Fitmaxx HP12528 User manual

Z 02678_V4
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 18
Mode d'emploi
à partir de la page 34
Handleiding
vanaf pagina 50
DE
GB
NL
FR

2

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fitnessgerät aus unserem Hause entschieden haben. Mit
diesem Fitnessgerät trainieren Sie Bauch, Beine, Arme, Rücken und Gesäß gleichzeitig! Ein-
fach und effektiv. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________________ 4
Sicherheitshinweise ____________________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 4
Verletzungsgefahren __________________________________________________ 4
Der richtige Umgang mit Batterien _______________________________________ 5
Hinweise zum Gebrauch ______________________________________________ 5
Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 6
Geräteübersicht und Lieferumfang _________________________________________ 6
Teileliste __________________________________________________________ 6
Vor dem ersten Gebrauch _______________________________________________ 8
Gerät auspacken ____________________________________________________ 8
Batterien einlegen/wechseln____________________________________________ 8
Gerät zusammenbauen _______________________________________________ 8
Schrauben _________________________________________________________ 9
Schritt 1: Griffstange befestigen _________________________________________ 9
Schritt 2: Trainingscomputer anschließen __________________________________ 9
Schritt 3: Abdeckung an Hauptrahmen anbringen ____________________________ 9
Schritt 4: Armstützen polstern_________________________________________ 10
Schritt 5: Kniepolster anbringen ________________________________________ 10
Schritt 6: Kniepolster fixieren _________________________________________ 10
Funktionsübersicht ___________________________________________________ 10
Trainingscomputer bedienen ____________________________________________ 11
Benutzung__________________________________________________________ 11
Vor dem Training ___________________________________________________ 11
Training __________________________________________________________ 12
Nach dem Training__________________________________________________ 13
Reinigung und Aufbewahrung____________________________________________ 15
Reinigung_________________________________________________________ 15
Aufbewahrung _____________________________________________________ 15
Technische Daten ____________________________________________________ 15
Entsorgung _________________________________________________________ 16

4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät ist zum Trainieren der Bauch-, Rücken-, Arm-, Bein- und Gesäßmuskulatur
bestimmt.
❐Dieses Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet!
❐Das maximal zulässige Körpergewicht des Benutzers beträgt 100 kg.
❐Das Gerät eignet sich nur für die Nutzung in geschlossenen Innenräumen.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr!
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
❐Wärmen Sie sich vor Gebrauch des Gerätes ausreichend auf (siehe Kapitel „Vor dem
Training“).
❐Beginnen Sie die Übungen langsam und steigern Sie nach und nach die Intensität. Wir
weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes und
übermäßigem Training Gesundheitsschäden möglich sind. Übertreiben Sie es deshalb
nicht und überschätzen Sie sich nicht.
❐Das Gerät darf jeweils nur von einer Person zur gleichen Zeit benutzt werden.
❐Sollten Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören, Sie längere Zeit
keinen Sport getrieben, Herz-/ Kreislauf- oder orthopädische Probleme haben, kon-
sultieren Sie vor der Benutzung des Geräts Ihren Arzt. Stimmen Sie gegebenenfalls das
Trainingsprogramm mit ihm ab.
❐Schwangere dürfen das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt benutzen.
❐Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig fühlen. Bei
Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symptomen wenden
Sie sich sofort an einen Arzt.

