Gastroback DESIGN TOASTER DIGITAL 2S User manual

Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!
www.gastroback.de
DESIGN TOASTER DIGITAL 2S
DESIGN TOASTER DIGITAL 4S
Art.-Nr. 42395 »Design Toaster Digital 2S«
Art.-Nr. 42396 »Design Toaster Digital 4S«
BEDIENUNGSANLEITUNG
English
Deutsch

2
D3D
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise................................................................................... 6
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit........................................................ 6
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität ................................... 9
Hohe Temperaturen – Brandgefahr ...................................................... 10
Technische Daten ................................................................................... 11
Ihren neuen Toaster kennen lernen............................................................. 12
Eigenschaften Ihres neuen Toasters ............................................................ 13
Bedienungselemente.......................................................................... 14
7 voreingestellte Programme – die Taste „BREAD TYPE“........................... 15
Backwerk kurz aufwärmen.................................................................. 15
Gefrorenes Backwerk toasten.............................................................. 15
Gedächtnis-Funktion .......................................................................... 16
Tipps für beste Ergebnisse........................................................................ 17
In den Brotschlitzen Toasten................................................................ 17
Das Brötchenrost verwenden ............................................................... 18
Vor der ersten Verwendung ...................................................................... 18
Bedienung ............................................................................................ 19
Das Gerät für den Betrieb vorbereiten................................................... 20
Manuelle Bedienung ......................................................................... 21
Die Gedächtnis-Funktion verwenden ..................................................... 22
Werksseitige Voreinstellungen........................................................ 23
Eigene Einstellungen speichern....................................................... 23
Die eigenen, gespeicherten Einstellungen verwenden......................... 24
Verkeilte Brotscheiben lösen................................................................ 24
Hilfe bei Problemen ................................................................................ 26
Pflege und Reinigung .............................................................................. 28
Aufbewahrung ....................................................................................... 29
Entsorgungshinweise ............................................................................... 30
Information und Service ........................................................................... 30
Gewährleistung/Garantie........................................................................ 31
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und
Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch-
zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle
Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig
alle Sicherheitshinweise!

4
D5D
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE!
Dieser Toaster bietet Ihnen die Auswahl aus 7 voreingestellten Programmen, 7 Bräu-
nungsgraden und zusätzliche Funktionen zum Aufwärmen und zum Toasten von
gefrorenen Brotscheiben. Damit erhalten Sie problemlos die gewünschten Ergeb-
nisse. Ihre bevorzugten Einstellungen können Sie im Gerät speichern und jederzeit
wieder abrufen. Auf dem abnehmbaren Brötchenrost wärmen Sie Brötchen, Crois-
sants und Kuchen auf. Die Krümel sammeln sich auf dem herausnehmbaren Krümel-
fach und können dadurch schnell und einfach entfernt werden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. So können Sie am
schnellsten alle Vorteile Ihres neuen Toasters nutzen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Toaster von GASTROBACK®.
Ihre GASTROBACK GmbH
WICHTIGER HINWEIS –BITTE SORGFÄLTIG LESEN –
BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN!
AlleProdukte vonGASTROBACK® sindfür dieVerarbeitung vonNahrungs- undLebens-
mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen
deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch
nur einmalig gebraucht sind. Prüfen Sie die Ware nur so, wie Sie es in einem Laden-
geschäft auch tun würden.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktions-
weise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Ein nicht notwendiger Umgang für die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften
und Funktionsweise der Waren ist die Verarbeitung von Lebensmitteln zu Speisen
und Getränken.
Haben Sie Fragen zu Produkten von GASTROBACK® oder funktioniert Ihr Gerät zur
Zeit nicht einwandfrei, benötigen Sie Zubehör oder Ersatzteile für Ihr GASTROBACK®
Produkt, dann nehmen Sie bitte vor der Rücksendung zuerst Kontakt zu unserem Kun-
denservice auf.
GASTROBACK® Kundenservice Hotline:
Tel.: 04165 – 22 25 0
Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 8 Uhr bis 16 Uhr
E-Mail: [email protected]

6
D7D
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem
Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und
bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Führen Sie ausschließlich diejeni-
gen Arbeiten mit dem Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrie-
ben werden (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger
Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie
zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung,
Überhitzung, Feuer und gesundheitsschädliche Substanzen führen. Diese
Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Geräts. Geben Sie das Gerät
nicht ohne diese Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen und/oder der
Austausch von fest installierten Bauteilen (Beispiel: Netzkabel) und
die technische Wartung des Geräts dürfen nur von autorisierten Fach-
werkstätten durchgeführt werden (siehe: ‚Gewährleistung / Garantie‘).
Fragen zum Gerät beantwortet: GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20,
D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um
Gefahren zu vermeiden.
• Bezüglich der Anweisungen zur Reinigung von Oberflächen, die mit
Lebensmitteln oder Öl in Kontakt kommen, beachten Sie bitte den
Abschnitt "Pflege und Reinigung" im Handbuch.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Umge-
bungen bestimmt, wie:
– Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen;
– Bauernhäuser;
– von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen;
– Umgebungen vom Typ Bed & Breakfast.
• Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen und für die Ver-
wendung im Haushalt vorgesehen. Verwenden und lagern Sie das
Gerät nicht im Freien, in Booten oder fahrenden Fahrzeugen oder
in feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden Sie nur Bauteile,
Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen
Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeig-
nete Bauteile und Zubehöre können zur Gefährdung durch Überhit-
zung, Elektrizität, Feuer und Schadstoffe führen.
• Das Gerät dient zum Rösten von essbaren Backereiprodukten. Nie-
mals andere Arten von Lebensmitteln oder irgendwelche Fremdkör-
per mit dem Gerät erwärmen. Niemals Lebensmittel mit dem Gerät
erwärmen, die tropfen und/oder sich durch Wärme ganz oder
teilweise verflüssigen, zerfallen oder spritzen.
• Um eine Gefährdung durch Feuer und Überhitzung zu vermeiden:
Backwerk (Beispiel: Brot, Brötchen, Kuchen) kann beim Erhitzen in
Brand geraten! Niemals das Gerät während des Betriebs unbeauf-
sichtigt lassen. Niemals während des Betriebes brennbare Gegenstän-
de oder brennbare Flüssigkeiten (Beispiel: hochprozentige alkoholische
Getränke) auf oder direkt neben das Gerät stellen. Überprüfen Sie das
Gerät regelmäßig auf Beschädigungen. Niemals das Gerät betrei-
ben, wenn Bauteile beschädigt sind oder nicht mehr erwartungsgemäß
arbeiten, oder wenn das Gerät übermäßigen Belastungen ausgesetzt
war (Beispiel: Sturz, Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie
bei Störungen während des Betriebs sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Niemals die Bauteile des Geräts für andere Geräte oder
für Zwecke verwenden, die in diesem Heft nicht beschrieben sind.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne richtig eingelegtes Krümelfach.
Die Arbeitsfläche muss ausreichend groß, gut zugänglich, fest, eben,
horizontal, sauber, trocken und beständig gegen Hitze und Feuchtig-
keit sein. Um Personen- und Sachschäden durch Kurzschluss, Über-
hitzung und Feuer zu vermeiden: Betreiben Sie das Gerät nicht unter
überhängenden Regalen oder Hängelampen oder in der Nähe von
empfindlichen oder brennbaren Gegenständen (Beispiel: Vorhänge,
Tischdekoration). Lassen Sie zum Betrieb immer mindestens 20cm an
allen Seiten des Geräts und mindestens 1m über dem Gerät frei. Nie-
mals während des Betriebs Tücher, Servietten oder andere Gegen-
stände unter oder auf das Gerät legen.
• Das Gerät wird elektrisch beheizt. Versuchen Sie niemals, das Gerät
mit anderen Wärmequellen zu heizen. Niemals das Gerät oder sei-

