GM-Racing Radicator Nitro-RTR User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Manuel d’utilisation
Ersatzteile -
Spare Parts -
Pièces de rechange
Montage -
Assembly -
Montage
Garantie -
Warranty -
Garantie
Deutsch 01-13
English 14-24
Francais 25-36
37-40
41-55
58
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
www.gm-racing.de
RADICATOR NITRO RACING TRUGGY
1/10 4WD

SICHERHEITSHINWEISE
Dieses hochwertige RC-Modell muss mit Vorsicht und nötigem Verantwortungsbewusstsein betrieben wer-
den. Wenn Sie dies nicht tun, kann es zu Schäden am Modell oder an fremdem Eigentum kommen. Der Radi-
cator Nitro darf nicht von Kindern ohneAufsicht durch die Eltern betrieben wird. GM-Racing übernimmt keine
Verantwortung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Betrieb, nicht ordnungsgemäßem Gebrauch
oder Missbrauch dieses Erzeugnisses oder eines anderen zu seinem Betrieb notwendigen Erzeugnisses
ergeben, gleichgültig, ob diese direkt, indirekt, auf Umwegen, zufällig oder als Folge seines Gebrauchs ent-
stehen.
Dieses Modell wird über Funksignale gesteuert, die vielfältigen Einflüssen jenseits Ihrer Kontrolle unter-• liegen. Diese Beeinflussung kann einen zeitweiligen Verlust der Steuerfähigkeit verursachen, so dass es
ratsam ist, ständig einen Sicherheitsabstand nach allen Richtungen einzuhalten, um Zusammenstösse
zu vermeiden.
Betreiben Sie Ihr Modell auf freiem Gelände, abseits von Autos, Verkehr und Menschen.• Laufen Sie nie auf die Strasse hinaus, egal aus welchem Grund.• Fahren Sie Ihren Radicator Nitro niemals mit schwachen Sender- oder Empfängerbatterien.• Halten Sie sich sorgfältig an die Anweisungen und Warnhinweise für das vorliegende und jedes andere• von Ihnen benutzte Zubehör (Ladegeräte, wiederaufladbare Akkupacks usw.).
Halten Sie Chemikalien, Kleinteile und alle elektrischen Komponenten von Kindern fern.• Kraftstoff ist feuergefährlich, wenn man nicht sorgfältig damit umgeht. Halten Sie sich an alle Sicher-• heitsnahmen und – Richtlinien im Umgang mit dem Kraftstoffbehälter.
Halten Sie Kraftstoff und alle anderen Chemikalien von Kindern fern.• Halten Sie den Kraftstoffbehälter immer geschlossen und arbeiten Sie nie damit in der Nähe von offenem• Feuer oder beim Rauchen.
Der Auspuff leitet giftige Kohlenmonoxid-Gase aus. Lassen Sie Ihr Fahrzeug immer in einer gut belüfte-• ten Umgebung, niemals in geschlossenen Räumen laufen.
Der Zylinderkopf des Motors und der Auspuff sind im Betrieb sowie eine gewisse Zeit danach äußerst• heiß.Achten Sie darauf, diese Teile nicht zu berühren, besonders beim Nachtanken!
Der Motor kann laut wirken, besonders in umbautem Gelände. Wenn der Lärm Sie stört, sollten Sie einen• Ohrschutz tragen.
ERFORDERLICHES ZUBEHÖR
Zum Betrieb Ihres neuen Radicator Nitro brauchen Sie folgende Zubehörteile:
12 Alkali-Batterien Typ AA z.B. Best.-Nr. 3426 oder 12 Akkuzellen Typ AA Mignon z.B. Best.-Nr. 3621 (8• für Sender und 4 für den Empfänger)
Qualitäts-Modellbau-Treibstoff – vorzugsweise vom Typ Titan RS16 Best-.Nr. 2642.2L mit 16% Nitroge-• halt (oder Titan RS25 Best.-Nr. 2643.2L mit 25% Nitrogehalt)
Tankflasche Best.-Nr. 98032• 1,2 V Glühkerzenstecker, möglichst mit Messgerät Best.-Nr. 3248 (oder 98031 mit Ladegerät)• Ladegerät für Senderakku z.B. Best.-Nr. 6427 und Glühkerzenstecker Best.-Nr. 6431• oder Nitro-Starterset 90504•
01 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den Radicator Nitro-RTR von Graupner entschieden haben. Diese Einführung
enthält die grundlegendenAnweisungen für den Betrieb Ihres neuen Fahrzeugs. Der Radicator Nitro ist zwar
ein großartiges Modell für RC-Fahranfänger, aber er verlangt auch eine gewisse handwerkliche Erfahrung
und bei Fahrern unter 14 Jahren dieAnleitung durch die Eltern. Es ist daher wichtig, dass Sie alle Anweisun-
gen und das gesamte gedruckte Begleitmaterial lesen, damit Sie Ihr Modell betreiben können ohne unnötige
Schäden zu verursachen.
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, alles durchzulesen, bevor Sie mit dem Modell losfahren.
Die Firma Graupner GmbH & Co. KG,
kceT/miehhcriK03237-D,69-49eßartsnetteirneH
gewährt ab dem Kaufdatum auf dieses Produkt
eine Garantie von 24 Monaten.
Die Garantie gilt nur für die bereits beim Kauf des
Produktes vorhandenen Material- oder Funkti -
onsmängel. Schäden die auf Abnützung, Über -
lastung, falsches Zubehör oder unsachgemäße
Behandlung zurückzuführen sind, sind von der
Garantie ausgeschlossen.
Diegesetzlichen RechteundGewährleistungsan -
sprüche des Verbrauchers werden durch diese
Garantie nicht berührt.
Bitte überprüfen Sie vor einer Reklamation oder
Rücksendung das Produkt genau auf Mängel,
da wir Ihnen bei Mängelfreiheit die entstandenen
Unkosten in Rechnung stellen müssen.
Wir gewähren auf dieses Erzeugnis eine
GARANT IE
von 24 MONATEN
Graupner GmbH & Co. KG, Henriettenstraße
94-96, D-73230 Kirchheim/Teck, Germany
guaranteesthisproductforaperiodof24months
from date of purchase.
The guarantee applies only to such material or
operational defectswhich are present at the time
of purchase of the product.
Damage due to wear, overloading, incompetent
handling or the use of incorrect accessories is
not covered by the guarantee.
The user‘s legal rights and claims under garan -
tee are not a ected by this guarantee.
Please check the product carefully for defects
before you make a claim or send the item to us,
since we are obliged to make a charge for our
cost if the product is found to be free of faults.
This product is
WARRANTIED
for 24 MONTHS
La société Graupner GmbH & Co. KG,
Henriettenstraße 94-96, D-73230 Kirchheim/
Teck,Allemagne, accorde sur ce produit une ga -
rantie de 24 mois à partir de la date d‘achat.
La garantie prend eet uniquement sur les vices
de fonctionnement et de matériel du produit
acheté. Les dommages dûs à de l‘usure, à de
la surcharge, à de mauvais accessoires ou à
d‘une application inadaptée, sont exclus de la
garantie.
Cette garantie ne remet pas en cause les droits
et prétentions légaux du consommateur.
Avant toute réclamation et tout retour du produit,
veuillez s.v.p. contrôler et noter exactement les
défauts ou vices du produit, car tout autre frais
relatif au produit vous sera facturé.
Nous accordons une
GARANTIE
de 24 MOIS
La Ditta Graupner GmbH & Co. KG,
Henriettenstraße 94-96, D-73230 Kirchheim/
Teck, Germania, a partire dalla data di acquisto,
concede su questo prodotto una Garanzia di 24
mesi.
La garanzia è valida solo per i dietti di materi -
ale e di funzionamento esistenti già al momento
dell’acquisto del prodotto. Danni dovuti a logo -
rio, sovraccarico, accesssori sbagliati o ricondu -
cibili ad uso personale improprio, sono esclusi
dalla garanzia.
I diritti legali e le pretese assicurative dell’utente
non trovano riscontro nella presente garanzia.
Vi preghiamo di controllare i difetti dell’articolo
prima di inoltrare un reclamo o di restituirlo per-
ché, in assenza di difetti, saremo c ostretti a con -
teggiare le spese.
Su questo pro prodotto, diamo una
GARANZIA
di 24 MESI
La rma Graupner GmbH & Co. KG,
Henriettenstraße 94-96, D-73230 Kirchheim/Teck,
concede sobre este producto una garantiá de 24
meses desde la fecha de compra.
La garantiá vale solo para el material de los produc -
tos comprados especicados - o bién funcio na -
mientos - defectuosos. Las averías producidas por
desgaste, sobrecarga, accesorios equivocados o
usos inadecuados están excluidos de la garantía.
El derecho legal y el cumplimiento de la garantía
para el consumidor se conseguirá a través de esta
garantía sin modicaciones.
Por favor, antes de hacer una reclamación o en -
viar una devolución comprobar minuciosamente el
defecto del producto, puesto que si está correcto
tendremos que cobrarle en la factura el importe de
la revisión.
Nuestra Sociedad concende una
GARANTÍA
de 24 MESES
Firma Graupner GmbH & Co. KG,
Henriettenstraße 94-96, 73230 Kirchheim/Teck
poskytuje na tento produkt záruku v délce tr vání
24 mesícu od data prodeje.
Záruka platí pouze na práve pri koupi existující
vady materiálu a na vady funkce. Škody, které
vznikly pretízením, prirozeným opotrebením,
nevhodnzm pouzitím príslušenství nebo neod -
borným zacházením, jsou ze záruky vylouceny.
Právní a zárucní nároky spotrebitele nebudou
touto zárukou dotceny.
Prosíme zkontrolujte pred uplatnením reklamace
a pred zasláním produktu zpet presne vadu,
abychom Vám nemuseli v prípade bezzávad -
nosti vystavit úcet za vzniklé náklady
Poskytujeme na tento výrobek
ZÁRUKU
v délce trvání 24 mesícu
Service-Hotline:
Montag - Freitag
9
30
- 11
30
h und 13
00
- 15
00
h
Tel.: (+49) 18 05 / 47 28 76
Espana
FA-Sol S.A.
C. Avinyo 4 (Pujada Roja)
E 8240 Manresa
Tel.: (+34) 93 87 34 23 4
Fax: (+34) 93 87 41 55 4
France
Graupner Service France
Gérald Altmayer
86, rue St. Antoine
F 57601 Forbach-Oeting
Tel.: (+33) 38 78 56 21 2
Fax: (+33) 38 78 50 00 8
Servicestellen
Service
Service après-vente
Deutschland / Österreich
Graupner GmbH & Co. KG
Henriettenstrasse 94-96
73230 Kirchheim Teck
Belgien / Niederlande
Jan van Mouwerik
Slot de Houvelaan 30
NL 3155 Maasland VT
Tel.: (+31) 10 59 13 59 4
Fax: (+31) 31 10 59 13 59 4
Ceská Republika/
Slovenská Republika
RC Service Z. Hnizdil
Letecka 666/22
CZ 16100 Praha 6 – Ruzyne
Tel.: (+42) 23 33 13 09 5
Fax: (+42) 23 33 13 09 5
Italia
GiMax
Via Manzoni, no. 8
25064 Gussago
Tel.: (+39) 30 25 22 73 2
Fax: (+39) 30 25 22 71 1
Luxembourg
Kit Flammang
129, Route d’Arlon
L 8009 Strassen
Tel.: (+35) 23 12 23 2
Fax: (+35) 23 13 04 9
Schweiz
Graupner Service Schweiz
Wehntalerstrasse 37
CH 8181 HÖRI / ZH
Tel.: (+41) 43 26 66 58 3
Fax: (+41) 43 26 66 58 3
Sverige
Baltechno Electronics
P.O. Box 5307
S 40227 Göteborg
Tel.: (+46) 31 70 73 00 0
Fax: (+46) 31 70 73 00 0
United Kingdom
Gliders
Brunel Drive
GB Newark,
Nottinghamshire NG242EG
Tel.: (+44) 16 36 61 05 39
Fax: (+44) 16 36 60 52 55
Best.-Nr.
Order No.
N° de l’article
Name des Käufers, Straße, Wohnort
Owner‘s name, complete adress
Nom de l‘acheteur, Domicie et rue
Übergabedatum
Date of purchase/delivery
Date de remise
Firmenstempel und Unterschrift des Einzelhändlers
Stamp and signature of dealer
Cachet de la rme et signature du detailant
Muss an einem Sammelpunkt für elektronische
Geräte abgegeben werden. Darf nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Graupner GmbH & Co. KG
D-73230 Kirchheim/Teck, Henriettenstraße 94-96, Germany
GARANTIE
URKUNDE
Warranty certicate
Certicat de garantie
Certicato di garanzia
Certicado de garantía
Zarucní list
GRAUPNER t GRAUPNER t GRAUPNER
GRAUPNER t GRAUPNER t GRAUPNER
GRAUPNER t GRAUPNER t GRAUPNER t GRAUPNER t GRAUPNER
GRAUPNER t GRAUPNER t GRAUPNER t GRAUPNER t GRAUPNER
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 58

