Flex XC 3401 VRG User manual

u`PQMNsod

Betriebsanleitung......................................................................3
Operating instructions............................................................12
Notice d'instructions...............................................................21
Istruzioni per l’uso ..................................................................31
Instrucciones de funcionamiento .........................................40
Instruções de serviço .............................................................49
Gebruiksaanwijzing ................................................................59
Driftsvejledning ......................................................................69
Betjeningsveiledning .............................................................78
Bruksanvisning .......................................................................87
Käyttöohje................................................................................96
Ïäçãßåò ÷åéñéóìïý ...............................................................105
Bruksanvisning ....................................................................115
Instrukcja obsługi..........................................................................124
Üzemelési útmutató......................................................................133
Návod k obsluze............................................................................142
Návod na obsluhu ...................................................................151
Kasutusjuhend .....................................................................160
Naudojimo instrukcija .........................................................169
Lietošanas pamācība ..........................................................178
Ÿc¹pº®ýåø ÿo õ®cÿæºa¹aýåå ...........................................187
Book_XC3401.book Seite 3 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polierer XC3401VRG
3
Inhalt
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . 3
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . 3
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . 5
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . 7
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . 9
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . 10
-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Verwendete Symbole
Gefahr!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
Vorsicht!
Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche
Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Verletzungen oder Sachschäden.
Hinweis
Bezeichnet Anwendungstips und wichtige
Informationen.
Symbole am Gerät
Vor Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung lesen!
Augenschutz tragen!
Entsorgungshinweis für das
Altgerät!
(siehe Seite 10)
Technische Daten
Gerätetyp XC 3401 VRG
Max. Werkzeug-Ø mm 160
Werkzeugaufnahme mm Klett Ø 140
Drehzahl U/min 160–480
Hubzahl min-1 3200–9600
Hub mm 8
Leistungsaufnahme W 900
Leistungsabgabe W 590
Gewicht (ohne Kabel) kg 2,5
Schutzklasse II /
Book_XC3401.book Seite 3 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polierer XC3401VRG
4
Auf einen Blick
1 Griffhaube
2 Bügelhandgriff
3 Spindelarretierung
Zum Feststellen der Spindel beim
Wechsel des Kletttellers.
4 Getriebekopf
Mit Luftaustritt und
Drehrichtungspfeil.
5Typschild
6 Arretierungsknopf
Arretiert den Schalter (7) im
Dauerbetrieb.
7Schalter
Zum Ein- und Ausschalten sowie zum
Hochfahren bis zu der vorgewählten
Drehzahl.
8 Netzkabel 4,0 m mit Netzstecker
9 Stellrad für Drehzahlvorwahl
10 Innensechskantschlüssel
11 Gehäuse
12 Klettteller
Book_XC3401.book Seite 4 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polierer XC3401VRG
5
Zu Ihrer Sicherheit
Gefahr!
Vor Gebrauch des Polierers lesen und
danach handeln:
– die vorliegende Bedienungsanleitung,
– die „Allgemeinen Sicherheitshinweise“
zum Umgang mit Elektrowerkzeugen
im beigelegten Heft
(Schriften-Nr.: 315.915/04.04),