8
D9D
ne Bauteile in, auf oder in die Nähe von starken Wärmequellen und
heißen Oberflächen bringen (Beispiel: Heizung, Ofen, Feuer). Ver-
meiden Sie es, das Gerät direktem Sonnenlicht auszusetzen.
• Niemals in den Brotschlitzen stochern. Niemals in die Brotschlitze
greifen oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Tücher, Kochbesteck)
in die Brotschlitze halten oder legen, wenn das Gerät an die Stromver-
sorgung angeschlossen ist und/oder noch heiß ist. Niemals harte oder
scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät verwenden
(Beispiel: Messer, Gabeln). Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
oder seinen Bauteilen und Zubehören niemals Gewalt an.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit ein-
geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts
eingewiesen wurden und die Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel
außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.
• Niemals Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder dem Verpa-
ckungsmaterial spielen lassen! Lagern und betreiben Sie das Gerät
immer an einem trockenen, sauberen, frostfreien, für Kinder unter 8
Jahren und Tiere unzugänglichen Ort. Niemals das Gerät oder sei-
ne Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder zugäng-
lich sind. Brotscheiben, die Sie in den Brotschlitzen toasten wollen,
dürfen nicht breiter als 12,5 cm und maximal 2,5 cm dick sein und
müssen mindestens 7,5 cm hoch und 0,5 cm dick sein. Stecken Sie kei-
ne Brotscheiben in die Brotschlitze, die gebrochen oder stark gewölbt
sind, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Kurzschluss
zu vermeiden. Stecken Sie niemals mehrere Brotscheiben gleichzeitig in
einen einzelnen Brotschlitz. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS
(Taste „CANCEL“ ist dunkel), ziehen Sie dann den Netzstecker aus
der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist,
bevor Sie das Gerät bewegen, oder reinigen und wenn Sie das Gerät
nicht benutzen. Niemals das Gerät am Netzkabel halten oder in die
Brotschlitze fassen, um das Gerät zu bewegen.
• Lassen Sie keine Brotkrümel im Gerät antrocknen und/oder einbren-
nen. Leeren Sie nach der Verwendung das Krümelfach aus. Reinigen
Sie das Gerät regelmäßig. Niemals das Gerät und seine Bauteile und
Zubehöre mit Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen, scharfen Reinigungs-
mitteln oder harten, scharfkantigen Gegenständen reinigen (Beispiel:
Topfreiniger, Desinfektionsmittel; siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM UMGANG MIT ELEKTRIZITÄT
• Das Gerät wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Stromversorgung
mit den richtigen Nennwerten (220-240V Wechselstrom, 50-60Hz,
16 A) und korrekt angeschlossener Schutzerde angeschlossen werden.
Die verwendete Schukosteckdose muss von anderen Steckdosen elek-
trisch getrennt sein. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer geeigneten
Wandsteckdose auf und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Die
Steckdose sollte über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter)
abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30mA liegen sollte.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Elektriker.
• Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Vorausset-
zungen eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Nor-
men für Stromversorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für
alle möglichen Stromversorgungen konstruieren und testen. Wenn Sie
das Gerät im Ausland betreiben wollen, dann vergewissern Sie sich
bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb dort möglich ist. Verwen-
den Sie keine Zeitschaltuhren, Fernbedienungen, Verlängerungskabel
oder Tischsteckdosen für das Gerät. Die verwendete Steckdose muss
immer frei zugänglich bleiben, damit Sie das Gerät im Fall einer Fehl-
funktion oder Gefahr sofort von der Stromversorgung trennen können.
• Behandeln Sie das Netzkabel stets sorgsam. Halten Sie das Netzka-
bel fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten und beweglichen
Teilen. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeitsflä-
che herunterhängen. Sorgen Sie dafür, dass niemand das Gerät am
Netzkabel herunterziehen kann. Niemals am Netzkabel ziehen oder
reißen oder das Netzkabel knicken, quetschen oder verknoten. Fas-
sen Sie am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn Sie den Netzstecker

10
D11 D
• Während des Betriebs steigen heiße Luft und heißen Dampf auf. Hal-
ten Sie keine Körperteile oder empfindlichen Gegenstände über das
Gerät. Entnehmen Sie die Lebensmittel nach dem Toasten mit Vor-
sicht. NIEMALS alkoholhaltige Lebensmittel mit dem Gerät erhit-
zen, um eine Gefährdung durch Explosion und Feuer zu vermei-
den. Niemals Lebensmittel toasten, die mit einem Guss überzogen
sind und/oder eine Füllung haben, die beim Erwärmen schmelzen,
tropfen oder spritzen könnten (Beispiel: Schokolade, Zuckerguss, Sah-
ne, Fett). Teile dieser Lebensmittel könnten auf die Heizelemente kom-
men und verkohlen oder sogar in Brand geraten.
• Niemals das Gerät bewegen oder reinigen, so lange das Gerät
und/oder die Bauteile noch heiß sind. Warten Sie nach der Verwen-
dung, bis das Gerät und alle seine Bauteile abgekühlt sind.
TECHNISCHE DATEN
Modell: 42395 Design Toaster Digital 2S 42396 Design Toaster Digital 4S
Stromversorgung: 220- 240 V Wechselstrom,
50- 60 Hz,
220- 240 V Wechselstrom,
50- 60 Hz,
Max. Leistungsaufnahme: max.950 W max. 1900 W
Länge des Netzkabels: ca.75 cm (+/-5cm) ohne Stecker ca.75 cm (+/-5cm) ohne Stecker
Gewicht: ca.1,3 kg ca. 2,3 kg
Abmessungen: ca. 175 x 290 x 240mm
(B x T x H)
ca. 300 x 290 x 235mm
(B x T x H)
Fassungsvermögen:
2 Brotschlitze für Brotscheiben mit
folgenden Abmessungen:
Länge (mindestens): 75mm;
Breite (maximal): 125mm;
Dicke: 5- 25 mm
4 Brotschlitze für Brotscheiben mit
folgenden Abmessungen:
Länge (mindestens): 75mm;
Breite (maximal): 125mm;
Dicke: 5- 25 mm
Prüfzeichen:
Diese Daten können ohne Vorankündigung geändert werden.
aus der Steckdose ziehen. Niemals den Netzstecker oder das Gerät
mit nassen Händen anfassen, wenn das Gerät an die Stromversor-
gung angeschlossen ist. Niemals das Gerät oder das Netzkabel in
Wasser tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen. Nie-
mals das Gerät auf nasse Oberflächen oder in die Geschirrspülma-
schine stellen. Wenn Flüssigkeit auf oder unter das Gerät oder das
Netzkabel gelaufen ist, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose. Wischen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab.
HOHE TEMPERATUREN – BRANDGEFAHR
• Die »DESIGN TOASTER DIGITAL 2S« und »DESIGN TOASTER DIGI-
TAL 4S« dienen zum Rösten von Backwaren. Die Heizelemente in den
Brotschlitzen werden zu diesem Zweck bis zur Rotglut erhitzt. Das
Gerät kann deshalb bei unsachgemäßer Handhabung schwerste
Verbrennungen verursachen. Lebensmittel, die den Heizelementen
zu nahe kommen, können in Brand geraten. Denken Sie bitte stets
daran, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
• Niemals das Gerät zum Betrieb auf oder über hitzeempfindliche
Gegenstände stellen (Beispiel: Netzkabel). Betreiben Sie das Gerät
nicht auf Oberflächen, die durch Hitze schmelzen, verkohlen oder
platzen können (Beispiel: lackierte Möbel, Glas- oder Steinplatten).
• Um eine Überhitzung zu vermeiden: Der Einschalthebel muss immer
frei beweglich sein, um die Abschaltautomatik nicht zu blockieren.
Legen Sie deshalb während des Betriebs keine Fremdkörper (Beispiel:
Teller, Tabletts) auf das Gerät und stecken Sie keine zu dicken, gebro-
chenen oder gewölbten Brotscheiben in die Brotschlitze. Niemals das
Brötchenrost auf den Toaster stellen, während Sie Brotscheiben in den
Brotschlitzen toasten.
• Auch die Außenseiten des Geräts, die Drahtstäbe des Brötchenrosts und
die getoasteten Backwaren können während des Betriebes und einige
Zeit danach sehr heiß sein. Berühren Sie das Gerät und seine Bauteile
während des Betriebes und einige Zeit danach immer nur an den Bedie-
nungselementen und Griffen. Stellen Sie das Brötchenrost nach dem
Betrieb nicht auf hitze- und feuchtigkeitsempfindliche Oberflächen.