ZUGELASSENE FREQUENZEN - PERMITTED FREQUENCIES - FRÉQUENCES AUTORISÉES
KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
LIABILITY FOR PRINTING ERRORS EXCLUDED!
WE RESERVE THE RIGHT TO INTRODUCE MODIFICATIONS!
NOUS NE SOMMES PAS RESPONSABLES D‘EVENTUELLES ERREURS D‘IMPRESSION! SOUS RÉ-
SERVE DE MODIFICATIONS!
57 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Tankasche
Fuel bottle
Bidon de remplissage
Glühkerzenstecker
(mit Ladegerät)
Glow Igniter + Charger
Soquet de démarrage
(avec chargeur) Sonstiges Werkzeug - Additional tools - Outillage divers
Modellbaukraftsto
Glow Fuel
Carburant
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 02
DAS FERNSTEUERSYSTEM
Im Fahrzeug ist die GM-Racing XG-6 Sport Spec eingebaut. Für diese Fernsteuerung liegt eine separate
Anleitung bei.
Fahren mit mehreren Fahrzeugen (Frequenzwechsel)
Wenn Sie mit mehreren Fahrzeugen fahren wollen, müssen Sie zuerst überprüfen, welchen Kanal das Ra-
dicator Nitro besitzt und ob dieser frei ist, d.h. ob nicht noch ein weiteres Fahrzeug auf derselben Frequenz
fährt. Ist Ihr Kanal belegt, müssen Sie warten, bis dieser frei ist oder Sie wechseln den Quarz, was sehr
schnell zu erledigen ist. Dazu brauchen Sie zusätzliche Quarze, die separat erhältlich sind. Ziehen Sie den
Quarzhalter aus dem Sender und ersetzen den Quarz durch einen anderen, der im Moment von anderen
nicht benutzt wird. Der Senderquarz hat die Aufschrift „Tx“.
Seien Sie beim Wiedereinsetzen vorsichtig, damit Sie dieAnschlusspins nicht verbiegen.Anschließend müs-
sen Sie noch den Empfängerquarz im Fahrzeug „Rx“ tauschen.
WERKZEUG UND PRAKTISCHE HILFSMITTEL
Zusätzlich zu dem Werkzeug, das dem Fahrzeug beiliegt, sind folgende Werkzeuge sowohl nützlich als
auch – in manchen Fällen – notwendig:
• Kleiner Flach- und kleiner Kreuzschlitz-Schraubendreher z.B. Best.-Nr. 5781.3 und 5779.1
• Spitzzange
• Glühkerzenschlüssel
• Inbusschlüssel mit 1,5mm, 2mm und 2,5mm, Mutternschlüssel
LENKUNGSTRIMMUNG
Das Fahrzeug muss auch ohne Betätigen des Steuerrads geradeaus laufen. Wenn nicht, dann drehen Sie
den Trimmknopf über dem Steuerrad in die Richtung, die erforderlich ist, um den Wagen geradeaus fahren
zu lassen.
GASTRIMMUNG
Lassen Sie den Pistolenabzug in Neutralstellung und schieben das Fahrzeug auf dem Boden etwas an. Es
muss leicht rollen. Betätigen Sie nun die Bremse, das Fahrzeug sollte sofort anhalten. Tut es das nicht, dre-
hen Sie am Trimmknopf rechts vom Steuerrad, um das Gasservo exakt einzustellen.
Überprüfen Sie vor dem ersten Start des Motors zuerst das Vergasergestänge. Dazu schalten Sie Sender
und Modell an. Geben Sie nun Vollgas und kontrollieren, ob sich der Vergaser vollständig öffnet.
BEDIENUNG DER FERNSTEUERUNG
Fahren Sie den Radicator Nitro nie mit schwachen Sender- oder Empfängerbatterien.• Lassen Sie den EIN/AUS-Schalter nie nach der Fahrt an, sonst halten die Batterien nicht lange.• Schalten Sie immer zuerst den Sender, und dann den erst den Empfänger ein.• Nach dem Fahren immer zuerst den Empfänger und dann erst den Sender ausschalten.• Für optimalen Einsatz müssen Sie sowohl die Lenkungstrimmung als auch die Gastrimmung einstel-• len.

VERGASERGRUNDEINSTELLUNG
Überprüfen Sie vor dem ersten Start des Motors zuerst das Vergasergestänge. Dann
nehmen Sie den Luftfilter ab und kontrollieren die Standgaseinstellung des Vergasers.
Dazu schalten Sie Sender und Modell an und überprüfen den sichtbaren Spalt. Er sollte
zwischen 0.7 und 1mm liegen (siehe auch Abbildung). Geben Sie nun Vollgas und kon-
trollieren, ob sich der Vergaser vollständig öffnet.
mehr
Standgas weniger
Standgas
High Low
plus de gaz
p
our le ralenti
moins de gaz
pour le ralenti
DAS EINLAUFVERFAHREN
Während der ersten drei Tankfüllungen sollten die Vollgas- und die Leerlaufstellschraube deutlich auf „fett“
eingestellt sein (siehe Erklärung weiter unten). Beim Beschleunigen sollte das zu leichten Verzögerungen
und dickem Rauch führen, wobei die Rauchentwicklung nachlassen muss, wenn das Modell an Geschwin-
digkeit gewinnt. Bei voller Fahrt sollte eine deutliche Rauchfahne aus demAuspuff kommen. Lassen Sie das
Fahrzeug auf ebenem Grund auf einer ovalen Bahn laufen. Geben Sie langsam Gas, wenn sich das Fahr-
zeug auf den Geraden befindet, und gehen vom Gas, wenn Sie auf die Kurven zufahren.
WAS BEDEUTET „FETTES“ UND „MAGERES“ GEMISCH?
Die Einstellung des Vergasers ist eine der kritischsten Aufgaben beim Fahren von RC-Fahrzeugen, die mit
Nitro-Sprit laufen. Man bezeichnet das Mischverhältnis als „fett“, wenn zuviel Kraftstoff im Verhältnis zum Luf-
tanteil angesaugt wird, und als „mager“ bei einem zu geringen Kraftstoffanteil. Der Kraftstoffanteil wird über
die Vollgas- und Leerlaufdüsen-Schrauben geregelt. Die Leerlaufschraube befindet sich vorn am Vergaser-
Drehventil. Die Vollgas-Düsenschraube steht hinten am Vergaser senkrecht hoch. Beide Schrauben ha-
ben einen Schlitzkopf, der zur Aufnahme der Schraubendreherklinge und als Bezugslinie beim Nachstellen
dient. Wenn Sie die Schrauben im Uhrzeigersinn drehen, wird die Mischung magerer und umgekehrt. Eine
ausgesprochen „fette“ Mischung führt zu zögerlichem Beschleunigungs- und Leistungsverhalten mit dicker
Rauchfahne aus dem Auspuff. Bei „magerem“ Gemisch kann sich der Motor „verschlucken“, bevor er dann
unvermittelt hochdreht, oder er kann nach anfänglicher Beschleunigung kurzzeitig in der Leistung nachlas-
sen. Ein mageres Gemisch führt auch zu unerwünscht hoher Motortemperatur und verringert die Schmierung
der Motorinnenteile, was zu vorzeitigem Verschleiß und zu Schäden führt. Es ist in jedem Fall ratsamer, den
Motor eher fetter und niemals mit zu magerem Gemisch zu betreiben, um ein Heißlaufen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
EINLAUFEN UND NACHSTELLEN DES MOTORS
Das Einlaufen des Motors ist entscheidend für die richtige Leistung. Wenn Sie die Einlaufvorschriften nicht
richtig einhalten, kann das zu Schäden am Motor und zu Verkürzung seiner Lebensdauer führen. Verwen-
den Sie während der Einlaufzeit immer den gleichen Kraftstoff (mit dem gleichen Nitro-Gehalt) wie Sie ihn
später verwenden wollen. Obwohl der Vergaser werksseitig voreingestellt ist, müssen Sie sich mit den fol-
genden Einstellungen und mit dem Einlaufverfahren vertraut machen. Wenn Sie die Kraftstoffsorte wechseln
oder den Motor unter stark unterschiedlichen Bedingungen (Außentemperatur heiß/kalt, hoher/tief gelegener
Standort u.s.w.) einlaufen lassen, müssen Sie sicher wenigstens die Vollgasschraube nachstellen, um ein
Überhitzen zu verhindern und um die richtige Leistung zu bekommen. Lassen Sie den Motor nie mit Vollgas
laufen, ohne dass die Räder am Boden greifen.
CHECKLISTE VOR DEM START
Überprüfen Sie alle Schrauben auf festen Sitz.• Kontrollieren Sie, ob alle beweglichen Teile ohne zu klemmen funktionieren.• Überprüfen Sie den Luftfilter. Gegebenenfalls reinigen Sie ihn und ölen ihn mit Luftfilteröl neu ein –• Fah-
ren Sie nie ohne geölten Luftfilter!
Kontrollieren Sie die Spritleitungen auf Undichtigkeiten.• Kontrollieren Sie die Batterien der Fernsteuerung.• Überprüfen Sie Ihre Frequenz, damit ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist.•
Geben Sie erst dann wieder Gas, wenn die Kurven durchfahren sind. Sie bekommen dabei auch ein Gefühl
für die Steuerreaktionen und das Handling des Fahrzeugs. Falls Sie ein erfahrener Fahrer sind, können Sie
den Motor auch einfahren, indem Sie den Wagen gegen eine Wand oder sonst einen festen Gegenstand
stellen und den Motor zwei Tankfüllungen lang im Leerlauf orgeln lassen (dazu gegebenenfalls mit der Gas-
trimmung oder der Einstellschraube am Vergaser das Standgas erhöhen, damit der Motor nicht ausgeht).
03 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
+LQZHLVH]XP8PZHOWVFKXW]
'DV6\PERODXIGHP3URGXNWGHU*HEUDXFKVDQOHLWXQJRGHUGHU
9HUSDFNXQJZHLVWGDUDXIKLQGDVVGLHVHV3URGXNWE]ZHOHNWURQLVFKH7HLOH
GDYRQDP(QGHVHLQHU/HEHQVGDXHUQLFKWEHUGHQQRUPDOHQ
+DXVKDOWVDEIDOOHQWVRUJWZHUGHQGUIHQ(VPXVVDQHLQHP6DPPHOSXQNW
IUGDV5HF\FOLQJYRQHOHNWULVFKHQXQGHOHNWURQLVFKHQ*HUlWHQDEJHJHEHQ
ZHUGHQ
'LH:HUNVWRIIHVLQGJHPlLKUHU.HQQ]HLFKQXQJZLHGHUYHUZHUWEDU0LWGHU
:LHGHUYHUZHQGXQJGHUVWRIIOLFKHQ9HUZHUWXQJRGHUDQGHUHQ)RUPHQGHU
9HUZHUWXQJYRQ$OWJHUlWHQOHLVWHQ6LHHLQHQZLFKWLJHQ%HLWUDJ]XP8PZHOWVFKXW]
%DWWHULHQXQG$NNXVPVVHQDXVGHP*HUlWHQWIHUQWZHUGHQXQGEHLHLQHU
HQWVSUHFKHQGHQ6DPPHOVWHOOHJHWUHQQWHQWVRUJWZHUGHQ
%HL5&0RGHOOHQPVVHQ(OHNWURQLNWHLOHZLH]%6HUYRV(PSIlQJHURGHU
)DKUWHQUHJOHUDXVGHP3URGXNWDXVJHEDXWXQGJHWUHQQWEHLHLQHUHQWVSUHFKHQGHQ
6DPPHOVWHOOHDOV(OHNWUR6FKURWWHQWVRUJWZHUGHQ
%LWWHHUNXQGLJHQ6LHVLFKEHLGHU*HPHLQGHYHUZDOWXQJQDFKGHU]XVWlQGLJHQ
(QWVRUJXQJVVWHOOH
(QYLURQQHPHQWDO3URWHFWLRQ1RWHV
:KHQWKLVSURGXFWFRPHVWRWKHHQGRILWVXVHIXOOLIH\RXPXVWQRWGLVSRVH
RILWLQWKHRUGLQDU\GRPHVWLFZDVWH7KHFRUUHFWPHWKRGRIGLVSRVDOLVWR
WDNHLWWR\RXUORFDOFROOHFWLRQSRLQWIRUUHF\FOLQJHOHFWULFDODQGHOHFWURQLF
HTXLSPHQW7KHV\PEROVKRZQKHUHZKLFKPD\EHIRXQGRQWKHSURGXFW
LWVHOILQWKHRSHUDWLQJLQVWUXFWLRQVRURQWKHSDFNDJLQJLQGLFDWHVWKDWWKLVLV
WKHFDVH
,QGLYLGXDOPDUNLQJVLQGLFDWHZKLFKPDWHULDOVFDQEHUHF\FOHGDQGUHXVHG<RXFDQ
PDNHDQLPSRUWDQWFRQWULEXWLRQWRWKHSURWHFWLRQRIRXUFRPPRQHQYLURQPHQWE\UH
XVLQJWKHSURGXFWUHF\FOLQJWKHEDVLFPDWHULDOVRUUHF\FOLQJUHGXQGDQWHTXLSPHQWLQ
RWKHUZD\V
5HPRYHEDWWHULHVIURP\RXUGHYLFHDQGGLVSRVHRIWKHPDW\RXUORFDOFROOHFWLRQSRLQW
IRUEDWWHULHV
,QFDVHRI5&PRGHOV\RXKDYHWRUHPRYHHOHFWURQLFSDUWVOLNHVHUYRVUHFHLYHURU
VSHHGFRQWUROOHUIURPWKHSURGXFWLQTXHVWLRQDQGWKHVHSDUWVPXVWEHGLVSRVHGRI
ZLWKDFRUUHVSRQGLQJFROOHFWLRQSRLQWIRUHOHFWULFDOVFUDS
,I\RXGRQ¶WNQRZWKHORFDWLRQRI\RXUQHDUHVWGLVSRVDOFHQWUHSOHDVHHQTXLUHDW\RXU
ORFDOFRXQFLORIILFH
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 56

