FP S-ENGuard W640 Series User guide

Modellreihen W640 / W667
FP S-ENGuard
Installation und Sicherheit
Deutsch
English
Installation and Safety
Model series W640/W667

Inhalt 3
Über diese Anleitung _______________________________________________________________4
Zu Ihrer Sicherheit __________________________________________________________________5
Bestimmungsgemäße Verwendung _____________________________________________ 5
Grundlegende Hinweise für den sicheren Einsatz _______________________________ 5
Sicherheitshinweise für Installationsarbeiten ____________________________________ 6
Sicherheitshinweise für Arbeiten an einem bereits installierten FP S-ENGuard__ 6
So vermeiden Sie Sachschäden __________________________________________________ 7
Erklärung der Symbole auf dem Typenschild und im Gerät _____________________ 8
FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667 (Überblick) __________________________ 9
Modell- und Ausstattungsvarianten _____________________________________________ 9
Bedienelemente und LEDs ______________________________________________________10
Anschlussplan Modellreihe W640 _____________________________________________13
Anschlussplan Modellreihe W667 ______________________________________________15
Installation ________________________________________________________________________ 17
Schritt 1: Aufstellort wählen und Gerät an der Wand montieren _______________17
Schritt 2: Schutzabdeckung demontieren ______________________________________19
Schritt 3: Mobilfunk-Antenne anschließen (modellabhängig) __________________20
Schritt 4: SIM-Karte einsetzen (modellabhängig) _______________________________21
Schritt 5: Peripherie anschließen________________________________________________21
Schritt 6: An die Spannungsversorgung anschließen ___________________________22
Schritt 7: Schutzabdeckung montieren und Deckel schließen __________________23
Schritt 8: In Betrieb nehmen ____________________________________________________24
Betrieb mit USB-WiFi-Stick_______________________________________________________ 26
Betrieb mit USB-Speicherstick ___________________________________________________ 27
Technische Daten _________________________________________________________________ 29
Ausgewählte Technische Daten im Überblick___________________________________29
Zugangsdaten über LAN________________________________________________________36
Zugangsdaten über WiFi _______________________________________________________36
SPS-Treiber im FP S-ENGuard __________________________________________________37
Gesamtübersicht (Gehäuse und Anschlussplan) ________________________________38

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667
4
Über diese Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam, bevor Sie den Einsatz eines FP S-ENGuard aus
den Modellreihen W640 / W667 projektieren, das Gerät installieren und in Betrieb
nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung gut zugänglich in der Nähe des Gerätes auf.
Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an anerkannt ausge-
bildete Elektrofachkräfte, die mit den Sicherheitsstandards der
Elektro- und Automatisierungstechnik vertraut sind.
Projektierung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Prü-
fung der FP S-ENGuard-Geräte dürfen nur von einer anerkannt
ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Inhalt Diese Anleitung gibt grundlegende Hinweise für den sachge-
rechten und sicheren Umgang mit FP S-ENGuard-Geräten der
Modellreihen W640 / W667und beschreibt deren Erstinbetrieb-
nahme.
Weitere
Dokumente
Zusätzlich zu dieser Anleitung stehen für FP S-ENGuard-Geräte
u. a. folgende Dokumente zur Verfügung:
– Konfigurationshandbuch
–Datenblatt
– Konformitätserklärung
(Download unter https://www.inovolabs.com/infobereich/
downloads/handbucher-datenblatter).
Signalwörter
und Symbole
Diese Anleitung enthält an den entsprechenden Stellen Warn-
hinweise, die auf mögliche gefährliche Situationen oder Hand-
lungen hinweisen und Anweisungen zur Abwendung der
Gefahr geben. Befolgen Sie diese Anweisungen.
Folgende Signalwörter, Farben und Symbole kennzeichnen
die Warnhinweise und zusätzlichen Informationen im Doku-
mentationssatz für die FP S-ENGuard-Geräte:
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr oder schweren
Verletzungen!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr oder schweren
Verletzungen!
Warnung vor möglichen leichten Verletzungen!
Hinweis auf mögliche Sachschäden: Beschädigung des Gerätes,
der Software oder anderer Sachwerte!
Ein nützlicher Tipp, Empfehlungen oder zusätzliche Informa-
tionen für den Umgang mit dem Gerät.

