Graef WK350 User manual

WK350
DE Bedienungsanleitung
EN Operating Instructions
FR Instructions d'utilisation
NL Gebruiksaanwijzing
IT Manuale operativo
ES Manual de instrucciones
DK Betjeningsvejledning
PL Instrukcja obsługi
HU Használati útmutató
NO Bruksanvisning
UKR Інструкція з експлуатації
SE Bruksanvisning


3
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
INHALT
Produktbeschreibung ................................................................................................................4
Vorwort ........................................................................................................................................ 5
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung....................................................................5
Warnhinweise............................................................................................................................5
Allgemeine Sicherheitshinweise .............................................................................................6
Gefahr durch elektrischen Strom............................................................................................ 8
Bestimmungsgemäße Verwendung.......................................................................................8
Haftungsbeschränkung ............................................................................................................9
Kundendienst.............................................................................................................................. 9
Auspacken................................................................................................................................10
Entsorgung der Verpackung........................................................................................10
Entsorgung des Geräts..................................................................................................10
Anforderungen an den Aufstellort........................................................................................10
Elektrischer Anschluss...............................................................................................................11
Vor dem Erstgebrauch.............................................................................................................11
Inbetriebnahme.........................................................................................................................11
Tee kochen mit Teedeckel...................................................................................................... 12
Warmhaltefunktion..................................................................................................................14
Trockengeh- und Überhitzungsschutz.................................................................................14
Lift-Off Abschaltung ................................................................................................................14
Reinigung außen...................................................................................................................... 14
Teesieb reinigen.......................................................................................................................14
Entnahme des Edelstahlkalkfilters......................................................................................... 15
Entkalken / Reinigung innen................................................................................................. 15
2 Jahre Gewährleistung.........................................................................................................16

4
Abnehmbarer Deckel mit Teesieb
2Griff
2Glaskörper aus DURAN®Glas
2Füllmengenmarkierung
2Basisstation mit Temperaturwahl
2Ausguß mit Edelstahlkalkfilter
2Abnehmbarer Standarddeckel
PRODUKTBESCHREIBUNG
2
2
2
2
2
2

5
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieses Wasserkochers haben Sie eine gute Wahl getroffen. Sie haben ein aner-
kanntes Qualitätsprodukt erworben.
Wir danken Ihnen für Ihren Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Graef Was-
serkocher.
INFORMATIONEN ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Wasserkochers (nachfolgend als Gerät bezeich-
net) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den bestimmungs-
gemäßen Gebrauch und die Pflege des Geräts.
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu
lesen und anzuwenden, die im Hinblick darauf mit der:
●Inbetriebnahme,
●Bedienung,
●Störungsbehebung und/oder
●Reinigung
beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie sie mit dem Gerät an den
Nachbesitzer weiter.
Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden denkbaren Aspekt berücksichtigen. Für weitere In-
formationen oder bei Problemen, die in dieser Anleitung nicht oder nicht ausführlich genug be-
handelt werden, wenden Sie sich bitte an den Graef-Kundendienst oder an Ihren Fachhandel.
WARNHINWEISE
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise und Signalwörter
verwendet:
WARNUNG
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Die Nichtbeachtung des Hin-
weises kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
VORSICHT
Dies weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin. Bei Nichtbeachtung des Hin-
weises können Sachschäden entstehen.
WICHTIG!
Dies weist auf Anwendungstipps und andere besonders wichtige Informationen hin!

6
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschä-
den führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden
Sicherheitshinweise:
●Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel und -stecker. Nehmen Sie
ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
●Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kunden-
dienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der
Garantieanspruch.
●Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicher-
heitsanforderungen erfüllen.
●Dieses Gerät kann auch von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden so-
wie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung und/oder Wissen,
wenn sie beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch des
Geräts unterrichtet wurden und die sich aus ihm ergebenen Gefahren
verstanden haben. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter
und werden beaufsichtigt.
●Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern unter 8 Jahren
fernzuhalten.
●Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
●Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einer separaten Fernsteuerung verwendet zu werden.
●Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen,
nicht am Anschlusskabel.
●Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Anschlussleitung oder der Ste-

