GUIDE
programs.
The
tuner
is
tuned
exactly
to
the
station
being
received
when
the
needle
is
in
the
center
of
the
meter.
.
STEREO
(FM
stereo)
indicator
With
the
FUNCTION
selector
in
the
FM
AUTO
position,
the
indicator
will
light
up
when
an
FM
stereo
broadcast
is
received.
If
the
indicator
does
not
light
during
the
reception
of
an
FM
stereo
program,
this
indicates
insuf-
ficient
signal
strength.
Flashing
of
the
indicator
is
due
to
spurious
interference.
Neither
phenomenon
indicates
any
problem
with
the
unit.
.
MPX
NOISE
FILTER
switch
When
receiving
noisy
FM
stereo
broadcast
signals,
set
this
switch
to
ON
(depressed
position).
NOTE:
The
MPX
NOISE
FILTER
slightly
reduces
stereo
separation
at
higher
audio
frequencies,
If
this
is
objectionable
be
sure
to
set
the
MPX
NOISE
FILTER
switch
to
OFF
(released
position).
.
FM
MUTING
switch
To
eliminate
interstation
noise,
set
this
switch
to
ON
(re-
leased
position).
When
receiving
a
weak
signal,
set
this
switch
to
OFF
(depressed
position),
otherwise,
not
only
interstation
noise
but
also
the
weak
signal
itself
is
muted.
If
you
have
followed
the
instructions
in
the
CONNECTING
and
CONTROLS
sections,
and
have
difficultly
operating
your
system,
locate
the
SYMPTOM
in
the
left
column
below.
Check
the
corresponding
POSSIBLE
CAUSE
and
CORRECTIVE
ACTION
columns
to
locate
and
remedy
the
problem.
OPERATION
|
SYMPTOM
POSSIBLE
CAUSE
CORRECTIVE
ACTION
|
No
sound
or
dial
light
when
power
switch
is
turned
on.
Faulty
contact
at
power
outlet,
Insert
the
plug
firmly
into
the
outlet.
No
sound
at
all.
(dial
light
on)
TUNER.
Selector
switch
of
amplifier
is
not
set
to
Set
switch
to
TUNER.
TAPE
MONITOR
switch
of
amplifier
is
set
to
PLAY
(or
TAPE).
Set
switch
to
SOURCE.
Continuous
or
inter-
mittent
hissing
noise,
especially
at
night.
Noises caused
by
motors,
fluorescent
lamps,
lightning,
television
etc.
Keep
the
unit
away
from
noise
sources,
Install
an
AM
antenna.
(Noises
can
only
be
reduced,
but
can
not
be
completely
removed.)
Interference
by
ama-
teur-radio
signals.
hood.
Amateur-radio
stations
in
the
neighbor-
Consult
with
official
amateur-radio
organi-
zation
or
Fisher
Service
Station.
Continuous
hissing
noise,
especially
when
a
stereo
broadcast
is
received.
Weak
signal.
Install
an
FM
outdoor
antenna.
Use
5
to
8
elements
in
case
the
broad-
casting
station
is
far
away.
Flickering
of
stereo
indicator
lamp.
zs
Install
an
FM
outdoor
antenna.

INSTALLATION
OF
FM
ANTENNAS
For
the
best
FM
sound
quality,
it
is
necessary
to
install
an
appropriate
type
of
antenna.
This
should
be
done
in
due
consideration
of
the
signal
strength
of
the
broadcasting
station
and
surrounding
conditions.
SELECTION
OF
FM
ANTENNA
1.
In
areas
near
FM
stations:
When
FM
programs
are
to
be
received
from
broadcasting
stations
not
far
away
or
when
there
is
no
significant
noise
interference
from
motor
vehicles,
use
the
dipole
antenna
supplied
with
this
tuner.
NOTE:
Every
antenna
has
a
directional
characteristic
(its
sensitivity
varies
according
to
its
position).
Spread
the
T-section
of
the
dipole
antenna
supplied
with
your
FISHER
TUNER,
tum
it
around
in
order
to
deter-
mine
the
best
signal-receiving
position
and
then
install
it.
Ге)
.
In
areas
relatively
near
FM
stations:
In
case
the
dipole
antenna
fails
to
eliminate
noise
com-
pletely
and
produce
high-quality
sound
or
in
case
you
want
to
pick
up
signals
from
distant
stations,
install
a
multi-element
antenna
outdoors.
