FUXTEC E137C User manual



E137C
3
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Vor Gebrauch des Gartengerätes lesen und
danach handeln:
–
die vorliegende Bedienungsanleitung,
–
die Bedienungsanleitung des dazu-
gehörigen/mitgelieferten Zubehörs
(Ladegerät, Akku),
–
die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
Benutzer
Dieses Gartengerät ist nicht dafür
bestimmt, von Personen
(einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhalten von ihr
Anweisungen, wie das Garten-
gerät zu benutzen ist.
Niemals Kindern oder mit diesen
Anweisungen nicht vertrauten
Personen erlauben das
Gartengerät zu benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gartengerät ist ausschließlich
bestimmt
– zum Mähen von Rasen im privaten
Bereich,
– entsprechend den in dieser Bedienungs-
anleitung gegebenen Beschreibungen
und Sicherheitshinweisen.
Jeder andere Gebrauch ist nicht bestim-
mungsgemäß. Der nicht bestimmungs-
gemäße Gebrauch hat den Verfall der
Garantie und die Ablehnung jeglicher
Verantwortung seitens des Herstellers zur
Folge. Der Benutzer haftet für alle Schäden
an Dritten und deren Eigentum.
Betreiben Sie das Gerät nur in dem vom
Hersteller vorgeschriebenen und
ausgelieferten technischen Zustand.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät
schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwen-
dete Begriff Elektrowerkzeug bezieht sich
auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit
Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu
Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umgebung,
in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektro-
werkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie
die Kontrolle über das Gerät verlieren.
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 3 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
4
Elektrische Sicherheit
Der Anschlussstecker des Elektrowerk-
zeuges muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verändert
werden. Verwenden Sie keine Adapter-
stecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen wie von Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen,
aufzuhängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel
fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den
Außenbereich geeignet sind. Die
Anwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert
das Risiko eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheits-
schuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerk-
zeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen, es
aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim
Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger
am Schalter haben oder das Gerät
eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in
einem drehenden Geräteteil befindet, kann
zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten
Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Hand-
schuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden.
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 4 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
5
Wenn Staubabsaug- und -auffangein-
richtungen montiert werden können,
vergewissern Sie sich, dass diese
angeschlossen sind und richtig verwendet
werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen
durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elektro-
werkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge
sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile
einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeuges
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehe-
nen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssig-
keit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 5 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
6
Sicherheitshinweise für
Rasenmäher
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die
Sicherheit anderer diese Bedienungs-
anleitung und ihre Sicherheitshinweise,
bevor Sie das Gerät benutzen. Bitte
bewahren Sie Bedienungsanleitung und
ihre Sicherheitshinweise für den späteren
Gebrauch sicher auf und halten diese für
jeden Einsatz griffbereit.
Geben Sie die Betriebsanleitung bei einem
Besitzerwechsel mit dem Gerät weiter.
Personen, die das Gerät bedienen, dürfen
nicht unter dem Einfluss von Rausch-
mitteln (z. B. Alkohol, Drogen oder
Medikamenten) stehen.
Betreiben Sie das Gerät nur in dem vom
Hersteller vorgeschriebenen und aus-
gelieferten technischen Zustand.
Eigenmächtige Veränderungen am Gerät
schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
Verwenden Sie das Gerät nur bei Tages-
licht oder unter guter künstlicher
Beleuchtung.
Verwenden Sie das Gerät nur bei trocke-
nen Wetterbedingungen. Halten Sie es von
Regen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in das Gerät erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlags.
Schalten Sie bei folgenden Bedingungen
das Gerät ab und entfernen Sie den
Sicherheitsschlüssel:
– wenn das Gerät unbeaufsichtigt
gelassen wird;
– vor der Überprüfung, Reinigung oder
sonstigen Arbeiten am Gerät;
– vor dem Beseitigen von
Blockierungen;
– wenn ein Fremdkörper getroffen
wurde. Rasenmäher auf Schäden
untersuchen und bei Schäden
Fachwerkstatt aufsuchen;
– wenn das Gerät beginnt, übermäßig
stark zu vibrieren.
Vor dem Einsatz
Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit
dem Rasenmäher und seinen Funktionen
sowie seinen Bedienelementen vertraut.
