Gastroback DESIGN PERSONAL BLENDER PRO User manual

Art.-Nr. 41039 »Design Personal Blender Pro«
Bedienungsanleitung
DESIGN PERSONAL BLENDER PRO
GASTROBACK
®
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

2
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise
und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollstän-
dig durchzulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie
auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen.
Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise!
INHALTSVERZEICHNIS
Ihren »Design Personal Blender Pro« kennen lernen .........................................4
Sicherheitshinweise ......................................................................................6
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit..........................................................6
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität ....................................9
Bewegliche Bauteile – Verletzungsgefahr ................................................10
Technische Daten .....................................................................................11
Eigenschaften Ihres neuen Mixers ................................................................12
Vor der ersten Verwendung.........................................................................15
Bedienung.................................................................................................16
Hilfe bei Problemen....................................................................................19
Pflege und Reinigung..................................................................................21
Aufbewahrung...........................................................................................24
Entsorgungshinweise ..................................................................................25
Information und Service ..............................................................................26
Gewährleistung/Garantie ...........................................................................26

3
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE!
Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen GASTROBACK »Design Personal Blen-
der Pro« entschieden haben!
Dieser besondere Mixer wird die Zubereitung Ihrer Lebensmittel und Getränke
wesentlich erleichtern.
Der »Design Personal Blender Pro« ist ein hochwertiges innovatives Gerät mit heraus-
ragender Leistungsfähigkeit und platzsparendem, kompaktem Design. Vom Zersto-
ßen von Eis über das Hacken von Nüssen bis zum Mixen und Extrahieren von Nähr-
stoffen und Vitaminen für gesunde Drinks ist das Gerät perfekt zu Diensten. Machen
Sie sich noch schnell Ihren persönlichen Lieblings-Drink bevor Sie das Haus verlas-
sen. Nach der Zubereitung verschließen Sie den Mixbecher einfach mit einem der
praktischen, dicht schließenden Deckel mit Verschlusslasche, um Ihr Getränk schnell
und bequem zu portionieren oder außer Haus mitzunehmen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnells-
ten alle Merkmale Ihres neuen Mixers nutzen, wenn Sie sich vor der Inbetriebnahme
über alle Funktionen informieren!
Ihre GASTROBACK GmbH

4
IHREN »DESIGN PERSONAL BLENDER PRO«
KENNENLERNEN
* Die Mixbecher sind aus dem Bisphenol-A-freiem Eastman Tritan™ Copolymer;
einem besonders harten Kunststoff, der für eine lange Lebensdauer und besondere
Festigkeit entwickelt wurde. Haushaltsartikel aus Tritan™ sind schlag- und bruchfest
und halten auch hunderten von Reinigungsgängen in der Spülmaschine stand.
Hinweis:
Die Mixbecher und Deckel können beliebig miteinander kombiniert werden.
Wenn Sie zusätzliche Deckel und Mixbecher für das Gerät erwerben möchten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an GASTROBACK.
A3 völlig dicht schließende Deckel mit Verschlusslasche – einfach die Lasche hoch-
klappen und ausgießen.
B1 großer Mixbecher* für 0,7 Liter
C2 kleine Mixbecher* für 0,5 Liter
A
B C

5
DStabiler Edelstahl-Becher zum Mahlen
und Zerkleinern – für frische Nüsse,
Körner und Gewürze und zum Her-
stellen von Protein-Pulvern
EKlingenboden – zum Zerkleinern,
Hacken und Mixen in wenigen
Sekunden
Die besondere Form der Messer
bewirkt eine schnelle Zirkulation;
die Zähnung der inneren Messer
sorgt dabei für besonders effektive
Schneidergebnisse.
FStabiler Edelstahl-Motorsockel
mit kraftvollem 1000W-Hoch-
geschwindigkeitsmotor
GGummifüße für einen sicheren Stand
auf glatten Flächen.
D
E
F
G

6
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die
mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie
die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin ange-
gebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sach-
schäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Span-
nung, bewegliche Bauteile und Feuer führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen
Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das Gerät nicht
ohne diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten
Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an
Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr.
20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und für den Gebrauch im Haushalt. Verwenden
und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen Bereichen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden
Sie nur Bauteile, Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für die-
sen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile
und Zubehöre können während des Betriebes brechen, schmelzen, sich verformen
und zur Überhitzung führen sowie Sachschäden und Personenschäden verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das Netzkabel des
Gerätes auf Beschädigungen (Beispiel: Verformung, Verfärbung, Brüche, Risse,
Undichtigkeiten, Abnutzung von Dichtung und Gewinde, Korrosion oder Verfär-
bungen an den Steckkontakten des Steckers). Niemals das Gerät betreiben,
wenn während des Betriebes Flüssigkeiten auf den Motorsockel laufen
oder sich unter dem Gerät sammeln! Niemals das Gerät mit Bauteilen betrei-
ben, die beschädigt sind (Beispiel: Mixbecher oder Klingenboden sind gebrochen,
undicht, angeschmolzen oder verformt) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten,
oder wenn sich das Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war
(Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Beschädigung
oder Undichtigkeit während des Betriebes sofort den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen
Sie niemals, das Gerät zu benutzen, wenn das Gerät beschädigt ist. Versuchen Sie
niemals, den Motorsockel zu öffnen.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, beständig gegen Feuchtigkeit, Hitze und
Fett, fest, eben, trocken und ausreichend groß sein.
• Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets trocken und sauber und wischen

