Flex L1710FRC User manual

L1109FE
L1710FRA
L1710FRC
317.659/06.07
L1109-1710.book Seite 1 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Bedienungsanleitung..............................3
Operating instructions..........................13
Notice d'utilisation ................................23
Istruzioni per l’uso ................................35
Instrucciones de funcionamiento........45
Instruções de Serviço...........................56
Gebruiksaanwijzing...............................67
Betjeningsvejledning ............................77
Betjeningsveiledning ............................87
Bruksanvisning .....................................97
Käyttöohje............................................106
Û{~|}Å} ..............................116
*OTUSVLDKBPCTVHJ
,F[FMÀTJÑUNVUBUÊ
/ WPELPCTMV[F
/ WPEOBPCTMVIV
.DVXWXVMXKHQG
1DXGRMLPR,QVWUXNFLMD
/LHWRÍDQDVSDP¼FËED
²FS§åÏæRß§FæDDåÏÏ .........196
L1109-1710.book Seite 2 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Winkelschleifer L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
3
Inhalt
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 11
CE-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Verwendete Symbole
+IJELV
&I^IMGLRIXIMRIYRQMXXIPFEVHVSLIRHI
+IJELV&IM2MGLXFIEGLXIRHIW,MR[IMWIW
HVSLIR8SHSHIVWGL[IVWXI:IVPIX^YRKIR
:SVWMGLX
&I^IMGLRIXIMRIQ¸KPMGLIV[IMWIKIJÇLVPMGLI
7MXYEXMSR&IM2MGLXFIEGLXIRHIW,MR[IMWIW
HVSLIR:IVPIX^YRKIRSHIV7EGLWGLÇHIR
,MR[IMW
&I^IMGLRIX%R[IRHYRKWXM WYRH[MGLXMKI
-RJSVQEXMSRIR
Symbole am Gerät
Vor Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung lesen!
Augenschutz tragen!
Entsorgungshinweis für das
Altgerät!
(siehe Seite 11)
Technische Daten
Gerätetyp L1109FE L1710FRA L1710FRC
Bestell-Nummer 266.914 259.733 334.200
Max. Schleifwerkzeug-Ø mm 125
Schleifwerkzeugdicke mm 1–6
Aufnahmebohrung mm 22,23
Maximale Umfangsgeschwindigkeit m/s 80
Spindeldurchmesser M14/SW14 M14/SW17 M14/SW17
Drehzahl U/min 10000 10000 10000
Leistungsaufnahme W 1010 1400 1400
Leistungsabgabe W 610 950 950
Gewicht (ohne Kabel) kg 2,0 2,4 2,5
Schutzklasse II /
L1109-1710.book Seite 3 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Winkelschleifer L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
4
Auf einen Blick
1 Spindel mit Gewindeflansch
aSpannflansch
bSpannmutter
2 Schutzhaube
aSchnellspannhaube
(L1710FRA, L1710FRC)
bSchutzhaube 125 mm
(L1109FE)
3 SoftVib-Handgriff mit
Anhalteschlüssel
(L1710FRA, L1710FRC)
Handgriff links, rechts und oben
montierbar. Zum Wechsel des
Schleifwerkzeugs Abdeckung
aufdrehen.
4 Spindelarretierung
Zum Feststellen der Spindel beim
Werkzeugwechsel.
5 Getriebekopf
Mit Luftaustritt und Drehrichtungspfeil.
6 Schalterwippe
Zum Ein- und Ausschalten.
Mit Raststellung für Dauerbetrieb.
7 Netzkabel 4,0 m mit Netzstecker
8 Clean-Air-Schlauch (L1710FRC)
9 Klemmschalen für Clean-Air-
Schlauch (L1710FRC)
10 Handgriff (L1109FE)
Handgriff links und rechts montierbar.
11 Anhalteschlüssel (L1109FE)
12 Typschild
L1109-1710.book Seite 4 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Winkelschleifer L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
5
Zu Ihrer Sicherheit
+IJELV
:SV+IFVEYGLHIW;MROIPWGLPIMJIVWPIWIRYRH
HEREGLLERHIPR
–HMIZSVPMIKIRHI&IHMIRYRKWERPIMXYRK
–HMIy%PPKIQIMRIR7MGLIVLIMXWLMR[IMWIl
^YQ9QKERKQMX)PIOXVS[IVO^IYKIR
MQ FIMKIPIKXIR,IJX
7GLVMJXIR2V
–HMIJ²VHIR)MRWEX^SVXKIPXIRHIR6IKIPR
YRH:SVWGLVMJXIR^YV9RJEPPZIVL²XYRK
(MIWIV;MROIPWGLPIMJIVMWXREGLHIQ7XERHHIV
8IGLRMOYRHHIRERIVOERRXIRWMGLIVLIMXW
XIGLRMWGLIR6IKIPRKIFEYX(IRRSGL
O¸RRIRFIMWIMRIQ+IFVEYGL+IJELVIRJ²V
0IMFYRH0IFIRHIW&IRYX^IVWSHIV(VMXXIV
F^[7GLÇHIRERHIV1EWGLMRISHIVER
ERHIVIR7EGL[IVXIRIRXWXILIR
(IV ;MROIPWGLPIMJIVMWXRYV^YFIRYX^IR
r J²VHMIFIWXMQQYRKWKIQÇI
:IV[IRHYRK
r MRWMGLIVLIMXWXIGLRMWGLIMR[ERHJVIMIQ
>YWXERH
(MI7MGLIVLIMXFIIMRXVÇGLXMKIRHI7X¸VYRKIR
