Flex L3206CD User manual

L3206CD
L3208CD
317.691/10.07
L3206-3208CD.book Seite 1 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Bedienungsanleitung..............................3
Operating instructions..........................13
Notice d'utilisation ................................22
Istruzioni per l’uso ................................33
Instrucciones de funcionamiento........42
Instruções de Serviço...........................52
Gebruiksaanwijzing...............................62
Betjeningsvejledning ............................72
Betjeningsveiledning ............................81
Bruksanvisning .....................................90
Käyttöohje..............................................99
Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý ..............................108
Instrukcja obsługi..................................119
Kezelési útmutató .................................129
Návod k obsluze....................................138
Návod na obsluhu .................................147
Kasutusjuhend ...................................156
Naudojimo Instrukcija .......................165
Lietošanas pamācība ........................174
Ÿc¹pº®ýåø ÿo õ®cÿæºa¹aýåå .........183
L3206-3208CD.book Seite 2 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Winkelschleifer L 3206CD, L 3208 CD
3
Inhalt
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . 3
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . 5
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . 7
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . 10
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . 11
CE-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Verwendete Symbole
Gefahr!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
Vorsicht!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche
Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Verletzungen oder Sachschäden.
Hinweis
Bezeichnet Anwendungstips und wichtige
Informationen.
Symbole am Gerät
Vor Inbetriebnahme Bedie-
nungsanleitung lesen!
Augenschutz tragen!
Entsorgungshinweis für das
Altgerät!
(siehe Seite 11)
Technische Daten
Gerätetyp L3206CD L3208CD
Bestell-Nummer 322.717 322.725
Max. Schleifwerkzeug-Ø mm 230 180
Schleifwerkzeugdicke mm 1-10
Aufnahmebohrung mm 22,23
Maximale Umfangsgeschwindigkeit m/s 80
Spindeldurchmesser M14/SW17
Drehzahl U/min 6500 8500
Leistungsaufnahme W 2500 2500
Leistungsabgabe W 1700 1700
Gewicht (ohne Kabel) kg 6,2 6,0
Schutzklasse II /
L3206-3208CD.book Seite 3 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Winkelschleifer L 3206CD, L 3208 CD
4
Auf einen Blick
1Schalter
Zum Ein- und Ausschalten.
2 Entriegelungstaste (nur L3206C/
L3208C)
Zum Drehen des Schalterhandgriffs
um jeweils 90°.
3 Spindel mit Gewindeflansch
aSpannflansch
bSpannmutter
4Schutzhaube
Schnellspannhaube. Ohne Werkzeug
verstellbar. Mit Kodierung zur
verwechslungsfreien Montage.
5 Getriebekopf
Mit Luftaustritt und Drehrichtungspfeil.
6 SoftVib-Handgriff
Um 180° stufenweise ohne Werkzeug
verstellbar.
7 Spindelarretierung
Zum Feststellen der Spindel beim
Werkzeugwechsel.
8 Rastbogen mit Auflagebrücke
Zur Befestigung und Verstellung des
Handgriffs.
9 Typschild
10 Einschaltsperre/Arretierungsknopf
Verhindert ungewollten Anlauf des
Gerätes und arretiert den Schalter (1)
im Dauerbetrieb.
11 Schalterhandgriff
12 Netzkabel 4,0 m mit Netzstecker
13 Anhalteschlüssel
L3206-3208CD.book Seite 4 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Winkelschleifer L 3206CD, L 3208 CD
5
Zu Ihrer Sicherheit
Gefahr!
Vor Gebrauch des Winkelschleifers lesen
und danach handeln:
– die vorliegende Bedienungsanleitung,
– die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
zum Umgang mit Elektrowerkzeugen
im beigelegten Heft
(Schriften-Nr.: 315.915/04.04),
– die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
Dieser Winkelschleifer ist nach dem Stand
der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei seinem Gebrauch
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Schäden an der Maschine
oder an anderen Sachwerten entstehen.
Der Winkelschleifer ist nur zu benutzen
