FORESTADENT TRACK P User manual

Benutzerhandbuch
User guide
Manuel d’utilisateur
Manuale d‘uso
Manual del usuario

Deutsch
4Anleitung
5Technische Daten
5Sicherheit / Sicherheitshinweise
6Gerätebestandteile
7Inbetriebnahme
8Erste Schritte
9Folie auswählen
9Werksvorgaben für Folien ändern
10 Tiefziehen
11 Sonderfunktionen
12 Neue Folie eingeben
12 Favoriten speichern
13 Favoriten löschen
14 Wartung
15 Fehlersuche
17 Lieferumfang und Zubehör
18 Bestellung Folien
66 EG-Konformitätserklärung
67 Garantie
English
19 Instructions
20 Technical data
20 Safety / Safety hints
21 Unit components
22 Installation
23 Getting started
24 Select foil
24 Change factory settings for foils
25 Thermoforming
26 Special functions
27 Enter new foils
27 Save favourites
28 Delete favourites
29 Maintenance
30 Trouble shooting
32 Scope of delivery and accessories
33 Order foils
66 EC Declaration of Conformity
67 Warranty

Français
34 Instructions
35 Données techniques
35 Sécurité / Indications de sécurité
36 Composants de l‘appareil
37 Mise en service
38 Premières étapes
39 Sélectionner plaque
39 Changer les paramètres ex usine pour les plaques
40 Thermoformer
41 Fonctions spéciales
42 Entrer une nouvelle plaque
42 Mémoriser des favoris
43 Eacerdesfavoris
44 Maintenance
45 Recherche d’erreurs
47 Forme de livraison et accessoires
48 Commande de foils
Español
49 Instrucciones
50 Datos técnicos
50 Seguridad / Indicaciones de seguridad
51 Estructura del mecanismo
52 La puesta en marcha
53 Primeros pasos
54 Seleccionar lámina
54 Cambiarlasespecicacionesdefábricadelasláminas
55 Embutición
56 Funciones especiales
57 Guardar favoritos
57 Introducir nueva lámina
58 Eliminar favoritos
59 Mantenimiento
60 Solución de problemas
62 Lista de suministro y accesorios
63 Pedido de láminas
66 CE Declaración de Conformidad
67 Garantía
3

4
DTrack®-P |Track®-P-ci
Druckformgerät mit automatisiertem Tiefziehvorgang zum Anschluss an das vorhandene Druckluftsystem. |
Druckformgerät mit automatisiertem Tiefziehvorgang und integrierter Drucklufterzeugung mit Reservedruckluft.*
Die Track®-P | Track®-P-ci Geräte entsprechen den gesetzlichen Normen, die in der Konformitätserklärung auf Seite 66 dieser
Betriebsanleitung aufgelistet sind. *Pat. 19518211
1
4
8
9
10
11
5
7
6
3
2
Druckluftanschluss und Druckregler (nur Track®-P)
mittelwelliger Infrarot-Heizstrahler
Touchpanel
Hauptschalter
Einschubrampe für Folienaufnahme
Halterung für Folienaufnahme
Sensorfenster
Formtopf
Einschubschiene für den Formtopf
Granulatauffangschale
Netzanschluss (seitlich)
6
1 7
2 8
3 9
410
511

