Flott BEM 250 Plus User manual

BEM 250 Plus
OPERATING
MANUAL

373153-01
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Arnz FLOTT GmbH Werkzeugmaschinen, Vieringhausen 131,
D-42857 Remscheid, dass die nachstehend beschriebene Maschine
Bauart der Maschine: Bürstenentgratmaschine
Maschinentyp: BEM 250 Plus
Baujahr: 2023
Maschinennummer: 2023 373.150 001-999
Bestimmung: zum Entgraten von Stahl, Buntmetallen, nichtrostendem Stahl
Beschreibung: Untergestell, Arbeitstisch, Drehstrommotor, Entgratrundbürste 250x60/0,35 mm Stahldraht gewellt
Technische Daten: Drehzahl/Polumschaltbar 2800/1400 U/min
,
Abmessungen 500x560x1250 mm,
Bürstendurchmesser 250 mm, Bürstenbreite normal 60 mm, Aufnahmebohrung 50,8 mm,
Antriebsleistung 2,1/1,8 kW, Gesamtaufnahmeleistung 2,4 kW, Gewicht 85 kg,
Versorgungsspannung 3x400 V, 50 Hz, TN-C-S
Die Maschine erfüllt die relevanten Anforderungen der angeführten Richtlinien: 2006/42/EG
2014/30/EU
Angewandte harmonisierte Normen, nationale Normen und technische Spezifikationen:
EN ISO 12100:2011 EN ISO 16093:2017 EN ISO 13857:2008
EN 55011 Teil 3+A1:2011 EN 61000-6-2 Teil 3:2006 EN 60204-1 Teil 2+A1:25009
EN 61000-6-4 Teil 2+A1:2011
Anmerkung:
Diese Maschine unterliegt nicht den Forderungen gemäßAnhang IV für Maschinen mit
besonderer Gefährdung gemäß Richtlinie 2006/42/EG (s.o.). DieAufbewahrung der entsprechenden
Unterlagen erfolgt daher bei uns. Diese EG-Konformitätserklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn die
Maschine ohne unsere Zustimmung umgebaut oder verändert wird.
Name:
ppa.
Dr. Karl Peter Becker
Stellung im Betrieb: Einzelprokurist/ Gesellschafter
Marken- & Vertriebsmanagement
(Bevollmächtigte Person zum Zusammenstellen der
technischen Unterlagen)
(Unterschrift)
Remscheid, 12.12.2022
(Ort/Datum)

03.2011 Arnz FLOTT GmbH
Werkzeugmaschinen
Vieringhausen 131
42857 emscheid
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise –
––
– safety instructions
safety instructions safety instructions
safety instructions
Lesen Sie die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung aufmerksam
und vollständig durch!
Read the safety instructions and operating instructions carefully and
thoroughly!
Augenschut tragen!
Keep eyes protected!
Gehörschut tragen!
Keep ears protected!
Geeignete Arbeitskleidung tragen!
Wear suitable working clothes!
Tragen sie bei langen Haaren ein Haarnet !
Wear protective hair covering to contain long hair!
Werkstücke sicher spannen!
Secure workpieces firmly!
Vor umlaufenden Teilen schüt en!
Take care of rotating parts!
Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten grundsät lich den Net stecker
iehen!
In case of maintenance and service work disconnect from mains!

No.
i250 / 50,8 x 60 mm
3x400 V, 50 Hz, 2,3/1,8 kW
85 kg
373150
BEM 250 Plus
Kg
Technische Daten/technical data
Bürsten
373153 D/GB 3
1/min
10°C
40°C
80 dB(A)
-1
2800-1400 min