Montage Räder
Wheel Assembly
Assemblage roues
13018
13017
13016
87001
87001
13017
55 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
MOTORTUNING
Sobald der Motor eingelaufen ist, können Sie ihn auf höchste Leistung stellen. Dabei ist
es wichtig, dass Sie sorgsam auf Überhitzung achten, da diese zu ernsten Schäden und
zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Nehmen Sie alle Veränderungen an den Verga-
serschrauben in „1-Stunden-Schritten“ vor (siehe auch Abb.).
Achtung: Nehmen Sie Einstellungen am Vergaser immer erst dann vor, wenn der
Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat!
DIE LEERLAUFEINSTELLUNG
Die Leerlaufeinstellung wirkt sich auf die Leistung im Leerlauf und leicht darüber aus. Bei der optimalen
Einstellung läuft der Motor mindestens 8-10 Sekunden im Leerlauf, dann soll der Wagen mit leichten Aus-
setzern und deutlich erkennbarer Rauchfahne beschleunigen. Am besten prüfen Sie das nach, wenn der
Motor warmgelaufen ist, indem Sie ihn etwa 8-10 Sekunden lang im Leerlauf drehen lassen. Wenn das
Standgas so eingestellt ist, dass der Motor nicht so lange läuft, verdrehen Sie
die Leerlaufschraube im Uhrzeigersinn, um die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen.
Während der Motor leer dreht, klemmen Sie nun die Kraftstoffleitung nahe
am Vergaser ab, um die Spritzufuhr zu unterbrechen, und horchen Sie auf die
Motordrehzahl. Wenn die Leerlaufschraube korrekt eingestellt ist, darf sich die
Drehzahl nur leicht erhöhen, und dann muss der Motor absterben. Falls sich
die Drehzahl vor dem Stehen bleiben um mehrere hundert Umdrehungen er-
höht, ist die Leerlaufschraube zu fett eingestellt. Verarmen Sie die Mischung,
indem Sie die Schraube um eine Stunde im Uhrzeigersinn verstellen, und ver-
suchen Sie es aufs Neue. Falls der Motor nicht hochdreht, sondern einfach
stehen bleibt, ist die Einstellung zu mager und muss fetter eingestellt werden,
indem Sie die Schraube eine Stunde gegen den Uhrzeigersinn drehen und
dann den Abklemmversuch wiederholen. Wenn Sie den Leerlauf optimal eingestellt haben, dreht der Motor
wahrscheinlich im Leerlauf ein bisschen höher. Sie müssen dann die Standgasschraube gegen den Uhr-
zeigersinn verstellen, um die Leerlaufdrehzahl des Motors zu verringern. Der Motor muss mit konstanter
Beschleunigung ohne Verzögerungen hochdrehen.
fetter magerer
rich lean
Plus gras Plus pauvre
EINSTELLEN DER VOLLLAST-EINSTELLSCHRAUBE
Nach anfänglichem Hochdrehen muss der Motor gleichmäßig drehen und dabei das typische Zweitakt-Heu-
len mit deutlich erkennbarer Rauchfahne zeigen. Wenn sich der Motor quält und bei heftiger Rauchfahne
Aussetzer zeigt, ist die Mischung zu fett und muss magerer eingestellt werden indem Sie die Volllastschrau-
be in „1-Stunden-Schritten“ im Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor ruhig läuft. Wenn keine Qualmfahne zu
sehen ist, ist die Mischung zu mager und Sie müssen sie anreichern, indem Sie die Schraube gegen den
Uhrzeigersinn verdrehen. Lassen Sie sich nicht vom Klang des Motors täuschen bezüglich der tatsächlichen
Leistung. Ein mageres Gemisch erzeugt einen höheren Auspuffton, aber das bedeutet nicht unbedingt auch
höhere Leistung, weil der Motor dicht daran ist, zu überhitzen und Schaden zu leiden. Im Idealfall sollten Sie
den Motor so betreiben, dass er auf der fetteren Seite des Leistungsoptimums läuft.
Das ergibt die beste Mischung aus Leistung und Lebenserwartung des Motors.
Vorsicht: Die Mischung ist zu mager und der Motor läuft heiß, wenn er schnell und
mit schrillem Laufgeräusch hochdreht, dann schwer läuft, keine Qualmfahne mehr
zeigt oder die Drehzahl nachlässt. Dies kann durch die Geländebeschaffenheit,
atmosphärische Bedingungen oder drastische Höhenunterschiede hervorgerufen
werden. Um Dauerschäden am Motor zu vermeiden, müssen Sie dann sofort die
Mischung anreichern, indem Sie die Volllastschraube mindestens zwei „Stunden-
schritte“ gegen den Uhrzeigersinn verstellen, und sich darauf einstellen, noch wei-
ter nachzustellen, bevor Sie den Fahrbetrieb fortsetzen.
fetter magerer
rich lean
Plus gras Plus pauvre
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 04

GLÜHKERZEN
Die Glühkerze wirkt wie das Zündsystem in IhremAuto. Die Wicklung in der Mitte der Kerze
ist hellglühend, wenn sie mit einer 1,2 – 1,5 V Batterie, wie sie in einem Glühkerzenstecker
enthalten ist, betrieben wird. Dies bringt das im Zylinder enthaltene komprimierte Benzin/
Luft-Gemisch zur Zündung. Wenn der Motor gezündet hat, erhält die vom verbrennenden
Treibstoff erzeugte Hitze die Temperatur der Glühwicklung. Häufige Ursachen dafür, dass
der Motor nicht anläuft, sind eine schwache oder leere 1,2 – 1,5V-Batterie, eine in Treibstoff
„abgesoffene“ Glühwicklung oder ein ausgebranntes Glühwicklung. Überprüfen Sie dieAn-
glühfunktion mit einer Ersatzglühkerze. Wenn dieAnglühbatterie die Wicklung zum Glühen bringt, entfernen
Sie die Glühkerze aus dem Motor und prüfen Sie diese in gleicher Weise. Eine nasse Glühkerze lässt auf
einen Treibstoffüberschuss im Motor schließen. Um ihn zu entfernen, legen Sie einen Stofflappen über den
offenen Zylinderkopf und drehen Sie den Motor ein paar Mal mit dem Starter durch. Schrauben Sie die Ker-
ze wieder ein und achten Sie dabei darauf, dass die Messing-Unterlegscheibe richtig sitzt. Jetzt müsste der
Motor anspringen.
DIE BETRIEBSTEMPERATUR MESSEN
Die ideale Motortemperatur ändert sich mit der Lufttemperatur, sie sollte im Bereich von 100°C - 120°C lie-
gen. Eine einfache Prüfmethode besteht darin, ein paar Wassertropfen auf den Zylinderkopf/Kühlrippen zu
spritzen. Das Wasser sollte nach 3-5 Sekunden verdampft sein. Wenn es schneller verdampft, ist der Motor
zu heiß und die Volllastschraube muss zur Anreicherung des Gemischs mindestens zwei „Stunden“ gegen
den Uhrzeigersinn gedreht werden. Wenn Sie sich wegen der optimalen Temperatur unsicher sind, sollten
Sie an die Anschaffung eines digitalen Thermometers Best.-Nr. 1964 denken.
Micro-Infrarot-Thermometer
Um die Motortemperatur•
zu messen
Bereich -33~219°C•
(-27.4~428° F)
Best.-Nr. 1964
Tipp
EINSTELLEN DES ZWEIGANGGETRIEBES
Der Radicator Nitro ist mit einem automatischen Zweiganggetriebe ausgestattet. Der Schaltzeitpunkt des 2. Ganges
wird durch eine Einstellschraube verändert. Drehen Sie das Zahnrad so, dass Sie mit dem Inbusschlüssel an die leicht
aus der Mitte versetzte Schraube herankommen.
Um den Schaltzeitpunkt des 2. Gang früher einzustellen, drehen Sie die Schraube um eine 1/8 – ¼ Umdrehung• gegen den Uhrzeigersinn.
Um den Schaltzeitpunkt des 2. Gang später einzustellen, drehen Sie die Schraube um eine 1/8 – ¼ Umdrehung im• Uhrzeigersinn.
05 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Montage Gasgestänge
Throttle linkage Assembly
Assemblage liaison de gaz
Neutral
Vollgas - high speed - accélération à fond
Bremsen - brake - freiner
AB
Aprox. 1.0-1.5mm
Aprox. 1.0-1.5mm
11045
Einstellung Gasgestänge - Throttle Assembly - Réglage de tringle de gaz
Ab hier greift die Bremse
Position where brakes start working
Position où les freins commencent
à fonctionner
Stellen Sie Stellring Aund B wie abgebildet
ein
Set up Aand B screws as shown
Ajustez l'anneau de position Aet B comme
illustré
Überprüfen Sie, ob der Vergaser vollständig
öffnet
Check if carburetor opens fully
Vérifiez si le carburateur s'ouvre entièrement
Überprüfen Sie, ob die Bremsen
korrekt funktionieren
Check if brakes works properly
Vérifiez si les freins fonctionne
correctement
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 54