5
D
Technische Daten:
Track®-P Track®-P-ci
Höhe: 320 mm 320 mm
Breite: 350 mm 350 mm
Tiefe: 430 mm 430 mm
Gewicht: 18,9 kg 21,3 kg
Elektrik: ~220 - 240 (100, 110 - 120) Volt, 50 - 60 Hertz
max.380 W 440 W
Sicherung:
230/240 V 2 x T-2 A 2 x T-2,5 A
100/115 V 2 x T-4 A 2 x T-5 A
Heizung: mittelwelliger Infrarotstrahler, 280 Watt
Temperatursensor: berührungsloser Infrarotsensor, Messbereich bis 240°C
Folienmaße: Ø125 mm, Stärke 0- 5,5 mm
Formtopf Innenmaße: Ø 101 mm, Höhe 44 mm
Track®-P, Arbeitsdruck 3-6 bar,
benötigter Netzdruck > 6 bar,
Druckregler-Werkseinstellung 4,5 bar
Lautstärke < 70 dB(A) in 30 cm Abstand
Track®-P-ci mit integriertem Kompressor und
Reservedruck, Arbeitsdruck bis 6 bar
Lautstärke < 70 dB(A) in 30 cm Abstand
Sicherheit:
• Vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
• Der Betreiber muss sicherstellen, dass der Bediener die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden hat.
• Die Betriebssicherheit der Geräte ist nur gewährleistet, wenn die gesetzlichen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften vom Betreiber eingehalten werden.
• Keine leicht entzündlichen Stoffe in der Nähe der Geräte aufbewahren.
• Die Geräte nur unter Aufsicht betreiben.
• Die Spannung der Stromquelle muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmen.
•ACHTUNG HEISS, Strahler nicht berühren.
• Nicht in das Gerät fassen.
• Das Gerät bei Nichtbenutzung vom Netz trennen.
• Bei Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten Gerät immer zuerst vom Netz trennen und abkühlen lassen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Lappen. Verwenden Sie keine Lösungs- und sonstigen Reinigungsmittel.
• Wartung siehe Seite 14.
• Die Geräte dürfen nur von geschultem Fachpersonal mit Originalersatzteilen repariert werden. Es erlischt sonst
die Gewährleistung.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
• Die Geräte sind für die dentale Tiefziehtechnik bestimmt.
• Sie dürfen nur von eingewiesenem Personal und nur mit Tiefziehmaterial mit Ø 125 mm und bis zu 5,5 mm Stärke
zur Abformung auf geeignete Modelle betrieben werden. Es erlischt sonst die Produkthaftungspflicht.
Aufstellhinweise:
• Die Geräte auf einen ebenen Untergrund stellen. Bitte beachten, dass ein Gerät mit Zubehör ca. 30 kg wiegt.
• Die Geräte in trockener, staubarmer Umgebung aufstellen.
• Zugluft (Klimaanlage, Ventilator, offenes Fenster) am Aufstellort vermeiden, es kann sonst zu Fehlern der
Temperaturerfassung durch den Sensor kommen.
• Das Track®-P wird an die vorhandene Druckluftanlage (Netzdruck > 6 bar, Innendurchmesser Zuleitung
mind. 6 mm) und an das Stromnetz angeschlossen.
• Das Track®-P-ci wird unabhängig von Druckluftanlagen an das Stromnetz angeschlossen.
• Eine zuverlässige Arbeitsweise aller Funktionen ist erst ab 15 °C Gerätetemperatur gewährleistet.
Druckregler, nur Track®-P:
Druck erhöhen oder absenken:
• Druckreglerkopf hochziehen
• Arbeitsdruck wählen (3-6 bar)
• Druckreglerkopf zurück drücken

6
DDie Symbole des Touchpanels:
Gerätebestandteile:
Anleitung
beachten Hauptmenü weiterFolienliste zurückFavoriten neue Folie Sonder-
funktionen Sprach-
auswahl
Empfehlung: Immer mit Füllgranulat betreiben, in der
beigelegten weißen Arbeitsschale arbeiten.
Granulat mit dem mitglieferten Magneten entfernen.
Nie ausblasen!
1.) Formtopf mit Granulat
4.) Folienaufnahme 5.) Folie einlegen 6.) Folienspannring 7.) Folienaufnahme mit Folie
2.) Formtopf mit Modellscheibe 3.) Modellscheibe mit Zahnbogen (nicht im Lieferumfang)
ok weiter Abkühlzeit Solltempe-
ratur
abbrechen löschenFavorit hinzu-
fügen Vorgaben
ändern Folienstärke Folien-
temperatur
Heizung aus Heizung an Folienauf-
nahmeträger
hochfahren
Tiefzieh-
vorgang
starten
ACHTUNG
Quetsch-
gefahr

