Funkey RP-37 Kids Rollpiano User manual

Bedienungsanleitung / User Manual
Roll-UP-Instruments
RP-37 Kids
RP-61M - MIDI-Out
RP-88 - MIDI-Out –Sustain
PDP-10 Pico Drum Pad
Version: 09/2020

2
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um sicherzustellen, dass Sie
mit diesem Produkt vollständig zufrieden sind, lesen und verstehen Sie dieses Handbuch
sorgfältig.
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus. Lassen
Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Bei in Plastiktüten verpackten
Produkten besteht Erstickungsgefahr durchVerpackungsmaterialien. Das Produkt sollte nur
unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden. Verwenden Sie das Produkt nur, wenn es
sich in einwandfreiem Zustand befindet. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Schäden
sichtbar sind oder vermutet werden. Wir haften nicht für Schäden die infolge der
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise oder durch falsche oder zweckentfremdete
Handhabung auftreten.
Bedienungsanleitung beachten!
Mit dem Signalwort WARNUNG sind die Gefahrengekennzeichnet,
die ohne Vorsichtsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen
können.
Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
gekennzeichnet, die im Umgang mit dem Produkt beachtet werden
sollen.
Bilder und Bildschirmdarstellungen in dieser Bedienungsanleitung
können vom Erscheinungsbild des tatsächlichen Produkts geringfügig
abweichen, solange dies keine negativen Auswirkungen auf die
technischen Eigenschaften und Sicherheit des Produkts hat.
Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser
Bedienungsanleitung sind geschlechtsneutral zu betrachten.
Diese Bedienungsanleitung gilt für mündige Nutzer und für Personen, die von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Bedienung des Gerätes
eingewiesen wurden und nachgewiesen haben mit dem Gerät umgehen zu können.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
dieses Gerät nichtals Spielzeugverwenden.
LassenSieKinder niemals unbeaufsichtigt mit dem
Verpackungsmaterialspielen.
Gefahr derSachbeschädigung! Wir haften nicht fürUnfälle, die infolge
der Nichtbeachtung derSicherheitshinweise oder durch falsche
Handhabung auftreten.

3
AlleInformationen indieserBedienungsanleitung wurden nach bestemWissen und Gewissen
kontrolliert.Weder Autor nochHerausgeber können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, diein
Zusammenhang mit derVerwendung dieserBedienungsanleitung stehen.
Sonstige, in diesem Dokument aufgeführte Produkt-, Marken- und
Unternehmensbezeichnungen können die Warenzeichen ihrer jeweiligenEigentümer sein. Die
Einhaltung sämtlicher anwendbarer Urheberrechtsgesetze liegt in der Verantwortung des
Anwenders dieses Dokuments.
Vorsicht
Bitte beachten Sie folgende grundlegenden Hinweise um sich oder andere nicht zu gefährden
und Schäden an externen Geräten zu vermeiden.
Warnhinweise
BauenSie das Produkt nicht auseinander und nehmen Sie keine Modifikationen daran vor. Dies
könnte Verletzungen durch Stromschlag zur Folge haben.
WennSie feststellen, dass das Stromkabel deutliche Gebrauchsspuren aufweist, das Gerät
Fehlfunktionen aufweist, verbrannt riecht oder raucht, ziehen Sie umgehend denStecker aus
der Steckdose und betrauen Sie eine Fachwerkstatt mit eventuell nötigen Reparatur-, Service-
und Wartungsarbeiten oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Bevor Sie das Produkt reinigen, solltenSie es ausschalten und vom Strom trennen.
StellenSie das Produkt stets auf eine ebene, stabile Oberfläche ab, um einen sicheren Stand
zu gewährleisten.
Benutzen Sie das Produkt, nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
StellenSie keine Gefäße, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind, wie z.B. Vasen, Gläser oder
Flaschen auf das Produkt.
Legen Sie keine kleinen Gegenstände darauf, die hineinrutschen könnten, wie z.B. Haarnadeln,
Nähnadeln oder Münzen.
Vorsichtsmaßnahmen
Um Schäden am Produkt zu vermeiden, stellen Sie es nicht an Plätze mit hohen Temperaturen
oder viel Staub, stellen Sie es nicht direkt neben eine Klimaanlage und vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung. StellenSie den Artikel nicht in die Nähe von anderen elektrischen Geräten
um Interferenzen zu vermeiden.
Wenden Sie im Umgang mit dem Produkt keinerlei Gewalt an und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf.
Trennen Sie die Verbindung zum Stromnetz, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
benutzen. Um das Gerät vom Strom zu trennen, ziehen Sie bitte am Stecker, nicht am Kabel.
Gehen Sie bitte vorsichtig mit dem Stromkabel um. Es sollte nicht in der Nähe von Heizkörpern
liegen, Sie sollten keine schweren Gegenstände daraufstellen und es so verlegen, dass keine
Personen darauf treten oder darüber fallen könnten.

