Flex MXE 900 User manual

MXE 900
MXE 1100
MXE 1102
MXE 1300
MXE 1302

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
3
Inhalt
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Geräusch und Vibration . . . . . . . . . . . . . . 6
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . 9
-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Verwendete Symbole
t^okrkd>
_ÉòÉáÅÜåÉí=ÉáåÉ=ìåãáííÉäÄ~ê=ÇêçÜÉåÇÉ=dÉÑ~ÜêK=
_Éá=káÅÜíÄÉ~ÅÜíÉå=ÇÉë=eáåïÉáëÉë=ÇêçÜÉå=qçÇ=
çÇÉê=ëÅÜïÉêëíÉ=sÉêäÉíòìåÖÉåK
slopf`eq>
_ÉòÉáÅÜåÉí=ÉáåÉ=ã∏ÖäáÅÜÉêïÉáëÉ=ÖÉÑ®ÜêäáÅÜÉ=
páíì~íáçåK=_Éá=káÅÜíÄÉ~ÅÜíÉå=ÇÉë=eáåïÉáëÉë=
ÇêçÜÉå=sÉêäÉíòìåÖÉå=çÇÉê=p~ÅÜëÅÜ®ÇÉåK
efktbfp
_ÉòÉáÅÜåÉí=^åïÉåÇìåÖëíáéë=ìåÇ=ïáÅÜíáÖÉ=
fåÑçêã~íáçåÉåK
Symbole am Gerät
wìê=sÉêêáåÖÉêìåÖ=ÉáåÉë=
sÉêäÉíòìåÖëêáëáâçë=
_ÉÇáÉåìåÖë~åäÉáíìåÖ=äÉëÉå>
^ìÖÉåëÅÜìíò=íê~ÖÉå>
dÉÜ∏êëÅÜìíò=íê~ÖÉå>
båíëçêÖìåÖëÜáåïÉáëÉ=ÑΩê=Ç~ë=
^äíÖÉê®í=EëáÉÜÉ=pÉáíÉ=VF>=
Technische Daten
Gerätetyp Rührer
MXE 900 MXE 1100 MXE 1102 MXE 1300 MXE 1302
Leerlaufdrehzahl U/min 200–750 150–530 150–530
(1.Gang)
200–750
(2.Gang)
150–530 150–530
(1.Gang)
200–750
(2.Gang)
Leistungsaufnahme W 900 1080 1080 1260 1260
Leistungsabgabe W 520 650 650 795 795
Werkzeugaufnahme M14 M14 M14 M14 M14
Max. Rührkorb-
durchmesser mm 120 120 120 140 140
Gewicht kg 3,7 3,8 3,9 4,1 4,2
Schutzklasse II II II II II

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
4
Auf einen Blick
1 Rührkorb
2Handgriff
3 Typenschild
4 Ein-/Ausschalter
5 Arretierungsknopf
(
nur MXE 110x/130x
)
6 Netzkabel 4,0 m mit Netzstecker
7 Schalter für Gangwahl
(
nur MXE 1102/1302
)
8 Stoß- und Ablagepuffer
9 Stellrad für Drehzahlvorwahl
(
nur MXE 1300/1302
)