7
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
cker beschädigt ist.
●Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten auf den Stecker geraten.
●Ist die Anschlussleitung beschädigt, darf sie, um Gefährdungen zu ver-
meiden, nur durch den Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähn-
lich qualifizierten Person ersetzt werden.
●Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Werden span-
nungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechani-
sche Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
●Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese können einen
elektrischen Schlag verursachen oder sogar zum Tode führen.
●Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Geräts die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elek-
tronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden
am Gerät auftreten.
●Achten Sie darauf, dass das Stromkabel sicher verlegt ist. Durch ein
Hängenbleiben am Kabel kann das Gerät von der Arbeitsfläche her-
unterfallen.
●Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
●Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer Wärmequelle.
●Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an
einem trockenen Ort auf.
●Der Stecker muss beim Einfüllen von Wasser, nach jedem Gebrauch
sowie vor jeder Reinigung aus der Steckdose entfernt werden.
●Gießen Sie keine Flüssigkeit auf den Kontakt der Basisstation.
●Befüllen Sie den Wasserkocher nicht über die maximale Füllmengen-
markierung mit Wasser. Ein mögliches Übersprudeln des Wassers kann
zu Verletzungen führen.
●Vermeiden Sie Berührungen mit der Außenwand des Gerätes, diese
kann heiß werden.
●Vorsicht das Gerät wird heiß. Verbrühungsgefahr durch austretendem
Dampf und Restwärme. Auch nach dem Ausschalten des Gerätes blei-

8
ben berührbare Oberflächen noch einige Zeit heiß.
●Das Gerät nicht unter empfindlichen Möbeln betreiben, beim Kochen
austretender Dampf könnte diese beschädigen.
●Fassen Sie das Gerät nur am Griff an.
●Achten Sie darauf, dass sich immer genügend Wasser im Gerät befin-
det (minimum 0,5 Liter), um ein Trockenkochen zu vermeiden.
●Bringen Sie das Teegemisch nicht zum Kochen, da dieses sonst über-
sprudeln kann.
●Achten Sie darauf, dass das Gerät nur in Verbindung mit der mitge-
lieferten Basisstation verwendet wird. Verwenden Sie die Basisstation
niemals für andere Zwecke.
●Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie Wasser eingefüllt haben.
Verwenden Sie nur kaltes Wasser.
●Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel
und keine Lösungsmittel.
●Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegenstän-
den ab.
●Reinigen Sie das Gerät und die Basisstation niemals unter fließendem
Wasser oder tauchen Sie diese auch niemals in Wasser ein.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN STROM
WARNUNG
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch elektrischen
Strom zu vermeiden:
●Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Anschlussleitung oder der Stecker beschädigt ist.
●Lassen Sie in diesem Fall vor der Weiterbenutzung des Geräts durch den
Graef-Kundendienst oder eine autorisierte Fachkraft eine neue Anschlussleitung installie-
ren.
●Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Werden spannungsführende An-
schlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Strom-
schlaggefahr.
●Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese können einen elektrischen Schlag
verursachen oder sogar zum Tode führen.

9
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie das Gerät aus-
schließlich zum Aufkochen von Wasser.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Bereichen bestimmt, wie bei-
spielsweise:
●In Mitarbeiterküchen für Läden und Büros
●In landwirtschaftlichen Anwesen
●Von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
●In Frühstückspensionen
WICHTIG!
Gebrauch nur in haushaltsähnlichen Bereichen!
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
VORSICHT
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren ausgehen.
●Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
●Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind aus-
geschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise
für die Installation, den Betrieb und die Pflege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung
und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bes-
tem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprü-
che hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von:
●Nichtbeachtung der Anleitung
●Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
●Unsachgemäßen Reparaturen
●Technischen Veränderungen
●Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Übersetzungen werden nach bestem Wissen erstellt. Wir übernehmen keine Haftung für Über-
setzungsfehler. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deutsche Text.
KUNDENDIENST
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren

10
Fachhändler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932- 9703677 oder schreiben Sie uns
WICHTIG!
Heben Sie die Original-Verpackung während der Garantiezeit des Geräts auf, um das Ge-
rät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken und transportieren zu können.
AUSPACKEN
Beim Auspacken des Geräts gehen Sie wie folgt vor:
●Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
●Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
●Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät. Nicht das Typenschild entfernen!
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind
nach Umweltverträglichkeit und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und des-
halb recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammel-
stellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Das Symbol auf dem Produkt und in der Gebrauchsanleitung weist darauf hin. Die
Werkstoffe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung,
der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten, leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindever-
waltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Geräts muss der Aufstellort folgende Vorausset-
zungen erfüllen:
●Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und rutschfesten Unterlage mit
ausreichender Tragkraft aufgestellt werden.
●Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann.
●Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder die Zuleitung des Geräts nicht berühren können.
●Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie z.B. Herdplatten oder in der Nähe
davon auf.
●Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie dieses an einem trockenen
Ort auf.
●Das Gerät ist nicht für den Einbau in einen Wand- oder einen Einbauschrank gedacht.

