Fohhn Linea Live I User manual

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Please read this manual carefully before operating the equipment.
Bedienungsanleitung
User Instructions
Fohhn Audio DSP >Display Handling< (see separate user instruction!)
Wichtiger Hinweis:
Important information:
Fohhn Audio Soft - Version 2.x ! >Software Handling< (see separate user instruction!)
Linea Live I, II, III
Systems
>Hardware
Linea-Series
Directional Speakers.

0. Wichtige Sicherheitsbestimmungen
Bestimmungen, die Feuergefahr, elektrischen Stromschlag und
die Verletzung von Personen betreffen.
WARNUNG - Sobald ein elektronisches Gerät in Betrieb genommen
wird, sind folgende Sicherheitsbestimmungen unbedingt zu
beachten:
Lesen Sie diese Sicherheitsbestimmungen vor Inbetriebnahme der
Geräte. Bewahren Sie diese Sicherheitsbestimmungen auf.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige
Hinweise (Sicherheitsbestimmungen, Instandhaltung, Service) in der
Bedienungsanleitung aufmerksam machen.
Caution: To reduce the risk of electric shock
do not remove cover or back. No user-
serviceable parts inside. Refer servicing to
qualified personnel.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Aufbau und Positionierung der Anlage
Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, ist erhöhte Vorsicht
geboten, sobald das Gerät in der Nähe von Kindern betrieben
wird.
Sorgen Sie für gute Standfestigkeit der Box, insbesondere beim
Gebrauch mit Stativen. Vermeiden Sie in jedem Fall schräge
oder instabile Unterlagen.
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z.B.
Waschbecken, Swimming Pool, sehr feuchte Untergründe).
Halten Sie die Geräte fern von Nässe, Staub, langer, intensiver
Sonneneinstrahlung und Vibrationen.
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Öfen, Heizungen oder
anderen wärmeproduzierenden Geräten aufgestellt werden oder
extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, daß eine ausreichende
Be- und Entlüftung gewährleistet ist.
Achten Sie darauf, daß das Gerät nicht gestürzt wird oder
zu Fall kommt und daß keine Flüssigkeit durch die Lüftungs-
schlitze ins Geräteinnere gelangt.
Auf dem Gerät dürfen keine Behälter, die Flüssigkeit enthalten,
abgestellt werden.
•
•
•
•
•
•
•
•
Anschluß und Verkabelung
Kabel sind die Bindeglieder zwischen allen Bestandteilen einer
Übertragungskette, vom Mikrofon bzw. Instrument bis hin
zu den Lautsprecherboxen. Sie werden in dieser Funktion oft
unterschätzt!
Bitte überzeugen Sie sich von der einwandfreien Funktion Ihrer
Kabel.
Achten Sie beim Kauf auf trittfeste Qualitätskabel mit guten
Steckern. Bei Bedarf haben wir auch die passenden Kabel für
Sie bereit.
Achten Sie darauf, daß die Verteilung für die Netzspannungs-
versorgung intakt ist.
Die Verwendung von Netzkabeln und Verteilungen mit isoliertem
oder fehlendem Schutzleiter ist verboten!!
Ebenso darf die Verlegung der Kabel nicht unbeachtet bleiben:
Unsymmetrische Kabel sollten z.B. nicht neben Lichtkabel
verlegt werden, falls nötig sollten sie im rechten Winkel
gekreuzt werden, um die Einstreuungsgefahr möglichst gering
zu halten.
Grundsätzlich sollten alle Kabel mit Gaffa-Tape am Boden ge-
sichert werden.
WARNUNG - Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel
des Gerätes. Verwenden Sie nur intakte Netzkabel.
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz angeschlossen werden,
wenn die Netzspannung mit der am Gerät angegebenen
übereinstimmt.
Das Netzkabel sollte ausgesteckt werden, wenn das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Ziehen Sie beim
Ausstecken nicht am Kabel, sondern am Stecker
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Akustische Rückkopplung über Mikrofone
Anhaltende, hochpegelige Signale hoher Fequenzen von
elektronischen Musikinstrumenten.
Anhaltende verzerrte Signale hoher Leistung
Poppgeräusche, die entstehen, wenn bei eingeschaltetem
Verstärker ein Gerät der Anlage eingeschaltet, ange-
schlossen oder abgetrennt wird.
Betrieb
Unterschreiten Sie niemals die minimale Lastimpedanz
von insgesamt 4 Ohm. Das heißt, Sie dürfen an jeden
Endstufenkanal max. zwei 8 Ohm Lautsprechersysteme
anschließen.
Dieses Gerät kann zusammen mit Kopfhörern oder einem
Verstärker Lautstärken produzieren, die zu dauerhaften
Hörschäden führen können. Setzen Sie sich solch hohen und
schmerzhaften Pegeln nicht über längere Zeit aus. Falls Sie
eine Beeinträchtigung Ihres Hörvermögens oder ein Pfeiffen im
Ohr feststellen, begeben Sie sich in ärztliche Betreuung.
Lautsprecher können während des Betriebes beschädigt werden
durch:
•
•
•
a)
b)
c)
d)
Service und Garantie
Das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt ist.
Ein Fremdkörper oder Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt
ist.
Das Gerät Regen ausgesetzt war.
Das Gerät nicht normal arbeitet, bzw. markante Ver-
änderungen in der Performance aufweist.
Das Gerät fallengelassen wurde oder das Gehäuse be-
schädigt ist.
Das Gerät sollte einem qualifizierten Servicetechniker
anvertraut werden, sobald:
•
Führen Sie am Gerät keinen Service durch, der über die
Instandhaltung hinausgeht. Weiteren Service überlassen Sie
unbedingt qualifiziertem Servicepersonal.
Bewahren Sie die Verpackung der Geräte auf, damit Sie sie im
Schadensfalle, originalverpackt verschicken können. So wird
das Risiko eines Transportschadens minimiert.
•
•
a)
b)
c)
d)
e)
Das Symbol mit Blitz und Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer
auf eine unisolierte „gefährliche Spannung“ im Geräteinnern aufmerksam
machen, die ausreichend gross ist, Personen durch elektrischen Stromschlag zu
verletzen.
2 | Linea Live

Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite
Einleitung
1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Wichtige Sicherheitsbestimmungen
0. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sicherheit und Umwelt
2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lieferumfang
3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Beschreibung
5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gebrauchs- und Installationshinweise
6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Sicherheitshinweise
2.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Betriebsbedingungen
6.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Aufstellung des Linea Live Systems
6.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
System- und Einzelkomponentenbeschreibung
5.1 . . . . . . . . . . . . 5
Empfohlenes Zubehör
5.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Abbildung Anschlußplatte X-Sub active
5.6 . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Abbildung Anschlußplatte X-Sub passive (slave)
5.7 . . . . . . . . . . 10
Vermeidung von akustischen Rückkopplungen
6.3 . . . . . . . . . . . 14
Schutz und Instandhaltung
6.4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Vermeidung von Wechselwirkungen
6.5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Verkabelung und Anschlußhinweise
7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Reinigung
4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Technische Daten
8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18-20
Englische Bedienungsanleitung / User Instructions . . . . . . . . . . . . . 21
Kabel + Steckerbelegungen
7.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Systemverkabelung
7.3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anschlüsse
7.1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Beeinträchtigung der Sicherheit
2.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Umwelt
2.3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hardware
Fohhn Audio DSP >Display Bedienung< (siehe gesonderte Bedienungsanleitung)
Wichtiger Hinweis:
Fohhn Audio Soft >Software Bedienung< (siehe gesonderte Bedienungsanleitung)
Systemempfehlungen
5.3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienelemente X-Sub active
5.8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Bedienelemente X-Sub passive (slave)
5.9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Linea Live | 3
Duales Anschlussfeld LX-100/150
5.5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Wichtiger Montagehinweis für SA-6 und WAT-Wandhalter
5.4 . . . 9

Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des Linea Live Aktiv-Systems von
Fohhn® Audio.
Heutzutage muss eine Veranstaltung häufig von einer Person - egal
ob Musiker, Entertainer, DJ oder Beschallungstechniker - schnell
und zuverlässig beschallt werden. Anlage aufstellen, einstecken,
die Veranstaltung beginnt. Das Beschallungssystem muss auf
Anhieb gut klingen. Bei Hintergrundmusik genauso gut, wie bei der
Moderation und Sprachbeiträgen, bis hin zu hohen Lautstärkepegeln
bei Partystimmung. Dabei sind die Ansprüche an die Soundqualität
und Vielseitigkeit enorm gestiegen.
Aus dem Wissen um diese Anforderungen haben wir die digitalen
Linea Live Aktiv-Lautsprechersysteme entwickelt und konsequent
umgesetzt, um Ihnen Ihre Veranstaltungen so leicht wie möglich zu
machen.
Die neuen vielfältigen Möglichkeiten des Fohhn Audio DSPs bietet
Ihnen viele komfortable Möglichkeiten im täglich Betrieb.
Lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, damit
Ihr Fohhn Lautsprechersystem seine volle Leistung entfaltet und ein
störungsfreier Betrieb gewährleistet ist.
1. Einleitung
2. Sicherheit und Umwelt
2.1 Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist gemäß den VDE-Schutzmaßnahmen für
elektronische Geräte gebaut und geprüft. Es hat das Werk in
sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, beachten Sie bitte sowohl die allgemein
üblichen Sicherheitsvorkehrungen als auch die Hinweise und
Warnvermerke in dieser Bedienungsanleitung.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der Schutzklasse1.
In ordnungsgemäß installiertem Zustand sind alle
berührbaren Metallteile fest mit dem Schutzleiter verbunden.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nur an einer vor-
schriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdose betrieben werden.
Trennen sie niemals die Schutzkontaktverbindung auf.
Das Gerät entspricht den derzeit gültigen Normen des EMV-
Gesetzes. Dies wird durch das am Gerät angebrachte CE-Zeichen
bescheinigt.
Das Gerät enthält keine vom Anwender reparierbaren Teile.
Zur Vermeidung der Gefahr von Bränden oder elektrischen
Schlägen öffnen Sie das Gehäuse nicht und wenden Sie sich für
Reparaturen an einen qualifizierten Techniker.
Hohe Schalldrücke können Gehörschäden verursachen! Halten
Sie sich nie unmittelbar vor einer betriebsbereiten Box auf.
Vermeiden Sie Rückkopplungen.
1.
2.
3.
4.
5.
2.3 Umwelt
Wenn Sie das Gerät verschrotten, trennen Sie Gehäuse, Elektronik
und Kabel und entsorgen Sie alle Komponenten gemäß den dafür
geltenden Entsorgungsvorschriften.
Ihr Linea Live I, II, III System Basic besteht aus folgenden
Komponenten:
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle zum jeweiligen
System gehörenden Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fohhn-Händler.
3. Lieferumfang
1x X-Sub active (self-powered)
1x Netzkabel mit Powercon Anschlußstecker
2x Linea LX Tops
1.
2.
3.
Das Lautsprechergehäuse können Sie mit einem feuchten Tuch
abstauben.
Die Oberfläche der Anschlußplatte reinigen Sie am besten mit einem
(Industrie-)Spiritus oder einem mit Alkohol befeuchteten Tuch.
4. Reinigung
2.2 Beeinträchtigung der Sicherheit
Wenn das Gerät
kann die Sicherheit beeinträchtigt sein. Setzen Sie das Gerät außer
Betrieb und kennzeichnen Sie es. Sichern Sie das Gerät so gegen
unbeabsichtigten Betrieb, daß es nicht versehentlich von Dritten
wieder in Betrieb genommen werden kann.
sichtbare Beschädigungen aufweist,
lose Teile enthält,
nicht mehr korrekt arbeitet,
längere Zeit unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde
(z.B. im Freien oder in feuchten Räumen) oder
schweren Transportbeanspruchungen ausgesetzt war
(z.B. mit einer ungeeigneten Verpackung),
•
•
•
•
•
4 | Linea Live

Die Linea Live Systeme
Effektive Beschallung auch in schwierigen Räumen!
Die mobilen Linea Live Aktiv-PA-Systeme verbinden erstklassige
Klangqualität mit elegantem Design und gerichtetem
Abstrahlverhalten. Die säulenförmigen Tops mit Line-Array-Funktion
bestechen durch ihre geradliniges Design und ihr roadtaugliches
Gehäuse aus robustem Aluminium mit Speakonanschlüssen und 8-
pol Phoenixklemmen.‚
Sie eignen sich hervorragend für Sprach- und Musikübertragung in
Hallen, Clubs, Kirchen, Museen etc. Auch in schwieriger Akustik
mit langen Nachhallzeiten garantieren die Linea Live Systeme
eine hervorragende Sprachverständlichkeit und ein ausgewogenes,
homogenes Klangbild.
Die Linea Live Systeme bestehen aus einem DSP-gesteuerten
Aktiv-Subwoofer, der die Linea Tops und einen weiteren passiven
Subwoofer antreibt. Die Systeme bieten modernste DSP-Technik und
sind fernsteuerbar.
Von Fohhn Ingenieuren werksseitig programmierte Soundpresets
erleichtern Ihnen die Arbeit in unterschiedlichsten Räumen.
Individuelle Klangvorstellungen können durch die integrierten
Audiogeräte (EQ, Kompressor etc.) verwirklicht und als Preset
abgespeichert werden.
Linea LX Tops
Die Fohhn® Linienstrahler Linea LX-100/150 vereinen die
Vorteile innovativer Line-Array-Technik (gerichtete Abstrahlung,
Zylinderwelle) mit elegantem Design und erstklassiger Klangqualität.
Linea LX-100/150 wurden entwickelt um auch in akustisch
anspruchsvollen Räumen eine erstklassige Übertragung von Sprache
und Musik sicherzustellen und um eine perfekte optische Integration
in die Raumarchitektur zu ermöglichen. Die Linea LX-100/150 kann
mobil oder festinstalliert eingesetzt werden. Auch bei Beschallungen
im Freien und bei widrigen Witterungsbedingungen überzeugt Linea
LX-100 durch ihr wetterfestes Aluminiumgehäuse und beschichteten
Lautsprechern.
5. Beschreibung
5.1 Allgemeines
Linea LX-100
Linea LX-100 ist ein hochwertiges Beschallungssystem in
aufwändiger 2-Wege-Lautsprechertechnik. Insgesamt 8
linienförmig angeordnete 4" Hochleistungs-Lautsprecher und ein
1" Kompressionstreiber mit vorgesetztem HF-Wave Guide System
erzeugen ein sehr gerichtetes, zylinderförmiges Abstrahlverhalten
(Line Array-Prinzip). Im Abstrahlbereich dieser Zylinderwelle bleibt
der Schalldruckpegel auch auf Entfernung deutlich konstanter als
bei herkömmlichen Lautsprechern. Dies wirkt sich sehr positiv auf
die Gleichmäßigkeit der Beschallung aus. Zudem wird der Schall im
Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern wesentlich direkter zum
Zuhörer abgestrahlt und weniger Schallanteile an Decke oder Boden
reflektiert. Dies verbessert die Sprachverständlichkeit maßgeblich.
Die Linea LX-100 überzeugt auch in schwieriger Akustik durch ihre
exzellente Sprachverständlichkeit und dynamische Musikwiedergabe.
Linea LX-150
Insgesamt 12 perfekt in einer Linie angeordnete 4" Hochleistungs-
Lautsprecher und ein 1" Kompressionstreiber mit vorgesetztem HF-
Wave Guide System erzeugen ein sehr gerichtetes, zylinderförmiges
Abstrahlverhalten (Line Array-Prinzip). Im Abstrahlbereich dieser
Zylinderwelle bleibt der Schalldruckpegel auch auf Entfernung
deutlich konstanter als bei herkömmlichen Lautsprechern. Dies
wirkt sich sehr positiv auf die Gleichmäßigkeit der Beschallung aus.
Zudem wird der Schall im Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern
wesentlich direkter zum Zuhörer abgestrahlt und weniger
Schallanteile an Decke oder Boden reflektiert. Dies verbessert die
Sprachverständlichkeit maßgeblich. Die Linea LX-150 überzeugt auch
in schwieriger Akustik durch ihre exzellente Sprachverständlichkeit
und dynamische Musikwiedergabe.
X-Subs active
Leichter und leistungsfähiger dank modernster Neodymtechnik
Die Aktivbässe X-Subs XS-10, XS-20, XS-30, XS-4 sind vollständig
mit modernsten Neodymlautsprechern ausgestattet und daher
sehr leicht. Das erstaunliche hierbei ist, dass alle Gehäuse aus
hochwertigem Mulitplex-Birkenholz gefertigt sind und nicht
aus Plastik. Die deutliche Gewichtsersparnis im Vergleich zu
herkömmlichen Anlagen wird durch den Einsatz von modernster
Digitaltechnik und Neodym-Lautsprecher realisiert. Zudem spart
sich der Anwender weiteres Gewicht und Transportraum, da er keine
zusätzlichen Geräte und Racks mitschleppen muss. Er spart sich
externe Endstufen, Controller oder Frequenzweichen, Equalizer und
andere Geräte.
Fohhn Audio DSP Technologie
Die ideale Anpassung zwischen der Linea LX-100/150 und den
Fohhn-Subwoofern wird durch die Fohhn® DSP-Prozessortechnik
ermöglicht. Die digitalen Fohhn Signalprozessoren sind fester
Bestandteil in den Fohhn Aktiv-Subwoofern, den Fohhn DSP-
Endstufen und den Fohhn DSP Controllern. Über intuitive
Fernbedienungseinheiten können die DSP-gesteuerten Fohhn
Geräte von einem zentralen Platz im Raum oder auf der Bühne
ferngesteuert werden. Fohhn bietet somit ein perfekt abgestimmtes
Beschallungsystem das den Anforderungen an ein modernes
Lautsprecherssystem hinsichtlich Design, Klangqualität und
Bedienkomfort auf allen Ebenen gerecht wird.
Linea Live | 5

