Graef WK 70 Series User manual

DE Bedienungsanleitung
Wasserkocher
EN Instuction Manual
Electric Kettle
FR Mode d’emploi
Bouilloire
IT Manuale d’uso
Bollitore
ES Manual de instrucciones
Hervidor de agua
NO Bruksanvisning
Vannkoker
SBruksanvisning
Vattenkokare
DK Betjeningsvejledning
Vandkoger
NL Gebruiksaanwijzing
waterkoker
Wasserkocher WK 70 Serie

Max. 1,5 Liter
Min. 0,5 Liter


3
DE
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ...............................................................4
Sicherheitshinweise..............................................5
Auspacken...........................................................7
Anforderungen an den Aufstellort .......................8
Vor dem Erstgebrauch..........................................8
Wasser kochen ....................................................8
Tipps ................................................................10
Kalklter............................................................11
Trockengeh- und Überhitzungsschutz.................11
Lift-Off Abschaltung ..........................................11
Reinigung ..........................................................11
Entkalken...........................................................11
Kundendienst ....................................................12
Filtro de cal........................................................52
Entsorgung........................................................89
Garantie ............................................................89

4
DE
Vorwort
Die Besonderheit dieses Wasserkochers ist, dass dieser speziell zum Brühen von Filterkaffee per Hand
entwickelt wurde.
xDie Wassertemperatur der Handbrühtaste liegt bei 93°C +/-3° abweichend.
xDie Wassertemperatur beim Brühen von Filterkaffee ist sehr wichtig. Die optimale Temperatur liegt
zwischen 90°C und 96°C.
xIst die Wassertemperatur zu kalt oder zu heiß wird der Kaffee schwach und verliert an Aroma.
Den Kaffee von Hand zu ltern hat viele Vorteile:
xEs lösen sich weniger Bitterstoffe.
xDie Aromen entfalten sich optimal.
xDer Kaffee ist klar und bekömmlich.
xUnterschiedliche Geschmacksnoten lassen sich besser herausschmecken.
Folgende Dinge sind beim Brühen von Filterkaffee per Hand zu beachten:
xDie Bohnen sollten frisch mit einem mittleren Mahlgrad gemahlen sein -
Kaffee fühlt sich dann ungefähr wie Zucker an.
xDas Pulver sollte 2 1/2 bis 5 Zentimeter hoch angefüllt sein.
xDas Wasser kreisförmig eingießen.
xOptimale Brühzeit liegt bei 4 - 6 Minuten.

5
DE
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Ge-
brauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
xKontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden am Gehäuse, dem
Anschlusskabel und -stecker. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
xReparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kundendienst ausgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Garantieanspruch.
xDefekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen
ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
xGeräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
xKinder dürfen dieses Gerät nicht benutzen. Das Gerät und das Anschlusskabel dürfen nicht in die
Reichweite von Kindern gelangen.
xKinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
xDas Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen
oder dem Reinigen stets vom Netz zu trennen.
xDas Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernsteue-
rung verwendet zu werden.

6
DE
xDieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden,
wie beispielsweise: in Mitarbeiterküchen für Läden und Büros; in landwirtschaftlichen Anwesen; von
Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; in Frühstückspensionen
xDie Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen, nicht am Anschlusskabel.
xBenutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Anschlussleitung oder der Stecker beschädigt ist.
xLassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue Anschlussleitung nur durch den Herstel-
ler oder seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzen, um Gefährdungen
zu vermeiden
xÖffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse be-
rührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
xNiemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese können einen elektrischen Schlag verursa-
chen oder sogar zum Tode führen.
xVergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf
dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine
Schäden am Gerät auftreten.
xAchten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgendwo hängen bleibt und zum Fall des Gerätes führen
könnte.
xVerpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
xBefüllen Sie den Wasserkocher nicht über die Höchstmarkierung mit Wasser. Ein mögliches Über-
sprudeln des Wassers kann zu Verletzungen führen.
xÖffnen Sie den Deckel nicht während des Kochvorgangs.
xVermeiden Sie Berührungen mit der Außenwand des Gerätes, diese kann heiß werden.

