fun pro FIVE User manual

FIVE
Kinderroller
Kid’s scooter
Patinete para niños
Trottinette enfants
Monopattino bambino
10039586 10039587 10039588 10039589
10039590 10039591 10039592 10039593


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Vor der Benutzung 6
Nach der Benutzung 8
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
English 11
Español 19
Français 27
Italiano 35

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Der Zusammenbau des Scooters muss von einem Erwachsenen
durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lenkung richtig eingestellt ist und dass alle
Verbindungsteile fest sitzen und nicht gebrochen sind.
• Der Scooter darf nur von einer Person gleichzeitig benutzt werden.
• Beachten Sie die Nutzungsbeschränkungen gemäß der geltenden
Straßenverkehrsordnung.
• Um eine lange Lebensdauer des Produktes zu gewährleisten, vermeiden
Sie es, den Scooter Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und direktem
Sonnenlicht auszusetzen.
• Schrauben und andere bewegliche Teile sollten regelmäßig auf Sitz
und Funktion überprüft werden. Prüfen Sie regelmäßig, ob alle
selbstsichernden Muttern und selbstsichernden Befestigungen richtig
sitzen. Stunt-Scooter sind vielen Stößen und Vibrationen ausgesetzt, die
zu einer Lockerung der Teile führen können. Regelmäßige Kontrollen sind
notwendig.
• Tragen Sie beim Fahren mit dem Scooter immer geeignetes Schuhwerk.
• Es ist ratsam, eine Sicherheitsausrüstung wie Helm und Protektoren
zu tragen. Tragen Sie eine Sicherheitsausrüstung einschließlich eines
geeigneten Helms und Hand-/Handgelenk-, Ellbogen- und Knieschutzes
- besonders am Anfang, wenn die Fahreigenschaften noch nicht so gut
bekannt sind.
• Betätigen Sie die Bremse, indem Sie langsam mit dem hinteren Fuß auf die
Bremse treten. Üben Sie das Bremsen bei langsamer Geschwindigkeit in
sicherer Umgebung.
• VORSICHT! Die Bremsen können während des Gebrauchs sehr heiß
werden! Lassen Sie die Bremse abkühlen, bevor Sie sie berühren.
• Führen Sie Ihr Kind am Anfang und lassen Sie es erst allein fahren, wenn
Sie sicher sind, dass es den Roller ausreichend beherrscht.
• Ein Fun-Pro-Scooter kann schnell sein - aber die Geschwindigkeit erhöht
auch die Sturzgefahr. Wir empfehlen daher, nur so schnell zu fahren,
dass man immer sicher absteigen kann. Erklären Sie Ihrem Kind, dass
Geschwindigkeit auch Risiken birgt. Gehen Sie nie davon aus, dass man
ohne Übung und ohne Verletzungsgefahr schnell fahren oder Kunststücke
machen kann.
• Der Roller sollte auf ebenen, sauberen und trockenen Flächen und
möglichst abseits von anderen Benutzern gefahren werden. Fahren Sie
nicht im Dunkeln oder bei schlechten Sichtverhältnissen.
• Der Kontakt mit scharfen Unebenheiten, Steinen/Stöcken, plötzlichen
Oberächenveränderungen oder Abüssen kann zu einer Kippbewegung/
Radeinklemmung oder zum plötzlichen Anhalten des Rollers führen.
Vermeiden Sie Oberächen, auf denen sich Wasser, Sand, Kies, Schmutz,
Blätter oder andere Verunreinigungen benden.

