Gastroback Design Toaster Advanced User manual

Art.-Nr. 42404 »Design Toaster Advanced«
Bedienungsanleitung
DESIGN TOASTER ADVANCED
GASTROBACK
®
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät
geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinwei-
se, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
!
INHALTSVERZEICHNIS
Den Design Toaster Advanced kennenlernen............................................. 3
Sicherheitshinweise................................................................................ 4
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ..................................................... 4
Mögliche Gefährdungen durch hohe Temperaturen ................................ 7
Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität ............................................ 7
Technische Daten .................................................................................. 8
Erste Inbetriebnahme ............................................................................. 8
Bedienung............................................................................................ 9
Tipps zur Verwendung ..................................................................... 10
Gefrorene Brotscheiben aufwärmen –die Taste Auftauen...................... 11
Kalten Toast aufbacken –die Taste Aufwärmen ................................... 11
Brotscheiben einseitig Toasten –die Taste einseitig Toasten................... 11
Reinigung........................................................................................... 12
Aufbewahrung .................................................................................... 13
Entsorgungshinweise............................................................................ 13
Information und Service........................................................................ 13
Gewährleistung/Garantie .................................................................... 14

3
DEN DESIGN TOASTER ADVANCED KENNEN LERNEN
Abnehmbares Krümelfach, einfach
herausziehen und ausleeren.
Netzkabelaufwicklung unter dem
Boden
Besonders weite und tiefe Brot-
schlitze, Brote werden automatisch in
der Mitte gehalten
Krümelfach
abnehmbar, für
einfache Reinigung
elektronischer Bräunungsregler
stufenlos
960 Watt
Heizleistung
Einschalthebel
zum Betrieb absenken
und einrasten, mit ›Lift
& Look‹ Funktion zum
Überprüfen der
Bräunug des Brotes
während des Toastens.
Auftautaste
Aufwärmtaste
einseitig
Toasten
LCD-Restanzeige
zeigt den Ablauf der
Toastzeit an
Kabelaufnahme
Toastschächte
besonders weit und tief,
das Brot wird automatisch
in der Mitte gehalten
Abbruchtaste
CANCEL
Beim Ablauf der Toastzeit ertönt ein akustisches Signal. Sie müssen die Toastzeit nicht selbst überwachen.
Der Einschalthebel rastet nur dann in der Betriebsposition LIFT & LOOK ein, wenn der Netzstecker in der Steckdose
steckt und der Toaster eingeschaltet ist. Nach dem Toastvorgang schaltet sich der Toaster selbständig aus. Wenn Sie
den Toastvorgang abbrechen wollen, dann drücken Sie auf die Abbruchtaste CANCEL.

4
SICHERHEITSHINWEISE
Der elektronisch geregelte Toaster von Gastroback toastet Brotscheiben, Hefezopf
und ähnliche Backwaren bis zu einer Dicke von 3 cm schnell und gleichmäßig. Die
Brotscheiben werden automatisch in den Toastschächten zentriert. Spezielle Funkti-
onen zum Aufwärmen, Auftauen und einseitigen Toasten runden das Leistungsspek-
trum ab.
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Geräts alle Hinweise und Anleitungen, die mit
dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die
Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angege-
benen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein
bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden
sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer
und hohe Temperaturen führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit
dem Gerät durch, die in dieser Anleitung beschrieben werden.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten
Fachwerkstätten durchgeführt werden.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Nur für den Betrieb in Innenräumen. Nur für den Gebrauch im Haus-
halt. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Nicht für den
Gebrauch in fahrenden Fahrzeugen oder Booten. Verwenden Sie nur Bauteile
und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen
und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile können während des
Betriebs brechen, sich verformen und zur Überhitzung führen, sowie Sachschäden
und Personenschäden durch hohe Temperaturen, Feuer und elektrischen Schlag
verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile des Toasters. Prüfen Sie besonders das
Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen. Die Kontakte am Stecker müssen
blank und glatt sein und dürfen keine Verfärbungen haben. Niemals das Gerät
betreiben, wenn Bauteile beschädigt sind oder nicht mehr erwartungs-
gemäß arbeiten. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall in einer autorisier-
ten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst
zu öffnen oder zu reparieren.
• Brotscheiben und anderes Backwerk können sich entzünden! Niemals das Gerät
unter Hängeschränken, tief hängenden Lampen, Regalen oder in der Nähe von
Vorhängen, Tischdekorationen oder anderen brennbaren Materialien oder brenn-
baren Flüssigkeiten (hochprozentige alkoholische Getränke) betreiben.
• Niemals Fremdkörper oder verpackte Nahrungsmittel (Beispiel: Alufolie oder
Frischhaltefolie) in die Brotschlitze stecken, um eine Gefährdung durch Feuer und
Elektrizität zu vermeiden. Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Störungen
während des Betriebs auftreten.

