GÜDE RFP 12-201-04 User manual

GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
------------------- DE Originalbetriebsanleitung Regenfasspumpe
------------------- EN Translation of the original instructions Rain water tank pump
------------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine Pompe pour tonneau de pluie
------------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale Pompa per serbatoio d’acqua piovana
------------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Regenwaterpomp
------------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu Čerpadlo do sudu na dešťovou vodu
------------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku Sudové čerpadlo
------------------- PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Pompa do zbiornika na deszczówkę
------------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása Szivattyú esővíztároló hordóhoz
RFP 12-201-04
58492

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
ČEŠTINA Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENČINA Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
POLSKI
Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE DEVICE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
TOESTEL IN GEBRUIK NEMEN UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY
URUCHAMIANIE URZĄDZENIA A KÉSZÜLÉK ÜZEMBE HELYEZÉSE ____________________________ 2

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
ČEŠTINA Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENČINA Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
POLSKI
Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE DEVICE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
TOESTEL IN GEBRUIK NEMEN UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY
URUCHAMIANIE URZĄDZENIA A KÉSZÜLÉK ÜZEMBE HELYEZÉSE ____________________________ 2
Deutsch TECHNISCHE DATEN | SICHERHEITSHINWEISE | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
VERHALTEN IM NOTFALL | SYMBOLE | WARTUNG | ENTSORGUNG | GEWÄHRLEISTUNG |SERVICE___ 10
English TECHNICAL DATA | SAFETY WARNINGS | SPECIFIED CONDITIONS OF USE |
EMERGENCY PROCEDURE | SYMBOLS | MAINTENANCE | DISPOSAL | GUARANTEE | SERVICE _________ 14
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | INSTRUCTIONS DE SÉCURITÉ PARTICULIERES |
UTILISATION CONFORME AUX PRESCRIPTIONS | CONDUITE EN CAS D’URGENCE | SYMBOLES |
ENTRETIEN | ELIMINATION | GARANTIE | SERVICE ________________________________________ 18
Italiano DATI TECNICI | NORME DI SICUREZZA | UTILIZZO CONFORME |
COMPORTAMENTO IN CASO D’EMERGENZA | SIMBOLI | MANUTENZIONE | SMALTIMENTO |
GARANZIA | SERVIZIO ___________________________________________________________ 22
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VEILIGHEIDSADVIEZEN | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM |
HANDELSWIJZE IN NOODGEVAL | SYMBOLEN | ONDERHOUD | AFVOER | GARANTIE | SERVICE ________ 26
Cesky TECHNICKÁ DATA | SPECIÁLNÍ BEZPEČNOSTNÍ UPOZORNĚNÍ | OBLAST VYUŽITÍ |
CHOVÁNÍ V PŘÍPADĚ NOUZE | SYMBOLY | ÚDRŽBA | LIKVIDACE | ZÁRUKA | SERVIS ________________ 30
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | ŠPECIÁLNE BEZPEČNOSTNÉ POKYNY | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV |
SPRÁVANIE V PRÍPADE NÚDZE | SYMBOLY | ÚDRZBA | LIKVIDÁCIA | ZÁRUKA | SERVIS _________________ 34
Polski DANETECHNICZNE | INSTRUKCJE DOTYCZĄCE BEZPIECZEŃSTWA | WARUNKI UŻYTKOWANIA |
POSTĘPOWANIE W NAGŁYM PRZYPADKU | SYMBOLE | UTRZYMANIE I KONSERWACJA | UTYLIZACJA |
GWARANCJA | SERWIS __________________________________________________________ 38
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | BIZTONSÁGI
UTASÍTÁSOK | KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS ____________________________________________ 42
EG-Konformitätserklärung
| EC Declaration of Conformity | Déclaration De Conformité Pour La CE |
Dichiarazione CE Di Conformità | EG-Conformiteitsverklaring | ES Izjava O Skladnosti | Vyhlásenie O Zhode ES |
Deklaracja Zgdodnści WE | EC Egyezési __________________________________________________________________ 46

LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ARTICLES DÉLIVRÉS | VOLUME DELLA FORNITURA |
LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM
1

2-3
4-6
7-8
9
DE Anschluss
EN Connection
FR Raccordement
IT Raccordo
NL Aansluiting
CZ Přípojka
SK Pripojenie
PL Podłączenie
HU Csatlakoztatás
1
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the device
FR Mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
PL Uruchomienie
HU Üzembe helyezés
2
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
PL Operacja
HU Üzemeltetés
3
DE Reinigung / Wartung
EN Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
PL
Wyczyścić /
Konserwacja
HU Tisztítás / Karbantartás
4

2DE Anschluss
EN Connection
FR Raccordement
IT Raccordo
NL Aansluiting
CZ Přípojka
SK Pripojenie
PL Podłączenie
HU Csatlakoztatás
1

3
ca
21
DE Anschluss
EN Connection
FR Raccordement
IT Raccordo
NL Aansluiting
CZ Přípojka
SK Pripojenie
PL Podłączenie
HU Csatlakoztatás
1
d
b
1

4
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the device
FR Mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
PL Uruchomienie
HU Üzembe helyezés
2

5
a
b
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the device
FR Mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
PL Uruchomienie
HU Üzembe helyezés
2

DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the device
FR Mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
PL Uruchomienie
HU Üzembe helyezés
2
a
d
b
6
c

7
3
1
STOP
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
PL Operacja
HU Üzemeltetés
3
2START
1
2

8
START
°c °c
25 Min. AUTORESTART
23
AUTOSTOP
1
Die Pumpe darf in keinem Fall in trockenem
Zustand laufen.
The pump must not in any case run
without llings.
La pompe ne doit en aucun cas tourner à sec.
In nessun caso la pompa deve essere in marcia
a secco.
De pomp mag in geen geval in droge toestand
draaien.
Čerpadlo nesmí v žádném případě běžet nasucho.
Čerpadlo nesmie v žiadnom prípade bežať
nasucho.
A szivattyút tilos üresen üzemeltetni.
Črpalka ne sme v nobenem primeru delovati
na suho.
U svakom slučaju spriječite suhi rad pumpe.
Pompa nie może pod żadnym pozorem
pracować na sucho.
Pompa nu poate funcţiona în nici un caz
pe uscat .
3
DE Überlastungsschutz
EN engine protection
FR protection contre les surcharges
IT Protezione contro i sovraccarichi
NL Overbelastingsbeveiliging
CZ Ochrana proti přetížení
SK Ochrana proti preťaženiu
PL Zabezpieczenie przeciążeniowe
HU Túlterhelés elleni védelem
8

9
12°c
DE Reinigung / Wartung
EN Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
PL
Wyczyścić /
Konserwacja
HU Tisztítás / Karbantartás
4
3

10
DE
DEUTSCH
Technische Daten
Regenfasspumpe RFP 12-201-04
Artikel-Nr. 58492
Spannung 12 V
Schutzklasse III
Schutzart IP X8
Max. Fördermenge 1500 l/h
Max. Förderhöhe 11 m
Max. Partikelgröße 0,5 mm
Max. Wassertemperatur 35 °C
Anschluss Außengewinde
3/4 “
Empfohlene Akku Typen 58493
Empfohlene Ladegeräte 58492-01008
Gewicht 1,4 kg
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Machen Sie sich mit den
Bedienungselementen und dem richtigen Gebrauch
des Gerätes vertraut. Beachten Sie alle in der
Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pumpe ist ausschließlich zum Entwässern sowie
zum Um- und Auspumpen von Behältern im Haus,
Garten, Hof und Landwirtschaft und nur für Wasser
bestimmt. Unter Berücksichtigung der technischen
Daten und Sicherheitshinweise.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Benutzen Sie die Pumpe nicht bei Außentempera-
turen von unter 0 °C oder von über 40 °C.
Die Pumpe ist nicht für den Langzeitbetrieb (z.B.
als Umwälzpumpe in Teiche oder für Bachläufe)
geeignet. Die Lebensdauer wird bei dieser
Betriebsart entsprechend verkürzt. Verwenden Sie in
diesem Fall eine Zeitschaltuhr und sorgen Sie für
ausreichende Ruhephasen zwischen den
Betriebszyklen.
Die Pumpe ist nicht als dauerhafte,
automatische Überlaufsicherung von Zisternen
und Brunnen oder zur Grundwasserregulierung in
Kellerräumen geeignet.
Die Pumpe ist nicht zum Fördern von
Trinkwasser zu verwenden!
Die Pumpe ist nicht zum Fördern von
Abwasser zu verwenden.
Die Pumpe darf nicht als Druckerhöhungsan-
lage an das bestehende Wasserleitungsnetz
angeschlossen werden.
Die Pumpe darf keinesfalls als Umwälzpumpe
in Schwimmbädern benutzt werden.

