GÜDE GSZ 500/1000 User manual

GSZ 500/1000
#01709
© Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - D-74549 Wolpertshausen - Deutschland
Deutsch D 3
Originalbetriebsanleitung
ELEKTRO-SEILZUG
Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig vor dem
Gebrauch des Elektro-Seilzuges durch.
English GB 9
Translation of original Operating Instructions
ELECTRIC CABLE WINCH
Please read carefully the Operating Instructions
before using the electric winch
Français F 15
Traduction du mode d’emploi d’origine
TREUIL ÉLECTRIQUE
Avant d’utiliser le treuil électrique, lisez
attentivement le mode d’emploi.
Čeština CZ 21
Originální návod k obsluze
ELEKTRICKÝ LANOVÝ NAVIJÁK
Před montáží a uvedením do provozu si prosím
pozorněpřečtěte návod k obsluze.
Slovenčina SK 27
Preklad originálneho návodu na obsluhu
ELEKTRICKÝ LANOVÝ NAVIJAK
Pred použitím elektrického navijaka si, prosím, pozorne
prečítajte návod na obsluhu.
Nederlands NL 33
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
ELEKTRISCHE KABELLIER
Lees de gebruiksaanwijzing voor het gebruik van de
elektrische kabellier zorgvuldig door.
Italiano I 39
Traduzione del Manuale d’Uso originale
VERRICELLO ELETTRICO
Prima dell’uso del verricello elettrico leggere
accuratamente, per favore, il Manuale d’Uso.
MAGYAR H 45
Eredeti használati utasítás fordítása
ELEKTROMOS KÖTÉLCSÉVÉZŐ
Az elektromos kötélcsévézőhasználata előtt, kérem,
olvassa el figyelmesen a használati utasítást!
Slovenščina SLO 51
Prevod originalnih navodil za uporabo
ELEKTRIČNI VITEL
Še pred uporabo te naprave prosim natančno preberite
priloženo navodilo za uporabo.
Hrvatski HR 57
Originalne upute za korištenje
ELEKTRIČNO VITLO
Prije montaže i uvođenja u rad pažljivo pročitajte
upute za uporabu!
Bošnjački BIH 63
Originalna uputstva za upotrebu
ELEKTRIČNI ČEKRK
Prije montaže i uvođenja u rad temeljito pročitajte ova
uputstva za upotrebu!
Româna RO 69
Mod de operare / versiune originală
TROLIU ELECTRIC
Vărugăm săcitiţi cu atenţie modul de operare înainte
de montare ţi punerea în funcţiune.
Български BG 75
Оригинално упътване за обслужване
ЕЛЕКТРИЧЕСКА ВЪЖЕНА ЛЕБЕДКА
Преди монтаж ипускане вдействие, моля прочетете
си внимателно упътването за обслужване.

e
j
n
a
b
c
d
i
g
h
l
m
o
f
2
3
k
1
3
1
2
p
4
5
2

Einleitung
Damit Sie an Ihrem neuen Gerät möglichst lange Freude
haben, bitten wir Sie, die Betriebsanweisung und die
beiliegenden Sicherheitshinweise sorgfältig durchzulesen.
Ferner wird empfohlen, die Gebrauchsanweisung für den Fall
aufzubewahren, dass Sie sich die Funktionen des Artikels
später nochmals ins Gedächtnis rufen möchten.
Im Rahmen ständiger Produktweiterentwicklung behalten wir
uns vor zur Verbesserung technische Änderungen
umzusetzen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um die
Originalbetriebsanweisung.
ABBILDUNGEN BEISPIELHAFT!
Kennzeichnung:
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Geprüfte Produktsicherheit
Verbote:
Verbotszeichen, allgemein Verbot das Gerät bei
Regen zu verwenden!
Hineinfassen verboten!
Am Kabel
ziehen/transportieren
verboten!
Achten Sie darauf, dass sich
keine Menschen und Tiere
unter der Last aufhalten!
Heben Sie keine Menschen
oder Tiere mit dem Seilzug!
Warnung:
Warnung/Achtung Sicherheitsabstand
einhalten!
Dieses Gerät darf nur an eine
230V Steckdose mit RCD
angeschlossen werden!
Gebote:
Bedienungsanleitung lesen! Schutzschuhe benutzen!
Schutzhandschuhe benutzen!
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen Packungsorientierung Oben
Technische Daten:
Motorleistung Anschluß
Seillänge und Seil-∅Hubkraft bei 495 kg und
990 kg
Hubkraft ohne Umlenkrolle Hubkraft mit Umlenkrolle
Gewicht
Bestimmungsgemäße Verwendung
Elektrischer Seilzug GSZ 500/1000
Der nachstehend beschriebene Seilzug wurde ausschließlich
zum Anheben von festen Lasten bis 990 kg (mit Umlenkrolle)
konzipiert und kann bei allen im Haushalt oder in der Freizeit
anfallenden Arbeiten eingesetzt werden.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine
gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben
werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden oder
Verletzungen haftet der Hersteller nicht. Bitte beachten Sie
das dieses Gerät bestimmungsgemäß nicht für den
gewerblichen Einsatz konstruiert sind.
3