Ausstattungsmerkmale der XS-10
2x 6“-Langhub-Lautsprecher
Digitale Class D-Stereo-Endstufe (1000W) und 2 DSPs integriert
1 ergonomischer, eingefräster Tragegriff
20 mm-Flansch für Distanzrohr
Gleitfüße
widerstandsfähige Lackierung in schwarz
+
+
+
+
+
+
X-Sub XS-10 / XSP-10
Ausstattungsmerkmale der XSP-10
2x6“-Langhub-Lautsprecher
Passive Frequenzweiche integriert
Flexible Anschlussplatte
1 ergonomischer, eingefräster Tragegriff
20 mm-Flansch für Distanzrohr
Gleitfüße
widerstandsfähige Lackierung in schwarz
+
+
+
+
+
+
+
Ausstattungsmerkmale der XS-30
15“-Langhub-Lautsprecher
Digitale Class D-Stereo-Endstufe (1500W) und 2 DSPs integriert
4 ergonomische, eingefräste Tragegriffe
20 mm-Flansch für Distanzrohr
Gleitfüße
2 Eckrollen
widerstandsfähige Lackierung in schwarz
+
+
+
+
+
+
+
Ausstattungsmerkmale der XSP-3
15“-Langhub-Lautsprecher
Passive Frequenzweiche integriert
Flexible Anschlussplatte
4 ergonomische, eingefräste Tragegriffe
20 mm-Flansch für Distanzrohr
Gleitfüße
2 Eckrollen
widerstandsfähige Lackierung in schwarz
+
+
+
+
+
+
+
+
X-Sub XS-30 / XSP-3
Ausstattungsmerkmale der XS-20
12“-Langhub-Lautsprecher
Digitale Class D-Stereo-Endstufe (1000W) und 2 DSPs integriert
2 ergonomische, eingefräste Tragegriffe
20 mm-Flansch für Distanzrohr
Gleitfüße
widerstandsfähige Lackierung in schwarz
+
+
+
+
+
+
X-Sub XS-20 / XSP-2
Ausstattungsmerkmale der XSP-2
12“-Langhub-Lautsprecher
Passive Frequenzweiche integriert
Flexible Anschlussplatte
2 ergonomische, eingefräste Tragegriffe
20 mm-Flansch für Distanzrohr
Gleitfüße
widerstandsfähige Lackierung in schwarz
+
+
+
+
+
+
+
6 | Linea Live
LINEA
LX-100 / LX-150
H=146cm
XSP-10/2/3
XS-10/20/30
active
X
X
X
Sprache
Playback*
Live Musik*
*mit passivem oder aktivem Sub

5.2 Empfohlenes Zubehör
Tragetasche für LX-100, gepolstert
Transporthülle für LX-150, gepolstert
Transporthülle für XS-10/XSP-10, gepolstert
Transporthülle für XS-20/XSP-2, gepolstert
Transporthülle für XS-30/XSP-3, gepolstert
Tragetasche für 2x Stative
Transporthüllen (Einzelkomponenten)
810 943
810 957
810 931
810 958
810 940
810 939
Artikel
Nummer
Linea Live | 7
Free
Stand II
830 511
830 512
Free
Stand III
830 513
830 514
WAT-08k 830 385
830 386
WAT-08 830 383
830 384
WAT-12 830 393
830 394
WAL-1 830 389
830 390
Design-Stativ für Linea AL-50/100/150,
LX-100/150 und Arc-Top AT-05/06/07/08/09 mit
schwerem Stahl-Rundsockel, Gummifüßen und einer
innenliegenden Kabelführung im Stativrohr. Gewicht:
14 kg, H: 1200 mm, Sockel Ø 360 mm. Rundsockel:
schwarz o. weiß, Stativrohr: schwarz matt.
schwarz
weiß
Design-Stativ für Linea AL-50/100/150,
LX-100/150 und Arc-Top AT-05/06/07/08/09 mit
schwerem Stahl-Rundsockel, Gummifüßen und einer
innenliegenden Kabelführung im Stativrohr. Gewicht:
14 kg, H: 1600 mm, Sockel Ø 360 mm. Rundsockel:
schwarz o. weiß, Stativrohr: schwarz matt.
schwarz
weiß
Wandhalter kurz für Linea AL-50/100/150
und LX-100/150
schwarz
weiß
Wandhalter für Linea AL-50/100/150
und LX-100/150
schwarz
weiß
Wandhalter für Linea LX-100/150 schwarz
weiß
Wandhaltewinkelpaar für Linea AL-50/100/150
und LX-100/150
schwarz
weiß
Trage-
taschen
852 012
Gelenk-Stativadapter ø36mm mit 2x M6
Inbusschrauben für Linea LX-100/150
mit Zahnscheibenrasterung
schwarz
SA-6
2x M6 Inbusschr.
852 026
Gelenkhalter mit Durchgangsbohrung für M10
Schrauben (ohne Stativadapter) für geflogene
Anwendungen z.B. mit optionaler Clamp LC-50 und
TV-Zapfen mit M10 Innengewinde.
schwarz
SA-7
2x M6 Inbusschr.
Free Stands
Wandhalter
Stativadapter
Fluganwendung

