18
DEUTSCH
2. SICHERHEITSHINWEISE
DieInstallationdesErzeugnissesmussinÜbereinstimmungmit
den vor Ort geltenden Sicherheitsgesetzen und vorschriften
von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Installationsanleitung
Das Erzeugnis darf keinem Tropf oder Spritzwasser
ausgesetzt werden und muss an einem trockenen Ort
im Inneren eines Gebäudes installiert werden.
Das Produkt könnte durch Feuchtigkeit in der Form
von Kondensattropfen beschädigt werden. Im Falle von
Kondenswasserbildung warten Sie bitte vor Einsatz des
Erzeugnisses, bis dieses vollständig getrocknet ist.
Zur Gewährleistung einer ausreichenden Luftzirkulation
muss um das Erzeugnis herum genügend Platz gelassen
werden. Eine übermäßige Betriebstemperatur und/oder
dieübermäßigeErhitzungkönnendieFunktionsweiseund
die Lebensdauer des Erzeugnisses beeinträchtigen.
Das Produkt nicht auf oder in der Nähe von Wärmequellen
oder an staubigen Stellen oder in Kontakt mit korrosiven
Stoffen installieren.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2004/108/EG (EMV) das
Erzeugnis muss unter Einsatz von Vorrichtungen, Kabeln
unter Verbindern installiert werden, die den Anforderungen
dieser Richtlinie für feste Installationen entsprechen.
Erdung der Antenneanlage: die DIN-Schiene, in der das
Produkt installiert wird, muss gemäß der Norm EN50083-1,
Par. 10 mit der Erdelektrode der Antenneanlage verbunden
sein. Die Verordnungen der Norm EN 50083-1 einhalten und
die DIN-Schiene nicht an der Schutzerde des elektrischen
Versorgungsnetzes anschließen.
WICHTIG: nur berechtigtes Fachpersonal darf das Produkt
öffnen. Im Störungsfall versuchen Sie bitte nicht, das
Erzeugnis selbst zu reparieren, das es hierdurch zu einem
Verfall des Garantieanspruches kommt.
3. INSTALLATION DES ERZEUGNISSES
Die Verpackung enthält:
1 Konverter KIF-S2
1 RJ45 Verbinder. Wir empfehlen, den RJ45 Verbinder
nach Beendigung der Programmierung des Moduls nicht
abzunehmen, um eine Ansammlung von Staub oder das
Eintreten von Fremdkörpern zu vermeiden.
Das Erzeugnis muss durch Befestigung an der hierfür
vorgesehenen DIN-Schiene montiert werden. Drücken Sie
hierzu, wie in Abb. 1 gezeigt, die auf der Rückseite des
Konverters angebrachte Sperrklinke nach unten.
4. BETRIEBSANLEITUNG
Der Konverter KIF-S2 muss mit Hilfe des roten Speisekabels
auf der Oberseite des Erzeugnisses an ein Netzgerät
angeschlossen werden, das eine Spannung von 12 V liefert
(z.B. KP35). Wird das Erzeugnis in Kaskade eingesetzt, kann
die Speisung durch Anschluss des roten Speisekabels an
der gleichfarbigen Buchse auf der Oberseite eines anderen
•
•
•
•
•
•
Konverters KIF-S2 entnommen werden. Bei korrekter
Speisung des Erzeugnisses ist das grüne LED auf der
Vorderseite eingeschaltet.
Abb. 2 zeigt die vier Verbinder:
SAT IN: Mit Hilfe einer KPR37 Brücke kann ein von
einem LNB mit H/V Ausgängen kommendes SAT
Signal, oder alternativ dazu der automatisch entmischte
Ausgang (SAT OUT) eines anderen Konverters KIF-S2
angeschlossen werden.
MIX IN: An diesen Eingang kann mit Hilfe einer KPR37
Brücke der Ausgang des konvertierten Signals (OUT)
angeschlossen werden. Alternativ dazu kann er mit einer
75 Ohm Last abgeschlossen werden.
SAT OUT: Dieser Ausgang kann an den SAT IN Eingang
eines anderen Konverters KIF-S2 angeschlossen oder
alternativ dazu mit einer 75 Ohm Last abgeschlossen
werden.
OUT:AusgangdeskonvertiertenSignals.DieserAusgang
kann mit Hilfe einer KPR37 Brücke an den Eingang MIX
IN eines anderen Konverter KIF-S2 angeschlossen
werden.
Bei Einsatz in Kaskade ist es empfehlenswert, die dem
Ausgang am nächsten liegenden Konverter KIF-S2 auf die
höchsten Frequenzen zu programmieren, um am Ausgang
der Serie ein entzerrtes Signal zu erhalten.
5. PROGRAMMIERANLEITUNG
Die Programmierung des Konverter KIF-S2 muss mit Hilfe
des TPE Programmiergerätes vorgenommen werden, das
zu diesem Zweck an die RJ45 Buchse des Konverter ange-
schlossen werden muss.
Der gewünschte Menüpunkt kann mit Hilfe der Tasten
angezeigt werden.
Für einen Zugang zum gewünschten Menü drücken Sie die
Taste oder .
Innerhalb der einzelnen Menüpunkte drücken Sie die Tasten
, um die einzugebenden Werte zu durchlaufen.
Zum Speichern des eingegebenen Wertes im gewünschten
Menüpunkt drücken Sie die Taste .
WICHTIG: Zur Speicherung der eingegebenen Parameter
muss die Taste des TPE gedrückt werden. Wird diese
Taste nicht innerhalb von 5 Minuten nach der letzten
Änderung der Daten gedrückt, gehen die eingegebenen
Daten verloren.
Um den Menüpunkt zu verlassen, ohne die Veränderung zu
speichern, drücken Sie die Taste .
Bei der Programmierung und der Interpretation der in den
folgenden Flow Charts angegebenen Programmiermenüs
müssen die nachfolgend angegebenen Legenden
berücksichtigt werden:
•
•
•
•
TPE Tasten Funktion der Taste
Bestätigung eines eingegebenen Wertes oder Zugang zu einem Menü
Löschen eines eingegebenen Wertes oder Verlassen eines Menüs
Navigation zwischen den verschiedenen Menüpunkten
Eingabe der Werte
Speichern der vorgenommenen Änderungen