2. Öffnen und Schließen der Pins
2.1 Um den Federring aus dem Pin auszufädeln, sollte kein Druck auf diesem lasten. Der Ring wird gedreht, bis das innere, gekröpfte Ende mit der Rundung am Pin
anliegt. Dann über die Kuppe des Pins drücken und weiterdrehen, bis der Ring ganz ausgefädelt ist. Festhalten! ( C ) ( D )
2.2 Um den Pin wieder zu schließen, muss er zunächst durch Druck von der Bindungsinnenseite her entlastet werden. Dann wird das gekröpfte Ende des Ringes in
das Loch eingefädelt und eingedreht. ( E ) ( F ) !!! Wichtig ist beim Einfädeln des Federringes, dass die gekröpfte Windung zur Bindung hin ausgerichtet ist.
2. Opening and closing of the pins
2.1 When taking out the lock ring from the pin, no pressure should be applied on it. The ring should be turned until the inside angled end with the curve is touching
the pin. Then press the point of the pin and keep turning until the ring is out completely. Be sure to hold on tight! (C) (D)
2.2 In order to close the pin again it first has to be realeased with pressure from the inside of the binding. Then the angled end of the ring is inserted into the hole and
turned. (E) (F) !!!It is important that the angled end points towards the binding while winding in the lock ring.
1. Montage der Bindung
Folgende Teile solltest Du bereit halten: Bindung, Disc (4x4), Schrauben. Beilagschrauben, Schraubenzieher und natürlich Dein Snowboard. Ziel Deiner Montage muß
es sein, die Fußposition zu zentrieren, Deinen individuellen Winkel und den richtigen Stance zu fixieren und “goofy” oder “regular” einzustellen.
Positionierung mit 4x4 Disc: Die asymmetrisch positionierten Bohrungen in der Disc ermöglichen die richtige Einstellung der Bindung durch Drehen der Disc um 180°.
Für eine Schuhgröße von 7,5 (US Größe) und darüber sollte die Disc so positioniert sein, daß die Bohrungen, welche am nächsten zur Kante der Disc sind, zur
Zehenseite des Boardes zeigen (Zeichnung). Für eine Schuhgröße kleiner als 7,5 (US Größe) sollten die Bohrungen, welche am nächsten zur Kante der Disc sind, zur
Fersenseite des Boards zeigen. ( A )
Einstellung des Stance für 4x4 Disc: Für die Adjustierung der Bindungsposition in der Längsrichtung des Boardes verwende die Bohrungen in Längsrichtung der Disc
in 10mm Abständen in Übereinstimmung mit den Board-Inserts.
Einstellung des Bindungswinkels: Deinen gewünschten Bindungswinkel stellst Du ein, indem die Gradzahl auf der Disc mit den Markierungspunkten auf dem Chassis
übereinstimmt. Bitte versichere Dich, daß alle Zähne der Disc mit den Zähnen des Chassis gut einrasten.
■Beim Festziehen der Discschrauben halte die Disc fest und ziehe die Schrauben kreuzweise an. Versichere Dich, daß alle Schrauben fest sitzen.
BITTE VERWENDE NUR DIE BEIGELIEFERTEN SCHRAUBEN!
■
Die optimale Position der Bindung auf dem Board ist dann gegeben, wenn Dein Fuß richtig positioniert ist und nicht der Schuh. Als Faustregel gilt: gleicher Abstand
der Zehen und Ferse von der Boardkante.
■
Bitte beachte, daß die Temperatur den Sitz der Schrauben beeinflussen kann. Du solltest sicherheitshalber nach jedem Aufenthalt in der Wärme, also bevor Du in
die Kälte zurück zum Boarden gehst, die Schrauben nachziehen.
■
Bitte überprüfe Deine Bindung regelmäßig. Achte dabei besonders darauf, daß das Power Kabel in gutem Zustand ist und die Schrauben fest angezogen sind.
Die Chassis der Team Bindung sind asymmetrisch. Deshalb muss darauf Geachtet werden, dass die Bindungen mit den ausgewölbten Seitenwänden bzw. den Icons
im Zehenbereich zueinander montiert werden. ( B )
Diese Bindung ist auf werkzeuglose Verstellbarkeit ausgerichtet. Deshalb wird zunächst erklärt, wie die Pins zu öffnen sind. Diese halten alle Teile außer dem Hiback,
welcher entweder durch eine Flügel- oder Sechskantmutter fixiert wird. Mit der Flügelmutter bleibt die werkzeuglose Verstellung erhalten. Wem dies zu ungewöhn-
lich erscheint, der kann ohne weiteres die mitgelieferte Sechskantmuttern verwenden.
1.Mounting the Binding
You should have the following parts ready: Binding, Disk, screws (x 4), washers, screwdriver and of course your snowboard. The goal in mounting the binding is to
center the foot position, set your individual angle and adjust for Goofy or Regular stance.
Positioning the disk: The asymmetrically positioned holes in the disk allow the correct adjustment of the binding by turning the disk 180 degrees. For a shoe size of
7.5 (US size) or larger, the disk should be positioned so that the holes closest to the edge of the disk are pointing toward the toe side of the board (diagram).
Adjustment of the stance for disk: For the adjustment of the binding position lengthwise on the board, (nose to tail), use the coresponding lengthwise holes, spaced
at 10mm gaps, in accordance with the pre drilled, threaded board inserts.
Adjustment of the binding angle: You can set your desired binding angle by placing the degree number from the disk to corespond with the marker on the binding
chassis. Please ensure that the teeth from the disk are engaged well with the teeth from the binding chassis.
■
While tightening the disk screws, hold on to the disk and tighten the screws in a cross pattern. Be sure all screws are tight. PLEASE USE ONLY THE SCREWS PROVIDED.
■The ideal position of the binding on the board is when your foot is positioned in the correct position, not the shoe position. Rule of thumb: The gap to the edge of the
board should be the same for the toe as it is for the heel.
■Please bear in mind that temperature can affect the tightness of the screws. As a precaution you should always re-tighten the screws after the board has been in a
warm area and/or before going into the cold.
■Please check the binding regularly, paying particular attention that the power cable is in good condition and the screws are tight.
The chassis of the team binding is asymmetric. Check the bindings have the buldged sidewalls and the icons facing each other. (B) This binding is set up for tooless
adjustability with the use of pins for easy adjustment. These hold all parts except for the highback which is attached with either a wing nut or a hex nut. With the wing
nut, the tooless adjustment stays the same. Those who find this too strange can use the hex nuts.
Nothes
Crans
Markierungspunkt
Crans
( B )
( A )
( E )
( C )
( F )
( D )
FLOW TEAM BINDING MANUAL