4
Netzspannung
Sollte für die Nutzung ein externes Netzteil notwendig sein, schließen Sie dieses an eine
Steckdose mit der richtigen Spannung an.
Schließen Sie das Gerät nicht an eine andere Netzspannung an, als die, für die Ihr Produkt
vorgesehen ist. Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, wenn Sie den Artikel nicht
benutzen oder wenn es zu einem Gewitter kommt.
Ort
SetzenSie das Produkt nicht den folgenden Bedingungen aus, um Verformungen,
Verfärbungen oder größere Schäden zu vermeiden:
Direktes Sonnenlicht, extreme Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, übermäßig staubiger oder
schmutziger Ort, starke Vibrationen oder Stöße, starken Magnetfeldern.
Reinigung
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen, trockenenTuch. Verwenden Sie keine
Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch imprägnierte
Wischtücher.
Handhabung
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf Bedienelemente wie z.B. Schalter, Knöpfe, Tasten,
Befestigungsschrauben aus.
Bringen Sie kein Papier, Metall oder andere Gegenstände ins Innere ein. ZiehenSie in diesem
Fall den Netzadapter/ das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend
von qualifiziertem Servicepersonal überprüfen.

5
© 2020
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren oder Nachdrucken, auch in
Auszügen, ist nur mit Zustimmung der Musikhaus Kirstein GmbH gestattet. Gleiches gilt für die
Reproduktion oder das Kopieren von Bildern, auch in veränderter Form.
Inhalt
1. Hinweise zur richtigenNutzung, Reinigung und Aufbewahrung ................................................5
2. Einfache Fehlerbehebung............................................................................................................5
3. RP-37 Kids....................................................................................................................................6
4. RP-61M.........................................................................................................................................8
5. RP-88..........................................................................................................................................12
6. PDP-10 Pico Drum Set ..............................................................................................................16
1. Hinweise zur richtigen Nutzung, Reinigung und Aufbewahrung
Das Rollinstrument kann mit einem weichen und sauberenTuch abgewischt werden.
Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel zur Säuberung.
Es sollte nach Gebrauch behutsam zusammengerollt werden.
Nutzen Sie das Produkt nicht an einem heißen und/oder feuchten Ort.
Entnehmen Sie die Batterien, wennSie das Piano längere Zeit nicht benutzen.
Verwenden Sie das Instrument ausschließlich auf einer ebenen, harten Fläche, da sonst die
normale Funktion beeinträchtigt und das Instrument beschädigt werden kann.
Rollen Sie das Piano nicht zu fest, um die Kontakte nicht zu beschädigen.
Ziehen Sie nicht an der Gummimatte und vermeiden Sie diese zu verdrehen.
Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht in Wellen liegt. Dies beeinträchtigt die Funktion
und kann die Lebensdauer verkürzen.
2. Einfache Fehlerbehebung
Wenn das Instrument nicht wie erwartet funktioniert, eigenartig klint oder einzelne Kontakte
nicht funktionieren, schalten Sie das Instrument aus und starten Sie es erneut um es in die
Grundeinstellung zurückzusetzen.