5
DE
• Bei nasser Fahrbahn und Regen oder anderen Niederschlägen funktioniert
die Bremse nicht wie gewohnt und die Fahreigenschaften können sich
ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, nicht bei Nässe zu fahren.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Scooter vor. Wir können nur die
gewohnte Fun Pro Qualität und Sicherheit im Werkszustand garantieren.
• Stunt-Scooter bedürfen einer regelmäßigen Pege und Wartung.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand von Steuersatz, Rädern und
Lagern.
• Staub und Schmutz können Kugellager beschädigen, reinigen und fetten
Sie die Kugellager regelmäßig. Schmieren Sie die Lager mit einem leichten
Öl oder einem speziellen Kugellagerschmiermittel. Festgefressene
Kugellager müssen vor dem Gebrauch ausgetauscht werden.
• Die Headsets (Steuersätze) sollten regelmäßig auf Spiel oder Wackeln
überprüft werden, da dies die Kugellager beschädigen kann, was zu einer
schwergängigen Lenkung führt, die gefährlich sein und zu Stürzen führen
kann. Reinigen und fetten Sie die Kugellager regelmäßig.
Hinweis: Das maximale Benutzergewicht beträgt 100 kg.
So wechseln Sie die Räder
Es ist davon auszugehen, dass die Räder im Laufe der Zeit abgenutzt werden
und ausgetauscht werden sollten, sobald Anzeichen von Verschleiß auftreten.
Wir empfehlen, beide Räder und die Radlager gleichzeitig auszutauschen.
• Lösen Sie die Achse mit den beiden mitgelieferten Inbusschlüsseln und
entfernen Sie das Rad.
• Bringen Sie Lager und Abstandshalter am neuen Rad an.
• Befestigen Sie das Rad mit der Achse am Rahmen.
• Stellen Sie sicher, dass die Achse fest angezogen ist.

6
DE
VOR DER BENUTZUNG
1. Lenker aufstellen
Stellen Sie einen Fuß auf das
Fußbrett. Bewegen Sie den Hebel
auf dem 45° Verbindungsstück wie
in der Zeichnung zu sehen ist. Der
Verschlussmechanismus öffnet
sich und der Lenkerbereich kann
aufgerichtet werden.
Stellen Sie den Lenkervorbau auf,
bis dieser einrastet. Sie können dies
an den Bolzen an der Verbindung
zwischen Fußbrett und 45°
Verbindungsstück sehen. Wackeln
Sie zur Prüfung am Lenker um
zu sehen, ob dieser auch sicher
eingerastet ist.
2. Höhe einstellen
Die Höhenverstellung können Sie nutzen, um den Lenker an die Körpergröße
der fahrenden Person anzupassen. Der Lenker kann stufenlos in jeder Höhe
festgestellt werden. Im Idealfall werden die Arme am Ellbogen um ca. 135°
angewinkelt.
Öffnen Sie den Schnellspanner am
Lenker.
Ziehen Sie die Lenkerstange auf die
gewünschte Höhe aus.

7
DE
Schließen Sie den Schnellspanner.
Prüfen Sie den festen Sitz, indem Sie
am Lenker wackeln.
Sollte der Lenker nicht ausreichend
fest sitzen, können Sie die
Konterschraube zum Schnellspanner
per Hand oder per lmbusschlüssel
festziehen.
• Sie können den Lenker bis zum Anschlag ausziehen. Hier arretiert der
Lenker und ein Pin rastet in der Sicherheitsbohrung ein.
• Sie können den Lenker auch an jeder anderen beliebigen Stelle
arretieren. Hierzu müssen Sie die lmbusschraube auf der Rückseite des
Schnellspanners anziehen und den Schnellspanner schließen.
• Testen Sie als Erwachsener mit Ihrem Gewicht, ob der Lenker sicher
arretiert ist. Sollten Sie den Lenker noch bewegen können, ziehen Sie
Schraube weiter an.
3. Ausrichtung
Ihr Roller verfügt über einen sogenannten Steuersatz. Der Lenker selber wird
mit einer Manschette gesichert. Sie müssen den Lenker zu Beginn ausrichten
und sichern!
Ausgangslage
Das Rad und der Lenker sollen einen
90° Winkel bilden. Das Rad soll die
direkte Verlängerung des Fußbrett
sein. Je ungenauer dies eingestellt
ist, desto eher kann es zu Unfällen
kommen.
Um die Ausrichtung zu ändern,
öffnen Sie mit dem beiliegenden
Werkzeug die Schrauben der
Klemme. Es reicht in der Regel beide
Schrauben 1,5 Umdrehungen zu
lösen. Die Schrauben sollten nicht
herausfallen.