11
DE
DEUTSCH
Symbole
WARNUNG/ACHTUNG!
WARNUNG - Zur Verringerung eines Ver-
letzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku
herausnehmen.
Schutzbrille tragen.
Im Fördermedium aufhalten verboten
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Elektrowerkzeug der Schutzklasse III.
VSpannung
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
CE Konformitätszeichen
Akku
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku vor Wasser und Feuchtigkeit schützen
MAX 40°C
Akku vor Temperaturen über 40°C schützen
Elektrowerkzeug der Schutzklasse II.
Li-Ion
Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll
Geben Sie Akkus an einer Altbatterie-Sam-
melstelle ab, wo sie einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Sicherheitshinweise
Die elektrisch angeschlossene Pumpe niemals am
Kabel anfassen, eintauchen bzw. anheben oder
transportieren!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Weisen
Sie Kinder und unbefugte Personen an sich stets von
dem Gerät fern zu halten.
Vor dem Eintauchen Akku entfernen.
Nach Außerbetriebnahme, beim Beheben von Stö-
rungen und vor der Wartung den Akku entfernen.
Wenn die Pumpe in Betrieb ist, dürfen sich weder
Personen nochTiere in der zu fördernden Flüssigkeit,
aufhalten, eintauchen (z.B. Schwimmbäder, Keller usw.) .
Die Temperatur der heraus zu pumpenden Flüssigkeit
darf +35 °C nicht überschreiten.
Die Pumpe darf in keinem Fall in trockenem Zustand
laufen.
Betreiben Sie die Pumpe nie unbeaufsichtigt, um
Folgeschäden durch eventuelle Fehlfunktionen zu
vermeiden. Entfernen Sie grundsätzlich den Akku der
Pumpe, wenn diese nicht benutzt wird.
Falls die Pumpe in Teichen, Brunnen usw., sowie in
den entsprechenden Wasseranlagen, eingesetzt wird,
müssen die in dem entsprechenden Land gültigen
Normen für den Einsatz von Pumpen, unbedingt
beachtet werden.
Der Benutzer ist gegenüber Dritten, in Bezug auf
den Gebrauch der Pumpe (Wasseranlage usw.),
verantwortlich.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Um Gefährdungen zu vermeiden muss eine beschä-
digte Netzanschlussleitung durch den Hersteller
ersetzt werden. Führen Sie unter keinen Umständen
eigenhändige Reparaturen durch.