Lieferumfang (Abb. 4)
Nehmen Sie das Gerät aus der Transportverpackung und
prüfen Sie die Vollständigkeit und das Vorhandensein
folgender Teile:
1x Umlenkrolle
4x Sechskantschraube
2x Befestigungsbügel
1x Benutzerhandbuch
Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Gerätebeschreibung (Abb. 1 und 2)
aBefestigungsbügel
bSechskantenschraube
cAbschaltbügel
dLasthaken
eEndabschalter Anheben
fMotor
gSchaltergehäuse
hBedienschalter
iNotaus- Schalter
jHakenhalterung
kSeiltrommel
lAbschaltgewicht
mStahlseil
nUmlenkrolle
oTrägergehäuse
pEndabschalter Absenken
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel,
die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung
der Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Wichtige grundlegende Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten, lesen Sie die
nachstehenden Sicherheitsvorschriften und die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Falls Sie das Gerät
an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie die
Bedienungsanleitung bitte mit aus. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung immer gut auf!
Verpackung: Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor
Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind
Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können
dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und
beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand
dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem richtigen
Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut. Bitte
bewahren Sie die Hinweise für späteren Gebrauch sicher auf.
•Der Seilzug darf nur von Personen bedient werden, die
die vorliegenden Anleitungen ausführlich gelesen und
verstanden haben; der Seilzug darf nicht von Personen
bedient werden, die nicht angemessen eingewiesen sind
oder sich in einem bedenklichen Gesundheitszustand
befinden.
•Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des
Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder abgenutzt
sind. Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtungen außer
Kraft.
•Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entsprechend
dem in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen
Verwendungszweck.
•Arbeiten Sie stets aufmerksam. Beobachten Sie Ihre
Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor. Verwenden Sie den
Seilhebezug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
•Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich
verantwortlich.
•Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
•Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, lagern Sie bitte das
Gerät an einem sicheren Ort.
•Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen oder in feuchter,
nasser Umgebung.
•Niemals den Hebezug mit Wasser abspritzen oder in
Flüssigkeit tauchen.
•Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
•Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es umgedreht ist
bzw. wenn es nicht in der Arbeitsstellung ist.
•Halten Sie das Gerät von anderen Personen,
insbesondere Kindern und auch von Haustieren fern.
Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug oder
Kabel berühren,
•Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker und
überprüfen Sie die Maschine auf Beschädigung.
•Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren Sie es an
einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
•Die Netzspannung muss mit der Spannung
übereinstimmen, die auf dem Typenschild angegeben
ist.
•Reparaturen dürfen nur von einem Elektrofachmann
durchgeführt werden.
•Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach
irgendwelchem Aufprall, prüfen Sie sie auf Anzeichen
von Verschleiß oder Beschädigung, und lassen Sie
notwendige Reparaturen durchführen.
•Benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile, die vom
Hersteller nicht vorgesehen oder empfohlen sind.
•Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder mit
ausreichender künstlicher Beleuchtung.
•Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen
Kurzschluss an den Kontakten des Geräts verursachen.
•Verlegen Sie alle Leitungen so, dass keine Stolpergefahr
entsteht und eine Beschädigung des Kabels
ausgeschlossen ist!
•Legen Sie während der gesamten Zeit der Ausführung
der Arbeiten die der jeweiligen Umgebung angemessene
Schutzkleidung an und treffen Sie der Umgebung
angemessene Vorkehrungen zum Unfallschutz.
•Zweckentfremden Sie nicht das Kabel. Tragen Sie das
Werkzeug nicht am Kabel und benützen Sie es nicht, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie
das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
•Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten Sie Ihre
Werkzeuge sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Stecker und das Kabel
und lassen Sie dieses bei Beschädigung von einem
anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie
Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie
beschädigte Kabel durch einen Fachmann.
•Verlängerungskabel im Freien. Verwenden Sie im Freien
nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel (bis 20 m ∅1,5
mm², 20-50 m ∅2,5 mm²)
•Trennen Sie das Gerät vom Netz
- vor jeder Reinigung
- nach jedem Gebrauch
•Personen, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntniss nicht in der Lage
sind, das Gerät zu bedienen, dürfen das Gerät nicht
benutzen.
4