5
❐Sorgen Sie dafür, dass der Trainingsraum während des Trainings gut belüftet ist.
❐Trainieren Sie nicht direkt nach einer Mahlzeit oder nach Alkoholkonsum.
❐Tragen Sie beim Training bequeme Kleidung und rutschfeste Turnschuhe. Benutzen Sie
das Gerät nicht unbekleidet.
❐Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung nicht zu weit ist, damit sie nicht in den beweglichen
Teilen des Gerätes eingeklemmt werden kann.
❐Wenn Sie lange Haare haben, binden Sie sie vor dem Training unbedingt hoch, damit sie
sich nicht im Gerät verfangen können. Nehmen Sie jeglichen Schmuck ab.
Der richtige Umgang mit Batterien
❐Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterie, ob die Kontakte im Gerät und an der Batterie
sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
❐Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp (siehe Kapitel
„Technische Daten“).
❐Achten Sie beim Batterietausch auf die Polarität (+/–).
❐Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht ist oder Sie das Ge-
rät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
❐Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor
Sie eine neue Batterie einlegen.
❐Die Batterie darf nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
Hinweise zum Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen und
Verschleiß. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es sichtbare Schäden aufweist.
❐Achtung! Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur dann gehalten werden, wenn es
regelmäßig auf Schäden kontrolliert wird. Überprüfen Sie daher im Interesse Ihrer eigenen
Sicherheit das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen (Risse, Löcher, lose
Schrauben usw.). Defekte Teile müssen sofort von einem Fachmann ausgetauscht werden.
Das Gerät darf bis zur Instandsetzung nicht mehr benutzt werden.
❐Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice oder einen Fachmann.
❐Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es ordnungsgemäß zusammengebaut ist.
❐Achten Sie darauf, dass der Sicherungsstift zum Arretieren der Standfußhöhe korrekt
eingesetzt ist, und nicht heraussteht.
❐Nutzen Sie nur mitgeliefertes Zubehör.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankun-
gen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Lassen Sie genügend Platz zu allen Seiten des Gerätes (mind. 1 meter), damit Sie beim
Training genügend Spielraum haben.
❐Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen Untergrund auf. Decken Sie empfindliche Böden
(Laminat, Parkett etc.) gegebenenfalls mit einer rutschsicheren Bodenschutzmatte ab.
❐Stellen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren auf.

6
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Geräteübersicht und Lieferumfang
Teileübersicht
Teileliste
Teile-
nummer
Benennung Menge Spezifikation
1Hauptrahmen 1
2Abdeckkappen 4
3Stopfen 2
4 unterer Stopper 2
5obererStopper 2

7
6Rohrabdeckung 4
7 Kreuzschlitzschraube 6 ST 4,0 x 15
8Hauprahmenabdeckung 1
9 Schaumstoffpolsterung für Armstützen 2
10 Griffstange 1
11 Schaumstof fgrif fe 2
12 Trainingscomputer 1 ink. Anschlusskabel
13 Unterlegscheibe 8 M 8
14 Federscheibe 2 M 8
15 Innensechskantschraube 2 M 8 x 40
16 Querstange Hauptrahmen 1
17 Schlitten 1
18 Kniepolster 2
19 Kleine Schlittenrolle 2
20 Hülse 2
21 Große Schlittenrolle 2
22 Elektromagnet 1
23 Kugelumlaufspindel 2 M 8 x 180
24 Nylonmutter 6 M 8
25 Innensechskantschraube 2 M 8 x 45
26 Kreuzschlitzschraube 2 ST 4,0 x 32
27 Unterlegscheibe 2 Ø 5,5 x Ø 10 x 1,5
28 Standfuß 1
29 Querstange Standfuß 1
30 Sicherungsstift zum Arretieren der Standfußhöhe 1 Ø 8
31 Lochstange zum Einstellen der Standfußhöhe 1
32 Sechskantbolzen 1 M 10 x 90
33 Unterlegscheibe 1 Ø 10,4 x Ø 20 x 1,5
34 Nylonmutter 1 M 10
35 Feder 2
36 Innensechskantschraube 2 M 8 x 35
37 Schraubenabdeckung 2 Ø 20 x 8
38 Rohrabdeckung 2
Nicht abgebildetet
• Werkzeug zum Anziehen der Schrauben

8
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• Den Lieferumfang auspacken,
• Batterien in den Trainingscomputer einlegen,
• Das Gerät zusammenbauen.
Gerät auspacken
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel
„Geräteübersicht und Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden
aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenser-
vice.
Batterien einlegen/wechseln
Sie benötigen zum Betrieb des Trainingscomputers eine 1,5 Volt-Batterie des Typs AA.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Trainingscomputers.
2. Legen Sie die Batterie ein. Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die korrekte Polari-
tät (+/-).
3. Wechseln Sie die Batterie, wenn die Displayanzeige schwächer wird.
Gerät zusammenbauen
ACHTUNG!
❐Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf, mit genügend Freiraum zu allen Sei-
ten.
❐Legen Sie vor dem Zusammenbauen, zum Schutz Ihres Fußbodens, eine Decke oder
Plane aus.
• Um den Zusammenbau für Sie einfacher zu gestalten, finden Sie im Kapitel „Lieferum-
fang“ eine Teileliste und eine Bildübersicht über die verwendeten Schrauben, Muttern
und Unterlegscheiben mit zugehöriger Teilenummer aus der Teileliste. Die Nummern-
angabe in den Abbildungen in diesem Kapitel beziehen sich ebenfalls auf die Kategorie
„Teilenummer“ der Teileliste.
• Verwenden Sie das mitgelieferten Werkzeug zum Anziehen der Schrauben.