1223
554 800

373153 D/GB 4
D
Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses FLOTT Qualitätsprodukt entschieden haben!
Mit dem Kauf dieser Maschine erwarben Sie gleichzeitig ein Produkt welches durch seine Arbeitsleistung,
Konstruktion, Anwenderfreundlichkeit und Produktqualität eine fast einmalige Position im Maschinenmarkt
einnimmt. Gerade die herausragende FLOTT Qualität gibt Ihnen die Sicherheit diese Maschine über einen langen
Zeitraum störungsfrei und hoch effizient nutzen zu können. Die Maschine ist hierdurch preiswert und liefert Ihnen
stets einen nachweisbaren Mehrwert zum Wohl Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden!
FLOTT -High Quality. Aus Tradition...
Im Jahr 1854 wurde in Remscheid ein kleines Familienunternehmen gegründet, welches Bohrwinden und
Brustbohrmaschinen von höchster Qualität entwickelte und für den deutschen Markt fertigte.
Mit diesen Produkten schrieb die Firma Arnz FLOTT Werkzeugmaschinen Industriegeschichte und wird daher in
Branchenkreisen vielfach anerkennend als „Pionier“ der Bohrtechnik zitiert.
Heute ist das Unternehmen aufgrund seiner überragenden Erfahrung und Produktqualität längst leistungsstark
international aufgestellt.
Immer nah bei seinen Kunden –„High Quality –made in Germany“.
Denn mit seinen Partnern in Europa ist FLOTT nicht nur einer der traditionsreichsten, sondern auch führenden
Hersteller modernster, hochqualitativer Bohr-, Säge-und Schleifmaschinen Europas.
Tradition verpflichtet -Zu Innovation.
Stillstand wäre alles andere als FLOTT. Als zukunfts –und anwenderorientiertes Unternehmen investiert FLOTT
kontinuierlich nahezu 5 % des Jahresumsatzes für eigene Forschungs-und Entwicklungsprojekte.
Permanente Optimierungen und allem voran intelligente, branchengerechte Neuerungen in der Bohr-, Säge-und
Schleiftechnologie sprechen –belegt durch zahlreiche
Patente, Schutzrechte, Kunden-und Designpreise –mehr als deutlich für die Innovationskraft und den legendären
Pioniergeist des Unternehmens.
Für die Kunden bedeutet dies, sich darauf verlassen zu können, durch den Erwerb einer FLOTT-Maschine ein
entwicklungstechnisch perfekt ausgereiftes Produkt der Bohr-, Säge und Schleiftechnik erhalten zu haben. Denn
das Produkt spiegelt stets den letzten Stand der Fertigungstechnik unter Berücksichtigung der Ergonomie der
Anwender wieder.
Mit einer überzeugenden Garantie und Zusatzleistungen im Lieferumfang: traditionell höchste Qualität und Service.
Seit 1854…
Service entscheidet -Über Kundenzufriedenheit…
Mit festen, modern ausgestatteten Schulungsstätten für Kurse in Theorie und Praxis im Rahmen der FLOTT
Bohrakademie, sowie mobilen Schulungs-und Vorführeinheiten in den FLOTT Standorten Remscheid und den
FLOTT Handelsvertretungen kommt FLOTT allen Kundenanforderungen und -interessen hocheffizient entgegen.
Service bedeutet aber auch, dass im Bedarfsfall eine Reparatur schnellst möglich durchgeführt wird, um
Maschinenausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. FLOTT bietet mit seinen überall in Deutschland und
Europa verteilten Servicepartnern wenn benötigt einen 24 Stunden Reparatur-und Ersatzteilservice an.
Dieses sind nur einige Punkte unseres FLOTTen Servicekonzeptes. Bitte informieren Sie sich auf unter
www.flott.de, oder nehmen Sie den Beratungsservice unserer hoch qualifizierten Fachhändler in Anspruch.