12
D13 D
IHREN NEUEN TOASTER KENNEN LERNEN
1 EDELSTAHL-GEHÄUSE –Pflegeleicht und unempfindlich.
2 TASTE "REHEAT" (aufwärmen) –Zum kurzen Erwärmen von Brotscheiben.
3 TASTE "DEFROST" (auftauen) –Damit toasten Sie gefrorene Brotscheiben direkt aus dem Gefriergerät.
4 TASTE "CANCEL" (abbrechen) –Beendet den laufenden Vorgang.
5 BRÄUNUNGSTASTEN „–“ und „+” –Zum Einstellen des Bräunungsgrads.
6 EINSCHALTHEBEL –Damit starten Sie den Toastvorgang.
7 LCD-DISPLAY –Zeigt die Programme, den ausgewählten Bräunungsgrad und die Bräunungszeit an.
8 ROTE TASTE "MEMORY" (Speicher) –Zum Speichern und Abrufen ihrer bevorzugten Einstellungen.
9 "BREAD TYPE" TASTE (Brotsorte) –Damit schalten Sie durch die angezeigten Programme.
10 KRÜMELFACH –Fängt die Brotkrümel im Boden des Geräts auf.
EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN TOASTERS
Mit Ihrem neuen Toaster können Sie nahezu jede Brotsorte aufwärmen und rösten –
von zart bis knusprig.
• Nur »DESIGN TOASTER DIGITAL 4S« (4 Brotschlitze): alle Anzeigen und Bedie-
nungselemente sind doppelt vorhanden. Die jeweils rechte Hälfte bezieht sich nur
auf das rechte Paar Brotschlitze. Die linke Hälfte auf das linke Paar Brotschlitze. Sie
können beide Hälften des Geräts beliebig und völlig unabhängig voneinander ein-
stellen und benutzen.
• Die Geräte bieten 7 Programme mit voreingestellten Bräunungszeiten für verschie-
denste Aufgaben an. Sie brauchen nur noch einen der 7 Bräunungsgrade zu
wählen, um das Ergebnis an Ihre Vorlieben anzupassen. Die Programme und Ihre
persönliche Einstellung für den Bräunungsgrad werden auf dem LCD-Display ange-
zeigt. Während das Gerät arbeitet, erscheint die noch verbleibende Bräunungszeit
als Count-down auf dem Display.
• Die Mechanik des Geräts hält auch dünnere Brotscheiben genau in der Mitte der
Brotschlitze, damit beide Seiten gleichmäßig getoastet werden und die Brotschei-
ben den Heizelementen nicht zu nahe kommen.
• Sie können gefrorene Brotscheiben (direkt aus dem Gefriergerät) sofort mit der Funk-
tion „DEFROST“ toasten (siehe: ‚Gefrorenes Backwerk toasten‘) oder mit der Funktion
„REHEAT“ kalte Brotscheiben aufwärmen (siehe: ‚Backwerk kurz aufwärmen‘).
• Gedächtnis-Funktion („MEMORY“): Einstellungen, die Sie immer wieder ver-
wenden, können Sie in 4 Speicherplätzen speichern. So erhalten Sie immer wie-
der die gewohnten Ergebnisse. Die gespeicherten Einstellungen bleiben auch im
Speicher erhalten, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen (siehe:
‚Gedächtnis-Funktion‘).
• Sie können die Einstellungen (Brotsorte, Bräunungsgrad, Funktionen „DEFROST“ und
„REHEAT“) auch während des Betriebs jederzeit ändern. Das Gerät arbeitet sofort mit
den entsprechend geänderten Werten weiter. Die Abschaltautomatik beendet den
Toastvorgang nach dem Ablauf der eingestellten Bräunungszeit automatisch und der
Einschalthebel federt zurück in die Ruheposition. Wenn Sie den Bräunungsvorgang
vorzeitig abbrechen wollen, dann drücken Sie einfach die Taste „CANCEL“.
• Um auch kleinere Brotscheiben bequem entnehmen zu können, lassen sich die Brot-
scheiben mit dem Einschalthebel noch ein Stück über die Ruheposition hinaus anhe-
ben. Das zusätzliche Brötchenrost dient zum Aufwärmen von Brötchen, Croissants
und Kuchenteilen. Lose Brotkrümel fallen in das Krümelfach, das zum Ausleeren
und Reinigen einfach nach hinten aus dem Boden des Geräts herausgezogen wer-
den kann. Der Energiesparmodus schaltet das Display aus, wenn das Gerät ca.
5 Minuten lang untätig war (Standby-Modus) und Sie keine Taste gedrückt haben.
Drücken Sie einfach eine der Tasten, um das Gerät wieder einzuschalten.
6
1
2
3
4
5
7
8
9
1
2
3
4
5
6
7
8
9
HINWEIS
Der »DESIGN TOASTER DIGITAL 4S« (mit 4 Brotschlitzen) hat für jedes Paar Brot-
schlitze ein eigenes Krümelfach.
ZUBEHÖR
Abnehmbares Brötchenrost
aus Edelstahl mit
wärmeisolierten Griffen.
Zum Aufwärmen von Brötchen,
Croissants und Kuchenteilen.
10

14
D15 D
WICHTIG - Lassen Sie das Gerät nach jedem Toastvorgang ca. 1 Minuten abküh-
len, bevor Sie das Gerät erneut einschalten. Dadurch erhöhen Sie die Lebensdauer
der Heizelemente.
HINWEIS
Im Kapitel ‚Tipps für beste Ergebnisse‘ finden Sie zahlreiche, hilfreiche Tipps.
BEDIENUNGSELEMENTE
Bedienungs-
element Funktion Bemerkungen
Einschalthebel Toastvorgang starten
Drücken Sie den Hebel nach unten, bis er einrastet, um die
Brotscheiben in die Brotschlitze abzusenken und das Gerät
einzuschalten.
REHEAT Brot aufwärmen
Unabhängig von den anderen Einstellungen beträgt die
Bräunungszeit 30 Sekunden. Die Taste leuchtet blau, wenn
die Funktion aktiviert ist (siehe: ‚Backwerk kurz aufwär-
men‘). Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion wie-
der abzuschalten.
DEFROST Gefrorenes Brot auftauen
und toasten
Verlängert die Bräunungszeit um 25-30 Sekunden, um
das Auftauen gefrorenen Brots zu berücksichtigen. Leuchtet
blau, wenn die Funktion aktiviert ist (siehe: ‚Gefrorenes
Backwerk toasten‘). Drücken Sie die Taste erneut, um die
Funktion wieder abzuschalten.
CANCEL Toastvorgang abbrechen Diese Taste leuchtet rot, während das Gerät arbeitet und
dient zum Abbrechen des laufenden Toastvorgangs.
+ und –
(Stelltasten) Bräunungsgrad wählen
Mit diesen Tasten erhöhen („+“) oder verringern („–“)
Sie die Bräunungszeit, um so Ihre bevorzugte Bräunung zu
erhalten.
MEMORY
(Speicherplatz) Gedächtnis-Funktion
Zum Speichern und Abrufen Ihrer bevorzugten Einstel-
lungen (siehe: ‚Gedächtnis-Funktion‘ und ‚Bedienung / Die
Gedächtnis-Funktion verwenden‘).
BREAD TYPE Brotsorte
Drücken Sie diese Taste, bis der Pfeil im Menü der Pro-
gramme neben dem gewünschten Programm steht (siehe:
‚7 voreingestellte Programme‘).
7 VOREINGESTELLTE PROGRAMME – DIE TASTE „BREAD TYPE“
Die folgenden Angaben geben Anhaltspunkte zur Verwendung der voreingestellten
Programme. Welche Einstellung Sie bevorzugen, sollten Sie allerdings von Ihren per-
sönlichen Vorlieben und der typischen Verwendung des Geräts abhängig machen
(siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse‘). Die angegebenen Bräunungszeiten gelten für
die Verwendung ohne die Funktionen „DEFROST“ und „REHEAT“.
HINWEIS
Wenn Sie halbierte Brötchen, Bagels und Baguette in den Brotschlitzen toasten,
dann sollten Sie die geschnittene Seite nach innen drehen.
Programm Verwenden Sie es für … Bräunungszeit
Minuten:Sekunden
WHITE Weißbrot, Baguette-Scheiben, halbierte Brötchen aus
Weizenmehl 1:30
BAGEL Halbierte Bagels, halbierte Baguettes, halbierte Mehrkorn-
Brötchen 1:55
GRAIN Körnerbrote (Beispiel: Sonnenblumen, Chia), Vollkornbrot,
Roggenbrot 2:00
SWEET Süßes Brot, Früchtebrot und einfacher Hefekuchen 1:30
WAFFLE Waffeln, Eiweißbrot 1:10
ENG. MUFFIN Muffins, Brötchen und Kuchenteile auf dem Brötchenrost 2:00
GLUTEN FREE Glutenfreies Brot 1:40
BACKWERK KURZ AUFWÄRMEN
Mit der Taste „REHEAT“ (aufwärmen) setzen Sie die Bräunungszeit auf 30 Sekunden
– unabhängig von dem gewählten Programm oder dem Bräunungsgrad. Aktivieren
Sie diese Funktion, wenn Sie bereits getoastete Brotscheiben noch einmal aufwär-
men wollen, oder ihr Brot nur kurz erwärmen wollen, um die Beschaffenheit frisch
gebackenen Brots zu erhalten.
GEFRORENES BACKWERK TOASTEN
In den meisten Fällen ist es besser, wenn Sie gefrorenes Backwerk nicht an der
Luft auftauen lassen, bevor Sie es toasten, da das Brot beim Auftauen sehr feucht
werden kann. Wir empfehlen, das Brot sofort im Toaster zu toasten. Mit der Taste
„DEFROST“ (auftauen) verlängern Sie dazu die Bräunungszeit. Um wieviel Zeit die
Bräunungszeit verlängert wird, hängt vom gewählten Bräunungsgrad ab.