7
Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals während des Betriebes Tücher,
Servietten oder andere Gegenstände unter oder auf das Gerät legen, um Personen-
und Sachschäden durch Feuer, elektrischen Schlag, bewegliche Bauteile und Hitze
zu vermeiden. Die Luftschlitze auf der Rückseite des Gerätes müssen für eine ausrei-
chende Belüftung immer frei bleiben. Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder
an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche oder auf geneigte Unterlagen
stellen (Beispiel: Spüle).
• Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes mindestens 20cm, über dem Gerät min-
destens 50cm frei, um unbehindert arbeiten zu können.
• Dieses Gerät ist NICHT geeignet für die Verwendung durch Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie
nicht durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder
bei der Bedienung angeleitet werden. Niemals Kinder mit dem Gerät, den
Bauteilen oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Bewahren Sie das
Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für kleine Kinder unzugäng-
lichen Ort auf. Niemals das Gerät oder seine Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn
sie für kleine Kinder zugänglich sind.
• Niemals das Gerät oder Teile davon in, auf oder in die Nähe von starken Wärme-
quellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer) bringen. Niemals
die Bauteile des Gerätes für andere Geräte oder für Zwecke verwenden, die in die-
sem Heft nicht beschrieben sind. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten,
dass Sie das Gerät vollständig und richtig nach den Anleitungen in die-
sem Heft zusammengesetzt haben. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
niemals Gewalt an.
• Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät
verwenden (Beispiel: Messer, Gabeln). Entnehmen Sie die Lebensmittel nach der
Zubereitung zum Beispiel mit einem Kochlöffel aus Holz oder Kunststoff. Halten Sie
niemals Ihre Hände, Haare und Kleidung oder irgendwelche Fremdkörper in die
Kupplung auf dem Motorsockel, wenn das Gerät an die Stromversorgung ange-
schlossen ist, um schwere Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät bei weichen Zutaten und Flüssigkeiten nicht länger als 1
Minute kontinuierlich arbeiten. Lassen Sie das Gerät bei der Verarbeitung von Fül-
lungen bis zur MAX-Markierung mit zum Teil harten Lebensmitteln (Beispiel: rohe
Karotten) nicht länger als 10 Sekunden kontinuierlich arbeiten. Machen Sie dazwi-
schen 2 Minuten Pause. Wenn die Klingen stecken bleiben oder nur langsam arbei-
ten, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS (Mixbecher abnehmen). Geben Sie
etwas Wasser in den Mixbecher oder nehmen Sie einen Teil der Zutaten heraus.
• Niemals alkoholhaltige, kohlensäurehaltige oder heiße Lebensmittel
mit dem Gerät verarbeiten, um eine Gefährdung durch Feuer und Über-

8
druck zu vermeiden! Lassen Sie die Lebensmittel immer zuerst auf Raumtempera-
tur abkühlen, bevor Sie den Mixbecher damit füllen. Verarbeiten Sie ausschließlich
essbare Nahrungsmittel mit dem Gerät. Verarbeiten Sie keine extrem harten Lebens-
mittel (Beispiel: Zimtrinde, Sternanis, Gewürznelken oder getrocknete Körner), um
eine Beschädigung der Messer zu vermeiden. Überfüllen Sie nicht den Mixbecher,
um eine Überlastung des Motors und Undichtigkeiten zu vermeiden. Lassen Sie
das Gerät aber auch nicht mit leerem Mixbecher arbeiten.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass keine Fremdkörper im Mixbecher
oder der Kupplung des Motorsockels liegen, beim Umdrehen des Mixbechers keine
Flüssigkeiten austreten und der Motorsockel fest auf der Arbeitsfläche steht ohne zu
kippen oder zu wackeln.
• Setzen Sie die Mixbecher keinem schnellen Wechsel von Heiß und Kalt
aus, um Schäden zu vermeiden. Die Bauteile des Gerätes sind nicht mikrowel-
lengeeignet. Niemals die Bauteile und Zubehöre des Gerätes in einen Mikrowel-
lenofen stellen, um Schäden zu vermeiden.
• Am Klingenboden ist eine Silikon-Dichtung eingelegt, die für einen wasserdichten
Verschluss des Mixbechers sorgt. Durch Wärme kann sich die Dichtung beim Reini-
gen lockern. Beim Gebrauch können sich Lebensmittel auf der Dichtung absetzen.
Kontrollieren Sie nach der Reinigung und vor jedem Aufschrauben des Mixbechers,
ob die Dichtung noch gut am Klingenboden anliegt und sauber ist.
• Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten immer sofort ab. Sollten Flüssigkeiten über
oder in den Motorsockel gelaufen sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose und nehmen den Mixbecher vom Motorsockel. Warten Sie aber immer, bis
der Motor zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Mixbecher abnehmen.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker in der Steckdo-
se steckt. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät bewegen oder reinigen, und wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Fassen
Sie das Gehäuse immer an beiden Seiten unten an, wenn Sie das Gerät bewegen
wollen. Niemals das Gerät am Netzkabel oder Mixbecher halten, um es
zu bewegen. Legen Sie keine harten, schweren Gegenstände auf das Gerät oder
seine Bauteile und Zubehöre oder in die Mixbecher.
• Niemals das Gerät und seine Bauteile und Zubehöre mit Scheuermitteln oder har-
ten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen. Niemals scharfe Reinigungsmittel
(Beispiel: Bleiche) für die Reinigung verwenden. Niemals den Motorsockel oder das
Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder stellen oder Flüssig-
keiten darüber gießen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden.
• Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in der Spülmaschine rei-
nigen.
• Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät antrocknen oder in den Mixbe-