373153 D/GB 5
D
Sicherheits-& Unfallverhütungsvorschriften
Die Nichtbeachtung der nachfolgenden Sicherheitshinweise kann zu erheblichen
Verletzungen von Personen und Beschädigungen an Gegenständen führen!
Wie bei der Benutzung jeder Maschine üblich, ist deren Gebrauch mit gewissen Gefahren verbunden. Wenn der Gebrauch der
Maschine unter Berücksichtigung der Gefahrenhinweise geschieht, so kann die Möglichkeit des Auftretens von Verletzungen,
Beschädigungen des Werkstückes, der Maschineoder an Gegenständen im Arbeitsbereich erheblich vermindert werden.
Diese Maschine wurde für bestimmte Anwendungen konzipiert. Wir empfehlen dringend, dass dieses Gerät nicht baulich
verändert wird oder Anwendungen durchgeführt werden, für die die Maschine nicht konzipiert und ausgelegt wurde. Wenn Sie
irgendwelche Fragen hinsichtlich der Anwendung dieser Maschine haben, verwenden Sie die Maschine NICHT, bis Sie die
nötigen Detail-Instruktionen von Ihrem Fachhändler oder von FLOTT erhalten haben.
èDie Maschine nie unbeaufsichtigt betreiben; verlassen Sie die Maschine erst, wenn sie zum Stillstand
gekommen ist!
èDie Angaben der Werkzeughersteller bezüglich zu bearbeitender Werkstoffe, höchstzulässiger Drehzahl,
maximalem Vorschub, der Verwendung von Werkzeugen und der Werkstückspannvorrichtungen sind zu
beachten!
èNur für Originalersatzteile der Fa. "FLOTT" übernehmen wir die Gewährleistung eines störungsfreien
Betriebs!
èVor einem Bürstenscheibenwechsel, bevor die Maschine geöffnet wird und vor jedem Umbau ist
unbedingt der Netzstecker zu ziehen.
èVor dem Einschalten der Maschine ist sicherzustellen, daß alle Schutzvorrichtungen entsprechend
positioniert sind.
èDie Maschine darf nur an die auf dem Typenschild angegebene Spannung angeschlossen werden.
èWenn die Maschine nicht beaufsichtigt wird, bitte den Netzstecker ziehen.
èBei der Benutzung der Maschine eng anliegende Kleidung tragen, gegebenenfalls Ärmel aufkrempeln,
Schmuck und Krawatten abnehmen und langes Haar zurück binden oder bedecken.
èSicherheits-Schutzbrillen oder ein völliger Gesichtsschutz mit Seitenschutz müssen von allen Personen,
die im Arbeitsbereich der Bürstenanwendung tätig sind, getragen werden.
èBeim Halten und Führen der Werkstücke ist stets darauf zu achten, daß die Finger nicht in den
Schleifspalt reichen.
èAbgenutzte oder beschädigte Bürstenscheiben müssen sofort durch neue ersetzt werden.
èEs dürfen keine Werkstücke bearbeitet werden, die für die zugesicherte Leistungsfähigkeit zu groß sind.
Werkstücke, die in Größe oder Form nicht sicher aufgelegt werden können, dürfen nicht bearbeitet werden.
èAuch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften noch
folgende Restrisiken bestehen:
-Berühren der Bürste mit den Fingern
-Gefahr durch elektrische Versorgung allgemein.
-Verletzung durch weg geschleuderte Werkzeugteile.
-Rückschlag des Werkstückes bzw. von Werkstückteilen.
-Gefahr durch Emission gesundheitsgefährdender Stäube beim Betrieb ohne Absaugung.
èSchleifen und Polieren von Teilen aus Aluminium und seinen Legierungen
Aufgewirbelter Aluminium -und Magnesiumstaub kann zu Explosionen führen, wenn Zündquellen, z.B.
Funken, brennende Zigaretten, vorhanden sind. Es ist aber erforderlich, den Schleifstaub in gesonderte
Absauganlagen abzuführen und Staubablagerungen in den Rohrleitungen zu verhindern. Wechselweises
Schleifen von funkenreißenden und nicht funkenreißenden Werkstoffen ist nur auf dafür besonders
ausgerüsteten Schleifmaschinen erlaubt. Diese Maschinen müssen über getrennte Schleifzonen und über
getrennte Absauganlagen für die verschiedenartigen Stäube verfügen. Darüber hinaus sind besondere
Wartungs -und Reinigungsintervalle zu beachten. Schleifmaschinen für wechselweises Schleifen müssen
entsprechend gekennzeichnet sein. Die im einzelnen erforderlichen Schutzmaßnahmen beim Schleifen von
Aluminium und seinen Legierungen sind bei den zuständigen Technischen Aufsichtsdiensten der jeweiligen
Berufsgenossenschaften zu erfragen. Einzelheiten können auch den „Richtlinien zur Vermeidung von Gefahr
von Staubbränden und Staubexplosionen beim Schleifen, Bürsten und Polieren von Aluminium und seinen
Legierungen“ (ZH 1/32) entnommen werden.

