foc.us Izalco Chrono MAX User manual

Izalco Chrono MAX
Montageanleitung
1 Gabel und Vorbau
2 Sattelstütze
3 Hinterrad
4 Bremsen
5 Schaltzüge
6 Lenker
7 Drehmomente
8 Aufkleber/Folie anbringen + Platzierung Stopfen
9 TRIA Vorbau (Schrauben und Spacer)
Version 1
10.07.2014
DE
Derby Cycle Werke GmbH
Siemensstraße 1-3
49661 Cloppenburg
Art.-Nr. 1973K0414006

3
1
MONTAGE GABEL UND VORBAU
a) Gabel
b) Vorbau
c) Lager
d) Kompressor
e) Innensechskantschlüssel
f) Drehmomentschlüssel
g) Passende Bits nach Schraubengröße
Montagepaste auf die Kontaktflächen von Vorbauklemmteilen
(I), Klemmkonus (II) und Vorbau-Gabelschaftbereich (III)
geben. Bitte nur so viel Paste verwenden, dass die Farbe der
Paste nicht zu sehen ist und die Flächen einen „Wet-Look“
haben. Andernfalls würde sich die Reibung verringern.
1. Den Kompressor zusammen mit der schwarzen Kappe in
den Gabelschaft schieben.
2. Die Kompressorkappe abschrauben und den Kompressor
mit maximal 8 Nm festschrauben. Bitte darauf achten, dass
der Kompressor zentriert im Gabelschaft sitzt und oben
bündig abschließt.
3. Das untere Steuerlager einsetzen.
4. Das obere Steuerlager einsetzen.
a
c
e
b
d
g
f
III
I
II
Nicht
einfetten!
Nicht
einfetten!
Vorbereitung

4
5. Konusring einlegen.
6. Igus-Gleitlager einsetzen.
7. Schwarzen Alu-Ring und Kompressorkappe
zusammenstecken und einsetzen. Der Zahn des Alu-Rings
muss zum Rahmen ausgerichtet sein und nach unten zeigen.
8. Vorbau ins Steuerrohr schieben. Der Zahn des Alu-Rings
muss in die Vorbautasche greifen.
9. Gabel von unten durch Steuerohr und Vorbau schieben.
10. Kompressorkappe mit 6 Nm von oben festschrauben.
Nicht
einfetten!
Nicht
einfetten!

5
11. Vorbau mit 15 Nm festziehen.
12. Lenkeinschlagbegrenzung kontrollieren: Vorbau links und
rechts bis zum Anschlag drehen. Der Lenkereinschlag beträgt
auf beiden Seiten 45˚.
2
MONTAGE DER SATTELSTÜTZE
a) Innensechskantschlüssel
b) Drehmomentschlüssel
c) Shimano Di2-Batterie
d1) Di2-Klemmkonus
d2) Klemmkonus
e) Sattelstütze
Legen Sie –optional –die Shimano Di2-Batterie und den Di2-
Klemmkonus in die Sattelstütze.
Di2-Klemmkonus festschrauben.
a
b
c
d
1
2
e
Di2
Di2

6
1. Schraube in Klemmkonus drehen.
2. Kontaktfläche mit Carbon-Paste benetzen.
3. Klemmkonus ins Oberrohr legen. Tipp: Rahmen dabei
etwas nach vorne kippen - dadurch wird verhindert, dass der
Klemmkonus in den Rahmen fällt.
4. Sattelstütze ins Sitzrohr schieben.
5. Klemmkonus mit 3 Nm festziehen.

7
3
HINTERRADMONTAGE
1. Je nach Reifendicke/ zur Einstellung Hinterrad
(Parallelität) Stellschrauben auf beiden Seiten einstellen.
2. Hinterrad einsetzen.
3. Abstand Reifen zu Sitzrohr/ Rahmen prüfen.
Gegebenenfalls laut Punkt 1 nachjustieren.
4
BREMSEN MONTIEREN
a) Ratsche
b) Drehmomentschlüssel
c) Innensechskantschlüssel
d) Schraubenzieher
e) Pipe
f) Bremsen
g) Bremszughülle
h) Bremssockel (Canti-Sockel)
1. Alle Cantilever Bremssockel mit 6 Nm an Rahmen bzw.
Gabel festschrauben.
2. Mit der Montage der rechten Bremse beginnen. Dadurch
ergibt sich eine bessere Zugänglichkeit. Bremsbelag vorher
abmontieren.
a
b
d
c
f
g
h
Hinterradbremse
montieren

