Galax Pro 78221 Assembly instructions

Model 78221
JIG SAW
Owner’s Manual & Safety Instructions
Read this manual before using this product.
Failure to do so can result in serious injury.
SAVE THIS MANUAL.

78221CATALOG
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
01-09
10-20
21-30
31-40
41-50
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW

.01.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
General Power Tool Safety Warnings
: Read all safety warnings and instructions.
Failure to follow
the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious
injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term ″power tool″ in the warnings refers to your mains-operated (corded)
power tools or battery-operated (cordless) power tools.
1.Work Area Safety
a.Keep work area clean and well lit.
Cluttered or dark areas invite accidents.
b.Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the pres-
ence of flammable liquids, gases or dust.
Power tools create sparks which may
ignite the dust or fumes.
c.Keep children and bystanders away while operating a power tool.
Distrac-
tions can cause you to lose control.
2.Electrical Safety
a.Power tool plugs must match the outlet.
Never modify the plug in any way. Do
not use any adapter plugs with grounded power tools. Unmodified plugs and
matching outlets will reduce risk of electric shock.
b.Avoid body contact with grounded surfaces such as pipes, radiators,
ranges and refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your body
is grounded.
c.Do not expose power tools to rain or wet conditions.
Water entering a power
tool will increase the risk of electric shock.
d.Do not abuse the cord.
Never use the cord for carrying, pulling or unplugging
the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Dam-
aged or entangled cords increase the risk of electric shock.
e.When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for
outdoor use.
Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric
shock.
f.If operating a power tool in a damp location is unavoidable, use a residual
current device (RCD) protected supply.
Use of a RCD reduces the risk of electric
WARNING

.02.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
shock.
:The term residual current device (RCD) may be replaced by the
term ground fault circuit interrupter (GFCI) or earth leakage circuit breaker
(ELCB)
3.Personal Safety
a.Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a
power tool. Do not use a power tool while you are tired or under the influence of
drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while operating power tools
may result in serious personal injury.
b.Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective
equipment such as dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protec-
tion used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
c.Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before
connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool.
Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that
have the switch on invites accidents.
d.Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench
or a key left attached to a rotating part of the power tool may result in personal
injury.
e.Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables
better control of the power tool in unexpected situations.
f.Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing
and gloves away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be
caught in moving parts.
g.If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facili-
ties, ensure these are connected and properly used. Use of dust collection can
reduce dust-related hazards.
4.Power Tool Use and Care
a.Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The
correct power tool will do the job better and safer at the rate for which it was
designed.
b.Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool
NOTE

.03.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
c.Disconnect the plug from the power source and/or the battery pack from the
power tool before making any adjustments, changing accessories, or storing
power tools. Such preventive safety measures reduce the risk of starting the
power tool accidentally.
d.Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfa-
miliar with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power
tools are dangerous in the hands of untrained users.
e.Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, break-
age of parts and any other condition that may affect the power tools operation. If
damaged, have the power tool repaired before use. Many accidents are caused
by poorly maintained power tools.
f.Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp
cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
g.Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these
instructions, taking into account the working conditions and the work to be
performed. Use of the power tool for operations different from those intended
could result in a hazardous situation.
Service
Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical
replacement parts. This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
5.Safety Warnings for Jig Saws
a.Hold power tool by insulated gripping surfaces, when performing and oper-
ation where the cutting accessory may contact hidden wiring or its own cord.
Cutting accessory contacting a “live” wire may make exposed metal parts of the
power tool “live” and could give the operator an electric shock.
b.Keep hands away from the sawing range.
Do not reach under the workpiece.
Contact with the saw blade can lead to injuries.
c.Apply the machine to the workpiece only when switched on.
Otherwise there
is danger of kickback when the cutting tool jams in the workpiece.
d.Pay attention that the base plate rests securely on the material while
sawing.
A jammed saw blade can break or lead to kickback.
e.When the cut is completed, switch off the machine and then pull the saw