373153 D/GB 6
D
1.0 Allgemeines
VorInbetriebnahme dieBetriebsanleitung und Sicherheitshinweise beachten.
Hinweisschilderan der Maschine sind stets zubeachtenund in lesbarem Zustand zu halten.
Aufstellung, Betrieb, Wartung und Reparatur dürfen nur von dazu befugtemund qualifiziertem Personal
durchgeführt werden.
Vom Bedienungspersonal wird erwartet,dass es sichere Arbeitstechniken anwendet und alle geltenden örtlichen
Sicherheitsvorschriften und Bestimmungen befolgt.
Der Betreiber trägt die Verantwortung dafür, dass die Maschine stets in einem betriebssicherenZustand gehalten
wird und die installierten Sicherheitseinrichtungen nicht umgangen oder außer Kraft gesetzt werden. Diese
Sicherheitsvorschriften sindallgemeiner Artund gelten für verschiedene Maschinentypen und Ausrüstungen. Es
kann daher sein, dass einige Angabensinngemäß auf den jeweiligen Maschinentyp zu übertragen sind.
Außer den üblichen, bei Werkzeugmaschinen und deren Komponenten gültigen Sicherheitsvorschriften sind
nachstehende Sicherheitsanweisungen besonders zu beachten.
Halten Sie die Bedienungsanweisungen immer zur Verfügung des Bedienungspersonalsund achten Sie darauf,
dass Bedienung und Wartung gemäß den Anweisungen erfolgt.
Die Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung und/oder eigenmächtiger Veränderungen an den von uns gelieferten
Maschinen, bzw. deren Komponenten, führen zum Ausschluss von Garantieansprüchen.
Der Hersteller übernimmtkeinerlei Verantwortung für irgendeine Beschädigung oder Verletzung, die durch
Nichtbeachtungdieser Sicherheitsvorschriften oder durch Vernachlässigung der üblichen Sorgfalt und Vorsicht bei
der Handhabung, beim Betrieb, bei der Wartung oder der nicht autorisierten oder unsachgemäß durchgeführten
Reparatur der Maschine entstehen.
2.0 Transport
Achtung! Lieferung unbedingt auf Vollständigkeit und Schäden überprüfen!
Transportschäden sind umgehend dem Frachtführer (Spedition, Post, Bahn etc.) zu melden.
(siehe gelbes Merkblatt)
3.0 Aufstellen der Maschine
Die Maschine wird auf einem festen Untergrund aufgestellt und mit einer Wasserwaage ausgerichtet. Wird die
Maschine mit dem Untergrund verschraubt, ist unbedingt darauf zu achten, daß die Grundplatte nicht verspannt
wird. Zu empfehlen ist dabei die Verwendung von schwingungsdämpfenden Elementen.
4.0 Betrieb
Beim Betrieb der Maschine ist darauf zu achten, dass
-Bei der Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass sich die Brüste in der Pfeilrichtung dreht.
-nichtin die laufende Bürste gegriffen wird.
-abfallende Materialabschnitte so aufgefangen werden, dass weder Personen, noch Maschine gefährdet sind.
-alle Sicherheitsvorrichtungen –wie Deckel, etc.angebracht sind.
-nur geeignete Materialien entgratet werden.
-da beim Entgraten dieDrähte der Brüste teilweise herausgerissen werden können, ist das Tragen einer
Schutzbrille stets vorgeschrieben. Um ein Einziehen des Materials zu verhindern, soll der Abstand zwischen
Materialauflage und Bürste ca. 2 mm betragen. Durch Herausdrehen der Bürste kann bei deren Abnutzung der
Abstand neu eingestellt werden.
5.0 Das Entgraten
Wesentlichen Einfluss auf das Entgratergebnis hat die Höhe der Materialauflage.
Bei Einstellung über Mitte erfolgt eine Innenentgratung
unter Mitte erfolgt Außenentgratung
Mitte erfolgt gleichzeitige Innen-und Außenentgratung
Um Vierkantrohre sauber zu entgraten, muss jede Seite extra entgratet werden. Runde Rohre müssen während
dem Entgraten gedreht werden. Vermeiden Sie übermäßigen Anpreßdruck.Er verringert die Standzeit der Bürste
und führt zu vorzeitigem Verschleiß. Achten Sie darauf, dass sich kein Fremdmaterial in der Bürstenfläche
ansammelt.

373153 D/GB 7
D
6.0 Wartung und Reparatur
Die Wartung und Reparatur der Maschine darf nur von oderunter der Aufsicht dafür qualifizierter Personen
durchgeführt werden. Bei allen Wartungs-oder Reparaturarbeiten muss der Hauptschalter der Maschine
ausgeschaltet und gegen unbefugtes Wiedereinschaltengesichert werden.
Bei Reparaturarbeiten im Schaltschrank der Maschine muss diese vom Stromnetz getrennt werden und dafür
gesorgt sein, dass die Netzverbindung nichtversehentlich wieder hergestellt wird.
Nur Originalersatzteile und vom Herstellerempfohlene Betriebsmittel, Kühlflüssigkeiten, Hydrauliköle, etc.,
verwenden. Nur geeignete Werkzeuge für Wartungs-und Reparaturarbeiten verwenden. Zum Reinigen niemals
entflammbare oder schädliche Dämpfe entwickelnde Lösungsmittel, bzw. Reinigungsmittel benutzen.
Motoren und sonstige elektrische Komponenten sind beim Reinigen gegen das Eindringen von Feuchtigkeit
jedweder Art zu schützen. Vor der Freigabe für den Betrieb nach einer Wartung oder Reparatur muss überprüft
werden, ob alle Sicherheitseinrichtungen einwandfrei funktionieren.
7.0 Zubehör und Originalteile
Originalteile und Zubehör sind speziell für die Bürstenentgmaschine konzipiert.
Wir machen ausdrücklichdarauf aufmerksam, dass nicht von uns gelieferte Originalteile oder Zubehör nicht von
uns geprüft und freigegeben sind. Der Einbau und/ oder die Verwendungnicht von unsgelieferter Produkte kann
die Betriebssicherheit der Maschine negativ verändern. Für daraus entstehende Schäden ist jegliche Haftung des
Herstellers ausgeschlossen. Für die bestimmungsgemäße und betriebssichere Montage von lose geliefertem
Zubehör oderOriginalteilen trägt der Betreiber die Verantwortung.