8
DE
Sie können den Lenker nun frei
drehen. Stellen Sie sich am besten
vor den Roller und richten Sie
das Vorderrad wie gewünscht
aus. Stellen Sie sich so, dass
das Vorderrad von Ihren Füßen
festgehalten wird. Richten Sie
danach den Lenker aus.
Wie Eingangs gezeigt ist dies die
korrekte Ausrichtung für das
Vorderrad.
Ziehen Sie die Schrauben der
Klemme wieder fest an. Hierdurch
wird der Lenker an der gewählten
Radstellung xiert.
NACH DER BENUTZUNG
Lenkerenden einstecken
Um die Lenkerenden wieder
zu entnehmen, müssen Sie die
Sicherheitsstifte eindrücken und
können dann die Lenkerenden
herausziehen. Stecken Sie diese am
besten wieder in die Halterungen am
Lenkerende

9
DE
Stecken Sie die Lenkerenden in
das T- Stück des Lenkers. Die
Lenkerenden haben am Ende ein
weicheres Plastik material, damit es
später kein Rattern und Klappern
beim Fahren gibt. Es kann sein,
das Sie sanften Druck aufbringen
müssen, um die Lenkerenden
einzustecken.
Die Lenkerenden haben einen
Sicherheitsstift. Dieser muss in den
Aussparungen des Lenkers einhaken.
Der Sicherheitsstift muss zu sehen
sein. Sollten Sie den Sicherheitsstift
nicht sehen, drehen Sie das
Lenkerende sanft hin und her um
den Stift zu nden. Im Zweifel führen
Sie die Schritte 2 und 3 erneut aus.
Um die Lenkerenden wieder zu entnehmen, müssen Sie die Sicherheitsstifte
eindrücken und können dann die Lenkerenden herausziehen. Stecken Sie diese
am besten wieder in die Halterungen am Lenkerende.
Lenker einklappen
Stellen Sie einen Fuß auf das
Fußbrett und bewegen Sie den Hebel
auf dem 45° Verbindungsstück.
Der Verschlussmechanismus öffnet
sich und der Lenkerbereich kann
eingeklappt werden.
Legen Sie das Lenkerteil
auf das Fußbrett. Der
Verschlussmechanismus hakt am
Ende wieder ein.


11
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your appliance.
Please read the following instructions carefully and
follow them to prevent potential damage. We accept
no liability for damage caused by disregarding the
instructions or improper use. Please scan the QR code to
access the latest operating instructions and for further
information about the product.
CONTENTS
Safety Instructions 12
Before use 14
After use 16
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• The assembly of the scooter must be done by an adult.
• Ensure the steering system is correctly adjusted and that all connect
components are rmly secured and not broken.
• The scooter may only be used by one person at a time.
• Observe the limitations of use according to applicable road trafc
regulations.
• To ensure a long product life, avoid exposing the scooter to moisture, high
temperatures and direct sunlight
• Screws and other moving parts should be checked regularly for t and
function. Regularly check that all self-locking nuts and self-locking xings
are properly seated. Stunt scooters are impacted by a lot of shocks
and vibrations which can lead to loosening of parts. Regular checks are
necessary.
• Always wear suitable shoes when riding the scooter.
• It is advisable to wear safety equipment such as helmets and protectors
Wear safety equipment including a suitable helmet and hand/wrist,
elbow, and knee protection - especially at the beginning, if the driving
characteristics are not yet so well known.
• Activate the brake by slowly stepping on it with your rear foot. Practise
braking at slow speeds in safe environments.
• CAUTION! The brakes can become very hot during use! Allow the brake
to cool down before touching it.
• Lead your child at the beginning and let him or her ride alone only when
you are sure that he or she has sufcient knowledge of the scooter.
• A fun pro scooter can be fast - but the speed also increases the risk of
falling. We therefore recommend that you only drive so fast that you can
always safely dismount. Explain to your child that speed also involves risks.
Never assume you can travel at speed or perform tricks without practice
or without risk of injury.
• The scooter should be ridden on at, clean and dry surfaces and where
possible away from other users. Do not ride in the dark or in conditions
with poor visibility.
• Contact with sharp bumps, rocks/sticks, sudden surface changes or drains
may cause a pitching motion/wheel entrapment or the scooter to suddenly
stop. Avoid surfaces where there is water, sand, gravel, dirt, leaves or other
debris.