5
• Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektro-
geräten stets besonders beaufsichtigen. Bewahren Sie das Gerät stets an einem
trockenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät
unbeaufsichtigt lassen, wenn es für kleine Kinder zugänglich ist.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, wärmebeständig, fest, eben, trocken und
ausreichend groß sein. Auf jeder Seite des Geräts müssen mindestens 20 cm frei
bleiben. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen
Sie während des Betriebs keine Tücher, Servietten oder andere Gegenstände
unter oder auf das Gerät, um Personen- und Sachschäden durch Feuer, elektri-
schen Schlag und Hitze zu vermeiden. Niemals das Gerät an den Rand oder an
die Kante der Arbeitsfläche stellen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wär-
mequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) brin-
gen.
• Backwerk kann beim Toasten zerfallen, sich wölben oder verkohlen und dadurch
in Brand geraten. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzste-
cker eingesteckt ist. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen oder reinigen wollen. Lassen Sie das
Gerät immer zuerst abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen. Niemals in die
Brotschlitze fassen. Fassen Sie den Toaster an den Seiten an, wenn Sie das
Gerät bewegen oder anheben wollen.
• Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen und repa-
rieren, wenn es nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet, sich überhitzt oder über-
mäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung, einge-
drungenes Wasser). Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebs ein ernstes Problem auftritt (Beispiel: Brote
qualmen, Überhitzung).
• Verwenden Sie nur einfaches Backwerk in der richtigen Größe und ohne Füllung
oder Belag (Beispiel: Konfitüre oder Zuckerguss). Das Backwerk darf nicht über
die Toastschächte herausragen und nicht zu dick, zu lang oder zu dünn sein (sie-
he: Technische Daten). Das Backwerk muss in den Toastschächten frei beweglich
sein und darf sich nicht verkeilen oder verklemmen. Der Toaster ist nicht zum Toa-
sten oder Garen von sehr trockenem Backwerk (Beispiel: Kekse) belegten Brot-
scheiben (Beispiel: Sandwiches) oder anderen Nahrungsmitteln geeignet.
• Niemals das Gerät oder Teile davon mit Scheuermitteln, harten Scheu-
erhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder scharfen Putzmitteln reinigen.
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem
Gerät oder zum Reinigen verwenden. Niemals das Gerät oder Teile
davon in der Spülmaschine reinigen.
• Niemals bei der Bedienung und Reinigung des Geräts Gewalt anwen-

6
den. Niemals mit irgendwelchen Fremdkörpern in den Toastschächten
stochern, um eine Gefährdung durch Elektrizität und eine Beschädi-
gung der Heizelemente zu vermeiden.
• Sollten die Brote beim Toasten zerfallen, sich wölben und dadurch den Heizele-
menten zu nahe kommen oder durch zu starkes Toasten qualmen, dann schalten
Sie den Toaster sofort AUS (Abbruchtaste CANCEL) und ziehen den Netzstecker.
Warten Sie, bis der Toaster abgekühlt ist, bevor Sie eingeklemmte Brotstücke vor-
sichtig entfernen. Achten Sie darauf, die Heizelemente an den Seiten der Toast-
schächte nicht zu beschädigen.
• Wichtig: Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Toasters, dass das Krü-
melfach richtig eingelegt ist. Andernfalls können Brotkrümel am Boden des Toa-
sters festbacken.
• Wichtig: Vergewissern Sie sich vor jedem Einschalten des Toasters, dass der
Bräunungsregler korrekt und nicht zu hoch eingestellt ist.
Hinweis:
Der Einschalthebel lässt sich nur in der Betriebsposition einrasten, wenn der Netz-
stecker eingesteckt und der Toaster eingeschaltet ist.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper in den Toast-
schächten liegen und stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände (Beispiel: Mes-
ser, Löffel oder anderes) in die Toastschächte, um eine Gefährdung durch hohe Tem-
peraturen, Feuer oder Elektrizität und eine Beschädigung der Heizelemente zu
vermeiden. Wenden Sie niemals Gewalt an, wenn Sie eingeklemmte Brotscheiben
aus dem Toaster entfernen.
• Niemals in die Toastschächte fassen. Fassen Sie den Toaster am besten an den
Seiten an, wenn Sie das Gerät bewegen oder anheben wollen.
• Backwerk kann beim Toasten zerfallen, sich wölben oder verkohlen und dadurch
in Brand geraten. Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzste-
cker eingesteckt ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
während des Betriebs ein ernstes Problem auftritt (Beispiel: Brote qualmen, Über-
hitzung).
• Einseitig Toasten: Sie können die beiden Seiten des Backwerks unterschiedlich
stark toasten. Dabei werden die Heizelemente in der Mittelleiste des Toasters
(zwischen den beiden Toastschächten) zusätzlich stark beheizt.
• ACHTUNG: Die Heizelemente in der Mittelleiste werden hierbei stark beheizt,
achten Sie unbedingt darauf, dass das Backwerk nicht verbrennt und benutzen
Sie nur die Stufen 1 oder 2.