9
Schrauben
Folgende Schrauben benötigen Sie zum Zusammenbauen des Gerätes:
Schritt 1: Griffstange befestigen
Schrauben Sie die Griffstange (10) mit Hilfe der längeren
Innensechskantschrauben (15), der Federscheibe (14) und der
gewölbten Unterlegscheibe (13) an den Hauptrahmen (1).
Schritt 2: Trainingscomputer anschließen
Stecken Sie den Trainingscomputer (12) auf die dafür vorge-
sehene Aufnahme am Hauptrahmen (1).
Verbinden Sie die Kabel an Computer und Hauptrahmen mit
Hilfe der Steckverbindung.
Schritt 3: Abdeckung an Hauptrahmen anbringen
Befestigen Sie die Hauptrahmenabdeckung (8) mit Hilfe der
kurzen Kreuzschlitzschrauben (7) am Hauptrahmen (1).

10
Schritt 4: Armstützen polstern
Stecken Sie die Schaumstoffpolsterung (9) auf die Armstüt-
zen am Hauptrahmen.
Schritt 5: Kniepolster anbringen
Schrauben Sie die beiden Kniepolster (18) mit Hilfe der kür-
zeren Innensechskantschrauben (36) und der Unterlegschei-
ben (13) an den Schlitten (17).
Stecken Sie die Schraubenabdeckung (37) über die Innen-
sechskantschrauben, um die Schraube abzudecken.
Schritt 6: Kniepolster fixieren
Fixieren Sie die Kniepolster (18) auf der
Unterseite mit Hilfe der langen Kreuzschlitz-
schrauben (26) und der Unterlegscheiben
(27).
Funktionsübersicht
Scan Im Scan-Modus werden Ihnen abwechselnd die Daten der Funk-
tionen Time, Calorie und Reps/Min angezeigt.
Time (Zeit) Zeigt Ihnen die Zeit an, die Sie für Ihr Training aufgewendet
haben.
Count (Anzahl) Zeigt Ihnen die Anzahl Ihrer Wiederholungen an, die Sie mit
dem Schlitten getätigt haben.
Calorie (Kalorie) Zeigt Ihnen die Anzahl der Kalorien an, die Sie während des
Trainings verbraucht haben.
Reps/Min
(Wiederholung/Minute)
Zeigt Ihnen die durchschnittliche Anzahl der Wiederholungen
pro Minute an.

11
Trainingscomputer bedienen
1. Das Display schaltet sich ein, sobald Sie den
Start/Auswahl-Knopf drücken oder Sie den
Schlitten mit den Kniepolstern bewegen.
2. Wählen Sie eine der Funktionen Scan, Time,
Calorie oder Reps/Min aus, indem Sie
wiederholt auf den Start/Auswahl-Knopf drü-
cken, bis ein entsprechender Pfeil im Display
Ihnen anzeigt, welche Funktion Sie ausgewählt
haben. Wenn Sie eine der Funktionen ausge-
wählt haben, werden Ihnen nur die entspre-
chenden Daten der Funktion und die Anzahl
Ihrer Wiederholungen (Count) angezeigt.
Haben Sie Scan ausgewählt, werden Ihnen
zusätzlich zu der Anzahl Ihrer Wiederho-
lungen (Count) abwechselnd die Daten von
Time, Calorie und Reps/Min angezeigt.
3. Während des Trainings läuft die Uhr mit Ihrer Trainingszeit automatisch mit und stoppt
automatisch, sobald der Schlitten einige Sekunden nicht bewegt wird. Im Display wird
Ihnen dann das Wort „Stop“ angezeigt. Die Uhrzeit läuft automatisch weiter, wenn Sie
das Training wieder aufnehmen.
4. Das Display schaltet sich nach einigen Minuten automatisch aus, wenn das Training nicht
fortgeführt wird. Ihre Daten bleiben auch gespeichert, wenn sich das Display ausgeschal-
tet hat.
5. Wenn Sie Ihre gespeicherten Daten auf Null zurücksetzen möchten, drücken Sie den
Start/Auswahl-Knopf einmal lang, bis alle angezeigten Daten auf Null zurückgesetzt
worden sind.
Benutzung
Vor dem Training
Aufwärmen sollte grundsätzlich zu jeder sportlichen Tätigkeit gehören. Dadurch wer-
den alle physischen und psychischen Komponenten der Leistungsfähigkeit angeregt
und verbessert. Außerdem wird das Verletzungsrisiko minimiert. Mit den folgenden
Übungen werden große Muskelgruppen durch Bewegung erwärmt.
Joggen
Laufen Sie ca. 5-10 Minuten locker am Platz oder durch den Raum. Bauen Sie zwischendurch
abwechselnd ein paar Dreh- und Hüpfsprünge ein.