9
chern verderben. Reinigen Sie das Gerät und seine Zubehöre nach der Verwendung
gemäß der Anleitung in diesem Heft (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘). Halten Sie das
Gerät und alle seine Teile stets sauber.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
Das Gerät wird elektrisch angetrieben und darf nur an eine Schukosteckdose mit
den richtigen Nennwerten (230V bei 50Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden.
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten Steckdose auf, die für minde-
stens 10A abgesichert ist, um eine Überlastung der Stromversorgung zu vermeiden.
Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschal-
ter) abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30mA liegen sollte. Wenden
Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen eventuell
nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Stromversorgungen gelten,
können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und
testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben wollen, vergewissern Sie sich bitte
zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist.
• Um einen unbeabsichtigten Start des Motors zu verhindern, dürfen keine Zeitschalt-
uhren oder Fernbedienungen verwendet werden. Verwenden Sie auch keine Verlän-
gerungskabel oder Tischsteckdosen.
• Die Kontakte an den Steckern müssen blank und glatt sein und dürfen keine Ver-
färbungen haben. Behandeln Sie das Netzkabel stets sorgsam. Wickeln Sie das
Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Niemals
das Gerät über ein Netzkabel stellen. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen
Oberflächen und scharfen Kanten. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante
der Arbeitsfläche herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das Gerät am
Netzkabel herunterziehen kann. Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen oder
das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Fassen Sie am Gehäuse des
Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Niemals den
Netzstecker oder das Gerät mit nassen Händen anfassen, wenn das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich immer, dass der Motorsockel, sowie die Außenseiten von
Mixbecher und Klingen trocken sind, bevor Sie den Mixbecher auf den Motorsockel
setzen, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Elektrizität zu vermei-
den! Niemals Flüssigkeiten über den Motorsockel oder das Netzkabel laufen lassen.
Niemals das Gerät auf nasse Oberflächen stellen. Ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn Flüssigkeiten über dem Motorsockel ausgelaufen sind. Rei-
nigen Sie das Gerät danach und lassen Sie es mindestens 1 Tag trocknen (siehe:
‚Pflege und Reinigung‘).
• Versuchen Sie niemals das Gerät zu betreiben, wenn Mixbecher und Klingen nicht

10
richtig zusammengeschraubt und/oder nicht vollständig dicht sind, um Verletzungen
und Sachschäden zu vermeiden (siehe: ‚Vorbereitungen‘).
BEWEGLICHE BAUTEILE – VERLETZUNGSGEFAHR
WARNUNG! Der »Design Personal Blender Pro« dient zum Zerkleinern von
Lebensmitteln. Dazu rotieren im Mixbecher sehr scharfe Klingen mit hoher Geschwin-
digkeit. Das Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwere Verlet-
zungen verursachen. Denken Sie bei der Handhabung bitte immer daran.
• Niemals in die Kupplung auf dem Motorsockel greifen, oder irgendwelche Gegen-
stände (Beispiel: Bürste, Tücher, Kochbesteck) in die Kupplung halten, wenn das
Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie immer zuerst den Netz-
stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen.
• Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsverriegelung im Motorsockel außer Funktion
zu setzen. Versuchen Sie niemals, das Gerät zu betreiben, wenn Mixbecher und/
oder Klingenboden beschädigt oder undicht sind.
• Die Klingen sind sehr scharf. Halten Sie die Klingen immer am Klingenboden,
wenn Sie damit hantieren. Fassen Sie niemals auf die Schneiden. Versuchen Sie
niemals, die Schneiden zu schleifen oder die Klingen zu zerlegen oder vom Klin-
genboden abzunehmen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Klingenboden fest und absolut dicht auf den Mix-
becher geschraubt ist, bevor Sie den Mixbecher auf dem Motorsockel setzen. Die
Gewinde von Mixbechern, Klingenboden und Deckeln dürfen nicht überdreht oder
verkantet (schräg miteinander verschraubt) werden. Die Gewinde werden dadurch
beschädigt.
• Versuchen Sie niemals, den Klingenboden ohne den Mixbecher auf dem Motorso-
ckel zu verriegeln, um schwere Verletzungen durch die Klingen zu vermeiden.
• Durch Vibrationen kann sich das Gerät während des Betriebes auf der Arbeitsflä-
che bewegen. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt arbeiten. Stellen Sie das
Gerät niemals zum Betrieb an den Rand oder die Kante der Arbeitsfläche.