– die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
Dieser Polierer ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können bei seinem Gebrauch
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Schäden an der Maschine
oder an anderen Sachwerten entstehen.
Der Polierer ist nur zu benutzen
– für die bestimmungsgemäße
Verwendung,
– in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand.
Die Sicherheit beeinträchtigende Störungen
umgehend beseitigen.
Geräusch
Vorsicht
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A)
Gehörschutz tragen.
Gemessen nach EN 60745:
:
Vibration
Gewichteter Effektivwert der
Beschleunigung nach EN 60745: 4,9 m/s²
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser handgeführte Exzenterpolierer ist
bestimmt
– für den gewerblichen Einsatz in
Industrie und Handwerk,
– für Polierarbeiten jeglicher Art, wie z. B.
Lackoberflächen an Fahrzeugen,
Möbel-, Metall- und Steinoberflächen
usw.mitPolierschwämmen,Lamm-und
Wollfellen
– zum Einsatz mit Polierwerkzeugen,
die für eine Drehzahl von mindestens
500 U/min zugelassen sind.
Sicherheitshinweise
Gefahr!
Beim Gebrauch persönliche
Schutzausrüstung tragen:
Schutzbrille, Atemschutzmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe,
rutschfeste Sicherheitsschuhe.
Enganliegende Arbeitskleidung tragen,
die beim Arbeiten nicht vom Polierer
erfasst werden kann.
KeineMaterialienbearbeiten,beidenen
gesundheitsgefährdende Stoffe
freigesetzt werden.
Asbesthaltiges Material darf nicht
poliert werden.
Bei gefährlichen Stäuben ist eine
Atemschutzmaske nach DIN EN149 zu
tragen. Empfohlene Filterklasse P2.
Beim Arbeiten den Polierer mit beiden
Händen führen. Polierer im vorderen
Bereich nur an der Griffhaube (1)
festhalten. Bügelhandgriff (2)
montieren, wenn die Bedingungen am
Arbeitsplatz es zulassen.
Schalldruck LpA dB(A) 79
Schallleistung LWA dB(A) 90
Book_XC3401.book Seite 5 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polierer XC3401VRG
6
Polierer nicht in einem Schraubstock
festspannen.
Werkstück einspannen, sofern es durch
sein Eigengewicht nicht sicher liegt.
Netzkabel (8) und Polierer vor jedem
Gebrauch auf Beschädigungen
überprüfen. Beschädigte Polierer nicht
in Betrieb nehmen.
Netzkabel (8) beim Arbeiten immer
nach hinten vom Polierer wegführen.
Nur Werkzeuge verwenden, deren
zulässige Drehzahl mindestens
so hoch wie die Nenndrehzahl des
Polierers ist.
Nur Original-Poliermittel des Herstellers
verwenden. Durch Gewichtsunter-
schiede können bei Verwendung
anderer Poliermittelerhöhte Vibrationen
des Polierers auftreten.
Vor dem Gebrauch überprüfen, dass
die montierten Werkzeuge gemäß den
Herstelleranweisungen befestigt sind.
Vor dem Gebrauch die richtige
Montage und Befestigung der
Polierwerkzeuge überprüfen. Gerät
ohne Belastung für 30 Sekunden
einschalten!
Probelauf sofort unterbrechen, wenn
erhebliche Vibrationen auftreten oder
andere Schäden festgestellt werden.
Maschine überprüfen, um die Ursache
dafür festzustellen.
Wegen bauartbedingten Vibrationen
sollten nach geraumer Zeit
Arbeitspausen eingelegt werden.
Hände weg von rotierenden Teilen.
Polierer nicht so stark belasten, dass er
zum Stillstand kommt.
BeimPolierenaufeinerStellemithohem
Anpressdruck erhitzt sich die
Arbeitsoberfläche.
Verbrennungsgefahr! Gefahr von
Sachschäden bei empfindlichen
Oberflächen.
Klettteller (11) nicht mit hoher
Anpresskraft schräg andrücken, um
eineBeschädigungdurchVerbiegenzu
verhindern.
Beim Polieren von Kunststoffober-
flächen werden sich diese elektro-
statisch aufladen. Vorsicht, Funken-
überschlag möglich.
Personen und Gegenstände vor
herumfliegenden Polier- und
Schleifmittelresten schützen.
Vor dem Ablegen Polierer ausschalten
und auslaufen lassen.
Polierer, die im Freien verwendet
werden oder extremen Metallstäuben
ausgesetzt sind, über einen
Fehlerstrom-Schutzschalter
(Auslösestrom maximal 30 mA)
anschließen.
Nur für den Außenbereich zugelassene
Verlängerungskabel verwenden.
Zur Kennzeichnung des Polierers nur