Zu Ihrer Sicherheit 5
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise aufmerksam, bevor Sie den Einsatz eines
FP S-ENGuard der Modellreihen W640 / W667 projektieren, ein Gerät installieren
und in Betrieb nehmen oder Wartungsarbeiten und Prüfungen durchführen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Instruktionen verstanden haben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
FP S-ENGuard-Geräte sind Gateways, also Fern-Kommunikations-Computer.
Mögliche Anwendungen sind Fernwartung, Melden von Störungen, Datenloggen
oder der Einsatz als interner Webserver.
Verwenden Sie FP S-ENGuard nur für die Einsatzbereiche, die der Geräte-
spezifikation entsprechen. Halten Sie die angegebenen Kenndaten ein.
Beachten Sie bei der Projektierung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und
Prüfung des Gerätes die für den spezifischen Einsatzfall und Einsatzort geltenden
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Betreiben Sie FP S-ENGuard nur so, wie es diese Anleitung und das Konfigurations-
handbuch beschreiben.
Führen Sie keine unberechtigten Eingriffe in die Hard- und Software aus.
Grundlegende Hinweise für den sicheren Einsatz
Gefahr! FP S-ENGuard nicht in explosionsgefährdeter Umgebung einsetzen
Funkenbildung kann zu Explosion und Brand führen.
Setzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung oder in der Umge-
bung von entzündlichen Gasen, Dämpfen, Stäuben oder leitfähigen Stäuben ein.
Gefahr durch elektrische Spannung vermeiden
Betreiben Sie das Gerät nur an einer elektrischen Anlage, die folgende Anforde-
rungen erfüllt:
– Absicherung mit einem Leistungsschutzschalter vom Typ max. 10 A,
Charakteristik B, Schaltvermögen 6 kA.
– Trennvorrichtung zweipolig (L, N), mit einem Mindestkontaktabstand von 3 mm.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät an dem netzseitigen Schutzleiter angeschlossen ist.
Mögliche Gefahren durch ungeeignete Umgebungsbedingungen vermeiden
Setzen Sie das Gerät nur in geschlossenen sauberen Räumen ein.
Vermeiden Sie schädigende Umgebungsbedingungen, wie Hitzeeinwirkung,
Sonnenlicht, starke Schocks und Vibrationen.

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667
6
Sicherheitshinweise für Installationsarbeiten
Gefahr durch elektrische Spannung vermeiden
Spannungsführende Bauteile und unerwartete Kurzschlüsse können zu Lebensgefahr
durch Stromschlag führen.
Schalten Sie die Leitungen vor Beginn der Montage- und Installationsarbeiten span-
nungsfrei und sichern Sie diese gegen Wiedereinschalten.
Stellen Sie die Spannungsfreiheit der Leitungen fest, an die das Gerät angeschlossen
wird.
Achten Sie auf ordnungsgemäßen Anschluss der Versorgungsspannung und der
Erdung (L, N, PE, Einhaltung der Kennwerte, ausreichender Leitungsquerschnitt).
Eingriffe in die Hard- und Software, soweit sie nicht in dieser Anleitung oder dem
Konfigurationshandbuch beschrieben sind, dürfen nur durch Fachpersonal des
Herstellers erfolgen. Es können Gefährdungen durch elektrische Spannung und
unkalkulierbares Verhalten auftreten.
Verwenden Sie FP S-ENGuard nicht, wenn es beschädigt ist.
Sicherheitshinweise für Arbeiten an einem bereits installierten
FP S-ENGuard
Gefährdungsbereiche mit spannungsführenden Teilen
Bei Arbeiten an einem bereits installierten FP S-ENGuard gibt es Bereiche mit Gefähr-
dung durch elektrische Spannung. Im Geräteinneren befinden sich hinter einer
Schutzabdeckung für die Netzeinspeisung spannungsführende Teile.
– Lebensgefahr durch Stromschlag beim Berühren spannungsführender Teile.
– Verletzungsgefahr durch Schreckreaktionen beim Berühren spannungsführender
Teile.
– Verletzungsgefahr durch Auslösen eines Lichtbogens.
Gefahr durch elektrische Spannung vermeiden
Führen Sie folgende Sicherheitsmaßnahmen durch, um Gefahren durch elektrische
Spannung zu vermeiden.
Bevor Sie die Schutzabdeckung für die Netzeinspeisung im Inneren des FP S-EN-
Guard abnehmen:
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei.
Sichern Sie gegen Wiedereinschalten.
Halten Sie unbefugte Personen vom Gerät fern.