5.3 Systemempfehlungen
8 | Linea Live
2x LX-100
1x XS-10
1x XSP-10
2x LX-100
1x XS-20
1x XSP-2
2x LX-100
1x XS-10
2x LX-100
1x XS-20
2x LX-150
1x XS-30
1x XSP-3
2x LX-150
1x XS-30
Tops LX-100
Subs XS-10 / XSP-10
Tops LX-100
Subs XS-20 / XSP-2
Tops LX-150
Subs XS-30 / XSP-3
Linea Live I
Linea Live II
Linea Live III
Basissystem mit LX-100 Powersystem mit LX-100
Basissystem mit LX-150 Powersystem mit LX-150
Basissystem mit LX-100 Powersystem mit LX-100

Linea Live | 9
5.5 Duales Anschlussfeld - Speakonanschluss oder
8-pol Phönixklemme Linea LX
Wandhaltermontage
Problem:
Die Schrauben dürfen auf keinen Fall länger als 20mm sein, da
sonst der Magnet des sich dahinter befindenen Hochtontreibers
beschädigt würde!
Drehen Sie die beiden Befestigungsschrauben (1) M6x12 mm
heraus. Der Wandhalter kann nicht mit denselben Schrauben am
Lautsprechergehäuse befestigt werden, da diese zu kurz sind. Für
die Befestigung des Wandhalter müssen die Schrauben (1) mit den
längeren Schrauben (2) M6x20 mm ausgetauscht werden.
2. 8-pol Phönixklemme
LowZ Version (niederohmig)
Anm.
2 nebeneinanderliegende Pins sind immer parallel verdrahtet um zu
einem weiteren Lautsprechersystem weiterzuschleifen.
Der Stecker ist im Lieferumfang enthalten.
In- In+
Sie können entweder die Speakonanschlussbuchse benützen oder die
offenen Kabelenden an der Phoenixlemme anlegen.
1. Anschluss der Speakon Stecker an das Anschlussterminal
Belegung Speakonbuchsen am Lautsprecher:
Anm.
Beide Speakonbuchsen sind intern parallel
verdrahtet.
1+/1- In
2+/2- parallel
+2
-2
+1
-1
5.4 Wichtiger Montagehinweis für SA-6 und
Wandhalter WAT-08k/08/12
Montage des Stativadapters
Um den Stativadapter SA-6/7 zu befestigen, müssen die 4
Schrauben (1) und (2) herausgedreht werden. Mit den Schrauben
(2) wird der SA-6/7 befestigt. Die Adapterplatte des SA-6/7
deckt die offenen Schraubenlöcher (1) ab. Somit werden die
Schrauben (1) nicht mehr benötigt.
(1)
Hochtontreiber
(2)
Linea LX-100/150
(Rückseite / rear)
(1)
(2)
Hochtontreiber

5.6 Abbildung Anschlußplatte X-Sub active
5.7 Abbildung Anschlußplatte X-Sub passive (slave)
from
X-Sub active
Xperience
min.
impedance
4 ohms
German quality.
Engineered and
made in Germany.
XSP-2
power handling 500W
Xover 130 Hz
X-Sub
passive
top
passive
+1
-1
+2
-2
speakon: top 1+, 1- / sub 2+, 2-
To connect
X-Sub passive with
X-Sub active only use
4-core speakon
loudspeaker cable!
Xperience system wiring
use 4-core
cable
X-Sub
passive
(slave)
!
speakon
1+, 1-
speakon
2+, 2-
speakon
1+, 1-
from external
amplifier /
powermixer
input input
output
from Xperience
to sat-speaker
www.fohhn.com
‚®
X-Sub passive
32
31
30
10 | Linea Live
Die Aktivsubwoofer und ihre
Erweiterungsmöglichkeiten:
An die aktiven Subs XS-10, XS-20 und
XS-30 (nicht XS-4!) kann ein weiterer,
passiver Subwoofer angeschlossen
werden. Der passive Sub wird an die
untere Speakonbuchse (5) angeschlossen
und über die interne Endstufe des XS-
10, XS-20 oder XS-30 mit versorgt.
Wenn Sie einen XS-10 oder XS-20 ohne
zweiten (passiven) Subwoofer betreiben
(Basissystem), läuft der Bass mono
und ist nur auf einem Kanal (ch1) zu
hören. Dies ist normal, weil der 2.
Endstufenkanal im Bassbereich für den
Erweiterungs-Sub reserviert ist.
Gilt nur für den Typ XS-30:
Display Funktion: Slave Sub on und off
An den XS-30 können Sie einen weiteren
passiven Subwoofer mit der Bezeichnung
XSP-3 anschließen (Powersystem). Dann
schalten Sie in diesem Menü auf on.
Wenn Sie das nächste Mal nur den XS-
30 als „Solo- Subwoofer“ verwenden
(Basissystem), muss wieder auf off
geschaltet werden, weil der Subwoofer
ansonsten mit weniger Endstufenleistung
betrieben wird.