– für die bestimmungsgemäße
Verwendung,
– in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand.
Die Sicherheit beeinträchtigende Störungen
umgehend beseitigen.
Geräusch
Vorsicht
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A)
Gehörschutz tragen.
Gemessen nach EN 60745:
:
Vibration
Gewichteter Effektivwert der
Beschleunigung nach EN 60745:
<4 m/s² (L 3206 CD)
<3 m/s² (L 3208 CD)
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Winkelschleifer ist bestimmt
– für den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
– zum Schleifen und Trennen von Metall
und Stein im Trockenschliff mit Schrupp-
und Trennscheiben, die für eine
Umfangsgeschwindigkeit von 80 m/s
zugelassen sind,
– zum Flächenschliff an Metall und Stein
mit kegeligen Schleiftöpfen bis 110 mm
Durchmesser, die für eine
Umfangsgeschwindigkeit von 50 m/s
zugelassen sind,
– zum Flächenschliff mit Schleifblättern
auf einem Stützteller, der auf die
Maschinendrehzahl ausgelegt ist,
– zum Entrosten und Reinigen mit
Topfbürsten, die auf die
Maschinendrehzahl ausgelegt sind.
– zum Einsatz mit Schleifwerkzeug und
Zubehör, das in dieser Anleitung
angegeben oder vom Hersteller
empfohlen wird.
Nicht zulässig sind z. B. Kettenfrässcheiben,
Sägeblätter.
Schalldruck LpA Schallleistung LWA
dB(A) dB(A)
L3206CD 90 103
L3208CD 90 103
L3206-3208CD.book Seite 5 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Winkelschleifer L 3206CD, L 3208 CD
6
Sicherheitshinweise
Gefahr!
Beim Gebrauch persönliche Schutz-
ausrüstung tragen:
Schutzbrille, Atemschutzmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe,
festes Schuhwerk.
Wenn notwendig, auch Schürze tragen!
Beim Arbeiten den Winkelschleifer mit
beiden Händen führen. Handgriff (1)
muss montiert sein!
Winkelschleifer nicht in einem Schraub-
stock festspannen.
Netzkabel (1) immer nach hinten vom
Winkelschleifer wegführen.
Werkstück einspannen, sofern es durch
sein Eigengewicht nicht sicher liegt.
Schleifwerkzeuge gemäß den
Anweisungen des Herstellers lagern
und handhaben.
Vor dem Gebrauch überprüfen, dass die
montierten Werkzeuge gemäß den
Herstelleranweisungen befestigt sind.
Vor dem Gebrauch die richtige Montage
und Befestigung der Schleifwerkzeuge
überprüfen. Gerät ohne Belastung für
30 Sekunden einschalten!
Probelauf sofort unterbrechen, wenn
erhebliche Vibrationen auftreten oder
andere Schäden festgestellt werden.
Maschine überprüfen, um die Ursache
dafür festzustellen.
Nur Werkzeuge verwenden, deren
zulässige Drehzahl mindestens
so hoch wie die Nenndrehzahl des
Winkelschleifers ist.
Abmessungen der Schleifwerkzeuge
beachten. Lochdurchmesser muss zum
Gewindeflansch (1) passen. Keine
Adapter oder Reduzierstücke verwenden.
Schleifwerkzeug muss frei rotieren
können.
Hände weg von rotierenden Schleif-
werkzeugen.
Schleifwerkzeuge nur zweckbestimmt
verwenden. Trennscheiben niemals
seitlichem Druck aussetzen oder zum
Schruppschleifen verwenden.
Keine Werkstücke trennen, deren
Durchmesser größer als die maximale
Schnitttiefe des Winkelschleifers ist.
Winkelschleifer nur eingeschaltet gegen
das Werkstück führen.
Winkelschleifer nicht so stark belasten,
dass er zum Stillstand kommt.
Vor dem Ablegen Winkelschleifer
ausschalten und auslaufen lassen.
Personen und brennbare Gegenstände
vor Funkenflug schützen.
Schutzhaube (1) richtig einstellen.
Keine Materialien bearbeiten, bei denen
gesundheitsgefährdende Stoffe frei-
gesetzt werden (z. B. Asbest).
Niemals Leichtmetalle schleifen oder
trennen, deren Magnesiumgehalt
größer als 80% ist. Brandgefahr!
Winkelschleifer, die im Freien
verwendet werden oder extremen
Metallstäuben ausgesetzt sind, über
einen Fehlerstrom-Schutzschalter
(Auslösestrom maximal 30 mA)
anschließen.
Nur für den Außenbereich zugelassene
Verlängerungskabel verwenden.
Zur Kennzeichnung des Winkel-
schleifers nur Klebschilder verwenden.
Keine Löcher in das Gehäuse bohren.
Sachschäden!
Netzspannung und Spannungsangabe
auf dem Typschild (1) muss
übereinstimmen.
Spindelarretierung (1) nur bei still-
stehendem Schleifwerkzeug drücken.
L3206-3208CD.book Seite 6 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Winkelschleifer L 3206CD, L 3208 CD