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
5
Zu Ihrer Sicherheit
t^okrkd>
sçê=dÉÄê~ìÅÜ=ÇÉë=oΩÜêÉêë=äÉëÉå=ìåÇ=Ç~å~ÅÜ=
Ü~åÇÉäåW
Ó ÇáÉ=îçêäáÉÖÉåÇÉ=_ÉÇáÉåìåÖë~åäÉáíìåÖI
ÓÇáÉ=ł^ääÖÉãÉáåÉå=páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ“=
òìã rãÖ~åÖ=ãáí=bäÉâíêçïÉêâòÉìÖÉå=áã=
ÄÉáÖÉäÉÖíÉå=eÉÑí=EpÅÜêáÑíÉåJkêKW PNRKVNRFI
ÓÇáÉ=ÑΩê=ÇÉå=báåë~íòçêí=ÖÉäíÉåÇÉå=oÉÖÉäå=ìåÇ=
sçêëÅÜêáÑíÉå=òìê=råÑ~ääîÉêÜΩíìåÖK
aáÉëÉê=oΩÜêÉê=áëí=å~ÅÜ=ÇÉã=pí~åÇ=ÇÉê=qÉÅÜåáâ=
ìåÇ=ÇÉå=~åÉêâ~ååíÉå=ëáÅÜÉêÜÉáíëíÉÅÜåáëÅÜÉå=
oÉÖÉäå=ÖÉÄ~ìíK=aÉååçÅÜ=â∏ååÉå=ÄÉá=ëÉáåÉã=
dÉÄê~ìÅÜ=dÉÑ~ÜêÉå=ÑΩê=iÉáÄ=ìåÇ=iÉÄÉå=ÇÉë=
_ÉåìíòÉêë=çÇÉê=aêáííÉê=ÄòïK=pÅÜ®ÇÉå=~å=ÇÉê=
j~ëÅÜáåÉ=çÇÉê=~å=~åÇÉêÉå=p~ÅÜïÉêíÉå=
ÉåíëíÉÜÉåK=aÉê=oΩÜêÉê=áëí=åìê=òì=ÄÉåìíòÉå
ÓÑΩê=ÇáÉ=ÄÉëíáããìåÖëÖÉã®≈É=sÉêïÉåÇìåÖI
Ó áå=ëáÅÜÉêÜÉáíëíÉÅÜåáëÅÜ=Éáåï~åÇÑêÉáÉã=
wìëí~åÇK
aáÉ=páÅÜÉêÜÉáí=ÄÉÉáåíê®ÅÜíáÖÉåÇÉ=pí∏êìåÖÉå=
ìãÖÉÜÉåÇ=ÄÉëÉáíáÖÉåK
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Rührer ist bestimmt
– für den gewerblichen Einsatz in Industrie und
Handwerk,
– mit Rührkörben entsprechender Form und
Abmessungen,
– zum Anrühren von flüssigen Materialien
mit niedriger Viskosität wie z. B. Farben,
Lacke, Kleber, leichte Putze, Harze etc.,
– zum Anrühren von Materialien mit hoher
Viskosität wie z. B. Putz, Mörtel, Kalk,
Estrich, Spachtelmasse etc.,
– zum Anrühren von zähen und klebrigen
Materialien mit hoher Viskosität wie
z. B. Kleber, Harze, Dichtungs- und
Isoliermassen etc,
– zum Einsatz mit Rührkörben und Zubehör,
das in dieser Anleitung angegeben oder vom
Hersteller empfohlen wird.
Den Rührer nicht zum Anrühren von
Lebensmitteln verwenden.
Sicherheitshinweise
t^okrkd>
iÉëÉå=páÉ=~ääÉ=páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ=ìåÇ=^åJ
ïÉáëìåÖÉåK=
sÉêë®ìãåáëëÉ=ÄÉá=ÇÉê=báåÜ~äíìåÖ=
ÇÉê=páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ=ìåÇ=^åïÉáëìåÖÉå=
â∏ååÉå=ÉäÉâíêáëÅÜÉå=pÅÜä~ÖI=_ê~åÇ=ìåÇLçÇÉê=
ëÅÜïÉêÉ=sÉêäÉíòìåÖÉå=òìê=cçäÖÉ=Ü~ÄÉå
K=
_Éï~ÜêÉå=páÉ=~ääÉ=páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ=ìåÇ=
^åïÉáëìåÖÉå=ÑΩê=ÇáÉ=wìâìåÑí=~ìÑK
Bearbeiten Sie keine explosionsgefährlichen
Stoffe (z. B. leicht entzündliche Lösemittel).
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
entstehende Dämpfe entzünden können.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker und
lassen Sie das Elektrowerkzeug vom
Kundendienst überprüfen, falls es in das
Rührgut fällt. In das Elektrowerkzeug
eindringendes Rührgut kann Schäden
verursachen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim
Arbeiten fest mit beiden Händen und sorgen
Sie für einen sicheren Stand. Das Elektro-
werkzeug wird mit zwei Händen sicherer
geführt.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
Asbest gilt als krebserregend.
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim
Arbeiten gesundheitsschädliche, brennbare
oder explosive Stäube entstehen können.
Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als
krebserregend. Tragen Sie eine
Staubschutzmaske und verwenden Sie,
wenn anschließbar, eine Staub-/
Späneabsaugung.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es
ablegen. Das Einsatzwerkzeug kann sich
verhaken und zum Verlust der Kontrolle über
das Elektrowerkzeug führen.