7
D
Inbetriebnahme:
(Aufstellungshinweise beachten).
Track®-P-ci:
Mit dem Stromnetz verbinden.
Track®-P:
Druckregler montieren.
Bauteile Druckregler:
a) Druckregler mit Wasserabscheider
b) schwarzer Druckschlauch
c) Haltebügel
d) Messingmutter (am Druckregler)
Montage:
Schwarzen Druckschlauch in den Druck-
luft Steckverbinder am Druckregler
stecken (1).
Den Haltebügel (c) am Druckregler mit
der Messingmutter (d) befestigen (2b),
dabei auf eine parallele Ausrichtung (3)
von Druckregler und Haltebügel achten.
Den Haltebügel in die dafür vorgesehene
Öffnung bis zum Anschlag schieben (4 + 5).
Schwarzen Druckschlauch in den
Druckluft Steckverbinder am Gerät
stecken (6).
Schlauchanschluss anschrauben (7) und
Verbindung zum Druckluftnetz herstellen.
(Drucklufteinstellungen, siehe technische
Daten, Seite 5).
6
c d
6 7 7
54
3
12a
2b
a b c d

8
DGerät einschalten:
Im Touchpanel erscheint zunächst das FORESTADENT Logo und dann die Aufforderung zu überprüfen, ob das Sensorfenster
verstaubt oder verschmutzt ist. Wenn ja, abstauben oder mit einem feuchten Tuch reinigen (keine Reinigungsmittel!).
Nach wenigen Sekunden erscheint automatisch die Basisanzeige.
Basisanzeige:
Das Touchpanel reagiert in den umrahmten Funktionsfeldern auf leichten Druck. Für
die Eingabe ist der beigelegte Granulatpinsel mit einer Gummikappe ausgestattet. Es
kann aber auch mit dem Finger eingegeben werden.
Hauptschalter
Das Sensorfenster
befindet sich hinter der
Einschubrampe.
3.) Menü, gewählte Sprache
Hinweis:
Werden nicht innerhalb
von 10 Sekunden die
nächsten vom Gerät
geforderten Arbeitsschritte
ausgeführt, schaltet
das Arbeitsprogramm aus
Sicherheitsgründen ab.
Hinweis:
Das Funktionsfeld »X« unter-
bricht den jeweiligen Vorgang.
Jeder Abbruch muss bestätigt
werden.
Hinweis: Das Funktionsfeld
»löschen« muss bestätigt
werden.
1.) „Sprachauswahl“ wählen 2.) „Sprache“ wählen

9
D
Folie auswählen:
Die Folienliste enthält alle auf diesem Gerät verarbeitbaren und zum Zeitpunkt der Herstellung dieses Gerätes lieferbaren
Folien des FORESTADENT Programms. (Beispiel, Track®A, Stärke 1,0 mm).
Funktionen dieser Anzeige
1.) „Folienliste“ wählen 3.) „1,0 mm“ wählen2.) „Track®A“ wählen 4.) ausgewählte Folie2.1) Durchblättern der
Folienliste
zurück Menü vorwärts
gewählte Folie
Solltemperatur Abkühlzeit
Solltemperatur und
Abkühlzeit ändern
Menü als Favorit speichern
ein Schritt zurück OK, nächster Schritt
Werksvorgaben für Folien ändern:
Die Solltemperatur und die Abkühlzeit können für einen Tiefziehvorgang oder dauerhaft geändert werden. Die Solltemperatur
(Werksvorgabe) kann maximal um +/-5 °C verändert werden. Die Änderungen werden im Fenster „ausgewählte Folie” oder
“Favorit” vorgenommen, siehe auch “Folie auswählen” und “Favorit speichern”. (Seite 9,12).
1.) Ändern wählen 2.) Solltemperatur ändern 3.) Abkühlzeit ändern
speichern
abbrechen
4.) Tiefziehen oder als Favorit
speichern
Einmalig mit den geänderten
Werten tiefziehen.
Als Favorit speichern.
Als Favorit bleiben die
geänderten Werte und der
Folienname erhalten.