YQKILIRHFIWIMXMKIR
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Schwingungs-Werte
wurden entsprechend EN 60745 ermittelt.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise:
– Schalldruckpegel: 84 dB(A)
– Schall-Leistungspegel: 97 dB(A)
– Unsicherheit: K = 3 dB
Schwingungsgesamtwert beim
Oberflächenschleifen (Schruppen):
– Emissionswert: ah<5,0m/s
2
– Unsicherheit: K = 1,2 m/s2
Schwingungsgesamtwert beim Schleifen mit
Schleifblatt:
– Emissionswert: ah=4,0m/s
2
– Unsicherheit: K = 1,0 m/s2
%GLXYRK
(MIERKIKIFIRIR1IWW[IVXIKIPXIRJ²VRIYI
+IVÇXI-QXÇKPMGLIR)MRWEX^ZIVÇRHIVRWMGL
+IVÇYWGLYRH7GL[MRKYRKW;IVXI
%GLXYRK
&IEGLXIR7MIEYGLHMI6YLI^IMXIRHIW
+IVÇXIWFIMHIV&IWXMQQYRKHIVVIEPIR
7GL[MRKYRKWFIPEWXYRK
:SVWMGLX
&IMIMRIQ7GLEPPHVYGO²FIVH&%
+IL¸VWGLYX^XVEKIR
L1109-1710.book Seite 5 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Winkelschleifer L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
6
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Winkelschleifer ist bestimmt
– für den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
– zum Schleifen und Trennen von Metall
und Stein im Trockenschliff,
– zum Schleifen und Trennen von Metall
und Stein im Trockenschliff mit Schrupp-
und Trennscheiben, die für eine
Umfangsgeschwindigkeit von 80 m/s
zugelassen sind.
Nicht zulässig sind z. B. Kettenfrässcheiben,
Sägeblätter.
Sicherheitshinweise
+IJELV
nBeim Gebrauch persönliche
Schutzausrüstung tragen:
Schutzbrille, Atemschutzmaske, Gehör-
schutz, Schutzhandschuhe, festes
Schuhwerk.
Wenn notwendig, auch Schürze tragen!
nBeim Arbeiten den Winkelschleifer mit
beiden Händen führen. Handgriff (3) muss
montiert sein!
nWinkelschleifer nicht in einem Schraub-
stock festspannen.
nNetzkabel (7) immer nach hinten vom
Winkelschleifer wegführen.
nWerkstück einspannen, sofern es durch
sein Eigengewicht nicht sicher liegt.
nSchleifwerkzeuge gemäß den
Anweisungen des Herstellers lagern und
handhaben.
nVor dem Gebrauch überprüfen, dass die
montierten Werkzeuge gemäß den
Herstelleranweisungen befestigt sind.
nVor dem Gebrauch die richtige Montage
und Befestigung der Schleifwerkzeuge
überprüfen. Gerät ohne Belastung für
30 Sekunden einschalten!
Probelauf sofort unterbrechen, wenn
erhebliche Vibrationen auftreten oder
andere Schäden festgestellt werden.
Maschine überprüfen, um die Ursache
dafür festzustellen.
nNur Werkzeuge verwenden, deren
zulässige Drehzahl mindestens
so hoch wie die Nenndrehzahl des
Winkelschleifers ist.
nAbmessungen der Schleifwerkzeuge
beachten. Lochdurchmesser muss zum
Gewindeflansch (1) passen. Keine
Adapter oder Reduzierstücke verwenden.
nSchleifwerkzeug muss frei rotieren
können.
nHände weg von rotierenden
Schleifwerkzeugen.
nDen Bereich vor und hinter dem
rotierenden Werkzeug meiden.
nSchleifwerkzeuge nur zweckbestimmt
verwenden. Trennscheiben niemals
seitlichem Druck aussetzen oder zum
Schruppschleifen verwenden.
nNur zugelassenes und empfohlenes
Zubehör und Werkzeug verwenden.
nKeine Werkstücke trennen, deren
Durchmesser größer als die maximale
Schnitttiefe des Winkelschleifers ist.
nVorsicht bei Schnitten in unbekannte,
nicht einsehbare Bereiche (z. B. Wände).
nKein asbesthaltiges Material bearbeiten.
nWinkelschleifer nur eingeschaltet gegen
das Werkstück führen.
nWinkelschleifer nicht so stark belasten,
dass er zum Stillstand kommt.
nVor dem Ablegen oder Tragen
Winkelschleifer ausschalten und
auslaufen lassen.
nPersonen und brennbare Gegenstände
vor Funkenflug schützen.
Schutzhaube (2) richtig einstellen.
L1109-1710.book Seite 6 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Winkelschleifer L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
7
nKeine Materialien bearbeiten, bei denen
gesundheitsgefährdende Stoffe
freigesetzt werden (z. B. Asbest).