7
Wichtiger Hinweis für den Brötchenaufsatz:
Der Brötchenaufsatz darf nur bis maximal Bräunungsstufe 3 eingesetzt werden!
• Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
• Dieses Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt und ähnlichen Orten gedacht,
wie:
– Küchenzeilen für Angestellte in Läden, Büros und anderen Arbeitsumgebungen
– Bauernhäusern
– durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnbezirk ähnlichen Umge-
bungen
– Pensionen
MÖGLICHE GEFÄHRDUNGEN DURCH HOHE TEMPERATUREN
WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR
• Niemals während des Betriebs irgendwelche Gegenstände (kalte
Toastscheiben) oder Tücher über das Gerät legen, um eine Überhitzung
der Heizelemente zu vermeiden.
• Die Außenseiten des Toasters können während des Betriebs heiß werden. Nie-
mals während des Betriebs Gesicht, Hände oder andere Körperteile über die
Toastschächte halten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – ELEKTRIZITÄT
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und
schließen Sie das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Kabel dazu immer voll-
ständig ab. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen. Das Gerät darf nur an
eine Schuko-Wandsteckdose einer geeigneten Stromversorgung (Wechselstrom;
230 V, 50 Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden. Außerdem sollte ein Feh-
lerstromschutzschalter (FI) mit einem Auslösestrom von höchstens 30 mA installiert
sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Elektriker.
• Niemals am Kabel ziehen, reißen oder das Kabel knicken, einklemmen, quet-
schen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die
Tischkante herunterhängt. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen
hängen bleiben kann oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen
kann. Fassen Sie immer am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen. Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen
Händen an, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
• Schalten Sie den Toaster zuerst AUS (Abbruchtaste CANCEL) und ziehen Sie
immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Toaster für längere Zeit
nicht mehr verwenden, bewegen oder reinigen wollen.

8
• Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen fern und stellen Sie das Gerät
nicht über das Kabel. Sollte das Kabel während des Betriebs heiß werden oder
vermutlich beschädigt sein, dann muss es in einer Fachwerkstatt ersetzt werden.
Niemals das Kabel reparieren!
• Niemals den Toaster oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein-
tauchen oder stellen. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter
das Gerät laufen lassen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden.
Niemals das Gerät oder Teile davon in der Spülmaschine reinigen.
TECHNISCHE DATEN
Modell: Art.-Nr. 42404 Design Toaster Advanced
Stromversorgung: 230V, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 960 Watt
Länge des Netzkabels: ca. 96 cm
Gewicht: ca. 2,5 kg
Abmessungen: ca. 280 x 185 x 205 mm (Breite x Tiefe x Höhe)
Prüfzeichen:
ERSTE INBETRIEBNAHME
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und vergewissern Sie sich, dass
alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind.
ACHTUNG: Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt alle Verpackungen,
Transportsicherungen (in den Toastschächten und unter dem Einschalthebel), Preis-
schilder und Werbematerialien (Aufkleber und Schilder). Entfernen Sie aber NICHT
das Typenschild.
Wichtig: Der Toaster wird elektronisch überwacht. Der Einschalthebel rastet nur in
der Betriebsposition LIFT & LOOK ein, wenn der Toaster an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
Vor der ersten Verwendung sollten Sie den leeren Toaster mit Bräunungsstufe 9 aus-
heizen (ohne Brotscheiben; siehe: ›Bedienung‹). Ein leichter Brandgeruch ist dabei
völlig normal. Wenn der Brandgeruch bei der späteren Verwendung wiederholt
auftritt, dann reinigen Sie den Toaster (siehe: ›Reinigung‹). Sollte der Brandgeruch
auch nach der Reinigung dauerhaft auftreten, dann lassen Sie das Gerät in einer
autorisierten Fachwerkstatt überprüfen.