12
DEUTSCH
DEDE
Akku
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte
oder defomierte Akkus. Den Akku niemals önen,
beschädigen und nicht fallen lassen.
Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht
entammbaren Materialien laden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwi-
schen 10°C bis +40°C verwenden.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere
Zeit starker Sonnenstrahlung aussetzen.
Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit Metall-
teilen überbrücken.
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss
der Akku verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel)
oder die Kontakte müssen abgeklebt werden.
Verwenden Sie zum Auaden des Akkus nur das Güde-
Ladegerät. Bei Verwendung anderer Ladegeräte können
Defekte auftreten oder ein Brand ausgelöst werden.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch
beschädigter Akkus können Dämpfe austreten. Füh-
ren Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden
einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
Arbeitshinweise
Die Akkus werden nur teilweise vorgeladen geliefert
und müssen vor Gebrauch zum ersten Mal voll aufge-
laden werden.
• Laden Sie den Akku nach, wenn das Gerät zu lang-
sam läuft oder stehen bleibt.
• Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine
Unterbrechung des Ladevorgangs schädigt den
Akku nicht.
• Der Li-Ionen-Akku ist durch die„Battery-Manage-
ment-Control“ gegen Tiefentladung geschützt.
• Eine wesentlich kürzere Betriebszeit des geladenen
Akkus zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und
ersetzt werden muss.
Akkus umweltgerecht entsorgen
Li-Ion-Akkus sind entsorgungspichtig. Lassen Sie
defekte Akkus vom Fachhandel entsorgen. Akkus
müssen aus dem Gerät entfernt werden bevor es
verschrottet wird. Beschädigte Akkus können der
Umwelt und Ihrer Gesundheit schaden, wenn giftige
Dämpfe oder Flüssigkeiten austreten.
Versenden Sie daher nie einen defekten Akku per Post
etc. Bitte wenden Sie sich an Ihre örtliche Entsor-
gungsstelle.
Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zustand. Wir
empfehlen die Pole mit einem Klebestreifen zum
Schutz vor einem Kurzschluss abzudecken. Önen Sie
den Akku nicht.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle
Qualikation für den Gebrauch des Gerätes
notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf
lediglich einer entsprechenden Unterweisung
durch eine Sachkundige Person bzw. die
Bedienungsanleitung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend
notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und
fordern Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche
Hilfe an. Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren
Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig. Wenn Sie
Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben: 1. Ort
des Unfalls, 2. Art des Unfalls, 3. Zahl der Verletzten, 4.
Art der Verletzungen
Wartung
Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku heraus-
nehmen.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob am Ladegerät, insbeson-
dere Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs
beschädigt ist, kann sie nicht ersetzt werden; das
Elektrowerkzeug ist zu verschrotten.

13
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anlei-
tung beschrieben wurden, nur von qualiziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Um eine lange Lebensdauer der Pumpendichtungen
zu gewährleisten empfehlen wir die Pumpe in regel-
mäßigen Abständen mit sauberem Wasser zu spülen.
Achtung! Länger stehendes Wasser kann im Pumpen-
gehäuse bauartbedingt korrodieren! (Braunfärbung)
Bei der Wintereinlagerung ist zu beachten, dass
sich kein Wasser im Gerät bendet, weil sonst die
Frostwirkung das Gerät zerstören würde. Die Pumpe
muss völlig entleert und frostsicher gelagert werden.
Ein Festkleben der mechanischen Dichtungen wird
vermindert in dem die Pumpe mit geeignetem Öl (z.
B. Panzenöl) gespült wird.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Betriebsanleitungund normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Für Schäden durch eine nicht fachgerechte Instal-
lation oder unsachgemäßem Betrieb der Pumpe
übernimmt GÜDE keine Haftung.
Die Anlage muss in regelmäßigen Abständen kontrol-
liert und auf deren einwandfreien Zustand geprüft
werden.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir gemäß
den gültigen Normen bezüglich eventueller von
unseren Geräten verursachten Schäden für das
nachstehend Angegebene keine Verantwortung
übernehmen
Unangebrachte Reparaturen, die durch nicht bevoll-
mächtigte Servicestellen durchgeführt worden sind;
• Zweckentfremdung bzw. nicht Einhaltung der
bestimmungsgemäßen Verwendung;
• Überlastung der Pumpe durch Dauerbetrieb;
• Frostschäden und andere durch Witterungseinüs-
se verursachte Defekte;
Für die Zubehörteile gelten die selben Vorschriften.
Zur Vermeidung bzw.Vorbeugung eventueller Schäden
(wie z.B. überschwemmte Räume usw.) infolge eines
nicht einwandfreien Pumpenbetriebs (durch Störungen
bzw. Mängel) ist der Besitzer (Benutzer) verpichtet, an-
gemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treen (Einbau
einer Alarmvorrichtung, Reservepumpe o.ä.).
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung?
Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG
(www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklama-
tionsfall identizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten nden Sie auf dem Typenschild.
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]
DE
DEUTSCH