7
Gebrauchsanweisung
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Winkelschleifer den
Netzstecker ziehen.
Vor der Inbetriebnahme
1. Winkelschleifer auspacken und auf
Vollständigkeit der Lieferung und
Transportschäden kontrollieren.
2. Schnellspannhaube montieren
– Bei oben liegender Spindel passende
Schutzhaube mit Kodierung auf den
Spannhals schieben, bis der
Spannring vollständig am
Lagerdeckel anliegt.
– Schutzhaube in die erforderliche
Position drehen und durch Umlegen
des Spannhebels sichern.
Hinweis
Schutzhaube muss absolut verdrehsicher
gehalten werden, ggf. vor dem Betätigen
des Spannhebels Sechskantmutter soweit
anziehen, dass der Hebel sich von Hand
gerade noch betätigen lässt.
3. Zusatz-Handgriff montieren.
– Auflagebrücke am Rastbogen (1) in
die geeignete Position bringen.
– Handgriff (1) gegen den Federdruck in
die Auflagebrücke schrauben und fest
anziehen.
Ein- und Ausschalten
Kurzzeitbetrieb ohne Einrasten:
– Erst Einschaltsperre drücken. Dann den
Schalter drücken und festhalten.
Einschaltsperre loslassen.
– Zum Ausschalten Schalter loslassen.
Dauerbetrieb mit Einrasten:
Vorsicht!
Nach einem Stromausfall läuft das
eingeschaltete Gerät wieder an.
– Erst Einschaltsperre, dann den Schalter
drücken und festhalten.
– Zum Einrasten Arretierungsknopf
gedrückt halten und Schalter loslassen.
Einschaltsperre loslassen.
– Zum Ausschalten Schalter kurz drücken
und loslassen.
L3206-3208CD.book Seite 7 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Winkelschleifer L 3206CD, L 3208 CD
8
Schnellspannhaube verstellen
Gefahr!
Bei Schrupp- und Trennarbeiten niemals
ohne Schutzhaube arbeiten.
1. Netzstecker ziehen.
2. Spannhebel lösen.
3. Schutzhaube (1) verstellen.
4. Spannhebel wieder festziehen.
Hinweis
Schutzhaube muss absolut verdrehsicher
gehalten werden, ggf. vor dem Betätigen
des Spannhebels Sechskantmutter soweit
anziehen, dass der Hebel sich von Hand
gerade noch betätigen lässt.
Handgriff verstellen
Der Handgriff (1) kann zwischen den beiden
Endstellungen des Rastbogens (1) verstellt
werden. Zur Verstellung:
– Handgriff ca. 2 Umdrehungen lösen.
– Handgriff auf der Rastbrücke in die
geeignete Position verschieben.
– Handgriff fest anziehen.
Schleifwerkzeug befestigen oder
wechseln
1. Netzstecker ziehen.
2. Spindelarretierung drücken und
gedrückt halten (1.).
3. Mit Anhalteschlüssel die Spannmutter
gegen den Uhrzeigersinn von der
Spindel lösen und abnehmen (2.).
4. Schleifscheibe lagerichtig einlegen.
5. Spannmutter auf die Spindel schrauben.
– Schleifscheibe ≤6 mm dick:
Bund der Spannmutter nach oben.
– Schleifscheibe >6 mm dick:
Bund der Spannmutter nach unten.
6. Spindelarretierung (1) drücken und
gedrückt halten.
7. Spannmutter mit dem Anhalteschlüssel
festziehen.
L3206-3208CD.book Seite 8 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Winkelschleifer L 3206CD, L 3208 CD
9
8. Netzstecker in Steckdose stecken.
9. Winkelschleifer einschalten (ohne
Einrasten) und Winkelschleifer für ca.
30 Sekunden laufen lassen. Auf
Unwuchten und Vibrationen
kontrollieren.
10.Winkelschleifer ausschalten.
Schalterhandgriff verstellen
Der Schalterhandgriff (1) ist von der
Mittellage in jede Richtung um 90° drehbar.
– Entriegelungstaste drücken (1.) und
gleichzeitig Schalterhandgriff
drehen (2.).
– Entriegelungstaste loslassen.
Darauf achten, dass die
Entriegelungstaste an der jeweiligen
Endstellung einrastet!
Arbeitshinweise
Hinweis
Nach dem Ausschalten läuft das
Schleifwerkzeug noch kurze Zeit nach.
Schruppschleifen
Gefahr!
Niemals Trennscheiben zum
Schruppschleifen verwenden.
– Anstellwinkel 20–40° für besten Abtrag.
– Mit mäßigem Druck den Winkelschleifer
hin- und herbewegen. Dadurch wird das
Werkstück nicht zu heiß und es
entstehen keine Verfärbungen;
außerdem gibt es keine Rillen.
Trennschleifen
– Beim Trennen von Mauersteinen, Beton
und Natursteinen entstehen
gesundheitsschädliche Quarzstäube.
Der Gesundheit zuliebe Schutzhauben
mit Anschlussmöglichkeit einer
Staubabsaugung verwenden!
– Nicht drücken, nicht verkanten, nicht
oszillieren.
– Winkelschleifer muss stets im
Gegenlauf arbeiten, siehe Bild.