12
Training
ACHTUNG!
❐Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob das Gerät korrekt zusammengebaut ist, der
Standfuß korrekt aufgestellt ist und der Sicherheitsstift zum Arretieren des Neigungswin-
kels eingesetzt ist!
❐Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig fühlen. Bei
Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symptomen wenden
Sie sich sofort an einen Arzt.
❐Sorgen Sie für ausreichend Pausen, zwischen den Trainingseinheiten.
❐Tragen Sie zum Üben geeignete Kleidung (z.B. einen Trainingsanzug). Wichtig ist, dass die
Kleidung bequem und luftdurchlässig ist.
❐Trainieren Sie nie mit vollem Magen. Nehmen Sie etwa eine Stunde vor und nach dem
Training keine Mahlzeiten zu sich.
❐Verletzungsgefahr! Trainieren Sie nicht, wenn Sie bereits müde und erschöpft sind.
❐Denken Sie immer daran, dass Ihr Körper bei einer sportlichen Betätigung Flüssigkeit
braucht. Sie sollten diesem Bedürfnis auch nachkommen.
❐Führen Sie vor Beginn des Trainings immer Aufwärmübungen durch (siehe Kapitel „Vor
dem Training“), um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
❐Führen Sie nach dem Training immer Dehnübungen durch (siehe Kapitel „Nach dem
Training“), um den Kreislauf langsam auf normales Niveau zu bringen.
• Denken Sie immer wieder daran, dass das Training für Ihre Gesundheit von
großem Nutzen sein kann, wenn Sie die wichtigsten Regeln beachten. Es geht
nicht darum, auf die Schnelle ein paar Übungen zu machen, sondern langfristig und
regelmäßig zu trainieren.
• Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades können Sie den Neigungswinkel des
Hauptrahmens verstellen.
1. Bauen Sie das Gerät zusammen (siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“, Abschnitt
„Gerät zusammenbauen“).
2. Legen Sie eine Batterie in den Trainingscomputer ein (siehe Kapitel „Vor dem ersten
Gebrauch“, Abschnitt „Batterien einlegen/wechseln“).
3. Falls noch nicht geschehen, richten Sie den Standfuß auf und stellen das Gerät an einem
geeigneten Ort auf. Achten Sie darauf, dass der Standfuß sicher eingerastet ist, bevor Sie
sich auf das Gerät begeben.
4. Stellen Sie den Trainingscomputer, wie im Kapitel „Trainingscomputer bedienen“ be-
schrieben, ein.
5. Stellen Sie den Neigungswinkel des Standfußes ein und arretieren Sie Ihn mit dem Siche-
rungsstift. Bitte beachten Sie: Je steiler der Neigungswinkel, desto schwieriger
das Training. Anfängern empfehlen wir einen flachen Neigungswinkel einzu-
stellen und die Schwierigkeit nach und nach zu steigern.

13
6. Knien Sie sich auf die Kniepolster, stützen Sie sich mit
den Armen auf den gepolsterten Armstützen ab und
halten sich an den Handgriffen fest.
7. Ziehen Sie nun wiederholt die Knie zum Körper und
trainieren Sie, Bauch, Beine, Arme, Rücken und Gesäß
gleichzeitig.
Nach dem Training
Führen Sie die folgenden Dehnübungen nach jedem Training durch.
Waden
1. Stützen Sie sich mit beiden Händen an einer Wand ab.
2. Stellen Sie das rechte Bein vor und winkeln es an, während das
linke Bein gestreckt bleibt.
3. Drücken Sie die linke Ferse langsam auf den Boden.
Halten Sie diese Stellung ca. 15 – 20 Sekunden.
4. Wechseln Sie die Beinstellung und wiederholen die Übung.
Vorderseite Oberschenkel
1. Stützen Sie sich mit der rechten Hand an der Wand ab.
2. Fassen Sie mit der linken Hand um Ihr Fußgelenk und ziehen Sie
den linken Fuß, wie im Bild, zum Gesäß.
3. Halten Sie diese Stellung ca. 15 – 20 Sekunden.
4. Wiederholen Sie diese Übung für das andere Bein.