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
6
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit
beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des
Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Schließen Sie Elektrowerkzeuge, die im
Freien verwendet werden, über einen
Fehlerstrom-(FI-) Schutzschalter an.
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Schwingungswerte
wurden entsprechend EN 60745 ermittelt.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise:
Schwingungsgesamtwert (beim Rühren von
mineralischen Stoffen):
* beim Rühren mineralischer Stoffe mittlerer
Viskosität
t^okrkd>
aáÉ=~åÖÉÖÉÄÉåÉå=jÉëëïÉêíÉ=ÖÉäíÉå=ÑΩê=åÉìÉ=
dÉê®íÉK=fã=í®ÖäáÅÜÉå=báåë~íò=îÉê®åÇÉêå=ëáÅÜ=
dÉê®ìëÅÜJ=ìåÇ=pÅÜïáåÖìåÖëïÉêíÉK
efktbfp
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden
und kann für den Vergleich von Elektrowerk-
zeugen miteinander verwendet werden. Er eignet
sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung. Der angegebene
Schwingungspegel repräsentiert die hauptsäch-
lichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder
zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
slopf`eq>
_Éá=ÉáåÉã=pÅÜ~ääÇêìÅâ=ΩÄÉê=UR=Ç_E^F=
dÉÜ∏êëÅÜìíò=íê~ÖÉåK
Schalldruck
LpA [dB(A)] Schallleistung
LWA [dB(A)]
MXE 900 83 94
MXE 1100 82 93
MXE 1102 82 93
MXE 1300 82 93
MXE 1302 82 93
Unsicherheit K = 3 dB
Emissionswert ah[m/s2]*
MXE 900 < 2,5
MXE 1100 < 2,5
MXE 1102 < 2,5
MXE 1300 < 2,5
MXE 1302 < 2,5
Unsicherheit K = 1,5 m/s2

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
7
Gebrauchsanweisung
t^okrkd>
sçê=~ääÉå=^êÄÉáíÉå=~ã=oΩÜêÉê=ÇÉå=kÉíòëíÉÅâÉê=
òáÉÜÉåK
slopf`eq>
aáÉ=îçêÜ~åÇÉåÉ=kÉíòëé~ååìåÖ=ìåÇ=ÇáÉ=
pé~ååìåÖë~åÖ~ÄÉ=~ìÑ=ÇÉã=qóéÉåëÅÜáäÇ=
ãΩëëÉå=ΩÄÉêÉáåëíáããÉåK
Vor der Inbetriebnahme
Rührer auspacken und auf Vollständigkeit
der Lieferung und Transportschäden
kontrollieren.
Rührkorb montieren.
Rührkorb montieren/wechseln
Rührkorb auf die Antriebsspindel
schrauben (1.).
Die Antriebsspindel mit einem Gabel-
schlüssel SW 19 festhalten und mit einem
Gabelschlüssel SW 22 den Rührkorb
festziehen (2.).
Die Demontage in umgekehrter Reihenfolge
durchführen.
Ein- und Ausschalten des Rührers
Die Rührer sind mit einem Gasgebeschalter
ausgestattet. Er erlaubt die langsame
Steigerung der Drehzahl auf die gewünschte
Arbeitsdrehzahl.
MXE 900
Schalter drücken und festhalten.
Zum Ausschalten Schalter loslassen.
MXE 110x/130x
Schalter drücken und festhalten (1.).
Zum Einrasten Arretierungsknopf gedrückt
halten (2.) und Schalter loslassen (3.).
Zum Ausschalten Schalter kurz drücken und
loslassen.
Drehzahlregulierung
(nur MXE 1300/1302)
Zum Einstellen der maximalen
Arbeitsdrehzahl das Stellrad auf den
gewünschten Wert stellen.