Zu Ihrer Sicherheit 7
Bevor Sie mit den Arbeiten am FP S-ENGuard beginnen:
Stellen Sie die Spannungsfreiheit des Gerätes fest.
Beachten Sie die für den spezifischen Einsatzfall und Einsatzort geltenden Sicher-
heits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Bevor Sie FP S-ENGuard wieder in Betrieb nehmen:
Stellen Sie sicher, dass die Schutzabdeckung für die Netzeinspeisung ordnungs-
gemäß angebracht ist.
Schließen Sie den Deckel.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt geschlossen ist.
So vermeiden Sie Sachschäden
Beachten Sie folgende Hinweise, um Beschädigungen am Gerät, an der Peripherie
und eventuelle Folgeschäden zu vermeiden:
Setzen Sie das Gerät nur in geschlossenen sauberen Räumen ein.
Vermeiden Sie schädigende Umgebungsbedingungen, wie Hitzeeinwirkung,
Sonnenlicht, starke Schocks und Vibrationen.
Beachten Sie die speziellen Hinweise zum Umgang mit der SIM-Karte.
Schützen Sie die Schnittstellen vor elektrischer Beschädigung, indem Sie das
Vertauschen von Anschlüssen vermeiden.
Setzen Sie einen Drehmoment-Schraubendreher ein, um die Anschlüsse mecha-
nisch nicht zu beschädigen.
Schützen Sie die Ausgänge vor Zerstörung, indem Sie die maximalen Ausgangs-
belastungen gemäß Spezifikation einhalten.
Achten Sie auf ordnungsgemäßen Anschluss der Versorgungsspannung und der
Erdung (L, N, PE, Einhaltung der Kennwerte, ausreichender Leitungsquerschnitt).
Führen Sie ein Softwareupdate nur durch, wenn keine Peripherie angeschlossen ist.
Stellen Sie die korrekte Terminierung der Endgeräte sicher. Falsche oder fehlende
Terminierung kann zu Kommunikationsstörungen führen.

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667
8
Erklärung der Symbole auf dem Typenschild und im Gerät
Mit dem Anbringen der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller,
dass das Produkt den Anforderungen aller zutreffenden Richtli-
nien der EU genügt, die eine solche Kennzeichnung vorschreiben.
Die EU-Konformitätserklärungen des Herstellers für die
FP S-ENGuard-Geräte sind unter der folgenden Internetadresse
verfügbar:
https://www.inovolabs.com/infobereich/downloads/
handbucher-datenblatter.
Warnung vor elektrischer Spannung.
Auf der Schutzabdeckung für die Netzeinspeisung ist dieses
Zeichen eingeprägt.
Kennzeichnung gemäß WEEE-Richtlinie für elektrische und
elektronische Geräte. Das so gekennzeichnete Produkt und
Zubehörteile (z. B. Kabel) dürfen nicht in den Hausmüll
geworfen werden.
Das Symbol kennzeichnet elektrostatisch gefährdete Bauteile,
die durch unsachgemäße Behandlung beschädigt werden
können.
Das Symbol kennzeichnet die Klemmstelle (PE) für den An-
schluss der Schutzerdung.
Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur in geschlossenen
Räumen betrieben werden.
Allgemeines Warnzeichen. Hinweise zum sicheren Umgang
gemäß dieser Anleitung beachten.
Lesen Sie die zugehörigen Dokumente für weitere Informationen.
Symbol auf gelbem Grund:
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung.
Die Klemmstelle für den Anschluss der Spannungsversorgung
ist mit diesem Zeichen gekennzeichnet.

