Format Fire Safe Light Service manual

BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG
FORMAT Fire Safe Light
Bitte vor Erst-Inbetriebnahme
unbedingt lesen!
Please read
before initial operation!
DE S.2
EN S.7
OPERATING AND MOUNTING INSTRUCTIONS
FORMAT Fire Safe Light

2
DE
BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG
FORMAT Fire Safe Light
Inhalt
1. Allgemeines
2. Sicherheitshinweise
3. Bedienung (Elektronikschloss)
4. Verankerung
5. WartungundPege
6. Entsorgung
7. Technische Daten
1 ALLGEMEINES
Sie haben sich beim Kauf Ihres Brandschutzschranks für ein Qualitätsprodukt entschieden.
Diese Anleitung beschreibt Ihnen die Montage und Bedienung Ihres Brandschutzschranks.
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme diese Anleitung genau durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung und die externe Batteriebox an einem Ort außer-
halb des Tresors auf.
1.1 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme
Ihres Brandschutzschranks
den vollständigen Lieferumfang.
1 Fachboden
2 Fachbodenträger (4 Stück)
3 Batteriebox
4 Batterien AA Mignon (4 Stück)
5 Verankerungsmaterial
Bedienungsanleitung
1.2 Haftungsbegrenzung / Erlöschen der Gewährleistung
Nach Einbruchsversuchen, Manipulationen, Bränden sowie unsachgemäßen Eingriffen in
die Konstruktion und/oder Funktion des Brandschutzschranks erlischt der Gewährleistungs-
umfang. Wir haften nicht für Funktionsstörungen aufgrund unsachgemäßer Behandlung.
Bei Funktionsstörungen dürfen Eingriffe in den Riegelwerksbereich ausschließlich durch
vom Hersteller autorisierte Fachleute vorgenommen werden. Wir haften ebenfalls nicht für
Sach- und Vermögensschäden, die auf das nicht ordnungsgemäße Verschließen des Brand-
schutzschranks zurückzuführen sind.
1.3 Plakette
Die Plakette mit Angabe der Brandschutz-
eigenschaften bendet sich im oberen Be-
reich auf der Türinnenseite.
1
2
5
4
3

3
DE
BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG
FORMAT Fire Safe Light
2 SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Hinweise zum sicheren Betrieb
• Der Schrank ist gegen Kippen zu sichern. Wir empfehlen, den Schrank unbedingt zu
verankern.
• Beim Schließen der Schranktür unbedingt darauf achten, dass sich keine Gliedmaße
zwischen Tür und Rumpf benden. Es besteht sonst die Gefahr von Quetschungen
durch eingeklemmte Gliedmaße.
• Vor dem Schließen der Schranktür unbedingt sicherstellen, dass die Riegelbolzen einge-
fahren sind. Ausgefahrene Riegelbolzen stoßen beim Schließen der Tür gegen den Rumpf
und führen zu Beschädigungen und Fehlfunktionen der Verriegelung.
• Bewahren Sie den Zahlencode für das Elektronikschloss an einem sicheren
Ort außerhalb des Schranks auf! Ändern Sie den Werkscode (1234) auf Ihren
persönlichen Zahlencode, verwenden Sie jedoch keine persönlichen oder einfachen
Zahlenkombinationen!
3 BEDIENUNG
3.1 Allgemeine Hinweise
Das Elektronikschloss arbeitet mit einem 1–8 stelligen Zahlencode. Bei jedem Tastendruck
ertönt ein Piepton und die gelbe LED an der Tastatur leuchtet auf.
Schlossfunktionen
• Schloss öffnen und schließen
• Zahlencode ändern
Eingabe
• Der Code kann aus einem 1–8 stelligen Zahlencode bestehen
• Zwischen jeder Eingabe dürfen maximal 10 Sekunden verstreichen, sonst wird die
Eingabe zurückgesetzt und Sie müssen von vorn beginnen.
• Beim Umstellen bzw. beim Überprüfen des Zahlencodes muss die Tür immer geöffnet
sein, die Riegelbolzen sollen ausgefahren sein!
Falscheingabe
• Bei falscher Eingabe drücken Sie die Taste * zweimal oder warten Sie 10 Sekunden und
beginnen Sie erneut mit Ihrer Eingabe.
• Sollten Sie drei falsche Eingaben tätigen, wird das Schloss für 45 Sekunden gesperrt.
Es ertönt ein mehrfacher Piepton und die gelbe LED leuchtet auf.
Batteriefach
Reset-Taste
Türgriff
LED grün LED gelb
Tastenfeld
Buchse
für Batteriebox