Ansonsten Gefahr des unkontrollierten
Herausspringens aus der Rille.
– Vorschub an das zu bearbeitende
Material anpassen:
je härter, desto langsamer.
Weitere Informationen über die Produkte
des Herstellers unter www.flex-tools.com.
L3206-3208CD.book Seite 9 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Winkelschleifer L 3206CD, L 3208 CD
10
Wartung und Pflege
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Winkelschleifer den
Netzstecker ziehen.
Reinigung
Gefahr!
Bei der Bearbeitung von Metallen kann sich
bei extremen Einsatz leitfähiger Staub im
Gehäuseinnenraum ablagern.
Beeinträchtigung der Schutzisolierung!
Maschine über Fehlerstrom-Schutzschalter
(Auslösestrom 30 mA) betreiben.
Gerät und Lüftungsschlitze regelmäßig
reinigen. Häufigkeit ist vom bearbeiteten
Material und von der Dauer des Gebrauchs
abhängig.
Gehäuseinnenraum mit Motor regelmäßig
mit trockener Druckluft ausblasen.
Kohlenbürsten
Der Winkelschleifer ist mit Abschaltkohlen
ausgestattet.
Nach Erreichen der Verschleißgrenze der
Abschaltkohlen wird der Winkelschleifer
automatisch abgeschaltet.
Hinweis!
Zum Austausch nur Originalteile des
Herstellers verwenden. Bei Verwendung
von Fremdfabrikaten erlöschen die
Garantieverpflichtungen des Herstellers.
Durch die hinteren Lufteintrittsöffnungen
kann das Kohlenfeuer während des
Gebrauchs beobachtet werden.
Bei starkem Kohlenfeuer den Winkelschleifer
sofort ausschalten. Winkelschleifer an eine
vom Hersteller autorisierte
Kundendienstwerkstatt übergeben.
Getriebe
Hinweis!
Die Schrauben am Getriebekopf (1)
während der Garantiezeit nicht lösen.
Bei Nichtbeachtung erlöschen die
Garantieverpflichtungen des Herstellers.
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine vom
Hersteller autorisierte
Kundendienstwerkstatt ausführen lassen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör, insbesondere
Schleifwerkzeuge, den Katalogen des
Herstellers entnehmen.
Ersatzteil/Zubehör Best.-Nr.
Schnellspann-Schutzhaube
– 180 mm
– 230 mm 265.160
265.179
Spannflansch SW17 191.604
Spannmutter 100.080
SDS-Clic Schnellspannmutter 253.049
SoftVib-Handgriff 325.376
Anhalteschlüssel 100.110
Trennschutzhaube 230 mm mit
Anschluss für Staubabsaugung 252.963
Absaugschlauch mit Adaptern
32 mm/4 m lang 297.011
Metall-Tragekoffer 283.827
L3206-3208CD.book Seite 10 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Winkelschleifer L 3206CD, L 3208 CD
11
Entsorgungshinweise
Gefahr!
Ausgediente Geräte durch Entfernen des
Netzkabels unbrauchbar machen.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Hinweis!
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!
CE-Konformität
Wir erklären in alleiniger Verantwortung,
dass dieses Produkt mit folgenden Normen
oder normativen Dokumenten
übereinstimmt:
EN 60745, EN 55014, EN 61000 gemäß
den Bestimmungen der Richtlinien
73/23/EWG, 89/336/EWG, 98/37/EG.
06
Rühle Severin
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15
D-71711 Steinheim/Murr
Garantie
Bei Erwerb einer Neumaschine gewährt
FLEX 2 Jahre Hersteller-Garantie,
beginnend mit dem Verkaufsdatum der
Maschine an den Endverbraucher.
Die Garantie erstreckt sich nur auf Mängel,
die auf Material- und/oder Herstellungs-
fehler sowie auf die Nichterfüllung
zugesicherter Eigenschaften zurück-
zuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Garantieanspruchs ist der Original-
Verkaufsbeleg mit Verkaufsdatum
beizufügen. Garantiereparaturen dürfen
ausschließlich von FLEX autorisierten
Werkstätten oder Service-Stationen
durchgeführt werden.
Ein Garantieanspruch besteht nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung.
Von der Garantie ausgeschlossen sind
insbesondere betriebsbedingter Verschleiß,
unsachgemäße Anwendung, teilweise oder
komplett demontierte Maschinen sowie
Schäden durch Überlastung der Maschine,
Verwendung von nicht zugelassenen,
defekten oder falsch angewendeten
Einsatzwerkzeugen. Schäden, die durch die
Maschine am Einsatzwerkzeug bzw.
Werkstück verursacht werden,
Gewaltanwendung, Folgeschäden, die auf
unsachgemäße oder ungenügende
Wartung seitens des Kunden oder Dritter