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667 (Überblick) 9
FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667 (Überblick)
Modell- und Ausstattungsvarianten
Legende
Standard
○Option
N× Anzahl
–Nicht vorhanden
FP S-ENGuard W640 LAN
50.0070.0011.00
FP S-ENGuard W640 NB
50.0070.0013.00
FP S-ENGuard W640 BB
50.0070.0014.00
FP S-ENGuard W667 LAN
50.0070.0021.00
FP S-ENGuard W667 NB
50.0070.0023.00
FP S-ENGuard W667 BB
50.0070.0024.00
Eingebautes Netzteil, 110 V - 240 V
CPU 400 MHz, ARM9
128 MB RAM
128 MB FLASH Memory
USB 2× 2× 2× 2× 2× 2×
RS232 1×1×1×1×1×1×
RS485 1× 1× 1× 1× 1× 1×
M-Bus Master (für 100 Endgeräte)
1-Wire Master (max. 30 Sensoren)
Digitale Eingänge (240V) 2×2×2×2×2×2×
Digitale Eingänge (24 V) –––5× 5× 5×
Analoge Eingänge – – – 4× 4× 4×
Analoge Ausgänge –––3× 3× 3×
Relais-Ausgänge 2×2×2×2×2×2×
Relais-Ausgänge (Schließer) –––3× 3× 3×
Pt1000-Sensoreingänge – – – 2× 2× 2×
Temperatursensor (1-Wire, eingebaut)
Steckplatz für S1-Erweiterungsmodul 5× 5× 5× 2× 2× 2×
Ethernet-Anschluss
Antennenanschluss – –
UMTS-Modem – – – –
LTE-Modem – – – –
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667
10
Bedienelemente und LEDs
Taster „Service“ Funktion: anwendungsspezifisch,
vom Benutzer programmierbar.
Taster „On“ Funktionen:
– WiFi-Funktion ein-/ausschalten
(nur mit USB-WiFi-Stick, optional erhältlich)
– USB-Speicherstick abmelden
(USB-Speicherstick ist optional erhältlich).

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667 (Überblick) 11
LEDs und
ihre Bedeutung
(Normalbetrieb)
LEDs signalisieren die Betriebszustände des FP S-ENGuard.
Die folgende Übersicht zeigt und erklärt diese für FP S-ENGuard-
Geräte der Modellreihen W640 / W667 im Normalbetrieb.
LED Status Bedeutung
Power (aus) Keine Stromversorgung
Gerät betriebsbereit
Data Out /
Process
(aus) Kein Prozess, keine Nachrichten im Postausgang
Prozessabarbeitung
Nachrichten zum Versand im Gerät
Line Zeigt Verbindungsstatus
(nur bei Modellen mit Mobilfunkmodem)
(aus) Modem ist nicht im Mobilfunknetz eingebucht
Verbindung aufgebaut
(blinkt) Verbindungsaufbau (ein- oder ausgehender Ruf)
Modem ist im GSM-Netz eingebucht
(blinkt 1×
pro Sekunde)
Modem ist im GPRS-Netz eingebucht
(blinkt 2×
pro Sekunde)
LAN (aus) Keine Verbindung
Ethernet aktiv
(blinkt) IP-Adresskonflikt oder keine IP-Adresse via
DHCP erhalten
Mode (aus) Transparentmode ausgeschaltet
Transparentmode
(Gerät hat transparente Verbindung auf eine
serielle Schnittstelle durchgeschaltet)
Signal anwendungsspezifisch,
vom Benutzer programmierbar
//

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667
12
Informationen zu den LED-Anzeigen beim Systemstart und zur
Anzeige von Fehlerzuständen finden Sie auf den Seiten 24 / 25.
WiFi (aus) WiFi nicht aktiv / kein USB-Speicherstick geladen
(blinkt
schnell)
WiFi-Modul wird initialisiert
(erst ab FW 5.2.1.8)
(blinkt
kurz)
WiFi-Modus ist aktiv
(blinkt
lang)
USB-Speicherstick erkannt und geladen,
WiFi aktiv
USB-Speicherstick erkannt und geladen
LED Status Bedeutung

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667 (Überblick) 13
Anschlussplan Modellreihe W640
Die Abbildung zeigt den Anschlussplan für das Modell FP S-ENGuard W640 BB.
13
7
16 17
6
8
13 14
2
15
5
4
9
10
11
12
Schutzabdeckung
(hier transparent dargestellt)

