FLORABEST 283328 User manual

F
UNK-GRILLTHERMOMETER/
WIRELESS GRILL
T
HERMOMETER/THERMOMÈTRE
D
E CUISSON ÉLECTRONIQUE
IAN 283328
®
FUNK-GRILLTHERMOMETER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
WIRELESS GRILL THERMOMETER
Operation and Safety Notes
THERMOMÈTRE DE
CUISSON ÉLECTRONIQUE
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
DRAADLOZE BARBECUETHERMOMETER
Bedienings- en veiligheidsinstructies
RADIOTERMÓMETRO DE COCINA
Instrucciones de utilización y de seguridad
RADIOTERMÓMETRO DE COZINHA
Instruções de utilização e de segurança
BEZDRÁTOVÝ GRILOVACÍ TEPLOMĚR
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny

F
UNK-GRILLTHERMOMETER/
WIRELESS GRILL
T
HERMOMETER/THERMOMÈTRE
D
E CUISSON ÉLECTRONIQUE
DE/AT/ CH Bedienungs- und
Sicherheitshinweise Seite 5
GB/ IE Operation and
Safety Notes Page 21
FR/ BE Instructions d‘utilisation
et consignes de sécurité Page 35
NL/ BE Bedienings- en
veiligheidsinstructies Pagina 51
CZ Pokyny pro obsluhu
a bezpečnostní pokyny Strana 66
ES Instrucciones de
utilización y de
seguridad Página 80
PT Instruções de utilização
e de segurança Página 96

1
6
2
3
4
5
7
8
910 11
1413
151617
12

25 24 23
18
1920
22
21

5DE/AT/CH
Legende der verwendeten
Piktogramme......................................Seite 6
Einleitung................................................Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung...........Seite 6
Teilebeschreibung ......................................Seite 6
Technische Daten.......................................Seite 7
Lieferumfang...............................................Seite 7
Sicherheitshinweise....................... Seite 7
Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus... Seite 10
Vor der Inbetriebnahme...........Seite 11
Batterien einsetzen/ wechseln (Sender)...Seite 11
Batterien einsetzen/ wechseln
(Empfänger)................................................Seite 12
Temperaturfühler verbinden ......................Seite 12
Handhabung und
Bedienung .............................................Seite 12
Temperatureinheit auswählen ...................Seite 12
Inbetriebnahme................................Seite 12
Fleischart und Garstufe einstellen .............Seite 13
Kerntemperatur messen .............................Seite 14
Timer-Funktion.............................................Seite 15
Position während des Betriebs ..................Seite 16
Reinigung und Pflege................... Seite 17
Lagerung ................................................Seite 17
Fehlerbehebung............................... Seite 17
Entsorgung............................................Seite 18
Konformitätserklärung.............. Seite 19
Garantie..................................................Seite 19

6 DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Warn- und Sicherheitshinweise beachten!
Produkt entspricht den produktspezifisch
geltenden europäischen Richtlinien
Gleichstrom
LEBENSMITTELECHT! Geschmacks-
und Geruchseigenschaften werden
durch dieses Produkt nicht beeinträchtigt.
°C Celsius
°F Fahrenheit
Funk-Grillthermometer
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil
dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien-
und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Produkt ist zum Messen und Überwachen der
Kerntemperatur von Speisen bestimmt wie Fisch, Rind,
Kalb, Schwein, Lamm, Pute, Huhn und Hamburger. Das
Produkt ist nur für den Einsatz in privaten Haushalten
vorgesehen. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen
Einsatz oder für andere Einsatzbereiche bestimmt.
Teilebeschreibung
Empfänger
1Empfänger
2LC-Display
3„Garstufe/Start“ -Taste (Garstufe/Start)
4„Modus“-Taste (Modus)
5„Sek/ –“-Taste (Sek/–)
6„Min/ +“-Taste (Min/+)
7„Fleisch/ Stop“-Taste (Fleisch/ Stopp)
8Batteriefachdeckel
9Befestigungsclip (mit Magneten)
10 Batteriefach
11 Wahlschalter (Temperatureinheit)
12 EIN-/ AUS-Schalter

