Fohhn LEN-20 User manual

EN 5424 ZERTIFIZIERTE LINIENSTRAHLER
FÜR SPRACHALARMIERUNG.
LINEA LEN
LEN20/ LEN60/ LEN100/ LEN150/ LEN220
BEDIENUNGSANLEITUNG | USER MANUAL
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.
Please read this manual carefully before operating the equipment and keep it for the future reference.
VOICE ALARM-SERIES

INHALT | DEUTSCH
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 3
1.1 Anschluss und Verkabelung 3
2. EINLEITUNG 4
2.1 Zielgruppe der Bedienungsanleitung 4
2.2 Lieferumfang 4
2.3 Entpacken 4
3. AUFBAU UND BETRIEB 5
3.1 Installation und Montage 5
3.2 Elektrischer Anschluss 9
3.3 Betriebsbedingungen 10
3.4 Transport und Lagerung 10
3.5 Instandhaltungsmaßnahmen 10
3.6 Service und Reparatur 10
4. TECHNISCHE DATEN 11
5. ZUBEHÖR 12
6. EGKONFORMITÄT CEZEICHEN 13
7. WEEEERKLÄRUNG ENTSORGUNG 13
8. ZERTIFIKATE 13
ENGLISH 14
2

ZEICHEN UND BEGRIFFSKLÄRUNG
GEFAHR
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risiko-
grad, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risiko-
grad, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge hat.
VORSICHT
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risiko-
grad, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben kann.
GEFAHR
Um Gefahren für Leib und Leben zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass
alle Personen, die an Aufbau, Betrieb oder Abbau eines solchen Systems
beteiligt sind, diese Betriebsanleitung gelesen haben.
WARNUNG
Um Verletzungen durch Herabfallen vorzubeugen, muss dieses Gerät
• gemäß den Montageanweisungen zuverlässig an Gebäudeteilen
befestigt werden. Stellen Sie sicher, dass diese in Verbindung mit
dem benutzten Montagematerial eine angemessene Tragfähig-
keit aufweisen und strukturell geeignet sind.
Verwenden Sie ausschließlich original FOHHN®Komponenten, die
für diesen Zweck vorgesehen sind oder Komponenten, die in dieser
Bedienungsanleitung explizit spezifiziert sind.
• regelmäßig auf Verschleiß oder Lockerung der tragenden Verbin-
dungen kontrolliert werden.
Um das Risiko von Feuer oder elektrischen Schlag zu minimieren,
• darf das Gerät nicht geöffnet werden: Es enthält keine Teile, die durch
den Nutzer gewartet werden können. Wenden Sie sich für Repara-
turen an einen qualifizierten Techniker.
• dürfen keine offenen Brandquellen (z. B. Kerzen) in der Nähe des Ge-
räts betrieben werden.
1. WICHTIGE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Lesen Sie diese Sicherheitsbestimmungen vor Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch. Bewahren Sie diese An-
leitung immer in der Nähe der Anlage auf. Das Lesen der Bedienungsanleitung ersetzt nicht die Kenntnis und Beachtung
aller gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen und -vorschriften oder die Einhaltung sicherer Arbeitsmethoden vor Ort.
Alle hier veröffentlichten Informationen und technischen Spezifikationen basieren auf Daten, die zum Zeitpunkt der Veröf-
fentlichung zur Verfügung standen. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät außer Betrieb gesetzt,
gekennzeichnet und gegen versehentlichen Betrieb gesichert werden,
wenn das Gerät
• sichtbare Beschädigungen aufweist.
• mutmaßlich lose Teile aufweist.
• nicht mehr korrekt arbeitet.
• schlechten Transportbedingungen ausgesetzt war (z. B. mit einer un-
geeigneten Verpackung).
Um Verletzungen zu vermeiden,
• dürfen sich Kinder während der Lagerung, Installation oder des Be-
triebs nicht in der Nähe des Produktes aufhalten.
Um Gehörschädigungen durch zu hohe Schalldrucklevel zu vermeiden,
sollten Sie
• sich niemals ohne Gehörschutz unmittelbar vor einem betriebsberei-
ten Lautsprecher aufhalten.
• sich hohen Lautstärkepegeln nicht über einen längeren Zeitraum
aussetzen.
VORSICHT
Um Beschädigungen des Produkts zu verhindern, sollten sie Folgendes
vermeiden:
• akustische Rückkopplung
• anhaltende verzerrte Signale hoher Leistung
1.1 ANSCHLUSS UND VERKABELUNG
Kabel sind die Bindeglieder zwischen allen Bestandteilen einer Übertra-
gungskette.
Bitte überzeugen Sie sich von der einwandfreien Funktion Ihrer Kabel und
verwenden Sie nur Kabel mit einem hinreichenden Querschnitt!
Lautsprecherkabel sollten so verlegt und befestigt werden, dass sie nicht
durch Werkzeuge beschädigt oder durch den Lautsprecher oder den
Wandhalter eingeklemmt und so beschädigt werden.
Die Verkabelung von Lautsprechern sollte ausschließlich von fachkun-
digem Personal ausgeführt werden. Die Verwendung von Aderendhülsen
für Litzen wird empfohlen.
Vermeiden Sie zu hohe Anzugsmomente bei den Schrauben der An-
schlussklemmen!
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN | DEUTSCH 3