4
DE
BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG
FORMAT Fire Safe Light
3.2 Erstmalige Inbetriebnahme
1. Setzen Sie die vier AA Mignon-Batterien in die Batteriebox ein.
Beachten Sie dabei die richtige Polarität der Batterien in der Batteriebox.
2. Stecken Sie den Stecker der Batteriebox in die Buchse unten an der Tastatur ein.
3. Öffnen Sie das Schloss mit dem Werkscode 1234 und bestätigen dann mit der # Taste.
Drehen Sie den Türgriff innerhalb von 5 Sekunden im Uhrzeigersinn nach rechts
und öffnen Sie die Tür.
4. Ziehen Sie den Stecker der Batteriebox aus der Tastatur und entnehmen Sie die Batterien
aus der Batteriebox.
5. Öffnen Sie nun das Batteriefach auf der Innenseite der Tür und setzen die vier Batterien
in das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die richtige Polarität der Batterien.
Danach verschließen Sie das Batteriefach wieder.
6. Ihr Schrank ist jetzt betriebsbereit. Stellen Sie jetzt den Werkscode auf Ihren
persönlichen Zahlencode um. Gehen Sie dabei, wie unter Punkt 3.4 „Umstellen des
Zahlencodes“ beschrieben, vor.
3.3 Einlegen des Fachbodens
Der Tresor ist mit einem verstellbaren Fachboden ausgestattet. Der Fachboden liegt auf vier
Fachbodenträgern auf. Zum Einlegen des Fachbodens müssen die vier Fachbodenträger in
die Prägungen der Seitenwand eingehängt werden.
WICHTIG: Die kurze Schenkellänge des Fachbodenträgers muss dabei in die Seitenwand-
prägung eingeschoben werden. Der Fachboden wird dann auf den langen Schenkel der
Fachbodenträger aufgelegt.
3.4 Bedienungsanleitung Elektronikschloss
Öffnen der Tür
Geben Sie den Zahlencode (1–8 stellig) ein und bestätigen dann mit der # Taste. Drehen
Sie den Türgriff innerhalb von 5 Sekunden im Uhrzeigersinn nach rechts und öffnen Sie die
Tür. Bei richtiger Codeeingabe blinkt die gelbe LED auf und es ertönt ein zweimaliger Piep-
ton, daraufhin leuchtet die grüne LED auf.
Schließen der Tür
Drücken Sie die Tür fest zu und drehen Sie den Türgriff entgegen dem Uhrzeigersinn nach
links. Das Schloss verriegelt automatisch. Überprüfen Sie mit dem Türgriff, ob das Schloss
ordnungsgemäß verriegelt ist. Der Türgriff darf sich im versperrten Zustand nicht mehr
drehen lassen.
Umstellen des Zahlencodes
• Beim Umstellen bzw. beim Überprüfen des Zahlencodes muss die Tür immer geöffnet
sein, die Riegelbolzen sollen ausgefahren sein!
• Drücken Sie die grüne Reset-Taste an der Unterseite der Tür (Bild 2). Es ertönt zweimal
ein Signalton, daraufhin leuchtet die gelbe LED auf.
• Geben Sie Ihren neuen 1-8 stelligen Zahlencode ein und bestätigen Sie durch Drücken
der * Taste. Es ertönt zweimal ein Signalton und die gelbe LED erlischt.
• Überprüfen Sie auf jeden Fall bei geöffneter Tür, ob der neue Zahlencode
funktioniert!
Bitte schließen Sie erst die Tür, wenn Sie sicher sind, dass der neue Zahlencode ordnungs-
gemäß funktioniert.