Klebschilder verwenden. Keine Löcher
in das Gehäuse bohren.
Sachschäden!
Netzspannung und Spannungsangabe
auf dem Typschild (5) muss
übereinstimmen.
Spindelarretierung (3) nur bei
stillstehendem Werkzeug drücken.
Book_XC3401.book Seite 6 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polierer XC3401VRG
7
Gebrauchsanweisung
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Polierer den
Netzstecker ziehen.
Vor der Inbetriebnahme
Polierer auspacken und auf Vollständigkeit
der Lieferung und Transportschäden
kontrollieren.
Bei Bedarf:
Bügelhandgriff demontieren
Nur Griffhaube montieren
1. 2 Schrauben vom Bügelhandgriff mit
Schlüssel (10) lösen.
2. Bügelhandgriff und Griffhaube
abziehen.
3. Nur Griffhaube aufschieben.
4. Griffhaube mit den 2 Schlitzschrauben
befestigen.
Ein- und Ausschalten
Kurzzeitbetrieb ohne Einrasten:
– Schalter drücken und festhalten.
– Zum Ausschalten Schalter loslassen.
Dauerbetrieb mit Einrasten:
– Schalter drücken und festhalten.
– Zum Einrasten Arretierungsknopf
gedrückt halten und Schalter loslassen.
– ZumAusschaltenSchalterkurzdrücken
und loslassen.
Hinweis
Nach einem Stromausfall läuft das
eingeschaltetete Gerät nicht wieder an.
Book_XC3401.book Seite 7 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polierer XC3401VRG
8
Drehzahlvorwahl
– Zum Einstellen der Arbeitsdrehzahl das
Stellrad (9) auf den gewünschten Wert
stellen.
– Durch gefühlvolles Betätigen des
Schalters (7) wird das Gerät bis zu der
vorgewählten Drehzahl hochgefahren.
Hinweis
Bei Überlastung oder Überhitzung im
Dauerbetrieb reduziert das Gerät die
Drehzahl automatisch, bis das Gerät
ausreichend abgekühlt ist.
Werkzeug befestigen oder
wechseln
1. Netzstecker ziehen.
2. Poliermittel, nach Auge zentriert, auf
dem Klettteller (11) festdrücken.
Nur Polierwerkzeug ohne Schäden
verwenden.
3. Netzstecker in Steckdose stecken.
4. Polierer einschalten (ohne Einrasten)
und Polierer für ca. 30 Sekunden laufen
lassen. Auf Unwuchten und Vibrationen
kontrollieren.
5. Polierer ausschalten.
Arbeitshinweise
Vorsicht!
Nach dem Ausschalten läuft das
Polierwerkzeug noch kurze Zeit nach.
Hinweis
Nach einem Werkzeugwechsel
(z. B. Wollfell statt Polierschwamm) können
durch den Gewichtsunterschied erhöhte
Vibrationen auftreten. Arbeitsdrehzahl am
Stellrad (9) soweit verändern, bis die
Vibrationen reduziert sind.
– Maschine vor dem Aufsetzen auf die zu
polierende Oberfläche einschalten und
bis zur eingestellten Drehzahl anlaufen
lassen.
– Polierer mit leichtem Anpressdruck mit
kreisenden, sich überlappenden
Bewegungen auf der zu polierenden
Oberfläche bewegen, um gute
Polierleistungen und hohe Standzeiten
des Werkzeugs zu erreichen.
– Bei empfindlichen Oberflächen (z. B.
Autolacke) nicht aggressiv, sondern mit
niedrigen Touren und geringem
Anpreßdruck arbeiten.
Weitere Informationen über die Produkte
des Herstellers unter www.flex-tools.de.
Book_XC3401.book Seite 8 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polierer XC3401VRG
9
Wartung und Pflege
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Polierer den
Netzstecker ziehen.
Reinigung
– Gerät und Lüftungsschlitze regelmäßig
reinigen. Häufigkeit ist vom
bearbeiteten Material und von der
Dauer des Gebrauchs abhängig.
– Gehäuseinnenraum mit Motor
regelmäßig mit trockener Druckluft
ausblasen.
Kohlenbürsten
Der Polierer ist mit Abschaltkohlen
ausgestattet.
Nach Erreichen der Verschleißgrenze der
Abschaltkohlen wird der Polierer
automatisch abgeschaltet.
Hinweis!
Zum Austausch nur Originalteile des
Herstellers verwenden. Bei Verwendung
von Fremdfabrikaten erlöschen die
Garantieverpflichtungen des Herstellers.
Durch die hinteren Lufteintrittsöffnungen
kann das Kohlenfeuer während des
Gebrauchs beobachtet werden.
BeistarkemKohlenfeuer den Polierer sofort
ausschalten. Polierer an eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienst-
werkstatt übergeben.
Getriebe
Hinweis!
Die Schrauben am Getriebekopf (4)
während der Garantiezeit nicht lösen.
Bei Nichtbeachtung erlöschen die