NOTE:
Generally,
the
sensitivity
of
an
FM
outdoor
antenna
cor-
responds
to
the
number
of
its
elements.
This
should
be
the
criterion
for
the
selection
of
an
FM
antenna.
3.
Directional
characteristics
of
FM
outdoor
antenna:
An
increase
in
the
number
of
elements
not
only
improves
the
sensitivity
of
the
outdoor
FM
antenna
but
enhances
its
directional
characteristics.
This
means
that
such
an
antenna
has
to
be
positioned
accurately
for
the
best
reception
of
FM
radio
waves.
The
multi-path
phenomenon,
however,
may
present
a
problem.
MULTI-PATH
PHENOMENON
A
nearby
mountain
or
a
high-rise
building
reflects
FM
radio
waves,
which
interfere
with
the
waves
coming
in
directly.
Noise
and
sound
distortion
caused
by
this
are
known
as
the
multi-path
phenomenon.
This
trouble
can
be
remedied
by
taking
advantage
of
the
directional
characteristic
of
the
FM
antenna
and
by
using
an
antenna
rotor.
GENERAL
REMARKS
ON
FM
ANTENNA
FOR
OUTDOOR
INSTALLATION
Keep
the
following
in
mind
when
installing
an
FM
antenna
outdoors.
(1)
Install
the
antenna
away
from
road
traffic
and
place
the
antenna
as
high
as
possible.
(2)
Determine
the
antenna
position
in
relation
to
nearby
buildings
and
trees.
(3)
Keep
the
antenna
away
from
high-tension
power
lines.
TUNER
OPERATION
LISTENING
TO
FM
BROADCASTS
1.
Switch
on
power.
Set
POWER
switch
to
ON
(depressed
position),
after
reduc-
ing
the
volume
control
on
the
system
amplifier.
2.
Set
the
FUNCTION
selector
to
FM
AUTO.
3.
Select
an
FM
broadcasting
station
by
turning
the
tuning
knob,
observe
the
SIGNAL
meter
needle
swings
to
the
highest
point
on
the
right.
4.
Next,
turn
the
tuning
knob
slowly.
The
tuner
will
be
tuned
exactly
to
the
station
when
the
TUNING
meter
needle
comes
to
the
center
of
the
meter.
5.
Adjust
the
system
amplifier
controls
to
obtain
the
desired
volume
and
tone
quality.
NOTE:
(1)
When
receiving
the
FM
station,
set
the
FM
MUTING
switch
to
ON
(released
position)
to
eliminate
interstation
interferences.
On
fringe
area
reception,
set
the
FM
MUTING
switch
to
OFF
(depressed
position),
otherwise,
the
desired
station
may
also
be
muted.
(2)
When
receiving
noisy
FM
stereo
broadcasts,
set
the
MPX
NOISE
FILTER
switch
to
ON
(depressed
position)
to
reduce
this,
However,
since
the
response
in
the
treble
region
is
decreased
with
use
of
the
MPX
NOISE
FILTER
switch,
it
is
better
to
leave
the
switch
OFF
(released
position)
unless
the
occasion
necessitates
its
operation.
(3)
If
the
signal
is
found
too
weak
and
noisy
when
receiving
an
FM
stereo
broadcast,
it
is
recommended
to
turn
the
FUNCTION
selector
to
FM
MONO
and
listen
to
the
broadcast
in
the
monaural
mode.
Of
course
the
broadcast
is
now
not
in
stereo,
but
it
will
be
less
noisy.
If
the
FM
MUTING
switch
is
set
to
ON
(released
position),
weak-signal
stations
may
be
eliminated.
(4)
Inappropriate
type
of
antenna
or
improper
antenna
installation
are
frequent
causes
of
poor
FM
reception.
Read
carefully
the
instructions
given
in
the
section
"INSTALLATION
OF FM
ANTENNAS"
and
check
the
antenna
in
use.
LISTENING
TO
AM
BROADCASTS
1.
Set
the
FUNCTION
selector
to
AM.
2.
Tune
in
the
AM
station
you
want
to
listen
to
by
turning
the
tuning
knob.
The
SIGNAL
meter
needle
swings
to
the
highest
point
on
the
right
when
the
station
is
tuned
in
precisely.
3.
Adjust
the
system
amplifier
controls
to
obtain
the
desired
volume
and
tone
quality.
NOTE:
Humming
noise
during
AM
broadcast
reception
may
be
caused
by
the
AC
line.