8
3.Bremse auf den Canti-Sockel stecken.
4. Zur Einhängung der Vorspannfeder hier die äußere
Position (Bohrung in Kettenstrebe) verwenden. Äußere
Position bewirkt höhere Gesamtspannung (= besseren
Wirkungsgrad) in der Hinterradbremse. Bremse mit 6 Nm
festschrauben.
5. Bremsbelag ausrichten und mit 5 Nm befestigen.
6. Bremszughülle vorne durch die linke Öffnung im Vorbau
schieben. Dabei den Vorbau zur rechten Seite drehen.
7. Bremszughülle bis unten in die Tretlageröffnung
schieben. Mit Hilfe eines Hakenwerkzeugs herausholen.
8. Pipe auf die Bremszughülle setzen. Tipp: mit Spitzzange
die Pipe etwas zusammendrücken damit sie stramm auf der
Bremshülle sitzt und später nicht abrutscht. Danach die
Bremszughülle leicht ins Tretlagergehäuse zurückbewegen.
Die Pipe in die Bremse einhängen.

9
9.Den linken Bremsarm anschrauben,
Anzugsmoment 6 Nm.
10. Zur einfacheren Montage der Bremsarme an der Gabel,
Bremsbeläge entfernen.
11. Vorspannfeder einhängen (Hilfswerkzeug verwenden,
Haken o.ä.) und Bremsarm anschrauben (6 Nm). Hier
Einhängposition für Feder je nach Gefühl/ Vorliebe wählen
(innere Position: weniger stramm, äußere Position:
strammere Vorspannung)
12. Den zweiten Bremsarm vormontieren.
13. Die Vorspannfeder in Position bringen (je nach Bedarf,
siehe Punkt 11.)
14. Bremsarme mit 6 Nm festziehen bzw. Drehmomente
kontrollieren.
Vorderradbremse
montieren

10
4.1 Bauteile Bremsen
Hinterradbremse
Vorderradbremse
Felgenbreite (mm)
Empfohlene Größe
Unterlegscheibe
Verwendete Muttern
Achtung!
Bitte immer die empfohlene Unterlegscheibe je
nach Felgenbreite verwenden!

11
5
SCHALTZÜGE ANBRINGEN
a) Schaltzughülle
b) Zugumlenkung
c) Zugendkappe
d) Kontermutter
e) Hilfsdraht
f) Hakenwerkzeug
1. Hilfsdraht durch Öffnung in Kettenstrebe bis zum Tretlager
schieben.
2. Zugumlenkung auf den Hilfsdraht setzen.
3. Zugendkappe auf den Hilfsdraht setzen und bis Anschlag
in die Trompetenöffnung der Zugumlenkung schieben.
4. Hilfsdraht samt Zugumlenkung und Zugendkappe zurück in die Kettenstrebe schieben, bis das dünne Ende der
Zugumlenkung aus der Öffnung herausragt. Hilfskabel herausziehen.
a
b
f
e
c
d

12
5. Kontermutter auf das Ende der Zugumlenkung schrauben.
6. Hilfskabel von hinten rechts in die Kettenstrebe schieben.
7. Hilfskabel mit dem Hakenwerkzeug aus dem Unterrohr holen.
8. Schaltzughülle durch die rechte Vorbauöffnung fädeln.
Vorbau dabei zur rechten Seiten drehen –so geht es
einfacher.

13
9. Schalthülle und Hilfskabel auf Höhe des Tretlagers
verbinden.
10. Schalthülle mithilfe des Hilfskabels aus der Kettenstrebe ziehen.
11. Gummi-Plug auf die Schalthülle setzen und samt
Schalthülle in die Kettenstrebe stopfen.
12. Die zweite Schaltzughülle durch die linke Vorbauöffnung
fädeln. Den Schaltzug durch das Unterrohr bis ins Tretlager
fädeln.
13. Die Schalthülle auf die Zugumlenkung stecken. Eine
Spitzzange zur Hilfe nehmen.

14
6
LENKERMONTAGE
Achtung! Bitte unbedingt folgende Montagereihenfolge einhalten!
1. Das hintere Ende der Vorbauabdeckung mit 2 x
M6x30 festschrauben. Anzugsmoment: 12Nm.
2. Das vordere Ende der Vorbauabdeckung mit 1 x
M6x20 festschrauben. Anzugsmoment: 12Nm.