5.8 Bedienelemente X-Sub active (siehe Abb. Seite 10)
Alle Bedienelemente sind auf der gebürsteten
Aluminium Rückplatte zum Schutz versenkt
angebracht. Über die Rückplatte erfolgt die
Kühlung des Verstärkers. Durch den enormen
Wirkungsgrad der Digitalendstufe wird die
Rückplatte nur ca. 14°C wärmer als die
Umgebungstemperatur.
Der Temperatur- und drehzahlgesteuerte Lüfter dient nur als
zusätzliche Kühlung bei ungünstigen Belüftungsbedingungen
oder extremen Umgebungstemperaturen wie z.B. bei direkter
Sonneneinstrahlung. Im normalen Betrieb wird der Lüfter nicht
An den Output-Buchsen (4) und (5) werden die beiden Tops
angeschlossen. Plug & Play. Sie können bis zu zwei Tops pro
Kanal (ch1 und ch2) anschließen.
Beachten Sie die minimale Impedanz von 4Ω!
Im Bridge mode Betrieb ist die Output-Buchse (5) außer
Funktion.
Speakonbelegung ch2 (5): Top: 1x/1-, Sub: 2+/2-
Anm.
Für den Anschluß eines X-Sub passive (slave) an dieser Output-
Buchse (5) muß ein 4-adriges Speakonkabel verwendet werden!
An den XS-4 kann keine X-Sub passive angeschlossen werden.
Output-Buchse ch2(5)
An den Input-Buchsen (8) und (6) schließen Sie Ihr Mischpult
an. Die Neutrik-Kombibuchsen ermöglichen Ihnen die flexible
Verwendung von XLR- und Klinkesteckern. Die verriegelbare
XLR-Buchse bietet Ihnen die eindeutig sicherere Verbindung
- versehentliches Ausstecken der Anlage während des Betriebs
wird durch die Verriegelung vermieden.
Im Bridge mode Betrieb ist die Input-Buchse (6) außer
Funktion.
Input-Buchse ch2(6)
An den Input-Buchsen (8) und (6) schließen Sie Ihr Mischpult
an. Die Neutrik-Kombibuchsen ermöglichen Ihnen die flexible
Verwendung von XLR- und Klinkesteckern. Die verriegelbare
XLR-Buchse bietet Ihnen die eindeutig sicherere Verbindung
- versehentliches Ausstecken der Anlage während des Betriebs
wird durch die Verriegelung vermieden.
Bridge mode (XS-30, XS-4, nicht XS-10, XS-20!):
Im Bridge mode Betrieb mit 2 X-Subs active werden die beiden
Mischpultsignale (links und rechts) jeweils an der Input-
Buchse (8) der beiden Subs angeschlossen.
Input-Buchse ch1(8)
An den XLR-Link-Buchsen (9) und (7) liegt das Eingangssignal
unverändert an und kann an andere Geräte weitergeleitet
werden.
Bridge mode (XS-30, XS-4, nicht XS-10, XS-20!):
Im Bridge mode Betrieb mit 2 X-Subs active werden die beiden
Mischpultsignale (linker Kanal und rechter Kanal) jeweils an die
Input-Buchse (8) der beiden Subs angeschlossen. Somit steht
Ihnen auch nur die Link-Buchse ch1 (9) zum Weiterschleifen
des jeweiligen Signals zur Verfügung.
Link-Buchse ch1(9)
X-Sub
passive
top
passive
+1
-1
+2
-2
speakon: top 1+, 1- / sub 2+, 2-
To connect
X-Sub passive with
X-Sub active only use
4-core speakon
loudspeaker cable!
Xperience system wiring
use 4-core
cable
X-Sub
passive
(slave)
!
Linea Live | 11
Dient zum Anschluß des mitgelieferten IEC-Netzkabels.
Powercon-Netzbuchsen: für verriegelbaren Powercon-
Netzstecker. Die eindeutig sicherere Netzverbindung -
versehentliches Ausstecken der Anlage während des Betriebs
wird durch die Powercon Steckverbindung vermieden. Bei
ausgeschaltetem Power-Schalter (2) führt die Powercon-
Buchse thru (16) noch die Netzspannung.
Mains Control - das integrierte Fohhn® Netzüberwachungs-
System.
Während dem Betrieb wird die Netzversorgung des Verstärkers
ständig überwacht. Befindet sich die Netzspannung außerhalb
des maximal zulässigen Bereichs (180-255VAC), wird die
Versorgung unterbrochen. Zusätzlich wird der Einschaltstrom
durch das Einschalten im Nulldurchgang minimiert. Mains
Control schaltet nicht die thru (16) Buchse.
Netzbuchse in (1)(1)
Durch Betätigung des Power-on/off-Schalters werden die
Endstufe, das Schaltnetzteil und die DSP’s im Softstartmodus
in Betrieb gesetzt. Anschließend werden die Lautsprecher
zugeschaltet. Status LEDs für ch1 (13) und für ch2 (12)
leuchten grün - Ihr Xperience ist betriebsbereit.
Power-Schalter (Ein/Aus Schalter)(2)
An den Output-Buchsen (4) und (5) werden die beiden
multifunktionalen Tops angeschlossen. Plug & Play. Sie können
bis zu zwei Tops pro Kanal (ch1 und ch2) anschließen.
Beachten Sie die minimale Impedanz von 4Ω!
Bridge mode (XS-30, XS-4, nicht XS-10, XS-20!):
Im Bridge mode Betrieb mit 2 X-Subs active werden die beiden
multifunktionalen Tops jeweils an der Output-Buchse (4) der
beiden X-Subs angeschlossen.
Bitte beachten Sie, daß im Bridge mode Betrieb nur 1 Top
XT-10/2/33/4/5 pro XS-30/4 angeschlossen werden darf!
Bei Fehlbedienung schaltet sich die Endstufe in Protect
(protect-LED ch1 (13) und/oder ch2 (12) leuchtet rot).
Speakonbelegung
Output-Buchse ch1(4)
+1
-1
+2
-2
speakon
Dient zum Anschluß eines weiteren Subwoofers. Anschluss
von max. 2 Subs pro Zuleitung möglich. Bei ausgeschaltetem
Power-Schalter (2) führt die Powercon-Buchse thru (16)
noch die Netzspannung.
Netzbuchse thru (16)(16)

grün: Nach dem Einschalten des X-Sub active am Power-on/off-
Schalters (2) leuchtet diese Status LED für ch1 grün. Dies zeigt
Ihnen an, daß die Anlage betriebsbereit ist.
rot: Die Protect-LED (13) leuchtet rot auf, wenn die elektro-
nischen Schutzschaltungen der Endstufe aktiviert sind,
beispielsweise, wenn der Anwender ein kurzgeschlossenes
Speakon-Kabel an den X-Sub active anschliesst. Das Xperience
ist umfassend geschützt gegen Kurzschluß, Low-impedance/
Überstrom und Übertemperatur.
protect-LED ch1(13)
grün: Nach dem Einschalten des X-Sub active am Power-on/off-
Schalters (2) leuchtet diese Status LED für ch2 grün. Dies zeigt
Ihnen an, daß die Anlage betriebsbereit ist.
rot: Die Protect-LED (12) leuchtet rot auf, wenn die
elektronischen Schutzschaltungen der Endstufe aktiviert sind,
beispielsweise, wenn der Anwender ein kurzgeschlossenes
Speakon-Kabel an den X-Sub active anschliesst. Das Xperience
ist umfassend geschützt gegen Kurzschluß, Low-impedance/
Überstrom und Übertemperatur.
protect-LED ch2(12)
Signal/Clip-Led: leuchtet grün wenn Eingangssignal da ist, wird
rot wenn das Eingangssignal (von Mischpult, Keyboard etc.) zu
hoch ist.
signal / clip LED ch1(15)
Signal/Clip-Led: leuchtet grün wenn Eingangssignal da ist, wird
rot wenn das Eingangssignal (von Mischpult, Keyboard etc.) zu
hoch ist.
signal / clip LED ch2(14)
Fohhn Audio DSP
In Stellung GND ist die Signalmasse geerdet. In Stellung LIFT
ist die Signalmasse von der Gehäusemasse getrennt. In Stellung
LIFT können Brummschleifen vermieden werden.
ground- / lift Schalter(10)
Link-Buchsen: an diesen XLR-Buchsen liegt das Eingangssignal
unverändert an und kann an andere Geräte weitergeleitet
werden.
Im Bridge mode Betrieb ist die Link-Buchse (7) außer Funktion.
Link-Buchse ch2(7)
Übersichtliches, 4 zeiliges Display. An diesem Display können
alle Informationen und Einstellungen des Fohhn Audio DSPs
abgelesen werden.
Wichtig: Display Verriegelung gegen Fremdeinwirkung:
Setup / Keylock ON/OFF
Display(21)
Mittels dieses Eingabe Potis werden die entsprechend
angewählten Werte auf dem Display verändert. Durch das
Drücken des Potis wird der Eingabewert auf den Ausgangswert
zurückgesetzt.
Select Regler(20)
LED zeigt Datenempfang am X-Sub active an.
receive LED(28)
LED zeigt an, wenn Daten vom X-Sub active gesendet werden.
send LED(29)
Mit den Up (24) / Down (25) Tastern kann man sich eine Zeile
nach oben oder unten bewegen.
Die Pfeile > < bewegen sich mit und zeigen, in welcher Zeile
man sich gerade befindet.
Mit dem Drücken der Enter Taste (22) wird das entsprechende
Untermenue göffnet.
Mit Exit (23) gelangen Sie wieder auf die vorherige Seite.
Navigationstastern
(22)
(23)
(24)
(25)
An die Beiden Buchsen in (26) und out (27) werden die Netz–
werkleitungen angeschlossen.
Siehe Bedienungsanleitung Fohhn Audio DSP Software
Handling!
RS-485 Netzwerk Anschlussbuchsen(26)
(27)
Fohhn-Net Remote
Netzwerk Anschluss
Fohhn Audio Soft - Version 2.x erforderlich!
12 | Linea Live