7DE/AT/CH
Sender
13 Sender (mit Magnet)
14 Temperaturfühler (mit Kabel)
15 Stecker (Temperaturfühler)
16 Buchse (Temperaturfühler)
17 Rote LED-Anzeige
18 Batteriefach
19 EIN-/ AUS-Schalter
20 Batteriefachdeckel
21 Klettverschluss
LC-Display
22 Fleischart
23 Aktuelle Temperatur
24 Garzustand
25 Gartemperatur
Technische Daten
Empfänger:
Batterie: 2 x 1,5V AAA
Temperatur-
messbereich: 0°C–300°C/32°F–572°F
Sendebereich: ca. 15 m
Sender:
Batterie: 2 x 1,5V AAA
Lieferumfang
1 Empfänger
1 Sender
1 Temperaturfühler
1 Befestigungsclip
1 Klettverschluss
4 Batterien 1,5V AAA
1 Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITS-
HINWEISE UND ANWEISUNGEN
FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
LEBENS- UND UN-
FALLGEFAHREN FÜR KLEIN-
KINDER UND KINDER! Lassen
Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
mit dem Verpackungsmaterial. Es
besteht Erstickungsgefahr. Kinder
unterschätzen oft die Gefahren.

8 DE/AT/CH
Halten Sie Kinder stets vom Pro-
dukt fern.
Dieses Produkt kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Produkts unterwiesen
wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Produkt spie-
len. Reinigung und Benutzerwartu
ng
dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
Das Produkt ist kein Spielzeug.
Kinder unterschätzen häufig die
Gefahren beim Umgang mit Elekt-
rogeräten.
Benutzen Sie das Produkt niemals,
wenn Sie irgendwelche Beschädi-
gungen feststellen. Andernfalls
besteht Verletzungsgefahr.
Achten Sie darauf, dass keine
Fremdkörper in das Produktinnere
gelangen können.
Im Inneren des Produkts befinden
sich keine zu wartenden Teile.
Vermeiden Sie starke Erschütte-
rungen oder mechanische Bean-
spruchungen des Produkts, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Bei Beschädigungen, Reparaturen
oder anderen Problemen am
Produkt wenden Sie sich an eine
Fachkraft.
VORSICHT!
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Ein unsachgemäßer Umgang mit

9DE/AT/CH
dem Produkt kann zu Verletzungen
führen.
Stellen Sie sicher, dass sich weder
andere Personen, insbesondere
Kinder, noch Tiere am Produkt
verbrennen können.
Tragen Sie immer Schutzhand-
schuhe, wenn Sie den Temperatur-
fühler oder das Übertragungskabel
während oder nach der Benutzung
berühren.
Bitte beachten Sie, dass der Ver-
zehr von nicht vollständig durch-
gegarten Lebensmitteln tierischen
Ursprungs für kleine Kinder,
Schwangere oder Menschen mit
geschwächtem Immunsystem eine
Gesundheitsgefahr darstellen kann.
GEFAHR DER
SACHBESCHÄDIGUNG!
Verwenden Sie den Empfänger
oder den Sender niemals in einer
Mikrowelle oder einem Backofen.
Halten Sie das Produkt und dessen
Zubehör von offenem Feuer und
heißen Oberflächen fern.
Setzen Sie den Empfänger oder
den Sender niemals direktem
Sonnenlicht aus.
Verwenden Sie keinen externen
Zeitschalter oder eine separate
Fernbedienung, um das Produkt
zu bedienen.
Lassen Sie das Produkt während des
Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
Knicken oder zerdrücken Sie nicht
das Übertragungskabel.
Setzen Sie den Empfänger oder
den Sender keiner Feuchtigkeit au
s.

10 DE/AT/CH
Stellen Sie sicher, dass das Produkt
ausgeschaltet ist, wenn Sie es nicht
benutzen.
Verwenden Sie das Produkt nicht,
während es regnet. Das Produkt
ist nicht wasserdicht.
Sicherheitshinweise
für Batterien/Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten Sie
Batterien/Akkus außer Reichweite
von Kindern. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf!
EXPLOSIONSGE-
FAHR! Laden Sie nicht
aufladbare Batterien niemals wie-
der auf. Schließen Sie Batterien/
Akkus nicht kurz und/oder öffnen
Sie diese nicht. Überhitzung,
Brand-
gefahr oder Platzen können die
Folge sein.
Werfen Sie Batterien/Akkus nie-
mals in Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien/Akkus keiner
mechanischen Belastung aus.
Risiko des Auslaufens der
Batterien/Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedingun-
gen und Temperaturen, die auf
Batterien/Akkus einwirken können
z. B. auf Heizkörpern/direkte
Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie den Kontakt mit
Haut, Augen und Schleimhäuten!
Spülen Sie bei Kontakt mit Batterie-
säure die betroffenen Stellen sofort
mit klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf!