373153 D/GB 8
D
8.0 Inbetriebnahme
Montieren Sie die vier beigepackten Stützbeine an den Untersatz der Maschine.
Für die Montage muss die untere Mutter und Scheibe am Bein angebracht sein.
Ziehen Sie die Einstellschrauben durch die Öffnungen für Montage der Stützbeine im Untersatz der Maschine
durch.

373153 D/GB 9
D
Setzen Sie die obere Scheibe und Mutter an.
Nachdem Sie alle Stützbeine angesetzt haben, stellen Sie die Höhe ein und gleichen Sie die Maschine mit der Hilfe
der unteren Mütter aus.
Wenn die Maschine ausgeglichen ist, ziehen Sie die oberen Mütter fest. Beim Festziehen der oberen Mutter muss
die untere Mutter mit einem Schlüssen gehalten werden.
8.1. Inbetriebnahme und Stromanschluss
1. Schließen Sie die Maschine an die Stromversorgung an. Betriebsspannung und Netzspannung müssen
übereinstimmen!
2. Starten Sie die Maschine mittels der Starttaste und kontrollieren Sie die Drehrichtung des Antriebsmotors.
3. Betätigen Sie die Stoptaste! Achtung! Der Antriebsmotor läuft nach
Die Drehrichtung des Antriebsmotors muss mit dem Pfeil an der Sicherheitsabdeckung der Bürste
übereinstimmen! Läuft der Antriebsmotor in die entgegen gesetzte Richtung, so muss eine Phase an der
Stromversorgung getauscht werden. TrennenSie die Maschine von der Stromversorgung ab bevor Sie den
Phasenwechsel vornehmen!
•Versorgungsspannung: ~3×400 V, 50 Hz, TN-C-S
•Maschinenaufnahme: 2,4 kW
•Max. Vorschaltsicherung: 8 A
Vor dem Anschluss schalten Sie die Hauptstromversorgung im Bereich der Maschine aus! Sorgen Sie für eine
absolut trockene Umgebung im Arbeitsbereich der Anschlussarbeiten!
Betriebsspannung und Netzspannung müssen übereinstimmen! Der Zuleitungsdurchschnitt muß einem
Nennstrom bei der Höchstbelastung der Maschine entsprechen. Die Zuleitung ist mit der Endung 16 A für
Anschluß zur Spannungsversorgung geschaft. Wird die Maschine direkt an die Klemmen angeschlossen, statten
Sie sie mit einem Hauptschalter aus, der in der Ausschaltstellung abschließbar ist.

373153 D/GB 10
D
9.0 Bedienelemente
Bedienelemente Verlauf
Die NOT-AUS-Tastedient ausschliesslich zum
Stillsetzen der Maschine in Notfällen bei
Gefährdung von Leben und Gesundheit, sowie einer
eventuellen Beschädigung der Maschine durch
Fehlfunktionen.
Heben Sie den Deckel:
Grüne Taste –Starttaste –startet den
Antriebsmotor
Rote Taste –Stoptaste–stoppt den Antriebsmotor.
Achtung, der Antriebsmotor ist mit keiner Bremse
versehen und läuft nach
Geschwindigkeitswahlschalter –bei BEM 250
PLUS
Ermöglicht die Wahl der Drehzahl der Bürsten.
1–niedrige Geschwindigkeit –1388 min-1
2–höhere Geschwindigkeit–2838 min-1
0–der Antrieb ist ausgeschalten
Achtung!
Betätigen Sie den Geschwindigkeitswahlschalter
nur bei stillstehender Bürste! Wird der
Wahlschalter bei vollem Lauf umgeschalten, kann
sich die Befestigung der Bürste lockern!
Zustellschraube Bürste –die Bürste kann mit
dieser Zustellschraube bei Verschleiss zum
Auflagetisch hin nachgestellt werden