This
problem
can
be
remedied
by
taking
the
following
measures:
(1)
Position
the
power
cord
away
from
the
antenna
line
and
the
ferrite
bar
antenna.
(2)
Adjust
the
position
of
the
ferrite
bar
antenna.
РЕ. 988

TIPS
ON
SAFE
OPERATION...
1.
Location:
For
safe
operation
and
satisfactory
performance
of
the
tuner,
keep
the
following
in
mind
when
selecting
a
place
for
its
installation.
©
Shelter
it
from
direct
sunlight
and
keep
it
away
from
a
source
of
intense
heat.
е
Avoid
a
dusty
and
humid
place.
*
Avoid
a
place
where
there
is
not
enough
ventilation
for
heat
dissipation.
2.
When
handling
power
cord:
*
Do
not
handle
the
power
cord with
wet
hands.
*
Do
not
pull
on
the
power
cord
when
disconnecting
it
from
an
AC
wall
outlet.
Hold
it
at
the
plug.
3.
Prevention
of
electric
shocks
and
fire
hazards:
If,
by
accident,
water
is
spilled
on
the
tuner,
unplug
the
power
cord
immediately
and
bring
the
unit
to
a
FISHER
dealer
or
service
center
for
servicing.
Wet
insulation
may
cause
electric
shocks
and
fire
hazards.
4.
Cleaning:
Wipe
the
front
panel
and
other
exterior
surfaces
of
the
tuner
clean
with
a
soft,
dry
cloth.
Stains
should
be
removed
by
wiping
its
surfaces
with
a
soft
cloth
immersed
in
lukewarm
water
and
wrung
dry.
Never
use
solvent
or
alcohol.
Do
not
spray
insecticide
liquid
near
the
tuner.
Such
chemicals
may
cause
surface
Giscoloration
and
cracking.
5.
Servicing:
Should
the
tuner
become
inoperative,
do
not
attempt
to
correct
the
problem
yourself.
Switch
off
power,
unplug
the
power
cord,
and
have
it
serviced
by
FISHER-authorized
personnel.
INSTALLING
THE
RACK
MOUNT
ATTACHMENTS
OPTION
(Fig.
6)
Place
the
rack
mount
bracket
(side
with
the
round
holes)
against
the
side
of
the
steel
cabinet
in
such
a
way
that
the
mounting
flange
with
the
slots
becomes
an
extension
of
the
front
panel
sides.
Then
line
up
the
holes
in
the
bracket
with
the
holes
in
the
steel
cabinet.
Use
the
screws
supplied
and
fasten
the
brackets
to
the
unit.
Tighten
the
screws
securely.
ACCESSORY
If
an
additional
height
adjustment
is
required,
the
felt
pads
included
with
the
unit
may
be
used
as
spacers
either
to
in-
crease
the
height
of
the
existing
feet
or
attached
to
the
cabinet
top
between
units.
=

гухзгвон
90'c00
MS
омоли
MS
NOILDNNd
NG
Waid
звон
омм.
хай
pu
BO
LN
o
o
|
mul
[94,9]
Wi
H
НАН
ebe
wir)
non
ond
[m
own
na]
€
ams
wa
|
2
w|i
NOLONNA
|
soa
тумов
2
E
z
EE?
овего
Aer
e
A,SSV
974
MS
NOILONNS
логг/он
SS
0200-2
MS
103135
avez
son
H
HOLIMS
NOLLONNS
ez
E
`
П
ASSY
82d
ge)
E
A
zw
оо,
209
3
Е
<
<
#
Paf
szeasz
"°°
T
a
ot
В
Ld
Den
Log
Sep
10820-0or-0:
besich
07
ms
Mod
:
ASSY
ad
Addns
Mäi
tio
SC
4
SNVML
uamod
hes
Vemc?
2
u
een
D
US.
6
DEn
ом
15
зым
sewa
3
|
of
P
oe:
Ce
Ve
e
Ovziv?
8091
3999952
СЯ
СЯ
208A
aan
mann
na]
D
E
вз
аму
рое
ozz
Ga
a"
зао
DES
оапу
из
2
к0251952
i
2021
D
5]
лол
véi
£00
£
1965952
9050200
DEN
Aıssv
82d
XdW
J|
Ju
WvH9VIG
9ILVI3HOS
/
VIN3HOS
/
Q1ISL1VH2S
=w%
Table of contents
Languages:
Other Fisher Tuner manuals