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
8
Gangwahl
(nur MXE 1102/1302)
Das Gerät verfügt über ein mechanisches
2-Gang-Getriebe.
Gangwechsel nur bei stehendem Motor
vornehmen.
Arbeitshinweise
Nach dem Ausschalten läuft der Rührkorb
noch kurze Zeit nach.
Wenn der laufende Rührkorb eine Fläche
berührt, kann es zu einem Rückstoß
kommen.
Gerät erst nach dem Eintauchen des
Rührkorbs in die zu rührende Mischung
durch langsames Drücken des Schalters
einschalten und abwarten, bis das Gerät die
maximale Drehzahl erreicht hat.
In Arbeitspausen Gerät auf den
Ablagepuffern ablegen.
Überlastschutz
Bei extremer kurzzeitiger Überlast verhindert
der Überlastschutz Schäden am Motor, in dem
er das Gerät automatisch ausschaltet.
Weitere Informationen über die Produkte des
Herstellers unter www.flex-tools.com.
Wartung und Pflege
t^okrkd>
sçê=~ääÉå=^êÄÉáíÉå=~ã=oΩÜêÉê=ÇÉå=kÉíòëíÉÅâÉê=
òáÉÜÉåK
Reinigung
Gerät und Lüftungsschlitze regelmäßig
reinigen.
Gehäuseinnenraum mit Motor regelmäßig
mit trockener Druckluft ausblasen.
Rührkorb unmittelbar nach dem Gebrauch
reinigen. Rührgut nicht antrocknen lassen.
Getriebe
efktbfp
aáÉ=pÅÜê~ìÄÉå=~ã=dÉíêáÉÄÉâçéÑ=ï®ÜêÉåÇ=ÇÉê=
d~ê~åíáÉòÉáí=åáÅÜí=ä∏ëÉåK=_Éá káÅÜíÄÉ~ÅÜíìåÖ=
Éêä∏ëÅÜÉå=ÇáÉ=d~ê~åíáÉîÉêéÑäáÅÜíìåÖÉå=ÇÉë=
eÉêëíÉääÉêëK
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienstwerkstatt
ausführen lassen.
Ersatzteile und Zubehör
Rührkörbe für verschiedene Anwendungs-
bereiche und weiteres Zubehör den Katalogen
des Herstellers entnehmen.
Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten
finden Sie auf unserer Homepage:
www.flex-tools.com

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
9
Entsorgungshinweise
t^okrkd>
^ìëÖÉÇáÉåíÉ=dÉê®íÉ=ÇìêÅÜ=båíÑÉêåÉå=ÇÉë=
kÉíòâ~ÄÉäë=ìåÄê~ìÅÜÄ~ê=ã~ÅÜÉåK
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2012/19/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
efktbfp
§ÄÉê=båíëçêÖìåÖëã∏ÖäáÅÜâÉáíÉå=ÄÉáã=
c~ÅÜÜ®åÇäÉê=áåÑçêãáÉêÉå>
-Konformität
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit folgenden Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien 2004/108/EG (bis 19.04.2016),
2014/30/EU (ab 20.04.2016),
2006/42/EG, 2011/65/EG.
Verantwortlich für technische Unterlagen:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
22.07.2015
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für
Schäden und entgangenen Gewinn durch
Unterbrechung des Geschäftsbetriebes, die
durch das Produkt oder die nicht mögliche
Verwendung des Produktes verursacht
wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht
für Schäden, die durch unsachgemäße Ver-
wendung oder in Verbindung mit Produkten
anderer Hersteller verursacht wurden.