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667
14
1KP1 Power
110 … 230 V AC
Netzanschluss
(unter der Schutzabdeckung)
2Pwr Power-LED (leuchtet rot, wenn Netzspannung anliegt)
3LAN Ethernet-Anschluss, RJ45-Buchse mit 2 LEDs
Grüne LED Aus = Keine Verbindung
Leuchtet = Verbindung hergestellt
Blinkt = Datenübertragung
Gelbe LED Aus = 10 Mbit Verbindung
Leuchtet = 100 Mbit Verbindung
4KX3 1Wire 1-Wire Interface (1-Wire Master für max. 30 Sensoren)
5SIM unlock Knopf zum Entriegeln der Schublade für die SIM-Karte
(modellabhängig)
6Antenna (am Gehäuse) Anschluss für Mobilfunk-Antenne (modellabhängig)
7USB1
USB2
2 USB-Host-Schnittstellen für den Anschluss von USB-
Geräten (Speicherstick, WiFi-Stick)
8PSU OCD PTC-Überstromschutz
9KP2 Relay Out Relais 1 (Wechsler) 240 V / 5 A
10 KP4 Relay Out Relais 2 (Wechsler) 240 V / 5 A
11 KP3 Dig. IN Digitaler Eingang (Input 1) 240 V
12 KP5 Dig. IN Digitaler Eingang (Input 2) 240 V
13 KM1 COM3 M-Bus M-Bus Schnittstelle für 100 Endgeräte
14 KX1 COM1 RS232
COM2 RS485
RS232 Schnittstelle COM1
RS485 Schnittstelle COM2, Terminierung schaltbar
über DIP-Schalter S1
15 S4 Reset-Taster zum manuellen Neustart (Hardware-Reset,
nur für Entwickler)
16 KX10
KX20
KX30
KX40
KX50
1× Expansion
Socket
Freie Steckplätze für S1-Erweiterungsmodule
(5 Stück)
17 DBG Serielle Debug-Schnittstelle für Software-Entwickler

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667 (Überblick) 15
Anschlussplan Modellreihe W667
13
7
16
22
6
8
13 14
2
15
5
Schutzabdeckung
(hier transparent dargestellt)
4
9
10
11
12
17 18 19
20
21

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667
16
1KP1 Power
110 … 230 V AC
Netzanschluss (unter der Schutzabdeckung)
2Pwr Power-LED (leuchtet rot, wenn Netzspannung anliegt)
3LAN Ethernet-Anschluss, RJ45-Buchse mit 2 LEDs
Grüne LED Aus = Keine Verbindung
Leuchtet = Verbindung hergestellt
Blinkt = Datenübertragung
Gelbe LED Aus = 10 Mbit Verbindung
Leuchtet = 100 Mbit Verbindung
4KX3 1Wire 1-Wire Interface (1-Wire Master für max. 30 Sensoren)
5SIM unlock Knopf zum Entriegeln der Schublade für die SIM-
Karte (modellabhängig)
6Antenna (am Gehäuse) Anschluss für Mobilfunk-Antenne (modellabhängig)
7USB1
USB2
2 USB-Host-Schnittstellen für den Anschluss
von USB-Geräten (Speicherstick, WiFi-Stick)
8PSU OCD PTC-Überstromschutz
9KP2 Relay Out Relais 1 (Wechsler) 240 V / 5 A
10 KP4 Relay Out Relais 2 (Wechsler) 240 V / 5 A
11 KP3 Dig. IN Digitaler Eingang (Input 1) 240 V
12 KP5 Dig. IN Digitaler Eingang (Input 2) 240 V
13 KM1 COM3 M-Bus M-Bus Schnittstelle für 100 Endgeräte
14 KX1 COM1 RS232
COM2 RS485
RS232 Schnittstelle COM1
RS485 Schnittstelle COM2, Terminierung schaltbar
über DIP-Schalter S1
15 S4 Reset-Taster zum manuellen Neustart (Hardware-
Reset, nur für Entwickler)
16 M1.X 2× Pt1000 2 Pt1000 Sensoreingänge
17 M1.X
M2.X
4× Analog Input 4 Analoge Eingänge, 0 bis 10 V / 0 bis 20 mA,
umschaltbar über SA1 bis SA8
18 M3.X 3× Analog Output 3 Analoge Ausgänge, 0 bis 10 V / 0 bis 20 mA,
umschaltbar über SA9 bis SA11
19 M4.X 5× Digital Input 5 Digitale Eingänge 24 V
20 M5.X 3× Relay 3 Relais-Schließer (Nicht für Netzspannung geeignet!)
21 M6.X
M7.X
2 free S1 Sockets 2 freie Steckplätze für S1-Erweiterungsmodule
(auf dem L2 Adapter)
22 DBG Serielle Debug-Schnittstelle für Software-Entwickler