10
DTiefziehen (Hinweise beachten):
1.) Gewählte Folie
Richtige Folie?, wenn ja, be-
stätigen. Im Display erschei-
nen weitere Arbeitsschritte.
Die Darstellung erlischt mit
dem nächsten Schritt.
Ggf. Halterung für Folienauf-
nahme in die obere Stellung
fahren.
Gewählte Folie in die Folien-
aufnahme einlegen
und mit dem Folienspannring
einspannen.
Das Modell jetzt oder wäh-
rend des Heizvorgangs in das
Granulat einbetten.
Formtopf mit Modell bis
zum Einrasten nach hinten in
das Gerät schieben.
2.) Folie wird erhitzt
Folienaufnahme mit Folie
auf die Einschubrampe
aufsetzen und bis zum
Einrasten (klick) unter die
Heizung schieben.
Es erscheint die Folien-
temperatur, die Folie wird
erhitzt.
Das Funktionsfeld »X«
unterbricht den Heiz-
vorgang und führt zur
Anzeige „1.“ zurück.
Wird die Folie aus dem
Heizbereich gezogen (max.
10 Sek., sonst bricht der
Heizvorgang ab) erscheinen
wieder die Arbeitsschritte
unter „zu 1.“ im Display.
Bei Erreichen der
Solltemperatur schaltet
die Heizung aus.
3.) Achtung! Tiefziehvorgang
10 °C vor Erreichen der
Solltemperatur ertönt ein
Signal und ein Warnzei-
chen blinkt auf. Sobald die
Solltemperatur erreicht ist,
wird der Tiefziehvorgang
automatisch ausgelöst.
Nicht in das Gerät fassen!
Quetschgefahr! Gefahr
schwerer Verletzungen!
HINWEISE:
Das Funktionsfeld »X«
bricht den jeweiligen
Vorgang ab. Jeder
Abbruch muss
bestätigt werden.
Werden nicht innerhalb
von 10 Sekunden die
nächsten vom Gerät
geforderten Arbeits-
schritte ausgeführt,
schaltet aus Sicher-
heitsgründen das
Arbeitsprogramm ab.
4.) Abkühlzeit
Nach dem Tiefziehvorgang
läuft die Abkühlzeit ab.
Danach werden weitere
Arbeitsschritte auf dem Dis-
play angezeigt.
Formtopf mit Folienauf-
nahme aus dem Gerät
ziehen, der rote Eingreif-
schutz springt dabei nach
oben.
Modell und Folie aus der
Folienaufnahme nehmen.
error 001: blockierte
Halterung für Folien-
aufnahme, siehe Seite 15.

11
D
Sonderfunktionen:
Mit den Sonderfunktionen kann die Heizung unabhängig vom Programm ein- und ausgeschaltet werden.
Zur Ermittlung der Solltemperatur (Tiefziehtemperatur) einer Fremdfolie »Heizung ein« wählen und die Folie, wie unter „Tiefziehen”
beschrieben, einspannen. Sobald die Folienaufnahme unter der Heizung einrastet (Abbildungen), schaltet diese ein und der Sensor misst
die Temperatur der Folie. Soll die Folie anschließend tiefgezogen werden, »START« zum Auslösen des Tiefziehvorgangs wählen.
1.) „Sonderfunktion“ wählen
2.) Heizung ein wählen 3.) Solltemperatur erreicht,
START wählen
Heizung einHeizung aus
Vakuumpumpe aus Vakuumpumpe ein
Funktionen dieser Anzeige
Keine Angaben zu Solltemperatur und Abkühlzeit vorhanden: Zur Prüfung der Tiefziehfähigkeit
die Folie herausziehen und mit einem stumpfen Instrument abtasten, bleiben Eindrücke
zurück, ist die Folie in der Regel tiefziehfähig (Abbildung). Die Heizung schaltet ab, wenn
die Folie aus dem Heizbereich herausgezogen wird, »Heizung aus« gewählt wird oder der
Sensor >240 °C misst. Die auf dem Display angezeigte Temperatur ist die zuletzt gemessene
Temperatur. Ist die Folie tiefziehfähig, entspricht diese der Solltemperatur.
Zur Ermittlung der Abkühlzeit, die Zeit ab der Anformung stoppen. Zum ersten Mal nach ca.
1 Minute »STOP« wählen, der Zylinder fährt hoch, die Folie kann herausgezogen werden.
Manuell die Folientemperatur prüfen, ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Die richtige Abkühlzeit
ist dann erreicht, wenn die Folie an der Oberfläche ca. Raumtemperatur aufweist. Die Folie
kann jetzt, wie unter „Neue Folie eingeben” beschrieben, gespeichert werden.