6
3. RP-37 Kids
1. Bedienelemente
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Stop
SW/Volume
EX-SP
DC5V
LED
Wiedergabe stoppen
Ein- Ausschalten /
Lautstärkeregelung
Kopfhörer-
Lautsprecheranschluss
Netzteilbuchse
Betriebsanzeige
Demo
Tutorial
Tone
Record
Play
Demo Songs
Lernprogramm
Klangauswahl
Aufnahme
Wiedergabe

7
2. Einschalten/Ausschalten/Spielen
DrehenSie den Regler SW/Volume (7) im Uhrzeigersinn um das Instrument einzuschalten.
Durch weiteres Drehen erhöhen Sie die Lautstärke. Drehen Sie diesen Regler gegen den
Uhrzeigersinn um die Lautstärke zu verringern und bis zum Anschlag um das Instrument
auszuschalten.
3. Klangauswahl
Drücken Sie die Taste Tone (3) um die Klangfarbe zu ändern. Insgesamt stehenacht
Klangfarben zur Auswahl. Die Klangfarbe kann auch während der Wiedergabe eines Demo-
Songs bzw. einer Aufnahme geändert werden.
4. Aufnahmefunktion
Drücken Sie die Taste Record (4) um in den Aufnahmemodus zu wechseln. Das Instrument
signalisiert die Aufnahmebereitschaft durch einen Metronomton. Spielen Sie nun die
gewünschte Tonfolge (max. 66 Töne). Drücken Sie Play (5) um die Aufnahme wiederzugeben.
Drücken Sie Play erneut um die Aufnahme erneut wiederzugeben. Durch erneutes Drücken der
Record Taste verlassen Sie denAufnahmemodus. Hierbei wird die Aufnahme gelöscht.
5. Demo
Durch Drücken der Taste Demo (1) startenSie die Wiedergabe eines Demo Songs. Drücken
Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe zu stoppen.
6. Lernfunktion
Drücken Sie die Taste Tutorial (2) um in den Lernmodus zu wechseln. Drücken Sie eine
beliebige Taste der Klaviatur um einen Übungssong zu starten. Versuchen Sie die Melodie
mitzuspielen. Der Übungssong wird nun ohne Melodiestimme wiedergegeben. Wenn Sie länger
als fünf Sekunden keine Taste der Klaviatur drücken, spielt das Instrument die Melodie zu Ihrer
Orientierung.
7. Standby
Wird das Instrument länger als drei Minuten nicht genutzt, schaltet es selbständig in den
Standby-Modus. Reaktivieren Sie das Instrument durch Drücken einer beliebigen Taste.

8
4. RP-61M
1. Bedieneinheit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Ton- / Rhythmusauswahl -
Rhythmus-Taste
Wiedergabetaste
Aufnahmetaste
Start / Stopp-Taste
Demo-Taste
Fill-In-Taste
Single-Taste
OKON-Taste
Fingered-Taste
LED-Anzeige
Tempo-Steuertaste +
Tempo-Steuertaste -
Ton- / Rhythmusauswahl +
Tone-Taste
OOP-Taste
Schlagzeug-Taste
Sustain-Taste
Vibrato-Taste
Lautstärkeregler +
Lautstärkeregler -
Power-Schalter
DC 5V Anschlussbuchse
Audio Schnittstelle
Kopfhöreranschluss
MIDI Output Interface
RHY
REC
Demo
Insert
Single
OKON
Finger
Tone
OOP
Drum Kit
Sustain
Vibrato