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
10
Contents
Technical specifications . . . . . . . . . . . . . 10
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Noise and vibration . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Operating instructions . . . . . . . . . . . . . . 14
Maintenance and care . . . . . . . . . . . . . . 15
Disposal information . . . . . . . . . . . . . . . . 16
-Declaration of Conformity . . . . . . . . . 16
Exemption from liability . . . . . . . . . . . . . . 16
Symbols used in this manual
t^okfkd>
aÉåçíÉë=áãéÉåÇáåÖ=Ç~åÖÉêK=
kçåJçÄëÉêî~åÅÉ=çÑ=íÜáë=ï~êåáåÖ=ã~ó=êÉëìäí=
áå ÇÉ~íÜ=çê=ÉñíêÉãÉäó=ëÉîÉêÉ=áåàìêáÉëK
`^rqflk>
aÉåçíÉë=~=éçëëáÄäó=Ç~åÖÉêçìë=ëáíì~íáçåK=
kçåJçÄëÉêî~åÅÉ=çÑ=íÜáë=ï~êåáåÖ=ã~ó=êÉëìäí=
áå ëäáÖÜí=áåàìêó=çê=Ç~ã~ÖÉ=íç=éêçéÉêíóK
klqb
aÉåçíÉë=~ééäáÅ~íáçå=íáéë=~åÇ=áãéçêí~åí=áåÑçêJ
ã~íáçåK
Symbols on the power tool
qç=êÉÇìÅÉ=íÜÉ=êáëâ=çÑ=áåàìêóI=êÉ~Ç=
íÜÉ=çéÉê~íáåÖ=áåëíêìÅíáçåë>
tÉ~ê=ÖçÖÖäÉë>
tÉ~ê=É~ê=éêçíÉÅíáçå>
aáëéçë~ä=áåÑçêã~íáçå=Ñçê=íÜÉ=çäÇ=
ã~ÅÜáåÉ=EëÉÉ=é~ÖÉ=NSF>=
Technical specifications
Machine type Stirrer
MXE 900 MXE 1100 MXE 1102 MXE 1300 MXE 1302
Idling speed r.p.m. 200–750 150–530 150–530
(1st gear)
200–750
(2nd gear)
150–530 150–530
(1st gear)
200–750
(2nd gear)
Power input W 900 1080 1080 1260 1260
Power output W 520 650 650 795 795
Tool holder M14 M14 M14 M14 M14
Max. stirrer basket
diameter mm 120 120 120 140 140
Weight kg 3.7 3.8 3.9 4.1 4.2
Protection class II II II II II

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
11
Overview
1 Stirrer basket
2Handle
3 Rating plate
4On/Offswitch
5 Locking button
(
only MXE 110x/130x
)
6 4.0 m power cord with plug
7 Switch for gear selection
(
only MXE 1102/1302
)
8 Impact and rest buffer
9 Dial for preselecting the speed
(
only MXE 1300/1302
)