11
TECHNISCHE DATEN
Modell: Art.-Nr.: 41039 »Design Personal Blender Pro«
Stromversorgung: 230 V Wechselstrom, 50 Hz
Maximale Leistungsaufnahme: 1.000 W
Länge des Netzkabels: ca. 110cm
Gewicht (Motorsockel): ca. 2,32kg
Abmessungen (Motorsockel): ca. 15,2cm x 15,2cm x 17,6cm (BxTxH)
Fassungsvermögen: großer Mixbecher: 0,7l, kleiner Mixbecher: 0,5l
Prüfzeichen:

12
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN MIXERS
Ihr neuer »Design Personal Blender Pro« kann nicht nur herrliche und gesunde Mix-
getränke zubereiten sondern auch harte Lebensmittel wie Nüsse zerkleinern oder Eis
zerstoßen. Das Gerät arbeitet dazu mit sehr schnell rotierenden, scharfen Klingen,
die oben auf den Mixbecher aufgeschraubt werden. Zum Betrieb wird der Mixbe-
cher dann über Kopf auf den Motorsockel gesetzt. Die Dichtung im Klingenboden
sorgt dafür, dass der Inhalt des Mixbechers nicht ausläuft.
Die besten Ergebnisse erreichen Sie in den meisten Fällen durch kurze Pulse.
Nach der Arbeit schrauben Sie die Klingen wieder ab. Dadurch wird auch die Rei-
nigung der Klingen und Mixbecher einfach und unkompliziert.
Wenn Sie den Mixbecher mit einem der dafür vorgesehenen Deckel verschließen,
können Sie die Lebensmittel für den späteren Gebrauch darin aufbewahren und müs-
sen nicht umfüllen. Die Mixbecher sind in zwei verschiedenen Größen erhältlich und
können beliebig mit den Deckeln kombiniert werden.
Getränke können Sie durch Öffnen der Verschlusslasche ausgießen und portionie-
ren, ohne den Deckel abzuschrauben.
WICHTIG: Verarbeiten Sie keine kohlensäurehaltigen, alkoholischen,
warmen oder heißen Lebensmittel mit dem Gerät. Da der Mixbecher durch
den Klingenboden luftdicht verschlossen wird, würde sich ein Überdruck aufbau-
en, der zu Undichtigkeiten führen und das Gerät und seine Bauteile beschädigen
kann. Außerdem können die Lebensmittel beim Öffnen heftig spritzen. Lassen Sie
heiße Lebensmittel unbedingt vor der Verarbeitung auf Raumtemperatur
abkühlen!
Verwenden Sie den Edelstahl-Becher zum Mahlen von festen Lebensmitteln (Bei-
spiel: Nüsse). Allerdings dürfen in den Edelstahl-Becher keine Flüssigkeiten
gefüllt werden. Der Edelstahl-Becher wird entsprechend den Mixbechern auf den
Klingenboden geschraubt und zum Mahlen kopfüber auf das Gerät gesetzt. Für die
meisten Lebensmittel empfehlen wir, in kurzen Pulsen zu arbeiten.
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
WARNUNG: Ihr neuer »Design Personal Blender Pro« ist zu Ihrem Schutz mit
einer Sicherheitsverriegelung ausgerüstet. Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsver-
riegelung zu beschädigen oder außer Funktion zu setzen! Versuchen Sie niemals,
das Gerät mit anderen als den vorgesehenen Bauteilen zu betreiben.
• Ein Sicherheitsschalter sorgt dafür, dass Sie das Gerät nur mit den dafür vor-
gesehenen Mixbechern betreiben können (siehe: ‚Vorbereitungen‘). Versuchen Sie
niemals, das Gerät mit ungeeigneten oder beschädigten Bauteilen zu betreiben. Der
Motor arbeitet nur, wenn Mixbecher und Klingenboden richtig montiert sind.
• Wenn der Motor zu heiß wird, schaltet ein Überhitzungsschutz das Gerät auto-