11
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
●Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten Umgebung auf.
●Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, sodass der Stecker notfalls leicht abgezogen
werden kann.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Geräts sind beim elektrischen Anschluss folgen-
de Hinweise zu beachten:
●Vergleichen Sie vor dem Anschließen die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf
dem Typenschild mit denen Ihres Stromnetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit
keine Schäden am Gerät auftreten. Fragen Sie bei Unsicherheiten eine Elektrofachkraft.
●Die Steckdose muss mindestens über einen 10A Sicherungsschutzschalter abgesichert sein.
●Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und nicht über heiße Flächen
oder scharfe Kanten verlegt wird.
●Das Anschlusskabel darf nicht straff gespannt sein.
●Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschrifts-
mäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an einer Steckdose
ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie bei Unsicherheiten die Hausinstallation durch eine
Elektrofachkraft überprüfen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die
durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Dieses Gerät bringt Wasser innerhalb weniger Minuten zum Kochen.
Befüllen Sie das Gerät mit klarem, kaltem Wasser und kochen dieses bei 80°C auf, um das
Gerät zu reinigen. Gießen Sie das aufgekochte Wasser aus.
INBETRIEBNAHME
●Nehmen Sie die Basisstation und wickeln Sie die Zuleitung soweit wie möglich ab. Die
nicht benötigte Länge der Zuleitung kann am Boden der Basisstation aufgewickelt werden.
●Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
●Nehmen Sie den Deckel ab.
●Befüllen Sie den Wasserkocher mit mindestens 0,5 Liter Wasser. Überschreiten Sie nicht
die maximale Füllmengenmarkierung. Das Wasser würde übersprudeln.
●Setzen Sie den Deckel wieder auf. Achten Sie darauf, dass dieser hörbar einrastet.
●Stellen Sie den Wasserkocher auf die Basisstation und schalten Sie das Gerät durch
berühren des Symbols ein.
●Berühren Sie die gewünschte Temperatur.
Temperaturwahl Ideal für:
alle Schwarztees, Kräuter- und Früchteteemischungen

12
handaufgebrühten Filterkaffee, ca. 93 °C
80°C alle Grünteesorten und Instantgetränke, 80 °C
70°C grüne und weiße Tees, 70 °C
60°C Japanische Grüntees, 60 °C
Es ertönt ein 1 Piepton, der LED Ring leuchtet blau.
WICHTIG!
Achten Sie darauf, dass Sie die maximale Füllmengenmarkierung nicht überschreiten. Be-
füllen Sie das Gerät so, dass sich der Wasserpegel zwischen der minimalen und maxi-
malen Füllmengenmarkierung befindet. Durch übersprudelndes Wasser kann es zu Ver-
brennungen / Verbrühungen kommen.
●Während des Aufheizvorgangs blinkt die eingestellte Temperatur durchgehend und die
darunterliegenden Temperaturen leuchten bei Erreichen auf.
●Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, ertönen 2 Pieptöne. Der beleuchtete LED-
Ring erlischt.
●Nach ca. 1 Minute schaltet sich das Gerät soweit nicht die Warmhaltefunktion gewählt
wurde, aus.
●Nehmen Sie das Gerät von der Basisstation.
●Gießen Sie das Wasser langsam in eine Tasse oder einen ähnliches Gefäß.
●Stellen Sie das Gerät zurück auf die Basisstation.
TEE KOCHEN MIT TEEDECKEL
●Nehmen Sie die Basisstation und wickeln Sie die Zuleitung soweit wie möglich ab. Die
nicht benötigte Länge der Zuleitung kann am Boden der Basisstation aufgewickelt werden.
●Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
●Nehmen Sie den Deckel ab.
●Befüllen Sie den Wasserkocher mit mindestens 0,5 Liter. Überschreiten Sie nicht die
maximale Füllmengenmarkierung. Das Wasser würde übersprudeln.
●Stellen Sie den Wasserkocher auf die Basisstation.
●Nehmen Sie den Deckel mit Teesieb. Ziehen Sie das Teesieb ab und befüllen Sie das
Teesieb mit losem Tee. Beachten Sie beim Befüllen die Angaben auf der Teeverpackung.
WICHTIG!
Das Teesieb sollte nur bis zu ca. 2/3 befüllt werden, da sich die getrockneten Teeblätter im
Wasser ausdehnen und sich das Teesieb dadurch öffnen könnte.
●Drücken Sie das gefüllte Teesieb vorsichtig wieder auf den Deckel.
●Ziehen Sie das Teesieb am Griff des Deckels bis nach oben zum Anschlag.