9
2. Allgemeine Bedienung
1) Master Lautstärkeregler
Durch Drücken von " " wird die Lautstärke erhöht und mit " " verringert.
Halten Sie / 2 Sekunden gedrückt um die Lautstärke auf denStandardwert
zurückzusetzen.
2) Tempo-Kontrolle
Drücken Sie " " um das Tempo zu erhöhen, und " " um es zu verringern.
Der Standardwert ist 120, wenn das Piano eingeschaltet wird.
Jeder Demo-Song wird, ungeachtet der gewähltenTempo-Einstellung im zum Song gehörigen
Tempo abgespielt.
Auch jeder Rhythmus ist mit einem typisch zugehörigen Tempo im Instrument hinterlegt.
Das Tempo des Songs bzw. Rhythmus kann jedoch nach dem Songstart / Rhythmusstart
mittels der Tasten und verändert werden.
Wenn Sie während der Wiedergabe von Songs / Rhythmus gleichzeitig und
drücken, kehrt dieser zu seinem ursprünglichen Tempo zurück.
3) Tonauswahl
Drücken Sie zuerst um in denTonauswahlmodus zu gelangen, drücken Sie dann
um die gewünschte Klangfarbe auszuwählen.
4) Rhythmusauswahl
Drücken Sie zuerst und dann , um einen Rhythmus auszuwählen. Sie starten
den Rhythmus mit .
5) Demo-Songs
Nach dem Drücken von wird ein Song nach dem Anderen abgespielt. Der gewählte
Song wird automatisch wiederholt wiedergegeben.
Drücken Sie die Taste erneut um die Demo-Wiedergabe zu stoppen.
Während der Wiedergabe eines Demo-Songs drücken Sie die Tonwahltaste um vorübergehend
in den Tonauswahlmodus zu wechseln. Sie kehren automatisch nach 3 Sekunden zur Auswahl
des Demo-Songs zurück.

10
3. Spielen mit Rhythmusbegleitung
1) Start / Stopp
Beendet alle Modi wie zum Beispiel Lehrfunktion, Aufnahme, Wiedergabe, Programmierung,
Demo-Songs und andere.
Drücken Sie um den Rhythmus abzuspielen, und erneut um den Rhythmus anzuhalten.
2) Fill-In
Fill-In funktioniert nur im Rhythmus-Modus.
Wenn ein Rhythmus abgespielt wird, drücken Sie auf Insert um ein kurzes Zwischenspiel in den
Rhythmus einzufügen.
4. Akkordsteuerung
1) Single-Finger
Single funktioniert nur im Rhythm Mode.
Wählen Sie im Rhythmus-Wiedergabemodus die Taste Single um mittels einer einzelnen
beliebigen Taste im Bereich von C3 ~ F4 #, den Akkord für die entsprechende Akkordbegleitung
anzugeben. Hier gibt die gedrückte Taste den Grundton des Begleitakkords in Dur fest. Die
nächstliegende linke schwarze Taste kann gedrückt werden um das Akkordgeschlecht zuMoll
zu ändern.
2) Multi-Finger
Finger funktioniert nur im Rhythm Mode.
Wählen Sie im Rhythmus-Wiedergabemodus die Taste Finger um mittels drei Tasten im
Bereich von C3 ~ F4 # welche einen ganzen Akkord definieren den Akkord für die
entsprechende Akkordbegleitung anzugeben. Solange Sie keinen dreistimmigenAkkord
angeben, erklingt lediglich der Drum-Rhythmus.
5. Aufnahme
1) Melodie-Aufnahme
Durch Drücken von wechseln Sie zum Aufnahmemodus. Drücken Sie eine beliebige
Taste um die Aufnahme zu starten.
Sie können maximal 92 Noten aufnehmen. Drücken Sie während der Aufnahme die Taste
um die aufgenommenen Daten wiederzugeben.
Durch erneutes Drücken von wird der Speicher gelöscht und Sie gelangen erneut zum
Aufnahmemodus.
2) OOP
Durch Drücken von wechseln Sie zum OOP-Aufnahme-Modus.