.04.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
blade out of the cut only after it has come to a stand still.
In this manner you
can avoid kickback and can place down the machine securely.
f.Use only undamaged saw blades that are in perfect condition.
Bent or dull
saw blades can break, negatively influence the cut, or lead to kickback.
g.Do not brake the saw blade to a stop by applying side pressure after
switching off.
The saw blade can be damaged, break or cause kickback.
h.Use suitable detectors to determine if utility lines are hidden in the work
area or call the local utility company for assistance.
Contact with electric lines
can lead to fire and electric shock. Damaging a gas line can lead to explosion.
Penetrating a water line causes property damage or may cause an electric shock.
i.Secure the workpiece.
A workpiece clamped with clamping devices or in a vice
is held more secure than by hand.
j.Always wait until the machine has come to a complete stop before placing
it down.
The tool insert can jam and lead to loss of control over the power tool.
6.SYMBOLS
a.Some of the following symbols may appear on this product. Study these
symbols and learn their meanings. Proper interpretation of these symbols
will allow for more efficient and safer operation of this product.
SYMBOL DESCRIPTION
Class II construction Double Insulated construction
Read the manual before set-up and/or use.
Wear safety glasses, ear protection and respiratory protection.
Use dust mask. Dust which is injurious to health can be
generated when working on wood and other materials.
Never use the device to work on any
materials containing asbestos.
Do not dispose with house-hold waste.
Conforms to relevant safety standards.

.05.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
Voltage & Frequency:
Input Power:
No Load Speed:
Max. cutting depth:
220-240V~ 50Hz
600W
0-3000SPM
Wood:80MM
Steel:6MM
b.Technical Specifications
c.Function Description
7.Assembly
: Before any work on the machine itself, keep the mains plug
out of the supply.
Inserting/Replacing the Saw Blade
a.Pull the lever of the blade clamp and slide the saw blade into the groove as far
as it will go with the blade teeth pointing forward.
b.Make sure that the lug of the blade fitted into the blade clamp, then release
blade clamp lever.
c.Check if the saw blade has been fastened firmly and correctly.
1.Lock-on Button
2.Trigger Switch
3.Hex Wrench
4. Laser Button
5. Saw Blade
6. Vacuum Adaptor Hose
7. 4-stage Cutting Action
8. 6 Stage Speed Adjustor
9. Soft Grip
10. Quick Release Saw Blade
Changing System
WARNING
8 9
1
6
7
2
4
3
10
5

.06.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
: For removal of the saw blade, proceed in reverse order.
Installing the Vacuum Adaptor Hose
Insert the vacuum adaptor hose into the baseplate of the machine.
Operation
: Observe correct main voltage! The voltage of the power source
must agree with the voltage specified on the nameplate of the machine.
Switch On and Off
a.Connect the plug to the power mains, the power-on indicator is illumed until
disconnect from the power mains.
b.Press the switch trigger and start the tool.
c.Release the trigger to turn the tool off.
: If you want the tool operate continuously, please press the
lock-on button.
Adjusting the Cutting Speed
a.By turning the speed adjusting dial forward or
backward, it can reach your desired speed.
b.The speed should be adapted to the material being
cut in general, higher speed will allow you to cut
workpiece faster. However, the service life of the
blade will be reduced.
: Position “1” denotes the lowest speed.
Position “6” denotes the highest speed.
Adjusting Cutting Angle
a.Loosen the screws of shoe by using hex wrench
for angle cutting adjustment which located on the
underside of the tool.
b.Move the shoe left or right and tilt it until the
desired angle (from 0⁰ to 45⁰) as shown on the tilt
angle scale.
c.Retighten the screws of shoe by using hex wrench.
NOTE
NOTE
NOTE
WARNING