14
EN
ENGLISH
Technical Data
Rain water tank pump RFP 12-201-04
Art. No 58492
Voltage 12 V
Safety class III
Degree of protection IP X8
Max. delivered quantity 1500 l/h
Max. head of delivery 11 m
Max. suction 0,5 mm
Max. Water temperature 35 °C
Connection male 3/4 “
Recommended battery types 58493
Recommended charger 58492-01008
Weight 1,4 kg
Read and understand the operating
instructions before using the appliance. Familiarise
with the control elements and how to use the
appliance properly. Abide by all the safety measures
stated in the service manual. Act responsibly toward
third parties.
The operator is responsible for accidents or risks to
third parties.
In case of any doubts about connection and operati-
on refer please to our customer center
Specied Conditions of Use
The pump is solely used for drainage and for pum-
ping into and out of containers in the house, garden,
farm and agriculture and only for water. Respecting
technical data and safety precautions.
Do not use this product in any other way as stated
for normal use. Not observing general regulations
in force and instructions from this manual does not
make the manufacturer liable for damages.
Do not use pump at outside temperatures over 40 °C
or under 0 °C
The pump is not suited for long-run operation
(e.g. as a circulation pump in ponds or streams).
When used in this manner, its service life is curtailed
correspondingly. In these cases, then, use a time
switch to secure sucient idle periods between
cycles of operation.
Do not leave the pump unattended while in
operation in order to prevent subsequent
damages caused by eventual malfunctions. Make
sure to disconnect the device from the grid if you
do not plan on using it.
Do not use the pump for drinking water!
The pump must not be used to pump waste
water.
The pump must not be connected to the
existing water-supply network as a pressure-
boosting device.
Never use the pump as a pool circulation
pump.

15
EN
ENGLISH
Symbols
WARNING/CAUTION!
WARNING - Read the operating instruc-
tions to reduce the risk of injury.
Remove the battery pack before starting any
work on the appliance.
Wear goggles.
Staying in the transportation medium
prohibited
Warning against dangerous voltage
Class III tool.
VVoltage
Any damaged or disposed electric or
electronic devices must be delivered to
appropriate collection centres.
CE marking
Battery
Protect the battery against heat and re.
Protect the battery against water and
moisture.
MAX 40°C
Protect the battery against temperatures
above 40°C.
Class II tool.
Li-Ion
Do not throw the batteries in household
waste.
Deliver the batteries to a collection centre of
old batteries where they will be recycled in
an environmentally friendly way.
Safety Instructions
Do not grab the feeder cable, plunge the pump, lift or
carry it while it is connected to the grid!
This appliance is not intended for use by persons
(including children) with limited physical, sensory or
mental capabilities or insucient experience and/or
knowledge unless they are supervised by a person
who is responsible for their safety or have been
instructed by them in the safe use of the appliance.
Children should be supervised in order to ensure
that they do not play with the tool. Always keep
children and unauthorised persons out of reach of the
appliance.
Remove battery before submerging.
Remove battery after decommissioning, when reme-
dying faults and before maintenance.
If the pump is in operation, neither people nor animals
can be present or plunged in the pumped liquid (e.g.
pools, cellars, etc.).
The temperature of the drained liquid must not
exceed +35 °C.
The pump must not in any case run without llings.
Never operate the pump when it is left unsupervised
in order to prevent damage caused by any possible
malfunctions. In principle, you must always remove
the battery when the pump is not in use.
If the pump is used in ponds, wells, etc. and appropri-
ate pumping stations, standards valid for pumps in
the given country must unconditionally be observed.
The user is responsible to third parties if pump (dum-
ping stations, etc.) is used.
Protect the feeder cable from excessive temperatures,
oil and sharp edges.
To avoid danger, a damaged mains supply pipe must
be replaced by the manufacturer. Do not under any
circumstances attempt any repair yourself.