13
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
●Setzen Sie den Deckel mit Teesieb auf.
●Schalten Sie das Gerät durch berühren des Symbols ein.
●Berühren Sie die gewünschte Temperatur.
Temperaturwahl Ideal für:
alle Schwarztees, Kräuter- und Früchteteemischungen
80°C alle Grünteesorten und Instantgetränke, 80°C
70°C grüne und weiße Tees, 70°C
60°C Japanische Grüntees, 60°C
Es ertönt ein 1 Piepton, der LED Ring leuchtet blau.
WICHTIG!
Während des Heizvorgangs können die Temperaturen geändert werden, solange sie noch
nicht erreicht wurden.
WICHTIG!
Achten Sie darauf, dass Sie die maximale Füllmengenmarkierung nicht überschreiten. Be-
füllen Sie das Gerät so, dass sich der Wasserpegel zwischen der minimalen und maxi-
malen Füllmengenmarkierung befindet. Durch übersprudelndes Wasser kann es zu Ver-
brennungen / Verbrühungen kommen.
●Während des Aufheizvorgangs blinkt die eingestellte Temperatur durchgehend und die
darunterliegenden Temperaturen leuchten bei Erreichen auf.
●Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, ertönen 2 Pieptöne.Der beleuchtete LED-
Ring erlischt.
●Nach ca. 1 Minute schaltet sich das Gerät soweit nicht die Warmhaltefunktion gewählt
wurde, aus.
●Drücken Sie das Teesieb nach unten und lassen Sie den Tee ziehen.
VORSICHT
Bringen Sie das Teegemisch (gesenktes Teesieb) nicht zum Kochen , da dieses sonst
übersprudeln kann.
●Nach der gewünschten Ziehzeit (Angaben zur Ziehzeit entnehmen Sie der Teeverpa-
ckung), nehmen Sie das Gerät von der Basisstation und gießen Sie den Tee langsam in
eine Tasse ein.
VORSICHT
Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf.
●Stellen Sie das Gerät zurück auf die Basisstation.

14
WARMHALTEFUNKTION
Sie haben die Möglichkeit, die gewünschte Temperatur - außer die Temperatur - für
ca. 30 Minuten zu halten. Diese Funktion können Sie während oder nach dem Kochvorgang
wählen.
●Berühren Sie die gewünschte Temperatur.
●Die gewählte Temperatur blinkt.
●Berühren Sie anschließend das Symbol.
●Das Symbol blinkt.
●Nach Aktivierung leuchten die Temperaturwahl sowie das Warmhalte Symbol.
●Ist die gewünschte Temperatur erreicht, wird diese ca. 30 Minuten lang gehalten. An-
schließend schaltet sich das Gerät aus.
●Durch erneutes berühren des Symbol können Sie die Warmhaltefunktion auch wieder
abbrechen.
WICHTIG!
Das Gerät kocht hin und wieder auf, um die gewünschte Temperatur halten zu können.
Der Wasserkocher kann während des Warmhaltens von der Basisstation abgenommen wer-
den. Wird er wieder zurück auf die Basisstation gestellt, wird die gewünschte Temperatur
weiter gehalten.
TROCKENGEH UND ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Dieses Gerät ist mit einem Trockengeh- und Überhitzungsschutz ausgestattet. Sollte es einmal
vorkommen, dass Sie das Gerät ohne Wasser oder mit zu wenig Wasser betrieben haben,
schaltet sich das Gerät aus. Warten Sie einen kurzen Moment bis sich das Gerät abgekühlt hat.
Befüllen Sie das Gerät mit Wasser und fahren Sie wie gewohnt fort.
LIFTOFF ABSCHALTUNG
Sollten Sie das Gerät während des Kochvorgangs von der Basisstation abnehmen, schaltet sich
das Gerät selbstständig aus. Dies ist die sogenannte Lift-Off Abschaltung.
REINIGUNG AUSSEN
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen
Sie die Außenflächen des Gerätes mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. Bei starker Ver-
schmutzung kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
Reinigen Sie das Gerät und die Basisstation niemals unter fließendem Wasser oder tauchen Sie
diese auch niemals in Wasser ein.
TEESIEB REINIGEN
VORSICHT
Das Teesieb und der Edelstahlkalkfilter werden heiß. Bevor Sie diese berühren und reinigen,
lassen Sie diese abkühlen.