7
DE
xTauchen Sie das Gerät und die Basisstation niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
xFassen Sie das Gerät nur am Haltegriff an.
xAchten Sie darauf, dass sich immer genügend Wasser im Gerät bendet (Boden sollte bedeckt sein)
um ein Trockenkochen zu vermeiden.
xBenutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer Wärmequelle.
xBenutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf.
xBenutzen Sie das Gerät niemals im Badezimmer.
xDer Stecker muss beim Einfüllen von Wasser, nach jedem Gebrauch sowie vor jeder Reinigung aus
der Steckdose entfernt werden.
xAchten Sie darauf, dass das Gerät nur in Verbindung mit der mitgelieferten Basisstation verwendet
wird. Verwenden Sie die Basisstation niemals für andere Zwecke.
xSchalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie Wasser eingefüllt haben. Verwenden Sie nur
kaltes Wasser.
xDer Deckel des Gerätes muss immer fest verschlossen sein.
xBenutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel und keine Lösungsmittel.
xKratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenständen ab.
xGerät nicht im Wasser abspülen oder ins Wasser tauchen.
xBei zu starker Neigung des Wasserkochers zum Ausgießen besteht die Gefahr, dass sich der Deckel
des Wasserkochers, durch den Wasserdruck, einen Spalt öffnet und Wasser heraus ießt.
Auspacken
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:

8
DE
xEntnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
xEntfernen Sie alle Verpackungsteile.
xEntfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild entfernen).
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzun-
gen erfüllen:
xDas Gerät muss auf einer festen, achen, waagerechten und rutschfesten Unterlage mit einer ausreichenden
Tragkraft aufgestellt werden.
xAchten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann.
xWählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an die heiße Oberäche des Gerätes oder an das
Kabel fassen können.
Vor dem Erstgebrauch
Dieses Gerät bringt Wasser innerhalb weniger Minuten zum Sieden.
Zuerst befüllen Sie das Gerät mit klarem kalten Wasser und kochen dieses auf, um das Gerät zu rei-
nigen. Drücken Sie die Kochtaste Danach schütten Sie das Wasser weg.
Wasser kochen
xNehmen Sie die Basisstation und wickeln Sie das Kabel soweit wie möglich ab.
xÖffnen Sie den Deckel und befüllen Sie das Gerät mit Wasser
Hinweis: Achten Sie darauf, das Sie die innen liegende maximale Füllmengenmarkierung nicht über-
schreiten.
Befüllen Sie das Gerät so, dass sich der Wasserpegel zwischen dem Mindest- und Höchstanzeige-

9
DE
strich bendet.
xSchließen Sie den Deckel und stellen Sie das Gerät wieder auf die Basisstation .
xStecker Sie den Stecker in die Steckdose.
xDrücken Sie die gewünschte Temperaturtaste .
Temperaturwahl Ideal für:
alle Schwarztees, Kräuter- und Früchteteemischungen
handgebrühter Filterkaffee
alle Grünteesorten und Instantgetränke
Japanischer Schattentee Gyokuru Asahi
xGerät ist nun eingeschaltet.
Hinweis: Das Gerät zeigt Ihnen erst die aktuelle Temperatur durch leuchten an und die gewünschte
Temperatur blinkt auf.
Die gewählte Temperatur ist erreicht, wenn die Taste blau leuchtet und nicht mehr blinkt.
xSobald der Kochvorgang beendet ist, ertönen 3 Pieptöne und die Taste der gewünschten Tempera-
tur leuchtet auf.
Hinweis: Die Temperaturen können jederzeit während des Heizvorganges geändert werden, sofern

10
DE
die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht wurde.
xHeben Sie den Wasserkocher von der Basisstation ab, ist das Gerät ausgeschaltet, allerdings spei-
chert der Wasserkocher die gewünschte Temperatur für ca. 5 Minuten und zeigt Ihnen dieses durch
leuchten der gewünschten Temperaturwahltaste an. Dieses ist sehr wichtig beim Aufbrühen von
Kaffee per Hand.
xErlischt die Lampe ist die Temperatur gesunken.
xDurch wiederholtes Drücken auf die gewünschte Temperaturwahltaste können Sie das Wasser er-
neut auf die gewünschte Temperatur bringen.
Hinweis: Wenn Sie beim ersten Heizvorgang eine höhere Temperatur gewählt hatten und eine nied-
rigere Temperatur des Restwassers wünschen, drücken Sie die Taste für die jeweilige niedrigere Tem-
peratur.
Tipps
xImmer frisches kaltes Wasser aufkochen.
xSchwarztee, Kräuter- und Früchtemischungen sollten unbedingt mit sprudelnd kochendem Wasser
aufgebrüht werden.
xBei Grüntee sollte die Wassertemperatur bei ca. 80°C liegen, wodurch sich die Bitterstoffe nicht so
stark im Aufguß lösen. Grüntee ist also der einzige Tee, welcher zum Gast gebracht werden kann,
ohne das Sieb bereits ins Wasser zu geben.
xBei schlechter Wasserqualität, Stilles Wasser‘ verwenden.
xDie richtige Ziehzeit beeinusst entscheidend die Wirkung und den Geschmack von Tee.
xNach 2 bis 3 Minuten wirkt Tee anregend auf das Zentrale Nervensystem und hat einen eher mild
aromatischen, nicht zu herben Geschmack.