14
Seiten
1. Stellen Sie sich aufrecht hin.
2. Legen Sie den linken Arm hinter den Kopf.
3. Fassen Sie mit der rechten Hand Ihren linken Ellbogen.
4. Ziehen Sie Ihren Ellbogen leicht nach rechts und beugen gleich-
zeitig auch den Oberkörper in einer geraden Linie nach rechts.
Knicken Sie nicht in der Hüfte ab.
5. Halten Sie diese Stellung ca. 15 – 20 Sekunden.
6. Wiederholen Sie diese Übung für die andere Seite.
Rücken
1. Legen Sie sich flach auf den Rücken.
2. Legen Sie, wie im Bild, das rechte Bein über das
linke.
3. Drücken Sie das rechte Knie vorsichtig in Rich-
tung Boden. Achten Sie dabei darauf, dass die
Schultern auf dem Boden liegen bleiben.
4. Halten Sie diese Stellung ca. 15 – 30 Sekunden.
5. Wiederholen Sie diese Übung für die andere
Seite.
Innenseite Oberschenkel
1. Setzen Sie sich auf den Boden.
2. Umfassen Sie Ihre Fersen und legen die Fußsohlen zusam-
men.
3. Beugen Sie sich mit durchgestrecktem Rücken leicht nach
vorn und drücken die Knie in Richtung Boden.
4. Halten Sie diese Stellung ca. 15 – 30 Sekunden.
Gesamtes Bein
1. Gehen Sie in die Hocke und legen Sie die Hände parallel
neben den Füßen flach auf den Boden.
2. Strecken Sie das rechte Bein, wie im Bild, nach hinten aus.
Achten Sie darauf, dass der vordere Fuß im rechten Winkel
mit dem Schienbein steht.
3. Versuchen Sie das hintere Bein durchgestreckt zu halten,
ohne dass das Knie den Boden berührt.
4. Halten Sie diese Stellung ca. 15 – 30 Sekunden.
5. Wiederholen Sie diese Übung für das andere Bein.

15
Schultern/Rücken
1. Setzen Sie sich im Schneidersitz mit geradem Rücken auf den
Boden.
2. Falten Sie die Hände und strecken Sie sie mit ausgestreckten
Armen über den Kopf.
3. Halten Sie den Rücken gerade und den Blick geradeaus nach
vorn gerichtet.
4. Halten Sie diese Stellung ca. 15 – 30 Sekunden.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
❐Bewegen Sie das Gerät nie, wenn die Sicherungsstifte entfernt oder Schrauben gelockert
wurden!
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche beschädigen.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät immer nur mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel.
Aufbewahrung
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.
• Zur platzsparenden Aufbewahrung können Sie den Standfuß einklappen. Heben Sie das
Gerät dazu an den Armstützen an, ziehen Sie den Standfuß aus seiner arretierten Positi-
on heraus, und klappen Sie ihn um.
Technische Daten
Modell: HP12528
Artikelnummer: Z 02678
Maximales Benutzergewicht: 100 kg
Gerätegewicht: 9,6 kg
Maße (aufgebaut): 1160 x 730 x 545 mm
Maße (zusammengeklappt): 1330 x 190 x 545 mm
Trainingscomputer
Modell: KE95898
Spannungsversorgung: 1,5 Volt DC (1x 1,5 V-Batterie, Typ AA)

16
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Die Batterie ist vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen und getrennt vom
Gerät zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und Akkus nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an entsprechenden
Sammelstellen abgegeben werden. Beachten Sie außerdem die geltenden gesetzlichen
Regelungen zur Batterieentsorgung.
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./ Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

17

18
GB
Contents
Meaning of symbols in these instructions____________________________________ 19
Safety instructions____________________________________________________ 19
Proper use________________________________________________________ 19
Risks of injury _____________________________________________________ 19
Handling the batteries properly _________________________________________ 20
Notes on use______________________________________________________ 20
Warranty conditions_________________________________________________ 21
Product contents_____________________________________________________ 22
Parts list _________________________________________________________ 22
Prior to first use _____________________________________________________ 24
Unpacking the device ________________________________________________ 24
Inserting/changing the battery _________________________________________ 24
Assembling the device _______________________________________________ 24
Screws __________________________________________________________ 25
Step 1: Mounting the handle bar ________________________________________ 25
Step 2: Connecting the workout computer________________________________ 25
Step 3: Mounting the cover on the main frame _____________________________ 25
Step 4: Padding the arm rests __________________________________________ 26
Step 5: Attaching the knee pads ________________________________________ 26
Step 6: Securing the knee pads _________________________________________ 26
Overview of functions_________________________________________________ 26
Operating the workout computer ________________________________________ 27
Use_______________________________________________________________ 27
Before your workout ________________________________________________ 27
Workout _________________________________________________________ 27
After your workout _________________________________________________ 29
Cleaning and storage __________________________________________________ 31
Cleaning _________________________________________________________ 31
Storage __________________________________________________________ 31
Technical data _______________________________________________________ 31
Disposal ___________________________________________________________ 32