Der Zusatzsub XSP-10/2/3 wird zwischen Output ch2 (5) am
X-Sub active XS-10/20/30 und den Tops in ch2 „eingeschliffen“
(slave).
Vorgehensweise:
Verbinden Sie die ch2 Output-Buchse (5) am X-Sub active
XS-10/20/30 mit der Input-Buchse 2+/2- (21) des X-Sub
passive XSP-10/2/3 mittels eines 4-adrigen Speakonkabels. Das
Bassignal liegt an den Kontakten 2+/2- der Speakonbuchsen
(5) und (21) an.
Input Buchse am X-Sub passive (Speakon 2+/2-)(31)
5.9 Bedienelemente X-Sub passive (siehe Abb. Seite 10)
Die passiven X-Sub XSP-10/2/3 haben die exakt
gleichen Abmaße und das identische akustische
Design wie die entsprechenden aktiven X-Subs
XS-10/20/30. Sie sind die ideale Ergänzung für
die aktiven Subs. Durch den passiven Zusatzsub
XSP-10/2 erhalten Sie 6dB mehr Leistung. Im
XSP-10/2/3 ist eine passive Frequenzweiche FX
integriert.
Anm.
Am XS-4 besteht keine Anschlußmöglichkeit für einen X-Sub
passive.
Anm:
Für den Anschluß des X-Sub passive muß ein 4-adriges
Speakonkabel verwendet werden!
Wird der XSP-10/2/3 an einer handelsüblichen Endstufe ange–
schlossen, muß die Input-Buchse (22) mit der Speakonbelegung
1+/1- verwendet werden. Hierfür ist ein 2- adriges Speakonkabel
ausreichend.
Beachten Sie die minimale Impedanz der jeweils ange–
schlossenen Endstufe!
Input Buchse am X-Sub passive (Speakon 1+/1-)(32)
An der Output-Buchse (20) des X-Sub passive XSP-10/2/3
werden die Tops angeschlossen.
An den Sub XS-10/20/30 mit XSP-10/2/3 können Sie bis zu drei
Tops XT-1 (16Ω) pro Kanal (ch1 und ch2) anschließen.
An den Sub XS-10/20/30 mit XSP-10/2/3 können Sie bis zu
zwei Tops (8Ω) pro Kanal (ch1 und ch2) anschließen.
Beachten Sie die minimale Impedanz von 4Ω!
Output Buchse am X-Sub passive(30)
X-Sub
passive
top
passive
+1
-1
+2
-2
speakon: top 1+, 1- / sub 2+, 2-
To connect
X-Sub passive with
X-Sub active only use
4-core speakon
loudspeaker cable!
Xperience system wiring
use 4-core
cable
X-Sub
passive
(slave)
!
nur Sub XS-30
Wird ein passiver XSP-3 an den XS-30 angeschlossen, muss der Slave
Sub aktiviert werden (am Display unter "Slave Sub" oder über die
Software im "Preset Fenster").
Der interne Bridgemode im Sub XS-30 wird damit in 2-Weg Betrieb
umgeschaltet um den angeschlossenen XSP-3 anzutreiben.
Wird der XS-30 ohne XSP-3 betrieben, achten Sie bitte darauf, daß
der Modus SLAVE SUB wieder deaktiviert wird. Dann bekommt der
Lautsprecher im XS-30 wieder die gebrückte Endstufenleistung.
Sub level
Mode
Presets
Advanced contols
0.0dB
stereo
Load preset
Save preset
Load speaker
Slave sub
on
Linea Live | 13

6. Gebrauchs- und Installationshinweise
6.1 Betriebsbedingungen
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich während des
Betriebes reicht von -5°C bis +40°C.
Während der Lagerung oder des Transports darf die Tem-peratur
zwischen -15°C und +40°C betragen.
Hat sich während des Transports oder der Lagerung Tau auf
dem Gerät oder seiner Rückwand gebildet, lassen Sie das Gerät
ca. 2 Stunden aklimatisieren, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Der Lautsprecher ist zum Betrieb in einer trockenen Umge-
bung mit normalem Staub- und Feuchtigkeitsgehalt der Luft
bestimmt. Setzen Sie das Gerät niemals aggressiven chemi-
schen Flüssigkeiten oder Dämpfen aus.
Sie können das Gerät in jeder beliebigen Lage aufstellen.
Bitte achten Sie darauf, daß die Wärmeabfuhr der rückseitigen
Anschlußplatte (Kühler) immer gewährleistet ist.
1.
2.
3.
4.
5.
Sub
Die beste Position für die Bassbox ist der Boden, weil die die
Basswiedergabe begünstigt. Bassignale sind in ihrer Ausbreitung
nicht gerichtet, daher ist es nicht notwendig, die Bassbox zentral
zu plazieren. Sie kann durchaus an einer Seite der Bühne betrieben
werden. Trotzdem ist die Plazierung in der Mitte akustisch die beste
Lösung.
Linea LX-100/150
Um eine möglichst gleichmäßige Beschallung bzw. Sprachver-
ständlichkeit bis in die hinteren Reihen des Zuschauerraumes zu
erreichen, müssen die LX-100/150 möglichst hoch aufgestellt
sein. Dazu benötigen Sie Lautsprecherstative. Von jedem Sitz- bzw.
Stehplatz aus sollten die LX in ihrer ganzen Länge gut zu sehen
sein. Personen oder Gegenstände sollten den Schall der Linea LX
nicht absorbieren!
Für die optimale Ausrichtung der Linea LX steht das umfangreiche
Zubehör (siehe Seite 7) zur Verfügung. Mittels eines
Lautsprecherstativs und des SA-6 Stativadapters können die Linea LX
hoch montiert und nach unten auf die Zuhörer geneigt (gerichtet)
werden.
Anm.
Hilfreich ist die Vorstellung, die Linea LX wären „Scheinwerfer“ die
jeden Zuhörer beleuchten.
6.2 Aufstellung des Linea Live Systems
6.3 Vermeidung von akustischen Rückkopplungen
Beim Betrieb mit Mikrofon kann eine akustische Rückkopplung
auftreten, die sich in schrillem Pfeifen des Lautsprechers äußert.
Um Rückkopplungen zu vermeiden,
Achten Sie darauf, daß der Redner möglichst hinter der
Lautsprecherbox steht um Rückkopplung zu vermeiden.
Achten Sie darauf, den Mikrofonkopf nicht direkt auf den
Lautsprecher zu richten,
Halten Sie den Handsender stets nur am Schaft. Achten Sie
darauf, den Mikrofonkopf nicht mit der Hand abzudecken.
Beginnt der Lautsprecher trotzdem zu pfeifen, drehen Sie die
Mikrofonlautstärke soweit gegen den Uhrzeigersinn zurück, bis
das Pfeifen aufhört.
1.
2.
3.
4.
6.4 Schutz und Instandhaltung
Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, setzen Sie das
System niemals über längere Zeit extremer Sonneneinstrahlung,
hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Staub aus. Vermeiden Sie
den Betrieb unter grösserer Vibration und entfernen Sie niemals die
Lautsprechergitter. Im Falle des Defektes kontaktieren Sie bitte den
Service der Fohhn Audio AG. Öffnen Sie das Gerät nicht!
6.5 Vermeiden von Wechselwirkungen
Betreiben Sie das System nicht in unmittelbarer Nähe eines
Rundfunk- oder Fernsehgerätes, dies könnte Störgeräusche
verursachen. Beim Anschluß von weiterem Equipment ist auf die
Vermeidung von sog. Netzbrummschleifen zu achten. Sollte dennoch
ein Brummen hörbar sein, kann dies durch betätigen des „ground/
lift“-Schalters am Bedienfeld unterbunden werden.
min. ca. 200 cm
min. ca. 200 cm
14 | Linea Live