Überprüfen Sie das Gerät vor Inbetrieb-
nahme auf Anzeichen von Verschleiß oder
Beschädigung. Verwenden Sie niemals
einen Rasenmäher mit beschädigten oder
fehlenden Schutzeinrichtungen, wie
z. B. Auswurfklappe und/oder Grasfang,
Gehäuse etc. Lassen Sie diese von einer
qualifizierten Fachkraft oder Fachwerkstatt
reparieren oder ggf. austauschen.
Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter
defekt ist und sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt.
Tragen Sie bei Arbeiten mit oder an dem
Gerät immer festes Schuhwerk und lange
Hosen. Den Rasenmäher nicht barfuß
oder mit Sandalen benutzen.
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem das
Gerät eingesetzt wird und entfernen Sie
alle Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und
andere Fremdkörper, die von dem Gerät
erfasst werden könnten, damit keine
Gefährdung von Personen zustande
kommt.
Beim Einsatz
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn sich Personen (insbesondere
Kinder) oder Tiere in unmittelbarer Nähe
befinden.
Unterbrechen Sie die Arbeit mit dem Gerät,
wenn Sie bemerken, dass Personen
(insbesondere Kinder) oder Haustiere in
der Nähe sind.
Das Arbeiten an steilen Hängen kann
gefährlich sein.
– Achten Sie auf sicheren Stand und
mähen Sie langsam.
– Mähen Sie immer quer zum Gefälle
und nicht auf- und abwärts.
– Üben Sie besondere Vorsicht beim
Richtungswechsel. Es besteht
Stolpergefahr!
– Mähen Sie nicht an steilen Abhängen.
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 6 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
7
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie rückwärts mähen und den
Rasenmäher zu sich ziehen.
Kippen Sie den Rasenmäher nicht, wenn
Sie den Motor einschalten.
Halten Sie den durch das Griffgestänge
vorgegebenen Sicherheitsabstand ein.
Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre
Füße in sicherem Abstand zum
Messerbalken sind.
Seien Sie vorsichtig und greifen Sie nicht in
den rotierenden Messerbalken.
Schalten Sie den Rasenmäher ab, wenn
Sie ihn kippen oder transportieren, z. B.
von/zum Rasen oder über Wege.
Fahren Sie nie mit laufendem Motor über
Kies. Es besteht die Gefahr des
Steinschlags!
Bevor Sie den Rasenmäher anheben oder
wegtragen, schalten Sie den Motor ab und
warten Sie, bis der Messerbalken zum
Stillstand gekommen ist.
Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei
abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Messerbalken.
Öffnen Sie die Auswurfklappe nie, wenn
der Motor noch läuft.
Stellen Sie vor dem Abnehmen des
Grasfangs den Motor ab und warten Sie
den Stillstand des Messerbalkens ab.
Befestigen Sie nach der Entleerung den
Grasfang sorgfältig und vergewissern Sie
sich, dass der Grasfang sicher am
Rasenmäher befestigt wird.
Mähen Sie, wenn möglich, nicht in nassem
Gras.
Arbeiten Sie mit dem Gartengerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube befinden. Der Gartengerät kann
Funken erzeugen, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
Lassen Sie bei Arbeitsunterbrechungen
das Gerät nie unbeaufsichtigt und be-
wahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
Nach dem Einsatz
Schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie
den Sicherheitsschlüssel und stellen Sie
dann das Gerät an einem sicheren Ort ab.
Lagern Sie das Gerät nicht in Reichweite
von Kindern.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungs-
schlitze des Gerätes frei von
Verschmutzungen sind.
Den Festsitz aller Schrauben, Muttern und
Bolzen prüfen, um zu gewährleisten, dass
sich der Rasenmäher in einem sicheren
Zustand befindet.
Den Grasfang regelmäßig auf Abnutzung
überprüfen.
Verwenden Sie ausschließlich für diesen
Rasenmäher vorgesehene Messerbalken.
Ersatzteile müssen den vom Hersteller
festgelegten Anforderungen entsprechen.
Verwenden Sie daher nur Original-
Ersatzteile oder die vom Hersteller
zugelassenen Ersatzteile. Bitte beachten
Sie beim Austausch die mitgelieferten
Einbauhinweise und entfernen Sie vorher
den Akku.
Lassen Sie Reparaturen ausschließlich
von einer qualifizierten Fachkraft oder
einer Fachwerkstatt durchführen.