zurückzuführen sind, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder von
Fremdkörpern, z. B. Sand oder Steine
sowie Schäden durch Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung, z. B. Anschluss an
eine falsche Netzspannung oder Stromart.
Garantieansprüche für Einsatzwerkzeuge
bzw. Zubehörteile können nur dann geltend
gemacht werden, wenn sie mit Maschinen
verwendet werden, bei denen eine solche
Verwendung vorgesehen oder zugelassen
ist.
L3206-3208CD.book Seite 11 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Winkelschleifer L 3206CD, L 3208 CD
12
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nicht für Schäden und entgangenen Gewinn
durch Unterbrechung des
Geschäftsbetriebes, die durch das Produkt
oder die nicht mögliche Verwendung des
Produktes verursacht wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nicht für Schäden, die durch
unsachgemäße Verwendung oder in
Verbindung mit Produkten anderer
Hersteller verursacht wurden.
L3206-3208CD.book Seite 12 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Angle grinder L 3206CD, L 3208 CD
13
Contents
Symbols used in this manual . . . . . 13
Technical specifications . . . . . . . . . 13
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Operating instructions . . . . . . . . . . 17
Maintenance and care . . . . . . . . . . 20
Disposal information . . . . . . . . . . . . 21
CE Declaration of Conformity . . . . . 21
Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Symbols used in this manual
Danger!
Denotes impending danger.
Non-observance of this warning may result
in death or extremely severe injuries.
Caution!
Denotes a possibly dangerous situation.
Non-observance of this warning may result in
slight injury or damage to property.
Note
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the power tool
Before switching on the power
tool, read the operating manual!
Wear goggles!
Disposal information for the old
appliance!
(See Page 21)
Technical specifications
Angle grinder L3206CD L3208CD
Order number 322.717 322.725
Max. grinding tool Ø mm 230 180
Grinding tool thickness mm 1-10
Shaft thread mm 22,23
Maximum circumferential speed m/s 80
Spindle diameter M14/SW17
Speed r.p.m. 6500 8500
Power input W 2500 2500
Power output W 1700 1700
Weight (without power cord) kg 6,2 6,0
Safety class II /
L3206-3208CD.book Seite 13 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Angle grinder L 3206CD, L 3208 CD
14
Overview
1Switch
Switches the power tool on and off.
2 Release button (L3206C/L3208C
only)
For rotating the switch handle through
90°.
3 Spindle with threaded flange
aClamping flange
bClamping nut
4Guard
Quick-release guard. Can be adjusted
without a tool. With coding for
unambiguous installation.
5Gearhead
With air outlet and direction-of-rotation
arrow.
6 SoftVib Handle
Can be adjusted in 180° steps without
a tool.
7 Spindle lock
Secures the spindle when the tool
is changed.
8 Notched segment with support
bridge
For attachment and adjustment of the
handle.
9 Rating plate
10 Starting lockout/Locking button
Prevents the power tool from starting
up unintentionally and locks the switch
(1) during continuous operation.
11 Switch handle
12 4.0 m power cord with plug
13 Stop key
L3206-3208CD.book Seite 14 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Angle grinder L 3206CD, L 3208 CD
15
For your safety
Danger!
Before using the angle grinder, please read
and follow:
– these operating instructions,
– the ”General safety instructions” on the
handling of power tools in the enclosed
booklet (leaflet-no. 315.915/04.04),
– the currently valid site rules and the
regulations for the prevention of
accidents.
This angle grinder is state of the art and has
been constructed in accordance with the
acknowledged safety regulations.
Nevertheless, when in use, the power tool
may be a danger to life and limb of the user
or a third party, or the power tool or other
property may be damaged. The angle
grinder may be operated only if it is
– used as intended,
– in perfect working order.
Faults which impair safety must be repaired
immediately.
Noise
Caution
Wear ear protection at a sound pressure
