Graef WK 401 User manual

DE Bedienungsanleitung
WK 401 / WK 402
EN Instruction Manual Electric Kettle
FR Mode d’emploi Bouilloire
NL Gebruiksaanwijzing waterkoker

2
INHALT
Produktbeschreibung ..........................................................3
Vorwort ..............................................................................4
Sicherheitshinweise.............................................................4
Auspacken..........................................................................6
Anforderungen an den Aufstellort ...................................... 6
Vor dem Erstgebrauch.........................................................7
Inbetriebnahme ..................................................................7
Trockengeh- und Überhitzungsschutz..................................8
Lift-Off Abschaltung ...........................................................8
Reinigung außen.................................................................8
Entnahme des Edelstahlkalklters........................................ 9
Entkalken / Reinigung innen................................................9
Technische Daten..............................................................10
Kundendienst ...................................................................10
Zubehör............................................................................11
Entsorgung....................................................................... 20
2 Jahre Gewährleistung .................................................... 20

3
DE
EN
FR
NL
PRODUKTBESCHREIBUNG
Griff
An-/ Ausschalter
mit Kontrolllampe
Separate
Basisstation mit
Zuleitung
Äußerer Behälter
aus Kunststoff
Innerer Behälter
aus Edelstahl
Ausguß
Deckel
Druckknopf zur
Deckelöffnung
/ - schließung
Deckel öffnen
Deckel schließen
Innen liegende
Füllmengen-
markierung

4
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieses Wasserkochers haben Sie eine gute Wahl ge-
troffen. Sie haben ein anerkanntes Qualitätsprodukt erworben.
Wir danken Ihnen für Ihren Kauf und wünschen Ihnen viel Freude mit
Ihrem neuen Graef Wasserkocher.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestim-
mungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen-
und Sachschäden führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgen-
den Sicherheitshinweise:
●Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sicht-
bare Schäden am Gehäuse, dem Anschlusskabel und -stecker. Neh-
men Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
●Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann oder vom Graef-Kun-
dendienst ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Garantieanspruch.
●Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die
Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
●Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt
werden sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden,
es sei denn Sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
●Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als
8 Jahren fernzuhalten.
●Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.

5
DE
EN
FR
NL
●Das Gerät ist nicht dazu bestimmt mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einer separaten Fernsteuerung verwendet zu werden.
●Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen An-
wendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise: in Mitarbei-
terküchen für Läden und Büros; in landwirtschaftlichen Anwesen; von
Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; in Früh-
stückspensionen
●Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose zie-
hen, nicht am Anschlusskabel.
●Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Anschlussleitung oder der
Stecker beschädigt ist.
●Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue An-
schlussleitung nur durch den Hersteller oder seinem Kundendienst
oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzen, um Gefährdun-
gen zu vermeiden
●Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden span-
nungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mecha-
nische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
●Niemals unter Spannung stehende Teile berühren. Diese können
einen elektrischen Schlag verursachen oder sogar zum Tode führen.
●Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussda-
ten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres
Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine
Schäden am Gerät auftreten.
●Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nirgendwo hängen bleibt
und zum Fall des Gerätes führen könnte.
●Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet wer-
den. Es besteht Erstickungsgefahr.
●Befüllen Sie den Wasserkocher nicht über die Höchstmarkierung
mit Wasser. Ein mögliches Übersprudeln des Wassers kann zu Ver-
letzungen führen.
●Vermeiden Sie Berührungen mit der Außenwand des Gerätes, diese
kann heiß werden.
●Vorsicht das Gerät wird heiß. Verbrühungsgefahr durch austreten-
dem Dampf.

6
●Fassen Sie das Gerät nur am Haltegriff an.
●Achten Sie darauf, dass sich immer genügend Wasser im Gerät be-
ndet (Boden sollte bedeckt sein.) um ein Trockenkochen zu ver-
meiden.
●Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe einer Wärmequelle.
●Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an
einem trockenen Ort auf.
●Der Stecker muss beim Einfüllen von Wasser, nach jedem Gebrauch
sowie vor jeder Reinigung aus der Steckdose entfernt werden.
●Achten Sie darauf, dass das Gerät nur in Verbindung mit der mitge-
lieferten Basisstation verwendet wird. Verwenden Sie die Basisstati-
on niemals für andere Zwecke.
●Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie Wasser eingefüllt ha-
ben. Verwenden Sie nur kaltes Wasser.
●Benutzen Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel
und keine Lösungsmittel.
●Kratzen Sie hartnäckige Verschmutzungen nicht mit harten Gegen-
ständen ab.
AUSPACKEN
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
●Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
●Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
●Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild
entfernen).
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der
Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
●Das Gerät muss auf einer festen, achen, waagerechten und rutsch-
festen Unterlage mit einer ausreichenden Tragkraft aufgestellt wer-
den.
●Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht umfallen kann.
●Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an die heiße Ober-
äche des Gerätes oder an die Zuleitung fassen können.