12
DNeue Folie eingeben:
Neue Folien können zukünftige Folien von FORESTADENT oder Fremdfolien sein. Erscheint eine neue Folie von FORESTADENT,
stehen auf dem Etikett die nötigen Daten (Beispiel: Track®-X neu, Stärke 1,8 mm, Solltemperatur 150°C, Abkühlzeit 1:40 Min.).
Die Folie wird unter Eingabe “Neue Folien” gespeichert. Bei Fremdfolien muss die Solltemperatur und die Abkühlzeit mit Hilfe der
Sonderfunktionen ermittelt werden. Die neuen Folien werden in der Favoritenliste gespeichert und über diese gewählt.
Hinweis: Als Solltemperatur kann maximal 240°C eingegeben werden. Als Abkühlzeit mindestens 30 Sek. eingeben. Anderenfalls kommt es zu Fehlfunktionen.
1.) „Neue Folien“ wählen 2.) Folienname eingeben 3.) Folienstärke eingeben 4.) Solltemperatur eingeben 5.) Abkühlzeit eingeben
6.) Favoriten wählen
Zu 6., die neue Folie ist unter
Favoriten gespeichert, es
erscheint das Menü.
7.) Neue Folie wählen 8.) Neue Folie tiefziehen
Favoriten speichern:
Die Favoritenliste dient zum schnelleren Aufrufen häufig verwendeter Folien. Um eine Folie in der Favoritenliste zu speichern,
wird diese aus der Folienliste, wie unter “Folie auswählen” beschrieben, ausgewählt. Neue Folien, entweder zukünftige von
FORESTADENT oder Fremdfolien, werden mit dem Funktionsfeld “Neue Folien” eingegeben und in der Favoritenliste abgelegt.
Nachdem die gewünschte Folie aus der Folienliste ausgewählt ist, erscheint die unter 1.) sichtbare Anzeige. Um die Folie als
Favorit zu speichern, “Zu Favoriten” wählen.
1.) „Favorit hinzufügen“
wählen
2.) „Favorit hinzufügen“
bestätigen
3.) Der Favorit erscheint und
kann weiter verarbeitet
werden

13
D
Empfehlung: Wird eine FORESTADENT Folie mit den Werksparametern und mit geänderten Parametern als Favorit
gespeichert, sollte, um Verwechslungen auszuschließen, die geänderte Variante als neue Folie mit geänderter
Bezeichnung eingegeben werden.
1.) „Favoriten“ wählen 2.) Favorit wählen 3.) Favorit löschen wählen 4.) Favorit löschen bestätigen
Favoriten löschen:

14
DWartung:
Damit die volle Funktion des Geräts erhalten bleibt, sollten die Dichtungen bei intensivem Gebrauch jährlich gewechselt werden.
Neue Dichtringe gut in die Nuten eindrücken, ohne dass dabei Aufwerfungen entstehen. Stark verschmutztes Edelstahlgranulat
sollte gereinigt oder ersetzt werden. Die seitlichen Luftaustrittslöcher am Modelltopf dürfen nicht verstopft sein.
Wartung Track®-P:
Der Kondenswasserstand im Wasserabscheider darf
die max. Markierung nicht überschreiten.
Zum Ablassen den schwarzen Ablasshahn mit einem
geeigneten Becher hochdrücken.
Dichtung
Zylinder
Dichtung
Folienspannring
900-2301