11
Hier können Sie Ihren eigenen Drum-Rhythmus erstellen. Die Standardgeschwindigkeit der
OOP-Wiedergabe liegt bei 120 BPM.
Im Oop-Modus reagieren die Piano-Tasten automatisch als Keyboard-Drum.
Die maximale Länge der Aufnahme kann 32 Noten betragen. Drücken Sie während der
Aufnahme die Taste um die aufgenommenenDaten wiederzugeben. Die aufgenommenen
Rhythmusdaten werden nun wiederkehrend abgespielt.
Durch erneutes Drücken von wird der Speicher gelöscht und Sie gelangen erneut zum
Aufnahmemodus.
6. Effekte
Sustain: Die Sustain-Taste verlängert denAusklang des Klaviertons.
Drücken Sie die Taste erneut, um denEffekt zu beenden.
Vibrato: Die Vibrato-Taste fügt dem Klang einen Vibrato-Effekt hinzu.
Drücken Sie die Taste erneut, um denEffekt zu beenden.
7. Lehrmodus
Drücken Sie die Taste, um in den Lehrmodus zu wechseln. Jede weiße Taste der
Klaviatur ist mit einem Übesong belegt. Drücken Sie die entsprechende weiße Taste des
gewünschten Songs um diesen wiederzugeben. In diesem Modus können die Songs auch
mittels der + und –Tasten durchgeblättert werden. Nun werden die Töne der Melodie im
Display angezeigt. Das Instrument spielt jedoch auch bei falscher Toneingabe den richtigen
Ton.
8. Software
Das Rollpiano kann mittels der Midi-Schnittstelle mit jedem midifähigen Programm auf Ihrem
Rechner verbunden werden.
Sollten Sie noch keine midifähige Software auf Ihrem Rechner installiert haben, finden Sie eine
kostenfreie Software für Windows zum Test Ihres Rollpianos unter
https://www.kirstein.de/produkte/00046/00046319/en-piano.zip
zum Download.
Öffnen Sie die Anwendung „USBPiano“ im Ordner: en-piano\ROLL-UP-PIANO\USB Roll-Up
Piano. Für die Funktion und/oder Kompatibilität dieser kostenfreien Software zu Ihrem System
kann keine Gewährleistung übernommen werden.

12
5. RP-88
1. Bedieneinheit
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
LED-Anzeige
Klangfarbe wählen
Klangfarbe wählen
Rhythmusauswahl
Rhythmusauswahl
Aufnahmefunktion
Play
Metronom
Demo Wiedergabe
Rhythmusrecording
Vibratofunktion
Pianomodus
Lernfunktion
Tempo +
Tempo -
Lautstärkeregler +
Lautstärkeregler -
An / Aus Schalter
LED-Ladeanzeige
Kopfhörer /
Lautsprecherbuchse
Demo
Program
Tone-
Tone +
RHY-
RHY+
REC
Vibrato
Piano
Tutorial