11
DE
xNach 4 bis 5 Minuten wirkt Tee zusätzlich beruhigend auf Magen und Darm und schmeckt kräftig,
sowie etwas herber.
xKräuter- und Früchtemischungen sollten 8 bis 10 Minuten ziehen, um ihren vollen Geschmack und
wohltuende Wirkung entfalten zu können.
Quelle: Eilles Tee
Kalklter
Der herausnehmbare Kalklter verhindert das Kalkablagerungen ausgegossen werden.
Trockengeh- und Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Trockengeh- und Überhitzungsschutz ausgestattet. Sollte es einmal pas-
sieren das Sie das Gerät ohne Wasser oder nur zu wenig Wasser betrieben haben, schaltet sich das
Gerät aus. Warten Sie einen kurzen Moment bis sich das Gerät abgekühlt hat. Befüllen Sie das Gerät
mit Wasser und fahren Sie wie gewohnt fort.
Lift-Off Abschaltung
Sollten Sie während des Kochvorgangs einmal versehentlich das Gerät von der Basisstation abheben,
schaltet sich das Gerät aus. Dies ist die sogenannte Lift-Off Abschaltung.
Reinigung
Erst den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Reinigen Sie die Außenächen des Gerätes mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Bei starker
Verschmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
Entkalken
Abhängig vom Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, kommt es mit der Zeit zu Kalkablagerungen
am Boden und an der Innenwand des Edelstahlbehälters. Je härter das Wasser, desto schneller bilden

12
DE
sich Kalkablagerungen. Diese sind zwar unbedenklich aber sie können die Leistung des Gerätes be-
einträchtigen.
Daher empfehlen wir das Gerät regelmäßig wie folgt zu entkalken
xBefüllen Sie das Gerät zu drei Viertel voll mit Wasser.
xKochen Sie dieses auf.
xNachdem sich das Gerät wieder ausgeschaltet hat, geben Sie ein wenig Haushaltsessig hinzu.
Hinweis: Kochen Sie dieses Gemisch nicht auf.
xLassen Sie das Gemisch über Nacht stehen.
xLeeren Sie das Gerät und spülen dieses mit klarem Wasser mehrfach aus.
Hinweis: Sie können auch andere geeignete Entkalker verwenden, befolgen Sie dabei bitte die An-
weisungen des Herstellers.
Kundendienst
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Defekt hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler oder an den Graef- Kundendienst.

13
EN
Table of content
Safety instructions..............................................14
Unpacking .........................................................16
Requirements for the installation location ..........16
Before the rst use.............................................17
Boiling water .....................................................17
Tips ..................................................................19
Lime lter ..........................................................19
Dry running and overheating protection.............20
Lift-off shut-off ..................................................20
Cleaning............................................................20
Decalcifying .......................................................20
Customer service department ............................21
Disposal.............................................................21
Guarantee ........................................................21

14
EN
Safety instructions
This unit complies with the statutory safety regulations. Improper use can, however, lead to personal
injury and property damage.
To handle the unit safely, follow the instructions below:
xCheck the unit for external, visible damage to the housing, the connector cable and the plug before
using it. Do not put a damaged unit into operation.
xTo prevent hazards, if the machine’s connection cable is damaged, solely the manufacturer or its
customer service department or a similarly qualied person is permitted to replace it.
xRepairs are only allowed to be performed by a specialist or by the Graef customer service depart-
ment. Improper repairs can lead to extreme hazards for the user. Furthermore, the right to warranty
claim expires.
xDefective components must be replaced solely with genuine spare parts. Fullment of the safety
regulations is only guaranteed if these parts are used.
xAlways disconnect the appliance from the supply if it is left unattended and before assembling,
disassembling or cleaning.
xThis appliance shall not be used by children. Keep the appliance and its cord out of reach of children.
xAppliance can be used by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and if they understand the hazards involved.
xChildren shall not play with the appliance.
xThe unit is not intended to be used with an external timer or a separate telecontrol system.
xThis unit is intended to be used in household and similar applications such as: staff kitchen areas in

15
EN
shops, ofces and other working environments; farm houses; by clients in hotels, motels and other
residental type environments; bed and breakfast type environments.
xIf the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service or similarly quali-
ed persons in order to avoid a hazard.
xDo not use the unit if the connection cable or plug is damaged.
xTo prevent hazards, before continuing to use the unit have a new connection cable installed solely
by the manufacturer or its customer service department or a similarly qualied person
xNever open the unit housing under any circumstances. If live connections are touched and the elec-
trical or mechanical structure changes, there is a danger of electric shock.
xNever touch any parts that are conducting electricity. They can cause an electric shock or even lead
to death.
xAlways pull the power supply line from the electric socket with the connection plug, not on the con-
nection cable.
xMake sure the mains cable does not get caught anywhere, which could lead to the unit falling down.
xDo not use the packing material as a toy. Danger of suffocation.
xDo not ll the electric kettle with water past the highest mark. Water that bubbles over can lead to
injuries.
xDo not open the lid during the boiling process.
xDo not touch the outer wall of the unit; it can get hot.
xNever immerse the unit or the base station into water or any other liquid.
xTouch the unit only on the handle.
xMake sure there is always sufcient water in the unit (the bottom should be covered) to prevent dry