.07.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
d.Check whether the shoe fixed firmly.
: For accurate cut it is necessary to make a trial cut, measure the
work and reset the angle until the correct setting is achieved
Using Laser Button
: Do not stare directly at the laser
beam. Never aim the beam to any person or an
object other than the work piece.
Turn on: Press the laser button, the laser genera-
tor works.
Turn off: Release the switch again.
Adjusting the Cutting Action
This jig saw is equipped with four orbital ac-
tions. To adjust the cutting action, just turn the
cutting action changing lever to the desired cut-
ting action position. Refer to the table to select
the appropriate cutting action.
: Always hold the baseplate flush with the workpiece, and metal
or hardwoods should never be cut in orbital action. Failure to do so may cause
blade breakage, resulting in a serious injury.
Cutting Methods
POSITION CUTTING ACTION
Straight line cutting action
Small orbit cutting action
For cutting mild steel, stainless steel and
plastics.For clean cuts in wood and plywood.
For cutting mild steel, aluminum
and hard wood.
Medium orbit cutting action
Large orbit cutting action
For cutting wood and plywood. For fast
cutting in aluminum and mild steel.
For fast cutting in wood and plywood.
APPLICATIONS
0
I
II
III
NOTE
WARNING
CAUTION

.08.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
Advance the tool very slowly when cutting curves or scrolling. Forcing the tool
may cause a slanted cutting surface and blade breakage.
Turn the tool on without the blade making any contact and wait until the blade
attains full speed. Then rest the baseplate flat on the workpiece and gently move
the tool forward along the previously marked line.
Pocket Cutting
When starting a cut from the center of a work piece, drill a 12mm diameter hole to
ensure that there is clearance for the blade.
8.Accessories
9.Maintenance
Never use aggressive detergents or solvents for cleaning.
a.To prevent accidents, always unplug the saw from the power source before
cleaning or performing any maintenance the saw may be cleaned most effectively
using compressed air. Always wear safety goggles when using compressed air. If
compressed air is not available, use a brush to remove dust and chips from the
saw.
b.Motor ventilation vents and switch levers must be kept clean and free of foreign
matter. Do not attempt to clean by inserting pointed objects through open- ings.
c.Never use any caustic agents to clean plastic parts. Such as: gasoline, carbon
tetrachloride, chlorinated cleaning solvents, ammonia and household cleaners
containing ammonia. Do not use any of these to clean the saw.
d.Have an authorized service center examine and/or replace the worn carbon
brushes in the event of excessive parking.
e.Blades become dull even when cutting regular lumber, a sure sign of a dull blade
is the need to force the saw forward instead of guiding it while making a cut. Take
the blade to a service center for sharpening.
f.Keep the machine clean all the time.
IMAGE DESCRIPTION
Wood Blade
Metal Blade
Cutting for wood or other similar materials.
Cutting for soft metal or other materials.
APPLICATION
T144D Woodbasic for HCS
HSS
T118A basic for Metel

.09.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
g.If you discover any damage, consult the exploded drawing and parts list to
determine exactly which replacement part you need to order from our customer
service department.
h.Clean the housing only with a damp cloth. Do not use any solvents! Dry
thoroughly afterwards.
i.If the supply cord of this power tool is damaged, it must be replaced by a similar
cord available through the service organization or a qualified authoritative techni-
cian.
: Do not use cleaning agents to clean the plastic parts of the
tool. A mild detergent on a damp cloth is recommended. Water must never
come into contact with the tool.
9.Transport
Turn the motor off and disconnect the mains plug. While transporting, be careful
not to drop, or shock the machine. For transport, the machine has to be fixed
against slipping and tipping over. Do not place objects on the machine.
10.Meaning of crossed –out wheeled dustbin:
Do not dispose of electrical appliances as unsorted municipal waste, use separate
collection facilities. Contact your local government for information regarding the
collection systems available. If electrical appliances are disposed of in landfills or
dumps, hazardous substances can leak into the groundwater and get into the food
chain,damaging your health and well-being
11.After-Sales Service Hotmail
For questions about this or any other GALAXIA Products, please email us:
CAUTION