Sicherheitshinweise für das
Ladegerät
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Ladegerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch
Verschmutzung besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen
Sie das Ladegerät nicht, sofern Sie
Schäden feststellen. Öffnen Sie das
Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es
nur von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und
Stecker erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 7 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
8
Legen Sie keine Gegenstände auf das
Ladegerät und stellen Sie es nicht auf
weichen Oberflächen ab. Es besteht
Brandgefahr.
Überprüfen Sie immer, ob die Netz-
spannung der auf dem Typenschild des
Ladegeräts angegebenen Spannung
entspricht.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät,
wenn Kabel, Stecker oder das Gerät
selbst durch äußerliche Einwirkungen
beschädigt sind. Bringen Sie das
Ladegerät zur nächsten Fachwerkstatt.
Öffnen Sie auf keinen Fall das
Ladegerät. Bringen Sie es im Fall einer
Störung in eine Fachwerkstatt.
Sicherheitshinweise für Li-Ionen
Akkus
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
Verwenden Sie nur Original-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres
Elektrowerkzeugs angegebenen
Spannung. Bei Gebrauch anderer Akkus,
z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter
Akkus oder Fremdfabrikaten, besteht die
Gefahr von Verletzungen sowie
Sachschäden durch explodierende Akkus.
Die Akkuspannung muss zur Akku-
Ladespannung des Ladegerätes passen.
Ansonsten besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel
oder Schraubenzieher oder durch äußere
Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt
werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku
brennen, rauchen, explodieren oder
überhitzen.
Technische Daten
Gerät Rasenmäher
Typ E137C
Nennspannung V 40
Akkutypen EP20
EP40
EP60
Ah
Ah
Ah
2,0
4,0
6,0
Schnittbreite
mm
370
Schnitthöhe mm 25-75
Kapazität Grasfang
l
40
Leerlaufdrehzahl U/min 4000
Schallleistungspegel LwA
dB(A)
96
Gewicht entsprechend
EPTA-procedure 1/2003
(ohne Akku) kg 15,5
Akku-Gewicht EP20
EP40
EP60
kg
kg
kg
0,9
1,3
1,7
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 8 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
9
Auf einen Blick
1Griffholm
2 LED Akkuzustands-Anzeige
3 Ein-/Aus-Schalter
4 Einschaltsperre
5Oberholm
6 Kabel
7 Schnellspannhebel
8 Unterholm
9 Auswurfklappe
10 Füllstandsanzeige
11 Schnellspannhebel
12 Tragegriff
13 Abdeckklappe
14 Sicherheitsschlüssel
15 Einschubschacht für Akku
16 Vorderrad
17 Gehäuse
18 Hinterrad
19 Schnitthöheneinstellung
20 Grasfang
21 Messerbalken
22 Akku (EP20 (2,0 Ah), EP40 (4,0 Ah),
EP60 (6,0 Ah))
23 Entriegelungstaste für Akku
24 LED Akkuzustands-Anzeige
25 Ladegerät
Optional. Abhängig vom Lieferumfang.
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 9 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
10
Gebrauchsanweisung
Vor der Inbetriebnahme
Gerät auspacken und auf Vollständigkeit
der Lieferung und Transportschäden
kontrollieren.
HINWEIS
Die Akkus (optional; abhängig vom Liefer-
umfang) sind bei Lieferung nicht vollständig
geladen. Vor dem ersten Betrieb die Akkus
vollständig laden. Siehe dazu Bedienungs-
anleitung des Ladegerätes.
Sicherheitsschlüssel
Das Gerät verfügt über einen
Sicherheitsschlüssel.
Der Schlüssel befindet sich unter
der Abdeckklappe.
Durch Abziehen des Sicherheitsschlüssels
wird die Stromzufuhr zum Motor unterbrochen.
WARNUNG!
Entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel:
–
wenn das Gerät unbeaufsichtigt gelassen
wird;
–
vor der Überprüfung, Reinigung oder
sonstigen Arbeiten am Gerät;
–
vor dem Beseitigen von Blockierungen;
–
wenn ein Fremdkörper getroffen wurde;
Rasenmäher auf Schäden untersuchen
und bei Schäden Fachwerkstatt
aufsuchen.
–
wenn das Gerät beginnt, übermäßig stark
zu vibrieren.
Zum Entnehmen des Schlüssels die
Sperre drücken (1.) und Schlüssel
herausziehen (2.).