Installation 17
Installation
Im Folgenden ist die Installation für alle FP S-ENGuard-Geräte
der Modellreihen W640 / W667 beschrieben. Wenn ein Schritt
für Ihr Modell nicht zutrifft, setzen Sie einfach mit dem nächsten
Schritt fort.
Schritt 1: Aufstellort wählen und Gerät an der Wand montieren
Das FP S-ENGuard ist für die Wandmontage vorgesehen. Das
Gehäuse kann direkt an die Wand geschraubt werden und muss
dazu geöffnet werden. Mit optional erhältlichen Wandlaschen
kann das Gehäuse auch im geschlossenen Zustand montiert
werden.
Aufstellort wählen Wählen Sie einen Ort, der ausreichend Platz für die Montage
und das Anschließen des Gerätes bietet.
Angaben zu Gehäusemaßen und Gewicht finden Sie im
Abschnitt „Technische Daten“.
Stellen Sie sicher, dass die Elektroanlage die im Abschnitt
„Zu Ihrer Sicherheit“ genannten Anforderungen erfüllt.
Lebensgefahr durch Explosion!
Funkenbildung kann zu Explosion und Brand führen!
Setzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung oder in der Umgebung von entzündlichen Gasen,
Dämpfen, Stäuben oder leitfähigen Stäuben ein.
Mögliche Schädigung des Geräts durch äußere Einflüsse!
Setzen Sie das Gerät nur in geschlossenen sauberen Räumen
ein.
Schützen Sie das Gerät vor Hitzeeinwirkung und direkter
Sonneneinstrahlung.
Setzen Sie das Gerät keinen starken Schocks oder
Vibrationen aus.

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667
18
FP S-ENGuard
W640 NB
W640 BB
Wählen Sie für ein FP S-ENGuard mit Mobilfunkmodem
einen Standort mit guter Empfangsqualität.
Zur Auffindung eines geeigneten Standortes mit gutem Empfang
können Sie sich mit der Bediensoftware die Empfangsqualität
anzeigen lassen.
Hinweise zur Signalstärke
– Für zuverlässige Datenverbindungen (für Fernparametrierung,
Internet-Einwahl) sollte die Signalstärke mindestens
-85 bis -73 dBm betragen.
– Im Bereich von -87 bis -103 dBm funktioniert zwar meist
noch SMS, aber die Verbindungen brechen oft zusammen.
Unter -103 dBm ist kein Betrieb möglich.
Deckel öffnen
Öffnen Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers den Scharnier-
verschluss.
Schwenken Sie den Deckel nach rechts.

Installation 19
FP S-ENGuard an der Wand montieren
Wählen Sie passende Schrauben und für den Untergrund
geeignete Dübel aus.
Zeichnen Sie die Bohrlöcher an. Nutzen Sie das Gehäuse als
Schablone.
Bohren Sie die vier Bohrungen für die Dübel.
Befestigen Sie die Wandbox mittels vier Schrauben an
der Wand.
Schritt 2: Schutzabdeckung demontieren
Lösen Sie die Schrauben (Torx T10) an der Schutzabdeckung.
Nehmen Sie die Schutzabdeckung ab.
Bewahren Sie Schutzabdeckung und Schrauben sicher auf.
Bohrungen für Wandmontage
Schutzabdeckung
Schrauben
PTK30x8 T10

FP S-ENGuard Modellreihen W640 / W667
20
Schritt 3: Mobilfunk-Antenne anschließen (modellabhängig)
Die Mobilfunk-Antenne ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie
können diese als Zubehör bei FP InovoLabs bestellen.
Sie können Standard-Mobilfunk-Antennen mit SMA-Stecker
verwenden.
Verwenden Sie eine Antenne mit hohem Antennengewinn, falls
die Signalstärke am Empfangsort zu gering ist.
Schrauben Sie die Antenne oder das Antennenkabel auf die
SMA-Buchse am FP S-ENGuard-Gehäuse.
SMA-Buchse, weiblich
(Anschluss für Mobilfunk-
Antenne)
This manual suits for next models
13
Table of contents
Languages:
Other FP Gateway manuals