nNiemals Leichtmetalle schleifen oder
trennen, deren Magnesiumgehalt größer
als 80 % ist. Brandgefahr!
nWinkelschleifer, die im Freien verwendet
werden oder extremen Metallstäuben
ausgesetzt sind, über einen Fehlerstrom-
Schutzschalter (Auslösestrom maximal
30 mA) anschließen.
nNur für den Außenbereich zugelassene
Verlängerungskabel verwenden.
nZur Kennzeichnung des Winkelschleifers
nur Klebschilder verwenden. Keine
Löcher in das Gehäuse bohren.
nLüftungsschlitze regelmäßig reinigen.
7EGLWGLÇHIR
nNetzspannung und Spannungsangabe
auf dem Typschild (12) muss
übereinstimmen.
nSpindelarretierung (4) nur bei still-
stehendem Schleifwerkzeug drücken.
Gebrauchsanweisung
+IJELV
:SVEPPIR%VFIMXIREQ;MROIPWGLPIMJIVHIR
2IX^WXIGOIV^MILIR
Vor der Inbetriebnahme
Winkelschleifer auspacken und auf
Vollständigkeit der Lieferung und
Transportschäden kontrollieren.
Ein- und Ausschalten
Kurzzeitbetrieb ohne Einrasten:
– Schalterwippe (6) nach vorn schieben
und festhalten.
– Zum Ausschalten Schalterwippe (6)
loslassen.
Dauerbetrieb mit Einrasten:
:SVWMGLX
Nach einem Stromausfall läuft das
eingeschaltete Gerät wieder an.
– Schalterwippe (6) nach vorn schieben
und durch Druck auf vorderes Ende
einrasten.
L1109-1710.book Seite 7 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Winkelschleifer L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
8
– Zum Ausschalten Schalterwippe (6) durch
Druck auf hinteres Ende entriegeln.
Schnellspannhaube
(nur L1710FRA / L1710FRC)
+IJELV
Bei Schrupp- und Trennarbeiten niemals
ohne Schutzhaube arbeiten.
1. Netzstecker ziehen.
2. Spannhebel lösen.
3. Schutzhaube (2a) verstellen.
4. Spannhebel wieder festziehen.
,MR[IMW
7GLYX^LEYFIQYWWEFWSPYXZIVHVILWMGLIV
KILEPXIR[IVHIRKKJZSVHIQ&IXÇXMKIRHIW
7 ERRLIFIPW7IGLWOERXQYXXIVWS[IMX
ER^MILIRHEWWHIV,IFIPWMGLZSR,ERH
KIVEHIRSGLFIXÇXMKIRPÇWWX
Schutzhaube 125 mm
(nur L1109FE)
+IJELV
Bei Schrupp- und Trennarbeiten niemals
ohne Schutzhaube arbeiten.
1. Netzstecker ziehen.
2. Schutzhaube mit Spannring auf den
Spannflansch stecken, dabei Nocken am
Spannring in die Nut am Flansch
einführen.
3. Schutzhaube in die gewünschte Position
drehen und mit Schraubendreher
verdehsicher festschrauben.
L1109-1710.book Seite 8 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Winkelschleifer L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
9
Clean-Air-Schlauch montieren
(nur L1710FRC)
,MR[IMW
(IV0YJXERWEYK7GLPEYGLZIVLMRHIVXHEW
%RWEYKIRZSR7GLPIMJWXEYF
.
Schleifwerkzeug befestigen oder
wechseln
1. Netzstecker ziehen.
2. nur L1710FRA / L1710FRC:
Handgriff (3) durch Drehung gegen den
Uhrzeigersinn vom Gerät abnehmen.
Abdeckung am Handgriff um 180° bis
zum Einrasten drehen.
Der Anhalteschlüssel liegt frei.
3. Spindelarretierung drücken und gedrückt
halten (1.).
4. Mit Anhalteschlüssel die Spannmutter
gegen den Uhrzeigersinn von der Spindel
lösen und abnehmen (2.).
5. Schleifscheibe lagerichtig einlegen.
6. Spannmutter (1b) mit dem Bund nach
oben auf die Spindel schrauben.
7. Spindelarretierung (4) drücken und
gedrückt halten.
8. Spannmutter (1b) mit dem
Anhalteschlüssel festziehen.
9. Netzstecker in Steckdose stecken.
10. Winkelschleifer einschalten (ohne
Einrasten) und Winkelschleifer
für ca. 30 Sekunden laufen lassen.
Auf Unwuchten und Vibrationen
kontrollieren.
11. Winkelschleifer ausschalten.
L1109-1710.book Seite 9 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Winkelschleifer L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
10
Arbeitshinweise
,MR[IMW
2EGLHIQ%YWWGLEPXIRPÇYJXHEW
7GLPIMJ[IVO^IYKRSGLOYV^I>IMXREGL
Schruppschleifen
+IJELV
Niemals Trennscheiben zum
Schruppschleifen verwenden.
– Anstellwinkel 20–40° für besten Abtrag.
– Mit mäßigem Druck den Winkelschleifer
hin- und herbewegen. Dadurch wird das
Werkstück nicht zu heiß und es entstehen