16
D17 D
Bräunungsgrad Verlängerung der Bräunungszeit
1-4 25 Sekunden
5-7 30 Sekunden
Wenn Sie die Backwaren trotzdem zuerst auftauen wollen, dann legen Sie die Teile
dazu in eine luftdicht schließende Dose oder in einen Beutel, den Sie gut verschlie-
ßen. Wählen Sie in diesem Fall zum Toasten die normalen Einstellungen für frisches
Backwerk.
WICHTIG - Besonders gefrorenes Brot wölbt sich beim Toasten sehr leicht an den
Rändern. Es kann dadurch den Heizelementen zu nahe kommen. Brechen Sie den
Toastvorgang bei Bedarf rechtzeitig mit der Taste „CANCEL“ ab, bevor Ihr Brot an
den Rändern zu dunkel wird oder sogar verkohlt und in Brand gerät.
GEDÄCHTNIS-FUNKTION
Sie können 4 verschiedene Einstellungen für Brotsorte und Bräunungsgrad, die Sie
immer wieder verwenden, im Gerät speichern und mit der Taste „MEMORY“ jeder-
zeit schnell und einfach abrufen.
HINWEIS
Die Funktionen „DEFROST“ (auftauen) und „REHEAT“ (aufwärmen) werden nicht
gespeichert, da sie nur für den Einzelfall wichtig sind. Vergewissern Sie sich vor
dem Starten des Toastvorgangs, dass diese Funktionen richtig gesetzt sind.
WICHTIG - Die gespeicherten Einstellungen bleiben auch im Speicher erhalten,
nachdem Sie das Gerät von der Stromversorgung getrennt haben. Es gibt deshalb
keine Notwendigkeit, das Gerät nach der Verwendung an die Stromversorgung
angeschlossen zu lassen.
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
WARNUNG – Verwenden Sie generell nur Backwaren, die ausreichend
fest sind, so dass sie beim Erwärmen nicht zerfallen. Niemals Backwaren mit Fül-
lungen, Toppings und/oder Guss toasten, die beim Erwärmen schmelzen, tropfen
oder spritzen können (Beispiel: Schokolade, Sahne, Fett, Streusel). Kleine Stücke,
Spritzer und Tropfen können auf die Heizelemente kommen und Feuer fangen.
Verwenden Sie in solchen Fällen einen Backofen.
• In den meisten Fällen sollten Sie gefrorenes Backwerk sofort im Toaster toasten.
Verwenden Sie dazu die Funktion „DEFROST“ (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen
Toasters / Gefrorenes Backwerk toasten‘).
• Vergewissern Sie sich vor dem Toasten, dass die Backwaren in einwandfreiem
Zustand sind. Besonders Brotschimmel produziert gesundheitsschädliche Substan-
zen, die auch beim Toasten nicht zerstört werden. Im Anfangsstadium kann Schim-
mel leicht mit harmlosen Mehlflecken verwechselt werden. Prüfen Sie bei Verdacht,
ob sich feinste, weiße Fasern strahlenförmig auf dem Brot ausgebreitet haben. Die
typischen Bestandteile der Backwaren bilden kleine Klümpchen.
IN DEN BROTSCHLITZEN TOASTEN
Wenn Sie in den Brotschlitzen toasten, dann müssen die Brotscheiben die richtige Grö-
ße und Dicke haben (siehe: ‚Technische Daten‘). Die Brotscheiben können über die
Brotschlitze herausragen, dürfen aber nicht kürzer als 7,5 cm sein, da sie andernfalls
nicht oder nur schwer entnehmbar sind. Außerdem könen zu kleine Brotscheiben in das
Gerät fallen und/oder werden von der Mechanik des Toasters nicht richtig in der Mit-
te der Brotschlitze gehalten und können sich dadurch verkeilen und/oder verbrennen.
• Schneiden Sie die Scheiben mit einem glatten, scharfen Messer, um möglichst
glatte Schnittflächen mit wenig Krümeln zu erhalten.
• Bei Brotsorten mit harter und/oder trockener Kruste sollten Sie die Kruste vor dem
Toasten abschneiden.
• Kopfen Sie lockere Krümel vor dem Toasten ab.
• Wenn Sie halbierte Brötchen, Bagels und Baguettes in den Brotschlitzen toasten,
dann sollten Sie die geschnittene Seite nach innen drehen. Die Hälften dürfen nicht
dicker als 2,5 cm sein und müssen ausreichend hoch sein (mind. 7,5 cm).
• Die erforderlichen Einstellungen werden durch die Art des Backwerks, die Dicke der
Stücke, die Feuchtigkeit und die gewünschte Beschaffenheit bestimmt. Beispiel: Weiß-
brot wird wesentlich schneller braun als Roggenbrot. Ganz frisches Brot enthält noch
viel Feuchtigkeit und wird daher langsamer braun, als Brote, die schon 3 Tage alt sind.
Toasten Sie die Brote nicht zu dunkel, um die Bildung gesundheitsschädlicher Substan-
zen auf der Oberfläche zu minimieren.