373153 D/GB 11
D
1–Klemmung obere Zustellleiste–
mit der oberen Zustellleiste wird die
Öffnung zur Bürste auf die
Materialgrösse eingestellt.
2–Klemmung Höhenverstllung Auflagetisch –
mit der Höhenverstellungdes Auflagetisches wird
die Materialauflage zur Bürste justiert.
3 –Verstellklemmung Auflagetisch –mit der
Verstellklemmung des Auflagetisches kann
zwischen einer Prismenauflage für Rundmaterial
und einer ebenen Auflage für rechteckiges oder
flaches Material gewählt werden.
10.0 Auswahl der Entgratbürste
Die Entgratbürste wird nach dem Innendurchmesser (Ø80mm) ausgewählt und nach dem Material zum Entgraten.
Beachten Sie bei derAuswahl einer Entgratbürste die Empfehlung Ihres Händlers!
Die Entgratbürste ist kein Standardteil der Maschine, sie muss extra bestellt werden.
Ø250mm –abstellung 50,8mm –breite 60 mm
Beim Entgraten entsteht ein Staub, der in eine Schublade in dem Gestellunterteil fällt.
falsch korrekt
Zur Beachtung:
beim Entgraten darf das Material nicht auf die Bürste gedrückt werden!

373153 D/GB 12
D
11.0 Montage der Entgratbürste
1. Demontieren Sie die Abdeckung der Entgratbürste..
2. Entfernen Sie die Befestigungsschraube der Bürste
3. Setzen Sie die Bürste auf die Welle.
4. Sichern Sie die Welle gegen Verdrehen mittels der mitgelieferten Haltestange und setzen Sie die
Befestigungsscheibe und –Schraube auf die Welle.
5. Ziehen Sie die Befestigungsschraube fest.
Montieren Sie die Abdeckung der Entgratbürste! Die Maschine darf ohne montierte Abdeckung nicht in
Betrieb genommen werden!
Demontage der Entgratbürste erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

373153 D/GB 13
GB
Dear customer!
Thank you for choosing this FLOTT high quality machine!
By buying this machine you purchased a product that achieves through his work performance, design, user
friendliness and high product quality an almost unique position in today’s machinery market.
Especially the outstanding FLOTT product quality gives you the security that this machine can be used highly
efficient and without any problems over a long period of time. By this the machine is inexpensive and provides you
always with a demonstrable added value for the benefit of your company and your customers!
FLOTT -High Quality. A Tradition since 1854 ...
In 1854, a small family business was founded in Remscheid, Germany which developed and manufactured breast
drills and drilling equipment of the highest quality for the German market. With these simple machines and the over
the years invented drill presses, the company Arnz FLOTT wrote history in machine tool industry segment and is
therefore recognized in industry circles and often cited as the "pioneer" of drilling technology.
Today the company is due to its outstanding experience in engineering and product quality already well established
in the international machine markets.
Always close to our customers -"High Quality -made in Germany ".
With our global partners FLOTT is not only the oldest, but also one of the leading manufacturers of advanced, high-
quality drilling-, sawing-and grinding machines in Europe.
Tradition commits –to innovation….
Standstill would be anything but FLOTT. As a future -and user-oriented company FLOTT continues to invest
constantly nearly 5% of the annual sales for research and product development. Continuous improvements of our
products and above all, intelligent solutions, industry-specific innovations in drilling-, sawing-and grinding
technology -evidenced by numerous patents, copyrights, customer-and design awards –speak more than clear
for the innovative and legendary pioneering spirit of FLOTT. This means, by purchasing a FLOTT machine our
customers can always rely on getting a perfectly developed, state-of-the-art and technically sophisticated as well as
user ergonomics orientated high quality machine. With a better warranty and additional benefits included:
Traditionally the highest quality and service…Since 1854!
Service decides -on customer satisfaction ...
With stationary, modern training facilities for courses in theory and practice of the FLOTT drilling academy located
at the FLOTT headquarter in Remscheid and at several FLOTT trade missions FLOTT wants to meet the
customer’s expectations and needs highly efficient.
Service also means that as soon as necessary, a repair will be carried out in order to reduce the machine’s
downtime to a minimum. FLOTT offers a nationwide service. If needed, we will capacitate your machine within 24
hours. Accordingly, a 24-hour spare parts shipment is possible.
These are just a few points of the FLOTT service concept. For additional information, please visit our website
www.flott.de, or contact your local FLOTT dealer.