13
2. Aufladen des integrierten Akkus
Schließen Sie das Rollpiano mit dem mitgelieferten USB-5-V-Netzteil an das Stromnetz an, um
den integrierten Li-Ionen-Akku aufzuladen. Wenn die LED-Anzeige aus ist, ist die Batterie
vollständig geladen. Laden Sie den Akku nicht, wenn Sie nicht zu Hause sind, oder schlafen.
3. Allgemeine Bedienung
1) Master Lautstärkeregler
Durch Drücken von " " wird die Lautstärke erhöht und mit " " verringert.
2) Tempo-Kontrolle
Drücken Sie " " um das Tempo zu erhöhen, und " " um es zu verringern.
Jeder Demo-Song wird, ungeachtet der gewählten Tempo-Einstellung im zum Song gehörigen
Tempo abgespielt.
Auch jeder Rhythmus ist mit einem typisch zugehörigen Tempo im Instrument hinterlegt.
Das Tempo des Songs bzw. Rhythmus kann jedoch nach dem Songstart / Rhythmusstart
mittels der Tasten und verändert werden.
3) Tonauswahl
Drücken Sie Tone - bzw. Tone + um eine Klangfarbe auszuwählen.
4) Rhythmusauswahl
Wählen Sie mit Rhy - bzw. Rhy + um einen Rhythmus. Sie starten den Rhythmus mit .
5) Demo-Songs
Nach dem Drücken der Demo-Taste wird ein Song nach dem Anderen abgespielt. Der gewählte
Song wird automatisch wiederholt wiedergegeben.
Drücken Sie um die Demo-Wiedergabe zu stoppen.
4. Spielen mit Rhythmusbegleitung
1) Start / Stopp
Beendet alle Modi wie zum Beispiel Lehrfunktion, Aufnahme, Wiedergabe, Programmierung.
Drücken Sie um den Rhythmus abzuspielen, und erneut um den Rhythmus anzuhalten.
11
12
13
14
Drum Kit
Insert
Sustain
Single
Finger
25
26
29
30
Start/Stop
Schlagzeugmodus
Fill-In
Haltefunktion
Anschluß Sustainpedal
MIDI OUT/USB 5 V
Akkorderkennung
Akkorderkennung

14
2) Fill-In
Fill-In funktioniert nur im Rhythmus-Modus.
Wenn ein Rhythmus abgespielt wird, drücken Sie auf Insert um ein kurzes Zwischenspiel in den
Rhythmus einzufügen.
5. Akkordsteuerung
1) Single-Finger
Single funktioniert nur im Rhythm Mode und General Mode.
Wählen Sie im Rhythmus-Wiedergabemodus die Taste Single um mittels einer einzelnen
beliebigen Taste im Bereich von C3 ~ F4 #, den Akkord für die entsprechende Akkordbegleitung
anzugeben. Hier gibt die gedrückte Taste den Grundton des Begleitakkords fest. Die
nächstliegende linke schwarze Taste kann gedrückt werden um das Akkordgeschlecht zuMoll
zu ändern.
2) Multi-Finger
Finger funktioniert nur im Rhythm Mode und General Mode.
Wählen Sie im Rhythmus-Wiedergabemodus die Taste Finger um mittels drei Tasten im
Bereich von C3 ~ F4 # welche einen ganzen Akkord definieren denAkkord für die
entsprechende Akkordbegleitung anzugeben. Solange Sie keinen dreistimmigenAkkord
angeben erklingt lediglich der Drum-Rhythmus.
6. Aufnahme
1) Melodie-Aufnahme
Durch Drücken von wechseln Sie zum Aufnahmemodus. Drücken Sie eine beliebige
Taste um die Aufnahme zu starten.
Die maximale Aufnahme ist 92 Noten. Drücken Sie während der Aufnahme die Taste um
die aufgenommenen Daten wiederzugeben.
Durch erneutes Drücken von wird der Speicher gelöscht und Sie gelangen erneut zum
Aufnahmemodus.
2) Program
Durch Drücken der Program Taste wechseln Sie zum Rhythmus-Aufnahme-Modus.
Hier können Sie Ihren eigenen Drum-Rhythmus erstellen.
Im Program-Modus reagieren die Piano-Tasten automatisch als Keyboard-Drum.
Die maximale Aufnahme ist 32 Noten. Drücken Sie während der Aufnahme die Taste um
die aufgenommenen Daten wiederzugeben. Die aufgenommenen Rhythmusdaten werden nun
wiederkehrend abgespielt.
Durch erneutes Drücken von Program wird der Speicher gelöscht und Sie gelangen erneut zum
Aufnahmemodus.
7. Effekte
Sustain: Die Sustain-Taste verlängert denAusklang des Klaviertons.
Drücken Sie die Taste erneut, um denEffekt zu beenden.