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
12
For your safety
t^okfkd>
_ÉÑçêÉ=ìëáåÖ=íÜÉ=ëíáêêÉêI=êÉ~Ç=~åÇ=éêçÅÉÉÇ=
~ÅÅçêÇáåÖäóW
Ó íÜÉëÉ=çéÉê~íáåÖ=áåëíêìÅíáçåëI
Ó íÜÉ=ÒdÉåÉê~ä=ë~ÑÉíó=áåëíêìÅíáçåëÒ=çå=íÜÉ=
Ü~åÇäáåÖ=çÑ=éçïÉê=íççäë=áå=íÜÉ=ÉåÅäçëÉÇ=
ÄççâäÉí=EäÉ~ÑäÉíJåçKW=PNRKVNRFI
Ó íÜÉ=ÅìêêÉåíäó=î~äáÇ=ëáíÉ=êìäÉë=~åÇ=íÜÉ=êÉÖìäJ
~íáçåë=Ñçê=íÜÉ=éêÉîÉåíáçå=çÑ=~ÅÅáÇÉåíëK
qÜáë=ëíáêêÉê=áë=ëí~íÉJçÑJíÜÉJ~êí=~åÇ=Ü~ë=ÄÉÉå=
ÅçåëíêìÅíÉÇ=áå=~ÅÅçêÇ~åÅÉ=ïáíÜ=íÜÉ=~ÅâåçïJ
äÉÇÖÉÇ=ë~ÑÉíó=êÉÖìä~íáçåëK=
kÉîÉêíÜÉäÉëëI=ïÜÉå=áå=ìëÉI=íÜÉ=éçïÉê=íççä=
ã~ó ÄÉ=~=Ç~åÖÉê=íç=äáÑÉ=~åÇ=äáãÄ=çÑ=íÜÉ=ìëÉê=
çê ~=íÜáêÇ=é~êíóI=çê=íÜÉ=éçïÉê=íççä=çê=çíÜÉê=
éêçéÉêíó=ã~ó=ÄÉ=Ç~ã~ÖÉÇK=
qÜÉ=ëíáêêÉê=áë=çåäó=íç=ÄÉ=ìëÉÇ
Ó~ë=áåíÉåÇÉÇI
Ó áå=éÉêÑÉÅí=ïçêâáåÖ=çêÇÉêK
c~ìäíë=ïÜáÅÜ=áãé~áê=ë~ÑÉíó=ãìëí=ÄÉ=êÉé~áêÉÇ=
áããÉÇá~íÉäóK
Intended use
The stirrer is designed
– for commercial use in industry and trade,
– with stirrer baskets according to shape
and dimensions,
– for mixing liquid materials with a low
viscosity, e.g. inks, paint, adhesives,
light plaster, resins, etc.,
– for mixing materials with a high viscosity,
e.g. plaster, mortar, lime, screed, filler,
etc.,
– for mixing stiff and sticky materials with
a high viscosity, e.g. adhesives, resins,
sealing and insulating compounds, etc.,
– for use with stirrer baskets and accessories
which are indicated in these instructions
or which are recommended by the manu-
facturer.
Do not use the stirrer for mixing food.
Safety instructions
t^okfkd>
oÉ~Ç=~ää=ë~ÑÉíó=áåëíêìÅíáçåë=~åÇ=çíÜÉê=
áåëíêìÅíáçåëK=
c~áäìêÉ=íç=çÄëÉêîÉ=íÜÉ=ë~ÑÉíó=
áåëíêìÅíáçåë=~åÇ=çíÜÉê=áåëíêìÅíáçåë=ã~ó=êÉëìäí=
áå ~å=ÉäÉÅíêáÅ=ëÜçÅâI=ÑáêÉ=~åÇLçê=ëÉêáçìë=áåàìêáÉë
K=
hÉÉé=~ää=ë~ÑÉíó=áåëíêìÅíáçåë=~åÇ=çíÜÉê=
áåëíêìÅíáçåë=áå=~=ë~ÑÉ=éä~ÅÉ=Ñçê=íÜÉ=ÑìíìêÉK
Do not process any potentially explosive
substances (e.g. highly flammable solvents).
Electric power tools generate sparks which
may ignite emitted vapours.
Immediately pull out the mains plug and
have the electric power tool examined
by customer service if it falls into the mixture.
Mixture which penetrates the electric power
tool may cause damage and result in an
electric shock.
When working, hold the electric power tool
firmly with both hands and ensure that you
have a secure footing.
The electric power tool is controlled more
securely if held with both hands.
Do not process materials which contain
asbestos. Asbestos is regarded as
carcinogenic.
Take protective measures if harmful, flam-
mable or explosive dust may occur during
work. For example: Some dusts are regar-
ded as carcinogenic. Wear a dust mask
and use a dust/swarf extractor if it can
be connected.
Wait until the electric power tool has come
to a standstill before putting it down.
The insertion tool may jam and cause you
to lose control of the electric power tool.
Do not use the electric power tool if it has
a damaged power cord.
Do not touch the damaged power cord
and pull out the mains plug if the power
cord is damaged during work.
Damaged power cords increase the risk
of an electric shock.
Connect electric power tools, which are
used outdoors, via an earth leakage circuit
breaker (FI) .