keine Verfärbungen; außerdem gibt es
keine Rillen.
Trennschleifen
– Nicht drücken, nicht verkanten, nicht
oszillieren.
– Winkelschleifer muss stets im Gegenlauf
arbeiten, siehe Bild.
Ansonsten Gefahr des unkontrollierten
Herausspringens aus der Rille.
– Vorschub an das zu bearbeitende
Material anpassen:
je härter, desto langsamer.
Weitere Informationen über die Produkte des
Herstellers unter www.flex-tools.com.
Wartung und Pflege
+IJELV
:SVEPPIR%VFIMXIREQ;MROIPWGLPIMJIV
HIR 2IX^WXIGOIV^MILIR
Reinigung
+IJELV
Bei der Bearbeitung von Metallen kann sich
bei extremen Einsatz leitfähiger Staub im
Gehäuseinnenraum ablagern.
Beeinträchtigung der Schutzisolierung!
Maschine über Fehlerstrom-Schutzschalter
(Auslösestrom 30 mA) betreiben.
Gerät und Lüftungsschlitze regelmäßig
reinigen. Häufigkeit ist vom bearbeiteten
Material und von der Dauer des Gebrauchs
abhängig.
Gehäuseinnenraum mit Motor regelmäßig mit
trockener Druckluft ausblasen.
Kohlenbürsten
Der Winkelschleifer ist mit Abschaltkohlen
ausgestattet.
Nach Erreichen der Verschleißgrenze der
Abschaltkohlen wird der Winkelschleifer
automatisch abgeschaltet.
,MR[IMW
>YQ%YWXEYWGLRYV3VMKMREPXIMPIHIW
,IVWXIPPIVWZIV[IRHIR&IM:IV[IRHYRKZSR
*VIQHJEFVMOEXIRIVP¸WGLIRHMI
+EVERXMIZIV JPMGLXYRKIRHIW,IVWXIPPIVW
Durch die hinteren Lufteintrittsöffnungen
kann das Kohlenfeuer während des
Gebrauchs beobachtet werden.
Bei starkem Kohlenfeuer den Winkelschleifer
sofort ausschalten. Winkelschleifer an eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienstwerkstatt
übergeben.
L1109-1710.book Seite 10 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Winkelschleifer L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
11
Getriebe
,MR[IMW
(MI7GLVEYFIREQ+IXVMIFIOS J[ÇLVIRH
HIV+EVERXMI^IMXRMGLXP¸WIR
&IM 2MGLXFIEGLXYRKIVP¸WGLIRHMI
+EVERXMIZIV JPMGLXYRKIRHIW,IVWXIPPIVW
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienstwerkstatt
ausführen lassen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör, insbesondere
Schleifwerkzeuge, den Katalogen des
Herstellers entnehmen.
Entsorgungshinweise
+IJELV
%YWKIHMIRXI+IVÇXIHYVGL)RXJIVRIRHIW
2IX^OEFIPWYRFVEYGLFEVQEGLIR
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
,MR[IMW
ÍFIV)RXWSVKYRKWQ¸KPMGLOIMXIRFIMQ
*EGLLÇRHPIVMRJSVQMIVIR
Ersatzteil/Zubehör Best.-Nr.
Schnellspann-Schutzhaube 274.658
Schutzhaube 125 mm 267.503
Handgriff 194.034
SoftVib Handgriff mit
Anhalteschlüssel 316.857
Anhalteschlüssel 100.110
Spannflansch SW14 191.612
Spannflansch SW17 191.604
Spannmutter 100.080
FixTec Schnellspannmutter 313.459
SDS-Clic Schnellspannmutter 253.049
Metall-Tragekoffer 303.224
L1109-1710.book Seite 11 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Winkelschleifer L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
12
CE-Konformität
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt mit folgenden Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 50144, EN 55014, EN 61000 gemäß
den Bestimmungen der Richtlinien
73/23/EWG, 89/336/EWG, 98/37/EG.
04
Rühle Severin
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15
D-71711 Steinheim/Murr
Garantie
Bei Erwerb einer Neumaschine gewährt FLEX
2 Jahre Hersteller-Garantie, beginnend mit
dem Verkaufsdatum der Maschine an den
Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich
nur auf Mängel, die auf Material- und/oder
Herstellungsfehler sowie auf die
Nichterfüllung zugesicherter Eigenschaften
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung
eines Garantieanspruchs ist der Original-
Verkaufsbeleg mit Verkaufsdatum
beizufügen. Garantiereparaturen dürfen
ausschließlich von FLEX autorisierten
Werkstätten oder Service-Stationen
durchgeführt werden. Ein Garantieanspruch
besteht nur bei bestimmungsgemäßer
Verwendung. Von der Garantie
ausgeschlossen sind insbesondere