Zum Einstecken den Sicherheits-
schlüssel bis zum hörbaren Einrasten
nach unten drücken.
Montage
WARNUNG!
Vor allen Arbeiten am Gartenwerkzeug den
Sicherheitsschlüssel aus dem Gerät
entnehmen.
Griffholm montieren
VORSICHT!
Beim Zusammenlegen oder Ausklappen
des Griffholms kann das Kabel beschädigt
werden. Achten Sie darauf, das Kabel nicht
zu knicken.
Für die Montage des Griffholms ist kein
Werkzeug erforderlich.
Klappen Sie den Unterholm nach
oben (1.).
Richten Sie die beiden Markierungen
aus. Legen Sie die Schnellspannhebel
auf beiden Seiten des Unterholms
um (2.).
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 10 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
11
Den Oberholm auf den Unterholm
aufstecken (3.).
Den Oberholm befestigen (4.).
Dazu die Gewindebolzen der Schnell-
spannhebel (A) in die Bohrungen am
Oberholm (B) und Unterholm (D)
stecken.
Die Holme etwas auseinanderziehen und
die Feder (C) zwischen den Holmen auf
den Bolzen stecken.
Die Mutter (E) einige Umdrehungen auf
den Gewindebolzen schrauben.
Schnellspannhebel umlegen (5.).
HINWEIS
Lässt sich der Schnellspannhebel nicht
vollständig umlegen, die Mutter (E) etwas
lösen.
Das Kabel mit den 2 Kabelklemmen
befestigen (6.).
Grasfang montieren
Die beiden Unterteile bis zum hörbaren
Einrasten zusammenstecken (1.).
Die beiden Schrauben an der Unterseite
einschrauben (2.).
Das Oberteil aufsetzen und bis zum hör-
baren Einrasten zusammendrücken (3.).
Grasfang einhängen
Heben Sie die Auswurfklappe an (1.).
Hängen Sie den Grasfang in den
Rasenmäher ein (2.).
Klappen Sie die Auswurfklappe wieder
nach unten (3.).
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 11 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
12
Griffhöhe einstellen
Zur Anpassung an die Größe des Benutzers
kann der Griffholm auf 3 verschieden Höhen
eingestellt werden.
Schnellspannhebel am Oberholm
lösen (1.).
Oberholm auf die gewünschte Höhe
schwenken (2.).
Schnellspannnhebel wieder umlegen.
Schnitthöhe einstellen
Mit der Schnitthöheneinstellung kann die
Schnitthöhe von 25 mm (5) bis 75 mm (1)
verändert werden.
Ziehen Sie den Hebel leicht nach außen.
Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe
ein.
Lassen Sie den Hebel wieder los.
Akku einsetzen/wechseln
Akku laden wie in der Bedienungs-
anleitung des Ladegerätes beschrieben.
Abdeckklappe öffnen (1.)
Geladenen Akku bis zum vollständigen
Einrasten in das Elektrowerkzeug
eindrücken (2.).
Abdeckklappe schließen (3.)
Zum Entnehmen die Entriegelungstaste
drücken (1.) und Akku herausziehen (2.).
VORSICHT!
Bei Nichtgebrauch die Kontakte des Akkus
schützen. Lose Metallteile können die
Kontakte kurzschließen, es besteht
Explosions- und Brandgefahr!
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 12 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
13
Gerät einschalten/ausschalten
Gerät einschalten
Zum bequemeren Handling verfügt das
Gerät am Griffholm über 4 Ein-/Aus-
Schalter.
Drücken Sie die Einschaltsperre und
halten diese gedrückt (1.).
Drücken Sie einen beliebigen Ein-/Aus-
Schalter (2.).
Der Motor läuft.
Gerät ausschalten
Den Ein-/Aus-Schalter loslassen.
Verletzungsgefahr!
Messerbalken läuft nach Loslassen des Ein-
/Aus-Schalters noch für kurze Zeit weiter.
Anzeige des Ladezustandes
Das Gerät verfügt über eine Akkuzustands-
Anzeige am Oberholm. Zusätzlich kann der
Ladezustand auch direkt am Akku geprüft
werden.
Durch Drücken der Taste kann an den
LED der Akkuzustands-Anzeige der
Ladezustand geprüft werden.
Die Anzeige erlischt nach 5 Sekunden.