Montage Lenkung
Steering Assembly
Assemblage direction
83004(M3*10)
83004(M3*10)
13000
83004(M3*10)
53 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
WARTUNG
Zusätzlichzu den schonbeschriebenenServicearbeiten sollten Sieimmer versuchen, Ihr Fahrzeugin Schuss
zu halten um Verschleiß zu vermeiden. Wenn Schmutz in bewegte Teile gelangt, kann dies die Leistung des
Modells erheblich beeinträchtigen. Entfernen Sie Schmutz oder Staub mit Druckluft, einem weichen Pinsel
und/oder mit einer Zahnbürste. Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Lösungsmittel, da diese in Wirklich-
keit den Schmutz in die Lager und in normalerweise unzugängliche Stellen hineinspülen und so zusätzlichen
Verschleiß verursachen. Wir empfehlen folgende einfache Verfahren:
• Entfernen Sie Schmutz und Staub soweit möglich mit den oben beschriebenen Methoden.
• Lassen Sie den Kraftstoff nie länger als zwei Stunden im Tank.
• Fahren Sie zum Abschluss eines Renntages den Tank leer. Bauen Sie den Luftfilter aus und tröpfeln Sie
etwasAfter-Run Öl Best.-Nr.: 95450 in den Vergaser und drehen Sie den Motor ein paar Mal durch.
• Bei Bedarf reinigen Sie den Luftfilter und ölen Sie ihn mit Luftfilteröl Best.-Nr.: 95452 neu ein, bevor Sie
ihn wieder einbauen.
• Überprüfen Sie den Wagen auf verschlissene, gebrochene oder klemmende Teile und reparieren Sie
diese bei Bedarf.
• Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz aller Schrauben und ziehen Sie diese gegebenenfalls nach.
SERVICE UND REPARATUREN
In Problemfällen oder bei Fragen und Reparaturen, wenden Sie sich bitte an:
GRAUPNER-Service, Henriettenstrasse 94-96, D-73230 Kirchheim/Teck,
Tel. +49/1805/472876
Länge: 400 mm
Breite: 310 mm
Höhe: 180 mm
Reifendurchmesser: 110 mm
Gewicht: 2100 g
Tankinhalt: 75 cm3
Chassis: 2.5 mm Alu 6061-T6
Motor : 2.5 cm3mit Seilzugstarter
Fernsteuerung: GM-Racing XG-6 Sport Spec 40Mhz FM
TECHN. DATEN
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 06

Fehlersuche (Tabelle)
Problem Mögliche Fehler Maßnahmen
Motor läuft nicht an
Glühkerze glüht nicht Prüfen, geg. Auswechseln
Motor überhitzt Abkühlen lassen
1 mal am Starter ziehen ohne Glühkerze
Säubern, Einölen
Säubern
Glühkerzenstecker nicht geladen Laden, Auswechseln
Motor lässt sich nicht durchdrehen zum Thema Glühkerzen
Motor festgelaufen
Motor bleib sofort wieder stehen Leerlaufdrehzahl zu niedrig zum Thema Vergaser einstellen
Glühkerze verschmutzt / Schwach zum Thema Glühkerzen
Den Spritschlauch auf Löcher prüfen
Motor Überhitzt zum Thema Temperatur Messen
Tankdruck zu niedrig / Leitung blockiert Den Spritschlauch Reinigen
Schlechte Motorleistung Vollast Gemisch zu fett zum Thema MotorTuning
Motor Überhitzt Motor abkühlen lasssen
Glühkerze undicht Glühkerze ersetzen
Vergaser verschmutzt Säubern
Kupplung schleift Säubern / Einstellen / Reparieren
Kardanwelle schlecht gelagert Nach verwerfungen suchen
Motor abgenutzt Neu zusammenbauen
Motor läuft heiß Vollast Gemisch zu mager zum Thema MotorTuning
Teillast Gemisch zu fett zum Thema Motor Tuning
Einen Neuen versuchen / Empfohlenen
Kühlluftzufuhr blockiert Kühllamellen säubern
Motor verschluckt sich Motor überhizt zum Thema Motor Tuning
Vollast Gemisch zu mager zum Thema MotorTuning
Teillast Gemisch zu fett zum Thema Motor Tuning
Glühkerze verschmutzt / Schwach zum Thema Glühkerzen
Den Spritschlauch auf Löcher prüfen
Motor bleibt stehen beim Beschleu-
nigen aus Leerlauf.
Vollast Gemisch zu mager zum Thema MotorTuning
Teillast Gemisch zu fett zum Thema Motor Tuning
Glühkerze verschmutzt / Schwach zum Thema Glühkerzen
Leerlaufdrehzahl zu niedrig einstellen
Motor stottert bei Kurvenfahrt nachfüllen
Leerlaufdrehzahl zu niedrig einstellen
07 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Montage Radioplatte
Radio Tray Assembly
Assemblage Platine radio
11037
11037
83015(M3*12)
11053
83004(M3*10)
83012(M3*10)
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 52

Montage Motor - Schalldämpfer
Engine - Muffler Assembly
Assemblage moteur - pot d‘échappement
511126
81005
511124
11061
11059
83007(M3*28)
83003(M4*10)
51 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE:
Achtung: Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. Sie vermeiden da-
durch eine falsche Handhabung Ihres RC-Cars.
Wichtige Sicherheitshinweise
Sie haben ein Modell erworben, aus dem – zusammen mit entsprechendem geeigneten Zubehör – ein funktionsfähiges
RC-Modell fertiggestellt werden kann. Die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem
Modell sowie die Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden
Komponenten können von GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER keinerlei Haftung für
Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in irgendeiner
Weise mit dem vorgenannten zusammenhängend ergeben. Soweit vom Gesetzgeber nicht zwingend vorgeschrieben,
ist die Verpflichtung der Firma GRAUPNER zur Leistung von Schadensersatz, aus welchem Grund auch immer ausge-
schlossen (inkl. Personenschäden, Tod, Beschädigung von Gebäuden sowie auch Schäden durch Umsatz- oder Ge-
schäftsverlust, durch Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder direkte Folgeschäden), die von dem Einsatz
des Modells herrühren.
Die Gesamthaftung ist unter allen Umständen und in jedem Fall beschränkt auf den Betrag, den Sie tatsächlich für
dieses Modell gezahlt haben.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des Betreibers. Nur ein
vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.
Diese Sicherheitshinweise müssen unbedingt aufbewahrt werden und müssen bei einem Weiterverkauf des Modells an
den Käufer weitergegeben werden.
Garantiebedingungen
Die Garantie besteht aus der kostenlosen Reparatur bzw. dem Umtausch von solchen Teilen, die während der Garantie-
zeit von 24 Monaten, ab dem Datum des Kaufes nachgewiesene Fabrikations- oder Materialfehler aufweisen. Weiterge-
hende Ansprüche sind ausgeschlossen. Transport-, Verpackungs- und Fahrtkosten gehen zu Lasten des Käufers. Für
Transportschäden wird keine Haftung übernommen. Bei der Einsendung an GRAUPNER bzw. an die für das jeweilige
Land zuständige Servicestelle sind eine sachdienliche Fehlerbeschreibung und die Rechnung mit dem Kaufdatum
beizufügen. Die Garantie ist hinfällig, wenn der Ausfall des Teils oder des Modell von einem Unfall, unsachgemäßer
Behandlung oder falscher Verwendung herrührt.
Beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse vor allem auch die Sicherheitshinweise. Lesen Sie diese Hinweise auch dann
sorgfältig, wenn Sie bereits mit der Handhabung und Bedienung eines Automodells vertraut sind.
GM-Racing und Graupner arbeiten ständig an der Weiterentwicklung sämtlicher Automodelle, Motoren und Fernsteu-
eranlagen; Änderungen des Lieferumfangs in Form, Technik und Ausstattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus Angaben und Abbildungen dieser Bedienungsanleitung keine Ansprüche
abgeleitet werden können.
Falls Sie in dem Baukasten ein Teil entdecken, das bezüglich Material oder Verarbeitung defekt ist, senden Sie es - be-
vor Sie es benutzt haben - an uns zurück und wir werden Ihnen Ersatz liefern.
Sicherheitshinweise
Wenn Sie noch keine Erfahrung im Umgang mit ferngesteuertenAutomodellen gesammelt haben, sollten Sie bei Ihren
ersten Versuchen auf jeden Fall die Hilfe eines erfahrenen RC-Car-Fahrers in Anspruch nehmen.
Beginnen Sie Ihre ersten Fahrübungen auf einem weitläufigen, freien Gelände um das Risiko einer Kollision weitge-
hendst einzuschränken. Bei unvorsichtiger Fahrweise können Gegenstände beschädigt werden oder sogar Personen
ernsthaft verletzt werden.
RC-Modelle sind kein Spielzeug, bei Jugendlichen unter 14 Jahren muss die Benutzung des Modells unterAufsicht von
Erwachsenen erfolgen.
Ihr Bau und Betrieb erfordert technisches Verständnis, handwerkliche Sorgfalt und sicherheitsbewusstes Verhalten.
Nachlässigkeiten oder Fehler beim Bau oder Fahren können erhebliche Sach- oder Personenschäden zur Folge ha-
ben.
Betreiben Sie Ihr Modell nur dort, wo Sie niemanden stören oder gefährden, jedoch nicht auf öffentlichen Straßen,
Bahngleisen und in der Nähe von Hochspannungsleitungen.
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 08