373153 D/GB 14
GB
General safety instructions
Failure to observe the following precautions can result in significant injuries and damages!
The use of any machine is usually associated with certain risks. If theuser takes all safety information provided by this
owner’s manual into account, then thepossibility of the occurrence of personal injuries and/ or damages to theworkpiece
and/ or the machine can be reduced significantly.
This machine was designed for specific applications. We strongly recommend that this machine is not structurally altered or
that applications are performed for which the machine was not designed. If you have any questions regarding the application
of this machine, DO NOT use this machine until you have received detailed instructions for the proper use from your dealer or
by FLOTT.
èDo not leave the running machine, leave only in case of stand-still of the machine.
èTake attention to the instructions of the manufacturer regarding working material and highest speed,
max feed, using of cooling materials and clamping device of the workpiece.
èOnly for original ,,FLOTT“ spare parts we will take over the guarantee of a trouble-free factory.
èThe mains connector must always be unplugged before changing the corrugated abrasive wheel, before
opening the machine and before starting any conversions.
èBefore starting the machine connect all safety devices!
èThe machine should be connected to the main power supply as indicated on the machine information
plate.
èWithout supervision the machine should be unplugged.
èThe machine operator should wear tight-fitted clothes. Long sleeves should be rolled up, jewelry and
neckties should be removed prior to operation. Long hair should be tight up or covered.
èCare must always be taken to ensure that the fingers are not trapped in the grinding gap when holding
and guiding the workpieces.
èUse goggles or full face protection with side protection for all persons being in the working area of the
BEM 250 Plus.
èWorkpieces which are too large for the warranted performance are permitted not be machined.
Workpieces which cannot be positioned correctly on account of their size or shape are permitted to be
machined.
èWorn or damaged fan disks/brush disks must be removed immediately and be replaced by new ones.
èAlso in case of competent using and observance of all security rules there are remaining the following
risks are remaining:
-Accidental contact between fingers and the abrasive wheel.
-Danger due to electricity in general.
-Injuries due to tool parts being hurled aside.
-Kickback by the workpiece or parts of the workpiece.
-Danger due to the emission of physiologically harmful dust.
èGrinding and polishing of aluminium parts and its alloys
Raised aluminium and magnesium dust can cause explosions, if there is an ignition source, like sparks or a
burning cigarette.
Hence it is necessary to exhaust the grinding dust with a seperate extraction system and to prevent
deposition of dust in the tubes.
Alternating grinding of spark arcing and non spark arcing materials is only permitted on especially
furnished grinding equipment. The grinding equipment must be provided with seperate grinding areas and
an extraction systems for the different dusts. In addition particular maintenance and purging intervals have
to be observed. Grinding equipment for alternated grinding must be flagged accordingly.
Information on necessary particular protective measures for the grinding of aluminium and its alloys can
be given at the competent offices of Technical Control of the respective employer´s liability insurance
associations. Details can also be viewed in the guidelines for reporting the dangers of dust fires and dust
explosions when grinding, brushing or polishing aluminium and its alloys (ZH 1/32).

373153 D/GB 15
GB
1.0 In general
Prior to start working with this machine read, the operating instructions and safety precautions carefully. All
labels on the machine must always be observed and maintained in a legible condition. Installation, operation,
maintenance and repairs of the machine should be performed only by authorized and qualified personnel.From
the operator is always expected to apply safe working practices and to follow all applicable local safety
regulations and requirements.
The operator is responsible for ensuring that the machine is maintained to provide safe working conditions at all
times and that the as standard installed safety devices are not bypassed or overridden. These safety instructions
are general and do apply to different types of machines and equipment. It is therefore possible that some of the
statements made here are applicable to the respective machine.
Besides the usual safety information applicable to all machine tools and their components the following safety
information are of particular importance. Keep the operating instructions always available to operators and make
sure that the operation and any maintenance of the machine are carried out according to all applicable
instructions. Failure to follow these instructions and/ or unauthorized changes to the machinery and its
components supplied by FLOTT will lead to exclusion of warranty claims. The manufacturer assumes no
responsibility for any damage and/ or personal injury caused by failure to follow these safety rules, or by neglect
of ordinary care, caution in handling, operation, maintenance and any unauthorized and / or improper repair of
the machine.
2.0 Transport
ATTENTION! Always check delivery for completeness and damage!The carrier (forwarder or railway) is to be
informed immediately in case of transport damages. (s. yellow leaflet)
3.0 Setting up the machine
The drill should be set up on a solid base and aligned using a spirit level. If the machine is to be bolted to the
base, it should be ensured that the base plate does not warp in the process. It is to recommend to use of vibration
damping elements.
4.0 Operation
During operation of the machine, make surethat
-When starting the machine the first time, please check the rotation direction according to the arrow indicator
that indicates the right direction.
-the operator won’t get into direct contact with the running steel brush
-the waste material is collected, that neither people nor machinesare at risk
-that all safety devices of the machine -such as covers, etc. are properly installed
-that only suitable materials are deburred
-while operation the wiresof the machine’s brush may bepartially torn out, the wearingof protective goggles is
always required. To preventretractionof the material, the distancebetween the material layer and the brush
should be about 2mm.By moving the brushout of the machine the brushcanbe re-adjusted to a proper
distance if the machine’s brush is worn by use.
5.0 Deburring
Of a significant impact on the deburring process is the set height positionof the workpiece support.
For deburring the “inside of the workpiece”, please set the position “above the mid position”
For deburring of the “outside of the workpiece”, please set the position“below the mid position”
For deburring “in-and outside of the workpiece”at the same time,
please set the workpiece support to“mid position”
For the deburring of tubesall sides mustbe trimmed separately. Round tubes mustbe rotated during the
deburring process for best results. To increase the lifespan of the brush, the workpiece should be suppressed
only slightly. If too much pressure is used the machine’s brush will expand and it willloseit’ s deburring ability
due to the widening of the space between the wires.