Blinkt eine der LED, muss der Akku geladen
werden. Wenn nach dem Drücken der Taste
keine LED leuchtet, ist der Akku defekt und
muss ersetzt werden.
Grasfangsack abnehmen und
entleeren
Wenn Schnittgut am Boden liegen bleibt
oder die Füllstandsanzeige (bei laufendem
Motor) am Grasfang geschlossen ist , so ist
der Grasfangsack voll und Sie sollten
diesen umgehend entleeren.
!
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 13 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
14
Schalten Sie den Motor aus.
Abwarten, bis der Messerbalken
stillsteht.
Heben Sie die Auswurfklappe an.
Nehmen Sie den Grasfang ab.
Lassen Sie die Auswurfklappe wieder ab.
Entleeren Sie den Grasfang.
Beseitigen Sie vor dem Einhängen
eventuelle Verstopfungen im Mähraum.
Ohne Grasfang arbeiten
Wenn Sie den Grasfang abnehmen,
klappt die Auswurfklappe nach unten.
Beim Arbeiten ohne Grasfang wird das
Schnittgut direkt nach unten ausgeworfen.
Tips zur Rasenpflege
Einige Tips, damit Ihr Rasen gesund und
gleichmäßig wächst:
– Rasen besteht aus verschiedenen
Grasarten. Wenn Sie häufig mähen,
wachsen verstärkt Gräser, die stark
wurzeln und eine feste Grasnarbe bilden.
Wenn Sie selten mähen, entwickeln sich
verstärkt hochwachsende Gräser und
andere Wildkräuter (z. B. Klee,
Gänseblümchen).
– Die Normalhöhe eines Rasens liegt bei
ca. 4–5 cm. Mähen sollte man nur ein
Drittel der Gesamthöhe; also bei 7–8 cm
auf Normalhöhe schneiden.
– Den Rasen möglichst nicht kürzer als
4 cm schneiden, sonst schädigt man
bei Trockenheit die Grasnarbe.
– Hoch gewachsenes Gras (z. B. nach
dem Urlaub) etappenweise auf
Normalhöhe mähen.
– Beim Mähen die Schneidbahnen immer
etwas überlappen lassen.
Wartung und Pflege
WARNUNG!
Vor allen Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten am Elektrowerkzeug den Akku aus
dem Gerät entnehmen.
Scharfes Schneidwerkzeug!
Schutzhandschuhe tragen.
Reinigung
Rasenmäher
WARNUNG!
Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel
verwenden.
Reinigen Sie das Gerät möglichst immer
direkt nach dem Mähen.
Akku entnehmen.
Grasfang abnehmen.
Reinigen Sie nach jedem Mähen den
Rasenmäher mit einem Handfeger.
Schneidraum vorsichtig von Grasrück-
ständen befreien. Festsitzende Gras-
rückstände mit einem Holzstab lösen.
Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber
und staubfrei.
Grasfang
Der Grasfang kann zur gründlichen
Reinigung mit dem Wasserschlauch
gereinigt werden.
Um eine einwandfreie Funktion der
Füllstandsanzeige zu gewährleisten,
reinigen Sie regelmäßig die Fläche unter
der Füllstandsanzeige auf der Innenseite
des Grasfangs mit einem Handfeger.
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 14 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
15
Messerbalken auswechseln/
nachschleifen
WARNUNG!
Zum Schutze vor Verletzungen durch das
scharfe Schneidwerkzeug alle Arbeiten, wie
zum Beispiel Auswechseln oder Nach-
schleifen des Messerbalkens durch eine
Fachwerkstatt ausführen lassen (Spezial-
werkzeuge erforderlich).
Ersatzteile müssen den vom Hersteller
festgelegten Anforderungen entsprechen.
Verwenden Sie daher nur Original-
Ersatzteile oder die vom Hersteller
zugelassenen Ersatzteile.
Reparaturen
Gerät auf Schäden prüfen. Reparaturen
ausschließlich durch eine vom Hersteller
autorisierte Kundendienstwerkstatt
ausführen lassen.
Lagerung
Hinweise
Entfernen Sie vor der Einlagerung den
Sicherheitsschlüssel.
Gerät an einem trockenen und
frostfreiem Ort (10-25 °C) lagern.
Lagern Sie den Akku und das Gerät
getrennt voneinander.
Laden Sie den Akku vor der Lagerung im
Winter auf .