Nicht bei jeder Versicherungsgesellschaft fällt der Umgang mit ferngesteuerten Automodellen automatisch unter den
Versicherungsschutz der Privat-Haftpflicht-Versicherung. Bitte fragen Sie bei Ihrer Haftpflicht-Versicherung nach und
schließen gegebenenfalls eine entsprechende Versicherung ab.
Es empfiehlt sich der Beitritt in einen RC-Car-Club oder in den
Deutschen Minicar Club
Distelkoppel 12
22869 Schenefeld
Telefon: 040/41453990
Telefax: 040/41453991
E-Mail: [email protected]
Internet: www.dmc-online.com
Durch den Beitritt besteht die Möglichkeit sich gegen Schaden, der durch Ihr Automodell verursacht werden kann, ver-
sichern zu lassen.
Fernsteuerung
Zum Beispiel: C 4 RACE
Best.-Nr. 3154 für das 40 MHz-Band oder
XR-3 RACE
Best.-Nr. 3108 für das 40 MHz-Band oder
XR-6 RACE (Mark II)
Best.-Nr. 3114 für das 40 MHz-Band oder
XS-6 FM RACE Synthesizer
3117 für das 40 MHz-Band oder
XS-6 PRO-Sport Synthesizer
3120 für das 40 MHz-Band oder
XG-6 Sport Spec oder Race Spec
94010, 94011 für das 40 Mhz-Band oder
XG-6i Sport Spec oder Race Spec
94000, 94001 für das 2.4 Ghz-Band
Für die Lenkung wird ein Lenkservo mit mind. 4 kg/cm (für Modelle im Maßstab 1:10) oder 7 kg/cm (1:8) Stellkraft benö-
tigt, vorzugsweise ein Digital Servo mit Metallgetriebe und Kugellager. Verbrenner-Modelle benötigen ein zweites Servo
für die Gasfunktion – mit min. 7 kg/cm, Metallgetriebe und Kugellagern.
DieAkkus Ihrer Fernsteuerung entladen sich bei längerer Lagerung von selbst. Daher ist es unbedingt erforderlich, Sen-
der- und Empfängerakku vor Inbetriebnahme des Modells sachgemäß zu laden. Bei niedrigen Temperaturen nimmt die
Kapazität stark ab, daher sind die Betriebszeiten bei Kälte kürzer. Die Stromquellen müssen öfter gemessen werden.
Werden die Rudermaschinen merklich langsamer oder wandert der Zeiger des Messinstrumentes im Sender in den
roten Bereich, bzw. spricht das integrierte Computer-Alarmsystem an, dann den Betrieb einstellen und dieAkkus laden.
Den Ladevorgang entnehmen Sie bitte der beiliegenden Bedienungsanleitung Ihres Ladegerätes.
Wenn die Akkus geladen sind, sollten Sie sich vor jeder Fahrt von der Funktion der Fernsteueranlage überzeugen und
von Zeit zu Zeit einen Reichweitetest durchführen. Dazu den Sender einschalten, ebenso den Empfänger. Senderan-
tenne nicht ausziehen.Aus entsprechendemAbstand vom Modell (ca. 25 - 30 m) kontrollieren, ob alle Rudermaschinen
einwandfrei und in der richtigen Richtung ausschlagen. Diese Überprüfung bei laufendem Motor wiederholen, während
ein Helfer das Automodell festhält.
Um unkontrollierte Bewegungen der an der Empfangsanlage angeschlossenen Servos zu vermeiden, bei der Inbetrieb-
nahme zuerst den Sender, dann den Empfänger einschalten, bzw. bei Einstellung des Fahrbetriebs erst den Empfänger
dann den Sender ausschalten.
Wenn diese Reihenfolge nicht eingehalten wird, also der Empfänger eingeschaltet ist, den dazugehörigen Sender je-
doch auf AUS, so kann der Empfänger durch andere Sender, Störungen usw., zum Ansprechen gebracht werden. Die
Rudermaschinen können dann in Anschlag laufen und wenn dies häufig geschieht, die Empfängerbatterie durch die
hohe Belastung vorzeitig entleeren. Zum Steuern Ihres Automodells die Senderantenne ganz ausziehen.
09 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Montage Kupplung - Schalldämpfer
Clutch - Muffler Assembly
Assemblage embrayage - pot d‘échappement
11068
83005
11067
11066
86001
11062
11064
81005
11065
81005
81000
11059
82005(5*110*4mm)
82005(5*10*4mm)
83001
83001(M3*12)
83003(M3*8)
(M3*12)
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 50

Montage Stoßdämpfer
Shock Assembly
Assemblage amortisseur
83015(M3*12)
83006(M3*15)
83015(M3*12)
13011
13011
13011
13011
13009
83005(M3*12)
83006(M3*15)
83015(M3*12)
83015(M3*12)
83006(M3*15)
83006(M3*15)
49 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Achten Sie auf eventuelle Doppelbelegung des Kanals. Sprechen Sie die Frequenzbelegung mit anderen Modellpiloten
ab.
Vorbereitung der R/C-Anlage
Vor Inbetriebnahme Ihrer Fernlenkanlage sollten Sie folgende Punkte überprüfen:
Ist die Senderbatterie aufgeladen bzw. sind frische Trockenbatterien im Sender eingelegt?1. Ist die Empfängerbatterie aufgeladen bzw. sind frische Trockenbatterien in der Empfänger-Batteriehalterung einge-2. legt? Eine schwache, nicht geladene Batterie kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht mehr richtig reagiert.
Funktioniert das Lenkservo einwandfrei und in der richtigen Richtung?3. Funktioniert das Gasservo einwandfrei und in der richtigen Richtung?4.
Als erste Maßnahme muss die Neutral-(Mittel)-Stellung des Lenk- und Gasservo festgelegt werden. Lenkservo
an Kanal I, Gasservo an Kanal II und Empfängerbatterie an Batt.-Kanal des Empfängers anschließen, Schalter
dabei in Stellung OFF (AUS), Batterieschalter des Senders in Stellung ON (EIN) schieben. Lenk- und Drossel-
Trimmer des Senders in Stellung CENTER (Mitte) bringen.
Ni-MH Akkus
Ni-MH Akkumulatoren können, im Gegensatz zu normalen Trockenbatterien, wieder aufgeladen (ca. 300 Mal) werden.
Akkupacks unterscheiden sich durch die Zellenzahl, die Kapazität und das Gewicht. Für den Antrieb Ihres Automodells
benötigen Sie einen Fahrakku mit 7,2 V. Verbrenner Modelle benötigen einen Empfängerakku mit 4 oder 5 zellen NiMH
oder einen 2-zelligen LiPo-Akku mit 7,4 V und einem entsprechenden Power-Regulator (z.B. Best.-Nr: 3051).
Es sind stets die Ladehinweise der Akkuhersteller zu beachten, sowie die Ladeströme und Ladezeiten einzuhalten.
Es dürfen nur Akkus schnellgeladen werden, welche ausdrücklich für diesen hohen Ladestrom geeignet sind! Der tat-
sächlich fließende Ladestrom kann wegen des großen Eingangsspannungsbereichs, unterschiedlicher Akkutypen und
Akkugröße (Kapazität) vom Nennwert etwas abweichen. Dies ist beim Errechnen der Ladezeit unbedingt zu berücksich-
tigen.
Bitte bedenken Sie, dass neueAkkus erst nach mehreren Lade-/Entladezyklen ihre volle Kapazität erreichen, auch kann
es bei neuen Akkus zu einer vorzeigen Ladungsabschaltung kommen. Überzeugen Sie sich unbedingt durch mehrere
Probeladungen von der einwandfreien und zuverlässigen Funktion der Ladeabschaltautomatik und der eingeladenen
Kapazität.
SCHNELLLADEGERÄTE
Sicherheitshinweise
Das Ladegerät darf nur mit den Original-Anschluss- und Ladekabeln betrieben werden. Die Ladeausgänge und• Anschlusskabel dürfen nicht verändert oder untereinander in irgendeiner Weise verbunden oder kurzgeschlossen
werden und dürfen während des Betriebs nicht aufgewickelt sein.
Überprüfen Sie das Gerät stets auf Beschädigung an Kabeln, Steckern, Gehäuse usw. Ein defektes Gerät darf nicht• mehr in Betrieb genommen werden.
Das Ladegerät und die zu ladende Batterie muss beim Laden auf einer nicht brennbaren, hitzebeständigen Unterla-• ge stehen. Auch sind brennbare oder leicht entzündliche Gegenstände von der Ladeanordnung fernzuhalten.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, immer zuerst die Stecker des Ladekabels an das Ladegerät anschließen, danach• erst die zu ladende Batterie an das Ladekabel anstecken.
Vor dem Laden prüfen: Sind alle Verbindungen einwandfrei, gibt es Wackelkontakte? Bitte bedenken Sie, dass das• Schnellladen von Ni-Cd und Ni-MH Batterien gefährlich sein kann. Das Ladegerät darf deshalb nicht unbeaufsichtigt
betrieben werden.
Das Ladegerät entwickelt im Betrieb erhebliche Wärme. Die Lüftungsschlitze im Gehäuse dienen zur Kühlung des• Geräts und dürfen nicht abgedeckt oder verschlossen werden. Auf gute Wärmeabfuhr ist zu achten, nach einer
Schnellladung das Ladegerät ausreichend abkühlen lassen. Vor direkter Sonneneinstrahlung, Staub, Feuchtigkeit
und Regen schützen.
Das Ladegerät ist ausschließlich für den Anschluss an eine 12-V-Autobatterie bzw. an einem 12-V Netzteil mit• ausreichenderAusgangsleistung für das Ladegerät oder an das 230 V ~ 50 Hz Wechselstromnetz geeignet. Bevor
das Ladegerät an die Autobatterie angeklemmt wird und solange es dort angeschlossen ist, muss der Motor des
Kraftfahrzeugs abgestellt sein. Wird das Ladegerät aus einer Autobatterie versorgt, darf diese nicht gleichzeitig
von einem anderen Ladegerät aufgeladen werden. Das Gerät darf nicht gleichzeitig an die Autobatterie und an die
Steckdose angeschlossen sein.
Batterien müssen zum Laden aus einem Gerät entnommen werden.• Folgende Batterien dürfen nicht an das Ladegerät angeschlossen werden:•
- Batterien aus unterschiedlichen Zellentypen.
- Mischungen aus alten und neuen Zellen oder Zellen unterschiedlicher Fertigung.
- Nicht aufladbare Batterien (Trockenbatterien).
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 10