.10.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
Allgemeine Sicherheitswarnungen für Elektrowerkzeuge
: Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und alle Anweisungen.
Die Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen kann zu Stromschlägen,
Feuer und / oder schweren Verletzungen führen.
Speichern Sie alle Warnungen und Anweisungen für zukünftige Referenz.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr netzbe-
triebenes(kabelge- bundenes) Elektrowerkzeug oder batteriebetriebenes (kabel-
loses) Elektrowerkzeug.
1.Arbeitsplatzsicherheit
a.Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Unübersichtliche
oder dunkle Bereiche laden zu Unfällen ein.
b.Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Bereichen,
z. B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Elektrow-
erkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder Rauch entzünden können.
c.Halten Sie Kinder und Zuschauer bei der Arbeit mit einem Elektrowerkzeug
fern.
Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
2.Elektrische Sicherheit
a.Die Stecker des Elektrowerkzeugs müssen mit der Steckdose übereinstim-
men.
Verändern Sie niemals den Stecker in irgendeiner Weise. Verwenden Sie
keine Adapterstecker mit geerdeten Elektrowerkzeugen.Unmodifizierte Stecker
und passende Steckdosen verringern das Risiko eines Stromschlags.
b.Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten oder geerdeten Oberflächen,
wie z. B.
Rohren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken. Wenn Ihr Körper
geerdet oder geerdet ist, besteht erhöhte Gefahr von Stromschlägen.
c.Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen oder Nässe aus.
Wasser, das in
ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht das Risiko eines Stromschlags.
d.Das Kabel nicht missbrauchen.
Verwenden Sie das Kabel niemals zum
Tragen, Ziehen oder Ausziehen des Elektrowerkzeugs. Kabel von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fernhalten. Beschädigte oder verwick-
elte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e.Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien verwenden, verwenden Sie ein
WARNUNG

.11.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
für den Außenbereich geeignetes Verlängerungskabel.
Die Verwendung
eines für den Einsatz im Freien geeigneten Kabels verringert das Risiko eines
Stromschlags.
f.Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs an einem feuchten Ort unver-
meidbar ist, verwenden Sie eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD).
Die
Verwendung einer RCD reduziert das Risiko eines Stromschlags.
:Der Begriff reststromgerät (RCD) kann durch einen Term Er-
dungs-Stör Schalter (GFCI) oder einen Leckage-Leistungsschalter (ELCB)
ersetzt werden.
3.Persönliche Sicherheit
a.Bleiben Sie aufmerksam, beobachten Sie, was Sie tun, und verwenden Sie ge-
sunden Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug bedienen. Verwen-
den Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
beim Betrieb von Elektrowerkzeugen kann die Folge sein bei schweren Verletzu-
ngen.
b.Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer einen Au-
genschutz.- Schutzausrüstungen wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitss-
chuhe, Schutzhelm oder Gehör- schutz, die für angemessene Bedingungen ver-
wendet werden, reduzieren Personenschäden.
c.Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten. Stellen Sie sicher, dass der Schalter
ausgeschaltet ist, bevor Sie ihn an die Stromquelle und / oder den Akku an-
schließen, das Gerät aufnehmen oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeu-
gen mit dem Finger am Schalter oder das Einschalten von Elektrowerkzeugen,
die eingeschaltet sind, führt zu Unfällen.
d.Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Schlüssel oder eine Taste, die an einem rotier-
enden Teil des Elektrowerkzeug befestigt ist, kann zu Personenschäden führen.
e.Nicht übertreffen. Halten Sie das richtige Fundament und das Gleichgewicht
zu allen Zeiten. Dies ermöglicht eine bessere Steuerung des Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen.
f.Kleiden Sie richtig. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Ihre Haare, Kleidung und Handschuhe Weg von beweglichen Teilen. Lockere
NOTE