5
DE
BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG
FORMAT Fire Safe Light
Batteriestatus
• Batterien in Ordnung: Bei Eingabe des Öffnungscodes leuchtet die grüne LED an der
Tastatur auf.
• Batterien schwach: Bei Eingabe des Öffnungscodes leuchtet die gelbe LED an der Tastatur
auf. Ersetzen Sie umgehend die vier Batterien.
Falls die Batterien bereits so schwach sind, dass sich die Tür nicht mehr öffnen lässt, so
können Sie über die Batteriebox die Tür notöffnen. Gehen Sie dabei vor, wie unter 3.2
„Erstmalige Inbetriebnahme“ beschrieben (gültigen Code verwenden).
Batteriewechsel
DievierBatterienAAMignonbendensichimBatterie-
fach auf der Türinnenseite.
Öffnen Sie die Tür und nehmen Sie den Deckel des
Batteriefachs ab (Bild 3).
Achten Sie beim Einlegen der neuen Batterien auf die
korrekte Polarität im Batteriefach.
Nach dem Einlegen der Batterien setzen Sie den Deckel
wieder ein.
Überprüfen Sie hieraufhin bei offener Tür, ob das Schloss einwandfrei funktioniert.
4 VERANKERUNG
Serienmäßig ist der Brandschutzschrank mit einer Verankerungsbohrung im Boden und in
der Rückwand versehen. Beide Verankerungsbohrungen sind serienmäßig mit einem Kunst-
stoff-Stopfen verschlossen. Vor der Verankerung müssen die Stopfen aus den Bohrungen
entfernt werden.
Sollte das mitgelieferte Verankerungsmaterial – auf Grund der Untergrundbeschaffenheit
– nicht zu verwenden sein, muss das Verankerungsmaterial den Gegebenheiten des Unter-
grunds angepasst werden.
Der Schrank erreicht seine optimale Schutzfunktion erst nach Befestigung an einem massi-
ven Gebäudeteil. Bitte verwenden Sie nur die vorgesehenen Verankerungsbohrungen, um
die notwendige ortsfeste Verbindung herzustellen.
Wichtig! Stellen Sie vor der Verankerung unbedingt sicher, dass der Untergrund,
in dem verankert wird, für das mitgelieferte Befestigungsmaterial geeignet ist
undsichimBohrbereichkeineKabel,Leitungen,Rohreoderähnlichesbenden.
4.1 Verankerungsmethode
Den Schrank am vorgesehenen Standort aufstellen und in Waage ausrichten. Die Schrank-
tür muss in jeder Stellung stehen bleiben und darf sich nicht selbsttätig bewegen.
Markieren Sie die Bohrposition im zu verankernden Bereich durch die Verankerungs-
bohrung im Schrank hindurch. Entfernen Sie den Schrank wieder und bohren Sie nun die
Verankerungsbohrung im Untergrund mit einem dem Verankerungsmaterial
entsprechenden Bohrer. Säubern Sie nun das Bohrloch (Bohrstaub ausblasen) und stecken
den Dübel in das Bohrloch.
Stellen Sie den Brandschutzschrank wieder in die endgültige Position und verschrauben Sie
ihn, bis der Schraubenkopf fest an der Befestigungshülse im Schrankinnenraum anliegt.

6
DE
5 WARTUNG UND SERVICE
Das Riegelwerk und das Schloss sind wartungsfrei.
Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrem Brandschutzschrank haben oder technische Probleme
auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an den Hersteller Ihres Brand-
schutzschranks:
FORMAT Tresorbau GmbH & Co. KG
Industriestraße 10-24
D-37235 Hessisch Lichtenau
Tel. +495602 / 939 888
www.format-tresorbau.de
6 ENTSORGUNG
Sehr geehrter Kunde,
bitte helfen Sie, Abfall zu vermeiden. Sollten Sie zu einem Zeitpunkt beabsichtigen, Ihren
Brandschutzschrank zu entsorgen, denken Sie bitte daran, dass viele Bestandteile dieses
Schranks aus wertvollem Material besteht, welches recycelt werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass Batterien nicht über den Hausmüll, sondern getrennt gesam-
melt werden müssen. Bitte erkundigen Sie sich nach Sammelstellen für Elektromüll.
Batterien oder Akkus mit diesem gekennzeichneten Symbol
enthalten Schadstoffe.
Konformitätserklärung: Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte
erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Auskünfte zur Entsorgung
erhalten Sie auch bei Ihrer kommunalen Stelle.
7 TECHNISCHE DATEN
Abmessungen: (Höhe x Breite x Tiefe) = 335mm x 460mm x 452mm
(Tiefe ohne Griff und Beschlag)
Gewicht: 28 kg
Türanschlag: Rechts
Verankerungsbohrungen: 1 Bohrung im Boden, 1 Bohrung in der Rückwand
Verschluss: Elektronikschloss
Irrtum und Änderungen vorbehalten
BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG
FORMAT Fire Safe Light