Halten Sie das Gerät und insbesondere
seine Plastikbestandteile fern von Brems-
flüssigkeiten, Benzin, erdölhaltigen
Produkten, Kriechölen etc. Sie enthalten
chemische Stoffe, welche die Plastik-
bestandteile des Gerätes beschädigen
oder zerstören können.
Düngemittel und andere Gartenchemi-
kalien enthalten Stoffe, die stark korrosiv
auf die Metallteile wirken können. Lagern
Sie das Gerät nicht in der Nähe dieser
Stoffe.
Rasenmäher zusammenklappen
VORSICHT!
Beim Zusammenlegen oder Ausklappen
des Griffholms kann das Kabel beschädigt
werden. Achten Sie darauf, das Kabel nicht
zu knicken.
Für einfacheren Transport und Einlagerung
kann der Rasenmäher zusammengeklappt
werden.
Schnellspannhebel am Oberholm
lösen (1.) und Oberholm nach hinten
klappen (2.)
Schnellspannhebel ám Gehäuse
lösen (3.) und den Unterholm nach
vorn klappen und auf dem Gehäuse
ablegen (4.).
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 15 Freitag, 4. März 2016 9:36 09



E137C
18
Contents
Symbols used in this manual . . . . . . . . . 18
Symbols on the power tool . . . . . . . . . . 18
For your safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Technical specifications . . . . . . . . . . . . 23
Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Instructions for use . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Tips on lawn care . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Maintenance and care . . . . . . . . . . . . . . 29
Disposal information . . . . . . . . . . . . . . . 30
Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
-Declaration of Conformity . . . . . . . . 31
Symbols used in this manual
WARNING!
Denotes impending danger. Non-
observance of this warning may result in
death or extremely severe injuries.
CAUTION!
Denotes a potentially dangerous situation.
Non-observance of this warning may result
in injury or damage to property.
NOTE
Denotes application tips and important
information.
Symbols on the power tool
General safety warning!
Before switching on the power
tool, read the operating manual!
Remove the safety key before
carrying out any work on the unit
and before leaving the unit.
Keep third parties away from the
danger area! Always maintain
a safe distance from the garden
tool when it is working!
Ejected objects and rotating parts
can cause serious injuries.
CAUTION! Sharp cutting tool!
Keep hands and feet away from
the cutter bar!
CAUTION! The device must not be operated
without a protective hood (discharge flap)
and a grass catcher.
Protect the device from rain and
do not leave it outdoors in the
rain!
The guaranteed sound power
level is 96 dB.
Disposal information
(See page 30)!
Direct current (DC)
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 18 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
19
For your safety
WARNING!
Before using the garden tool, read
and follow:
–
these operating instructions,
–
the user instructions of associated/
supplied accessories (charger, battery),
–
the currently valid site rules and
the regulations for the prevention
of accidents.
User
This garden tool is not intended for
use by persons (including
children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or
lack of experience and know-
ledge, unless they have been
given supervision or instruction
concerning use of the machine by
a person responsible for their
safety.
Never allow children or people
unfamiliar with these instructions
to use the garden tool.
Supervise children. This will
ensure that children do not play
with the unit.
Intended use
This garden tool is intended exclusively
– to mow the lawns in the private sector,
– according to the descriptions and safety
instructions indicated in this operating
manual.
Any other use is not as intended. Improper
use is not covered by the warranty and the
manufacturer will reject any liability. The user
is liable for all injuries to third parties and
damage to their property.
Operate the unit only in the technical condition
as stipulated and delivered by the
manufacturer.
Arbitrary changes to the unit will exclude the
manufacturer from any liability for resulting
injury and/or damage.
General Power Tool Safety
Warnings
WARNING!
Read all safety warnings and all instruc-
tions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire
and/or serious injury. Save all warnings and
instructions for future reference.
The term power tool in all of the warnings
refers to your mains-operated (corded)
power tool or battery-operated (cordless)
power tool.
Work area safety
Keep work area clean and well lit. Cluttered
and dark areas invite accidents.
Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of
flammable liquids, gases or dust. Power
tools create sparks which may ignite the
dust or fumes.
Keep children and bystanders away while
operating a power tool. Distractions can
cause you to lose control.
Electrical safety
Power tool plugs must match the outlet.
Never modify the plug in any way. Do not
use any adapter plugs with earthed
(grounded) power tools. Unmodified plugs
and matching outlets will reduce risk of
electric shock.