19
Dear customer,
We are delighted that you have decided to purchase a workout device from our establishment.
This workout device provides a workout for your abdomen, legs, arms, back, and buttocks –
all at the same time!Simple and effective. We hope you enjoy it!
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-shopping.de
Prior to using the device for the first time, please carefully read through the operat-
ing instructions and store them in a safe place. These instructions are to accompany
the device when it is passed on to others. The manufacturer and importer assume no
liability in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter the product, packaging
or enclosed documentation at any time.
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey
the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Safety instructions
Proper use
❐This device is intended to exercise the muscles of the abdomen, back, arm, legs, and but-
tocks.
❐This device is not suitable for therapeutic applications!
❐The maximum permissible body weight of the user amounts to 100 kg.
❐The device is only suitable for use in closed indoor areas.
❐The device is intended for domestic, not commercial, use.
❐Only use the device as described in these instructions. Any other use is deemed improper.
Risks of injury
❐Keep children and pets away from the device and packaging. There is a danger of injury and
suffocation!
❐This device is not suitable for use by persons (including children) with restricted sensory
or intellectual abilities or with a lack of experience and/or knowledge unless they are
supervised by a person responsible for their safety or have received instructions from that
person as to how to use the device. Children must be under supervision to ensure that
they do not play with the device.

20
❐Do not use the device if it is damaged.
❐Be sure to perform adequate warm up exercises before using the device (see chapter
“Before your workout”).
❐Start the exercises slowly and then gradually increase the intensity. We expressly point
out that using the device improperly or exercising too intensively could be hazardous to
your health. For this reason, do not overdo it and do not overestimate yourself.
❐The device may only be used by one person at a time.
❐If you belong to a health risk group, have not exercised for a longer period of time, have
a cardiovascular or orthopaedic condition, you should consult your physician before us-
ing the device. If applicable, consult your workout plan with him/her.
❐Pregnant persons are not allowed to use the device or only after having consulted their
physician.
❐Immediately stop your workout if you feel weak or dizzy. In the event of nausea, pain
in the chest or limbs, heart palpation or other symptoms, please immediately contact a
physician.
❐Make sure that the training area is well ventilated during your workout.
❐Do not work out directly after a meal or after consuming alcohol.
❐When working out, wear comfortable clothing and non-slip gym shoes. Do not use the
device without clothing.
❐Ensure that your clothing is not too wide to prevent it from catching in the device’s mov-
ing parts.
❐If you have long hair, be sure to wear it up before working out so that there is no risk of
it catching in the device. Remove any jewellery.
Handling the batteries properly
❐Before inserting the battery, make sure that the contacts in the device and on the battery
are clean and, if necessary, clean them.
❐Only use the battery type specified in the technical data (see chapter “Technical data”).
❐When changing batteries ensure correct polarity (+/-).
❐Remove the battery from the device if it is used up or if you are not using the device for an
extended period of time. This will prevent damage which can be caused by leakage.
❐Immediately remove any leaking battery from the device. Clean the contacts before insert-
ing a new battery.
❐The battery may not be charged or reactivated with other means, may not be disassem-
bled, disposed of in fire, immersed in a liquid or short-circuited.
Notes on use
❐Check the device and accessories for damages as well as wear and tear before every
workout. The device may not be used if it exhibits visible damages.
❐Attention! The device’s level of safety can only be maintained if it is checked for damages
on a regular basis.For your own safety, always check the device for damages prior to using
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Fitmaxx Fitness Equipment manuals
Popular Fitness Equipment manuals by other brands

alatech
alatech AP1000 User quick guide

NordicTrack
NordicTrack Revitalize inversion system 2.0 831.14895.1 user manual

Schildkröt
Schildkröt 960035 quick start guide

Maxxus
Maxxus CX 4.3F Installation and operating manual

PSS
PSS 4000 Installation, operation and maintenance guide

Precor
Precor C556 Service manual