13
EN
• In case of wet road surface and rain or other precipitation, the brake
does not function as usual and the driving characteristics can change. We
therefore recommend that you do not drive in wet conditions.
• Do not make any modications to the scooter. We can only guarantee the
usual Fun Pro quality and safety in the factory state.
• Stunt scooters require regular care and maintenance. Regularly check the
condition of the headset, wheels and bearings.
• Dust and dirt can damage ball bearings, regularly clean and grease the
ball bearings. Lubricate the bearings with a light oil or special ball bearing
lubricant. Seized ball bearings must be replaced before use.
• Headsets should be regularly checked for play or wobbling as this can
damage ball bearings leading to stiffness in the steering which can be
dangerous and lead to falls. Regularly clean and grease the ball bearings.
Note: Maximum user weight is 100 kg.
To change the wheels
It is expected that wheels will become worn over time and should be replaced
when signs of wear appear. We recommend replacing both wheels at the same
time as well as the wheel bearings.
• Loosen axle with provided two Allen wrenches and remove wheel.
• Attach bearings and spacer to the new wheel.
• Fasten wheel to the frame with the axle.
• Ensure the axle is securely tightened.

14
EN
BEFORE USE
1. Set up the handlebar
Place one foot on the footboard.
Move the lever on the 45° connector
as shown in the drawing. The locking
mechanism opens and the handlebar
area can be raised.
Position the handlebar stem until
it clicks into place. You can see
this on the bolts at the connection
between the footboard and the
45° connector. To check, wiggle the
handlebar to see if it is securely
locked in place.
2. Adjust the height
You can use the height adjustment to adjust the handlebars to the height of the
rider. The handlebars can be continuously adjusted to any height. Ideally, the
arms should be bent at the elbows by approx. 135 °.
Open the quick release on the
handlebar.
Extend the handlebar to the desired
height.

15
EN
Close the quick release. Check the
tight t by wiggling the handlebar.
If the handlebars are not sufciently
tight, you can tighten the counter
screw to the quick-release by hand
or with an Allen key.
• You can extend the handlebars as far as they will go. Here, the handlebar
locks and a pin engages in the safety hole.
• You can also lock the handlebars in any other position. To do this, tighten
the Allen screw on the back of the quick-release and close the quick-
release.
• As an adult, test with your weight whether the handlebars are securely
locked. If you can still move the handlebar, tighten the screw further.
3. Alignment
Your scooter has what is called a headset. The handlebar itself is secured with
a collar. You must align and secure the handlebar at the beginning!
Initial situation
The wheel and the handlebar should
form a 90° angle. The wheel is
supposed to be the direct extension
of the footboard. The less accurately
this is set, the more likely it is that
accidents will occur.
To change the orientation, open
the screws of the clamp with the
enclosed tool. It is usually sufcient
to loosen both screws 1.5 turns. The
screws should not fall out.