Avoid body contact with earthed or
grounded surfaces, such as pipes,
radiators, ranges and refrigerators. There
is an increased risk of electric shock if your
body is earthed or grounded.
Do not expose power tools to rain or wet
conditions. Water entering a power tool will
increase the risk of electric shock.
Do not abuse the cord. Never use the cord
for carrying, pulling or unplugging the
power tool. Keep cord away from heat, oil,
sharp edges and moving parts. Damaged
or entangled cords increase the risk of
electric shock.
When operating a power tool outdoors, use
an extension cord suitable for outdoor use.
Use of a cord suitable for outdoor use
reduces the risk of electric shock.
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 19 Freitag, 4. März 2016 9:36 09

E137C
20
If operating a power tool in a damp location
is unavoidable, use a residual current
device (RCD) protected supply. Use of an
RCD reduces the risk of electric shock.
Personal safety
Stay alert, watch what you are doing and
use common sense when operating a
power tool. Do not use a power tool while
you are tired or under the influence of
drugs, alcohol or medication. A moment of
inattention while operating power tools
may result in serious personal injury.
Use personal protective equipment.
Always wear eye protection. Protective
equipment such as dust mask, non-skid
safety shoes, hard hat, or hearing
protection used for appropriate conditions
will reduce personal injuries.
Prevent unintentional starting. Ensure the
switch is in the off-position before
connecting to power source and/or battery
pack, picking up or carrying the tool.
Carrying power tools with your finger on the
switch or energising power tools that have
the switch on invites accidents.
Remove any adjusting key or wrench
before turning the power tool on. A wrench
or a key left attached to a rotating part of
the power tool may result in personal injury.
Do not overreach. Keep proper footing and
balance at all times. This enables better
control of the power tool in unexpected
situations.
Dress properly. Do not wear loose clothing
or jewellery. Keep your hair, clothing and
gloves away from moving parts. Loose
clothes, jewellery or long hair can be
caught in moving parts.
If devices are provided for the connection
of dust extraction and collection facilities,
ensure these are connected and properly
used. Use of dust collection can reduce
dust-related hazards.
Power tool use and care
Do not force the power tool. Use the correct
power tool for your application.
The correct
power tool will do the job better and safer at
the rate for which it was designed.
Do not use the power tool if the switch does
not turn it on and off.
Any power tool that
cannot be controlled with the switch is
dangerous and must be repaired.
Disconnect the plug from the power source
and/or the battery pack from the power tool
before making any adjustments, changing
accessories, or storing power tools.
Such
preventive safety measures reduce the risk
of starting the power tool accidentally.
Store idle power tools out of the reach of
children and do not allow persons
unfamiliar with the power tool or these
instructions to operate the power tool.
Power tools are dangerous in the hands of
untrained users.
Maintain power tools. Check for
misalignment or binding of moving parts,
breakage of parts and any other condition
that may affect the power tools operation. If
damaged, have the power tool repaired
before use.
Many accidents are caused by
poorly maintained power tools.
Keep cutting tools sharp and clean.
Properly maintained cutting tools with sharp
cutting edges are less likely to bind and are
easier to control.
Use the power tool, accessories and tool
bits etc. in accordance with these
instructions, taking into account the working
conditions and the work to be performed.
Use of the power tool for operations
different from those intended could result in
a hazardous situation.
Battery tool use and care
Recharge only with the charger specified
by the manufacturer. A charger that is
suitable for one type of battery pack may
create a risk of fire when used with another
battery pack.
Use power tools only with specifically
designated battery packs. Use of any other
battery packs may create a risk of injury
and fire.
When battery pack is not in use, keep it
away from other metal objects, like paper
clips, coins, keys, nails, screws or other
small metal objects, that can make a
connection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together
may cause burns or a fire.
RedBack_Lawn mower E137C_de-en-fr.book Seite 20 Freitag, 4. März 2016 9:36 09
Table of contents
Languages:
Other FUXTEC Lawn Mower manuals

FUXTEC
FUXTEC FX-RM Series User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-RM4180 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC RM51SA96 User manual

FUXTEC
FUXTEC E146C Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-RM5170PRO User manual

FUXTEC
FUXTEC E1RM20 User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-E1RM20 Product information sheet

FUXTEC
FUXTEC FX-BV140 User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-RB144 User manual

FUXTEC
FUXTEC FX-RM5170 User manual