13
matisch AUS. Wenn der Motor unerwartet plötzlich stehen bleibt, dann ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie dann den Mixbecher vom Motor-
sockel, um einen unerwarteten Neustarten des Motors zu verhindern. Warten Sie
etwa 30 Minuten bis der Motor abgekühlt ist. Danach können Sie das Gerät wieder
verwenden.
Hinweis:
Wenn sich der Überhitzungsschutz einschaltet, ist dies ein Hinweis darauf, dass
Sie das Gerät zu stark belasten (zu voller Mixbecher, zu harte Zutaten oder zu
zähe Mischung) und/oder zu lange kontinuierlich betreiben. Verdünnen Sie die
Mischung mit etwas Flüssigkeit, verkleinern Sie die Portionen oder machen Sie län-
gere Pausen. Sie verlängern dadurch die Lebensdauer des Motors.
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
Sie können Ihren neuen »Design Personal Blender Pro« für zahlreiche Arten von
Lebensmitteln verwenden. Hinweise dazu finden Sie in der folgenden Tabelle.
Zweck Art der Lebensmittel
Hacken Nüsse, Mandeln, Schokolade (den Edelstahl-Becher
verwenden)
Raspeln Käse, Paniermehl (den Edelstahl-Becher verwenden)
Mixen Pfannkuchenteig, Dips
Soßen Vinaigrette, Salat-Dressings, einfache Soßen
Gefrorenes, Eis Eis, gefrorene Früchte, Eis-Creme
Nahrhafte Säfte, Smoothies Früchte, Gemüse, Kräuter, Gewürze
• Verarbeiten Sie niemals heiße oder warme Lebensmittel. Die Mixbecher werden
mit dem Klingenboden luftdicht verschlossen. Dadurch kann der Dampf nicht entwei-
chen und ein Überdruck baut sich im Mixbecher auf.
• Sie sollten die Lebensmittel nicht unnötig lange verarbeiten. Lassen Sie das Gerät
mit flüssigen Mischungen nicht länger als 1 Minute kontinuierlich arbeiten. Andern-
falls erwärmen sich die Lebensmittel im Mixbecher und es entsteht ein Überdruck.
Dadurch lässt sich der Mixbecher nach der Bearbeitung nur schwer öffnen und die
Lebensmittel können herausspritzen.
• Wenn sich der Mixbecher merklich erwärmt hat, dann warten Sie vor dem Öff-
nen, bis der Mixbecher abgekühlt ist.
• Der Edelstahl-Becher darf nicht mit flüssigen Zutaten gefüllt werden. Verarbeiten
Sie nur trockene Lebensmittel darin.

14
• In dem Edelstahl-Becher sollten Sie nicht mehr als 1/3 bis 1/2 Tasse trockene
Zutaten verarbeiten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten.
• Mahlen Sie Nüsse nicht feiner als ein grobes Mehl. Der Edelstahl-Becher ist
NICHT zur Herstellung von Nussbutter geeignet.
• Geben Sie in die transparenten Mixbecher aus Kunststoff immer auch etwas
Flüssigkeit, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Die Lebensmittel müssen im Mix-
becher zirkulieren.
• Wenn die Lebensmittel klumpig werden, dann sollten Sie mit kleineren Mengen
arbeiten. Teilen Sie größere Mengen in Portionen auf.
• Wenn die Mischung im Mixbecher sehr fest und zäh ist, dann arbeiten Sie in
Pulsen. Drehen Sie den Mixbecher dazu hin und her. Dadurch zirkulieren die Lebens-
mittel besser.
• Füllen Sie die Mixbecher maximal bis zur MAX-Markierung.
• Verarbeiten Sie maximal 4 Eiswürfel eines normalen Eiswürfelbereiters. Dieselbe
Menge gefrorene Früchte können Sie in einem Arbeitsgang verarbeiten. Sie sollten
große Früchte vor dem Einfrieren in 2cm große Würfel schneiden.

15
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder den Bauteilen des
Gerätes oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen! Die Schneiden der Klingen
sind sehr scharf. Fassen Sie die Klingen nur am Klingensockel an, um Verletzungen
zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung Ihrer Stromversorgung für
den Betrieb des Gerätes geeignet ist. Siehe: ‚Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang
mit Elektrizität‘.
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Bauteile vorsichtig aus der Verpackung.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (sie-
he: ‚Ihren »Design Personal Blender Pro« kennen lernen‘).
3. Entfernen Sie vor der Verwendung unbedingt alle Verpackungen, Werbemateri-
alien und Aufkleber vom Gerät. Entfernen Sie aber NICHT das Typenschild.
WARNUNG: Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Gerät reinigen. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Verwenden
Sie keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel, um die Oberflächen nicht zu
beschädigen. Niemals den Motorsockel oder das Netzkabel in der Spülma-
schine reinigen.
4. Reinigen Sie das Gerät und seine Bauteile vor der ersten Verwendung und nach
jeder längeren Lagerung. Waschen Sie die Mixbecher, Deckel und Klingen in
warmer Spülmittellösung. Fassen Sie die Klingen dabei nur am Klingenboden
an.
5. Wischen Sie den Motorsockel mit einem feuchten, weichen Schwamm oder Tuch
ab. Trocknen Sie alle Teile sorgfältig. Siehe: ‚Pflege und Reinigung‘.
Tipp:
Mixbecher, Deckel und Klingenboden können in der Spülmaschine gereinigt wer-
den. Schrauben Sie den Klingenboden vorher vom Mixbecher ab. Legen Sie die
Bauteile des Gerätes immer in den oberen Korb.
Hinweis:
Bei der ersten Verwendung kann ein leichter Geruch vom Motorsockel ausgehen.
Das ist normal und verschwindet bei der Verwendung schnell wieder.