- Batterien die vom Hersteller nicht ausdrücklich für die beim Laden mit diesem Ladegerät auftretenden
Ladeströmen zugelassen sind.
- Defekte oder beschädigte Batterien oder Zellen.
- Bereits geladene, heiße oder nicht völlig entleerte Batterien.
- Batterien mit integrierter Lade- oder Abschaltvorrichtung.
- Batterien die in ein Gerät eingebaut sind oder gleichzeitig mit anderen Teilen elektrisch in Verbindung
stehen
BEC-System
Verwenden Sie nur Fernlenksysteme mit eingebautem BEC-System!
Durch das BEC-System wird die Empfängerbatterie nicht mehr benötigt. Die Spannungsversorgung für die Empfangs-
anlage wird durch dieAntriebsbatterie entnommen. Durch das Wegfallen der Empfängerbatterie wird das Modell leichter
und dadurch besser in den Fahrleistungen.
Der Empfänger und die Servos haben eine Betriebsspannung von 4,8 - 6 V. Wenn als Stromversorgung die Antriebs-
batterie mit 7,2 V genommen wird, muss die Spannung auf 4,8 - 6 V herabgesetzt werden, dies wird durch das BEC-
System erreicht. Bei Fernsteueranlagen ohne BEC-System muss das BEC-Schalterkabel, Best.-Nr. 3028 in Verbindung
mit dem Adapterkabel, Best.-Nr. 3029.10 verwendet werden.
Anstelle des eingebauten mechanischen Fahrtreglers kann ein elektronisches Regelsystem verwendet werden.
Sicherheitshinweise
Am Fahrtregler sollte ein verpolungssicherer Doppelstecker angebracht sein.•
Falls SieAntriebsbatterien mit anderen Steckern verwenden, sind diese auszutauschen. Hierbei ist größteAuf
merksamkeit auf die Polung zu richten, da Falschpolung zur sofortigen Beschädigung des Fahrtreglers führt.
Durchschalten von schneller Vorwärtsfahrt auf schnelle Rückwärtsfahrt kann zur Überlastung führen.• Wenn das Fahrzeug von einem Hindernis gestoppt wird, darf es nicht beschleunigt werden, weil hierdurch eine• Überlastung auftreten kann, die zur Beschädigung der Elektronik führt.
Der Fahrtregler ist für die Stromversorgung des Empfängers und max. 2 zusätzlichen Servos aus demAntriebsakku• konzipiert. Eine höhere Belastung führt zur Beschädigung der Regelelektronik.
Wenn mit Regen und/oder einem Fahrbetrieb auf nassem Untergrund zu rechnen ist, sollten Empfänger, Servo und• Fahrtregler wasserdicht geschützt werden.
Alle Steckverbindungen müssen auf einwandfreien Kontakt überprüft werden. Die Kontakte müssen frei von Korro-• sion sein.
Beim Einbau des Fahrtreglers bitte unbedingt darauf achten, dass eine möglichst hohe Luftzirkulation zur Kühlung• ermöglicht wird.
Nach Beendigung des Fahrbetriebs unbedingt den Fahrakku vom Fahrtregler lösen, da durch eventuell unkon-
trolliertes Anfahren Regler und Fahrakku Schaden leiden können.
Dämpfung
Die vier Ölstoßdämpfer Ihres GM-Racing Fahrzeugs haben größten Einfluss auf dessen Fahrverhalten. Wann immer
Sie diese Stoßdämpfer wieder zusammenbauen: Tun Sie es sorgfältig! Bauen Sie die Dämpfer immer paarweise (vorn
und hinten) zusammen. Wenn nämlich einer der vorderen Ölstoßdämpfer etwas weicher oder härter als der andere
sein sollte, wird das RC-Car bei Kurvenfahrt in einer Richtung anders als in der anderen steuern. Das gleiche gilt für die
hinteren Stoßdämpfer.
Die Dämpfung sollte hinten etwas weicher als vorne sein, sodass man ein gutmütiges Fahrverhalten erreicht.
Die Fahrhöhe des Modells ist sehr wichtig. Sie ist so einzustellen, dass die Arme der vorderen Aufhängung und die
der hinteren jeweils wieder in eine Lage parallel zum Boden zurückgehen, wenn man das Modell hochhebt und dann
durchdrückt. Das gewährleistet ausreichende Bewegung der Aufhängung in beiden Richtungen (Ein- und Ausfedern).
Geht das Fahrzeug nicht wieder auf die richtige Fahrhöhe zurück, müssen die Federmanschetten entsprechend neu
justiert werden.
Bei der Wahl des Stoßdämpferöls ist es normalerweise am besten, mit einem weicherem Öl zu beginnen und dann ein
härteres Öl zu probieren. Wenn das Chassis auf rauem Untergrund übermäßig stark springt, sollten Sie ein weicheres
Öl verwenden. Wenn die Reifen bei den gleichen Stößen von der Oberfläche der Bahn abheben, ist das Öl zu dick. In
diesem Falle ist ein dünneres Öl zu benutzen, damit die Aufhängung schneller reagiert. Damit wird erreicht, dass der
Reifen soviel wie möglich in Kontakt mit der Oberfläche der Bahn bleibt.
11 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Montage Stoßdämpfer
Shock Assembly
Assemblage amortisseur
13011 13011 13011 13011
13011
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 48

Montage Servo Saver
Servo Saver Assembly
Assemblage arrrière
11021
11021
83004(M3*10)
83010(M3*10)
13001
13001
47 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Die Dämpfung kann auch das Lenkverhalten Ihres Fahrzeugs beeinflussen. Dies lässt sich durch eine entsprechende
weiche oder harte Einstellung der vorderen und hinteren Aufhängung regeln. Ihre Festigkeit wird beeinflusst durch Fe-
dercharakteristik, Dicke des Öls und die Schräglage der Stoßdämpfer, sowie die Kombination dieser drei Faktoren. Bei
weichem Heck wird die Zugkraft (Bodenhaftung) verbessert, die Lenkung schwächer. Das Fahrverhalten des Automo-
dells lässt sich hier leichter voraussehen, weil dieser in Kurven zum Untersteuern neigt, d. h. zur Außenseite der Kurve
drängt. Ist die hintereAufhängung dagegen zu hart, wird die Steuerwirkung verstärkt, aber hierbei wird mehr Geschick-
lichkeit vom Fahrer verlangt, um ein schwänzeln und schleudern des Fahrzeugs zu vermeiden.
Bei weicherer Einstellung der vorderenAufhängung wird die Lenkwirkung verstärkt und umgekehrt, bei härterer Einstel-
lung vermindert.
Innerhalb des korrekten Dämpfungsbereichs - zwischen springen des Chassis und hüpfen der Räder - gibt es einen
schmalen Feintuning-Bereich, in dem man die Festigkeit von vorderer und hinterer Aufhängung einstellen kann. Dies
ist eine knifflige Einstellung, die mittels sehr klein gestufter Änderungen in der Viskosität des Öls vorgenommen werden
muss.
Gewichtsverteilung
Denken Sie beim Einstellen der Stoßdämpfer stets daran, dass die richtige Gewichtsverteilung von aller größter Bedeu-
tung ist, damit der GM-Racing Fahrzeug ein tadelloses Fahrverhalten zeigen kann.
Spannen Sie die hinteren Dämpfer rechts und links immer gleich vor und gleichen mit Hilfe eines Tweakboards das ggf.
vorhandene Chassistweak durch leicht unterschiedliche Federvorspannung auf der Vorderachse aus.
Beim Verringern der Geschwindigkeit und im Kurveneingang wird das Gewicht auf die beiden Vorderräder bzw. -Reifen
verlagert, bei maximaler Wirkung der Lenkung. Umgekehrt wird beim Beschleunigen das Gewicht auf die beiden Hin-
terreifen verlagert, zwecks maximaler Zugkraft.
Je weicher dieAufhängung ist, desto größer die Gewichtsverlagerung.Aus diesem Grunde ist es zweckmäßig, dieAuf-
hängung so leicht und so schnell ansprechend wie möglich zu machen, dabei allerdings nicht so weich, dass die Dämp-
fung unwirksam wird. Zwischen diesen beiden Extremen gilt eine „goldene“ Mitte, die man auf der eigenen Rennstrecke
nur durch den praktischen Versuch ermitteln kann.
Einstellen der Räder
Erste Maßnahme: Man vergewissert sich, dass die Lenktrimmung am Sender sich in Neutralstellung befindet. Dann
stellt man den Servosaver und die Spurstangen so ein, dass die Räder genau in Geradeausrichtung stehen. Damit wird
sichergestellt, dass die Lenkausschläge nach beiden Seiten gleich sind.
Die Vorspur ist eine Schrägstellung der Räder in Fahrtrichtung (von oben gesehen) Eine solche Einstellung der Vorder-
räder ist für das Fahrverhalten des Fahrzeugs wichtig.
Durch eine geringe Schrägstellung wird die Geradeausfahrt des Modells verbessert.
Die Vorspur kann durch Verdrehen der Rechts/Links-Gewindestangen (Spurstangen) ohne Demontage der Gelenke
eingestellt werden. Die Spurstangen sind so einzustellen, dass die Vorspur ca. 0°-1° beträgt. Es sollte darauf geachtet
werden, dass die rechte und linke Spurstange gleich lang ist. Zu Beginn des Fahrens mit demAutomodell stellt man alle
vier Räder so ein, dass sie bei normaler Fahrhöhe senkrecht zum Boden stehen. Zur Prüfung hält man zweckmäßiger-
weise ein Rechteck oder Zeichendreieck gegen das Rad, damit die Räder genau eingestellt werden. Beim Drücken auf
die Aufhängung werden Sie feststellen, dass die Räder dann ein wenig negativen Sturz (Spreizung) aufweisen.
Der Grund hierfür ist, dass man den positiven Sturz der äußeren Räder beim in die Kurve gehenden Fahrzeug verrin-
gern will. Dadurch wird die Auflagefläche und die Zugkraft der äußeren Reifen erhöht und damit auch die Geschwin-
digkeit beim Durchfahren von Kurven. Die Änderung des negativen Sturzes (also der Spreizung) bei den Hinterrädern
ist jedoch die Ursache für eine Verkleinerung der Auflagefläche der Reifen der Hinterräder beim Herunterdrücken der
Aufhängung durch das Beschleunigen.
Wenn Ihre Bahn mehr Geraden als Kurven aufweist, wird sich möglicherweise herausstellen, dass eine zusätzliche
Verringerung des (positiven) Radsturzes bei Kurvenfahrt nicht erforderlich ist. In diesem Falle empfiehlt es sich, die
Hinterräder im gesamten Bereich des Aufhängungsweges senkrecht zum Boden stehen zu lassen.
Eine leichte Vergrößerung der Spreizung (negativer Sturz) an der vorderen Aufhängung wird beim Zusammendrücken
der Aufhängung die Lenkbarkeit des Fahrzeugs verbessern. Aber: Bei einer zu großen Änderung des Sturzes wird die
Auflagefläche des Reifens stark verkleinert.
Wege zum besseren Fahren
Die Verbesserung Ihrer Fahrkünste ist ein außerordentlich wichtiger, oft aber unbeachteter Aspekt bei R/C Rennen.
Gleichmäßiges „rundes“ Fahren ist der Schlüssel zum besseren Verständnis der Wirkung selbst kleinster Veränderun-
gen der Einstellung Ihres Fahrzeugs auf sein Fahrverhalten. Hier ein paar Tipps, die Ihnen von Runde zu Runde zu
schnelleren Zeiten verhelfen werden.
Vermeiden Sie Zusammenstöße und ineinander verkeilte Fahrzeuge1.
Sieger eines Rennens ist oftmals nicht das schnellste Fahrzeug, sondern derjenige, der am wenigsten in Unfälle verwi-
ckelt wird und die wenigsten Fahrfehler macht. Fahren Sie vorsichtig an Stellen, an denen sich immer wieder Fahrzeuge
ineinander verkeilen.
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 12