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
13
Noise and vibration
The noise and vibration values have been
determined in accordance with EN 60745.
The A evaluated noise level of the power
tool is typically:
Total vibration value (when stirring mineral
substances):
* when stirring mineral substances
of a medium viscosity
t^okfkd>
qÜÉ=áåÇáÅ~íÉÇ=ãÉ~ëìêÉãÉåíë=êÉÑÉê=íç=åÉï=
éçïÉê=íççäëK=a~áäó=ìëÉ=Å~ìëÉë=íÜÉ=åçáëÉ=
~åÇ îáÄê~íáçå=î~äìÉë=íç=ÅÜ~åÖÉK
klqb
The vibration emission level given in this infor-
mation sheet has been measured in accordance
with a standardised test given in EN 60745 and
may be used to compare one tool with another.
It may be used for a preliminary assessment
of exposure. The declared vibration emission
level represents the main applications of the tool.
However if the tool is used for different applica-
tions, with different accessories or poorly main-
tained, the vibration emission may differ.
This may significantly increase the exposure level
over the total working period.
For a precise estimation of the vibration
load
the times should also be considered during which
the power tool is switched off or even running, but
not actually in use. This may significantly decrease
the exposure level over the total working period.
Identify additional safety measures to protect the
operator from the effects of vibration such as:
maintain the tool and the accessories, keep
the hands warm, organisation of work patterns.
`^rqflk>
tÉ~ê=É~ê=éêçíÉÅíáçå=~í=~=ëçìåÇ=éêÉëëìêÉ=
~ÄçîÉ=UR=Ç_E^FK
Soundpressure
LpA [dB(A)] Sound power
LWA [dB(A)]
MXE 900 83 94
MXE 1100 82 93
MXE 1102 82 93
MXE 1300 82 93
MXE 1302 82 93
Uncertainty K = 3 dB
Emission value ah[m/s2]*
MXE 900 < 2.5
MXE 1100 < 2.5
MXE 1102 < 2.5
MXE 1300 < 2.5
MXE 1302 < 2.5
Uncertainty K = 1.5 m/s2

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
14
Operating instructions
t^okfkd>
_ÉÑçêÉ=éÉêÑçêãáåÖ=~åó=ïçêâ=çå=íÜÉ=ëíáêêÉêI=
éìää çìí=íÜÉ=ã~áåë=éäìÖK
`^rqflk>
qÜÉ=~î~áä~ÄäÉ=ã~áåë=îçäí~ÖÉ=~åÇ=íÜÉ=îçäí~ÖÉ=
ëéÉÅáÑáÅ~íáçåë=çå=íÜÉ=ê~íáåÖ=éä~íÉ=ãìëí=
ÄÉ=íÜÉ=ë~ãÉK
Before switching on the power tool
Unpack the stirrer and check that no parts
are missing or have been damaged during
transit.
Attach stirrer basket.
Attaching/changing stirrer basket
To do this, screw the stirrer basket onto
the drive spindle (1.).
Hold the drive spindle using a size 19 open-
ended wrench and tighten the stirrer basket
using a size 22 open-ended wrench (2.).
Remove in reverse sequence.
Switching the stirrer on and off
The stirrers feature an accelerator switch.
It enables the speed to be increased slowly
to the required operating speed.
MXE 900
Press and hold down the switch.
To switch off, release the switch.
MXE 110x/130x
Press and hold down the switch (1.).
To lock into position, hold down the
locking button (2.) and release the
switch (3.).
To switch off, briefly press and release
the switch.
Regulating the speed
(only MXE 1300/1302)
To set the maximum operating speed, move
the thumb wheel to the required value.