7
EN
OPERATING AND MOUNTING INSTRUCTIONS
FORMAT Fire Safe Light
Contents
1. General Information
2. Safety Instructions
3. Operation (electronic lock)
4. Anchoring
5. Maintenance and service
6. Disposal
7. Technical data
1 GENERAL INFORMATION
In buying this re protection cabinet, you have chosen a quality product with tested
security.Theseinstructionsdescribehowtoinstallandoperateyourreprotectioncabinet.
Please read these instructions carefully before commissioning.
Keep these operating instructions and the external battery box outside the safe.
1.1 Scope of delivery
Please check the complete scope of delivery
beforesettingupyourreprotection
cabinet.
1 Shelves
2 Shelf supports (4 pieces)
3 Battery box
4 AA batteries (4 pieces)
5 Anchoring material
Operating instructions
1.2 Limitation of liability / Expiry of warranty
Thescopeofwarrantyexpiresafterattemptedbreak-ins,manipulations,resandimproper
interventionsintheconstructionand/orfunctionofthereprotectioncabinet.Wearenot
liable for malfunctions due to improper handling.
In the event of malfunctions, work on the bolt mechanism may only be carried out by spe-
cialists authorised by the manufacturer. We are also not liable for
property damage and nancial losses which are due to the improper closing of the re
protection cabinet.
1.3 Badge
Thebadgeindicatingthereprotection
properties is located in the upper area on the
inside of the door.
1
2
5
4
3

8
EN
2 SAFETY INSTRUCTIONS
2.1 Notes on safe operation
• The cabinet must be secured against tilting. We recommend that you always anchor
the cabinet.
• When closing the cabinet door, make absolutely sure that there are no limbs between
the cabinet door and the body. Otherwise there is a risk of crushing of trapped limbs.
• Before closing the cabinet door, make sure that the locking bolts are retracted. Extended
latch bolts bump against the cabinet body when the door is closed, causing the locking
mechanism to become damaged and malfunction.
• Keep the numerical code for the electronic lock in a safe place outside the
cabinet! Change the factory code (1234) to a private numerical code, but do not use
personal or simple number combinations!
3 OPERATION
3.1 General Notes
The electronic lock works with a 1-8 digit numerical code. Each time a key is pressed, a
beep sounds and the yellow LED on the keyboard lights up.
Lock functions
• Open and close the lock
• Change numerical code
Input
• The code can consist of a 1-8 digit numeric code
• A maximum of 10 seconds may elapse between each entry, otherwise the entry is reset
and you must start again.
• When changing or checking the numerical code, the door must always be open and the
locking bolts must be extended!
Incorrect entry
• If the entry is incorrect, press the * key twice or wait 10 seconds and start your entry
again.
• If you make three incorrect entries, the lock is blocked for 45 seconds.
A multiple beep sounds and the yellow LED lights up.
OPERATING AND MOUNTING INSTRUCTIONS
FORMAT Fire Safe Light
Battery compartment
Reset-Button
Door handle
LED green LED yellow
Keypad
Socket for battery box

9
EN
3.2 Initial commissioning
1. Insert the four AA batteries into the battery box.
Make sure that the polarity of the batteries in the battery box is correct.
2. Insert the plug of the battery box into the socket at the bottom of the keypad.
3.Openthelockwiththefactorycode1234andthenconrmwiththe#key.
Turn the door handle clockwise to the right within 5 seconds and open the door.
4. Unplug the battery box from the keypad and remove the batteries from the battery box.
5. Now open the battery compartment on the inside of the door and insert the four batteries
into the battery compartment. Make sure that the polarity of the batteries is correct.
Then close the battery compartment again.
6. Your cabinet is now ready for use. Now change the factory code to your private numerical
code. Proceed as described in section 3.4 „Changing the numerical code“.
3.3 Inserting the shelf
The safe is equipped with an adjustable shelf. The shelf rests on four shelf supports.
To insert the shelf, the four shelf supports must be hooked into the nothces on the side wall.
IMPORTANT: The short leg of the shelf support must be pushed into the side wall notch.
The shelf is then placed on the long leg of the shelf supports.
3.4 Operating instructions for the electronic lock
Opening the door
Enter the numerical code (1 - 8 digits) and then conrm with the # key. Turn the door
handle clockwise to the right within 5 seconds and open the door. If the code is entered
correctly,theyellowLEDashesandadoublebeepisheard,thenthegreenLEDlightsup.
Closing the door
Pushthedoorrmlyclosedandturnthedoorhandleanticlockwisetotheleft.Thelocklocks
automatically. Check with the door handle that the lock is properly locked. It must not be
possible to turn the door handle when it is locked.
Changing the numerical code
• When changing or checking the numerical code, the door must always be open and the
locking bolts must be extended!
• Press the green reset button on the bottom of the door (Fig. 2). You will hear two beeps
and the yellow LED will light up.
• Enteryournew1-8digitnumericalcodeandconrmbypressingthe*key.Youwillhear
two beeps and the yellow LED will go out.
• With the door open, check whether the new numerical code works!
Do not close the door until you are sure that the new numerical code works properly.
Battery status
• Batteries are okay: When the entry code is entered, the green LED on the keypad lights
up.
• Batteries low: When the entry code is entered, the yellow LED on the keypad lights up.
Replace the four batteries immediately.
If the batteries are already so low that the door can no longer be opened, you can use the
battery box to open the door in an emergency. Proceed as described in 3.2
„Initial commissioning“ (use valid code).
OPERATING AND MOUNTING INSTRUCTIONS
FORMAT Fire Safe Light