Halten Sie sicheren Abstand hinter Fahrzeugen, die langsamer sind oder von unerfahrenen Fahrern gesteuert werden.
Wenn Sie zu dicht an deren Stoßstange heranfahren, können solche Fahrer in Panik geraten, einen Unfall bauen und
Sie darin verwickeln. Sie verlieren weniger Zeit, wenn Sie darauf warten, dass ein langsames Fahrzeug durch eine
kritische Kurve gelenkt wird, als wenn Sie in einen Unfall verwickelt werden und darauf warten müssen, dass Sie die
(hoffentlich aufmerksame) Bahnaufsicht wieder in Fahrt setzt.
Abgesehen davon, dass ein solcher Unfall Zeit kostet, kann er auch eine Beschädigung Ihres Fahrzeugs verursachen,
wodurch Sie möglicherweise ganz aus dem Rennen ausscheiden. Denken Sie daran, dass ein Zusammenstoß mit einer
Wand bei einer Höchstgeschwindigkeit von 60 -80 km/h etwa einem Fall Ihres Automodells vom Dach eines Hauses
entspricht! Wollte man eine RC Car absolut unzerstörbar machen, würde er viel zu schwer werden, als dass er noch
wettbewerbsfähig wäre. Die bessere Lösung heißt hier ganz einfach „fahr vorsichtig!“
2. Richtige Kurventechnik
Eine Kurve nimmt man richtig, wenn man an der Außenseite in sie hineinfährt, dann zur Innenseite am Scheitelpunkt
der Kurve fährt und anschließend an deren Außenseite aus der Kurve herauskommt.
Wenn dichter Verkehr auf der Bahn herrscht, werden Sie nicht immer den idealen Kurs durch die Kurven fahren können.
In diesen Fällen vermindert man die Fahrt und versucht, so dicht wie möglich entlang der Innenseite der Kurve zu fah-
ren. Bei dichtem Verkehr zusammenstoßende Fahrzeuge werden normalerweise zurAußenseite der Kurve geschoben.
Auch die Bahnverhältnisse können Sie dazu zwingen, Ihren Kurs durch die Kurven zu ändern. Oft ist es besser, um
Löcher und Höcker herumzusteuern, statt darüber hinwegzufahren, nur um den idealen Kurs einhalten zu können.
Beim Eintritt in eine Kurve nimmt man Gas weg, beim Ausgang beschleunigt man das Fahrzeug. Gas beim Eintritt
allmählich wegnehmen. Hierdurch verlagert man das Gewicht des Automodells auf die Vorderräder und verbessert
dadurch das Lenkverhalten des Wagens (siehe auch Kapitel „Dämpfung“). Beschleunigen Sie nicht zu stark, weil Ihr
Fahrzeug sonst nach außen schleudern oder, untersteuernd, an die Außenwand fährt. Weiches gleichmäßiges Gas
geben (Drosselbetätigung) und Lenken ist der Schlüssel zum schnellen Durchfahren von Kurven. „Kavalier-Starts“ und
dto. Bremsungen erhöhen die Abnutzung des On-Road-Cars, erhöhen die Unfallgefahr und resultieren in einer nied-
rigeren Durchschnittsgeschwindigkeit. Wichtig ist, dass das On-Road-Car immer rollt! Wenn Sie sich bemühen, ganz
gleichmäßig zu fahren, werden Ihre Rundenzeiten sich natürlich bessern.
GM-Racing/GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! / We reserve the right to introduce modifications 12/08-Be
13 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Montage Rammer vorne
Front Bumper Plate Assembly
Assemblage amortisseur
13003
13004
13004
83004(M3*10)
83004(M3*10)
83004(M3*10)
83012(M3*10)
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 46

Montage Hinterachse
Rear Assembly
Assemblage arrrière
83012(M3*10)
a b c
d
a a c
d
82004(5*11*4mm)
11034
83004(M3*10)
82002
(10*15*4mm)
11047
13008
13002
83004(M3*10)
11047
13003
13005
85000
11046
13013
82002
(10*15*4mm) 11051
82004(5*11*4mm)
12006
12006
83007(M3*5)
45 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
SAFTEY PRECAUTIONS
This high-quality RC model should be used with caution and responsibility. Failure to operate this model in a
safe and responsible manner could result in personal and/or property damage. The Radicator Nitro should
not be taken by children without supervision by the parents. Graupner accepts no responsibility for any loss or
damage rising from the operation, not proper use or misuse of this product or other necessary operations to
his product, regardless of whether they directly, indirectly, on detours, accidentally or as a result of its use.
This model is controlled by radio signals, with influences beyond your control. This influences can be a• temporary loss of the ability to control the model, so it is advisable to have a safe distance in all directions
to avoid collisions.
Operate your model on open terrain, away from cars, traffic and people.• Never walk out onto the street, for whatever reason.• Run your Radicator Nitro never with weak batteries.• Follow carefully to the instructions and warnings for this and any other equipment used by you (Chargers,• rechargeable battery packs, etc.).
Keep chemicals, hardware and electrical components out of reach of children.• Fuel is dangerous if not handled carefully. Hold on to all safety precautions and - guidelines dealing with• the fuel tank.
Keep away fuel and other chemicals from children.• Keep the fuel tank closed, and never work near fire or smoke.• The muffler exhaust poisonous gases. Run your car always in a well-ventilated area, never run indoors.• The cylinder head of the engine and the exhaust are in operation and a certain time after extremely hot.• Make sure not to touch these parts, especially when filling the tank!• The engine is loud. If the noise bothers you, you should have a Ear-Protection.•
INTRODUCTION
Thank you for buying the Radicator Nitro-RTR by GM-Racing. This introduction contains the basic instruc-
tions for the operation of your new vehicle. The Radicator Nitro is a great model for RC Beginners, but it
also requires a degree of craftsmanship and with drivers under 14 years, the guidance from the parents. It is
important that you read all instructions and the entire printed collateral, so you can operate without causing
unnecessary damage.
Please take a moment to read through it completely before running the model.
REQUIRES
To operate your new Radicator Nitro you will need the following:
12 alkalineAAbatteries e.g. No. 3426, or 12 AAbattery cells e.g. No. 3621 (8 for transmitter and 4 for the• receiver)
Quality Model-fuel - preferably of the type Titan RS16 No. 2642.2L with 16% nitro (or Titan RS25 No.• 2643.2L with 25% nitro content)
Fuel bottle No. 98032• 1.2 V Glow Ignitor, as possible with measuring device No. 3248 (or No. 98031 with charger)• Charger for the transmitter battery e.g. No. 6427 and Glow Ignitor No. 6431• or Nitro-Startset 90504•
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 14

TOOLS
In addition to the tool that accompanied the vehicle, the following tools are useful and - in some cases -
necessary:
Small flat and small Phillips screwdriver e.g. No. 5781.3 and 5779.1• Needle nose pliers• Glow-Plug Screwdriver• Hex wrench with 1.5 mm, 2 mm and 2.5 mm•
Tankasche
Fuel bottle
Bidon de remplissage
Glühkerzenstecker
(mit Ladegerät)
Glow Igniter + Charger
Soquet de démarrage
(avec chargeur) Sonstiges Werkzeug - Additional tools - Outillage divers
Modellbaukraftsto
Glow Fuel
Carburant
THE REMOTE CONTROL SYSTEM
In the vehicle the GM-Racing XG-6 Sport Spec is inserted. For this remote control a separate manual is at-
tached.
Running multiple vehicle
If you have a vehicle of your and your friends with other vehicles that you will be racing with, it is very im-
portant that you first check what frequency channel your vehicle is on and confirm that none of your friends
have the same frequency as yours. If you do find that someone else is using the same frequency channel
that you are, you must wait for them to turn their transmitter and vehicle OFF or you may choose to change
the frequency crystals in your transmitter and receiver (so that you can run together at the same time without
causing any radio interference). Additional frequency crystal sets can be purchased separately and installed
in a few quick seconds. To change frequency crystals simply remove the black plastic crystal holder from the
back of your transmitter by carefully pulling it straight out. Slide the crystal out of the holder and install the
new crystal labelled „Tx“ in its place. Then carefully align the two pins that extend from the transmitter, and
gently press it into place. DO NOT force the crystal! The pins can easily be broken! Remove the crystal from
your receiver in the same careful manner using a pair of needle-nose pliers and install the new „Rx“ crystal
in its place.
PLEASE NOTE: It is very important that the crystal labelled „Tx“ is installed in the transmitter and the crys-
tal marked „Rx“ is installed in the receiver.
OPERATING THE REMOTE CONTROL
• Run your Radicator Nitro never with low transmitter or receiver batteries.
• Never forget switch off the radio after running your Radicator Nitro, otherwise the batteries do not last
long.
• Turn on the transmitter first, then the vehicle.
• After driving first turn off the vehicle, then the transmitter.
• For optimal use first check the steering and throttle trim positions:
Steering Trim
The Radicator Nitro should go straight without turning the steering wheel. If not, rotate the Steering Trim knob
in the direction needed for the vehicle to go straight.
Throttle/Brake Trim
Let the throttle in neutral position and push the vehicle on the ground a little. It must be easy to roll. Now
press the brake, the vehicle should stop immediately. If not, rotate the ThrottleTrim knob right of the steering
wheel in the direction needed.
15 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Montage Vorderachse
Front Assembly
Assemblage avant
83012(M3*10)
11046
11039
12006
12006
13014
11047
11047
83004(M3*10)
13005
85000
13013
82002 11051
82004(5*11*4mm)
a d c
b
a b
d c
83007(M3*5)
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 44

Montage Vordere Radaufhängung
Front Suspension Assembly
Assemblage suspension avant
11028
11029
11027
11027
11028
11028
11029
11028
82004(5*11*4mm)
82002(10*15*4mm)
82002(10*15*4mm)
82004(5*11*4mm)
13006
13007
13006
13007
43 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
CARBURETOR BASIC SETTINGS
Before starting the engine please check the carburetor linkage. Then remove the airfilter
from the carburator. Turn on the transmitter and model and check the apparent gap. In
neutral position the gap should be between 0.7 and 1mm (also see figure). Now pull the
throttle to full speed and check the carburetor to open completely.
mehr
Standgas weniger
Standgas
High Low
plus de gaz
pour le ralenti
moins de gaz
pour le ralenti
CHECKLIST BEFORE YOU START
Check all screws on permanent seat.• Check all the moving parts to work without binding.• Check the air filter. When appropriate, clean the filter and oil it with new Air filter Oil –• Never run with
out oil on the filter!
Check the Fuel tubes for leaks.• Check the batteries in the remote control.• Check your frequency, so that a trouble-free operation is ensured.•
RUN-IN AND ADJUSTING THE ENGINE
The Run-In phase of the engine is crucial for the proper performance. If you don´t keep the Run-In conditions
exactly, you can damage the engine and shorten its life. During the Run-in time always use the same fuel
(with the same nitro content) as you want to use it later. Although the carburetor is adjusted correctly by the
factory, you have to deal with the following settings and with the Run-in procedures. If you change the fuel
brand or run the engine under very different conditions (outdoor temperature hot / cold, high / low location,
etc.), you have to adjust at least the high-speed needle in order to prevent overheating or to achieve the ma-
ximum performance of the engine. Let the engine never run at full throttle without the wheels on the ground.
THE RUN-IN PROCEDURES
During the first three fuel-tank fillings the high-speed and the idle adjustment screw should be clearly on the
„rich“ side (see explanation below). When accelerating there should be slight delays and thick smoke, and
the smoke must cease if the model is gaining speed.At full speed should be a clear smoke from the exhaust
plume. Leave the vehicle on flat ground on a running track oval. Push the throttle slowly when the vehicle
is on the straight line, and let the car run on idle when you are close to the curves. This will also give you a
sense for the reactions and the handling of the vehicle. If you are an experienced racer, you can also run-in
the engine by place the car against a wall or other fixed object and run the engine in idle position for at least
two fuel-tank fillings (increase the idle RPM with the Throttle Trim or the idle adjuster screw on the carburetor,
so that the engine will not die).
WHAT DOES „RICH“ AND „LEAN“ MIXTURE MEAN?
Adjusting the carburetor is one of the most critical things when driving fuel powered RC cars. It refers to the
mixing ratio as „rich“ when too much fuel in proportion of air gets in the carburetor, and as a „lean“ with low
fuel in comparison with air. The fuel portion is set with the high-speed and low-speed adjustment screws. The
low-speed screw is located on the front carburetor rotary valve. The high-speed needle stands bolt upright on
the back of carburator. If you rotate the screws in clockwise direction, the mixture is getting lean and vice ver-
sa. A pronounced „rich“ mixture shows slowly acceleration and less performance with thick smoke from the
exhaust. In „lean“ mixture the engine can „swallow“ before then rev up suddenly, or maybe, after a short in-
itial acceleration slowdown in the performance. A lean mixture leads to undesirably high engine temperature
and reduces the lubrication of the engine parts inside, leading to excessive wear and damage. It is always
advisable to run the engine slightly rich and never lean to avoid overheating and possible damage.
MOTOR TUNING
If the engine is run-in, you can use it to maximum performance. It is important that you ca-
refully watch the engine temperature, overheating cause serious damage and excessive
wear. Make any changes to the carburetor screws in the 1-hour increments (see figure).
Caution: Warm up your engine before making adjustments on the carburator set-
screws!
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 16