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
15
Gear selection
(only MXE 1102/1302)
The power tool has a mechanical 2-speed
gearbox.
Do not change gear until the motor stops.
Operating instructions
When the power tool is switched off, the
stirrer basket continues running briefly.
If the running stirrer basket touches
a surface, a kickback may occur.
After immersing the stirrer basket in the mix-
ture, switch on the device by slowly pressing
the switch and wait until the device has
reached maximum speed.
When taking breaks from work, place
the device on the rest buffers.
Overload protection
If an extremely brief overload occurs, the over-
load protection prevents damage to the motor
by automatically switching the device off.
For further information on the manufacturer’s
products go to www.flex-tools.com.
Maintenance and care
t^okfkd>
_ÉÑçêÉ=éÉêÑçêãáåÖ=~åó=ïçêâ=çå=íÜÉ=ëíáêêÉêI=
éìää çìí=íÜÉ=ã~áåë=éäìÖK
Cleaning
Regularly clean the power tool and venti-
lation slots.
Regularly blow out the housing interior
and motor with dry compressed air.
Clean the stirrer basket immediately after
use. Do not let the mixture dry.
Gears
klqb
aç=åçí=äççëÉå=íÜÉ=ëÅêÉïë=çå=íÜÉ=ÖÉ~ê=ÜÉ~Ç=
ÇìêáåÖ=íÜÉ=ï~êê~åíó=éÉêáçÇK=
kçåJÅçãéäá~åÅÉ=ïáää=ÇÉÉã=íÜÉ=Öì~ê~åíÉÉ=
çÄäáÖ~íáçåë=çÑ=íÜÉ=ã~åìÑ~ÅíìêÉê=åìää=~åÇ=îçáÇK
Repairs
Repairs may be carried out by an authorised
customer service centre only.
Spare parts and accessories
Stirrer baskets for different application areas
and other accessories can be found in the
manufacturer’s catalogues.
Exploded drawings and spare-part lists can
be found on our homepage:
www.flex-tools.com

MXE 900/MXE 110x/MXE 130x
16
Disposal information
t^okfkd>
oÉåÇÉê=êÉÇìåÇ~åí=éçïÉê=íççäë=ìåìë~ÄäÉ=
Äó êÉãçîáåÖ=íÜÉ=éçïÉê=ÅçêÇK
EU countries only
Do not throw electric power tools
into the household waste!
In accordance with the European Directive
2012/19/EC on Waste Electrical and
Electronic Equipment and transposition into
national law used electric power tools must
be collected separately and recycled in an
environmentally friendly manner.
klqb
mäÉ~ëÉ=~ëâ=óçìê=ÇÉ~äÉê=~Äçìí=Çáëéçë~ä=çéíáçåë>
-Declaration of Conformity
We declare under our sole responsibility
that the product described under “Technical
specifications” conforms to the following
standards or normative documents:
EN 60745 in accordance with the regu-
lations of the directives
2004/108/EC (until 19.04.2016),
2014/30/EU (from 20.04.2016),
2006/42/EC, 2011/65/EC.
Responsible for technical documents:
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
22.07.2015
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr
Exemption from liability
The manufacturer and his representative are
not liable for any damage and lost profit due to
interruption in business caused by the product
or by an unusable product.
The manufacturer and his representative are
not liable for any damage which was caused
by improper use of the power tool or by use
of the power tool with products from other
manufacturers.

389.013/ 07–2015 / Für Druckfehler keine Gewähr. Technische Änderungen vorbehalten.
Other manuals for MXE 900
2
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Flex Mixer manuals