15
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
●Entnehmen Sie den Deckel mit dem Teesieb.
●Ziehen Sie das Teesieb ab.
●Entsorgen Sie die Teeblätter.
●Reinigen Sie das Teesieb und den Deckel unter fließendem Wasser. Verwenden Sie ein
mildes Reinigungsmittel.
ENTNAHME DES EDELSTAHLKALKFILTERS
Der herausnehmbare Edelstahlkalkfilter verhindert, dass Kalkablagerungen und Schmutzparti-
kel aus dem Wasser ausgegossen werden. Zur einfachen Reinigung können Sie den Edelstahl-
kalkfilter entfernen.
●Entnehmen Sie den Filter im erkalteten Zustand des Wasserkochers.
●Drücken Sie den Filter von vorne durch den Ausguss nach innen und ziehen Sie ihn nach
hinten heraus.
●Reinigen Sie den Kalkfilter unter fließendem Wasser.
●Zum Wiedereinsetzen drücken Sie den Kalkfilter von innen in den Ausguß.
ENTKALKEN / REINIGUNG INNEN
Um Teeablagerungen zu vermeiden, empfehlen wir den Wasserkocher nach jeder Benutzung
zu reinigen. Das Innere des Wasserkochers kann mit warmen Wasser und einer Spülbürste
gereinigt werden.
Abhängig von dem Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, kommt es mit der Zeit zu Kalkab-
lagerungen am Boden und an der Innenwand des Glasbehälters. Je härter das Wasser, desto
schneller bilden sich Kalkablagerungen.
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig, da zu viel Kalk die Leistung des Gerätes beeinträch-
tigen kann. Ein Defekt, der auf eine mangelnde Entkalkung zurückzuführen ist, fällt nicht
unter die Gewährleistung.
Wenn Sie das Gerät regelmäßig entkalken, erhöht dies die Lebensdauer Ihres Gerätes. Wir
empfehlen zur Entkalkung die Verwendung die Graef Entkalkungstabletten, diese sind auf un-
sere Geräte abgestimmt. Sie erhalten die Entkalkungstabletten in unserem Online-Shop über
www.graef.de unter der Artikel-Nr. 145618. Des Weiteren treten durch das Wasser Verschmut-
zungen im Inneren des Behälters auf, diese können durch regelmäßiges Entkalken mit entfernt
werden.
Vorgang:
●Befüllen Sie das Gerät bis zur maximalen Füllmengenmarkierung mit Wasser.
●Legen Sie die Entkalkungstablette ein, lassen Sie diese ca. 5 Minuten einwirken.
●Kochen Sie das Entkalkungsgemisch auf.
●Leeren Sie das Gerät und spülen dieses mit klarem Wasser mehrfach aus.
Für fehlende oder unzureichende Entkalkung übernehmen wir keine Haftung. In diesem
Fall erlischt die Gewährleistung.

2 JAHRE GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt übernehmen wir beginnend vom Verkaufsdatum 24 Monate Herstellerge-
währleistung für Mängel, die auf Fertigungs- und Werkstofffehler zurückzuführen sind. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach § 437 ff. BGB bleiben von dieser Regelung
unberührt. In der Gewährleistung nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Be-
handlung oder Einsatz entstanden sind sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert
des Gerätes nur geringfügig beeinflussen. Darüber hinaus übernehmen wir für Schäden durch
fehlende oder unzureichende Entkalkung und Pflege keine Haftung. In diesem Fall erlischt die
Gewährleistung ebenfalls. Verwenden Sie ausschließlich die Graef Original-Entkalkungs- und
Reinigungstabletten. Weitergehend sind Transportschäden, soweit wir dies nicht zu verantwor-
ten haben, vom Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen. Für Schäden, die durch eine nicht
von uns oder eine unserer Vertretungen durchgeführte Reparatur entstehen, ist ein Gewährleis-
tungsanspruch ausgeschlossen. Bei berechtigten Reklamationen werden wir das mangelhafte
Produkt nach unserer Wahl reparieren oder gegen ein mängelfreies Produkt austauschen.