7
DE
EN
FR
NL
VOR DEM ERSTGEBRAUCH
Dieses Gerät bringt Wasser innerhalb weniger Minuten zum Kochen.
Zuerst befüllen Sie das Gerät mit klarem kalten Wasser und kochen
dieses auf, um das Gerät zu reinigen. Danach schütten Sie das Was-
ser aus hygienischen Gründen aus.
INBETRIEBNAHME
●Nehmen Sie die
Basisstation und
wickeln Sie das
Zuleitung soweit
wie möglich ab.
●Stecken Sie den
Stecker in die
Steckdose.
●Drücken Sie „AUF“
um den Deckel zu
öffnen.
●Befüllen Sie den
Wasserkocher mit
maximal 1 Liter
Wasser. Überschrei-
ten Sie diese Marke
nicht. Das Wasser
würde überspru-
deln.
●Drücken Sie „ZU“
um den Deckel zu
schließen.
●Stellen Sie den
Wasserkocher auf
die Basisstation und
schalten Sie das Ge-
rät ein, Kontrolllam-
pe leuchtet blau.
Hinweis: Betreiben Sie den Wasserkocher nur mit geschlossenem
Deckel, ansonsten schaltet der Wasserkocher nicht ab.
Achten Sie darauf, dass Sie die innen liegende maximale Füllmengen-
markierung nicht überschreiten. Befüllen Sie das Gerät so, dass sich
der Wasserpegel zwischen dem Mindest- und Höchstanzeigestrich

8
bendet. Druch übersprudelndes Wasser kann es zu Verbrennungen
/ Verbrühungen kommen.
●Sobald der Koch-
vorgang beendet
ist, schaltet sich das
Gerät automatisch
ab. Kontrolllampe
erlischt.
●Gießen Sie das Was-
ser langsam in eine
Tasse oder einen
ähnlichen Behälter.
●Stellen Sie das Gerät
zurück auf die Basis-
station.
Hinweis: Falls gewünscht, können Sie das Wasser durch erneutes
drücken des Ein-Ausschalters noch einmal aufkochen. Dann jedoch
ca. 30 Sek. warten, nachdem sich das Gerät automatisch ausgeschal-
tet hat.
TROCKENGEH- UND ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Dieses Gerät ist mit einem Trockengeh- und Überhitzungsschutz aus-
gestattet. Sollte es einmal passieren das Sie das Gerät ohne Wasser
oder nur zu wenig Wasser betrieben haben, schaltet sich das Gerät
aus. Warten Sie einen kurzen Moment bis sich das Gerät abgekühlt
hat. Befüllen Sie das Gerät mit Wasser und fahren Sie wie gewohnt
fort.
LIFT-OFF ABSCHALTUNG
Sollten Sie während des Kochvorgans das Gerät von der Basisstation
abheben, schaltet sich das Gerät selbstständig aus. Dies ist die soge-
nannte Lift-Off Abschaltung.
REINIGUNG AUSSEN
Erst den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen
lassen. Reinigen Sie die Außenächen des Gerätes mit einem wei-
chen, angefeuchteten Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein mil-

9
DE
EN
FR
NL
des Reinigungsmittel verwendet werden.
Reinigen Sie das Gerät und die Basisstation niemals unter ießendem
Wasser oder tauchen Sie diese auch niemals in Wasser ein.
ENTNAHME DES EDELSTAHLKALKFILTERS
Der herausnehmbare Edelstahlkalklter verhindert, dass Kalkablage-
rungen und Schmutzpartikel aus dem Wasser ausgegossen werden.
Zur einfachen Reinigung können Sie den Edelstahlkalklter entfer-
nen.
●Entnehmen Sie den Filter im erkalteten Zustand des Wasserkochers.
●Greifen Sie mit dem
Finger hinter den
silberenen Ring des
Filters und ziehen
diesen nach hinten
heraus.
●Reinigen Sie den
Kalklter unter ie-
ßendem Wasser.
●Zum Wiedereinset-
zen drücken Sie den
Kalklter von innen
in den Ausguß.
ENTKALKEN / REINIGUNG INNEN
Abhängig von dem Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, kommt es
mit der Zeit zu Kalkablagerungen am Boden und an der Innenwand
des Edelstahlbehälters. Je härter das Wasser, desto schneller bilden
sich Kalkablagerungen. Diese sind zwar unbedenklich, können aber
die Leistung des Gerätes beeinträchtigen.
Warten Sie nicht allzu lange da sich sonst zu viel Kalk bilden
kann und ein Entkalker nicht mehr wirkt. Solch ein selbstverur-
sachter Defekt fällt nicht unter die Gewährleistung!
Wenn Sie das Gerät regelmäßig entkalken erhöht dies die Lebens-
dauer ihres Gerätes. Verwenden Sie zum Entkalken ausschließlich
die Graef Entkalkungstabletten, diese sind auf unsere Geräte abge-
stimmt. Sie erhalten die Entkalkungstabletten in unserem Online-