•Wenn das Gerät, das Anschlusskabel oder das
Stahlseil sichtbare Beschädigungen aufweist, darf
das Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
•Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts
beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller oder
einen Elektrofachmann ersetzt werden.
•Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von einem
Elektrofachmann durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren entstehen.
•Für die Zubehörteile gelten die selben Vorschriften.
Güde GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für
Schäden aufgrund folgender Punkte:
•Beschädigungen am Gerät durch mechanische
Einflüsse und Überspannungen.
•Veränderungen am Gerät
•Verwendung für andere als die in der Anleitung
beschriebenen Zwecke.
•Beachten Sie unbedingt sämtliche
Sicherheitshinweise um Verletzungen und Schäden
zu vermeiden.
Wichtige Sicherheitshinweise
•Der Seilzug muss vor der Aufnahme der
auszuführenden Arbeiten auf die einwandfreie Funktion
aller seiner Komponenten überprüft werden.
Kontrollieren Sie insbesondere den einwandfreien
Zustand der Karabinerhaken, die ein unbeabsichtigtes
Lösen des Hakens zum Lastanheben von den zum
Anschlag der Lasten eingesetzten Mitteln (Seile, Ringe,
Transportösen, usw.) verhindern.
•Der Seilzug darf nur zum Anheben von Lasten
eingesetzt werden, deren Gewicht die vom Hersteller
in den technischen Daten und auf dem Typenschild
des Seilzugs angegebene maximale Tragfähigkeit
nicht überschreitet.
•Nicht vorschriftsmäßige befestigte Lasten, die auf den
Boden stürzen könnten, dürfen nicht angehoben
werden.
−Schlagen Sie die Last vorschriftsgemäß an.
−Anzuhebende Lasten dürfen ausschließlich
senkrecht angehoben werden! Niemals schräg
ziehen oder anheben!
•Es dürfen sich, außer der Bediener, keine Personen
unter der Last oder im Gefahrenbereich aufhalten. Ein
Mindestabstand von 10 m bei angehobener Last ist
einzuhalten.
•Alle Vorgänge des Anhebens dürfen nur unter Einsatz
der entsprechenden Befestigungselemente (wie Seile,
Ringe, Transportösen, usw.) sowie entsprechend den
am Arbeitsort geltenden einschlägigen Bestimmungen
und Normen ausgeführt werden.
•Das Metallseil des Seilzugs darf nicht zum Befestigen
von Lasten verwendet werden.
•Die Inbetriebnahme des Seilzugs mit nicht perfekt
ausgerichtetem Zugseil ist unzulässig.
•Der Seilzug darf im Zustand mit angehobenen Lasten
nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
•Vor der Aufnahme der mit dem Seilzug
auszuführenden Arbeiten muss die Tragfähigkeit der
tragenden Strukturen kontrolliert werden.
•Kontrollieren Sie die Seile vor der Aufnahme der mit
dem Seilzug auszuführenden Arbeiten auf Abnutzung;
bei Spuren der Abnutzung müssen diese Seile durch
neue Seile ersetzt werden, deren Eigenschaften der
max. zulässigen Tragfähigkeit des Seilzugs
entsprechen müssen. Die Seile dürfen nur durch
Orgingalersatzseile ersetzt werden.
•Wenden Sie sich im Fall, von auf die Funktion des
Seilzugs bezogene Problemen, immer an Ihren
Fachhändler und vermeiden Sie alle
Behelfsmaßnahmen.
•Der Motor zum Antrieb des Seilzugs ist nicht mit einem
Motorschutzschalter ausgerüstet. Der Motor darf daher
im Fall von Schwierigkeiten beim Anheben nicht
überlastet werden; kontrollieren Sie in diesem Fall,
dass die anzuhebende Last nicht die zulässige
Tragfähigkeit des Seilzugs übersteigt und dass kein
Abfall der Netzspannung vorliegt.
