
4
9. Wenn im Raum neben der Dunstabzugshaube andere Geräte mit nichtelektrischer Energieversorgung
(z.B. Öfen für Flüssigbrennstoffe, Durchflusserhitzer, Thermen usw.) betrieben werden, ist für eine
ausreichende Belüftung (Luftzufuhr) zu sorgen. Eine sichere Nutzung ist dann möglich, wenn bei
gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube und der von der Raumluft abhängigen Verbrennungsgeräte
der am Ort der Aufstellung letzterer entstehende Unterdruck höchstens 0,004 mbar beträgt. (Dieser Punkt
trifft nicht zu, wenn die Dunstabzugshaube als Geruchsabsorbierer eingesetzt wird.)
8. Beim Anschluss des Gerätes an das 230V-Stromnetz wird die Verwendung einer intakten elektrischen
Steckdose gefordert.
V. Montagehinweise
Zum Zwecke der Montage der Dunstabzugshaube sind folgende Schritte auszuführen:
1.
Montage der Dunstabzugshaube „D” in einer entsprechenden Höhe.
2.
Anschluss der Dunstabzugshaube an die Lüftungsleitung.
3.
Anschluss der Dunstabzugshaube an das Stromnetz.
4.
Montage der Aufhängung der oberen Abdeckung „E” in einer entsprechenden Höhe.
5.
Montage der Teleskopsäule der Abdeckung.
1. Montage der Dunstabzugshaube
1. Montage der Abzugshaube
a) Nehmen Sie alle Bestandteile der Haube aus der Verpackung heraus und legen diese griffbereit hin.
b) Fertigen Sie eine Papierschablone an, in der die Aufhängungspunkte laut Abb. 4 enthalten sind.
Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen beiden Aufhängungspunkten auf der Schablone genau 300
mm beträgt. Halten Sie die Papierschablone waagerecht an die Wand und markieren Sie die zu bohrenden
Montagelöcher. Der Abstand der Unterkante bis zum Aufhängungspunkt beträgt 337 mm. Achten Sie
darauf, dass der Mindestabstand der Dunstabzugshaube zum Elektrokochfeld 450 mm und zum
Gaskochfeld 650 mm betragen muss (siehe Abb. 4). Somit müssen Sie je Bohrloch einen senkrechten
Abstand von mindestens 787 mm bei Elektrokochfeldern bzw. 987 mm bei Gaskochfeldern zum Kochfeld
bei der Markierung einberechnen.
c) Bohren Sie bitte die markierte Löcher mit einem Bohrer in die Wand. Bitte achten Sie darauf, dass
die Größe der Bohrungen identisch mit der Dübelgröße ist. Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher und
schrauben Sie die Schrauben hinein. Bitte verwenden Sie ausschließlich die für die Wandbeschaffenheit
geeigneten Dübel und Schrauben, die von den im Lieferumfang befindlichen abweichen können!
d) Wenn die Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb betrieben wird, schließen Sie diese an entsprechendes
Abluftrohr an, welches an einen Abluftkanal angeschlossen ist.
e) Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb betrieben werden soll, montieren Sie zusammen mit
der oberen Schachtbefestigung das mitgelieferte Umlenkblech. Die Luft, die durch Kohlefilter angesaugt
wurde und gesäubert ist, wird zum Umlenkblech weitergeleitet. Das Umlenkblech hat die Aufgabe die Luft
auf zwei Seiten der oberen Schächte umzuleiten.
f) Bitte montieren Sie auf entsprechender Höhe die obere Schachtklammer.
g) Auf der Dunstabzugshaube montieren Sie beide Teleskopschächte und schieben Sie diese auf die
gewünschte Höhe.
h) Befestigen Sie mit den Schrauben den oberen Teleskopschacht an den oberen Schachtbefestigungen.
i) Schließen Sie die Dunstabzugshaube an den Stromkreis an.
2. Anschluss an das Stromnetz und Funktionskontrolle
Nach dem Anschluss an das Stromnetz (gemäß der zuvor festgelegten Anforderungen) ist zu
kontrollieren, ob die Beleuchtung der Dunstabzugshaube funktioniert und ob der Motor des Gerätes
korrekt arbeitet.
Nach der Installation der Dunstabzugshaube muss die Steckdose leicht zugänglich sein, um das Gerät
jederzeit von Stromnetz trennen zu können.