betriebsbedingter Verschleiß, unsachgemäße
Anwendung, teilweise oder komplett
demontierte Maschinen sowie Schäden
durch Überlastung der Maschine,
Verwendung von nicht zugelassenen,
defekten oder falsch angewendeten
Einsatzwerkzeugen.
Schäden, die durch die Maschine am
Einsatzwerkzeug bzw. Werkstück verursacht
werden, Gewaltanwendung, Folgeschäden,
die auf unsachgemäße oder ungenügende
Wartung seitens des Kunden oder Dritter
zurückzuführen sind, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung oder von Fremdkörpern,
z. B. Sand oder Steine sowie Schäden durch
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
z. B. Anschluss an eine falsche
Netzspannung oder Stromart.
Garantieansprüche für Einsatzwerkzeuge
bzw. Zubehörteile können nur dann geltend
gemacht werden, wenn sie mit Maschinen
verwendet werden, bei denen eine solche
Verwendung vorgesehen oder zugelassen
ist.
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden und entgangenen Gewinn durch
Unterbrechung des Geschäftsbetriebes, die
durch das Produkt oder die nicht mögliche
Verwendung des Produktes verursacht
wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden, die durch unsachgemäße
Verwendung oder in Verbindung mit
Produkten anderer Hersteller verursacht
wurden.
L1109-1710.book Seite 12 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Angle grinder L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
13
Contents
Symbols used in this manual . . . . . . . . . 13
Technical specifications . . . . . . . . . . . . . 13
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Operating instructions . . . . . . . . . . . . . . 17
Maintenance and care . . . . . . . . . . . . . . 20
Disposal information . . . . . . . . . . . . . . . . 21
CE Declaration of Conformity . . . . . . . . . 21
Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Symbols used in this manual
(ERKIV
(IRSXIWMQ IRHMRKHERKIV2SRSFWIVZERGI
SJXLMW[EVRMRKQE]VIWYPXMRHIEXLSV
I\XVIQIP]WIZIVIMRNYVMIW
'EYXMSR
(IRSXIWE SWWMFP]HERKIVSYWWMXYEXMSR2SR
SFWIVZERGISJXLMW[EVRMRKQE]VIWYPXMRWPMKLX
MRNYV]SVHEQEKIXS VS IVX]
2SXI
(IRSXIWE PMGEXMSRXM WERHMQ SVXERX
MRJSVQEXMSR
Symbols on the power tool
Before switching on the power
tool, read the operating manual!
Wear goggles!
Disposal information for the
old machine!
(See page 21)
Technical specifications
Machine type L1109FE L1710FRA L1710FRC
Order number 266.914 259.733 334.200
Max. grinding tool Ø mm 125
Grinding tool thickness mm 1–6
Shaft thread mm 22,23
Maximum circumferential speed m/s 80
Spindle diameter M14/SW14 M14/SW17 M14/SW17
Speed r.p.m. 10,000 10,000 10,000
Power input W 1010 1400 1400
Power output W 610 950 950
Weight (without power cord) kg 2.0 2.4 2.5
Protection class II /
L1109-1710.book Seite 13 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Angle grinder L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
14
Overview
1 Spindle with threaded flange
aClamping flange
bClamping nut
2Guard
aQuick-release guard
(L1710FRA, L1710FRC)
b125 mm guard
(L1109FE)
3 SoftVib handle with holding wrench
(L1710FRA, L1710FRC)
Handle can be attached on left, on right
or on top. To change the grinding tool,
unscrew the cover.
4 Spindle lock
Secures the spindle when the tool
is changed.
5 Gear head
With air outlet and direction-of-rotation
arrow.
6 Switch rocker
Switches the power tool on and off.
With notched position for continuous
operation.
7 4.0 m power cord with plug
8 Clean-Air hose (L1710FRC)
9 Clamp collars for Clean-Air hose
(L1710FRC)
10 Handle (L1109FE)
Handle can be fitted to the left or right.
11 Stop key (L1109FE)
12 Rating plate
L1109-1710.book Seite 14 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Angle grinder L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
15
For your safety
(ERKIV
&IJSVIYWMRKXLIERKPIKVMRHIV PIEWIVIEH