15
D
Fehlersuche bei Error:
Fehler mögliche Ursache Beseitigung
Error 002: Störung Eingreifschutz,
Mikroschalter nicht erreicht bzw. betätigt
Die Halterung für die Folienaufnahme hat den
roten Eingreifschutz nicht mit nach unten bewegt.
Auf Einrasten der Folienaufnahme
achten, diese ganz in das Gerät
schieben.
Error 003: Mikroschalter für Formtopf
nicht betätigt
Formtopfposition während des Tiefziehens
verändert/ Schalter defekt.
Formtopf nicht während des Tiefziehvorgangs
herausziehen.
Error 004: Heizpositionsschalter nicht erreicht
Beim Hochfahren der Halterung für
Folienaufnahme Heizpositionsschalter nicht
erreicht/ Schalter defekt.
Siehe Error 001, „Heating switch“
muss aufleuchten.
Error 010: Programmabbruch
(timeout Folienaufnahme)
Folienaufnahme war während des Heizens für
länger als 10 Sek. nicht in der Heizposition.
Folienaufnahme darf nur kurz herausgezogen wer-
den und muss innerhalb von 10 Sek. wieder
bis zum Einrasten eingeschoben werden.
Error 011: Programmabbruch
(timeout Formtopf)
Formtopf war bei Ende der Heizzeit für mehr als 10
Sek. nicht in der Tiefziehposition.
Formtopf muss sich für den Tiefziehvorgang in
der hintersten, eingerasteten Position befinden.
Wenn nicht, wird nach 10 Sek. das Programm
abgebrochen.
Error 021: Störung der
Temperaturmessung
Heizung war länger als 10 Min. in Betrieb/
IR-Temperatursensor defekt.
Nach 10 Min. Heizzeit stellt die Heizung aus
Sicherheitsgründen ab.
Nur Track®-P-ci
Error 031: Laufzeit des Kompressors zu lang
Kompressor braucht länger als 90 Sek. um genü-
gend Druck aufzubauen, Druckluftsystem undicht. Druckluftsystem überprüfen.
Beispiel, Error 001: blockierte Halterung für Folienaufnahme im Verfahrweg nach unten (Motor schaltet ab).
Halterung für Folienaufnahme schrittweise nach unten (Motor
down) oder nach oben (Motor up) in die jeweilige Endposition
fahren. (Tastfelder mehrfach drücken).
Beispiel: Rot aufleuchtender Positionsschalter ist geschaltet.

16
DAllgemeine Fehlersuche
Fehler mögliche Ursache Beseitigung
Gerät nicht funktionsbereit, keine Anzeige im
Touchpanel
Stromversorgung defekt, Raumtemperatur
unter 15 °C
Steckdose, Gerätestecker, Sicherungen über-
prüfen, Betriebstemperatur > 15 °C.
Heizung startet nicht Folienaufnahme nicht ganz unter der Heizung
eingerastet
Position der Folienaufnahme
kontrollieren.
Druckzylinder fährt nicht oder
unvollständig aus
• Schutzschild nicht ausgefahren
• Formtopf nicht in der hintersten Position
• nicht genügend Druck
• KD (Kundendienst).
• Formtopf bis zum Einrasten nach hinten in das
Gerät schieben.
• Netzdruck mindestens 6 bar, Druckzuleitung
mit mind. 6 mm Innendurchmesser. Knicke der
Zuleitung beseitigen.
Druckzylinder dichtet nicht ab (Blasgeräusch)
• Dichtungen defekt
• nicht genügend Druck
• Dichtungen ersetzen.
• Netzdruck mindestens 6 bar, Druckzuleitung
mit mind. 6 mm Innendurchmesser.Knicke der
Zuleitung beseitigen.
Programm reagiert unsinnig Programmabsturz Gerät ausschalten, 30 Sek. warten und wieder
einschalten.
Folie überhitzt Falschanzeige des Sensors Sensorfenster reinigen KD Sensor überprüfen.
unsinnige Temperaturangabe
• Sensorfenster verschmutzt
• Zugluft am Gerät
• Sensorfenster reinigen.
• Zugluft vermeiden bzw. abstellen.
keine ausreichende Anformung
• Granulat auf den Dichtungen
• Dichtungen defekt
• Loch in der Folie
• nicht genügend Druck
• Granulat von den Dichtungen entfernen.
• Dichtungen ersetzen.
• Scharfe Kanten am Modell entfernen, Modell
tiefer einbetten, ggf. dickeres Folienmaterial
wählen.
• Netzdruck mindestens 6 bar, Druckzuleitung
mit mind. 6 mm Innendurchmesser. Knicke der
Zuleitung beseitigen.
Bei der Verarbeitung dünner flexibler Folien
können sich Löcher in der Folie bilden. Fällt
dabei der Druck unter 1,5 bar wird dies
angezeigt.
Tiefziehvorgang nicht unterbrechen!
Ein gutes Tiefziehergebnis ist sehr wahrschein-
lich.
Anzeige Druckverlust:
Hinweis (nur Track®-P-ci):