10
EN
Changing batteries
The four AA batteries are located in the battery
compartment on the inside of the door.
Open the door and remove the cover of the battery
compartment (Figure 3).
When inserting the new batteries, make sure the
polarity is correct in the battery compartment.
After inserting the batteries, replace the cover. Then,
with the door open, check that the lock is working pro-
perly.
4 ANCHORING
Asstandard,thereprotectioncabinetisprovidedwithananchoringholeintheoorand
in the rear wall. Both anchoring holes are closed with a plastic plug as standard. Before
anchoring, the plugs must be removed from the holes.
If the supplied anchoring material cannot be used due to the nature of the substrate, the
anchoring material must be adapted to the condition of the substrate.
The cabinet achieves its optimal protective function only once it has been attached to a so-
lid part of a building. Please use only the provided anchorage holes to make the necessary
xedconnection.
Important! Before anchoring, make absolutely sure that the substrate is suitable
forthexingmaterialsuppliedandthattherearenocables,lines,pipesorsimilar
in the drilling area.
4.1 Anchoring method
Place the cabinet at the intended location and align it so it is level. The cabinet door must
remain in position and must not move automatically.
Mark the drilling position in the area to be anchored through the anchoring hole in the
cabinet. Remove the cabinet again and drill the anchoring hole in the substrate with a drill
bit suitable for the anchoring material. Now clean the drillhole (suck out drilling dust) and
insert the plug into the drill hole.
Putthereprotectioncabinetbackinitsnalpositionandscrewitdownuntilthescrew
head is tight against the fastening sleeve inside the cabinet.
5 MAINTENANCE AND SERVICE
The bolt mechanism and the lock are maintenance-free.
Ifyouhaveanyfurtherquestionsaboutyourreprotectioncabinetoriftechnicalproblems
occur,pleasecontactyourdealerorthemanufacturerofyourreprotectioncabinet:
FORMAT Tresorbau GmbH & Co. KG
Industriestraße 10-24
D-37235 Hessisch Lichtenau
Tel. +495602 / 939 888
www.format-tresorbau.de
OPERATING AND MOUNTING INSTRUCTIONS
FORMAT Fire Safe Light

11
EN
6 DISPOSAL
Dear customer,
Please help us avoid waste. If at any time you intend to dispose of your re protection
cabinet, please remember that many components of this cabinet consist of valuable
materials that can be recycled.
We would like to point out that batteries must not be disposed of with household waste, but
collectedseparately.Pleaseenquireaboutcollectionpointsforelectricalwaste.
Batteries or accumulators with this symbol
contain harmful substances.
Declaration of conformity: Products marked with this symbol
comply with all applicable provisions of the European
Economic area.
Dispose of the packaging according to its type. You can also obtain
information about disposal from your local authority.
7 TECHNICAL DATA
Dimensions: (height x width x depth) = 335mm x 460mm x 452mm
(depthwithouthandleandtting)
Weight: 28 kg
Door hinge: Right
Anchoring holes: 1 hole in the base, 1 hole in the rear wall
Lock: Electronic lock
We reserve the right for errors and changes
OPERATING AND MOUNTING INSTRUCTIONS
FORMAT Fire Safe Light

A8050001 | 02.2020
Table of contents
Languages:
Other Format Safe manuals
Popular Safe manuals by other brands

AMSEC
AMSEC EST914 Operating instructions and warranty

AMSEC
AMSEC EST813 Operating instructions and warranty

Avanti
Avanti HRS10321B Installation and usage instructions

Honeywell
Honeywell 2077D - 1.21 Cubic Foot Anti-Theft Safe Operations & installation guide

Diplomat
Diplomat H25CS Program instruction

Sealey
Sealey SCS00 instruction manual