16
EN
boiling.
xNever use the unit near a heat source.
xNever use the unit outdoors. Store in a dry place.
xNever operate the unit in the bathroom.
xAlways pull the plug from the electric socket when lling with water, after each use and before
cleaning.
xMake sure to use the unit only together with the supplied base station. Never use the base station
for any other purpose.
xSwitch the unit on only after you have lled it with water. Use cold water only.
xThe lid of the unit must always be rmly closed.
xMake sure the unit is switched off and is not connected to the mains.
xDo not use any aggressive or abrasive cleaning agents and do not use any solvents.
xDo not scratch off stubborn soiling with hard objects.
xDo not rinse the unit off in water or immerse it into water.
Unpacking
To unpack the unit, proceed as below:
xTake the unit out of the carton.
xRemove all pieces of the packing.
xRemove any possibly extant labels on the unit (do not remove the rating plate).
Requirements for the installation location
For safe and awless operation of the unit, the place of location must meet these prerequisites:

17
EN
xThe unit must be set up on a rm, at, level and non-slip base that has sufcient load bearing ca-
pacity.
xMake sure the unit cannot fall over.
xSelect the location so that children cannot reach the hot surfaces of the unit and cannot touch the
cable.
Before the rst use
Read these operating instructions thoroughly and keep them handy for referral later on.
This unit brings water to boil in a few minutes.
To clean the unit, rst ll the unit with clear, cold water and then boil it. Subsequently pour away the
water.
Boiling water
xTake hold of the base station and unwind the cable as far as it goes.
xOpen the lid and ll the unit with water
Important
Make sure you do not exceed the internal maximum lling level mark.
Fill the unit so that the water level is denitely between the minimum and maximum indicator line.
xClose the lid and put the unit back onto the base station .
xPlug the plug into the electric socket.
xPlease press the button for the desired temperature

18
EN
Temperature Options Ideal for:
All black teas, herbal- or fruit tea blends
Pour over coffee
All Green Teas and instant beverages
Japanese “Gyokuru Asahi” Tea
xThe kettle is now turned on.
Important: The current temperature is rstly indicated by the respective glowing button and the but-
ton of the desired/chosen temperature is blinking.
x3 short beeps and the blue-glowing button of the chosen temperature indicate that the heating-
process is completed.
Important
The temperatures can be adjusted at any time of the heating-process, provided that the desired tem-
perature has not been reached, yet.
xOnce you take off the kettle from the contact base, the kettle is turned off.
xFor a new/repeated heating-process please press the button for the desired temperature.
Important

19
EN
If you have chosen a higher temperature setting during the rst heating-process and now desire a
lower temperature of the remaining water, please press the button for the respective (lower) tempe-
rature.
Tips
xPlease always heat/boil fresh cold water.
xBlack teas, herbal- and fruit tea blends should always be brewed with boiling water.
xFor Green Tea, the water temperature should approximately be 80°C in order to avoid that too many
of the bitterns get released in the infusion.
xIn case of bad water quality, we recommend you to use still mineral water.
xThe right brewing time decisively inuences the effect and the taste of tea.
xAfter 2 to 3 minutes, tea acts as a stimulant on the central nervous system and has a rather mild
aromatic, not too acerbic, taste.
xAfter 4 to 5 minutes, tea has a calming effect on your stomach and gut. Moreover, the tea tastes
strong and a bit more acerbic.
xHerbal- and fruit tea blends should brew for 8 to 10 minutes, in order to unfold their full avour/
taste and their pleasant effect.
Source: Eilles Tee
Lime lter
The removable lime lter prevents lime scale being poured out.
Dry running and overheating protection
This unit is equipped with a dry running and overheating protection system. If you ever operate the
Other manuals for WK 70 Series
1
Table of contents
Languages:
Other Graef Kettle manuals
Popular Kettle manuals by other brands

Concept2
Concept2 RK 231 Series manual

Silvercrest
Silvercrest SWKT 3000 B2 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SWKS 2400 C1 operating instructions

SensioHome
SensioHome 3KW Plastic Kettle User instructions

Concept2
Concept2 RK4170 manual

Silvercrest
Silvercrest SWKS 2200 C1 User manual and service information