7.2 Kabel
Achten Sie beim Anschluss eines Mischers an die X-Sub active immer
auf intakte abgeschirmte Kabel. Kabel ohne Abstimmung können
Probleme durch Signal- oder Brummeinstreuungen verursachen. Für
den Anschluß der Tops an die X-Sub active verwenden Sie bitte
SPEAKON Leitungen guter Qualität. Überprüfen Sie Ihre Kabel in
regelmässigen Abständen auf ihren einwandfreien Zustand.
XLR
+1
-1
+2
-2 SRT
Speakon Jack
21
3
ST
T
S
SRT
T
RS
XLR Female
2
1
3
XLR Male
2
1
3
7.1 Anschlüsse
Stellen Sie vor dem Anschluß der X-Sub active an das Stromnetz
sicher, dass die Netzspannung mit der auf dem Bedienfeld
angegebenen Netzspannung übereinstimmt (±10% Toleranz sind
zulässig). Schalten Sie den X-Sub active erst ein, nachdem Sie das
Stromkabel angesteckt haben und aus, bevor Sie die X-Sub active
wieder vom Stromnetz trennen.
Der weitere Anschluß von Kabeln sollte bei ausgeschalteter X-Sub
active erfolgen, ebenso sollte vor dem Einschalten der X-Sub active
das Mischpult eingeschaltet werden. Dadurch werden lästige und oft
gefährliche Einschaltgeräusche vermieden.
7. Verkabelung + Anschlußhinweise
Fohhn Audio Soft - Version 2.x ! erforderlich!
Linea Live | 15
Type
GND / Shield
DATA+
DATA-
3-pin XLR (male)
Pin 1
Pin 2
Pin 3
8-pin RJ-45
Shield
Pin 3 + Pin 6
Pin 4 + Pin 5
XLR-RJ45 Adapterkabel
USB Kabel

output
1 X-Subs active
2-4 Tops passive
from mixer
X-Sub
active
to sat-speakers 3+4
ch2
to sat-speakers 1+2
ch1
7.3 Systemverkabelung für 3 verschiedene Kombinationen
1. Basis System
Top
Top
Top
Top
1 X-Subs active + 1 XSP-Sub passive
2-4 Tops passive
An Sub XS-4 kann kein
passiver Zusatzsubwoofer
angeschlossen werden.
to sat-speaker
ch2
to sat-speaker
ch1
Top
Top
from
X-Sub active
Xperience
min.
impedance
4 ohms
Engi
n
made i
speakon: top 1
+
To connect
X-Sub passive
w
X-Sub active o
n
4-core speakon
loudspeaker cab
l
Xperienc
e
use 4-core
cable
X-Sub
passive
(slave)
!
speakon
2+, 2-
speakon
1+, 1-
input
output
from Xperience
to sat-speaker
w
w
X-Sub
passive X-Sub
active
2. Power System Top Top
stereo
mode
XSP-sub
passive
(slave)
nur Sub XS-30
Wird ein passiver XSP-3 an den
XS-30 angeschlossen, muss der
Slave Sub Modus "On" am Display
oder über die Software jeweils
im Preset Menue aktiviert werden
(siehe Seite 13)
from mixer
to X-Sub passive
ch1
16 | Linea Live

Bei XS-10 and 20 ist kein Bridge Mode Betrieb möglich!
2 X-Subs active
2 Tops passive
Bridge mode:
Im Bridge mode operation
with 2 X-Sub active werden
die beiden Tops jeweils an
der Output-Buchse (4) der
beiden Subs angeschlossen.
Bitte beachten Sie, daß im Bridge mode
Betrieb nur 1 Top (min. 8Ω) pro X-Sub active
angeschlossen werden darf! Bei Fehlbedienung
schaltet sich die Endstufe in Protect (protect-
LED ch1 (13) und/ oder ch2 (12) leuchtet rot).
Der Bridge mode wird beim X-Sub active (XS-
30 und XS-4, nicht XS-10, XS-20) durch die
Auswahl der Speakerpresets "X-Top power" z.B.
"XT-33power oder XT-5power" automatisch
aktiviert.
Bridge
mode
from mixer
to sat-speaker
ch2
to sat-speaker
ch1
Top (min. 8Ω)
Top (min. 8Ω)
X-Sub
active X-Sub
active
3. High-Power System
Bridgemode bei XS-30 und XS-4
Der Bridgemode wird am XS-30 und XS-4 durch die Auswahl der Speakerpresets
"X-Top power" z.B. "XT-33power oder XT-5power" automatisch aktiviert.
Besonderheit am XS-30
Wird ein passiver XSP-3 an den XS-30 angeschlossen, muss der Slave Sub aktiviert werden
(am Display unter "Slave Sub" oder über die Software im "Preset Fenster").
Der interne Bridgemode im Sub XS-30 wird damit in 2-Weg Betrieb umgeschaltet um den
angeschlossenen XSP-3 anzutreiben.
Wird der XS-30 ohne XSP-3 betrieben, achten Sie bitte darauf, daß der Modus SLAVE SUB
wieder deaktiviert wird. Dann bekommt der Lautsprecher im XS-30 wieder die gebrückte
Endstufenleistung.
Linea Live | 17

8. Technische Daten
Diese Geräte entsprechen den Normen EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 und EN 60065
Technische Änderungen vorbehalten!
Linea LX-100 / LX-150
18 | Linea Live
Typ Linea LX-100
Elektroakustische Merkmale
Akustik Design wetterfester passiver Linienstrahler, 2-Wege
Bestückung [*] 8x 4“ imprägniert,
1x 1“ auf Waveguide
Belastbarkeit (nominal) [1] 400 W
Belastbarkeit (Programm) [2] 800 W
Belastbarkeit (Peak) [3] 1600 W
Kennschalldruck [4] 94 dB
Maximaler Schalldruck [3] 126 dB
Übertragungsbereich [5] 65 Hz - 20 kHz
Nennabstrahlwinkel (h x v) [6] 140° x 25°
Nennimpedanz 8 Ohm
Ausstattungsmerkmale
Gehäuse Wetterfestes Aluminiumgehäuse
Schutzgitter ballwurfsicheres Stahlgitter,
pulverbeschichtet
Montagepunkte 8x M6 Gewinde
Anschlüsse 2x Neutrik NL4 Speakon,
8-polige Phönixklemme
Lagerfarben schwarz eloxiert oder Mattlack weiß
Frontdesign Frontgitter in Gehäusefarbe
Abmessungen (B x H x T) 130 x 990 x 120 mm
Gewicht [7] 7 kg
Optionale Ausstattung
Integrierter 100 V-Übertrager 60/30/15 W
Sonderfarbe alle RAL-Farben
Wetterschutz Standardausstattung
CAAD Simulationsdaten ULYSSES, EASE
Linea LX-150
wetterfester passiver Linienstrahler, 2-Wege
12x 4“ imprägniert,
1x 1“ auf Waveguide
600 W
1200 W
2400 W
96 dB
130 dB
65 Hz - 20 kHz
140° x 25°
8 Ohm
Wetterfestes Aluminiumgehäuse
ballwurfsicheres Stahlgitter,
pulverbeschichtet
8x M6 Gewinde
2x Neutrik NL4 Speakon,
8-polige Phönixklemme
schwarz eloxiert oder Mattlack weiß
Frontgitter in Gehäusefarbe
130 x 1460 x 120 mm
9,5 kg
60/30/15 W
alle RAL-Farben
Standardausstattung
ULYSSES, EASE
-10 dB unter reflexionsfreien Halbraum-Bedingungen
horizontal x vertikal bei -6 dB
Nettogewicht ohne Zusatzausstattung
Intelligent Protection Circuit. Spannungsgesteuerte Halbleiterschaltung,
die den Hochtontreiber mit extrem geringer Ansprechzeit wirkungsvoll
vor Überlastung schützt.
[5]
[6]
[7]
[*]
Entsprechend IEC-60268-5 long term
Entsprechend IEC-60268-5 short term
Peak, 20 ms mit bandgefiltertem rosa Rauschen entsprechend
IEC 60268- 2, eine Oktave über der unteren Grenzfrequenz.
2,83 V bei 8 Ohm (2 V bei 4 Ohm, 4 V bei 16 Ohm) in 1 Meter Abstand
unter reflexionsfreien Vollraum-Bedingungen
[1]
[2]
[3]
[4]

Diese Geräte entsprechen den Normen EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 und EN 60065
Technische Änderungen vorbehalten! Linea Live | 19
Sub XSP-3
Elektroakustische
Akustik Design Bassreflex
Bestückung 1x 15“ long excursion, Neodym
Belastbarkeit 700 W
SPL max. 128 dB
Übertragungsbereich 35 Hz – 130 Hz
X)
Lo-Pass-Filter 130Hz / 12dB / Oct.
Hi-Pass-Filter 130Hz / 6dB / Oct.
Impedanz 8 Ohm
Sub XSP-2
Elektroakustische
Akustik Design Bassreflex
Bestückung 1x 12“ long excursion, Neodym
Belastbarkeit 400 W
SPL max. 125 dB
Übertragungsbereich 38 Hz – 130 Hz
Integrierte passive
Lo-Pass-Filter 130Hz / 12dB / Oct.
Hi-Pass-Filter 130Hz / 6dB / Oct.
Impedanz 4 Ohm
Sub XS-30 active
Elektroakustische Mer
Akustik Design Bassreflex
Bestückung 1x 15“ long excursion, Neodym
Leistung 1.500 W
SPL max. 128 dB
Übertragungsbereich 35 Hz – 130 Hz
Ausstattungsmerkma
Gehäuse Multiplex Birke
Schutzgitter ballwurfsicheres Stahlgitter,
pulverbeschichtet
Lagerfarbe schwarz, Strukturlack
Frontdesign Akustikschaum
Maße (B x H x T) 43 x 59 x 52 cm
Gewicht 29 kg
Transportrollen 2 Eckrollen
Griffe 2 Griffe seitlich, 2 Kantengriffe
Gewindeplatte für Dist M20
Optionale Ausstattung
Sonderfarbe alle RAL-Farben
Wetterschutz kratzfeste Kunststofflackierung
Sub active XS-10 / XS-20 / XS-30
Sub XS-20 active
Elektroakustische ma
Akustik Design Bassreflex
Bestückung 1x 12“ long excursion, Neodym
Leistung 1.000 W
SPL max. 125 dB
Übertragungsbereich 38 Hz – 130 Hz
Ausstattungsmerkmale
Gehäuse Multiplex Birke
Schutzgitter ballwurfsicheres Stahlgitter,
pulverbeschichtet
Lagerfarbe schwarz, Strukturlack
Frontdesign Akustikschaum
Maße (B x H x T) 43 x 39 x 44 cm
Gewicht 19 kg
Transportrollen keine
Griffe 2 Eckgriffe
Gewindeplatte für Dist M20
Optionale Ausstattung
Sonderfarbe alle RAL-Farben
Wetterschutz kratzfeste Kunststofflackierung
Typ Sub XS-10 active
Elektroakustische Merkmale
Akustik Design Bassreflex
Bestückung 2x 6“ long excursion, Neodym
Leistung 1.000 W
SPL max. 120 dB
Übertragungsbereich 40 Hz – 130 Hz
Ausstattungsmerkmale
Gehäuse Multiplex Birke
Schutzgitter ballwurfsicheres Stahlgitter,
pulverbeschichtet
Lagerfarbe schwarz, Strukturlack
Frontdesign Akustikschaum
Maße (B x H x T) 43 x 25 x 44 cm
Gewicht 12 kg
Transportrollen keine
Griffe 1 Griff seitlich
Gewindeplatte für Distanzrohr M20
Optionale Ausstattung
Sonderfarbe alle RAL-Farben
Wetterschutz kratzfeste Kunststofflackierung
Typ Sub XSP-10
Elektroakustische Merkmale
Akustik Design Bassreflex
Bestückung 2x 6“ long excursion, Neodym
Belastbarkeit 300 W
SPL max. 120 dB
Übertragungsbereich 40 Hz – 130 Hz
Integrierte passive Frequenzweiche (FX)
Lo-Pass-Filter 130Hz / 12dB / Oct.
Hi-Pass-Filter 130Hz / 6dB / Oct.
Impedanz 4 Ohm
Sub passive XSP-10 / XSP-2 / XSP-3

20 | Linea Live Diese Geräte entsprechen den Normen EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 und EN 60065
Technische Änderungen vorbehalten!
Controller
2 digitale Signal Prozessoren
8 unabhängige Limiter
selektives 3-Band Limiting (bass/mid/high)
Bandspezifische Zeitkonstanten
56-bit double precision Filtertechnik
AD/DA 24 bit/48 kHz
Bedienelemente
Select Regler
4-Tasten-Eingabefeld für DSP Bedienung
ground/lift Schalter
Power on/off Schalter
Anzeigen
4-zeiliges-Display
2x Signal/Clip LED
2x run/protect LED
receive/send remote control LED
Verstärkerelektronik
Fohhn Audio DSP
Digital Endstufe (integriert in Sub XS-10/20/30/4)
EIA Ausgangsleistung Tops 2x 500 W** (XS-10/20)
2x 750 W** (XS-30/4)
(1 kHz, THD+N < 1%)
Bridge mode (nur XS-30 / XS-4) 1.500 W
Verstärkung 32 dB
Eingangsempfindlichkeit
XS-10 / XS-20 1 V
XS-30 / XS-4 1,4 V
Eingangsimpedanz 10 kOhm
Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz
S/N Ratio >105 dBA
Schutzschaltung Einschaltverzögerung, Softstart
Impedanz- und Kurzschlußschutz,
DC-Protect, Termperaturüberwachung
Fernsteuerung Fohhn-Net, Fohhn Audio Soft
Fernüberwachung Temperatur, Protect, Signale
Spannungsversorgung 195 V–250 V AC 50/60 Hz, max. 6A
Temperaturbereich 0 - 45°C
Kühlung Konvektionskühlung,
Zwangskühlung bei Bedarf durch
Termperatur geregelten Lüfter
Gewicht ca. 1,8 kg Netzteil + Endstufe
**an je 4 Ohm ab 130 Hz über Hochpass 6 dB/Okt.
Anschlüsse
Eingänge 2x XLR/Klinke Kombi
Signal Input-Buchse
2x XLR Link-Buchse
Ausgänge 2x NL4 Neutrik Speakon für Top Speaker und
Slave Sub (nur XS-10/20/30)
ab 130 Hz 2x 4 Ohm (stereo)
oder 1x 8 Ohm (bridge mode)
nur XS-30 und XS-4
Netz 2x Powercon Netzbuchse in und thru
This manual suits for next models
11
Table of contents
Languages:
Other Fohhn Speakers System manuals