9
BEDIENUNG
WARNUNG: Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie den
Netzstecker in die Steckdose stecken. Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkör-
per in den Toastschächten liegen und stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstän-
de (Beispiel: Messer, Löffel oder anderes) in die Toastschächte, um eine Gefährdung
durch hohe Temperaturen, Feuer oder Elektrizität und eine Beschädigung der Heiz-
elemente zu vermeiden. Wenden Sie niemals Gewalt an, wenn Sie eingeklemmte
Brotscheiben aus dem Toaster entfernen.
Wichtig: Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Toasters, dass das Krü-
melfach richtig eingelegt ist. Andernfalls können Brotkrümel am Boden des Toasters
festbacken.
1. Nehmen Sie den Toaster in Betrieb: Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab,
stellen Sie den Toaster auf einer geeigneten Arbeitsfläche auf und stecken Sie den
Netzstecker in eine geeignete Wandsteckdose (siehe: ›Sicherheitshinweise‹).
2. Schneiden Sie das Backwerk (Brot, Hefezopf oder ähnliches) mit einem scharfen
Messer in geeignete Scheiben passender Größe und Dicke (maximal 13 x 13 cm;
1/2 bis 3 cm dick) und entfernen sie alle losen Krümel.
Die Schnittkanten müssen möglichst glatt sein.
3. Stecken Sie jeweils eine Scheibe des Backwerks in die beiden Toastschächte.
4. Wählen Sie am Bräunungsregler die gewünschte Bräunung. Sie können Bräu-
nungsstufen von 1 (leicht) bis 9 (sehr dunkel) vorwählen. Bei der ersten Verwendung
empfehlen wir eine mittlere Bräunungsstufe (Beispiel: 4). Beachten Sie dazu auch die
folgenden Tipps zur Verwendung.
5. Drücken Sie den Einschalthebel vorsichtig nach unten, bis er in der Betriebspo-
sition LIFT & LOOK einrastet. Die Abbruchtaste CANCEL leuchtet auf.
Hinweis:
Der Einschalthebel lässt sich nur in der Betriebsposition einrasten, wenn der Netz-
stecker eingesteckt und der Toaster eingeschaltet ist.
Die Toastvorgang läuft automatisch ab und die LED-Anzeige zeigt die noch verblei-
bende Zeit bis zum Ende der Toastzeit an: Die Lichtbalken verlöschen der Reihe nach
bis der Toastvorgang beendet ist. Sobald der Toastvorgang beendet ist, ertönt ein
akustisches Signal, der Toaster schaltet sich automatisch aus und der Einschalthebel
springt in die Ruhestellung zurück.

10
Wichtiger Hinweis für den Brötchenaufsatz:
Setzen Sie den Brötchenaufsatz auf den Toaster und versichern Sie sich, dass der
Brötchenaufsatz richtig eingerastet ist. Stellen Sie den Bräunungsregler auf 1 bis
maximal 3. Drücken Sie den Einschalthebel vorsichtig nach unten, bis er in der
Betriebsposition LIFT & LOOK einrastet. Warten Sie bis der Toastvorgang automa-
tisch beendet wird oder drücken Sie auf CANCEL, um den Toastvorgang abzubre-
chen bevor Sie das Backwerk vom Brötchenaufsatz herunter nehmen. Wiederho-
len Sie diesen Vorgang bis das Backwerk die gewünschte Bräunung erreicht hat.
WICHTIG: Achten Sie darauf, sich nicht an dem heißen Metall des Brötchenaufsatz
zu verbrennen, wenn Sie das Backwerk vom Toaster nehmen.
WICHTIG: Der Brötchenaufsatz darf nur bis maximal Bräunungsstufe 3 eingesetzt
werden!
TIPPS ZUR VERWENDUNG
• Sie können den Toastvorgang jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu einfach auf
die Abbruchtaste CANCEL (links vom Einschalthebel).
• Die richtige Bräunungsstufe hängt von Art und Frische des Backwerks ab, sowie
von Ihren besonderen Vorlieben. Beispiel: Rosinenbrot oder feines Weißbrot brau-
chen eine niedrige Bräunungsstufe, während für grobes Roggenbrot eine höhere
Einstellung nötig ist, um vergleichbare Ergebnisse zu erreichen.
• Brötchen können Sie mit dem Toaster aufbacken, wenn Sie die Brötchen vorher
mit einem scharfen Messer halbieren (siehe: Brotscheiben einseitig Toasten). Ach-
ten Sie darauf, dass die Brötchenhälften nicht zu dick sind und sich nicht in den
Toastschächten verklemmen können.
• Sie können kleinere Brotscheiben oder Brötchenhälften leichter entnehmen, wenn
Sie die Brotauflage mit dem Einschalthebel noch etwa 2 cm über die Ruhestellung
anheben (Position HIGH LIFT).
• Achten Sie darauf, dass die eingelegten Scheiben des Backwerks gleichmäßig
geschnitten sind und die Schnittkanten glatt sind. Verwenden Sie zum Schneiden
ein möglichst scharfes Messer. Entfernen Sie vor dem Toasten alle losen Krümel
oder hervorstehenden Ränder. Das gilt besonders für Brötchen.
WARNUNG: Niemals in die Toastschächte fassen, wenn der Netzstecker in der
Steckdose steckt. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie verkeilte Brotreste aus den Toastschächten
entfernen.
• Wenn Brotscheiben im Toaster festgeklemmt oder verkeilt sind, dann schalten Sie
den Toaster aus (Abbruchtaste CANCEL) und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen

11
Sie den Toaster abkühlen und entfernen Sie dann vorsichtig und ohne Gewalt-
anwendung die Brotstücke. Achten Sie unbedingt darauf, die Heizelemente des
Toasters nicht zu berühren.
• Sie können die Bräunung der Brote während des Toastvorgangs überprüfen.
Heben Sie die Brote dazu einfach mit dem Einschalthebel kurz an und senken Sie
die Brote dann wieder in die Betriebsposition ab. Der Toastvorgang wird dadurch
nicht unterbrochen.
• Die LED-Anzeige des Toasters leuchtet bis der Stecker gezogen wird.
• Leeren Sie das Krümelfach am besten nach jeder Verwendung aus, damit keine
Brotkrümel im Toaster verkohlen oder festbacken (siehe: Reinigung). Verwenden
Sie den Toaster nicht ohne das Krümelfach.
• Wenn Sie eine der Funktionstasten (Auftauen, Aufwärmen oder einseitig Toasten)
gedrückt haben, dann kehrt der Toaster nach Ablauf des Toastvorgangs automa-
tisch wieder in den Normalbetrieb zurück.
GEFRORENE BROTSCHEIBEN AUFWÄRMEN – DIE TASTE AUFTAUEN
Sie können eingefrorenes Brot ohne vorheriges Auftauen direkt toasten. Mit der Funk-
tion Auftauen wird die Toastzeit dazu entsprechend verlängert.
1. Stecken Sie die Brotscheiben in die Toastschächte und stellen Sie die gewünschte
Bräunung ein.
2. Drücken Sie den Einschalthebel herunter, bis er einrastet.
3. Drücken Sie die Taste Auftauen. Die Kontrolllampe hinter der Taste Auftauen
leuchtet auf.
KALTEN TOAST AUFBACKEN – DIE TASTE AUFWÄRMEN
Wenn Ihr Toast kalt geworden ist, dann können Sie den Toast wieder aufbacken. Mit
der Funktion Aufwärmen wird dazu eine verkürzte Toastzeit vorgewählt.
1. Stecken Sie die Brotscheiben in die Toastschächte.
2. Drücken Sie den Einschalthebel herunter, bis er einrastet.
3. Drücken Sie die Taste REHEAT (Aufwärmen). Die Kontrolllampe hinter der Taste
REHEAT leuchtet auf.
BROTSCHEIBEN EINSEITIG TOASTEN – DIE TASTE EINSEITIG TOASTEN
Sie können die beiden Seiten des Backwerks unterschiedlich stark toasten. Dabei
werden die Heizelemente in der Mittelleiste des Toasters (zwischen den beiden Toa-