ERHJSPPS[
–XLIWIS IVEXMRKMRWXVYGXMSRW
–XLIl+IRIVEPWEJIX]MRWXVYGXMSRWzSRXLI
LERHPMRKSJ S[IVXSSPWMRXLIIRGPSWIH
FSSOPIXPIEJPIXRS
–XLIGYVVIRXP]ZEPMHWMXIVYPIWERHXLI
VIKYPEXMSRWJSVXLI VIZIRXMSRSJ
EGGMHIRXW
8LMWERKPIKVMRHIVMWWXEXISJXLIEVXERHLEW
FIIRGSRWXVYGXIHMREGGSVHERGI[MXLXLI
EGORS[PIHKIHWEJIX]VIKYPEXMSRW
2IZIVXLIPIWW[LIRMRYWIXLI S[IVXSSP
QE]FIEHERKIVXSPMJIERHPMQFSJXLIYWIV
SV EXLMVH EVX]SVXLI S[IVXSSPSVSXLIV
VS IVX]QE]FIHEQEKIH8LIERKPIKVMRHIV
QE]FIS IVEXIHSRP]MJMXMW
r YWIHEWMRXIRHIH
r MR IVJIGX[SVOMRKSVHIV
*EYPXW[LMGLMQ EMVWEJIX]QYWXFIVI EMVIH
MQQIHMEXIP]
Noise and Vibration
The noise and vibration values have been
determined in accordance with EN 60745.
The A evaluated noise level of the power tool
is typically:
– Sound pressure level: 84 dB (A)
– Sound power level: 97 dB(A)
– Uncertainty: K = 3 dB
Total vibration value when grinding surface
(roughing):
– Emission value: ah<5.0m/s
2
– Uncertainty: K = 1.2 m/s2
Total vibration value when grinding with
sanding sheet:
– Emission value: ah=4.0m/s
2
– Uncertainty: K = 1.0 m/s2
%XXIRXMSR
8LIMRHMGEXIHQIEWYVIQIRXWVIJIVXSRI[
S[IVXSSPW(EMP]YWIGEYWIWXLIRSMWIERH
ZMFVEXMSRZEPYIWXSGLERKI
%XXIRXMSR
%PWSSFWIVZIXLIVIWX IVMSHWSJXLI S[IV
XSSPSRHIXIVQMREXMSRSJXLIVIEPZMFVEXMSR
PSEH
'EYXMSR
;IEVIEV VSXIGXMSREXEWSYRH VIWWYVI
EFSZIH&%
L1109-1710.book Seite 15 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Angle grinder L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
16
Intended use
This angle grinder
– is designed for industrial applications,
– is designed for dry grinding and cutting
metal and stone,
– for dry grinding and cutting metal and
stone with rough wheels and cutting-off
wheels which are permitted to operate at
a circumferential speed of 80 m/s.
Not permitted are e.g. chain cutting wheels,
saw blades.
Safety instructions
(ERKIV
nWhen using the power tool,
wear protective equipment:
Goggles, dust mask, ear protection,
protective gloves, sturdy shoes.
If required, also wear an apron!
nAlways guide the angle grinder with both
hands. The handle (3) must be attached!
nDo not clamp the angle grinder in a vice.
nAlways lay the power cord (7) to the rear
away from the angle grinder.
nClamp the workpiece if it is not securely
positioned by its own weight.
nStore and handle grinding tools according
to the manufacturer’s instructions.
nBefore using the machine, check that
the installed tools have been secured
according to the manufacturer’s
instructions.
nBefore using the machine, check that the
grinding tools have been installed and
secured correctly. Switch on the machine
at no load for 30 seconds!
Interrupt the test run immediately if violent
vibrations occur or other damage is
established. Check the machine to
determine the cause.
nUse only those tools which have
a permitted speed at least as high as
the nominal speed of the angle grinder.
nNote the dimensions of the grinding tools.
The hole diameter must match the
threaded flange (1). Do not use any
adapters or reducers.
nGrinding tools must be able to rotate
freely.
nKeep hands away from rotating grinding
tools.
nAvoid the area behind and in front of the
rotating tool.
nUse grinding tools for the intended
purpose only. Never subject cutting-off
wheels to lateral pressure or use for
rough-grinding.
nUse authorised and recommended
accessories and tools only.
nDo not cut workpieces which have
a diameter larger than the maximum
cutting depth of the angle grinder.
nCaution when cutting in unknown,
non-visible areas (e.g. walls).
nDo not work materials which contain
asbestos.
nSwitch on the angle grinder before
guiding it towards the workpiece.
nDo not load the angle grinder to such
an extent that it stops.
nBefore putting down or carrying the angle
grinder, switch off and wait until it comes