.12.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können in beweglichen Teilen gefangen
werden.
g.Wenn Geräte für den Anschluss von Staubabsaugung und Sammeleinrichtun-
gen vorgesehen sind, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen und
ordnungsgemäß verwendet werden. Die Verwendung der Staubsammlung kann
Staub bedingte Gefahren verringern.
4.Gebrauch und Pflege von Elektrowerkzeugen
a.Forcieren Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie das richtige Elektrow-
erkzeug für Ihre Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug wird die Arbeit mit der
Geschwindigkeit, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer machen
b.Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der Schalter nicht einund
ausgeschaltet wird. Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter gesteuert
werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
c.Trennen Sie den Netzstecker und/oder den Akkupack vom Netzteil, bevor Sie
Anpassungen vornehmen, Zubehör ersetzen oder Elektrowerkzeuge speichern.
Diese vorbeugende Sicherhe- itsmaßnahme reduziert das Risiko einer versehen-
tlichen Inbetriebnahme von Elektrowerkzeugen.
d.Speichere ungenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern
und lassen Sie Personen, die mit dem Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen
nicht vertraut sind, das Elektrowerkzeug nicht bedienen. Elektrowerkzeuge sind in
den Händen ungeübter Benutzer gefährlich.
e.Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile, fehlerhafte
Teile oder andere Umstände, die den Betrieb des Elektrowerkzeuges beeinträchti-
gen könnten, falsch ausgerichtet sind. Bei Beschädigung das Elektrowerkzeug
vor dem Gebrauch reparieren lassen. Viele Unfälle werden durch schlecht gewar-
tete Elektrowerkzeuge verursacht.
f.Schneidewerkzeuge scharf und sauber halten. Richtig gepflegte Schneidew-
erkzeuge mit scharfen Schnittkanten sind weniger wahrscheinlich zu binden und
sind leichter zu kontrollieren.
g.Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, Zubehör und Werkzeugeinsätze usw.
gemäß dieser Anleitung, unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der
auszuführenden Arbeiten. Die Verwendung des Elektrowerkzeugs für andere als
die vorgesehenen Vorgänge könnte zu einer gefährlichen Situation führen.
Service

.13.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer qualifizierten Reparaturfachkraft repa-
rieren, die nur identische Ersatzteile verwendet. Dies stellt sicher, dass die Sich-
erheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
5.Sicherheitshinweise für Stichsägen
a.Halten Sie das Elektrowerkzeug an isolierten Griffflächen fest, wenn Sie
Arbeiten ausführen, bei denen das Schneidwerkzeug mit versteckten
Kabeln oder einem eigenen Kabel in Kontakt kommen kann.
Der Kontakt mit
einem "Live" -Draht macht auch exponierte Metallteile des Elektrowerkzeugs
"Live" und schockiert den Bediener.
b.Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern. Fassen Sie nicht unter das
Werkstück.
Kontakt mit dem Sägeblatt kann zu Verletzungen führen.
c.Wenden Sie die Maschine nur beim Einschalten auf das Werkstück.
An-
sonsten besteht Rückschlaggefahr, wenn das Schneidwerkzeug im Werkstück
verklemmt.
d.Achten Sie darauf, dass die Grundplatte 4 beim Sägen sicher auf dem Ma-
terial aufliegt.
Ein verklemmtes Sägeblatt kann brechen oder zum Rückschlag
führen.
e.Wenn der Schnittbearbeitung abgeschlossen ist, schalten Sie die
Maschine aus und ziehen Sie das Sägeblatt erst nach dem Stillstand aus
dem Schnitt.
Auf diese Weise können Sie Rückschläge vermeiden und die
Maschine sicher abstellen.
f.Verwenden Sie nur unbeschädigte Sägeblätter in einwandfreiem Zustand.
Verbogene oder stumpfe Sägeblätter können brechen, den Schnitt negativ bee-
influssen oder zum Rückschlag führen.
g.Bremsen Sie das Sägeblatt nicht bis zum Stillstand, indem Sie nach dem
Ausschalten Seitendruck ausüben.
Das Sägeblatt kann beschädigt werden,
brechen oder einen Rückschlag verursachen.
h.Verwenden Sie geeignete Detektoren, um festzustellen, ob Versorgung-
sleitungen im Arbeitsbereich versteckt sind, oder wenden Sie sich an das
örtliche Versorgungsunternehmen, um Hilfe zu erhalten.
Kontakt mit elek-
trischen Leitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Die Bes-
chädigung einer Gasleitung kann zur Explosion führen. Das Eindringen in eine
Wasserleitung führt zu Sachschäden oder Stromschlag.