12
stschächten) zusätzlich beheizt. Verwenden Sie diese Funktion zum Beispiel für Bröt-
chen. Die weiche Innenseite der Brötchen muss dazu im Toaster zur Mitte zeigen.
1. Halbieren Sie die Brötchen mit einem scharfen Messer und entfernen Sie alle
losen Krümel.
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Brötchenhälften nicht zu dick werden und
sich nicht im Toaster verkeilen können.
2. Stecken Sie die Brötchenhälften in die Toastschächte.
WICHTIG: Die weiche Seite muss zur Mittelleiste des Toasters weisen, da die mittle-
ren Heizelemente stärker beheizt werden.
3. Drücken Sie den Einschalthebel herunter, bis er einrastet.
4. Drücken Sie die Taste einseitig Toasten. Die Kontrolllampe hinter der Taste ein-
seitig Toasten leuchtet auf.
REINIGUNG
WARNUNG: Schalten Sie den Toaster immer zuerst AUS (Abbruchtaste CANCEL),
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie das Krümelfach entfernen, das Gerät reinigen oder bewegen. Niemals
den Toaster oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stel-
len. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen
lassen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden.
Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in der Spülmaschine reinigen.
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger (Desinfektionsmit-
tel, Chemikalien), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des
Geräts oder der Bauteile verwenden. Niemals mit irgendwelchen Gegenständen in
den Toastschächten stochern. Wenden Sie beim Reinigen keine Gewalt an.
1. Schalten Sie den Toaster AUS (Abbruchtaste CANCEL), ziehen Sie den Netzste-
cker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Ziehen Sie das Krümelfach an der Seite aus dem Boden des Toasters und leeren
Sie das Krümelfach aus.
Sie können das Krümelfach bei Bedarf in warmer Spülmittellösung reinigen. Trock-
nen Sie das Krümelfach danach sorgfältig ab und lassen Sie es noch einige Zeit an
der Luft trocknen.
3. Fassen Sie den Toaster an beiden Seiten, halten Sie ihn über eine Spüle und
drehen Sie das Gerät über die Längsseite um. Schütteln Sie den Toaster leicht und
drehen Sie ihn dabei in alle Richtungen, damit die Brotkrümel durch die Toastschäch-
te herausfallen können.

13
4. Wischen Sie die Außenseiten des Toasters mit einem feuchten, nicht tropfenden
Tuch ab und trocknen Sie den Toaster dann mit einem trockenen Tuch sorgfältig ab.
5. Stecken Sie das vollständig getrocknete Krümelfach wieder unter dem Boden des
Toasters ein.
ACHTUNG: Stecken Sie das Krümelfach nicht in den Toaster, so lange es noch
feucht ist.
AUFBEWAHRUNG
Bewahren Sie den Toaster stets an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort
auf, an dem das Gerät gegen übermäßige Belastungen (Herunterfallen, Stöße,
Schläge, Umfallen) geschützt und für kleine Kinder unzugänglich ist.
Legen Sie keine schweren oder harten Gegenstände auf das Gerät. Schalten Sie das
Gerät immer AUS (Abbruchtaste CANCEL) und ziehen Sie den Netzstecker, wenn
Sie das Gerät nicht benutzen. Wenn Sie den Toaster längere Zeit nicht benutzen
wollen, dann sollten Sie das Gerät zuerst reinigen (siehe: ›Reinigung‹).
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen
zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden.
Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunterneh-
men.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen
der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sam-
melstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während
der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette
gelangen, oder die Flora und Fauna auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät
durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte minde-
stens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden
Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kun-

14
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des
Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden
unter Ausschluss weitergehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist
kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht
nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überla-
stung und/oder Installationsfehler zurückgeführt werden kann. Ohne unsere schrift-
liche Einwilligung erfolgte, technische Eingriffe von Dritten, führen zum sofortigen
Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs. Der Käufer muss zur Geltendmachung
des Anspruchs den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall
die Kosten und das Risiko des Transportes.
Hinweis:
Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick-
lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu sen-
den: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.
Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-
den können. Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsi-
cher, ohne Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbe-
schreibung bei. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes
beträgt ca. 2 Wochen; wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außer-
halb der Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse. Sie
erhalten dann einen kostenlosen Kostenvoranschlag und können dann entscheiden,
ob das Gerät zu den ggf. anfallenden Kosten repariert, unrepariert und kostenlos an
Sie zurück gesendet oder vor Ort kostenlos entsorgt werden soll.
Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht
für den gewerblichen Betrieb ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät nur
wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar
zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden
sind.

Art.-No. 42404 »Design Toaster Advanced«
Operating Instructions
DESIGN TOASTER ADVANCED
GASTROBACK
®
Read all provided instructions before first use!
Model and attachments are subject to change!
For household use only!