373153 D/GB 16
GB
6.0 Maintenance and Repair
Maintenanceand repairsshould be carried out only by or under the supervision of qualified persons.
During any maintenanceor repair work, the main switch of themachine needs to be turned off and must be
secured against unauthorized turning on to prevent the machine from restarting.
While servicing the machine has to beunplugged so that the network connection can‘t be reestablished
inadvertently.Only use the manufacturer’s original spare partsandequipmentthat is recommended to use by the
manufacturer such as saw blades, coolants, hydraulic oils, etc.
Use proper toolsfor maintenance and repair works.
For cleaning, never use flammable solventsor detergents or substances that are known to develop hazardous
vapors. Motorsandother electrical components shall be protected during cleaningagainst the ingress of
moisture of any kind.Prior to release for operation after maintenance or repair the machinemust be checked
whether all safetydevicesare working properly.
7.0 Accessories and parts
Genuine Partsand Accessoriesare specifically designed forthe deburring machine.
The installationand / or use of products that are not supplied or recommended by us can have negative influence
regarding the machine’s performance and durability.
FLOTT is not liable for any damage occurring due to the use of non-original spare parts and/or the use of any not
by FLOTT recommended part or any service or reconstruction work unauthorized by us.
The operator is responsible for the proper and reliable assembly of alloriginal machine parts and accessories
supplied loose with the machine like guards, etc.

373153 D/GB 17
GB
8.0 Remove the packing from the machine and unpack all parts.
1. Install the four enclosed support legs on the machine.
Prescribed order:
The legs have to be fitted with underlying nuts and washers.
Stick the adjustment screws of the legs through the openings for adjustment screws in the base

373153 D/GB 18
GB
Mount the washer and upper nut.
After all legs have been installed, set the heightof the machine and level it horizontally by adjusting the underlying
nuts. After levelling the machine tighten the upper nuts. When tightening the upper nut the underlying nut has to
be secured.
Connect the machine to the voltage supply. Ensure that thevoltage of the machine voltage corresponds to the line
voltage! Start the machine pushing START button and check the drive turning direction.
8.1Electrical connection
Use STOP button. Attention! Motor runs down. After connection with electric supply the turning direction must
correspond to the arrow direction (see on the picture). If the direction does not correspond, change the phases on
electric terminal board reciprocally. Disconnect machine from electric supply before you start working!
•Service voltage: ~ 3×400 V, 50 Hz, TN-C-S
•Total input: 2,4 kW
•Max. fuse: 8 A
Before connecting the machine, switch off the line and make sure to have a dry place fur doing connecting works!
Service voltage must correspond to the line voltage! Crosscut of the supply line must correspond to the rated
current for max. machine load. Connect the power cord of the machine on the clamps of the electric distribution.
The socket with the fork can be used only at the machines with the rated current less than 16
A and total input less than 3 kW.
In case the machine is connected direct to the line, an extra lockable main switch must be added.
Check machine function. Check if the machine or some parts of the machine were damaged during transport.
Attention!In this case the extra main switch becomes primary and the main switch on the
machine has only secondary function.
Check if covers are installed and functional. Turn on without material. Check if the machine runs with no
irregularities. If all machine functions are right, the machine is ready for use.
Table of contents
Languages:
Other Flott Industrial Equipment manuals