above 85 dB(A).
Measured according to EN 60745:
:
Vibration
Weighted effective value of acceleration
according to EN 60745:
<4 m/s² (L 3206 CD)
<3 m/s² (L 3208 CD)
Intended use
This angle grinder
– is designed for industrial applications,
– for dry grinding and cutting metal and
stone with rough wheels and cutting-off
wheels which are permitted to operate at
a circumferential speed of 80 m/s,
– for surface grinding metal and stone with
tapered cup wheels up to 110 mm in
diameter which are permitted to operate
at a circumferential speed of 50 m/s,
– for surface grinding with sanding sheets
on a backing pad which has been
designed to operate at the speed of the
machine.
– for derusting and cleaning with cup
brushes which have been designed to
operate at the speed of the machine.
– for use with grinding tools and
accessories which are indicated in these
instructions or recommended by the
manufacturer.
Not permitted are e.g. chain cutting wheels,
saw blades.
Sound pressure
LPA
Sound power
LWA
dB(A) dB(A)
L3206CD 90 103
L3208CD 90 103
L3206-3208CD.book Seite 15 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Angle grinder L 3206CD, L 3208 CD
16
Safety instructions
Danger!
When using the power tool,
wear protective equipment:
Goggles, dust mask, ear protection,
protective gloves, sturdy shoes.
If required, also wear an apron!
Always guide the angle grinder with both
hands. The handle (1) must be attached!
Do not clamp the angle grinder in a vice.
Always lay the power cord (1) to the rear
away from the angle grinder.
Clamp the workpiece if it is not securely
positioned by its own weight.
Store and handle grinding tools
according to the manufacturer’s
instructions.
Before using the machine, check that
the installed tools have been secured
according to the manufacturer’s
instructions.
Before using the machine, check that
the grinding tools have been installed
and secured correctly. Switch on the
machine at no load for 30 seconds!
Interrupt the test run immediately if
violent vibrations occur or other damage
is established. Check the machine to
determine the cause.
Use only those tools which have
a permitted speed at least as high as
the nominal speed of the angle grinder.
Note the dimensions of the grinding tools.
The hole diameter must match the
threaded flange (1). Do not use any
adapters or reducers.
Grinding tools must be able to rotate
freely.
Keep hands away from the rotating
grinding tools.
Use grinding tools for the intended
purpose only. Never subject cutting-off
wheels to lateral pressure or use for
rough-grinding.
Do not cut workpieces which have
a diameter larger than the maximum
cutting depth of the angle grinder.
Switch on the angle grinder before
guiding it towards the workpiece.
Do not load the angle grinder to such
an extent that it stops.
Before putting the angle grinder down,
switch it off and wait until it stops.
Protect persons and flammable objects
from flying sparks. Set the guard (1)
correctly.
Do not grind or cut materials which
release hazardous substances
(e.g. asbestos).
Never grind or cut light metals which
have a magnesium content greater than
80%. Risk of fire!
If angle grinders are used outdoors
or are exposed to extreme metal dusts,
connect via a residual-current-operated
circuit-breaker (tripping current
maximum 30 mA).
Use only extension cables permitted for
outdoor use.
Mark the angle grinder with adhesive
labels only. Do not drill any holes into the
housing.
Damage to property!
The mains voltage and the voltage
specifications on the rating plate (1)
must correspond.
Do not press the spindle lock (1) until the
grinding tool stops.
L3206-3208CD.book Seite 16 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Angle grinder L 3206CD, L 3208 CD
17
Operating instructions
Danger!
Before carrying out any work on the angle
grinder, always pull out the mains plug.
Before switching on the angle
grinder
1. Unpack the angle grinder and check
that there are no missing or damaged
parts.
2. Attaching the quick-change guard
– With the spindle face up, push the
matching guard with coding onto the
