
Allgemeine
Bemerkungen
über
UKW-Antennen
für
Montage
im
Freien
Beim
Montieren
einer
UKW-Antenne
im
Freien
sind
die
folgenden
Punkte
zu
beachten.
(1)
Die
Antenne
vom
Straßenverkehr
entfernt
und
möglichst
hoch
anbringen.
(2)
Die
Antennenposition
bezüglich
naher
Gebäude
und
Bäume
bestimmen.
(3)
Die
Antenne
nicht
in
der
Nähe
von
Hochspannungs-
leitungen
montieren.
Bedienung
des
Tuners
Empfang
von
Rundfunksendungen
1.
Das
Gerät
einschalten.
Den
Netzschalter
(POWER)
nach
Zurückdrehen
des
Laut-
stärkereglers
am
Verstärker-Baustein
auf
ON
(Ein)
nieder-
drücken.
.
Den
Funktionswähler
(FUNCTION)
auf
FM
AUTO
ein-
stellen.
.
Durch
Drehen
des
Abstimmknopfes
(TUNING)
einen
UKW-
Sender
wählen
und
dabei
darauf
achten,
daß
der
Zeiger
des
Feldstárkeanzeigeinstruments
(SIGNAL)
möglichst
weit
nach
rechts
ausschlägt.
.
Dann
den
Abstimmknopf
(TUNING)
langsam
drehen.
Der
Tuner
ist
genau
auf
den
Sender
eingestellt,
wenn
sich
der
Zeiger
des
Abstimmanzeigeinstruments
in
Mittelstellung
befindet.
.
Die
entsprechenden
Regler
des
Verstürker-Bausteins
auf
die
gewünschte
Lautstärke
und
Klangfarbe
einstellen.
»
Hinweise:
(1)
Beim
Empfang
eines
UKW-Senders
den
UKW-Stumm-
abstimmschalter
(FM
MUTING)
auf
ON
(Ein)
ausrasten,
um
Rauschen
zwischen
den
Sendern
zu
unterdrücken.
In
Randzonen
mit
schwachem
Empfang
den
UKW-Stumm-
abstimmschalter
(FM
MUTING)
auf
OFF
(Aus)
nieder-
drücken,
weil
sonst
der
gewünschte
Sender
ebenfalls
unter-
drückt
werden
kann.
Um
beim
Empfang
von
UKW-Stereosendungen
Stör-
geräusche
zu
unterdrücken,
den
MPX-NOISE-FILTER-
Schalter
auf
ON
(Ein)
niederdrücken.
Da
bei
niederge-
drücktem
Schalter
der
Höhenfrequenzgang
jedoch
ver-
kleinert
wird,
ist
es
besser,
den
Schalter
normalerweise
auf
OFF
(ausgerastete
Stellung)
zu
lassen.
Wenn
das
Signal
beim
Empfang
einer
UKW-Stereosendung
zu
schwach
und
gestört
ist,
empfehlen
wir,
den
Funktions-
wähler
(FUNCTION)
auf
FM
MONO
zu
drehen
und
die
Sendung
in
der
monofonen
Betriebsart
zu
empfangen.
Die
Sendung
ist
natürlich
nicht
in
Stereo,
dafür
aber
geräuschloser.
Bei
Einstellung
des
UKW-Stummabstimm-
schalters
(FM
MUTING)
auf
ON
(ausgerastete
Stellung)
können
signalschwache
Sender
unterdrückt
werden.
Falscher
Antennentyp
oder
falsche
Antennenmontage
sind
häufige
Ursachen
für
schlechten
UKW-Empfang.
Die
Anleitungen
im
Abschnitt
“MONTAGE
VON
UKW-
ANTENNEN”
aufmerksam
durchlesen
und
die
ver-
wendete
Antenne
überprüfen.
(2)
(3)
(4)
Empfang
von
Mu
Sendungen
1.
Den
Funktionswähler
(FUNCTION)
auf
AM
einstellen.
2.
Durch
Drehen
des
Abstimmknopfes
(TUNING)
den
gewün-
schten
MW-Sender
einstellen.
Bei
genauer
Abstimmung
des
Senders
schlägt
der
Zeiger
des
Feldstärkeanzeigeinstruments
(SIGNAL)
ganz
nach
rechts
aus.
.
Die
entsprechenden
Regler
des
Verstürker-Bausteins
auf
die
gewünschte
Lautstärke
und
Klangfarbe
einstellen.
Hinweis:
Brummgeráusch
beim
Empfang
von
MW-Sendungen
kann
auf
das
Netzkabel
zurückzuführen
sein.
Dieses
Problem
kann
wie
folgt
behoben
werden:
(1)
Das
Netzkabel
nicht
in
der
Nühe
der
Antennenleitung
und
Ferritstabantenne
verlegen.
(2)
Die
Ferritstabantenne
anders
ausrichten.
Zur
Betriebssicherheit
1.
Aufstellungsplatz
Im
Interesse
der
Betriebssicherheit
und
zufriedenstellender
Tunerleistung
sind
bei
der
Wahl
des
Aufstellungsplatzes
die
folgenden
Punkte
zu
beachten.
Den
Tuner
vor
direkter
Sonnenbestrahlung
schützen
und
nicht
in
der
Nähe
von starken
Wármequellen
aufstellen.
Einen
staubigen
oder
feuchten
Platz
vermeiden.
Einen
Platz
mit
unzureichender
Ventilation
für
Wär-
meableitung
vermeiden.
.
Handhabung
des
Netzkabels
Das
Netzkabel
nicht
mit
nassen
Händen
anfassen.
Beim
Trennen
des
Netzkabels
von
der
Netzsteckdose
nicht
am
Kabel,
sondern
immer
am
Stecker
ziehen.
.
Schutz
vor
elektrischem
Schlag
und
Brand
Falls
versehentlich
Wasser
auf
den
Tuner
geschüttet
wird,
den
Netzkabelstecker
sofort
aus
der
Netzsteckdose
ziehen,
und
das
Gerät
zum
Warten
zu
einem
FISHER-Fachhändler
oder
zu
einer
FISHER-Kundendienststelle
bringen.
.
Reinigen
Die
Frontplatte
und
andere
Außenflächen
des
Tuners
mit
einem
weichen,
trockenen
Tuch
abwischen.
Flecken
sind
durch
Abwischen
mit
einem
weichen,
mit
lauwarmem
Wasser
befeuchteten
und
dann
trockenge-
wrungenen
Lappen
zu
entfernen.
Niemals
Flecklóser
oder
Alkohol
verwenden.
In
der
Náhe
des
Tuners
keine
Insektenvertilgungsmittel
versprühen.
Solche
Chemikalien
können
Oberflächenausbleichung
und
Haarrisse
verursachen.
.
Kundendienst
Bei
einer
Betriebsstórung
des
Tuners
nicht
versuchen,
die
Störung
selbst
zu
beheben.
Das
Gerät
ausschalten,
den
Netzkabelstecker
aus
der
Netzsteckdose
ziehen
und
den
Tuner
durch
autorisierte
FISHER-Techniker
in
Ordnung
bringen
lassen.