15
7
DREHMOMENTE
B
B
B
A
C
1“ Kompressor (5mm Inbus)
6 Nm
Steuersatz (6mm Inbus)
Einstellung Spiel! Max. 6 Nm
Vorbau (TT/TRIA)
A: Vorbauklemmung: 15 Nm
B: Lenkerklemmung: 12Nm
C: Kunststoff-Cover (gelb): 3 Nm
Canti-Sockel
6 Nm
Bremsmontage
6 Nm
Bremsbacken
5 Nm
Loctite nur auf den
Befestigungsgewinden!
Carbonpaste (Sattelstütze)
Sattelstütze Klemmung
2.5 Nm
FD-Mount
(vormontiert)
6 Nm
Canti-Sockel
6 Nm
Bremsmontage
6 Nm

16
8
AUFKLEBER/ SCHUTZFOLIEN/ STOPFEN
Aufkleber
„Einstecktiefe Sattelstütze“
Gummistopfen
Gummistopfen
Kunststoff-Stopfen
Aufkleber / Schutzfolie
„Chainsuck“

9 TRIA VORBAU (SCHRAUBEN UND SPACER)
17

18
Izalco Chrono MAX
Montageanleitung
1 Fork & Stem
2 Seatpost
3 Rear Wheel
4 Brakes
5 Shift Cable
6 Handlebar
7 Torque Information
8 Sticker Application + Plug´s Positions
9 TRIA Stem (Screws and Spacer)
Version 1
10.07.2014
EN
Derby Cycle Werke GmbH
Siemensstraße 1-3
49661 Cloppenburg
Art.-Nr. 1973K0414006
Assembly Instruction

19
1
ASSEMBLY FORK & STEM
a) Fork
b) Stem
c) Bearings
d) Compressor
e) Allen Key
f) Torque Wrench
g) Bits
Apply Friction Paste to contact surfaces to handle bar clamp
(I), clamp cone (II) and fork steerer contact area (III). Please
do not use too much paste as this would decrease the
friction. Surfaces should have a „wet look“ without
noticeable color oft he paste.
1.Push compressor (together with black cap) into fork
steerer. Cap helps to position the compressor at the perfect
place.
2.Twist off black cap and tighten compressor with 8 Nm
torque. Take care compressor is centered in the steerer.
Upper end must be flush with steerer end.
3.Insert lower bearing. DO NOT USE GREASE!
4.Insert upper bearing. DO NOT USE GREASE!
a
c
e
b
d
g
f
III
I
II
DO NOT USE
GREASE!
Preparation
DO NOT USE
GREASE!

20
5.Insert cone. DO NOT USE GREASE!
6.Insert IGUS bush bearing. DO NOT USE GREASE!
7.Put black aluminum ring (toothed) and compressor cap
together and insert into upper part of head tube. Tooth of
aluminum ring must point towards frame (to back) and face
down.
8.Insert stem into head tube´s gap. Take care the tooth of
aluminum ring catches pocket on rear end of stem.
9.Push fork through sterer, bearings and stem from below
in one step.
10.Tighten compressor cap (6mm Allen Key) from above
with 6 Nm torque.
DO NOT USE
GREASE!
DO NOT USE
GREASE!

21
11.When aligned tighten stem with 15 Nm torque.
12.Check steer angle limitation on both sides by twisting stem
to left and right. Angle must be +/- 45°.
2
ASSEMBLY OF SEAT POST
a) Allen Key
b) Torque Wrench
c) Shimano Di2-Battery
d1) Di2-Battery Fixation
d2) Seat Post Clamp Cone
e) Seat Post
Optional: Put Di2 battery and fixation device (d1) into seat
post together in one step. Align battery according to your
demands (depth).
Tighten Di2-fixation with Allen Key.
a
b
c
d
1
2
e
Di2
Di2
Table of contents
Languages:
Other foc.us Bicycle manuals
Popular Bicycle manuals by other brands

Giant
Giant AREVA 24 datasheet

Kettler
Kettler STARTRIKE manual

Specialized
Specialized S-Works Carbon Stumpjumper FSR 130 owner's manual

DEMA
DEMA BEAST Operation and maintenance manual

Venture Cycle
Venture Cycle LandRider Assembly instructions

MOBIA BIKES
MOBIA BIKES URBAN COMMUTER BB03 2019 Assembly instructions

Cannondale
Cannondale Topstone Owner's manual supplement

Our Generation
Our Generation OG Bicycle BD39000Z instructions

GLOBBER
GLOBBER EXPLORER TRIKE 4in1 DELUXE PLAY manual

XtremepowerUS
XtremepowerUS 42CC Owner's manual and safety instructions

KOSTKA
KOSTKA MUSHING user manual

Batribike
Batribike Granite Pro owner's manual