11DE/AT/CH
SCHUTZHAND-
SCHUHE TRAGEN!
Ausgelaufene oder beschädigte
Batterien/Akkus können bei Be-
rührung mit der Haut Verätzungen
verursachen. Tragen Sie deshalb
in diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
Im Falle eines Auslaufens der Bat-
terien entfernen Sie diese sofort
aus dem Produkt, um Beschädi-
gungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Batterien/ Ak-
kus des gleichen Typs. Mischen
Sie nicht alte Batterien/Akkus mit
neuen!
Entfernen Sie die Batterien/Akkus,
wenn das Produkt längere Zeit
nicht
verwendet wird.
Risiko der Beschädigung
des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich
den angegebenen Batterietyp/
Akkutyp!
Achten Sie beim Einlegen auf die
richtige Polarität! Diese wird im
Batteriefach angezeigt!
Reinigen Sie Kontakte an der Bat-
terie und im Batteriefach vor dem
Einlegen falls erforderlich!
Entfernen Sie erschöpfte Akkus/
Batterien umgehend aus dem
Produkt.
Vor der Inbetriebnahme
Entfernen Sie vollständig das Verpackungsmaterial.
Batterien einsetzen/wechseln
(Sender)
Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet
ist, bevor Sie die Batterien einsetzen/ wechseln.

12 DE/AT/CH
Entfernen Sie den Klettverschluss 21 hinter dem
Batteriefachdeckel 20 .
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel 20 , indem
Sie den Verschluss in dessen Richtung ziehen.
Setzen Sie zwei Batterien, 1,5V AAA, in das
Batteriefach 18 ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polarität (+ und –). Diese wird im Inneren
des Batteriefachs 18 angezeigt.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel 20 wieder
auf das Batteriefach 18 auf. Achten Sie darauf,
dass dieser hörbar einrastet.
Batterien einsetzen/wechseln
(Empfänger)
Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet
ist, bevor Sie die Batterien einsetzen/ wechseln.
Platzieren Sie den Empfänger 1auf dessen
Vorderseite und entfernen Sie den Befestigungs-
clip 9, indem Sie diesen nach links schieben.
Schieben Sie anschließend den Batteriefachdeckel
8mit leichtem Druck nach unten weg.
Setzen Sie zwei Batterien, 1,5V AAA, in das
Batteriefach 10 ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polarität (+ und –). Diese wird im Inneren
des Batteriefachs 10 angezeigt.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel 8wieder
auf und setzen Sie den Befestigungsclip 9ein,
indem Sie diesen in die Halterung schieben, bis
dieser einrastet.
Temperaturfühler verbinden
Stecken Sie den Stecker 15 des Temperaturfühlers
14 in die Buchse 16 an der Seite des Senders 13 .
Der Temperaturfühler 14 kann in der Halterung
oberhalb des Senders 13 aufbewahrt werden.
Handhabung und Bedienung
Hinweis: Bevor Sie das Produkt zum ersten Mal
verwenden, sollten Sie den Temperaturfühler 14 mit
einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch und einem
milden Reinigungsmittel reinigen.
Hinweis: Der Temperaturfühler 14 ist ein scharfes,
metallenes Objekt, das während der Verwendung
heiß wird. Behandeln Sie ihn daher mit Vorsicht!
Temperatureinheit auswählen
Sie können die angezeigte Temperatureinheit
auswählen, indem Sie den Wahlschalter 11 im
Batteriefach 10 in die gewünschte Position ver-
schieben (°C oder °F).
Inbetriebnahme
Schalten Sie den Sender 13 ein, indem Sie den
EIN-/AUS-Schalter 19 am Boden des Senders 13
auf „ON“ stellen. Die rote LED-Anzeige 17 an der
Vorderseite wird einmal kurz aufblinken. Diese