18
D19 D
DAS BRÖTCHENROST VERWENDEN
Verwenden Sie das Brötchenrost für ganze Brötchen, sehr dicke Brotscheiben (über
2,5 cm), Croissants und Kuchenteile.
WICHTIG - Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Brötchenrost mit dem
Gerät. Achten Sie darauf, dass das Brötchenrost fest über einem Paar Brotschlitze
steht und nicht wackelt.
• Zum Toasten eignet sich einfacher Kuchen ohne weiche Füllungen, Toppings und
Guss (Beispiel: Rührkuchen, Butterkuchen, Hefekuchen, Stollen ohne Zuckerguss).
• Sehr flache, weiche Brötchen kann man zum Toasten evtl. auch halbieren und in
die Brotschlitze stecken (siehe: ‚In den Brotschlitzen toasten‘).
• Eventuell sollten Sie die Lebensmittel zuerst auf das Brötchenrost legen und dann
zusammen mit dem Brötchenrost auf das Gerät stellen.
• Lassen Sie, wenn möglich, etwas Platz zwischen den einzelnen Stücken auf dem
Brötchenrost, damit die heiße Luft die Teile gleichmäßig erwärmt.
• Nach dem Toasten sollten Sie das Brötchenrost mit den getoasteten Teilen vom Gerät
nehmen und es auf eine hitzebeständige Unterlage stellen. So vermeiden Sie, dass
Krümel in das Gerät fallen und können die Lebensmittel besser herunternehmen.
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
WARNUNG – Achten Sie darauf, dass das Gerät, seine Bauteile und
Zubehöre sowie das Verpackungsmaterial für Kinder unter 8 Jahren und Tiere
immer unerreichbar sind! Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steck-
dose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen, und wenn
Sie das Gerät nicht benutzen. Niemals das Gehäuse oder das Netzkabel in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten stellen oder tauchen oder Flüssigkeiten darüber gie-
ßen. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel, um die Ober-
flächen nicht zu beschädigen. Niemals das Gerät oder das Netzkabel in die
Spülmaschine stellen.
1. Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehöre vorsichtig aus der Verpackung. Ver-
gewissern Sie sich, dass alle Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind (siehe:
‚Ihren neuen Toaster kennen lernen‘). Entfernen Sie vor der Verwendung unbe-
dingt alle Verpackungen, Werbematerialien und Aufkleber vom Gerät. Entfer-
nen Sie aber NICHT das Typenschild oder Warnsymbole.
2. Erstes Aufheizen nach dem Kauf: Lassen Sie das Gerät einmal ohne Lebens-
mittel arbeiten (siehe: ‚Bedienung‘), um die Heizelemente für den Betrieb vor-
bereiten. Warten Sie, bis sich das Gerät automatisch abschaltet. Ziehen Sie
dann den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
3. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehöre vor der ersten Verwendung und nach
jeder längeren Lagerung (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
BEDIENUNG
WARNUNG – Achten Sie zu jeder Zeit darauf, dass das Gerät und alle
seine Bauteile und Zubehöre für Kinder unter 8 Jahren und Tiere unzugänglich
sind. Das Gerät dient zum Toasten von essbaren Lebensmitteln und wird daher
sehr heiß. Berühren Sie das Gerät während des Betriebs und einige Zeit danach
nur an den Bedienungselementen, um sich nicht zu verbrennen. Denken Sie auch
daran, dass die getoasteten Backwaren heiß sind. Niemals das Gerät für Lebens-
mittel verwenden, die schmelzen, spritzen, tropfen, beim Erwärmen zerfallen
oder Alkohol enthalten. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Während des Betriebs: Niemals das Gerät während des Betriebs bewegen. Toa-
sten Sie nur Brotscheiben in passender Größe in den Brotschlitzen (siehe: ‚Tech-
nische Daten‘). Versuchen Sie niemals, Brotscheiben mit Gewalt in die Brotschlit-
ze zu stecken. Achten Sie darauf, dass der Einschalthebel immer frei beweglich
ist und die Brotscheiben sich nicht im Gerät verkeilen können. Die Brotscheiben
dürfen deshalb nicht gebrochen oder stark gewölbt sein. Versuchen Sie niemals 2
Brotscheiben gleichzeitig in einem einzelnen Brotschlitz zu toasten.
WARNUNG – Brotscheiben können sich beim Erhitzen wölben oder bre-
chen. Dadurch können Teile der Brotscheiben den Heizelementen zu nahe kom-
men und durch Überhitzung in Brand geraten. Beaufsichtigen Sie das Gerät wäh-
rend des gesamten Betriebs und ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn Rauch und/oder Brandgeruch aus dem Gerät aufsteigt!
ACHTUNG – Lassen Sie das Gerät nach jedem Toastvorgang mindestens
eine Minuten lang abkühlen, um das Gerät nicht zu überhitzen.
ACHTUNG – Sie können das Brot entweder in den Brotschlitzen toasten
oder mit dem Brötchenrost arbeiten. Versuchen Sie aber niemals Brotscheiben in
den Brotschlitzen zu toasten, wenn das Brötchenrost auf den Brotschlitzen
steht. Dadurch könnte der Einschalthebel blockiert werden und das Brot könnte
überhitzen und in Brand geraten.

20
D21 D
HINWEIS
Die erforderlichen Einstellungen werden durch die Art der Lebensmittel und die
gewünschte Beschaffenheit bestimmt (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse‘). Alle Ein-
stellungen können während des Betriebs geändert werden. Das Gerät arbeitet
sofort mit den Änderungen weiter. Sie können das Gerät während des Betriebs
jederzeit mit der Taste „CANCEL“ ausschalten. Wenn die Stromversorgung unter-
brochen wird, dann schaltet sich das Gerät automatisch aus.
DAS GERÄT FÜR DEN BETRIEB VORBEREITEN
1. Bereiten Sie zum Toasten geeignete Backwaren vor (Beispiel: Brotscheiben, ein-
fache Kuchenteile; siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse‘).
2. Stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Arbeitsfläche in der Nähe einer geeig-
neten Wandsteckdose (siehe: ‚Sicherheitshinweise‘). Brotscheiben toasten;
ohne Brötchenrost arbeiten: Stecken Sie die vorbereiteten Brotscheiben in die
Brotschlitze. Mit dem Brötchenrost arbeiten: Stellen Sie das Brötchenrost in
Längsrichtung über dem verwendeten Paar von Brotschlitzen auf den Toaster. Die
Ausbuchtungen in der Halterung müssen dabei an den Seiten in die Brotschlit-
ze gesteckt werden. Vergewissern Sie sich, dass das Brötchenrost sicher steht.
Legen Sie die Brötchen, Croissants oder Kuchenteile auf das Brötchenrost. Las-
sen Sie dabei zwischen den einzelnen Stücken etwas Platz, um ein gleichmä-
ßiges Ergebnis zu ermöglichen (siehe: ‚Tipps für beste Ergebnisse‘). Stecken Sie
den Netzstecker in die Wandsteckdose. Das Gerät schaltet in den Standby-
Modus, und das Display zeigt das Menü der Programme und den voreingestell-
ten Bräunungsgrad (1 bis 7). Im Programm-Menü zeigt ein Pfeil (“<”) auf das
ausgewählte Programm. Voreinstellung: „WHITE“ (Weißbrot).
WICHTIG - Für den »DESIGN TOASTER DIGITAL 4S« sind alle Anzeigen und
Bedienungselemente doppelt vorhanden. Die jeweils rechte Hälfte bezieht sich
nur auf die beiden rechten Brotschlitze. Die linke Hälfte auf die beiden linken
Brotschlitze. Sie können beide Hälften des Geräts beliebig und völlig unabhängig
voneinander einstellen und einzeln oder gleichzeitig benutzen.
MANUELLE BEDIENUNG
Sie können Ihre Einstellungen im Gerät speichern (Memory-Funktion) und für jeden
Vorgang wieder abrufen. Wenn Sie jedoch für die gewünschte Aufgabe noch keine
Erfahrungen haben, sollten Sie das Gerät zunächst manuell einstellen, um die Einstel-
lungen zu ermitteln, mit denen Sie Ihre bevorzugten Ergebnisse erhalten.
HINWEIS
Die Tasten „DEFROST“ (auftauen) und „REHEAT“ (aufwärmen) wirken als Ein/Aus-
Schalter. Die Funktionen sind eingeschaltet, wenn die zugehörige Taste blau leuch-
tet. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion abzuschalten.
1. Gefrorene Brotscheiben toasten: Drücken Sie die Taste „DEFROST“. Die Taste
leuchtet blau und die Bräunungszeit wird entsprechend erhöht (siehe: ‚Eigen-
schaften Ihres neuen Toasters / Gefrorenes Backwerk toasten‘). Diese Funktion
ist abhängig vom gewählten Bräunungsgrad. Brotscheiben aufwärmen: Drü-
cken sie die Taste „REHEAT“, um die Bräunungszeit unabhängig von den ande-
ren Einstellungen auf 30 Sekunden zu stellen. In diesem Fall können Sie gleich
mit Schritt 5 fortfahren. Drücken Sie wiederholt die Taste „BREAD TYPE“ (Brots-
orte) bis der Pfeil („<“ oder „>“) im Programm-Menü neben dem gewünschten
Programm steht (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Toasters / 7 voreingestellte
Programme‘). Drücken Sie die Stelltasten „–“ oder „+“, wenn Sie den Bräunungs-
grad ändern wollen. Drücken Sie den Einschalthebel nach unten, bis der Ein-
schalthebel in der unteren Position einrastet. Das Gerät beginnt sofort zu arbei-
ten. Die Taste „CANCEL“ leuchtet rot, während das Gerät in Betrieb ist. Auf
dem Display erscheint die noch verbleibende Bräunungszeit als Count-down.
HINWEIS
Sie können die Einstellungen jederzeit während des Betriebs ändern. Das Gerät
arbeitet sofort mit den geänderten Einstellungen weiter.
ACHTUNG – Versuchen Sie nicht, das Gerät durch Anheben des Ein-
schalthebels auszuschalten. Dadurch könnte die Mechanik des Geräts beschä-
digt werden. Drücken Sie die Taste „CANCEL“, um den Toastvorgang bei Bedarf
abzubrechen. Normalerweise sollten Sie jedoch warten, bis die Bräunungszeit
abgelaufen ist und der Count-down „00:00“ erreicht. Ändern Sie bei Bedarf den
Bräunungsgrad und/oder wählen Sie ein anderes Progamm (Taste „BREAD TYPE“;
siehe Schritte 3 und 4).
ACHTUNG – Berühren Sie das Brötchenrost nach dem Aufwärmen Ihrer
Backwaren nur an den dunklen Griffen an und stellen Sie das heiße Brötchenrost
nicht auf hitzeempfindliche Oberflächen (Beispiel: empfindliche Tischdecken,
lackierte Möbel).