17
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
CONTENT
Product description..................................................................................................................18
Preface....................................................................................................................................... 19
Information on these operating instructions........................................................................ 19
Warning messages................................................................................................................. 19
General safety instructions ................................................................................................... 20
Danger caused by electric current......................................................................................22
Intended use.............................................................................................................................22
Limitation of liability.................................................................................................................22
After-sales service...................................................................................................................23
Unpacking ................................................................................................................................23
Disposal of the packaging...........................................................................................23
Disposal of the unit.........................................................................................................23
Requirements on the installation location ...........................................................................23
Electrical connection ..............................................................................................................24
Prior to first use .........................................................................................................................24
Initial operation........................................................................................................................24
Making tea with a tea lid......................................................................................................25
Hotplate function.....................................................................................................................27
Boil-dry and overheat protection.........................................................................................27
Lift-off shutdown.......................................................................................................................27
Cleaning outside.....................................................................................................................27
Cleaning the tea strainer........................................................................................................27
Removal of stainless steel anti-limescale filter.................................................................. 28
Decalcifying / inside cleaning............................................................................................ 28
Two-year warranty ................................................................................................................ 28

18
PRODUCT DESCRIPTION
Removable lid with tea strainer
2Handle
2Glass component made from DURAN®
Glass
2Fill-level marking
2Base station with temperature selection
2Spout with stainless steel anti-limescale
filter
2Removable standard lid
2
2
2
2
2
2

19
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
SE
NO
PL
HU
UKR
PREFACE
Dear Customer,
You have made a good choice by buying this electric kettle. You have purchased a recognised
quality product.
Thank you very much for buying our product. We wish you a lot pleasure with your new Graef
electric kettle.
INFORMATION ON THESE OPERATING INSTRUCTIONS
These operating instructions are part of the electric kettle (hereinafter referred to as unit) and
provide important information on putting into operation, safety, intended use and the care of
the unit.
The operating instructions shall have to be available at the unit at all times. The instructions have
to be read and applied by every person who in view of:
●Initial operation,
●operation,
●fault correction and/or
●cleaning
are commissioned to deal with in.
Keep these operating instructions and pass them on to the next owner along with the unit.
These operating instructions cannot take into consideration every conceivable use. For further
information or in case of problems which are not dealt with or not dealt with sufficiently in these
instructions, please get in touch with Graef customer service or your specialist dealers.
WARNING MESSAGES
In these operating instructions, the following warning messages and signal words are used:
WARNING
This refers to a potentially dangerous situation. Failure to observe this warning may result in
serious injury or even death.
CAUTION
This refers to a potentially dangerous situation. In case of non-observation of this warning
message, material damage may occur.
IMPORTANT!
This refers to application tips and other especially important information!

20
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
This unit is in conformity with the safety instructions mentioned hereinbe-
fore. However, incorrect handling may lead to injury and damage.
For safe handling of this unit, please observe the following safety instruc-
tions:
●Before using the unit check for any external visible damage of the hous-
ing, the connection cable and plug. Do not operate a damaged unit.
●Repairs may be carried out only by an expert or by Graef after-sales
service. Incorrect repairs may cause considerable hazards for the user.
In addition, any claim under guarantee is forfeited.
●Defective parts must be replaced by original spare parts only. It is only
with these parts that the safety requirements are met.
●This appliance can also be used by children from 8 years age as well
as by persons with limited physical, sensory or mental ability or with a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or have
been trained in using the appliance and have understood the dangers
which may result from it. Cleaning and user maintenance must not be
carried out by children, unless they are 8 years or older and are su-
pervised.
●The unit and its connection cable have to be clear of children who are
younger than 8 years.
●Children should be supervised in order to make sure that they do not
play with this unit.
●The unit is not intended to be used with an external timer or a separate
remove control.
●Always disconnect the connection cable by using plug; do not pull the
connecting cable.
●Do not use the unit if the mains cable or plug are damaged.
●Prevent that liquids get on the plug.
●If the connection cable is damaged, it may only be replaced by the
manufacturer, the manufacturer's customer service or a similarly quali-
fied person, in order to avoid potential dangers.
●Do not open the housing under any circumstances. When touching live
Table of contents
Languages:
Other Graef Kettle manuals