LOW SPEED NEEDLE ADJUSTMENT
The low-speed setting affects the performance of idle and slightly higher. The optimum setting is when the
engine runs for at least 8-10 seconds in idle, then, the vehicle then should accelerate with a slight amount of
sluggishness and a noticeable amount of smoke. The simplest way to check this, after the engine is warmed
up, let the engine run in idle for about 8-10 seconds. If the idle mixture is adjusted so that the engine is not
runningso long, turn theidle screw clockwise toincrease the idle speed.Whilethe engine rotatesinidle, pinch
now the fuel line close to the carburetor to interrupt the fuel supply, and listen to the
engine speed. If the low-speed needle is set properly, the engine speed will incre-
ase only slightly, and then die. If the speed before dieing increases several hundred
revolutions and remains there, the low-speed is too rich. If the engine speed not
accelerates, but rather simply dies immediately, the setting is too lean and must be
set by the screw an hour in direction “rich”. If the low-speed needle is optimally set,
the engine is idling probably in a little bit higher RPM. Then you have to adjust the
idle set-screw counterclockwise to reduce the idle speed of the engine. The engine
must rev up with constant acceleration and run without breaks or delays.
fetter magerer
rich lean
Plus gras Plus pauvre
HIGH-SPEED NEEDLE ADJUSTMENT
After initial spin of the motor must rotate evenly and the typical two-stroke howling with clearly identifiable
smoke plume. If the engine tortures and heavy smoke plume dropouts shows that the mixture of rich and
lean must be set by the high-speed needle setscrew in 1-hour increments „clockwise” until the engine runs
quietly. If there is no smoke to see the mix is too lean and you need to adjust the mixture by turning the screw
counter-clockwise. Don´t be confused by the sound of the engine and the actual
performance. A lean mixture generates a higher exhaust noise, but that does not
necessarily mean higher performance, because the engine is close to overheat.
Ideally, you should run the engine so that it is based on the rich side. The result is
the best mix of speed and life expectancy of the engine.
Caution: The mixture is too lean and the engine is running hot when accelerating
quickly and with a sharp noise, then runs hard, showing no longer smoke or the
speed reduces. This can be caused by the terrain characteristics, atmospheric con-
ditions or drastic height differences. To prevent permanent damage to the engine,
you must then immediately enrich the mixture by turning the high-speed needle
screw at least two hours steps in „counter-clockwise” direction, and be prepared for
further adjustments made before you continue driving.
fetter magerer
rich lean
Plus gras Plus pauvre
GLOW PLUG
The glow plug looks like the ignition system in your car. The coil in the middle of the cand-
le is glow red when supplied with a 1.2 - 1.5 V battery, as they contain a glow ignitor is
operated. This is what ignites the fuel/air mixture when compressed in the cylinder. After
the engine fires, the heat generated by the burning fuel keeps the element hot. Common
reasons for the engine not starting is the 1.5 volt battery being weak or dead, or fuel flooded
the motor and the glow plug, or the element burned out. Use a spare glow plug to check the
igniter. If the igniter makes the element glow, remove the plug from the engine to check it in
the same way.A wet glow plug means there is excess fuel in the engine. To remove, put a rag over the head
and turn the engine over a few seconds with your pull starter. Reinstall the glow plug making sure you have
the brass gasket on it. The engine should now start.
OPERATING TEMPERATURE
The ideal engine temperature changes with the air temperature, it should fall within the range 100 ° C - 120
° C. A simple test method is to use a few drops of water on the cylinder head / cooling fins. The water should
have evaporated after 3-5 seconds. If it evaporates faster, the engine is too hot, and you have to enrich the
mixture for at least two hours „counter-clockwise” with the high-speed needle. If you are not sure about the
optimum temperature, you should purchase a digital thermometer No. 1964.
17 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Montage Zweigang-Getriebe
Central gear (2-speed) Assembly
Assemblage boîte de vitesse
11008
11010
13015
11008
11009
11013
11013
11011
11013
11015
11017
11017
11008
11013
11017
11014
82001
83013(M2*8)
82003(6*12*4mm)
83007(M3*28)
83004(M3*10)
83015(M3*12)
82003
(10*19*5mm)
(6*12*4mm)
85003
85003
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 42

Montage Differenzial
Differential Assembly
Assemblage différentiel
82002(10*15*4mm)
11004
11001
11000
11003
83013(M2*8)
82002
11000
11001
13013
11026
11026
11006
11005
11005
86004
11002
Front
Rear
13013
83004(M3*10)
83004(M3*10)
82002(10*15*4mm)
82002(10*15*4mm)
83013(M2*8)
82004
(5*11*4mm)
41 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
TippTip
Micro-Infrarot-Thermometer
To measure the engine-•
temperature
Range -33~219°C•
(-27.4~428° F)
Order-No. 1964
TWO-SPEED ADJUSTMENT
The Radicator Nitro comes with an automatic 2 Speed gearbox. Adjust the hexagonal screw in the 2-speed clutch to
control when the 2nd gear will engage.
To delay the 2nd speed, tighten by 1/8 – ¼ turns clockwise• To advance the 2nd speed, loose by 1/8 – ¼ turns anticlockwise•
SERVICE
In addition to the already described service work should always try to keep your vehicle in order to prevent
wear. If there is dirt in moving parts, this can affect the performance of the model significantly. Remove dirt or
dust with compressed air, a soft brush and / or with a toothbrush. If possible, try using no solvents, as this can
move the dirt in normally inaccessible places and thus cause additional wear. We recommend the following
simple procedures:
Remove dirt and dust as far as possible with the methods described above.• Keep the fuel never longer than two hours in the tank.• At the end of a racing day, remove any fuel from the tank. Clean the air filter and drip a littleAfter• Run-Oil (Order-No. 95450) in the carburetor and turn the engine a few times around.
If necessary, clean the air filter and oil it again withAir filter Oil (Order-No. 95452) before you put it• back into the car.
Check the car for worn, broken or gripping parts and repair them if necessary.• Check regularly the fixed seating all screws and tighten them if necessary.•
SERVICE AND REPAIR
In problem cases, or for questions and repairs, please contact:
GRAUPNER-Service, Henriettenstrasse 94-96, D-73230 Kirchheim/Teck,
Tel. +49/1805/472876
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 18

How to do / Errors
Problem Possible Error To do
Engine is not starting
No Fuel Put Fuel in
Glow Plug is not glowing Check, if needed Change
Wrong Fuel Use the Recommended Fuel
Engine to hot Let them cooling
Engine Drowned Pull 1Time without Glow Plug
Air-Filter blocked Cleaning, Oil
Exhaust blocked Cleaning
Glow Ignitor Empty Charge, Change
Engine can not spin
Engine Drowned On the subject of glow plugs
Engine don´t Spin
Engine stops immediately
Idle speed is too low On the subject of carburetor settings
Glow Plug dirty / Weak On the subject of glow plugs
Air bubbles in the fuel tube Check the Tube of Holes
Engine to hot On the subject of temperature Check
Tank pressure is too low /Tube blocking Cleaning the Fuel Tube
Low Engine Power
A mixture of full fat On the subject of Engine Tuning
Engine to hot Engine cooling
Glow Plug leak Change Glow Plug
Dirty carburetor Cleaning
Clutch grind Clean / Setting / Repair
Shaft poorly stored looking for faults
Engine worn New building
Engine is hot
A mixture of full lean On the subject of Engine Tuning
A mixture of full fat On the subject of Engine Tuning
Wrong or Broken Fuel Try the Right / or a New one
Ventilation blocked cleaning
Engine swallowed itself
Engine is to hot on the Subjekt of Engine Tuning
A mixture of full lean On the subject of Engine Tuning
A mixture of full fat On the subject of Engine Tuning
Glow Plug dirty / Weak On the subject of glow plugs
Air bubbles in the fuel tube Check the Tube of Holes
Engine stops during acceleration
from idle.
A mixture of full lean On the subject of Engine Tuning
A mixture of full fat On the subject of Engine Tuning
Glow Plug dirty / Weak On the subject of glow plugs
Idle speed is too low setting
Engine stutter when cornering ride
Fuel is empty
Idle speed is too low setting
Lenght: 400 mm
Width: 310 mm
Height: 180 mm
Tyre Diameter: 110 mm
Weight: 2100 g
Fuel Tank Capacity: 75 cm3
Chassis: 2.5 mm Alu 6061-T6
Engine: 2.5 cm3with pull starter
Radio System: GM-Racing XG-6 Sport Spec 40Mhz FM
SPECIFICATIONS
19 GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy
Ersatzteile (4)
Spare Parts
Pièces de rechange
90500.62 84000
Madenschrauben M3x10 (8)
Set screw M3x10 (8)
Vis sans tête CHc M3x10 (8)
90500.63 84001
Madenschrauben M3x3 (8)
Set screw M3x3 (8)
Vis sans tête CHc M3x3 (8)
90501.50 84002
Madenschrauben M4x4 (8)
Set screw M4x4 (8)
Vis sans tête CHc M4x4 (8)
90500.64 85000
Stift 2x11mm (8)
Roll Pin 2x11mm (8)
Goupille 2x11mm (8)
90500.65 85001
Stift 2x10mm (8)
Roll Pin 2x10mm (8)
Goupille 2x10mm (8)
90501.51 86000
Beilagscheiben 5x8x0.3mm (6)
Shim 5x8x0.3mm (6)
Rondelle 5x8x0.3mm (6)
90501.52 86001
Beilagscheiben 3x6x0.3mm (6)
Shim 3x6x0.3mm (6)
Rondelle 3x6x0.3mm (6)
90500.66 86002
Beilagscheiben 4x8x0.5mm (6)
Shim 4x8x0.5mm (6)
Rondelle 4x8x0.5mm (6)
90501.53 86003
Beilagscheiben 6x10x0.3mm (6)
Shim 6x10x0.3mm (6)
Rondelle 6x10x0.3mm (6)
90501.54 86004
Beilagscheiben 10x14x0.3mm (6)
Shim 10x14x0.3mm (6)
Rondelle 10x14x0.3mm (6)
90501.55 87000
Stoppmutter M3 (6)
Nylon Nut M3 (6)
Ecrou auto freiné M3
90500.67 87001
Stoppmutter M4 (6)
Nylon Nut M4 (6)
Ecrou auto freiné M4 (6)
90503.81 511124
Verbinder Krümmer - Schall-
dämpfer
Silicon exhaust coupler
Raccord pipe d'echappement/
silencieux
90503.82 511126
Luftfilter komplett
Air filter
Filtre à air
90503.83 511129
Karosserieclipse (10)
Body clips (10)
Clips de carrosserie
90503.80 511123
Antennenrohr
Antenna pipe
Tube d'antenne
GM-Racing 90507.RTR Radicator Nitro 4WD Racing Truggy 40
Table of contents
Languages:
Other GM-Racing Motorized Toy Car manuals

GM-Racing
GM-Racing Flash 3.0 Nitro User manual

GM-Racing
GM-Racing Team Losi Sport Mini-T User manual

GM-Racing
GM-Racing XXS Series User manual

GM-Racing
GM-Racing Punisher Rock Crawler User manual

GM-Racing
GM-Racing RADICATOR 3.0 BUGGY User manual

GM-Racing
GM-Racing Low Rider Monster Truck 4WD User manual

GM-Racing
GM-Racing 90166.RTR Roadfighter ST User manual

GM-Racing
GM-Racing Flash 3.0 Nitro User manual

GM-Racing
GM-Racing 90191 MRX5 Street Bike User manual

GM-Racing
GM-Racing ELEKTROQUAD RTR 1/10 2WD User manual