clamping collar until the clamping ring
is situated fully on the bearing cover.
– Rotate the guard into the required
position and secure by throwing the
clamping lever.
Note
If required, before actuating the clamping
lever, tighten the hexagon-head nut until the
lever can still just be actuated manually.
3. Attaching the auxiliary handle.
– Move the support bridge on the
notched segment (1) into a suitable
position.
– Screw the handle (1) against the
spring pressure into the support
bridge and tighten firmly.
Switch on and off
Brief operation without engaged switch
rocker:
– First press the starting lockout.
Then press and hold down the switch.
Release the starting lockout.
– To switch off, release the switch.
Continuous operation with engaged switch
rocker:
Caution!
Following a power failure, the switched-on
machine will start running again.
– First press and hold down the starting
lockout and then the switch.
– To lock into position, hold down the
locking button and release the switch.
Release the starting lockout.
– To switch off, briefly press and release
the switch.
L3206-3208CD.book Seite 17 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Angle grinder L 3206CD, L 3208 CD
18
Adjusting the quick-release
guard
Danger!
When using the angle grinder for roughing
or cutting, never work without the guard.
1. Pull out the mains plug.
2. Loosen the clamping lever.
3. Adjust the guard (1).
4. Retighten the clamping lever.
Note
If required, before actuating the clamping
lever, tighten the hexagon-head nut until the
lever can still just be actuated manually.
Adjusting the handle
The handle (1) can be adjusted between the
two end positions of the notched segment
(1). To adjust:
– Loosen the handle by
approx. 2 revolutions.
– Move the handle on the notched bridge
into a suitable position.
– Tighten the handle firmly.
Attaching or changing the
grinding tool
1. Pull out the mains plug.
2. Press and hold down the spindle lock
(1.).
3. Using the stop key, loosen the clamping
nut on the spindle in an anti-clockwise
direction and remove (2.).
4. Insert the grinding wheel in the correct
position.
5. Screw the clamping nut onto the
spindle.
– Grinding wheel ≤6 mm thick:
Clamping nut collar face up.
– Grinding wheel >6 mm thick:
Clamping nut collar face down.
L3206-3208CD.book Seite 18 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Angle grinder L 3206CD, L 3208 CD
19
6. Press and hold down the spindle lock (1).
7. Tighten the clamping nut with the stop key.
8. Insert the mains plug into the socket.
9. Switch on the angle grinder (without
locking into position) and leave the angle
grinder running for approx. 30 seconds.
Check for imbalances and vibrations.
10.Switch off the angle grinder.
Adjusting the switch handle
The switch handle (1) can be rotated from
the middle position by 90°in either direction.
– Press the release button (1.) and
simultaneously rotate the switch
handle (2).
– Release the button.
Ensure that the release button
is engaged in the respective end
position.
Operating instructions
Note
When the angle grinder is switched off,
the grinding tool continues running briefly.
Rough-grinding
Danger!
Never use cutting-off wheels for rough-
grinding.
– Angle of wheel 20–40° for best cutting
performance.
– Applying moderate pressure, move the
angle grinder backwards and forwards.
As a result, the workpiece will not
become too hot and there will be
no discoloration; nor will there be any
grooves.
Cut-off grinding
– Hazardous quartz dust is produced
when bricks, concrete and natural stone
are cut. For the sake of your health use
guards with the option of connecting
a dust extractor!
– Do not press, tilt or oscillate the angle
grinder.
– The angle grinder must always be
operated backwards, see diagram.
Otherwise, there is a risk of the angle
grinder jumping uncontrollably out of the
groove.
– Adjust the feed to the material which
is to be cut:
the harder the material, the slower the
feed.
For further information on the
manufacturer’s products go to www.flex-
tools.com.
L3206-3208CD.book Seite 19 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15