Carefully read all provided instructions before you start running the
appliance and pay attention to the warnings mentioned in these
instructions.
!
TABLE OF CONTENTS
Knowing your Design Toaster Advanced................................................. 17
Important Safeguards........................................................................... 18
Important Safeguards for Daily Operation........................................... 18
Hot Surfaces –Risk of Burns.............................................................. 20
Important Safeguards for Electrical Appliances .................................... 21
Technical specifications........................................................................ 22
First use ............................................................................................. 22
Operating your Design Toaster Advanced ............................................. 22
Tips for Best Results.......................................................................... 23
The Defrost function ......................................................................... 24
The Reheat function.......................................................................... 25
The Single-Side Toasting function....................................................... 25
Care and cleaning .............................................................................. 25
Storage.............................................................................................. 26
Notes for disposal ............................................................................... 26
Information and service........................................................................ 27
Warranty ........................................................................................... 27

17
The on/off handle only engages in the toasting position (LIFT & LOOK), if the toaster is connected to the power supply
and switched on. After the desired toasting time elapsed, a beep sounds and the toaster automatically switches off and
the on/off handle moves back to the idle position. There is no need to keep a watch on the toasting process. You may
cancel the toasting process at any time, pressing the CANCEL button.
Crumb tray – simply pull out the tray
to remove crumbs
Cord storage in the bottomExtra-wide and extra-deep slots –
automatically centres the bread slices
KNOWING YOUR DESIGN TOASTER ADVANCED
Crumb tray
simply pull out
the tray to remove
crumbs
Electronic browning
control
960 watt
heating power
On/off handle
push down until it
engages; with HIGH
LIFT function for easier
removal of toasted
bread slices
DEFROST button
REHEAT button
SINGLE-SIDE
TOASTING button
LCD-display
indicates the elapsed
toasting time
Cord storage
Toastslots
Extra-wide and extra-deep
slots- automatically centres
the bread slices
CANCEL button

18
IMPORTANT SAFEGUARDS
The electronic controlled Design Toaster Advanced toasts slices (max. 3 cm thick)
of bread, yeast-risen pastry and similar cakes and pastries quickly and evenly. The
slices are centred automatically in the slots. Some special functions for crisping up
cold toast and halved rolls and toasting frozen bread are part of the particular fea-
tures of the Design Toaster Advanced.
Carefully read all instructions before operating this appliance and save the instruc-
tions for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than
the intended use, described in these instructions. Any other use, especially misuse,
can cause severe injuries or damage by electric shock, heat or fire.
Any operation, repair and technical maintenance of the appliance or any part of it
other than described in these instructions may only be performed at an authorised
service centre. Please contact your vendor.
IMPORTANT SAFEGUARDS FOR DAILY OPERATION
• This appliance is for household use only and NOT intended for use in moving
vehicles. Do not operate or store the appliance in humid or wet areas or outdoo-
rs. Do not attempt to operate the appliance using any parts or accessories not
recommended by the manufacturer.
• Check the entire appliance regularly for proper operation–especially the power
cord. The pins of the power cord must be clean, smooth, and without discolourati-
on. Do not operate the appliance, when the appliance or any part of it is likely to
be damaged, to avoid risk of fire, electric shock or any other damage or injuries
to persons. The appliance is likely to be damaged if the appliance was subject to
inadmissible strain (i.e. overheating, mechanical or electric shock, moisture) or if
there are any cracks, excessively frayed parts, or distortions. In this case, immedi-
ately unplug the appliance and return the entire appliance (including all parts and
accessories) to an authorised service centre for examination and repair.
• Bread, cakes and pastries can catch fire, when overheated! During operation
keep the appliance in an appropriate distance of at least 20 cm on each side to
furniture, walls, boards, curtains and other objects. Do not operate the appliance
near inflammable liquids (i.e. high-proof alcohol) or beneath any heat-sensitive
or moisture-sensitive materials or beneath boards or drop-lights to avoid damage
caused by steam, condensate or fire.
• Before operating, always ensure that there are no foreign objects in the slots. Do
not insert wrapped foods (i.e. kitchen foil), to avoid risk of fire, electric shock, and
damage. Immediately unplug the appliance, if there is any kind of malfunction or
problem (i.e. overheating or smoke is coming from the slots).
• Close supervision is necessary when the appliance is used near young children.
Do not let young children play with any parts of the appliance. The appliance