17
D
Lieferumfang
Track®-P |Track®-P-ci
mit Druckminderer/Wasserabscheider |mit integriertem Kompressor und Reservedruckluft
Track®-P | Track®P-ci Zubehör
Order No. Menge Artikel
900-2301 1 Folienspannring
900-2302 1 Folienaufnahme
900-2303 1 Formtopf
900-2304 1 Pinsel für Füllgranulat mit Gummikappe
900-2305 1 Füllgranulat 1,3 kg
Order No. Stück Beschreibung
900-2300 1Track®-P
Druckformgerät, 230 V
900-2310 1 Track®-P
Druckformgerät, 100 V, Japan
900-2315 1 Track®-P
Druckformgerät, 115 V, USA
900-2400 1 Track®-P-ci
Druckformgerät, 230 V
900-2410 1 Track®-P-ci
Druckformgerät, 100 V, Japan
900-2415 1 Track®-P-ci
Druckformgerät, 115 V, USA

18
DTrack®Tiefziehfolien
ø 125 mm, transparent
Order No. Stärke Stück Beschreibung Anwendungsgebiete Verb. mit Acrylat
408-0105 0.5 mm 100
Track®A
harte Tiefziehplatten
(PETG)
Aufbiss-, Knirscher- und
Stabilisierungsschienen, Korrekturschienen
(Aligner), Antischnarchschiene
ja
408-0106 0.6 mm 100
408-0108 0.8 mm 100
408-0110 1.0 mm 100
408-0115 1.5 mm 50
408-0120 2.0 mm 50
408-0220 2.0 mm 30
Track®B
Doppelschichtplatten
(TPU/PET-G)
Aufbiss-, Knirscherschienen,
Korrekturschienen (Aligner),
Antischnarchschienen
ja (harte Seite)
408-0305 0.5 mm 100
Track®C
weich (PE)
Platzhalter für Medikamententräger/
Ätzmasken /Bleachingschienen in
Kombination mit einer harten Schiene
nein
408-0310 1.0 mm 100 Innenschicht in Transferschienen, in
Kombination mit einer harten Schiene
408-0515 1.5 mm 50
Track®E
weiche, gummiartige
Tiefziehplatten (EVA)
Weiche Schiene, Innenschicht in Bracket-
Transferschienen, in Kombination mit
einer harten Schiene
nein
408-0520 2.0 mm 50
Positioner, weiche Schienen,
Bracketschutzschienen
408-0530 3.0 mm 30
408-0610 1.0 mm 100 Track®bleach
(EVA)
Bleaching- und Fluoridierungschienen, in
Kombination mit einer Platzhalterfolie nein

19
GB
Compressed air connection and pressure regulator
(only Track®-P)
Medium-wave infrared heater
Touchpanel
Main switch
Insertion ramp for foil reception
Fixation for foil frame
Sensor window
Form pot
Insertion rail for the form pot
Granules collecting device
Mains connection (at the side)
6
17
28
39
410
511
Track®-P |Track®-P-ci
Pressure forming unit with automated thermoforming process to connect to the existing compressed air system. |
Pressure forming unit with automated thermoforming process and integrated production of compressed air with
reserve compressed air.*
The Track®-P | Track®-P-ci units are in accordance with the respective legal standards that are listed in the declaration of
conformity on page 66 of this operating manual. *Pat. 19518211
1
4
8
9
10
11
5
7
6
3
2