15
Vibrato: Die Vibrato-Taste fügt dem Klang einen Vibrato-Effekt hinzu.
Drücken Sie die Taste erneut, um denEffekt zu beenden.
8. Lehrmodus
Drücken Sie die Taste Tutorial, um in den Lehrmodus zu wechseln. Durch wiederholtes
Drücken der Tutorial Taste können Sie zwischen unterschiedlichen Songs wählen. Das
Instrument spielt nun die Begleitung der linken Hand. Die Melodiestimme wird vom Instrument
eigenständig wiedergegeben, wenn Sie im richtigen Rhythmus eiene beliebige Taste der
Klaviatur drücken.
9. Drum Kit
Drücken Sie die Taste Drum-Kit um zum Drum-Modus zu gelangen. Die ganze Tastatur kann
nun als Rhythmusinstrument genutzt werden
10. Piano
Drücken Sie die Piano-Taste um zum Piano-Modus zu gelangen. In diesem Modus wechselt
das Instrument eigenständig zum Klavierklang.
11. Metronom
Drücken Sie die -Taste um das Metronom zu aktivieren. Durch mehrmaliges Drücken
können Sie zwischen den Taktarten ¼, 2/4, ¾ und 4/4 wählen. Drücken Sie um das
Metronom zu stoppen.
12. Standby
Wird das Instrument länger als eine Minute nicht genutzt, schaltet es selbständig in den
Standby-Modus. Reaktivieren Sie das Instrument durch Drücken einer beliebigen Taste.
13. Software
Das Rollpiano kann mittels der Midi-Schnittstelle mit jedem Midifähigen Programm auf Ihrem
Rechner verbunden werden.
Sollten Sie noch keine midifähige Software auf Ihrem Rechner installiert haben, finden Sie eine
kostenfreie Software für Windows zum Test Ihres Rollpianos unter
https://www.kirstein.de/produkte/00046/00046319/en-piano.zip
zum Download.
Öffnen Sie die Anwendung „USBPiano“ im Ordner: en-piano\ROLL-UP-PIANO\USB Roll-Up
Piano. Für die Funktion und/oder Kompatibilität dieser kostenfreien Software zu Ihrem System
kann keine Gewährleistung übernommen werden.

16
6. PDP-10 Pico Drum Set
1. Bedienelemente
2. Styles
Mit der Taste Style (3) können Sie zwischen unterschiedlichen Drum-Sets wählen.
3. Demo
Drücken Sie die Taste Demo (4), um einen Demosong abzuspielen. Drücken Sie Demo
mehrmals um zwischen unterschiedlichen Demo-Songs auszuwählen. Drücken Sie die Taste
Start/Stop (8) um die Wiedergabe zu stoppen.
1
5
2
3
4
6
10
7
8
9
Power
Rec
V+ / V-
Style
Demo
Play
Rec
Rhy
Start/Stop
T+ / T-
Wiedergabe
LED für
Aufnahmebereitschaft
Rhythmusbegleitung
Start Stop
Tempo + -
LED zur
Betriebsanzeige
Aufnahmefunktion
Lautstärkeregelung
Style Auswahl
Demo

17
4. Begleitrhythmus
Drücken Sie die Taste RHY (5) um eine Begleitmusik als Übebegleitung zu starten. Drücken Sie
die Taste Start/Stop (8) um die Wiedergabe zu stoppen.
5. Tempoeinstellung
Nutzen Sie die Tasten T+/T- (9) um das Tempo einzustellen
6. Aufnahme
Drücken Sie die Taste Rec (5) um in den Aufnahmemodus zu wechseln. Sie können nun bis zu
80 Schläge aufzeichnen. Geben Sie die Aufnahme wieder, indem Sie die Play Taste (6)
drücken. Für eine erneute Wiedergabe drücken Sie wieder Play. Drücken Sie erneut Rec um
eine weitere Aufnahme zu machen. Die erste Aufnahme wird hierbei gelöscht. Aufgenommene
Daten werden beim Ausschalten gelöscht.
Wenn Sie das Gerät über die USB-Buchse mit Spannung versorgen, schalten Sie den
Auswahlschalter für die Stromquelle (11) auf die Stellung „OFF“
11
12
13
14
15
ON/OFF Battery
USB/DC 5V
Foot Pedal
Headphone
MP3
Auswahlschalter für Stromquelle
USB-Buchse zur Stromversorgung
Anschluss für die Fußpedale für HiHat und
BassDrum
Audio-Ausgang zum Anschluss eines Kopfhörers
oder einer externen Verstärkeranlage
Audio In Buchse zum Anschluss einer externen
Audioquelle (z.B. MP3-Player)