Angle grinder L 3206CD, L 3208 CD
20
Maintenance and care
Danger!
Before carrying out any work on the angle
grinder, always pull out the mains plug.
Cleaning
Danger!
If metals are ground or cut over a prolonged
period, conductive dust may become
deposited inside the housing.
Impairment of the protective insulation!
Operate the power tool via a residual-
current-operated circuit-breaker (tripping
current 30 mA).
Regularly clean the power tool and
ventilation slots. Frequency of cleaning is
dependent on the material and duration of
use.
Regularly blow out the housing interior and
motor with dry compressed air.
Carbon brushes
The angle grinder features cut-off carbon
brushes.
When the wear limit of the cut-off carbon
brushes is reached, the angle grinder
switches off automatically.
Note!
Use only original parts supplied by the
manufacturer for replacement purposes.
If non-original parts are used, the guarantee
obligations of the manufacturer will be
deemed null and void.
When the angle grinder is being used,
the carbon brushes can be seen sparking
through the rear air inlet apertures.
If the carbon brushes spark excessively,
switch off the angle grinder immediately.
Take the angle grinder to a customer service
workshop authorised by the manufacturer.
Gears
Note!
Do not loosen the screws on the gear head
(1) during the warranty period.
Non-compliance will deem the guarantee
obligations of the manufacturer null and
void.
Repairs
Repairs may be carried out by an authorised
customer service centre only.
Spare parts and accessories
For other accessories, in particular grinding
tools, see the manufacturer’s catalogues.
Spare-part/Accessory Order
no.
Quick-release guard
– 180 mm
– 230 mm 265.160
265.179
Clamping flange A/F 17 191.604
Clamping nut 100.080
SDS-Clic quick-release clamping
nut 253.049
SoftVib Handle 325.376
Stop key 100.110
230 mm cutting guard with
connection for dust extractor 252.963
32 mm/4 m long extraction hose
with adapters 297.011
Metal carrying case 283.827
L3206-3208CD.book Seite 20 Dienstag, 6. November 2007 3:47 15
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Flex Grinder manuals

Flex
Flex L 21-6 230 User manual

Flex
Flex WST 1000 FV User manual

Flex
Flex LLK 1503 VR User manual

Flex
Flex MT 18.0-EC C User manual

Flex
Flex L 1506 VR User manual

Flex
Flex L 810 125 User manual

Flex
Flex LD 18-7 125 R User manual

Flex
Flex L 3709-125 User manual

Flex
Flex L 15-10 150 User manual

Flex
Flex LE 12-3 100 WET User manual

Flex
Flex TRINOXFLEX BME 8-4 User manual

Flex
Flex L2106VC User manual

Flex
Flex L 26-6 230 User manual

Flex
Flex LW 1202 User manual

Flex
Flex LD 2806 CT User manual

Flex
Flex FX3181 User manual

Flex
Flex L 7-12 115 User manual

Flex
Flex DGE 25 18.0-EC User manual

Flex
Flex L 3709-115 User manual

Flex
Flex L 21-6 230 User manual