22
D23 D
2. Warten Sie, bis die Bräunungszeit abgelaufen ist. Wenn Sie den Bräunungs-
vorgang vorzeitig abbrechen wollen, dann drücken Sie die Taste „CANCEL“
(abbrechen). Der Einschalthebel springt automatisch nach oben und schaltet in
den Standby-Modus zurück (Heizelemente sind ausgeschaltet).
ACHTUNG – Ihre Backwaren können nach dem Toasten heiß sein!
3. Wenn Sie in den Brotschlitzen getoastet haben: Nehmen Sie die Brotschei-
ben aus den Brotschlitzen. Dazu können Sie den Einschalthebel noch etwas
anheben. Wenn Sie mit dem Brötchenrost gearbeitet haben: Heben Sie das
Brötchenrost mit den aufgewärmten Backwaren vorsichtig an den Griffen vom
Toaster herunter. Halten Sie das Brötchenrost dabei waagerecht. Stellen Sie
das Brötchenrost auf eine hitzefeste Oberfläche (Beispiel: Topfuntersetzer oder
Porzellantablett).
4. Warten Sie bei Bedarf ca. 1 Minute, bevor Sie das Gerät wieder einschalten
und die nächste Portion toasten. Dadurch verhindern Sie eine Überhitzung und
verlängern die Lebensdauer der Heizelemente.
5. Wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden wollen, dann vergewissern Sie sich,
dass das Gerät ausgeschaltet ist (Einschalthebel steht in der oberen Ruheposi-
tion; Taste „CANCEL“ ist dunkel). Ziehen Sie dann den Netzstecker aus der
Steckdose.
6. Nach jeder Verwendung: Nehmen Sie das Krümelfach heraus und leeren Sie
die Krümel aus. Reinigen Sie das Gerät und das Brötchenrost regelmäßig (siehe:
‚Pflege und Reinigung‘).
DIE GEDÄCHTNIS-FUNKTION VERWENDEN
Sie können eigene Einstellungen im Gerät speichern (siehe: ‚Eigenschaften Ihres
neuen Toasters / Gedächtnis-Funktion‘). Danach können Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen, ohne Ihre gespeicherten Einstellungen dadurch zu verlieren.
WICHTIG - Zur Programmierung eigener Einstellungen müssen Sie zuerst in den
Programmier-Modus schalten (siehe unten: ‚Eigene Einstellungen speichern‘). Wenn
Sie nur die Gedächtnis-Funktion mit der Taste „MEMORY“ ausgewählt haben (die
Zahlen der Speicherplätze werden kontinuierlich angezeigt), dann schaltet das
Gerät automatisch zur manuellen Bedienung zurück, sobald Sie eine der anderen
Tasten drücken (siehe oben: ‚Manuelle Bedienung‘).
HINWEIS
Die Einstellungen der Funktionen „DEFROST“ (auftauen) und „REHEAT“ (aufwär-
men) werden nicht gespeichert (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Toasters / Back-
werk kurz aufwärmen‘ und im selben Kapitel: ‚Gefrorenes Backwerk toasten‘). Sie
können diese Funktionen jederzeit dazuschalten oder ausschalten, wenn Sie den
Toastvorgang mit den gespeicherten Einstellungen gestartet haben.
Werksseitige Voreinstellungen
Bei Auslieferung ist für alle Speicherplätze die Brotsorte „WHITE“ (Weißbrot) mit
dem Bräunungsgrad 4 ausgewählt. Sie können diese Voreinstellungen jederzeit
wieder herstellen. Halten Sie dazu die Tasten „DEFROST“ und „REHEAT“ gedrückt,
während Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Eigene Einstellungen speichern
WICHTIG - Wenn Sie eine neue Einstellung programmieren, dann wird die alte
Einstellung ohne Warnung überschrieben. Das Gerät arbeitet immer mit der neu-
esten Einstellung.
1. Bereiten Sie das Gerät für den Betrieb vor (siehe: ‚Das Gerät für den Betrieb
vorbereiten‘).
2. Den Speicherplatz auswählen: Drücken Sie kurz die Taste „MEMORY“
(Gedächtnis). Auf dem Display erscheinen die Nummern der Speicherplätze
(1-4). Die Nummer des ausgewählten Speicherplatzes wird durch ein Kästchen
markiert. Drücken Sie bei Bedarf wiederholt die Taste „MEMORY“, um das Käst-
chen auf die Zahl des gewünschten Speicherplatzes zu bewegen. Für jeden
Speicherplatz, den Sie auswählen, erscheinen automatisch die darin program-
mierten Einstellungen: Programm (Brotsorte) und Bräunungsgrad. Nach dem 4.
Speicherplatz schaltet das Gerät in den manuellen Betrieb zurück.
3. In den Programmier-Modus schalten: Halten Sie die Taste „MEMORY“ gedrückt
(ca. 3 Sekunden), bis die Zahlen 1-4 blinken.
HINWEIS
Sie können die Werte einstellen, solange die Zahlen der Speicherplätze blinken
(ca. 15 Sekunden lang). Danach kehrt das Gerät automatisch zur manuellen
Bedienung zurück, sobald Sie eine der Einstelltasten („BREAD TYPE“, „+“, „–“)
drücken. Schalten Sie bei Bedarf erneut in den Programmier-Modus (siehe oben;
Schritt 2 und 3).

24
D25 D
4. Die Einstellungen wählen: Während die Zahlen der Speicherplätze blinken,
wählen Sie die Brotsorte (Taste „BREAD TYPE“) und den Bräunungsgrad (1 bis
7; Stelltasten „+“ oder „–“; siehe: ‚Manuelle Bedienung‘).
HINWEIS
Wenn Sie den folgenden Schritt nicht durchführen, bleiben die alten Einstellungen
erhalten und Ihre neuen Einstellungen gehen verloren.
5. Die Einstellungen speichern: Halten Sie die Taste „MEMORY“ erneut ca. 2
Sekunden gedrückt, bis die Zahlen der Speicherplätze nicht mehr blinken.
Danach sind die Einstellungen unter der ausgewählten Zahl gespeichert und
können jederzeit abgerufen werden.
Die eigenen, gespeicherten Einstellungen verwenden
1. Bereiten Sie das Gerät mit Ihren Backwaren zum Betrieb vor (siehe: ‚Das Gerät
für den Betrieb vorbereiten‘).
2. Drücken Sie die Taste „MEMORY“ (Gedächtnis). Die Zahlen 1-4 der Speicher-
plätze erscheinen auf dem Display. Die ausgewählte Zahl ist durch ein Kästchen
markiert. Die in diesem Speicherplatz gespeicherten Werte für Brotsorte und
Bräunungsgrad werden auf dem Display angezeigt.
3. Drücken Sie bei Bedarf die Taste „MEMORY“, bis das Kästchen auf der Zahl
des gewünschten Speicherplatzes steht.
HINWEIS
Wenn Sie irgendeine andere Taste drücken oder die Taste „MEMORY“ drücken,
wenn Speicherplatz 4 ausgewählt ist, dann kehrt das Gerät zum manuellen Betrieb
zurück.
4. Wenn der gewünschte Speicherplatz ausgewählt ist, dann schalten Sie das
Gerät mit dem Einschalthebel ein. Das Gerät arbeitet mit den gespeicherten
Werten.
VERKEILTE BROTSCHEIBEN LÖSEN
Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass Brotscheiben sich beim Toasten wölben
und in den Brotschlitzen verkeilen. Das kann zur Überhitzung führen und das Brot
könnte sogar in Brand geraten. Lassen Sie einen Toaster deshalb während des
Betriebs niemals unbeaufsichtigt, um rechtzeitig eingreifen zu können!
WARNUNG – Ziehen Sie immer sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, wenn die Brotscheiben
sich im Gerät verkeilt haben und dadurch verhindern, dass sich das Gerät
automatisch abschaltet. Arbeiten Sie mit Vorsicht und stochern Sie nicht mit
irgendwelchen Gegenständen in den Brotschlitzen, um die Mechanik des Toasters
und die Heizelemente nicht zu beschädigen.
ACHTUNG – Die Heizelemente und Mechanik von Toastern sind empfind-
lich. Wenden Sie keine Gewalt an.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts aus der Steckdose
gezogen ist und das Gerät vollständig abgekühlt ist.
2. In den meisten Fällen lassen sich verkeilte Brotscheiben bereits lockern, wenn
Sie den Einschalthebel zunächst vorsichtig nach unten drücken. Versuchen Sie
dabei die verkeilte Brotscheibe etwas hin und her zu bewegen. Heben Sie den
Einschalthebel dann vorsichtig an, bis Sie das Brot mit den Fingern fassen und
herausziehen können.
3. Überprüfen Sie, ob Brotstücke in der Mechanik des Toasters hängen geblieben
sind und entfernen Sie diese Teile vorsichtig. Leeren Sie das Krümelfach danach
aus (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).