•Um im Fall einer drohenden Gefahr rechtzeitig
eingreifen zu können, muss der Bediener den Seilzug
von einer Position aus bedienen, von der aus der
gesamte Arbeitsbereich überwacht werden kann.
•Achten Sie darauf, dass das Seil immer sauber
auf die Trommel gewickelt wird. Abb. 5
•Vergewissern Sie sich, dass das Seil des Seilzugs
während der Arbeit immer mit mindestens drei
Wicklungen um die Trommel gewickelt ist.
•Der Seilzug darf auf keine Weise verändert werden;
benutzen Sie ausschließlich die mit dem Seilzug
mitgelieferten Vorrichtungen zum Anheben.
•Setzen Sie die mit dem Seilzug mitgelieferten
Vorrichtungen zum Anheben ausschliesslich in der im
vorliegenden Handbuch beschriebenen Weise ein.
Benutzen Sie diese Vorrichtungen nicht für andere
Geräte oder andere Zwecke.
•Benutzen Sie im Fall eines Anschlusses des
Netzkabels an ein Verlängerungskabel weder
Klebeband noch andere Hilfsmittel.
•Vergewissern Sie sich, dass die elektrischen Kenn-
daten des Stromnetzes zum Anschluss des Seilzuges
mit den auf dem Typenschild des Motors angegebenen
Werten übereinstimmen.
•Vergewissern Sie sich bei Einsatz eines
Verlängerungskabels, dass dieses Kabel mitsamt
Stecker und Buchse der Stromaufnahme des
Seilzuges entspricht.
•Vor jeder Inbetriebnahme ist das Stahlseil auf
evtl. Beschädigungen zu überprüfen. Es ist
strengstens untersagt den Seilzug mit einem
beschädigten Seil zu benutzen (Abb. 3)
•Das Anheben von Personen ist nicht zulässig.
•Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.
•Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden
Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen.
•Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen. Vor
weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Schutzeinrichtungen sorgfältig auf Ihre einwandfreie
und bestimmungsgemäße Funktion überprüfen.
Überprüfen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in
Ordnung ist, ob sie nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein um alle Bedingungen des Gerätes zu
gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und
Teile sollen sachgemäß duch eine
Kundendienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in den
Betriebsanleitungen angegeben ist. Beschädigte
Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt
ersetzt werden. Benützen Sie keine Werkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein- bzw. ausschalten
läßt.
•Der Elektromotor des Seilhebezuges ist mit
einem Thermoschalter gegen Überlastung
geschützt. Bei Ansprechen des Thermoschalters
bleibt der Seilhebezug stehen. Erst nach einer
Abkühlpause (ca. 5 Minuten) kann der Seilhebezug
wieder betrieben werden.
•Achtung: Der Seilzug ist nicht für den
gewerblichen Betrieb bzw. Dauerbetrieb geeignet
und kann daher nach einigen Betriebszyklen
abschalten. Bei gewerblicher Nutzung unterliegt das
Gerät, laut Betriebssicherheitsverordnung, einer
Prüfung vor der Erstinbetriebnahme durch einen
Sachverständigen.
•Lassen Sie beschädigte Teile sofort auswechseln.
5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GÜDE Winch manuals
Popular Winch manuals by other brands

Comeup
Comeup DV-9 manual

Orvea
Orvea Italwinch 805 Installation and user manual

Prowinch
Prowinch PWJTHF300 user manual

Clas Ohlson
Clas Ohlson LD2000-A manual

Runva
Runva EWD8000 Assembly & operating instructions

Ingersoll-Rand
Ingersoll-Rand LIFTSTAR FG 1500/CN Series Parts, operation and maintenance manual