19
is not intended for use by children or infirm persons without supervision. For sto-
rage always keep the entire appliance dry and clean and where young children
cannot reach it. Do not place any hard and/or heavy objects on the appliance
or any part of it.
• Operate the appliance on a well accessible, stable, level, dry, and suitable large
table or counter. Do not place any cloth or tissue beneath or on the appliance, to
avoid any risk of fire, electric shock and overheating. Do not place any objects
(i.e. cold toast) on the appliance during operation. Always keep the table or
counter clean and dry and immediately wipe off spilled liquids. Do not place the
appliance near the edge of the table or counter or on inclined or wet surfaces or
where it can fall.
• Do not place the appliance or any part of it on or near hot surfaces (heater, gas
burner, grill or oven).
• During toasting, cakes and pastries can fall to pieces, bend and catch fire when
over-heated. Do not leave the appliance unattended, when connected to the
power supply. Always disconnect the appliance from the power supply, when the
appliance is not in use and before cleaning or moving. Always allow the appli-
ance to cool down before cleaning. Always grasp the appliance on its side walls
for moving or lifting it.
• Only toast slices of simple cakes and pastries without any filling or glaze (i.e. jam,
mayonnaise, or icing) and of suitable size (13 cm x 13 cm; 1/2 to 3 cm thick).
The slices may not protrude the slots or stick or jam in the slots. Do not use the
toaster for toasting or cooking of very dry cakes and pastries (i.e. cookies) filled
rolls or sandwiches.
• Never use abrasive cleaners, cleaning pads or any hard and sharp objects (i.e.
metal scouring pads) for cleaning. Clean the toaster with a damped sponge or
tissue and carefully dry the exterior of the toaster after cleaning. Do not handle
the appliance or any part of it with violence. Never place the appliance or any
part of it in an automatic dishwasher.
• Do not immerse the toaster or power cord in water, or allow moisture to come in
contact with the appliance. Do not insert any foreign objects in the slots and do
not poke in the slots, to avoid risk of electric shock and damage of the heating
elements.
• If smoke comes out of the slots or the bread crumbles or bends in the slots, then
immediately cancel the toasting process by pressing the CANCEL button and
unplug the toaster. Wait for the toaster to cool down, before carefully removing
jammed bread slices. Ensure not to damage the heating elements on each side of
the slots. Always operate the toaster with the crumb tray in place.

20
HOT SURFACES – RISK OF BURNS
CAUTION: Hot surface!
• During operation do not place any objects (i.e. cold bread slices)
or tissue on the appliance, to avoid overheating of the heating elements.
• The exterior of the toaster may get hot during operation. Do not touch the exterior
of the toaster while the appliance is in use. Always keep your hands, face and
arm as well as any clothing and other heat-sensitive objects away from the slots
during operation.
Important: Ensure, that the crumb tray is in place before operating the toaster.
Otherwise crumps may become charred on the bottom of the toaster and stick to
the surfaces.
Important: Before each toasting process ensure, that the browning control is set to
the correct level and not to high.
Note:
The on/off handle will not engage in the LIFT & LOOK position unless the toaster
is connected to the power supply and you selected a browning level to switch on
the toaster.
• WARNING: Before operating, always ensure that there are no foreign objects
in the slots. Do not insert any foreign objects in the slots and do not poke in the
slots, to avoid risk of electric shock and damage of the heating elements. Never
use force when removing jammed bread slices.
• Always keep your hands, face and arm as well as any clothing and other heat-
sensitive objects away from the slots during operation. Always grasp the appli-
ance on its side walls for moving or lifting it.
• Only toast slices of simple cakes and pastries without any filling or glaze (i.e. jam,
mayonnaise, or icing) and of suitable size (13 cm x 13 cm; 1/2 to 3 cm thick).
The slices may not protrude the slots or stick or jam in the slots. Do not use the
toaster for toasting or cooking of very dry cakes and pastries (i.e. cookies) filled
rolls or sandwiches.
• During toasting, cakes and pastries can fall to pieces, bend and catch fire when
overheated. Do not leave the appliance unattended, when connected to the pow-
er supply. Immediately unplug the appliance, if there is any kind of malfunction
or problem (i.e. overheating or smoke is coming from the slots).
• The one side toasting function activates additional heating power for the heating
elements in the centre strip.
ATTENTION: The heating elements in the centre get very hot. Ensure not to burn
the toast and use browning control level 1 or 2 only.
Table of contents
Languages:
Other Gastroback Toaster manuals

Gastroback
Gastroback DESIGN TOASTER DIGITAL 2S User manual

Gastroback
Gastroback DESIGN TOASTER PRO 4S User manual

Gastroback
Gastroback 42401 User manual

Gastroback
Gastroback DESIGN TOASTER PRO 4S User manual

Gastroback
Gastroback DESIGN GOURMET WAFFLEMAKER ADVANCED 4S User manual

Gastroback
Gastroback DESIGN TOASTER PRO 2S User manual