26
D27 D
HILFE BEI PROBLEMEN
Sollten während der Arbeit mit dem Toaster Probleme auftreten, dann finden Sie hier
Lösungen.
Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung
Notabschaltung erfor-
derlich?
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Das Display ist dunkel,
obwohl der Netzstecker in
der Steckdose steckt.
Der Energie-Sparmodus ist
aktiviert.
Drücken Sie eine beliebige Taste.
Das Gerät hat keinen
Strom.
Ist der Netzstecker in eine geeignete Schuko-Steckdose
mit den richtigen Nennwerten eingesteckt (siehe: ‚Vor-
sichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität‘)? Prü-
fen Sie durch Anschließen einer Lampe, ob die Steckdose
Strom hat.
Ein ernstes Problem ist
aufgetreten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wenden
Sie sich an GASTROBACK, Tel. 04165/2225-0 oder
Das Gerät arbeitet, aber
die Lebensmittel werden
nicht getoastet.
Der Einschalthebel ist nicht
richtig eingerastet.
Drücken Sie den Einschalthebel ganz nach unten, bis er
einrastet. Wenn das Gerät arbeitet, dann leuchtet die Taste
„CANCEL“ rot.
Die Backwaren waren zu
feucht.
Versuchen Sie niemals, sehr feuchte Lebens-
mittel mit dem Gerät zu toasten, die beim
Erhitzen tropfen oder spritzen könnten!
Verlängern Sie die Bräunungszeit. Dazu können Sie die
Funktion „DEFROST“ aktivieren, den Bräunungsgrad erhö-
hen oder ein anderes Programm wählen (siehe: ‚Bedie-
nung / Manuelle Bedienung‘).
Die Brotscheiben sind zu
dick.
Schneiden Sie die Brote in dünnere Scheiben. Toasten Sie
keine Scheiben in den Brotschlitzen, die dicker als 2,5
cm sind. Verwenden Sie bei Bedarf das Brötchenrost.
Verlängern Sie die Bräunungszeit. Dazu können Sie die
Funktion „DEFROST“ aktivieren, den Bräunungsgrad erhö-
hen oder ein anderes Programm wählen (siehe: ‚Bedie-
nung / Manuelle Bedienung‘).
Die Umgebungstempera-
tur ist zu niedrig oder das
Gerät ist starker Zugluft
ausgesetzt.
Bei extrem niedriger Raumtemperatur oder Zugluft kann
das Gerät die erforderliche Temperatur eventuell nicht
erreichen. Die Raumtemperatur sollte nicht unter 15°C
liegen.
Problem Mögliche Ursache Die einfache Lösung
Ein Heizelement ist gebro-
chen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wenden
Sie sich an GASTROBACK, Tel. 04165/2225-0 oder
Der Einschalthebel springt
nach dem Ablauf der Bräu-
nungszeit nicht automa-
tisch nach oben.
Brot hat sich in den Brot-
schlitzen verkeilt.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, dass der Einschalthebel und die Brot-
scheiben in den Brotschlitzen immer frei beweglich blei-
ben. Stecken Sie die Backwaren niemals mit Gewalt in
die Brotschlitze.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und entfernen Sie dann
vorsichtig die Brotscheiben (siehe: ‚Bedienung / Verkeilte
Brotscheiben lösen‘).
Ein ernster Fehler ist auf-
getreten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se. Wenden Sie sich an GASTROBACK, Tel.
Der Einschalthebel bleibt
nicht in der unteren
Betriebsposition stehen.
Sie haben den Einschalt-
hebel nicht weit genug
heruntergedrückt.
Drücken Sie den Einschalthebel ohne Gewaltanwendung
bis zum Anschlag nach unten.
Das Gerät hat keinen
Strom.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an eine geeignete
Stromversorgung angeschlossen ist.
Ein ernstes Problem ist
aufgetreten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Wenden
Sie sich an GASTROBACK, Tel. 04165/2225-0 oder

28
D29 D
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG – Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdo-
se und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen, und wenn
Sie das Gerät nicht benutzen. Achten Sie immer darauf, dass alle Teile des
Geräts für Kinder unter 8 Jahren und Tiere unerreichbar sind. Niemals Flüssig-
keiten über oder in das Gerät oder über das Netzkabel laufen lassen oder das
Gerät oder das Netzkabel in Flüssigkeiten stellen oder tauchen. NIEMALS das
Gerät oder das Netzkabel in die Geschirrspülmaschine stellen!
ACHTUNG – Stochern Sie NIEMALS in den Brotschlitzen. Niemals aggres-
sive Chemikalien, Scheuermittel oder Scheuerhilfen (Beispiel: Bleiche, Lösemittel,
Topfreiniger) zur Reinigung des Geräts oder der Bauteile verwenden. Verwenden
Sie niemals scharfkantige oder harte Gegenstände zur Reinigung (Beispiel: Mes-
ser, Schaber). Niemals Gewalt anwenden!
1. Schalten Sie das Gerät aus (Taste „CANCEL“) und ziehen Sie dann den Netzste-
cker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Ziehen Sie
das Krümelfach nach hinten aus dem Gerät heraus und leeren Sie das Krümel-
fach aus. Entfernen Sie bei Bedarf noch anhaftende Krümel mit einer trockenen
Bürste. Stecken Sie das Krümelfach danach wieder in den Boden des Toasters.
HINWEIS
Der »DESIGN TOASTER DIGITAL 4S« mit 4 Brotschlitzen hat 2 Krümelfächer, die
ausgeleert werden müssen!
2. Reinigen Sie die Außenseiten des Geräts und, bei Bedarf, das Brötchenrost. Ver-
wenden Sie dazu ein weiches Tuch, das Sie mit etwas warmer Spülmittellösung
angefeuchtet haben. Achten Sie darauf, dass keine Tropfen in das Gerät laufen.
Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
3. Trocknen Sie die Oberflächen ab. Lassen Sie das Gerät und das Brötchenrost
danach ca. 30 Minuten an der Luft trocken.
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG – Achten Sie immer darauf, dass das Gerät und alle seine
Teile für Kinder unter 8 Jahren und Tiere unerreichbar sind. Wenn Sie das
Gerät nicht benutzen wollen, dann ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät abkühlen. Niemals in die Brotschlitze fassen oder das
Gerät am Netzkabel halten, um das Gerät zu bewegen.
Legen Sie keine schweren, harten Gegenstände auf oder in das Gerät oder die Bau-
teile und Zubehöre. Verwenden Sie die Bauteile und Zubehöre des Geräts niemals
für andere Geräte oder zu einem anderen Zweck als in diesem Heft beschrieben ist.
1. Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie das Gerät zur Aufbewahrung wegstellen
(siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
2. Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen an den Außenseiten, wenn
Sie das Gerät bewegen. Stellen Sie das Gerät aufrecht auf eine horizontale,
trockene, saubere, stabile und ausreichend große Oberfläche, von der es nicht
herunterfallen kann und wo es vor hohen Belastungen geschützt ist (Beispiel:
Stoß, Schlag, Kurzschluss, Feuchtigkeit, Hitze, Frost, direktes Sonnenlicht).
3. Stellen Sie das Brötchenrost in der richtigen Orientierung auf das Gerät und
legen Sie das Netzkabel neben das Gerät. Achten Sie darauf, dass das Netz-
kabel nicht von der Unterlage herunter hängt und niemand das Gerät am Netz-
kabel herunterziehen kann.