.14.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
i.Sicher das Werkstück.
Ein mit Spannvorrichtungen oder einem Schraubstock
gespanntes Werkstück wird sicherer gehalten als von Hand.
j.Warten Sie immer, bis die Maschine vollständig zum Stillstand gekommen
ist, bevor Sie sie abstellen.
Der Werkzeugeinsatz kann klemmen und zu einem
Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
6.Symbole
a.Einige der folgenden Symbole können auf dem Produkt abgebildet sein.
Studieren Sie diese Symbole und lernen Sie ihre Bedeutungen. Die richtige
Auslegung dieser Symbole ermöglicht einen effizienteren und sichereren
Betrieb dieses Produkts.
b.TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Spannung&Frequenz:
Eingangsleistung:
Leerlaufdrehzahl:
Schneidleistung
220-240V~ 50Hz
600W
0-3000SPM
Holz:80MM
Stahl:6MM
SYMBOLE BESCHREIBUNG
Klasse II Konstruktion Doppelt isolierte Konstruktion
Lesen Sie vor Einrichtung und / oder dem
Gebrauch dieses Handbuch durch.
Tragen Sie eine Schutzbrille,
Gehörschutz und Atemschutz.
Staubmaske verwenden. Bei der Bearbeitung von Holz und
anderen Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub
entstehen. Verwenden Sie das Gerät niemals,
um die asbesthaltigen Materialien zu
Es darf nicht zusammen mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Entspricht den einschlägigen Sicherheitsnormen.

.15.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
c.Funktionbeschreibung
7.Versammlung
: Halten Sie vor allen Arbeiten an der Maschine den Netzs-
tecker aus der Steckdose.
Montage und Austausch von Sägeblatt
a.Ziehen Sie den Hebel der Blattklammer und schieben Sie das Sägeblatt bis zum
Anschlag in die Nut, wobei die Blattzähne nach vorne zeigen.
b.Stellen Sie sicher, dass die Nase der Klinge in die Klingenklemme eingepasst
ist, und lösen Sie dann den Klingenklemmhebel.
c.Überprüfen Sie, ob das Sägeblatt fest und korrekt befestigt ist.
Bringen Sie die transparente Klingenabdeckung in die Ausgangsposition.
: Gehen Sie zum Entfernen des Sägeblattes in umgekehrter
Reihenfolge vor.
Installation vom Vakuumadapterschlauch
Stecken Sie den Vakuumadapterschlauch in die Grundplatte der Maschine.
Operation
1.Verriegelungsknopf
2.Auslöser
3.Hex-Schlatze
4.Lasertaste
5.Sägeblätter
6.Vakuumadapterschlauch
7.4-stufige Schneideaktion
8.6-stufiger
Bühnengeschwindigkeitsregler
9.Weicher Griff
10.Schnellwechsel-
Sägeblattwechselsystem
WARNUNG
HINWEIS
8 9
1
6
7
2
4
3
10
5

.16.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
: Achten Sie auf die richtige Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit der auf dem Typenschild der Maschine angegebenen
Spannung übereinstimmen.Die Schneidleistung wird mit Laser besser sein.
Ein- und Ausschalten
a.Stecken Sie den Stecker mit dem Stromnetz, die Betriebsanzeiger leuchtet, als
Sie den Stecker vom Stromnetz trennen.
b. Drücken Sie den Schalterauslöser und starten Sie das Werkzeug.
c.Lassen Sie den Auslöser los, um das Werkzeug auszuschalten.
: Drücken Sie bitte die Verriegelungstaste, wird das Werkzeug
nach Ihre Gewünsch ununterbrochen arbeiten.
Einstellung von Schnittgeschwindigkeit
a.Wenn Sie den Geschwindigkeitseinstellknopf
vorwärts oder rückwärts drehen, kann er die
gewünschte Geschwindigkeit erreichen.
b.Die Geschwindigkeit sollte im Allgemeinen an
das zu bearbeitende Material angepasst werden.
Bei höherer Geschwindigkeit können Sie das
Werkstück schneller schneiden. Die Lebensdauer
der Klinge wird jedoch reduziert.
: Position “1” bezeichnet die niedrigste Geschwindigkeit. Position
"6" bezeichnet die höchste Geschwindigkeit.
Einstellung von Schnittwinkel
a. Lösen Sie die Schrauben des Schuhs mit einem
Sechskantschlüssel für die Einstellung des
Winkelschnitts, der sich an der Unterseite des
Werkzeugs befindet.
b. Bewegen Sie den Schuh nach links oder rechts
und kippen Sie ihn bis zum gewünschten Winkel
(von 0°bis 45°) wie auf der Neigungswinkelskala
gezeigt.
c. Ziehen Sie die Schrauben des Schuhs mit
WARNUNG
HINWEIS
HINWEIS