Garantieverpflichtungen des Herstellers.
Auswechseln des Kletttellers bei
Verschleiß
1. Netzstecker ziehen.
2. Polierschwamm entfernen.
3. Maschine auf der Rückseite ablegen.
4. Spindelarretierung drücken und
Schraube mit Inbusschlüssel lösen und
herausdrehen. Klettteller abnehmen.
5. Bei Bedarf Schlüsselfläche der
Abtriebswelle reinigen.
6. Neuen Klettteller auf Abtriebswelle
aufsetzen.
Die Nut des Kletttellers muss in
Schlüsselfläche der Abtriebswelle
eingreifen, ggf. Abtriebswelle
verdrehen.
7. Schraube eindrehen und mit
Inbusschlüssel festziehen. Dabei
Spindelarretierung drücken.
8. Probelauf durchführen. Auf Unwuchten
und Vibrationen kontrollieren.
Book_XC3401.book Seite 9 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polierer XC3401VRG
10
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durcheine vom
Hersteller autorisierte Kundendienst-
werkstatt ausführen lassen.
Ersatzteile und Zubehör
Hinweis!
Es dürfen nur die von FLEX freigegebenen
Werkzeuge verwendet werden.
Weiteres Zubehör, insbesondere
Werkzeuge und Polierhilfsmittel, den
Katalogen des Herstellers entnehmen.
Entsorgungshinweise
Gefahr!
Ausgediente Geräte durch Entfernen des
Netzkabels unbrauchbar machen.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Hinweis!
Über Entsorgungsmöglichkeiten beim
Fachhändler informieren!
-Konformität
Wir erklären in alleiniger Verantwortung,
dass dieses Produkt mit folgenden Normen
oder normativen Dokumenten
übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen
der Richtlinien 2004/108/EG, 98/37/EG
(bis 28.12.2009), 2006/42/EG
(ab 29.12.2009).
Rühle Severin
20.05.2009
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15
D-71711 Steinheim/Murr
Ersatzteil/Zubehör Best.-Nr.
Griffhaube 332.402
Bügelhandgriff 333.565
Polierertasche 333.573
Klettteller 140 mm mit Zahnrad 342.637
Polierschwamm Ø 160 mm
– blau
– schwarz
– weiß
304.751
304.824
304.786
Klettwollfell Ø 150 mm 342.521
Book_XC3401.book Seite 10 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polierer XC3401VRG
11
Garantie
Bei Erwerb einer Neumaschine gewährt
FLEX 2 Jahre Hersteller-Garantie,
beginnend mit dem Verkaufsdatum der
Maschine an den Endverbraucher.
Die Garantie erstreckt sich nur auf Mängel,
die auf Material- und/oder Herstellungs-
fehler sowie auf die Nichterfüllung
zugesicherter Eigenschaften zurückzu-
führen sind. Bei Geltendmachung eines
Garantieanspruchs ist der Original-
Verkaufsbeleg mit Verkaufsdatum
beizufügen. Garantiereparaturen dürfen
ausschließlich von FLEX autorisierten
Werkstätten oder Service-Stationen
durchgeführt werden.
Ein Garantieanspruch besteht nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung.
Von der Garantie ausgeschlossen sind
insbesondere betriebsbedingter
Verschleiß, unsachgemäße Anwendung,
teilweise oder komplett demontierte
Maschinen sowie Schäden durch
Überlastung der Maschine, Verwendung
von nicht zugelassenen, defekten oder
falsch angewendeten Einsatzwerkzeugen.
Schäden, die durch die Maschine am
Einsatzwerkzeug bzw. Werkstück
verursacht werden, Gewalt-anwendung,
Folgeschäden,dieaufunsachgemäßeoder
ungenügendeWartungseitensdesKunden
oder Dritter zurückzuführen sind,
Beschädigungen durch Fremdeinwirkung
oder von Fremdkörpern, z. B. Sand oder
Steine sowie Schäden durch
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
z. B. Anschluss an eine falsche
Netzspannung oder Stromart.
Garantieansprüche für Einsatzwerkzeuge
bzw.Zubehörteilekönnennurdanngeltend
gemacht werden, wenn sie mit Maschinen
verwendet werden, bei denen eine solche
Verwendung vorgesehen oder zugelassen
ist.
Haftungsausschluss
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nicht für Schäden und entgangenen
Gewinn durch Unterbrechung des
Geschäfts-betriebes, die durch das
Produkt oder die nicht mögliche
Verwendung des Produktes verursacht
wurden.
Der Hersteller und sein Vertreter haften
nicht für Schäden, die durch unsach-
gemäße Verwendung oder in Verbindung
mitProduktenandererHerstellerverursacht
wurden.

Polisher XC3401VRG
12
Contents
Symbols used in this manual . . . . . 12
Technical specifications . . . . . . . . . 12
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Operating instructions . . . . . . . . . . 16
Maintenance and care . . . . . . . . . . 18
Disposal information . . . . . . . . . . . . 19
-Declaration of Conformity . . . . . 19
Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Symbols used in this manual
Danger!
Denotes impending danger. Non-
observance of this warning may result
in death or extremely severe injuries.
Caution!
Denotes a possibly dangerous situation.
Non-observance of this warning may result
in slight injury or damage to property.
Note
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the power tool
Before switching on the power
tool, read the operating manual!
Wear goggles!
Disposal information for the old
machine!
(See page 19)
Technical specifications
Machine type XC 3401 VRG
Tool Ø max. mm 160
Tool holder mm Velcro Ø 140
Speed r.p.m. 160–480
Stroke rate min-1 3200–9600
Stroke mm 8
Power input W 900
Power output W 590
Weight (without power cord) kg 2.5
Safety class II /
Book_XC3401.book Seite 12 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polisher XC3401VRG
13
Overview
1 Handle cover
2 Bail handle
3 Spindle lock
Forlockingthespindlewhenchanging
the Velcro pad.
4 Gear head
Withairoutletanddirection-of-rotation
arrow.
5 Rating plate
6 Locking button
Lockstheswitch(7)duringcontinuous
operation.
7Switch
Switches the power tool on and off
and also accelerates it up to the
preselected speed.
8 4.0 m power cord with plug
9 Dial for preselecting the speed
10 Hexagon-socket key
11 Housing
12 Velcro pad
Book_XC3401.book Seite 13 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polisher XC3401VRG
14
For your safety
Danger!
Before using the polisher, please read and
follow:
– these operating instructions,
– the ”General safety instructions” on the
handling of power tools in the enclosed
booklet (leaflet-no.: 315.915/04.04),
– the currently valid site rules and the
regulations for the prevention of
accidents.
This polisher is state-of-the-art and has
been constructed in accordance with the
acknowledged safety regulations.
Nevertheless, when in use, the power tool
may be a danger to life and limb of the user
or a third party, or the power tool or other
property may be damaged. The polisher
may be used only
– used as intended,
– in perfect working order.
Faults which impair safety must be repaired
immediately.
Noise
Caution
Wear ear protection at a sound pressure
above 85 dB(A).
Measured according to EN 60745:
:
Vibration
Weighted effective value of acceleration
according to EN 60745: 4.9 m/s²
Intended use
This hand-operated orbit polisher is
designed
– is designed for industrial applications,
– for all types of polishing work, e.g.
paintwork on vehicles, furniture, metal
and stone surfaces, etc. with polishing
sponge, lambswool and wool pads
– for use with polishing tools which are
permitted to run at a speed of at least
500 r.p.m.
Safety instructions
Danger!
When using the power tool,
wear protective equipment:
Goggles, dust mask, ear protection,
protective gloves, non-slipsafety shoes.
Wear tight-fitting clothes which cannot
be caught by the polisher while you are
working.
Donotmachinematerialswhichrelease
hazardous substances.
Do not polish materials which contain
asbestos.
If dust is hazardous, wear a dust mask
in accordance with DIN EN 149!
Recommended filter class P2.
Always guide the polisher with both
hands.Holdthepolisherinthefrontarea
by the handle cover (1) only. Attach bail
handle (2) if the conditions at the work
place permit.
Sound pressure LPA dB(A) 79
Sound power LWA dB(A) 90
Book_XC3401.book Seite 14 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polisher XC3401VRG
15
Do not clamp the polisher in a vice.
Clamp the workpiece if it is not securely
positioned by its own weight.
Before using the polisher, always check
the power cord (8) and polisher for
damage. Do not start a damaged
polisher.
Alwayslaythe powercord(8)totherear
away from the polisher.
Use only tools which have a permitted
speed at least as high as the nominal
speed of the polisher.
Use only original polishing materials
supplied by the manufacturer. If other
polishing materials are used, the weight
differences may increase the vibrations
of the polisher.
Before using the machine, check that
the installed tools have been secured
according to the manufacturer’s
instructions.
Beforeusingthepolisher,checkthatthe
polishing tools have been installed and
attached correctly. Switch on the
machine at no load for 30 seconds!
Interrupt the test run immediately if
violentvibrationsoccurorotherdamage
is established. Check the machine to
determine the cause.
As the polisher vibrates, breaks should
be taken after working for some time.
Keep hands away from rotating parts.
Do not load the polisher to such an
extent that it stops.
Ifpolishinginoneplaceatahighcontact
pressure, the work surface will heat up.
Risk of burns! Risk of damaging
sensitive surfaces.
Donotapplyhighcontactpressureifthe
Velcropad(11)isatanangle,otherwise
the Velcro pad will bend and be
damaged.
If polishing plastic surfaces, these will
become electrostatically charged.
Caution, flashover may occur.
Protectpeopleandobjectsfromejected
remnants of the polishing and abrading
materials.
Before putting the polisher down,
switch it off and wait until it stops.
If polishers are used outdoors or are
exposed to extreme metal dusts,
connectviaaresidual-current-operated
circuit-breaker (tripping current
maximum 30 mA).
Use only extension cables permitted
for outdoor use.
Identify the polisher with stickers only.
Do not drill any holes into the housing.
Damage to property!
The mains voltage and the voltage
specifications on the rating plate (5)
must correspond.
Do not press the spindle lock (3) until
the tool stops.
Book_XC3401.book Seite 15 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polisher XC3401VRG
16
Operating instructions
Danger!
Before carrying out any work on the
polisher, always pull out the mains plug.
Before switching on the polisher
Unpack the polisher and check that there
are no missing or damaged parts.
If required:
Remove the bail handle
Attaching the handle cover only
1. Using the hexagon-socket key (10),
remove the 2 screws from the bail
handle.
2. Remove bail handle and handle cover.
3. Push on handle cover only.
4. Attach handle cover with the 2 slotted
screws.
Switch on and off
Brief operation without engaged
switch rocker:
– Press and hold down the switch.
– To switch off, release the switch.
Continuous operation with engaged
switch rocker:
– Press and hold down the switch.
– To lock into position, hold down the
locking button and release the switch.
– To switch off, briefly press and release
the switch.
Book_XC3401.book Seite 16 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polisher XC3401VRG
17
Note
Following a power failure, the switched on
power tool does not restart.
Preselecting the speed
– To set the operating speed, move the
dial (9) to the required value.
– Gentlypresstheswitch(7)toaccelerate
the power tool up to the preselected
speed.
Note
If an overload or overheating occurs during
continues operation, the power tool auto-
maticallyreducesthespeed until the power
tool has cooled down adequately.
Attach or change tools
1. Pull out the mains plug.
2. Firmly press polishing material, centred
on the eye, onto the Velcro pad (11).
Use undamaged polishing tools only.
3. Insert the mains plug into the socket.
4. Switchon the polisher(without engaging
it) and run the polisher for approx.
30 seconds. Check for imbalances and
vibrations.
5. Switch off the polisher.
Operating instructions
Caution!
When the polisher is switched off,
the polishing tool continues running briefly.
Note
Following a tool change (e. g. wool pad
instead ofpolishingsponge),thedifference
in weight may increase the vibrations.