16
ENGLISH
DEEN
Battery
Risk of re! Risk of explosion!
Never use damaged, defective or deformed accu-
mulators. Never open or damage the accumulator
or let it fall on the ground.
Never charge the battery in an environment with
acids and easily ammable materials.
Protect the battery against heat and re.
Battery to be used at the ambient temperatures
between 10°C and +40°C only.
Never put the battery on heaters and do not
expose it to strong sunlight for a long time.
After being subject to heavy load, let the battery
cool down rst.
Short circuit - do not bridge the accumulator
contacts with metal parts.
The accumulator must be packaged (plastic bag,
box) or accumulator contacts must be sealed up
for accumulator disposal, transport or storage.
The Güde charger to be used only to charge the battery.
There can be malfunction or re if dierent chargers
are used.
Vapours may leak out in case of unauthorised use or
when using a damaged accumulator. Bring fresh air
and seek medical advice if experiencing diculties.
Vapours may irritate the respiratory system.
Working Instructions
Accumulators are supplied partially charged and
must therefore be fully charged before being used for
the rst time.
• Charge the accumulator when the appliance is
running slowly or stops.
• A li-ion battery may be charged at any time without
any shortening of its life. Charging process interrup-
tion will not damage the accumulator.
• A li-ion battery is protected by the Electronic Cell
Protection against deep discharge.
• A signicantly shorter operating time of a charged
battery means the battery life is over and the batte-
ry must be replaced.
Dispose of the batteries in an environmentally
friendly manner.
Li-ion batteries are subject to the special disposal
obligation. Have any defective batteries disposed of
by a specialised shop. The battery must be taken out
before the appliance is scrapped. Damaged batteries
may harm the environment and your health if toxic
vapours or liquids leak out of such batteries.
Therefore, never send a defective battery by post, etc.
Please contact your local recycling centre.
Dispose of the batteries when discharged. We
recommend applying an adhesive tape on the poles
to protect them against short circuit. Never open the
battery.
Requirements for operating sta
The operating sta must carefully read the Opera-
tingInstructions before using the appliance.
Qualication: Apart from the detailed instructions
by aprofessional, no special qualication is necessary
forappliance using.
Minimum age: Persons over 16 years of age can
only workon the appliance.An exception includes
youngsters trained in order to reachknowledge
under supervision of the trainer duringoccupational
education.
Training: Using the appliance only requires
correspondingtraining by a professional or the
Operating Instructions. Nospecial training is
necessary.
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury
and summon qualied medical attendance as quickly
as possible. Protect the injured person from further
harm and calm them down. If you seek help,state the
following pieces ofinformation: 1. Accident site, 2.
Accident type, 3. Number of injured persons, 4. Injury
type(s)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GÜDE Water Pump manuals

GÜDE
GÜDE HWW 900 GC User manual

GÜDE
GÜDE GFS 4000 INOX Wiring diagram

GÜDE
GÜDE HWW 2100 G User manual

GÜDE
GÜDE GT 2500 User manual

GÜDE
GÜDE MIDI 40012 Wiring diagram

GÜDE
GÜDE GFP 5201 User manual

GÜDE
GÜDE HWW 1000 IE User manual

GÜDE
GÜDE GMP 15.22 User manual

GÜDE
GÜDE JA 200 T 400 V User manual

GÜDE
GÜDE V 12 PRO User manual

GÜDE
GÜDE MP 120/5A 24 LT User manual

GÜDE
GÜDE MP 120/5A/GJ User manual

GÜDE
GÜDE GMP 200 Wiring diagram

GÜDE
GÜDE Mr.Gardener GP 4600 INOX User manual

GÜDE
GÜDE ZWP 280-30 User manual

GÜDE
GÜDE HWW 1000 E User manual

GÜDE
GÜDE GSX 1100 User manual

GÜDE
GÜDE GS 7502 PI User manual

GÜDE
GÜDE GS 7500 I User manual

GÜDE
GÜDE GP 800 VF Set User manual