16
EN
You can now turn the handlebars
freely. It is best to stand in front of
the scooter and align the front wheel
as desired. Stand so that the front
wheel is held by your feet. Then align
the handlebar.
As shown above, this is the correct
alignment for the front wheel.
Retighten the clamp screws securely.
This xes the handlebars in the
selected wheel position.
AFTER USE
Insert handlebar ends
To remove the bar ends again, you
must press in the safety pins and can
then pull out the bar ends. It is best
to put them back into the holders at
the end of the handlebars

17
EN
Insert the handlebar ends into
the T-piece of the handlebar. The
handlebar ends have a softer plastic
material at the end so that there
is no rattling and clattering when
riding later. You may need to apply
gentle pressure to insert the bar
ends.
The handlebar ends have a safety
pin. This must hook into the recesses
of the handlebar. The safety pin
must be visible. If you do not see
the safety pin, gently rotate the
handlebar end back and forth to nd
the pin. If in doubt, carry out steps 2
and 3 again.
To remove the bar ends again, you must press in the safety pins and can then
pull out the bar ends. It is best to put them back into the holders at the end of
the handlebars
Fold in handlebars
Place one foot on the footboard and
move the lever on the 45° connector.
The locking mechanism opens and
the handlebar area can be folded in.
Place the handlebar section on the
footboard. The locking mechanism
hooks back in at the end.


19
ES
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea
atentamente el siguiente manual y siga cuidadosamente
las instrucciones de uso con el n de evitar posibles
daños. La empresa no se responsabiliza de los daños
ocasionados por un uso indebido del producto o por
haber desatendido las indicaciones de seguridad.
Escanee el siguiente código QR para obtener acceso al
manual de usuario más reciente y otra información sobre
el producto.
ÍNDICE
Indicaciones de seguridad 20
Antes del primer uso 22
Después del uso 24
FABRICANTE E IMPORTADOR (REINO UNIDO)
Fabricante:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlín, Alemania.
Importador para el Reino Unido:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

20
ES
INDICACIONES DE SEGURIDAD
• El scooter debe ser montado por un adulto.
• Asegúrese de que la dirección está correctamente ajustada y que todas las
piezas de conexión están apretadas y no están rotas.
• El scooter sólo puede ser utilizado por una persona a la vez.
• Respete las restricciones de uso de acuerdo con las normas de circulación
aplicables.
• Para garantizar una larga vida útil del producto, evite exponer el scooter a
la humedad, las altas temperaturas y la luz solar directa.
• Los tornillos y otras partes móviles deben ser revisados regularmente
para comprobar su ajuste y funcionamiento. Compruebe regularmente
que todas las tuercas autoblocantes y los cierres autoblocantes están bien
asentados. Los scooters acrobáticos están expuestos a muchos golpes
y vibraciones que pueden hacer que las piezas se aojen. Es necesario
realizar controles periódicos.
• Lleve siempre un calzado adecuado cuando conduzca el scooter.
• Es aconsejable llevar equipos de seguridad como cascos y protectores.
Utiliza un equipo de seguridad que incluya un casco adecuado y
protecciones para manos/muñecas, codos y rodillas, sobre todo al
principio, cuando todavía no se conocen bien las características de la
conducción.
• Ponga el freno pisando lentamente el freno con el pie trasero. Practique el
frenado a baja velocidad en un entorno seguro.
• ¡ATENCIÓN! Los frenos pueden calentarse mucho durante el uso. Deje
que el freno se enfríe antes de tocarlo.
• Guíe a su hijo al principio y déjelo conducir solo cuando esté seguro de que
tiene suciente control del patinete.
• Un scooter Fun Pro puede ser rápido, pero la velocidad también aumenta
el riesgo de caída. Por eso, le recomendamos que conduzca a una velocidad
a la que pueda bajarse de forma segura Explique a su hijo que la velocidad
también implica riesgos. Nunca des por sentado que puedes conducir
rápido o hacer trucos sin practicar y sin riesgo de lesionarte.
• El scooter debe conducirse en supercies planas, limpias y secas y lo más
lejos posible de otros usuarios. No conduzca en la oscuridad o con poca
visibilidad.
• El contacto con baches alados, piedras/palos, cambios bruscos de
supercie o escorrentías puede hacer que el scooter vuelque/se atasque
o se detenga repentinamente. Evite las supercies con agua, arena, grava,
suciedad, hojas u otros contaminantes.
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other fun pro Scooter manuals