13DE/AT/CH
rote LED-Anzeige 17 wird während des Betriebs
dauerhaft blinken.
Schalten Sie den Empfänger 1ein, indem Sie den
EIN-/AUS-Schalter 12 am Boden des Empfängers
1auf „ON“ stellen. Ein Signal ertönt und das
LC-Display 2leuchtet einmal kurz mit blauem
und rotem Hintergrundlicht auf.
Hinweis: Wenn der Temperaturfühler 14 nicht mit
dem Sender 13 verbunden ist oder die Verbindung
zwischen Empfänger 1und Sender 13 unterbrochen
wurde, zeigt das LC-Display 2die aktuelle Tempe-
ratur 23 “- - -“ an.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker 15 des Tempera-
turfühlers 14 korrekt in die Buchse 16 eingesteckt ist.
Schalten Sie den Empfänger 1über den EIN-/
AUS-Schalter 12 für etwa 3 Sekunden aus und dann
wieder ein.
Die aktuelle Temperatur
23 wird nun im
LC-Display 2angezeigt.
Fleischart und Garstufe einstellen
Drücken Sie die „Fleisch/Stop“-Taste 7, um die
Fleischart einzustellen. Das LC-Display 2zeigt
den Fleischtyp an. Jeder Tastendruck ändert die
Auswahl in der angezeigten Reihenfolge gemäß
der folgenden Auflistung.
Rind
Lamm
Kalb
Schwein
Pute
Huhn
Hamburger
Fisch
Drücken Sie die „Garstufe/Start“-Taste 3, um die
Garstufe einzustellen. Jeder Tastendruck ändert die
Auswahl in der folgenden Abbildung angezeigten
Reihenfolge. Die aktuelle, voreingestellte Tempera-
tur wird als Gartemperatur 25 im LC-Display 2
angezeigt.

14 DE/AT/CH
LC-Display Bedeutung
WELL Durchgebraten
M WELL Fast durchgebraten
MEDIUM Halb durchgebraten
M RARE Rosa
RARE Blutig
Drücken und halten Sie die „Modus“-Taste
4
etwa
3 Sekunden, um die Gartemperatur 25 manuell
einzustellen. Die Gartemperatur 25 fängt an
zu blinken. Sie können die Gartemperatur 25
nun manuell über die „Min/ +“-Taste 6oder
„Sek/ –“-Taste 5ändern. Drücken Sie die
„Modus“-Taste 4, um die gewählte Einstellung
zu übernehmen.
Hinweis: Die maximale Temperatur für den
Temperaturfühler 14 beträgt 300°C/572°F.
Wenn der Temperaturfühler 14 die maximale
Temperatur überschreitet, blinkt das LC-Display 2
mit rotem Hintergrundlicht und zeigt „HI“ an. Da-
rüber hinaus ertönt ein akustisches Warnsignal.
Drücken Sie die „Fleisch/Stop“-Taste 7, um
das Warnsignal auszuschalten und das Messen
der Temperatur zu beenden.
Hinweis: Für niedrigere Kerntemperaturen
muss das Fleisch frisch und in ausgezeichnetem
Zustand sein. Niedrigere Kerntemperaturen sind
für tiefgekühltes oder vakuumverpacktes Fleisch
nicht ausreichend.
Kerntemperatur messen
Führen Sie die Spitze des Temperaturfühlers 14
in den dicksten Teil des Bratguts, dessen Kern-
temperatur Sie messen wollen, ein. Idealerweise
führen Sie den Temperaturfühler 14 an der Seite
des Fleisches ein, so dass Sie es gut wenden
können. Vermeiden Sie den Kontakt mit Knochen
und stecken Sie den Temperaturfühler 14 nicht in
reines Fett, da dies die Temperaturmessung ver-
fälschen kann.
Nach kurzer Zeit beginnt die Temperaturmessung
und die Kerntemperatur des Fleisches wird als ak-
tuelle Temperatur 23 im LC-Display 2angezeigt.
Mit wachsender Bratzeit steigt die aktuelle
Temperatur 23 an, bis die Gartemperatur 25
erreicht ist.
Sobald die Gartemperatur 25 erreicht ist, blinkt
das LC-Display 2rot und ein durchgehendes
akustisches Signal ertönt.
Drücken Sie die „Fleisch/Stop“-Taste 7, um den
Alarm und die Temperaturmessung zu beenden.
Tipp: Wenn Sie mehrere Teile desselben Brat-
guts mit ähnlicher Dicke, Gewicht und Qualität
gleichzeitig in die Pfanne/auf den Grill gelegt
haben, können Sie davon ausgehen, dass diese