18
WEEE Erklärung
(Waste of Electrical and Electronic Equipment)
Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und hergestellt,
die recycelbar sind und wiederverwendet werden können.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im
Recycling Center.
Bitte helfen Sie mit, die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten.
Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild sind vorbehalten.
Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Beschreibungen, Abbildungen und
Angaben übernimmt Musikhaus Kirstein GmbH keinerlei Gewähr.
Abgebildete Farben und Spezifikationen können geringfügig vom Produkt abweichen.
Musikhaus Kirstein GmbH - Produkte sind nur über autorisierte Händler erhältlich.
Distributoren und Händler sind keine Handlungsbevollmächtigten von Musikhaus Kirstein GmbH
und haben keinerlei Befugnis, die Musikhaus Kirstein GmbH in irgendeiner Weise, sei es
ausdrücklich oder durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden.
Musikhaus Kirstein GmbH
Bernbeurener Str. 11
86956 Schongau – Germany
Telefon/Phone: 0049-8861-909494-0
Telefax/Fax:0049-8861-909494-19

User Manual
Roll-UP-Instruments
RP-37 Kids
RP-61M - MIDI-Out
RP-88 - MIDI-Out –Sustain
PDP-10 Pico Drum Pad
Version: 09/2020

2
Thank youfor choosing this product. To ensure that youare completely satisfied with this
product, please read and understand this manualcarefully.
PLEASE READ CAREFULLY
Please keep this manual in a safe place for future reference. Please also hand over all
documents when passing on the product to third parties. Never leave children unattended with
the packaging material. Products packed in plastic bags may cause suffocation due to
packaging materials. The product should only be used under adult supervision. Only use the
product if it is in perfect condition. Do not use the product if damage is visible or suspected. We
are not liable for damage resulting from failure to observe the safety instructions or from
incorrect or improper handling.
Observe operating instructions!
The signal word WARNING indicates dangers which can lead to
serious injuries if no precautionary measures are taken.
The signal word NOTE indicates general precautions to be taken
when handling the product.
Images and screen-displays in this manual may differ slightly from the
appearance of the actual product, as long as this does not have a
negative effect on the technical properties and safety of the product.
All personal formulations in these operatinginstructions are to be
considered gender-neutral.
These operating instructions apply to responsible users and to persons who have been
supervised or instructed in the operation of the device by a person responsible for their safety
and who have proven that they are capable of handling the device.
Children should be supervisedto ensure that they do not use this
device as a toy.
Neverallow children to play with the packaging material unattended.
Risk of damageto property! We are not liable foraccidents that occur
as a result of non-observance of thesafetyinstructions or incorrect
handling.
Other manuals for RP-37 Kids Rollpiano
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Funkey Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

Fisher-Price
Fisher-Price Power Wheels Tot Rod T5427 Owner's manual with assembly instructions

Mega Construx
Mega Construx Kubros Halo Spartan Recon DXB91 Assembly instructions

ANIMAPAPIR
ANIMAPAPIR RAT Assembly instruction

Lionel
Lionel Santa Fe Super Freight Train Se owner's manual

REVELL
REVELL Airbus A320 Lufthansa Assembly manual

LEGO
LEGO 75130 instructions