16
BEDIENUNG
WARNUNG: Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle seine
Bauteile und Zubehöre für kleine Kinder unzugänglich sind. Das Gerät dient
zum Zerkleinern von Lebensmitteln und arbeitet daher mit scharfen, schnell rotie-
renden Klingen, die bei unsachgemäßer Handhabung oder Missbrauch schwere
Verletzungen verursachen können. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen. Niemals das Gerät unbe-
aufsichtigt lassen, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Die Schneiden der Klingen sind sehr scharf. Behandeln Sie die Klingen immer mit
besonderer Vorsicht. Fassen Sie nicht auf die Schneiden und halten Sie die Klingen
nur am Klingenboden.
Die Luftschlitze an der Rückseite des Motorsockels müssen immer frei bleiben.
Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb immer, dass der Mixbecher voll-
ständig dicht verschlossen ist. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt
arbeiten. Wenn während des Betriebes Flüssigkeiten auslaufen, dann nehmen Sie
den Mixbecher sofort vom Motorsockel und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Siehe: ‚Hilfe bei Problemen‘.
Lassen Sie das Gerät bei weichen Zutaten und Flüssigkeiten nicht länger als 1 Minu-
te kontinuierlich arbeiten. Lassen Sie das Gerät bei der Verarbeitung von harten
Lebensmitteln nicht länger als 10 Sekunden kontinuierlich arbeiten. Machen Sie
dazwischen 1-2 Minuten Pause. Wenn die Klingen stecken bleiben oder nur lang-
sam arbeiten, nehmen Sie den Mixbecher sofort vom Motorsockel. Geben Sie etwas
Wasser in den Mixbecher oder nehmen Sie einen Teil der Zutaten heraus.
Lassen Sie das Gerät niemals mit leerem Mixbecher arbeiten, um eine
Überhitzung zu vermeiden!
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände (Beispiel: Messer, Metallschaber)
für die Arbeit mit dem Gerät verwenden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Verwenden Sie nur Kochbesteck aus Kunststoff oder Holz.
Verwenden Sie den Edelstahl-Becher ausschließlich zum Mahlen von
trockenen Lebensmitteln (z.B. Nüsse, Schokolade, Hartkäse). Füllen Sie
keine Flüssigkeiten ein. Entfernen Sie vor der Verarbeitung alle unge-
nießbaren Teile (Beispiel: Kerne, Schalen, Stiele). Verarbeiten Sie keine
extrem harten Lebensmittel (z.B. Zimtrinde, Sternanis, Gewürznelken
und getrocknete Körner), um die Klingen nicht zu beschädigen.
Hinweis:
Die Mixbecher und Deckel können nach Wunsch beliebig miteinander kombiniert
werden.

17
VORBEREITUNGEN
1. Bereiten Sie Ihre Lebensmittel vor. Entfernen Sie alle nicht essbaren Teile und
schneiden Sie die Lebensmittel in Würfel mit etwa 2cm Kantenlänge.
ACHTUNG: Füllen Sie die Mixbecher nur maximal bis zur Markierung MAX, um
eine Überlastung des Motors zu vermeiden. Füllen Sie keine warmen oder heißen
Lebensmittel ein. Füllen Sie auch KEINE Lebensmittel ein die Kohlensäure oder Alko-
hol enthalten. Andernfalls kann im Mixbecher ein gefährlicher Überdruck entstehen.
Füllen Sie keine Flüssigkeiten in den Edelstahl-Becher. Der Edelstahl-Becher ist nur für
trockene Zutaten geeignet.
2. Stellen Sie den Motorsockel auf eine geeignete Unterlage in der Nähe einer
geeigneten Wandsteckdose. Siehe: ‚Allgemeine Hinweise zur Sicherheit‘ und
‚Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität‘.
3. Vergewissern Sie sich, dass alle verwendeten Teile unbeschädigt und frei von
Rückständen sind.
4. Füllen Sie die Zutaten in den transparenten Mixbecher – maximal bis zur Markie-
rung MAX. Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, arbeiten Sie in ent-
sprechenden Portionen. In den Edelstahl-Becher dürfen nicht mehr als 1/3-1/2
Tasse trockene Lebensmittel eingefüllt werden.
WICHTIG: Im Klingenboden befindet sich eine Dichtung aus Silikon, die dafür sorgt,
dass der Inhalt des Mixbechers nicht ausläuft. Durch die Reinigung kann sich die
Dichtung lockern.
5. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung am Klingenboden an allen Stellen gut
anliegt und völlig sauber ist. Schrauben Sie dann den Klingenboden mit 1/8
Umdrehung im Uhrzeigersinn auf den Mixbecher, so dass der Mixbecher dicht
verschlossen ist.
6. Drehen Sie den Mixbecher dann um, so dass die Klingen unten sind. Vergewis-
sern Sie sich, dass der Mixbecher vollständig dicht und fest verschlossen ist.
DIE LEBENSMITTEL ZUBEREITEN
7. Stecken Sie den Netzstecker des Motorsockels in die Steckdose.
8. Setzen Sie den Mixbecher auf den Motorsockel. Einer der beiden Pfeile auf dem
Klingenboden muss dabei auf den Pfeil auf dem Motorsockel zeigen.
WICHTIG: Sobald Sie den Klingenboden auf dem Motorsockel verriegeln, beginnt
der Motor zu arbeiten.
Bedenken Sie, dass das Gerät Ihre Lebensmittel in wenigen Sekunden verarbeitet
und lange Bearbeitungszeiten daher unnötig sind. Lassen Sie das Gerät bei wei-

18
chen Zutaten und Flüssigkeiten nicht länger als 1 Minute kontinuierlich arbeiten.
Lassen Sie das Gerät bei der Verarbeitung von harten Lebensmitteln nicht länger
als 10 Sekunden kontinuierlich arbeiten. Machen Sie dazwischen 1-2 Minuten
Pause. Wenn die Klingen stecken bleiben oder nur langsam arbeiten, entriegeln
Sie den Mixbecher sofort. Geben Sie etwas Wasser in den Mixbecher oder neh-
men Sie einen Teil der Zutaten heraus.
Der Edelstahl-Becher dient zum Mahlen von festen Lebensmittel und wird wäh-
rend des Betriebes warm. Lassen Sie den Motor und den Edelstahl-Becher nach
10 Sekunden kontinuierlichem Betrieb 1 Minute abkühlen.
9. Drücken Sie den Mixbecher auf dem Motorsockel leicht nach unten und drehen
Sie den Mixbecher dabei im Uhrzeigersinn, bis der Pfeil auf dem Klingenboden
auf LIQUIFY zeigt. Der Motor beginnt sofort zu arbeiten.
10. Die meisten Lebensmittel verarbeiten Sie am besten in kurzen Pulsen. Drehen Sie
den Mixbecher dazu mehrmals kurz auf die Position LIQUIFY und zurück.
11. Wenn das Gerät mehrere Sekunden kontinuierlich arbeiten soll, dann drehen Sie
den Mixbecher im Uhrzeigersinn, bis er fest auf dem Motorsockel verriegelt ist.
12. Sobald die Lebensmittel die gewünschte Beschaffenheit erreicht haben, drehen
Sie den Mixbecher gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie den Mixbecher
nach oben vom Motorsockel.
Tipp:
Wenn Sie feste Lebensmittel verarbeitet haben und der Edelstahl-Becher dabei zu
heiß zum Anfassen geworden ist, dann fassen Sie am Klingenboden an, um den
Edelstahl-Becher auf dem Motorsockel zu entriegeln und vom Gerät zu nehmen.
Sie sollten in diesem Fall die Verarbeitungszeit verringern.
13. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr
verwenden wollen.
14. Drehen Sie den Mixbecher mit den Klingen nach oben und warten Sie einige
Sekunden, bis die Lebensmittel von den Klingen abgetropft sind. Schrauben Sie
dann den Klingenboden gegen den Uhrzeigersinn ab. Fassen Sie niemals auf
die Klingen sondern immer nur am Klingenboden an, um sich nicht zu verletzen.
Spülen Sie die Klingen unter fließendem Wasser ab.
Tipp:
Sie können die Lebensmittel für einige Zeit im Mixbecher aufbewahren. Schrauben
Sie dazu einen der Deckel auf den Mixbecher. Allerdings sollten Sie die Lebensmit-
tel nicht generell im Mixbecher aufbewahren, um Verfärbungen und übermäßige
Abnutzung zu vermeiden. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass die Lebensmittel
im Mixbecher nicht verderben.