2. EINLEITUNG
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines FOHHN®LINEA LEN
Lautsprechersystems. LEN Systeme sind passive, wetter-
feste 100-V-Linienstrahler mit Aluminiumgehäuse, zertifiziert
nach EN 54-24 Typ B und speziell entwickelt für den Einsatz
in Sprachalarmierungsanlagen. Sie eignen sich daher sowohl
für Indoor- als auch für Outdoor-Anwendungen.
Dank 2-Wege-Technik mit integrierten passiven Filtern er-
möglichen die LEN Lautsprecher ein gleichmäßiges Richt-
verhalten und eine bestmögliche Abdeckung. Durch einen
integrierten FOHHN®SOURCE DIVISION WAVEGUIDE
SDW werden Nebenkeulen unterdrückt und so die Sprach-
verständlichkeit in akustisch anspruchsvollen Räume mit lan-
gen Nachhallzeiten (z. B. Flughäfen, Bahnhöfen oder Konfe-
renzsälen) erheblich verbessert.
2.1 ZIELGRUPPE DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Die vorliegende Bedienungsanleitung beschreibt Funktions-
weise und Einsatzmöglichkeiten der LINEA LEN Linienstrah-
ler. Sie richtet sich an Systemtechniker und Nutzer sowie an
alle Personen, die am Aufbau, Betrieb oder Abbau beteiligt
sind.
2.2 LIEFERUMFANG
Alle Systeme von FOHHN®werden von ausgebildeten
Fachingenieuren konstruiert. Dabei werden stets die aktu-
ellen Sicherheitsbestimmungen berücksichtigt. Jedes Pro-
dukt wird vor Versand eingehend geprüft.
Untersuchen Sie bitte Ihr Produkt sorgfältig auf Transport-
schäden und informieren Sie bei Bedarf umgehend Ihren
Händler und das Transportunternehmen. Kontrollieren Sie
bitte, ob die Verpackung alle zum Gerät gehörenden Kom-
ponenten enthält.
Ihr LINEA LEN System beinhaltet folgende Komponenten:
1 × LEN20/LEN60/LEN100/LEN150/LEN220
1 ×Schnellstartanleitung
1 ×Anschlussdichtplatte
(inklusive 2 ×Kabelverschraubungen & Blindstopfen)
Bei fehlenden Teilen wenden Sie sich bitte an Ihren
FOHHN®Händler.
2.3 ENTPACKEN
Wenn Sie das System entpacken, empfehlen wir folgende
Vorgehensweise, um Beschädigungen zu verhindern:
1. Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie das
Produkt.
2. Überprüfen Sie das Produkt auf sichtbare
Transportschäden.
Falls das Produkt Beschädigungen aufweist, benach-
richtigen Sie bitte unverzüglich das Transportunter-
nehmen. Ein Transportschaden kann nur vom Empfän-
ger (also von Ihnen) reklamiert werden. Bewahren Sie
hierzu die Verpackung zwecks Begutachtung durch das
Transportunternehmen auf.
3. Bewahren Sie generell die Verpackung auf. Versenden
Sie das Produkt nie ohne das originale Verpackungsma-
terial. Verpacken Sie hierzu das Produkt so, wie es vom
Werk aus verpackt wurde.
EINLEITUNG | DEUTSCH 4

AUFBAU UND BETRIEB | DEUTSCH
3. AUFBAU UND BETRIEB
3.1 INSTALLATION UND MONTAGE
Bei der Festinstallation der LINEA LEN Linienstrahler an
Gebäudestrukturen werden je nach Modell Halterungen
folgenden Typs eingesetzt (siehe Abschnitt „Zubehör“):
WAL1, WAL03, WLX100, WLX200
Die Installation von Lautsprechern in Gebäuden darf nur
von geschultem Personal durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen gewählte Hal-
terung in Kombination mit dem zu befestigenden Produkt
verwendet werden darf.
Lesen Sie die Abschnitte 1 und 2 dieser Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch. Befolgen Sie außerdem die jeweili-
gen nationalen Sicherheitsbestimmungen!
VERBINDUNG MIT GEBÄUDESTRUKTUREN
• Stellen Sie sicher, dass die Gebäudestruktur, an der die
Installation erfolgt, statisch geeignet ist.
• Flächen, auf denen Halterungen aufliegen, müssen
stabil genug sein und dürfen sich auch langfristig nicht
setzen.
• Dübel- und Schraubenverbindungen müssen entspre-
chend den Auszugskräften, denen sie ausgesetzt sind,
dimensioniert werden. Diese hängen wesentlich von Art
und Neigung der Aufhängung ab!
• Besteht Unsicherheit über einzelne dieser Punkte, ist ein
Statiker hinzuzuziehen.
VERBINDUNG ZWISCHEN LAUTSPRECHER UND
HALTERUNGEN
• Allen FOHHN®Halterungen liegt Montagematerial
zur Verbindung mit dem Lautsprecher bei. Sollten Sie
andere Schrauben verwenden, muss deren Festigkeit
mindestens die Klasse 8.8 erfüllen; dies entspricht ei-
ner Zugfestigkeit von 800 N/mm² und einer 0,2%-Dehn-
grenze von 640 N/mm².
• Verwenden Sie niemals längere Schrauben als die ori-
ginalen. Dies könnte Strukturen im Lautsprecher zerstö-
ren oder Kurzschlüsse verursachen.
• Bei der Verbindung zwischen LEN Lautsprechern
und Haltern ist für folgende Halterungen ein Anzugs-
drehmoment von 10 Nm einzuhalten: WAL1, WAL03,
WLX100, WLX220
• Dies gilt für genormte Schrauben DIN 912/6912,
DIN 931/933, ISO 7380 ohne Unterlegscheibe.
SICHERUNG
• Wir empfehlen, unabhängig von den jeweils geltenden
gesetzlichen Bestimmungen, alle Systeme an einem zu-
sätzlichen, unabhängig wirkenden Punkt zu sichern.
• Alle Gewindepunkte Größe M6 an den LEN Lautspre-
chern sind hierfür grundsätzlich geeignet. Die beiden
Gewinde oberhalb des Anschlussfeldes und am oberen
Ende der Gehäuserückwand sind explizit dafür vorge-
sehen.
• Zum Anschlagen sind geschmiedete Ringösen DIN 580
aus C15 zu verwenden. SIEHE ABBILDUNG 1.
• Zur Sicherung sind nur zulässige und ausreichend
dimensionierte Elemente (Seile, Schäkel, Kettennot-
glieder) zu verwenden. Der maximale Fallweg, be-
vor die Sicherung in Eingriff kommt, sollte so klein
wie möglich sein und darf keinesfalls 200 mm über-
schreiten.
• Beim Anschlagen von Sicherungsseilen an der Wand
sind stets auch die dynamischen Kräfte zu berück-
sichtigen, die durch den Fall in die Sicherung ent-
stehen.
Abbildung 1
5

AUFBAU UND BETRIEB | DEUTSCH
MONTAGE MIT WAL1 HALTEWINKELN
1. Entfernen Sie die beiden Linsenschrauben M6 in Deckel
und Boden. SIEHE ABBILDUNG 2.
2. Befestigen Sie die beiden WAL1 Winkel mit je-
weils zwei Schrauben und Dübeln am Gebäude.
Als Abstandslehre dient dabei am besten der Laut-
sprecher selbst.
Bei Montage der längeren Lautsprecher LEN150
und LEN220 kann es sinnvoll sein, zunächst nur
den unteren Winkel fest zu montieren und die Po-
sition des oberen Winkels mithilfe des aufge-
setzten Lautsprechers zu bestimmen!
Sehen Sie ein Spiel von insgesamt ca. 2 mm zwischen
Lautsprecher und Winkeln vor.
3. Je nach Oberfläche des Lautsprechers kann es sinn-
voll sein, die mitgelieferten Gummischeiben um die
Bohrungen in Deckel und Boden aufzukleben, um
Kratzer in der Pulverbeschichtung zu verhindern.
SIEHE ABBILDUNG 3.
4. Schieben Sie den Lautsprecher zwischen die beiden
Winkel.
5. Verschrauben Sie Winkel und Lautsprecher mit jeweils
einer mitgelieferten Schraube M6x25 mit Unterlegschei-
be, ohne die Schrauben festzuziehen.
Tragen Sie zuvor mittelfesten Schraubensicherungslack
auf beide Schrauben auf.
6. Richten Sie den Lautsprecher aus und ziehen Sie beide
Schrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment
fest.
Abbildung 2
Abbildung 3
6

AUFBAU UND BETRIEB | DEUTSCH
MONTAGE MIT WLX100 / WLX220 WANDHALTER
1. Entfernen Sie die vier bis sechs Linsenschrauben M6
unterhalb des Anschlussfeldes. SIEHE ABBILDUNG 4.
2. Verschrauben Sie den Lautsprecher mit dem Aufnahme-
blech des WLX100 / WLX220. Tragen Sie mittelfes-
ten Schraubensicherungslack auf alle Schrauben auf.
Verwenden Sie bei beiden Haltern vier der eben ent-
fernten Verschlussschrauben. Ziehen Sie alle Schrau-
ben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment fest.
SIEHE ABBILDUNG 5.
3. Befestigen Sie den WLX100 oder WLX220 mit zwei
Schrauben und Dübeln am Gebäude. Hierzu muss der
Halter vom Wandwinkel demontiert werden. Vergessen
Sie bei der Montage nicht, die beiden Zahnscheiben (A)
jeweils zwischen Halter und Wandwinkel zu platzieren.
SIEHE ABBILDUNG 6.
4. Stellen Sie den Halter in eine ungefähr senkrechte Stel-
lung, indem Sie die Verstellspindel (B) nach rechts drehen.
5. Lösen Sie die Schrauben (C) um ca. drei Umdrehungen.
6. Setzen Sie den Lautsprecher mit dem Aufnahmeblech
auf den Wandhalter. Dabei muss das Aufnahmeblech
beidseitig in der Schraube (C) einrasten. Die Unter-
legscheibe (C) soll sich zwischen Aufnahmeblech und
Schraubenkopf befinden. SIEHE ABBILDUNG 7.
7. Danach werden beidseitig die Fixierschrauben (D)
mit Unterlegscheiben eingeschraubt und festge-
zogen auf 8-10 Nm. Dabei gibt es zwei Möglich-
keiten: Wird die vordere Bohrung (20) verwendet,
ergibt sich ein Verstellwinkel von 0-20°; wird die hin-
tere Bohrung (30) verwendet, ein Winkel von 10-30°.
ACHTUNG: LEN-150 und LEN-220 dürfen maximal
um 20° geneigt werden!
8. Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel ein. Hier-
zu drehen Sie die Verstellspindel (B) nach links. Sollten
Sie den Neigungswinkel wieder verringern müssen, dre-
hen Sie die Verstellspindel zurück; dabei sollten Sie den
Lautsprecher etwas entlasten und in Richtung Wand-
halter drücken.
9. Lösen Sie die Klemmschrauben (E) der Horizontalachse
etwas und drehen Sie den Lautsprecher in seine ge-
wünschte Position.
10. Sind Neigung und Drehung zufriedenstellend, ziehen
Sie die Klemmschrauben (E) auf ein Drehmoment von
20 Nm an, die Klemmschrauben (C) auf 8 Nm.
Abbildung 4
Abbildung 6
Abbildung 7
Abbildung 5
7

AUFBAU UND BETRIEB | DEUTSCH
MONTAGE MIT WAL03 WANDHALTER NUR LEN20
1. Entfernen Sie die beiden Linsenschrauben M6 unter-
halb des Anschlussfeldes. SIEHE ABBILDUNG 8.
2. Befestigen Sie den WAL03 mit zwei Schrauben und
Dübeln am Gebäude. Verwenden Sie dazu den Schen-
kel mit den beiden um 90° versetzten Langlöchern.
3. Verschrauben Sie den Lautsprecher mit dem Aufnah-
meblech des WAL03. Tragen Sie mittelfesten Schrau-
bensicherungslack auf alle Schrauben auf. Verwenden
Sie die beiden eben entfernten Verschlussschrauben.
Ziehen Sie alle Schrauben mit dem vorgeschriebenen
Anzugsmoment fest.
4. Ziehen Sie die M8-Mutter (F) so weit an, dass Sie den
Lautsprecher noch drehen und neigen können. Stellen
Sie den gewünschten Dreh- und Neigungswinkel ein.
SIEHE ABBILDUNG 9.
5. Sind Neigung und Drehung zufriedenstellend, ziehen Sie
die M8-Mutter (F) auf ein Drehmoment von 18 Nm an.
Abbildung 8
Abbildung 9
8

AUFBAU UND BETRIEB | DEUTSCH
3.2 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Alle Lautsprecher der LEN Serie sind passive Systeme für
den Betrieb mit externem Leistungsverstärker. Sie besitzen
identische Anschlüsse für Lautsprecherzuleitungen und
sind in zwei Anschlussvarianten lieferbar:
• Als Standardanschluss werden 2 × 4 Klemmblöcke aus
Kunststoff verwendet, die für einen Kabelquerschnitt
von bis zu 4 mm² geeignet sind.
• Optional können die Lautsprecher auch mit 2 × 4
Klemmblöcken aus Keramik bestellt werden, die für ei-
nen Kabelquerschnitt von bis zu 2,5 mm² geeignet sind.
Bei der Ausführung mit eingebautem 100/70-Volt-Übertra-
ger sind jeweils zwei durchkontaktierte Klemmen für den
Anschluss von Signal -(com), Signal +100 %, Signal +50 %
und Signal +25 % vorhanden. Dadurch kann einfach zum
nächsten Lautsprecher durchgeschleift werden.
Bei der Ausführung ohne Übertrager (Low Z) sind jeweils
zwei durchkontaktierte Klemmen für den Anschluss von
Signal - und Signal + belegt, alle anderen Klemmen sind
unbeschaltet. SIEHE OBERE ABBILDUNG.
Alle Kabel müssen hinsichtlich ihres Querschnitts ausrei-
chend dimensioniert sein, die anzuklemmenden Kabelen-
den müssen grundsätzlich mit Aderendhülsen versehen
werden.
Jedem Lautsprecher liegen eine Dichtplatte sowie zwei
M16-Kabelverschraubungen bei. Nach der Verkabelung
kann das Anschlussfeld damit abgedichtet und die Kabel
zugentlastet werden.
Bitte beachten Sie, dass die angegebene Schutzart nach
IEC 60529 nur mit korrekt montierter Dichtplatte gewähr-
leistet ist. Die Kabelverschraubungen sind für Kabeldurch-
messer zwischen 6 und 10 mm geeignet.
Wird nur ein Kabel verwendet, ist die zweite Verschrau-
bung durch einen Stopfen zu ersetzen, der dem Lautspre-
cher ebenfalls beiliegt.
COM 25% 50% 100%
LINK OUT
Made in Germany.
INPUT
COM 25% 50% 100%
-
+
LINK OUT
Made in Germany.
INPUT
-+
Anschlussfeld 100 V / 70 V Anschlussfeld Low Z
Kunststoffklemmen Keramikklemmen Kabelauslass
9

AUFBAU UND BETRIEB | DEUTSCH
3.3 BETRIEBSBEDINGUNGEN
Die zulässige Umgebungstemperatur des Produktes reicht
von -25 °C bis +70 °C. Bei Betrieb unterhalb von 0 °C ist das
Gerät mittels Pilotsignal permanent zu betreiben, um ein
Festfrieren der Lautsprecher zu verhindern.
Lassen Sie das Gerät immer akklimatisieren, bevor Sie es
in Betrieb nehmen.
Setzen Sie das System niemals aggressiven chemischen
Flüssigkeiten oder Dämpfen aus.
Achten Sie immer darauf, dass die Wärmeabfuhr über die
Außenfläche des Gehäuses gewährleistet ist.
Stellen Sie immer sicher, dass das Gerät gut belüftet wird.
Um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten, darf das
Gerät nicht durch Tücher abgedeckt werden. Eine Aufhei-
zung der Gehäuse durch Sonneneinstrahlung oder starke
Scheinwerfer sollte vermieden werden.
Setzen Sie die Geräte nie größeren Vibrationen aus!
3.4 TRANSPORT UND LAGERUNG
Der Transport darf nur in der Originalverpackung erfolgen.
Lagern Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung bei
gleichmäßiger Umgebungstemperatur, um eine Betauung
zu vermeiden.
Die zulässige Umgebungstemperatur des Gerätes wäh-
rend der Lagerung reicht von -10 °C bis +70 °C.
3.5 INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem feuchten
Tuch. Verwenden Sie dabei keine Reinigungsmittel mit ag-
gressiven Chemikalien.
3.6 SERVICE UND REPARATUR
Es dürfen nur eingewiesene und von FOHHN®geschulte Per-
sonen einen Service und/oder eine Reparatur vornehmen.
Führen Sie am Gerät keinen Service und keine Reparatur
durch, die über die im Abschnitt „Instandhaltungsmaß-
nahmen“ gemachten Angaben hinausgeht.
Für Adressen eines FOHHN®Service in Ihrer Nähe wenden
Sie sich bitte an die auf der letzten Seite genannte Adresse.
Bewahren Sie die Verpackung der Geräte auf, damit Sie sie
im Schadensfalle originalverpackt verschicken können. So
wird das Risiko eines Transportschadens minimiert.
10

TECHNISCHE DATEN | DEUTSCH
4. TECHNISCHE DATEN
Fohhn Linea LEN
Passive Säulenlautsprecher für Sprachalarmierungs-Anlagen
Datenblatt
Modell LEN-20 T
Zertifikate
Elektroakustische Merkmale
Anzahl beschichteter 4"-Lautsprecher 2
2-Wege Technik Nein
Kennschalldruck 1W @ 4m enstpr. EN54-24 [2] dBSPL 79
SPLmax 100V @ 4m entspr. EN54-24 [2] dBSPL 92 97 100 99 102 100 103 106 102 105 108
Übertrageroptionen, Nennleistungen entspr. EN54-24 100V W 50 65 130 80 160 65 130 260 77,5 155 310
Übertrageroptionen, Nennleistungen entspr. EN54-24 70V W 24,5 31,8 63,6 39,2 77,8 31,8 63,6 128,9 38 75,4 153,1
Impedanz 100% Abgriff [1] Ohm 200 154 77 125 63 154 77 38 129 65 32
Impedanz 50% Abgriff [1] Ohm 400 308 154 250 125 308 154 77 258 129 65
Impedanz 25% Abgriff [1] Ohm 800 615 308 500 250 615 308 154 516 258 129
Nennabstrahlwinkel HxV (-6dB, gemittelt@1-4kHz) Grad 130 x 60
Abstrahlwinkel horizontal (Oktavband) entspr. EN54-24
500 Hz Grad 360
1000 Hz Grad 190
2000 Hz Grad 120
4000 Hz Grad 95
Abstrahlwinkel vertikal (Oktavband) entspr. EN54-24
500 Hz Grad 360
1000 Hz Grad 120
2000 Hz Grad 60
4000 Hz Grad 30
Mechanische Merkmale
Gehäuse
Montagepunkte 4xM6
Schutzart nach IEC529/EN60529
Gewicht kg 3 6,5 7,5 9 9,5 12,5 13 14,5 17 18 19,5
Breite mm 130
Tiefe mm 120
Höhe mm 230
Lagerfarben
Optionale Ausstattung
Sonderfarben
Wetterschutz
Terminal
Anschlüsse
Optionales Zubehör
Wandhaltewinkel WAL-1 x
Wandhalter WAL-03 x
Wandhalter WLX-100
Wandhalter WLX-220
Alle Messungen normalisiert auf Freifeld-Vollraum Bedingungen
[1] Impedanz ermittelt bei der Spannung, die 1W Leistung pro System entspricht
[2] gemessen im Fernfeld des Lautsprechers, rückgerechnet auf 4m Distanz
Akustikdesign Wetterfester passiver Linienstrahler, geschlossenes Gehäuse, passive 2-Wege CD-
Frequenzweiche, Unterdrückung von Sidelobes durch Source Division Waveguides
EN 54-24 Typ B
Frontdesign Ballwurfsicheres Stahlgitter, verzinkt und pulverbeschichtet in Gehäusefarbe, mit
Akustikschaum hinterlegt
Anschlüsse Schraubklemmen für Leiterquerschnitte bis 4mm2, doppelt ausgeführt, Anschlussabdeckung
mit zwei Kabelverschraubungen für Leitungen bis 10mm Durchmesser
120 120 120 120
8xM6
360 360 360 360
13 8 8 8
120 120
LEN-60 T LEN-100 T LEN-150 T LEN-220 T
6 8 12 18
Ja Ja Ja Ja
83 84 86 87
120 120
95 95 95 95
130 x 15 130 x 14 130 x 14
190 190 190 190
130 x 25
25 15 14 14
Wetterfestes Aluminiumgehäuse, pulverbeschichtet, mit Stahlverstärkungen
90 55 35 25
40 25 20 15
Standardausstattung
Keramikklemmen für Leiterquerschnitte bis 2,5mm2
EASE
xx x x
8xM6 8xM6 10xM6
IP54
Alle RAL Classic-Farben
640 990 1460 2200
Schwarz (RAL 9005) oder Weiß (RAL 9016)
130 130 130 130
x
xx x
11

5. ZUBEHÖR
ZUBEHÖR | DEUTSCH
WAL1
LEN Lautsprecher mit Wandhalter
WLX100
WAL03
WLX200
12

6. EGKONFORMITÄT CE ZEICHEN
Hiermit erklärt FOHHN®AUDIO AG, dass diese(s) Produkt(e) die grundlegenden Anforderungen und die son-
stigen Bestimmungen der EG-Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG erfüllt bzw. erfüllen. Die vollstän-
dige EG-Konformitätserklärung erhalten Sie auf Anfrage bei der auf der letzten Seite genannten Adresse.
7. WEEEERKLÄRUNG ENTSORGUNG
Elektrische und elektronische Bauteile dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden! Darauf weist das auf
unseren Produkten und im Handbuch abgedruckte Mülltonnensymbol hin. Zur Entsorgung in Ihrem
Land, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Händler oder Distributor.
8. ZERTIFIKATE
Alle Systeme der Serie LINEA LEN sind gemäß EN 54-24 Typ B zertifiziert.
ZERTIFIKATE | DEUTSCH 13

CONTENT | ENGLISH
1. IMPORTANT SAFETY INFORMATION 15
1.1 Connections and cabling 15
2. INTRODUCTION 16
2.1 Intended readers of this manual 16
2.2 Scope of supply 16
2.3 Unpacking the product 16
3. SETUP AND OPERATION 17
3.1 Installation and mounting 17
3.2 Wiring 19
3.3 Operating conditions 22
3.4 Transportation and storage 22
3.5 Maintenance 22
3.6 Servicing and repair 22
4. TECHNICAL DATA 23
5. ACCESSORIES 24
6. EG CONFORMITY CE MARKING 25
7. WEEE DIRECTIVES DISPOSAL 25
8. CERTIFICATES 25
14

MARKINGS AND DEFINITIONS
DANGER
This term is used to denote high-risk hazards which, if not prevented, can
result in death or serious injury.
WARNING
This term is used to denote medium-risk hazards which, if not prevented,
can result in death or serious injury.
CAUTION
This term is used to denote low-risk hazards which, if not prevented, can
result in minor or moderate injury.
DANGER
To avoid risk of injury or death, please make sure that anyone involved in
installing, operating or dismantling the system has read this user manual.
WARNING
To prevent any potential injury caused by the system falling down,
• it must be firmly fixed to building structures according to the
mounting instructions. Please also ensure that these structures
combined with the equipment used for system deployment have
sufficient load-bearing capability and are structurally suitable.
Only use the recommended FOHHN®accessories with this product, or
other components that have been explicitly specified in this manual.
• it must be regularly checked for any signs of wear or loosened parts
on load bearing connections.
To minimize the risk of fire or electric shock,
• the system should not be opened: It does not contain any parts to
be maintained by the user. For maintenance requirements, please
consult a qualified technician.
• items that have a naked flame (such as candles) should not be placed
near the system.
To avoid injury, this product must be taken out of operation, appropriate-
ly marked and secured against unauthorised use if
• it shows any visible signs of damage.
• there is any indication of loose parts.
• it does not work properly.
• it has been subjected to poor transportation conditions (e.g. with un-
suitable packaging).
1. IMPORTANT SAFETY INFORMATION
Please read the following safety information carefully before using the system. This information should be kept handy for
future reference. Reading this manual does not replace the need for awareness and observation of all current local safety
regulations, legal requirements and compliance with safe working methods at the venue.
The following information and technical specifications have been based on data that was available at the time of publica-
tion. We expressly reserve the right to make changes as necessary.
To avoid injury
• this product must not be stored, installed or operated in reach of
children.
To prevent hearing damage caused by excessive sound pressure levels,
do not
• stand directly in front of a loudspeaker, that is ready for operation,
without wearing ear protection.
• subject yourself to high sound pressure levels over a long time period.
CAUTION
To prevent damage to the product, please avoid the following:
• acoustic feedback
• high powered, permanently distorted signals
1.1 CONNECTIONS AND CABLING
Cables form the vital links between the different components in an audio
system.
Please make sure that your cables are in perfect working order. Only use
branded cables of an appropriate cross section!
Speaker cables must be laid and secured in a way that they cannot be
harmed by tools or jammed and damaged by the loudspeaker or wall
brackets.
Wiring of loudspeaker must be solely executed by skilled personnel. We
recommend using ferrules for stranded wires.
Avoid excessive torque to the terminal screws!
IMPORTANT SAFETY INFORMATION | ENGLISH 15

2. INTRODUCTION
Congratulations on purchasing a FOHHN®LEN loudspeaker
system. LEN loudspeakers are passive, weatherproof 100 V
systems with aluminium housing, specially designed for use
with voice alarm systems and certified according to EN 54-24,
Type B. Thus they are equally suited to indoor or outdoor use.
LEN loudspeaker systems feature two-way technology with
integrated passive filters that guarantee an even disper-
sion and the best possible coverage. An integrated FOHHN®
SOURCE DIVISION WAVEGUIDE effectively suppresses side
lobes, resulting in improved speech intelligibility for acousti-
cally challenging venues with long reverberation times, such
as railway stations, airports, auditoria and conference halls.
2.1 INTENDED READERS
OF THIS MANUAL
This user manual outlines the operation and potential ap-
plications of the LINEA LEN loudspeaker. The information is
aimed at system technicians, users and anyone else involved
in setting up, operating and dismounting the system.
2.2 SCOPE OF SUPPLY
All FOHHN®products are developed by qualified engi-
neers. During the build process, current safety regula-
tions are always kept in mind. Each product is thorough-
ly tested before leaving the factory.
Please examine your new product carefully for any signs
of damage that may have occurred during transporta-
tion and, if necessary, inform your dealer and the trans-
port company immediately. Please also check that the
packaging includes all components belonging to the
product.
Your LINEA LEN system contains the following components:
1 × LEN20/LEN60/LEN100/LEN150/LEN220
1 ×quick start guide
1 ×cover plate
(including 2 x cable glands & dummy plugs)
If anything is missing, please let your FOHHN®dealer
know immediately.
2.3 UNPACKING THE PRODUCT
When unpacking the system, we recommend proceeding
as follows.
1. Open the packaging and take out the product.
2. Check the product carefully for any signs of damage
during transportation.
If any is found, please notify the transport compa-
ny immediately. Recompense for damage during
transportation can only be claimed by the consign-
ee i.e. you. Please retain all packaging for exam-
ination by the transport company.
3. The packaging should ideally be kept in any case, as
products should never be returned without their original
packaging.
INTRODUCTION | ENGLISH 16

SETUP AND OPERATION | ENGLISH
3. SETUP AND OPERATION
3.1 INSTALLATION AND MOUNTING
Depending on the particular model, LEN loudspeakers can
be mounted on building structures using the following wall
brackets (see Chapter 5 “Accessories”):
WAL1, WAL03, WLX100, WLX200
Loudspeaker mounting within buildings should only be car-
ried out by trained personnel.
Please ensure that the wall brackets you have selected are
suitable for use with the product to be installed.
We recommend that you read Chapters 1 and 2 of this user
manual carefully. You must also observe any relevant na-
tional safety requirements.
CONNECTION TO BUILDING STRUCTURES
• Make sure that the building structure to which the loud-
speaker will be connected is statically suitable.
• Surfaces that support brackets must be sufficiently sta-
ble and not be subject to long-term settlement.
• Wall plug and screw connections must be of sufficient
size to cope with the tensile strength required. This will
also depend on the type and inclination of the particu-
lar speaker mounting.
• If you are uncertain about any of the above points, it
is imperative to consult a qualified structural engineer.
CONNECTIONS BETWEEN LOUDSPEAKERS AND
BRACKETS
• All FOHHN®brackets include fastening materials for
connecting them to the loudspeaker. If you want to use
other screws, their strength must be at least class 8.8;
this corresponds to a tensile strength of 800 N/mm² and
a 0.2 % proof stress of 640 N/mm².
• Never use screws that are longer than the originals
supplied. This could damage structures inside the loud-
speaker, or cause a short circuit.
• When connecting the following brackets to LEN series
loudspeakers, a tightening torque of 10 Nm is required:
WAL1, WAL03, WLX100, WLX220. This applies to
standardised screws without washers: DIN 912/6912,
DIN 931/933, ISO 7380.
SAFETY
• Regardless of any currently applicable legal require-
ments, we strongly recommend securing all systems to
a second separate point. Any M6 thread points on LEN
loudspeakers are suitable for this purpose. The two sets
of threads above the connection panel and on the up-
per end of the housing rear wall are specifically intend-
ed for this.
• DIN 580 C15 forged eyelets can be used for anchoring
the system. SEE FIGURE 1.
• To secure the loudspeaker, only suitably sized permit-
ted elements (such as wire ropes, shackles or quick
links) should be used. The maximum falling distance,
before the safety element is engaged, should be as
small as possible and must not exceed 200 mm.
Figure 1
17
• When anchoring the system to the wall, dynamic
strength caused by the falling loudspeaker must also
be considered.

SETUP AND OPERATION | ENGLISH
MOUNTING WITH WAL1 BRACKETS
1. Remove the two oval-head screws from the top and
base of the loudspeaker.
SEE FIGURE 2.
2. Fix both WAL1 brackets to the wall using two screws
and wall plugs in each case. The loudspeaker itself
serves as the best distance gauge.
When mounting the longer LEN150 and LEN220
loudspeakers models, it makes sense to fix the low-
er bracket first and determine the position of the top
bracket using the actual loudspeaker.
Allow play of ca. 2 mm between the loudspeaker
and the bracket.
3. It is advisable to affix the supplied rubber wash-
ers around the drill holes on the top and bot-
tom surfaces of the speaker. This will prevent
the powder coating from becoming scratched.
SEE FIGURE 3.
4. Slide the loudspeaker between the two brackets.
5. Screw the brackets to the loudspeaker using the sup-
plied M6x25 screws and washers. Do not tighten the
screws at this point.
Apply medium-strength thread lock fluid to both
screws beforehand.
6. Adjust the loudspeaker then firmly tighten both screws
according to the required torque.
Figure 2
Figure 3
18

SETUP AND OPERATION | ENGLISH
MOUNTING WITH WLX100 / WLX220 WALL BRACKETS
1. Remove the four to six M6 oval-head screws that are lo-
cated underneath the connector panel. SEE FIGURE 4.
2. Fix the loudspeaker to the WLX100/WLX220 mount-
ing plate. Apply medium-strength thread lock fluid to
all screws. On both brackets, use four of the locking
screws you just removed. Tighten all screws according
to the required torque. SEE FIGURE 5.
3. Fix the WLX100 or WLX220 to the building structure
using two screws and wall plugs. To do this, you will
need to disassemble the mounting bracket from the wall
bracket. During installation, don‘t forget to place the two
tooth-lock washers (A) between the mounting bracket
and the wall bracket. SEE FIGURE 6.
4. Put the mounting bracket in a roughly vertical position by
turning the adjustment spindle (B) to the right.
5. Loosen the screws (C) by about three turns.
6. Place the loudspeaker and its mounting plate on the
wall bracket. Both sides of the mounting plate must be
resting on the screw (C). The flat washer must be placed
between the mounting plate and the screw head.
SEE FIGURE 7.
7. At this point the fixing screws (D) and washers
can be fitted and tightened with a torque of 8-10
Nm. There are two options here: If the front holes
(20) are to be used, this will result in an adjust-
ment angle of 0-20°; if the rear holes (30) are used,
this will result in an adjustment angle of 10-30°.
CAUTION: LEN-150 und LEN-220 models should
only be inclined to a maximum angle of 20°!
8. Set up the required inclination angle by turning the ad-
justment spindle (B) to the left. If you need to reduce
the angle again, turn the spindle back while pushing the
speaker slightly up towards the wall bracket and thus
releasing the spindle.
9. Loosen the clamping screws (E) on the horizontal axis
and turn the loudspeaker to its required position.
10. Once you are happy with the loudspeaker’s angle and
rotation, tighten the clamping screws (E) with a torque of
20 Nm and clamping screws (C) with a torque of 8 Nm.
Figure 4
Figure 6
Figure 7
Figure 5
19

SETUP AND OPERATION | ENGLISH
MOUNTING WITH THE WAL03 BRACKET LEN20 ONLY
1. Remove the two M6 oval-head screws that are located
underneath the connector panel. SEE FIGURE 8.
2. Fix the WAL3 to the wall using two screws and wall
plugs. For this, use the part containing the two slotted
holes at right angles.
3. Fix the bracket to the loudspeaker using the WAL3’s
mounting plate. Apply medium strength thread lock
fluid to all screws. Firmly tighten all screws using the
required torque.
4. Tighten the M8 nut (F) just as far as it is still possible to
turn and angle the loudspeaker. Set the required rota-
tion and inclination angles. SEE FIGURE 9.
5. Once you are happy with the above angles, tighten the
M8 nut (F) using a torque of 18 Nm.
Figure 8
Figure 9
20
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Fohhn Speakers System manuals