.17.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
einem Inbusschlüssel wieder an.
d.Überprüfen Sie, ob der Schuh fest sitzt.
: Für einen genauen Schnitt ist ein Probeschnitt erforderlich,
messen Sie die Arbeit und stellen Sie den Winkel zurück, bis die korrekte Einstel-
lung erreicht ist.
Verwendung von Laser-Taste
: Blicken Sie nicht direkt in den
Laserstrahl. Richten Sie den Strahl niemals auf
eine Person oder ein anderes Objekt als das
Werkstück.
Einschalten: Drücken Sie die Lasertaste, der
Lasergenerator funktioniert.
Ausschalten: Lassen Sie den Schalter wieder los.
Einstellung der Schneidaktion
Diese Stichsäge ist mit vier Kreisbewegungen
ausgestattet. Um die Schneidaktion anzupassen,
drehen Sie einfach den Hebel zum Ändern der
Schneidaktion in die gewünschte Position. Bezie-
hen Sie sich auf die Tabelle, um die geeignete
Schneidaktion auszuwählen.
: Halten Sie die Grundplatte immer bündig mit dem Werkstück.
Metall oder Harthölzer dürfen niemals im Orbitalbereich geschnitten werden.
POSITION SCHNEIDEAKTION
Gerade Schnittaktion
Kleine
Orbitalschneideaktion
Zum Schneiden von Weichstahl,
Edelstahl und Kunststoffen.Zur Reinigung
des Schneiden in Holz und Sperrholz.
Zum Schneiden von Weichstahl,
Aluminium und Hartholz.
Mittlerer
Orbitalschneidvorgang
Große Umlaufbahn
Zum Schneiden von Holz und Sperrholz.
Zum Schnellen Schneiden von
Aluminium und unlegiertem Stahl.
Zum schnellen Schneiden
von Holz und Sperrholz.
ANWENDUNGEN
0
I
II
III
HINWEIS
WARNUNG
VORSICHT

.18.
Owner’s Manual & Safety Instructions
JIG SAW
Andernfalls kann das Messer beschädigt werden und schwere Verletzungen
verursachen.
Schneidesmethoden
Bewegen Sie das Werkzeug sehr langsam, wenn Sie Kurven schneiden oder
scrollen. Wenn Sie das Werkzeug zwingen, kann dies zu einer schrägen Schnit-
tfläche und einem Bruch der Klinge führen.
Schalten Sie das Werkzeug ein, ohne dass das Messer Kontakt hat, und warten
Sie, bis das Messer die volle Geschwindigkeit erreicht hat. Legen Sie dann die
Grundplatte flach auf das Werkstück und bewegen Sie das Werkzeug entlang der
zuvor markierten Linie vorwärts.
Taschförmiges Schneiden
Wenn Sie einen Schnitt von der Mitte eines Werkstücks beginnen, bohren Sie ein
Loch mit einem Durchmesser von 12 mm, um sicherzustellen, dass Spielraum für
die Klinge ist.
8.Zubehör
9.Instandhaltung
Verwenden Sie zur Reinigung niemals aggressive Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel.
a.Um Unfälle zu vermeiden, trennen Sie die Säge immer von der Stromquelle,
bevor Sie die Reinigung oder Wartung durchführen. Die Säge kann am besten mit
Druckluft gereinigt werden.Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie Druck-
luft verwenden. Wenn keine Druckluft verfügbar ist, verwenden Sie eine Bürste,
um Staub und Späne von der Säge zu entfernen.
b.Motorentlüftungsöffnungen und Schalthebel müssen sauber und frei von Frem-
dkörpern sein.Versuchen Sie nicht zu reinigen, indem Sie spitze Gegenstände
BILD BESCHREIBUNG
Schreibe für holz
Schreibe für Metall
Holz oder ähnliche Materialien schneiden.
Weiches Metall oder andere
Materialien schneiden.
ANWENDUNG
T144D Woodbasic for HCS
HSS
T118A basic for Metel
Table of contents
Languages: