Geutebruck G-Lite/IR850-C User manual

Competence in Video Security
G-Lite/IR940-C
Installation
G-Lite/WL-C
G-Lite/IR850-C
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 1 02.05.2013 08:31:53
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 1G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 1 02.05.2013 08:35:4202.05.2013 08:35:42

G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 2 02.05.2013 08:32:03
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 2G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 2 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57

Vorwort
1
Vorwort
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Firma GEUTEBRÜCK darf kein
Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden,
unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch
oder mechanisch, dies geschieht.
© 2013 by GEUTEBRÜCK Alle Rechte vorbehalten.
Diese Betriebsanleitung entspricht dem derzeitigen technischen Stand unserer Geräte.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die vorliegende Betriebsanleitung gibt Ihnen alle notwendigen Hinweise zum
sachgerechten und sicheren Umgang mit den G-Lite Scheinwerfer.
Bitte lesen und beachten Sie unbedingt die vorliegende Betriebsanleitung, damit
Fehler und Gefahren vermieden werden.
Diese Betriebsanleitung ist gültig für die G-Lite Scheinwerfer. Die Betriebsanleitung ist
nur soweit gültig, wie Ihr Gerät dem darin beschriebenen Stand entspricht.
Diese Anleitung enthält alle Angaben, die für Transport, Montage, Inbetriebnahme der
Geräte erforderlich sind.
Lesen Sie daher die vorliegende Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme
sorgfältig durch, um so den sicheren Einsatz der Geräte zu gewährleisten.
Beim Auftreten von Störungen oder Instandsetzungserfordernissen unbedingt Kontakt
mit unserem qualifizierten Personal aufnehmen.
Sämtliche Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sind von qualifiziertem Personal
auszuführen. Werden Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten vernachlässigt bzw.
unsachgemäß durchgeführt, erlischt unsere Gewährleistung.
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 3 02.05.2013 08:32:03
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 3G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 3 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57

Installationsanleitung
2
Installationsanleitung
Sicherheitshinweise
Warnung für Netzteil
Geeignet für Innen-
und Außenbereich
Von der Spannungs-
versorgung trennen, bevor
Gehäuse geöffnet wird
In gut belüftetem
Bereich installieren
Nicht längere Zeit in die
Scheinwerfer blicken
Änderungen vorbehalten.
Die Installation muss durch ausreichend geschulte und qualifizierte Techniker
erfolgen.
1. Montieren Sie die Scheinwerfer auf einer
PTZ-Kamera, auf einem Mast, an einer
Wand oder an einem Kameragehäuse.
(Geeignete Montagebügel siehe Zubehör.)
2. Optional: Einstellungen anpassen
3. Optional: Strahlenwinkel der Scheinwerfer
anpassen
4. Ausrichtung anpassen
Scheinwerfer auf Szene ausrichten.
Vertikalen Winkel einstellen. Über adaptive
Beleuchtung (AI) horizontalen Winkel
einstellen(falls notwendig).
Alle Schrauben festziehen.
5. Spannungsversorgung anschließen
Adaptive
Beleuchtun
g
(
AI
)
Netzteil
LED-Scheinwerfer
Bügel
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 4 02.05.2013 08:32:03
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 4G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 4 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57

Installationsanleitung
3
Installation
WICHTIG:
Alle Arbeiten müssen von ausreichend geschulten und qualifizierten Technikern
durchgeführt werden. Trennen Sie das Produkt von der Spannungsversorgung, bevor
Sie das Gehäuse öffnen. Verwenden Sie zum Anschließen an die Spannungs-
versorgung das mitgelieferte Kabel. Verwenden Sie zum sicheren Anschließen des
Produkts und gegebenenfalls zum Verlängern des Kabels eine Kabelmuffe.
Das Produkt muss in der dargestellten Ausrichtung installiert werden. Wenn das
Produkt von oben installiert wird, muss der U-Bügel von der Unterseite des Produkts
auf die Oberseite versetzt werden.
1. Montieren Sie die Scheinwerfer auf einer PTZ-Kamera, auf einem Mast, an
einer Wand oder an einem Kameragehäuse (verfügbare Bügel siehe Zubehör).
Wenn keine optionalen Einrichtungsschritte nötig sind (siehe unten), kann nun
die Spanversorgung angeschlossen werden.
2. Optional: Einrichtung und Herstellen von Verbindungen (siehe Grafik auf
Seite 5).
Entfernen Sie die schwarze Abdeckung vom zentralen Netzteil. Lösen Sie dazu die
Schrauben unten und oben (unverlierbar), und passen Sie bei Bedarf die Einstellungen
an.
Trennen Sie das Produkt von der Spannungsversorgung, bevor Sie das Gehäuse
öffnen.
Hinweis:
Wenn Sie die gewünschten
optionalen Einstellungs-
änderungen vorgenommen
haben, setzen Sie die
hintere Abdeckung des
Netzteils wieder auf.
Achten Sie darauf, dass die
Dichtung korrekt
ausgerichtet ist, wie
abgebildet.
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 5 02.05.2013 08:32:03
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 5G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 5 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57

Installationsanleitung
4
2A Externer Eingang Telemetrie – Fernschaltung
Spannungsfreier Eingang oder TTL-Eingang. Verwendbar zum ferngesteuerten oder
automatischen Einschalten der Scheinwerfer über einen Kurzschlussbügel (werkseitige
Standardeinstellung). Damit die Scheinwerfer nicht bei Tageslicht eingeschaltet werden
können, lässt sich der Telemetrie-Eingang nur verwenden, wenn die Fotozelle aktiv
anzeigt, dass Dunkelheit herrscht.
1. Spannungsfreier Eingang (Polarität nicht relevant) über die Kontakte 3 und 4 des 6-
poligen Anschlusses.
2. TTL (Polarität relevant) über die Kontakte 1 und 2 des 6-poligen Anschlusses.
Kontakt 1 ist Masse, Kontakt 2 ist der TTL-Eingang: 0 V = Scheinwerfer AUS,
5 V = Scheinwerfer EIN.
Werkseinstellung: Die Kontakte 3 und 4 sind kurzgeschlossen, so dass die
Scheinwerfer automatisch eingeschaltet werden, sobald die Aktivierung durch der
Fotozelle erfolgt.
2B Fotozelle einstellen
Die Schaltstufe der Fotozelle kann an die besonderen Anforderungen des Einsatzortes
angepasst werden. Setzen Sie den Jumper auf die erforderliche Einstellung, wie auf der
Platine angegeben.
H – High Lux-Einstellung (obere Position): 20 Lux EIN / 40 Lux AUS
M – Medium Lux-Einstellung (mittlere Position): 10 Lux EIN / 20 Lux AUS
L – Low Lux-Einstellung (untere Position): 5 Lux EIN / 10 Lux AUS
Werkseinstellung: – Mittlere Empfindlichkeit
2C Scheinwerferleistung einstellen
Die Leistungseinstellung der Scheinwerfer wird über ein Potentiometer geregelt.
Zulässig sind Werte im Bereich 20 % bis 100 %.
Drehen Sie das Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn, um die Leistungsaufnahme
von 100 % max. auf 20 % min. zu reduzieren.
Werkseinstellung: Maximale Leistung 100 %.
2D Von Fotozelle gesteuerter Ausgang
Es ist ein Ausgang vorhanden, der von der Fotozelle gesteuert wird. Es handelt sich um
einen spannungsfreien optogekoppelten Relaiskontakt. Tagsüber Schließer (> 1 0
nachts Öffner (< 20 .Werkseinstellung: Keine Verbindung.
Wenn die optionalen Elemente 2A („Externer Eingang“) und/oder 2D („Von Fotozelle
gesteuerter Ausgang“) benötigt werden, ersetzen Sie den Stopfen auf der
Gehäuserückseite des zentralen Netzteils durch die mitgelieferte Ersatz-
Kabeldurchführung und führen Sie ausreichend dimensionierte Kabel zum 6-poligen
Anschluss: 2 Adern, wenn nur eine der Optionen verwendet werden soll, 4 Adern, wenn
beide Optionen verwendet werden sollen. Maximaler Außendurchmesser 4mm bis
6.5mm und maximaler Kerndurchmesser 0.14 bis 0.5 mm2. Vergewissern Sie sich, dass
die Kabeldurchführung sicher sitzt und das Kabel ausreichend eng umschließt, damit
die Schutzart IP66 des Produkts erhalten bleibt.
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 6 02.05.2013 08:32:03
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 6G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 6 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57

Installationsanleitung
5
Technische Eigenschaften
Abstrahlwinkel der Scheinwerfer anpassen –
G-Lite 850 nm, 940 nm und weißes Licht
G-Lite-Merkmale:
xEinstellbare Leistung
xVon Fotozelle gesteuerter
Ausgang, spannungsloser
Relaiskontakt – Schließer
(Tag) oder Öffner (Nacht)
xTelemetrie-Eingang
(spannungsfrei oder TTL)
xEinstellbare Fotozelle
Eingang AC 100–230 V universell,
50/60 Hz
Leistungsaufnahme 56 W max.
Sicherung T 3,15 A Sicherung gegen
Stromspitzen
Einstellbare
Leistung 20–100 %
Gewicht (kg) 2,5 kg
Abmessungen (mm) 247 x 168 x 169
6-poliger Anschluss
AI-Einstellung: Lösen Sie die Muttern (oben
und unten), um die horizontale Ausrichtung
der Scheinwerfer zu korrigieren.
2B: Fotozelle einstellen
(geringe, mittlere, hohe Empfindlichkeit)
Spannung
Neutral
Erde
Netzspannung
Kabel bereits montiert
2C: Leistungs-
einstellung
Scheinwerfer
2A: Telemetrie-Eingang –
spannungsfrei
Kontakte 3 und 4 – Polarität
relevant
*Scheinwerfer sind werkseitig auf optimale Leistung eingestellt:
automatisches Ein-/Ausschalten über Fotozelle und Leistung 100 %.
2D: Von Fotozelle gesteuerter
Ausgang – spannungsfrei
2A: Telemetrie-Eingang – TTL
Kontakt 1 – Erde
Kontakt 2 – 0 V = Scheinwerfer AUS
Kontakt 2 – 5 V = Scheinwerfer EIN
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 7 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 7G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 7 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57

Installationsanleitung
6
Streuscheibeneinsatz wechseln
Ausrichtung
Ausrichtung des Produkts stets beibehalten. Wenn das Produkt von oben installiert
wird, sollte der U-Bügel wie gezeigt versetzt werden. Für diesen Zweck sind Löcher
vorgebohrt.
1. Bei mindestens einem Scheinwerfer Grundplatte entfernen. Werkseinstellung =
35°. Für Änderung auf 10 Grad, Objektiveinsatz entfernen. Für Änderung auf
andere Winkel, alternativen Objektiveinsatz für gewünschten Winkel einsetzen.
Scheinwerfer werden mit 35-Grad-Objektiveinsätzen und 2 x Ersatz-
Objektiveinsätzen für 60 Grad geliefert. Einsätze für andere Winkel können
nachbestellt werden. Nach dem Einsetzen Grundplatten montieren und
festziehen, um wasserabweisende Eigenschaften sicherzustellen.
ZIEL
51 mm
89 mm
Durchm.
8 mm
Positionieren Sie den Strahler neben der Kamera, und richten Sie ihn auf den
Erfassungsbereich aus (optional: Nachteinstellung für optimale Bildqualität).
Vertikalen Winkel mit U-Bügel an der
Grundplatte einstellen.
Streuscheiben
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 8 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 8G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 8 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57

Installationsanleitung
7
Fehlersuche
Alle Kontrollen müssen von qualifizierten, geschulten Technikern ausgeführt werden.
Beachten Sie die Arbeitsschutzvorschriften.
Schritt 1: Standardtests
Prüfen Sie, ob die Verbindung zum Telemetrie-Eingang hergestellt oder der
externe Eingang geschlossen ist.
Prüfen Sie die Funktion der Fotozelle.
Drehen Sie das Leistungspotentiometer vollständig nach rechts.
Prüfen Sie die Spannungsversorgung.
Prüfen Sie die Sicherung.
Falls OK…
Schritt 2: Einrichtung von Kamera, Objektiv und Beleuchtung
xKontrollieren Sie die Ausrichtung der Lampe.
xWinkel der Beleuchtung auf Winkel von Kamera/Objektiv abstimmen – bei Bedarf
Winkel ändern (siehe Schritte 3 und 4).
xKontrollieren Sie das Kameraobjektiv – Blende nachts geöffnet und korrekt
eingestellt?
Über adaptive Beleuchtung (AI) horizontalen Winkel einstellen (falls notwendig) –
4 x AI-Bolzen lösen – auf
g
ewünschten Winkel einstellen – anschließend sicher
AI-Bolzen oben x 2
AI-Bolzen unten x 2
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 9 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 9G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 9 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57

Installationsanleitung
8
xEntnehmen Sie den von GEUTEBRÜCK bereitgestellten Spezifikationen für die
entsprechende Modellnummer, welche Reichweite erreichbar ist.
Schritt 3: GEUTEBRÜCK-Kundendienst anrufen
Notieren Sie folgende Angaben:
0RGHOO- und Seriennummer des Scheinwerfers
.DPHUDW\SXQG-modell
2EMHNWLYW\SXQG-modell
Wenn die angegebene Leistung mit Ihrem GEUTEBRÜCK-Scheinwerfer nicht erreicht
wird, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 10 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 10G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 10 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57

Installationsanleitung
9
Technische Daten
Produkt G-Lite/IR850-C
G-Lite/IR940-C
Infrarotstrahler Verfügbar in 2 Ausführungen:
G-Lite/IR850-C, G-Lite/IR940-C
A
bstrahlwinkel (Adaptiv) Mögliche 3 Abstrahlwinkel durch den Einsatz von
Streuscheiben
(im Lieferumfang):
Ohne Streuscheibe: 10° - 20°
Mit Streuscheibe G-Lite/Diffusor-35°: 35° - 70°
Mit Streuscheibe G-Lite/Diffusor-60°: 60° - 120°
Wellenlänge G-Lite/IR850-C: 850 nm
G-Lite/IR940-C: 940 nm
Maximale Reichweite G-Lite/IR850-C:
Ohne Streuscheibe: 170 m (550 ft)
Mit Streuscheibe G-Lite/Diffusor-35°: 90 m (300 ft)
Mit Streuscheibe G-Lite/Diffusor-60°: 65 m (210 ft)
G-Lite/IR940-C:
Weniger als bei IR850-C sowie abhängig von der
Empfindlichkeit der eingesetzten Kamera
A
nzahl der LEDs 32 High Power
LED-Montagetechnik SMT-LED´s
Temperaturbereich - 30 °C bis + 40 °C
Dämmerungsschalter Eingebaut (Fotozelle mit einstellbarer Dunkelschwelle)
Kontaktausgang Gekoppelt an Fotozelle zur gleichzeitigen Umschaltung
von Tag/Nacht- Kameras
Kontakteingang Zur ferngesteuerten Umschaltung per Kontaktereignis
(Spannungsfrei)
Betriebsspannung 110 - 240 V AC (Weitbereich)
Leistung 56 W Max.
Gehäuse Aluminium, pulverbeschichtet, Frontscheibe
undurchsichtig
Farbe Schwarz (RAL 9005)
Schutzklasse IP 66
A
bmessungen in mm (B x H x T) 247 x 168 x 169
Gewicht 2,5 kg
Best.-Nr. G-Lite/IR850-C: 5.19750, G-Lite/IR940-C: 5.19751
Optionales Zubehör:
Helios/BWM-001 - Wandmontagehalter 5.18695
WPH/PMA-345 - Mastkonsole mit
Spannband 5.18372
WPH/PMA-451 - Mastkonsole 1fach 5.18210
WPH/PMA-452 - Mastkonsole 2fach 5.18211
G-Lite/Diffusor-80° - 2 Streufolien 5.19770
G-Lite/Diffusor-120° - 2 Streufolien 5.19771
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 11 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 11G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 11 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57

Installationsanleitung
10
Technische Daten
Produkt G-Lite/WL-C
A
bstrahlwinkel (Adaptiv) Mögliche 3 Abstrahlwinkel durch den Einsatz von
Mit Streuscheibe G-Lite/Diffusor-35°: 35° - 70°
Mit Streuscheibe G-Lite/Diffusor-60°: 60° - 120°
Wellenlänge Weißlicht / Farbtemperatur 6.000 K
Maximale Reichweite Ohne Streuscheibe: 130 m (420 ft)
Mit Streuscheibe G-Lite/Diffusor-35°: 80 m (255 ft)
Mit Streuscheibe G-Lite/Diffusor-60°: 42 m (140 ft)
A
nzahl der LEDs 32 High Power
LED-Montagetechnik SMT-LED´s
Temperaturbereich - 30 °C bis + 40 °C
Dämmerungsschalter Eingebaut (Fotozelle mit einstellbarer Dunkelschwelle)
Kontaktausgang Gekoppelt an Fotozelle zur gleichzeitigen Umschaltung
von Tag/ Nacht-Kameras
Kontakteingang Zur ferngesteuerten Umschaltung per Kontaktereignis
(Spannungsfrei)
Betriebsspannung 110 - 240 V AC (Weitbereich)
Leistung 56 W Max.
Gehäuse Aluminium, pulverbeschichtet, Frontscheibe durchsichtig
Farbe Schwarz (RAL 9005)
Schutzklasse IP 66
A
bmessungen in mm (B x H x T) 247 x 168 x 169
Gewicht 2,5 kg
Best.-Nr. 5.19760
Optionales Zubehör:
Helios/BWM-001 - Wandmontagehalter 5.18695
WPH/PMA-345 - Mastkonsole mit
Spannband 5.18372
WPH/PMA-451 - Mastkonsole 1fach 5.18210
WPH/PMA-452 - Mastkonsole 2fach 5.18211
G-Lite/Diffusor-80° - 2 Streufolien 5.19770
G-Lite/Diffusor-120° - 2 Streufolien 5.19771
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 12 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 12G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 12 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57
Streuscheiben
(im Lieferumfang):
Ohne Streuscheibe: 10° - 20°

Installationsanleitung
11
Zubehör
WPH/PMA-345 (5.18372)
WPH/PMA-451 (5.18210), WPH/PMA-452 (5.18211)
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 13 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 13G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 13 02.05.2013 08:35:5702.05.2013 08:35:57

G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 14 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 14G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 14 02.05.2013 08:35:5802.05.2013 08:35:58

Introduction
1
Introduction
The information in this document cannot be changed without prior notice. Without the
express written consent of GEUTEBRÜCK, no part of these documents may be
reproduced or transferred, either mechanically or electronically, for any use.
© 2013 by GEUTEBRÜCK All rights reserved.
These operating instructions represent the current technological state of our devices.
Errors and omissions excepted.
These operating instructions provide you with all the necessary information to use the
“G-Lite” illuminator safely and properly.
Please read and observe these operating instructions so that errors and danger can be
avoided.
The operating instructions are valid for the “G-Lite” illuminators. The operating
instructions are only valid when the device corresponds to the version described herein.
These instructions contain all specifications that are required for transport, assembly
and commissioning of the devices.
Please read these instructions carefully before initial operation to ensure safe use of the
devices.
If malfunctions or repair needs should occur, please contact our qualified personnel.
All maintenance and repair work is to be performed by qualified personnel. If
maintenance or repair work is neglected or performed improperly, our guarantee
becomes null and void.
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 15 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 15G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 15 02.05.2013 08:35:5802.05.2013 08:35:58

Quick set-up instructions
2
Quick set-up instructions
Warnings
Warning PSU
Suitable for
internal and
external
applications
Isolate mains before
removing cover
Install in a well
ventilated area
Do not continually
stare at lamp
Specifications subject to change without notice.
Installation to be carried out by suitably trained and qualified personnel.
1. Mount illuminator to PTZ, column, wall or
camera housing.
2. Optional: Set-up adjustments
3. Optional: Adjust beam angle of illuminators
4. Adjust alignment
Position illuminator pointing towards scene
Adjust vertical angle. Adjust horizontal angle
via Adaptive Illumination (AI) (if required)
Tighten all fixings
5. Apply power
If no optional adjustments are made to the unit,
it will turn on/off automatically via the photocell
when it is dark/light.
For full description of optional adjustments – see
section 2 below
Adaptive
illumination PSU
LED
illuminator
Bracket
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 16 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 16G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 16 02.05.2013 08:35:5802.05.2013 08:35:58

Quick set-up instructions
3
Installation
IMPORTANT:
All work must be undertaken by suitably trained and qualified personnel. Isolate product
from mains at all times when central cover is open. Use the cable supplied for connection to
the mains supply. Use cable junction box for safe connection of the product or if you are
required to extend the cable.
The product should always be mounted in the orientation shown. If the product is to be
mounted from above – the U Bracket should be moved from the bottom of the product to
the top.
1. Mount illuminator to PTZ, column, wall or camera housing. If no optional set up
required (see below) – power can now be connected.
2. Optional: Set-up & Connections (See diagram on Page 5).
Remove back cover of central PSU unit by removing top and bottom screw (captive) and
adjust settings if required.
Isolate product from mains at all times when cover is open.
Please Note:
Once any optional
adjust-ments have been
made, replace the back
cover of the PSU
ensuring the gasket is
facing in the correct
orientation, as shown.
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 17 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 17G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 17 02.05.2013 08:35:5802.05.2013 08:35:58

Quick set-up instructions
4
2A Telemetry (External) Input – remote switch
Volt free input or TTL Input. To be used to switch lamp on remotely or automatically
using a shorting link (factory default). Telemetry input can only be used if photocell
actively indicates it is dark – to avoid switching lamp on during the day.
1. Volt-free input non polarity sensitive – uses pins 3&4 of 6 way connector.
2. TTL is polarity sensitive - uses pins 1&2 of 6 way connector. Pin 1 is ground and
Pin 2 is TTL input; 0V lamp off, 5V lamp on.
Factory default: Pins 3&4 have a shorting link inserted so lamp automatically turns on
when activated by photocell.
2B Photocell Adjustment
The light switching level of the photocell can be adjusted if required to meet specific site
requirements. Move jumper to required setting as shown on the PCB.
- H – High Lux setting (Top Position): 20 lux on / 40 lux off
- M – Medium Lux setting (Middle Position): 10 lux on / 20 lux off
- L - High Lux setting (Bottom Position): 5 lux on / 10 lux off
Factory Default: – Medium Sensitivity
2C Lamp Power Adjustment
There is a potentiometer to adjust power setting of the illuminator. This is adjustable
from 20% to 100%.
Turn potentiometer anti-clockwise to reduce power from 100% max to 20% min.
Factory default: Max power 100%.
2D Photocell Following Output
A photocell following output contact is provided. This is a volt free optocoupled relay
FRQWDFW1RUPDOO\RSHQGXULQJWKHGD\!0WRFORVHGDWQLJKW. Factory
default: no connection.
If Optional Items 2A (External Input) and/or 2D (Photocell Following Output) are
required – then replace the bung in the rear of the back cover of central PSU with the
spare cable gland provided and use suitably rated additional cable wired to the 6 way
connector – 2 core if you want to use either option or 4 core if you want to use both
options. Maximum cable outer diameter of 4mm to 6.5mm and maximum core size of
0.14 to 0.5 mm2 (28 to 20 AWG) Solid or Stranded. Ensure cable gland is securely
fitted and suitably tightened around cable to maintain IP66 weatherproof rating of the
product.
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 18 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 18G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 18 02.05.2013 08:35:5802.05.2013 08:35:58

Quick set-up instructions
5
Operating & Physical Specification
G-Lite 850nm, 940nm & White Light
G-Lite Features:
xAdjustable power
xPhotocell following output,
volt free relay contact –
normally open (day) to
normally closed (night)
xTelemetry input (Volt free or
TTL)
xAdjustable photocell
Input AC 100-230 V Universal,
50/60Hz
Power
Consumption 56W max
Fuse 4A anti-surge
Adjustable
Power 20-100%
Weight (kg) 2.5kg
Dimensions
(mm) 247x168x169
6 way connector
AI Adjustment – loosen bolts (top and
bottom) to adjust horizontal alignment
of illuminators
2B: Photocell Adjustment
(
Low, Medium, Hi
g
h sensitivit
y)
Live
Neutral
Earth
Mains Voltage
Cable already fitted
2C: Lamp
Power Ad
j
ust
2A: Telemetry Input – Volt Free
Pins 3&4 – non
p
olarit
y
sensitive
2D: Photocell following output – volt free
Pins 5&6 – non
p
olarit
y
sensitive
2A: Telemetry Input – TTL
Pin 1 – Ground
Pin 2 – 0V = lamp off
Pin 2 - 5V = lam
p
on
*Illuminators are factory set for optimum performance: Automatically switch on/off via
photocell and 100% power output
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 19 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 19G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 19 02.05.2013 08:35:5802.05.2013 08:35:58

Quick set-up instructions
6
Optional: Adjust Beam Angle of Illuminators –
Changing the Lens Insert
Alignment
1. Remove base plates of one or both illuminators. Factory default angle = 35°.To
alter to 10 degree – remove lens insert altogether. To alter to other angles –
insert alternate lens insert with required angle identified. Illuminator supplied with
35 degree lens inserts and 2 x spare lens inserts supplied to provide 60 degree
angle. Other angle inserts available to order. Once inserted, replace base plates
and secure to ensure unit is weatherproof.
TARGET
51mm
89mm
diam 8mm
Position illuminator adjacent to
camera and point towards scene
(Optional night time set-up for
optimum image performance) Adjust vertical angle using U bracket
attached to base
Lens Insert
Always keep product in same orientation. If the product is to be mounted from above,
please move U-Bracket as shown. Holes are provided for this purpose
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5b.pdf 20 02.05.2013 08:32:04
G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 20G-Lite_IA_DE_EN_FR_DINA5c.pdf 20 02.05.2013 08:35:5802.05.2013 08:35:58
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

AeroFlash
AeroFlash CanopyFlasher LITE Installation and operating manual

PROEL
PROEL PLHT575S user manual

Wecan
Wecan WKY-BEAM200B Use manual

Chauvet DJ
Chauvet DJ SlimPAR PRO Q USB user manual

Animated Lighting
Animated Lighting Christmas in a box Assembly and operating instructions

TEi Lighting
TEi Lighting 85-05479 user manual