15DE/AT/CH
Fleischstücke ebenso die gewünschte Garstufe
erreicht haben.
Weitere Teile Bratgut können nun entsprechend
der gewünschten Garstufe zubereitet werden.
Bratgut/
Garstufe Durchgebraten Fast
durchgebraten
Halb
durchgebraten Rosa Blutig
Rind 82°C /179 °F 75°C/167°F 71°C /159 °F 66°C /150 °F 63°C /145 °F
Lamm 82°C /179 °F 77°C /170 °F 71°C/159°F 63 °C/ 145°F
Kalb 82°C/ 179°F 74 °C/ 165°F 70°C/158°F 63°C/145°F
Schwein82°C/179°F 75°C/167°F 71°C/ 159°F
Pute 87°C /188 °F
Huhn 87°C /188 °F
Hamburger 75°C /167 °F
Fisch 63°C/145°F
Timer-Funktion
Sollten Sie mit der erreichten Garstufe nicht zu-
frieden sein und weiter braten wollen, so können
Sie die Timer-Funktion des Empfängers 1ver-
wenden.
Drücken Sie die „Modus“-Taste 4einmal, um die
Timer-Funktion zu aktivieren. Das LC-Display 2
wechselt nun zur Timer-Funktion, wie in folgender
Abbildung gezeigt.

16 DE/AT/CH
Wählen Sie die gewünschte Zeit, indem Sie die
„Min/+“-Taste
6
oder „Sek/–“-Taste
5
drück
en
.
Wenn Sie die Tasten länger drücken, wird die
Zeiteinstellung beschleunigt.
Drücken Sie die „Garstufe/Start“-Taste 3, um
den Countdown zu beginnen. Das LC-Display 2
zeigt die verbleibende Zeit an.
Drücken Sie die „Fleisch/Stop“-Taste 7, um den
Countdown zu unterbrechen, wenn Sie den Zusta
nd
des zubereiteten Bratguts untersuchen wollen.
Drücken Sie die „Garstufe/Start“-Taste 3, um
den Countdown fortzusetzen.
Wenn die eingestellte Countdown-Zeit abgelaufen
ist, blinkt das LC-Display 2rot und ein durchge-
hendes akustisches Signal ertönt.
Drücken Sie die „Fleisch/Stop“-Taste 7, um
den Alarm zu beenden. Wenn der Alarm nicht
durch Tastendruck beendet wird, schaltet er sich
automatisch nach etwa 2 Minuten ab.
Ein Drücken und Halten der „Fleisch/ Stop“-Taste
7löscht die eingestellte Countdown-Zeit.
Tipp: Die Timer-Funktion wird nicht beendet,
wenn
Sie die „Modus“-Taste
4
drücken, um zur Anzeige
der Auswahl der Funktionen zurückzukehren.
Position während des Betriebs
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wo sich Empfänger 1
und Sender 13 während des Betriebs des Produkts
befinden können:
Position des Empfängers 1
Sie können den Empfänger 1auf den Transmitter 13
legen.
Mithilfe des Befestigungsclips 9können Sie den
Empfänger 1gut sichtbar nahe dem Herd oder an
Ihrer Kleidung befestigen (Gürtel, Hosentasche,
Hemdtasche oder Schürzentasche).
Der Befestigungsclip 9enthält zwei Magnete, die es
ermöglichen, den Empfänger
1
an einer magnetisch
en
Oberfläche zu befestigen.
Position des Senders 13
Sie können den Sender 13 mithilfe der zwei Magneten
auf der Unterseite auf einer magnetischen Oberfläche
befestigen. Außerdem ist es möglich, den Sender 13

17DE/AT/CH
mithilfe des mitgelieferten Klettverschlusses
21
an eine
m
Griff (zum Beispiel eines Grills) zu befestigen.
Hinweis: Die Reichweite beträgt etwa 15 Meter.
Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen Sen-
der 13 und Empfänger 1nicht größer ist, sonst wird
eine genaue Temperaturmessung unmöglich.
Q
Reinigung und Pflege
Hinweis: Reinigen Sie das Produkt nach jedem
Gebrauch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie
scharfe oder metallische Gegenstände wie Reini-
gungsmittel und Messer, Spachtel oder Ähnliches.
Dies kann das Produkt beschädigen.
Das Produkt ist nicht für die Spülmaschine geeignet.
T
auchen Sie den Temperaturfühler
14
oder ande
re
Teile des Produktes niemals in Wasser.
Lassen Sie das Produkt vor der Reinigung immer
vollständig abkühlen.
Reinigen Sie den Empfänger 1und den Sender
13 mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwen-
den Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Kabel des Temperaturfühlers 14
mit einem feuchten Tuch und wenn nötig etwas
Spülmittel.
Lassen Sie alle Teile nach der Reinigung gründlich
trocknen.
Q
Lagerung
Reinigen Sie das Produkt, bevor Sie es lagern
(siehe “Reinigung und Pflege”).
Entfernen Sie alle Batterien aus dem Empfänger
1
und dem Sender 13 , wenn Sie das Produkt über
einen längeren Zeitraum nicht verwenden wollen.
Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen
und frostfreien Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Es wird empfohlen, das Produkt in der Originalver-
packung aufzubewahren, um es vor Staub und
Feuchtigkeit zu schützen.
Q
Fehlerbehebung
Fehler Ursache/Lösung
Das Produkt
funktioniert nicht.
Sind die Batterien verbraucht?
Setzen Sie neue Batterien ein.
Das LC-Display 2
am Empfänger 1
leuchtet schwach.
Sind die Batterien verbraucht?
Setzen Sie neue Batterien ein.

18 DE/AT/CH
Fehler Ursache/Lösung
Die rote LED-An-
zeige 17 am
Sender 13 leuchtet
nicht.
Sind die Batterien verbraucht?
Setzen Sie neue Batterien ein.
Die Anzeige des
LC-Displays 2
des Empfängers
1ist nicht korrekt.
Setzen Sie die Batterien erneut
in den Empfänger 1ein.
Die aktuelle Tem-
peratur 23 zeigt
„ - -“ am Empfän-
ger 1an.
Sind die Batterien verbraucht?
Setzen Sie neue Batterien ein.
S
tellen Sie sicher, dass Sie
den Stecker 15 des Tempera-
turfühlers 14 korrekt in die
Buchse 16 an der Seite des
Senders 13 eingesteckt haben.
Hinweis: Das Produkt enthält empfindliche elektro-
nische Bauteile. Daher ist es möglich, dass es durch
Funkübertragungsgeräte in unmittelbarer Nähe gestört
wird.
Hinweis: Elektrostatische Entladungen können zu
Funktionsstörungen führen. Entfernen Sie im Falle einer
solchen Störung die Batterien aus dem Produkt und
setzen Sie sie nach kurzer Zeit wieder ein.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können. Der
Grüne Punkt gilt nicht für Deutschland.
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung der Ver-
packungsmaterialien bei der Abfalltrennung,
diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Nummern (b) mit folgender Bedeu-
tung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und
Pappe/80–98: Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungsmateria-
lien sind recycelbar, entsorgen Sie diese
getrennt für eine bessere Abfallbehandlung.
Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausge-
dienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausge-
dient hat, im Interesse des Umweltschutzes
nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie
es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über
Sammelstellen und deren Öffnungszeiten
können Sie sich bei Ihrer zuständigen Ver-
waltung informieren.

19DE/AT/CH
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß
Richtlinie 2006/ 66/ EG und deren Änderungen
recycelt werden. Geben Sie Batterien und/oder das
Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen
zurück.
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien!
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten
und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemi-
schen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd =
Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie
deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen
Sammelstelle ab.
Konformitätserklärung
Wir OWIM GmbH & Co. KG, Stiftsbergstraße 1,
DE-74167 Neckarsulm, DEUTSCHLAND, erklären in
alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: Funk-
Grillthermometer · Model-Nr.: HG02064, Version:
12/2016, auf das sich diese Erklärung bezieht,
mit den Normen/normativen Dokumenten der
1999/ 5/ EG übereinstimmt.
Diese Unterlagen können Sie bei Bedarf von
www.owim.com herunterladen.
Garantie
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlini
en
sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft
geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen
Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche
Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch
unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht ein-
geschränkt.
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Die Garantiefrist beginnt mit dem Kauf-
datum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon
gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den
Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses
Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf,
wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie

20 DE/AT/CH
verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachge-
mäß benutzt oder gewartet wurde.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikati-
onsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Pro-
duktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B.
Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen
werden können oder für Beschädigungen an zerbrech-
lichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas
gefertigt sind.
Table of contents
Languages:
Other FLORABEST Thermometer manuals
Popular Thermometer manuals by other brands

iDigit
iDigit Logger Pro A610 instruction manual

Maxwell
Maxwell 25901 user manual

Elma Instruments
Elma Instruments 711 manual

Conrad Electronic
Conrad Electronic 2521376 operating instructions

VISIOMED
VISIOMED ThermoFlash EVOLUTION PRO LX-261E user manual

Salter
Salter Heston Blumenthal 540A quick start guide