Change the operating speed with the
adjusting wheel (9) until the vibrations have
been reduced.
– Switch on the machine before placing it
on the surface which is to be polished
and run the polisher up to the set speed.
– Applying light contact pressure, move
the polisher in circular, overlapping
movements on the surface which is to
be polished in order to obtain a good
polishing finish and to ensure that the
tool has a long service life.
– On sensitive surfaces (e.g. car
paintwork) do not work aggressively
but work at slow speeds applying low
contact pressure.
For further information on the manu-
facturer’s products go to www.flex-tools.de.
Book_XC3401.book Seite 17 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polisher XC3401VRG
18
Maintenance and care
Danger!
Before carrying out any work on the
polisher, always pull out the mains plug.
Cleaning
– Regularly clean the power tool and
ventilation slots. Frequency of cleaning
is dependent on the material and
duration of use.
– Regularly blow out the housing interior
and motor with dry compressed air.
Carbon brushes
The polisher features cut-off carbon
brushes.
When the wear limit of the cut-off carbon
brushes is reached, the polisher switches
off automatically.
Note!
Use only original parts supplied by the
manufacturer for replacement purposes.
If non-original parts are used, the guarantee
obligations of the manufacturer will be
deemed null and void.
Whenthepolisherisbeingused,the carbon
brushes can be seen sparking through the
rear air inlet apertures.
If the carbon brushes spark excessively,
switch off the polisher immediately.
Take the polisher to a customer service
workshop authorised by the manufacturer.
Gears
Note!
Do not loosen the screws on the gear
head (4) during the warranty period.
Non-compliance will deem the guarantee
obligations of the manufacturer null and
void.
Replacing a worn Velcro pad
1. Pull out the mains plug.
2. Remove polishing sponge.
3. Place machine on its back.
4. Press spindle lock and loosen and
remove the screw with an Allen key.
Remove Velcro pad.
5. If required, clean the key surface of the
output shaft.
6. Place a new Velcro pad on the output
shaft.
ThegrooveoftheVelcropadmustmesh
with the key surface of the output shaft,
if required rotate the output shaft.
7. Screw in the screw and tighten with the
Allen key. Simultaneously press the
spindle lock.
8. Conduct a test run. Check for
imbalances and vibrations.
Book_XC3401.book Seite 18 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polisher XC3401VRG
19
Repairs
Repairsmaybecarriedoutbyanauthorised
customer service centre only.
Spare parts and accessories
Note!
Only the tools released by FLEX may
be used.
For other accessories, in particular tools
and polishing aids, see the manufacturer’s
catalogues.
Disposal information
Danger!
Render redundant power tools unusable
by removing the power cord.
EU countries only
Do not throw electric power tools
into the household waste!
In accordance with the European Directive
2002/96/EG on Waste Electrical and
ElectronicEquipmentandtranspositioninto
national law used electric power tools must
be collected separately and recycled in an
environmentally friendly manner.
Note!
Please ask your dealer about disposal
options!
-Declaration of Conformity
We hereby declare that this product
corresponds with the following standards
or normative documents:
EN 60745 in accordance with the
regulations of the directives 2004/108/EC,
98/37/EC (until 28.12.2009),
2006/42/EC (from 29.12.2009).
Rühle Severin
20.05.2009
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
Bahnhofstrasse 15
D-71711 Steinheim/Murr
Spare-part/Accessory Order
no.
Handle cover 332.402
Bail handle 333.565
Polishing bag 333.573
Velcro pad 140 mm with gear
wheel 342.637
Polishing sponge Ø 160 mm
– blue
– black
– white
304.751
304.824
304.786
Velcro wool pad Ø 150 mm 342.521
Book_XC3401.book Seite 19 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12

