
18
Einstellungen der Tastatursperre
Stellen Sie wie oben beschrieben den Bildschirm “Tastatursperre” ein.
Der Bildschirm zeigt den aktuellen Status an; dieser ist ursprünglich auf ‘ ’ eingestellt, und das
Symbol blinkt. Drücken Sie kurz und wird dauerhaft angezeigt. (Wenn Sie diese
Einstellung mittels ändern und ‘ ’ angezeigt wird, ist die Tastatur gesperrt, wird dauerhaft
angezeigt, und es ist nicht möglich, den Schrank in den Standby-Modus zu schalten, manuell
abzutauen, die Solltemperatur einzustellen, Daten herunterzuladen oder die Beleuchtung ein/
auszuschalten. Um Änderungen zu bestätigen, müssen Sie erneut drücken, damit der nächste
Bildschirm ‘ ’ angezeigt wird).
Verlassen Sie den “Einstellmodus” wie oben beschrieben.
Innenbeleuchtung (falls installiert)
Um die Beleuchtung einzuschalten, drücken Sie kurz , damit die Hintergrundbeleuchtung des
Schalters dauerhaft eingeschaltet ist. Um die Beleuchtung auszuschalten, drücken Sie kurz .
DieHintergrundbeleuchtung blinkt dann.
Um diesen Modus zu verlassen, scrollen Sie zurück zum Einstellungs-Bildschirm und drücken
Sie oder warten Sie 30 Sekunden lang, bis die Anzeige wieder in den Ausgangszustand
zurückkehrt und die Betriebstemperatur anzeigt.
Sollwert und andere Modus-Einstellungen
Stellen Sie wie oben beschrieben den Einstellungsmodus ein. Verwenden Sie dazu die oder
Taste, um zu jenem Modus zu scrollen, der eingestellt werden soll, d. h. ‘Sollwert’ ist die
Mindesttemperatur, auf die das Gerät abgekühlt werden muss (die Anzeige zeigt die Temperatur
und ein leuchtendes/blinkendes Symbol).
Zum Einstellen drücken Sie kurz . Das Symbol wird die ganze Zeit über angezeigt. Stellen
Sie den Wert mit der oder Taste ein. Bestätigen Sie die Änderung, indem Sie erneut kurz
drücken.
Danach wird automatisch der nächste Modus angezeigt. Scrollen Sie mit Hilfe der oder
Taste durch die verschiedenen Modi, bis Sie wieder zum Einstell-Bildschirm zurückkehren, und
drücken Sie anschließend kurz , um die geänderten Einstellungen zu speichern und das Menü
zu verlassen.
Bleibt irgendeine Anzeige länger als 30 Sekunden lang unverändert, kehrt die Steuerung
zur normalen Anzeige zurück und Änderungen werden nicht gespeichert.
Roste und Stelleisten
G2-Ablagen für Kühl-, Gefrier- und Fleischkühlschränke bestehen aus zwei Einschubleisten
pro Ablage. Diese passen genau in den Luftkanal an der Rückseite des Schranks und werden
auf der Vorderseite durch eine Rasterleiste gestützt. Bei den Ablagefächern handelt es sich um
Standard-Gitterroste gemäß Gastronorm 2/1, die sich in die Einschubleisten schieben lassen.
Fischkühlschränke sind mit xen Regalen und Fischbehältern ausgerüstet, Weinkühlschränke
mit den erforderlichen Flaschenregalen/-halterungen. Diese Vorrichtungen werden anstelle de
standardmäßigen Roste eingebaut.
Koch- und Standardschubladen (nur bei Thekenmodellen)
Entfernen einer Kochschublade
Ziehen Sie die Schublade ganz heraus. Heben Sie den
Seitenentriegelungshebel an (wie gezeigt im 2. Schaubild).
Mit angehobenem Hebel lässt sich die Schublade aus den
Gleitern und der Theke entfernen.
D