30
D31 D
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen
zur Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden.
Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunter-
nehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen
der Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sam-
melstellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während
der Verwitterung oder durch die Müllverbrennung gefährliche Stoffe in Grundwasser
und Luft und damit in die Nahrungskette gelangen, und die Flora und Fauna kön-
nen auf Jahre vergiftet werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist
der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung
entgegenzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden
Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle GASTROBACK-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des
Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter
Ausschluss weitergehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos
ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn
der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung und/oder
Installationsfehler zurückgeführt werden kann. Ohne unsere schriftliche Einwilligung
erfolgte, technische Eingriffe von Dritten, führen zum sofortigen Erlöschen des Gewähr-
leistungsanspruchs. Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-
Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des
Transportes.
Dieses Gerät kann in Büros, Pensionen, Bäckereien, Kaffees und vergleichbaren Ein-
richtungen eingeschränkt gewerblich genutzt werden. Bei der gewerblichen Nutzung
verkürzt sich die Gewährleistungsfrist auf 1 Jahr.
HINWEIS
Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung
möchten wir Sie bitten, GASTROBACK Produkte an folgende Anschrift zu senden:
GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.
Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-
den können. Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsicher,
ohne Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbeschrei-
bung bei. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes beträgt
ca. 2 Wochen; wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außerhalb der
Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse. Sie erhalten
dann einen kostenlosen Kostenvoranschlag und können dann entscheiden, ob das
Gerät zu den ggf. anfallenden Kosten repariert, unrepariert und kostenlos an Sie
zurück gesendet oder vor Ort kostenlos entsorgt werden soll.
Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für den
gewerblichen Betrieb ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Gebrauchs-
anleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller über-
nimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
entstanden sind.

www.gastroback.de
DESIGN TOASTER DIGITAL 2S
DESIGN TOASTER DIGITAL 4S
Item-No. 42395 »Design Toaster Digital 2S«
Item-No. 42396 »Design Toaster Digital 4S«
OPERATING INSTRUCTIONS
English
Deutsch
Read all provided instructions before first usage!
Model and attachments are subject to change
For household use only!

EN EN
34 35
TABLE OF CONTENTS
Important Safeguards ............................................................................. 38
General Safety Instructions.................................................................. 38
Important Safeguards for Electrical Appliances ...................................... 40
High Temperature – Risk of Burns......................................................... 41
Technical Specifications........................................................................... 42
Knowing Your New Toaster ..................................................................... 43
Properties of Your New Toaster................................................................. 44
Operating Elements........................................................................... 45
7 Preset Programs—the “BREAD TYPE” Button ........................................ 46
Short Heating................................................................................... 46
Toasting Frozen Bakery Produce .......................................................... 47
Memory Function .............................................................................. 47
Tips for Best Results................................................................................. 48
Using the Bread Slits ......................................................................... 48
Toasting Via the Bun Tray................................................................... 49
Before First Use...................................................................................... 49
Operation............................................................................................. 50
Preparing the Appliance for Operation ................................................ 51
Manual Operation............................................................................ 51
Using the Memory Function ................................................................ 53
Factory Settings........................................................................... 53
Saving Your Preferred Settings ....................................................... 53
Using Your Own Programmed Settings............................................ 54
We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided
instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start
running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your
new appliance. We especially ask you to adhere strictly to the safety information
mentioned in these instructions.
Removing a Bread Slice Sticking in a Bread Slit ..................................... 54
Solving Problems.................................................................................... 55
Care and Cleaning ................................................................................ 57
Storage ................................................................................................ 58
Notes for Disposal.................................................................................. 58
Information and Service........................................................................... 59
Warranty ............................................................................................. 59

EN EN
36 37
IMPORTANT NOTE - PLEASE READ CAREFULLY -
BEFORE YOU USE THE DEVICE!
All GASTROBACK® products are intended for food processing of food products and
groceries. For reasons of health protection and hygiene, products that are used
on a daily basis or used only once, are not allowed to be returned. Check the
goods just as you would do in a retail store.
You only have to pay for a possible loss in value of the goods, if this loss of value
is due to a non-necessary for the examination of the nature, characteristics and func-
tion of the goods handling.
An unnecessary way to check the nature, characteristics and function of the goods
is the processing of food products or groceries into food and drinks.
If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not wor-
king properly straight away or if you need any accessories or spare parts for your
GASTROBACK® product please contact our customer service before returning.
GASTROBACK® Customer Service Hotline:
Phone: +49 (0) 4165 – 22 25 0
Monday to friday (except on holidays) from 8am to 4pm
E-Mail: [email protected]
DEAR CUSTOMER!
This Toaster enables the usage of 7 preset programs for various types of bakery pro-
duce. 7 browning levels and additional functions for thawing frozen bakery produce
and warming up make it easy to get the desired results. Additionally, your preferred
settings can be saved in memory, and therefore will be at hand whenever you like.
Use the removable bun tray for warming up buns, croissants and cake. The crumbs
are collected on the crumb tray and can be removed quickly and easily.
These instructions for use will inform you on the various functions and features, which
make it easy to take pleasure in your new toaster.
Your GASTROBACK GmbH

EN EN
38 39
IMPORTANT SAFEGUARDS
Carefully read all instructions, before operating this appliance
and save for further reference. Do not attempt to use this appli-
ance for any other than the intended use, described in this booklet. Any
other use, especially misuse, can cause severe injuries or damage by electric
shock, overheating, fire, and harmful substances. These instructions are an
essential part of the appliance. Do not pass the appliance without this book-
let to third parties. Any operation, repair, and technical maintenance of
the appliance or any part of it (e.g. power cord) other than described in
these instructions may only be performed by an authorised service centre
(see: ‘Warranty’). If required, get in contact with your vendor.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• Regarding the instructions for cleaning surfaces in contact with food
or oil, thanks to refer to the below paragraph "Care and Cleaning"
in manual.
• This appliance is intended to be used in household and similar appli-
cations such as:
– staff kitchen areas in shops, offices and other working environments;
– farm houses;
– by clients in hotels, motels and other residential type environments;
– bed and breakfast type environments.
• This appliance is NOT intended for use in moving vehicles. Do not
operate or store the appliance in humid or wet areas or outdoors. Any
use of accessories, attachments or spare parts that are not recommen-
ded by the manufacturer or damaged in any way may result in inju-
ries to persons and/or damage due to fire, electric shock, or harmful
substances. The appliance is intended for roasting edible bakery pro-
duce. Do not heat any other type of food or any foreign objects via
the appliance. Do not heat any food that may drip, melt, fall apart,
or splash when heated.
• For avoiding the risk of fire and overheating: Bakery produce (e.g.
bread, buns, cake) may catch fire when overheated! Do not leave
the appliance unattended during operation. Do not place inflamma-
ble liquids (e.g. high-proof alcoholic beverages) near or on the appli-
ance, while the appliance is operating. Check the entire appliance
regularly for proper operation. Do not operate the appliance, when
the appliance or any part of it is likely to be damaged, or has been
subject to inadmissible strain (e.g. over-heating, mechanical or elec-
tric shock, moisture in the interior). Immediately unplug the appliance,
if the appliance is not working properly or any problem occurs duri-
ng operation. Do not use any parts of the appliance with any other
device or for any purpose not described in this booklet. Before opera-
tion, always ensure that the crumb tray is inserted correktly. Operate
the appliance on a well accessible, stable, level, clean, dry, and suf-
ficiently large table or counter that is resistant against heat and water.
For avoiding the risk of fire, electric shock and overheating: Do
not operate the appliance under overhanging boards and drop-lights
or near any delicate objects (e.g. curtains, table decoration). During
operation, always leave at least 20cm of free space on each side
and at least 1m of free space above the appliance. Do not place
any clothes or tissue or other foreign objects under or on the appli-
ance during operation.
• The appliance is heated electrically. Do not attempt to heat the appli-
ance via any other source of energy. Do not place the appliance or
any part of it on or near hot surfaces (e.g. burner, heater, or oven).
Do not expose the appliance to direct sunlight for a long time.
• Do not poke in the bread slits. Do not insert your fingers or any
foreign objects (e.g. clothes, cooking utensils) into the bread slits,
when the appliance is live or still hot. Do not use any hard or sharp-
edged objects for operation (e.g. knives or forks). Do not handle the
appliance or any part of it with violence.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and abo-
ve and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities
or lack of experience and knowledge if they have been given super-
vision or instruction concerning use of the appliance in a safe way
and understand the hazards involved. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Gastroback Toaster manuals

Gastroback
Gastroback DESIGN TOASTER PRO 4S User manual

Gastroback
Gastroback 42401 User manual

Gastroback
Gastroback DESIGN GOURMET WAFFLEMAKER ADVANCED 4S User manual

Gastroback
Gastroback Design Toaster Advanced User manual

Gastroback
Gastroback DESIGN TOASTER PRO 2S User manual

Gastroback
Gastroback DESIGN TOASTER PRO 4S User manual