to a standstill.
nProtect persons and flammable objects
from flying sparks. Set the guard (2)
correctly.
nDo not grind or cut materials which
release hazardous substances
(e.g. asbestos).
nNever grind or cut light metals which have
a magnesium content greater than 80 %.
Risk of fire!
L1109-1710.book Seite 16 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Angle grinder L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
17
nIf angle grinders are used outdoors or are
exposed to extreme metal dusts, connect
via a residual-current-operated circuit-
breaker (tripping current maximum
30 mA).
nUse only extension cables permitted
for outdoor use.
nMark the angle grinder with adhesive
labels only. Do not drill any holes into
the housing.
nRegularly clean ventilation slots.
(EQEKIXSTVSTIVX]
nThe mains voltage and the voltage
specifications on the rating plate (12)
must correspond.
nDo not press the spindle lock (4) until
the grinding tool stops.
Operating instructions
(ERKIV
&IJSVIGEVV]MRKSYXER][SVOSRXLIERKPI
KVMRHIVEP[E]W YPPSYXXLIQEMRW PYK
Before switching on the angle
grinder
Unpack the angle grinder and check that
there are no missing or damaged parts.
Switch on and off
Brief operation without engaged
switch rocker:
– Push the switch rocker (6) forwards
and hold in position.
– To switch off the power tool, release the
switch rocker (6).
Continuous operation with engaged
switch rocker:
'EYXMSR
Following a power failure, the switched-on
machine will start running again.
– Push the switch rocker (6) forwards and
engage by pressing the front end.
L1109-1710.book Seite 17 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Angle grinder L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
18
– To switch off the power tool, release the
switch rocker (6) by pressing the rear end.
Quick-release guard
(L1710FRA / L1710FRC only)
(ERKIV
When using the angle grinder for roughing
or cutting, never work without the guard.
1. Pull out the mains plug.
2. Loosen the clamping lever.
3. Adjust the guard (2a).
4. Retighten the clamping lever.
2SXI
-JVIUYMVIHFIJSVIEGXYEXMRKXLIGPEQ MRK
PIZIVXMKLXIRXLILI\EKSRLIEHRYXYRXMP
XLI PIZIVGERWXMPPNYWXFIEGXYEXIHQERYEPP]
Guard 125 mm
(L1109FE only)
(ERKIV
When using the angle grinder for roughing
or cutting, never work without the guard.
1. Pull out the mains plug.
2. Connect the guard to the clamping
flange with the clamping ring by inserting
the cam on the clamping ring into the
groove on the flange.
3. Rotate the guard into the required
position and tighten securely with
a screwdriver.
L1109-1710.book Seite 18 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Angle grinder L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
19
Attach Clean-Air hose
(L1710FRC only)
2SXI
8LIEMVMRXEOILSWI VIZIRXWW[EVJJVSQFIMRK
HVE[RMR
.
Attaching or changing the grinding
tool
1. Pull out the mains plug.
2. (L1710FRA / L1710FRC only)
Remove the handle (3) from the power
tool by rotating it in an anti-clockwise
direction.
Rotate the cover on the handle by 180°
until it engages.
The stop key is released.
3. Press and hold down the spindle lock
(1.).
4. Using the stop key, loosen the clamping
nut on the spindle in an anti-clockwise
direction and remove (2.).
5. Insert the grinding wheel in the correct
position.
6. Screw the clamping nut (1b), with flange
face up, onto the spindle.
7. Press and hold down the spindle lock (4).
8. Tighten the clamping nut (1b) with the
stop key.
9. Insert the mains plug into the socket.
10. Switch on the angle grinder (without
locking into position) and leave the angle
grinder running for approx. 30 seconds.
Check for imbalances and vibrations.
11. Switch off the angle grinder.
L1109-1710.book Seite 19 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10