19
15. Reinigen Sie die verwendeten Bauteile möglichst bald nach der Verwendung.
Arbeiten Sie dazu nach der Anleitung im Kapitel ‚Pflege und Reinigung‘.
WICHTIG: Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es an die Stromver-
sorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Die Klingen sollten Sie zur kurzzeitigen Auf-
bewahrung nach der Reinigung am besten auf einen leeren, sauberen Mixbecher
schrauben.
HILFE BEI PROBLEMEN
Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen.
Problem Ursache Die Lösung des Problems
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten
und/oder
der Motor arbeitet nicht
und/oder
die Klingen drehen sich
nicht.
Das Gerät hat keinen
Strom.
Ist der Netzstecker in eine geeignete Schuko-Steckdose mit
den richtigen Nennwerten eingesteckt? Siehe: ‚Vorsichts-
maßnahmen beim Umgang mit Elektrizität‘. Prüfen Sie
durch anschließen einer Lampe, ob die Steckdose Strom hat.
Die Sicherheitsverriege-
lung ist nicht geschlos-
sen. Mixbecher und
Klingenboden sind nicht
richtig installiert.
Achten Sie darauf, die Gewinde nicht zu verkanten, wenn
Sie die Klingen auf den Mixbecher schrauben. Drehen Sie
den Klingenboden etwa 1/8 Umdrehung, um ihn aufzu-
schrauben. Siehe: ‚Vorbereitungen‘.
Die Klingen sind
blockiert.
Nehmen Sie den Mixbecher vom Motorsockel und entfernen
Sie das Hindernis. Schneiden Sie die Lebensmittel in
kleinere Stücke und verarbeiten Sie die Lebensmittel in
kleineren Portionen mit kurzen Pulsen. Siehe: ‚Die Lebens-
mittel zubereiten‘.
Der Überhitzungsschutz
schaltet sich ein.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, nehmen
Sie den Mixbecher vom Motorsockel und lassen Sie das
Gerät etwa 30 Minuten abkühlen. Versuchen Sie es danach
erneut.
Ein ernstes Problem ist
aufgetreten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, nehmen Sie
den Mixbecher vom Motorsockel. Wenden Sie sich an GAS-
Der Motor hält wäh-
rend des Betriebes ohne
ersichtlichen Grund
plötzlich an.
Der Überhitzungsschutz
hat sich eingeschaltet.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, nehmen
Sie den Mixbecher vom Motorsockel und lassen Sie das
Gerät etwa 30 Minuten abkühlen. Versuchen Sie es danach
erneut.

20
Problem Ursache Die Lösung des Problems
Die Lebensmittel sind
zu fein gehackt oder
wässrig.
Sie haben die Lebensmit-
tel zu lange bearbeitet.
Bearbeiten Sie die Lebensmittel nicht zu lange. Das Gerät
braucht nur Sekunden, um das gewünschte Ergebnis zu
erreichen.
Die Lebensmittel sind
ungleichmäßig zerklei-
nert und klumpig.
Die Lebensmittel haften
an den Innenseiten des
Mixbechers.
Nehmen Sie den Mixbecher vom Motorsockel und lösen Sie
die Lebensmittel von den Wänden des Mixbechers. Geben
Sie etwas Flüssigkeit zu der Mischung. Arbeiten Sie in
kurzen Pulsen. Besonders Gefrorenes sollten Sie in mehreren
kurzen Intervallen von 2 bis 5 Sekunden bearbeiten.
Sie haben den Mixbecher
zu voll gefüllt.
Verarbeiten Sie die Lebensmittel in kleineren Portionen.
Die eingefüllten Stücke
sind zu groß.
Schneiden Sie die Lebensmittel vor der Verarbeitung in klei-
nere Stücke (nicht größer als 2cm).
Eiswürfel lassen
sich nicht zu Schnee
verarbeiten.
Das Eis ist bereits zu
warm und fängt an zu
tauen.
Nehmen Sie das Eis erst kurz vor der Verarbeitung aus dem
Gefriergerät.
Sie haben das Eis zu
lange bearbeitet. Bei
längerer Verarbeitung
schmilzt das Eis zuneh-
mend.
Verkürzen Sie die Verarbeitungszeit. Arbeiten Sie in kurzen
Intervallen.
Der Mixbecher war nass. Trocknen Sie den Mixbecher sorgfältig ab, bevor Sie das Eis
einfüllen.
Der Mixbecher ist
undicht.
Der Klingenboden oder
der Deckel sind nicht rich-
tig aufgeschraubt. Das
Gewinde ist verkantet.
Achten Sie darauf, den Klingenboden und die Deckel nicht
schräg/verkantet auf den Mixbecher zu schrauben.
Die Dichtung im Klingen-
boden oder am Deckel-
rand ist nicht richtig
eingelegt.
Vergewissern Sie sich vor jedem Zusammenbau, dass
die Dichtung an allen Stellen gut anliegt. Siehe: ‚Vorbe-
reitungen‘.
Lebensmittelrückstände
kleben an der Dichtung
oder am Rand des Mix-
bechers.
Die Dichtung im Klingenboden oder am Deckelrand sowie
der Rand des Mixbechers müssen absolut sauber sein.
Wischen Sie den Rand des Mixbechers ab, bevor Sie den
Mixbecher verschließen.
Der Motor läuft nach
dem Abnehmen des Mix-
bechers weiter.
Dies ist ein ernstes
Problem!
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und
wenden Sie sich an GASTROBACK, Tel. 04165/2225-0
oder [email protected]
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gastroback Blender manuals

Gastroback
Gastroback Vital Blender Pro User manual

Gastroback
Gastroback 40986 User manual

Gastroback
Gastroback DESIGN MICRO BLENDER User manual

Gastroback
Gastroback 40971 User manual

Gastroback
Gastroback 40898 Vital Mixer Basic User manual

Gastroback
Gastroback 41127 User manual

Gastroback
Gastroback ADVANCED PRO User manual

Gastroback
Gastroback Design Hand Blender Advanced Pro User manual

Gastroback
Gastroback Vital Mixer User manual

Gastroback
Gastroback Vital Mixer User manual