20
GB
Technical data:
Track®-P Track®-P-ci
Height: 320 mm 320 mm
Width: 350 mm 350 mm
Depth: 430 mm 430 mm
Weight: 18.9 kg 21.3 kg
Electricity: ~220 - 240 (100,110 - 120) volts, 50 - 60 hertz
max. 380 watt 440 watt
Fuse:
230/240 V 2 x T-2 A 2 x T-2.5 A
100/115 V 2 x T-4 A 2 x T-5 A
Heater: medium-wave infrared heater, 280 watt
Temperature sensor: touchless infrared sensor, measuring range up to 240
°C
Foil dimensions: Ø125 mm, thickness 0- 5.5 mm
Form pot inner dimensions: Ø 101 mm, height 44 mm
Track®-P, operating pressure 3-6 bar,
required mains system pressure >6 bar,
pressure regulator, factory setting 4.5 bar,
noise level <70 dB(A) at 30 cm distance
Track®-P-ci with integrated compressor
and reserve compressed-air, operating pressure up
to 6 bar, noise level <70 dB(A) at 30 cm distance
Safety:
• Before starting please carefully read this operating manual.
• The operator has to ensure that the user has read and understood the operating manual.
• The operational safety of the unit is only warranted when it is used in accordance with the respective legal accident preven-
tion and the safety guidelines.
• Do not keep highly inflammable materials in direct area of the machine.
• Only operate the unit under supervision.
• The voltage of the power source has to be identical to the voltage indicated on the type plate.
• ATTENTION HOT, do not touch the heating element.
• Do not reach into the unit.
• Unplug the appliance when not in use.
• Before cleaning, maintenance and repairing always unplug the unit and allow to cool down.
• The unit should only be cleaned with a damp cloth. Do not use any solvents or other cleaning agents.
• Maintenance see page 29.
• Repairs of the units must only be carried out by trained personnel using original spare parts. Otherwise the
manufacturers liability and warranty expire.
Usage as directed:
• The units are intended for use in dental thermoforming.
• They must only be operated by instructed personnel and only using thermoforming material in Ø 125 mm and up to 5.5 mm
thickness to adapt on suitable models. Otherwise product liability expires.
Installation instructions:
• Place the unit on a level surface. Pay attention to the fact that the weight of the unit with accessories is approx. 30 kg.
• Install the unit in a dry and low-dust environment.
• Avoid draught (air-conditioning, ventilator, open window) at the installation place since this might cause errors during
temperature measurement by the sensor.
• The Track®-P is connected to compressed air equipment on site (mains pressure > 6 bar, inner diameter
of the feed pipe at least 4 mm) and to electricity.
• The Track®-P-ci will be connected to electricity independently of compressed air equipment.
• A reliable operation of all functions is only warranted at a unit temperature of 15°C.
Pressure regulator, only Track®-P:
Increase or decrease pressure:
• Pull up the pressure regulator head
• Select operating pressure (3-6 bar)
• Press the pressure regulator head back
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

Agilent Technologies
Agilent Technologies Enhancer Cell Operator's manual

Quanser
Quanser Shake Table II user manual

Endress+Hauser
Endress+Hauser Analytik Jena PlasmaQuant MS operating manual

Biohit
Biohit Proline 710520 instruction manual

ENERGIUM
ENERGIUM HENm user manual

BioQuip
BioQuip CDC Mini Assembly instructions

Ceriotti
Ceriotti STELTH E3108 /H Assembly instructions

QUANTIFOIL Instruments
QUANTIFOIL Instruments BioShake iQ quick start guide

Jadak
Jadak PR-5 installation guide

Envair Lab
Envair Lab ecoChem operating & maintenance manual

Atlas
Atlas SUNTEST XLS Service manual

Integra
Integra PIPETBOY acu 2 quick start guide