Angle grinder L1109FE, L1710FRA, L1710FRC
20
Operating instructions
2SXI
;LIRXLIERKPIKVMRHIVMWW[MXGLIHSJJ
XLI KVMRHMRKXSSPGSRXMRYIWVYRRMRKFVMIJP]
Rough-grinding
(ERKIV
Never use cutting-off wheels for rough-
grinding.
– Angle of wheel 20–40° for best cutting
performance.
– Applying moderate pressure, move the
angle grinder backwards and forwards.
As a result, the workpiece will not
become too hot and there will be no
discoloration; nor will there be any
grooves.
Cut-off grinding
– Do not press, tilt or oscillate the power
tool.
– The angle grinder must always be
operated backwards, see diagram.
Otherwise, there is a risk of the angle
grinder jumping uncontrollably out of
the groove.
– Adjust the feed to the material which
is to be cut:
the harder the material, the slower
the feed.
For further information on the manufacturer’s
products go to www.flex-tools.com.
Maintenance and care
(ERKIV
&IJSVIGEVV]MRKSYXER][SVOSRXLIERKPI
KVMRHIVEP[E]W YPPSYXXLIQEMRW PYK
Cleaning
(ERKIV
If metals are ground or cut over a prolonged
period, conductive dust may become
deposited inside the housing.
Impairment of the protective insulation!
Operate the power tool via a residual-current-
operated circuit-breaker (tripping current
30 mA).
Regularly clean the power tool and ventilation
slots. Frequency of cleaning is dependent on
the material and duration of use.
Regularly blow out the housing interior and
motor with dry compressed air.
Carbon brushes
The angle grinder features cut-off carbon
brushes.
When the wear limit of the cut-off carbon
brushes is reached, the angle grinder
switches off automatically.
2SXI
9WISRP]SVMKMREP EVXWWY PMIHF]XLI
QERYJEGXYVIVJSVVI PEGIQIRX YV SWIW
-J RSRSVMKMREP EVXWEVIYWIHXLIKYEVERXII
SFPMKEXMSRWSJXLIQERYJEGXYVIV[MPPFI
HIIQIHRYPPERHZSMH
When the angle grinder is being used, the
carbon brushes can be seen sparking
through the rear air inlet apertures.
L1109-1710.book Seite 20 Donnerstag, 19. Juli 2007 10:28 10
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Flex Grinder manuals

Flex
Flex L 810 125 User manual

Flex
Flex L 3709-125 User manual

Flex
Flex L 8-11 125 User manual

Flex
Flex FX3171A User manual

Flex
Flex L2106VC User manual

Flex
Flex LBE 125 18.0-EC User manual

Flex
Flex LE 9-11 125 User manual

Flex
Flex L 21-6 230 User manual

Flex
Flex L1109FE User manual

Flex
Flex L 8-11 115 User manual

Flex
Flex FX3211 User manual

Flex
Flex L 15-10 150 User manual

Flex
Flex XC3401VRG User manual

Flex
Flex L 9-11 125 User manual

Flex
Flex TRINOXFLEX BME 8-4 User manual

Flex
Flex L 3709-115 User manual

Flex
Flex L 15-10 150 User manual

Flex
Flex L 26-6 230 User manual

Flex
Flex L 21-6 230 User manual

Flex
Flex L 3709-115 User manual