Polisher XC3401VRG
20
Guarantee
When a new machine is purchased,
FLEX issues the end user with a 2-year
manufacturer’s warranty which comes into
force on the date the machine was
purchased. The guarantee covers only
defectswhichcanbeattributedtoamaterial
and/or production fault as well as non-
performance of warranted characteristics.
When making a claim under the guarantee,
enclose the original sales receipt with
purchase date. Repairs under the
guarantee may be carried out only by
workshops or service centres authorised
by Flex. A claim may be made under the
guarantee only if the power tool has been
used as intended. The guarantee excludes
inparticularoperationalwear,improperuse,
partly or completely dismantled machines
as well as damage caused by overloading
the machine, use of non-permitted,
defective or incorrectly used application
tools. Damage which is caused by the
machine on the application tool or
workpiece, use of force, consequential
damagewhichcanbeattributedtoimproper
or inadequate maintenance on the part of
the customer or a third party, damage
caused by external effects or foreign
objects, e. g. sand or stones, as well as
damage caused by non-observance of the
operating manual, e. g. connection to an
incorrect mains voltage or current type.
Claims for insertable tools or accessories
can only be made under the guarantee
provided they are used with power tools
for the intended or permitted use.
Exemption from liability
The manufacturer and his representative
are not liable for any damage and lost profit
due to interruption in business caused by
the product or by an unusable product.
The manufacturer and his representative
are not liable for any damage which was
causedbyimproperuseofthepowertoolor
by use of the power tool with products from
other manufacturers.
Book_XC3401.book Seite 20 Donnerstag, 4. Juni 2009 12:30 12
Other manuals for XC 3401 VRG
1
Table of contents
Languages:
Other Flex Sander manuals

Flex
Flex GE MH 18.0-EC User manual

Flex
Flex GE 5 User manual

Flex
Flex WSE 7 User manual

Flex
Flex XFE 15 125 18.0-EC User manual

Flex
Flex PE 8-4 80 User manual

Flex
Flex XC3401VRG User manual

Flex
Flex WST 700 VV User manual

Flex
Flex RE 14-5 115 User manual

Flex
Flex PE 8-4 80 User manual

Flex
Flex XFE 7-12 80 User manual

Flex
Flex L 12-3 100 WET User manual

Flex
Flex GE 5 User manual

Flex
Flex PE 150 18.0-EC User manual

Flex
Flex GCE 6-EC User manual

Flex
Flex WST 1000 FV User manual

Flex
Flex OSE 80-2 User manual

Flex
Flex GE MH 18.0-EC User manual

Flex
Flex XFE 7-15 User manual

Flex
Flex XC 3401 VRG User manual

Flex
Flex LRP 1503 VRA User manual