10
Shop über haushalt.graef.de/shop unter der Artikel-Nr. 145618. Des
Weiteren treten durch das Wasser Verschmutzungen im Inneren des
Behälters auf, diese können durch regelmäßiges Entkalken mit ent-
fernt werden.
Vorgang:
●Befüllen Sie das Gerät zu drei Viertel voll mit Wasser.
●Kochen Sie dieses auf.
●Nach Beendigung des Kochvorgangs legen Sie einen Entkalkungs-
tablette ein.
Hinweis: Kochen Sie dieses Gemisch nicht auf.
●Lassen Sie das Gemisch über Nacht stehen.
●Leeren Sie das Gerät und spülen dieses mit klarem Wasser mehr-
fach aus.
Für fehlende oder unzureichende Entkalkung übernehmen wir
keine Haftung. In diesem Fall erlischt die Gewährleistung.
TECHNISCHE DATEN
Art-Nr.: WK 401
220 V - 240 V ~ 50 - 60 Hz
1850 Watt - 2200 Watt
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
D-59757 Arnsberg
Art-Nr.: WK 402
220 V - 240 V ~ 50 - 60 Hz
1850 Watt - 2200 Watt
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
D-59757 Arnsberg
KUNDENDIENST
Sollte es vorkommen, dass Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wen-
den Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Graef-Kun-
dendienst 0 29 32- 97 03 688 oder schreiben Sie uns eine Email

11
DE
EN
FR
NL
ZUBEHÖR
Weiteres Zubehör können Sie in unsere Online-Shop
haushalt.graef.de/shop bestellen.
Entkalkungstabletten, 6 Stück
Artikel-Nr. 145618

12
CONTENT
Overview ..........................................................................13
Preface .............................................................................14
Safety instructions............................................................. 14
Unpacking ........................................................................16
Requirements for the installation location .........................16
Before the rst use............................................................16
Operation .........................................................................17
Lime lter .........................................................................18
Dry running and overheating protection............................18
Lift-off shut-off .................................................................18
Cleaning........................................................................... 18
Decalcifying ......................................................................18
Technical data...................................................................19
Customer service department ...........................................19
Disposal............................................................................ 19
Warranty ..........................................................................19

13
DE
EN
FR
NL
OVERVIEW
Handle
ON-/OFF switch
with controllamp
Separate base sta-
tion with plug
Outer wall made
of plastic
Inner wall made
of stainless steel
Spout
Lid
Button for lid to
open and close
Open the lid
Interior lling level
indicator
Close the lid

14
PREFACE
Dear customer,
You made the right decision with the purchase of the WK 401 / WK
402 electric kettle. You have acquired an established quality product.
We thank you for your purchase and wish you lots of joy with your
new electric kettle.
SAFETY INSTRUCTIONS
This unit complies with the statutory safety regulations. Improper use
can, however, lead to personal injury and property damage.
To handle the unit safely, follow the instructions below:
●Check the unit for external, visible damage to the housing, the con-
nector cable and the plug before using it. Do not put a damaged
unit into operation.
●To prevent hazards, if the machine’s connection cable is damaged,
solely the manufacturer or its customer service department or a
similarly qualied person is permitted to replace it.
●Repairs are only allowed to be performed by a specialist or by the
Graef customer service department. Improper repairs can lead to
extreme hazards for the user. Furthermore, the right to warranty
claim expires.
●Defective components must be replaced solely with genuine spare
parts. Fullment of the safety regulations is only guaranteed if these
parts are used.
●This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities
or lack of experience and knowledge if they have been given super-
vision or instruction concerning use of the appliance in a safe way
and understand the hazards involved. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made
by children unless they are older than 8 and supervised.
●Keep the appliance and its cord out of the reach of children less
than 8 years.
●The unit is not intended to be used with an external timer or a
separate telecontrol system.

15
DE
EN
FR
NL
●This unit is intended to be used in household and similar applica-
tions such as: staff kitchen areas in shops, ofces and other working
environments; farm houses; by clients in hotels, motels and other resi-
dental type environments; bed and breakfast type environments.
●If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manu-
facturer, its service or similarly qualied persons in order to avoid a
hazard.
●Do not use the unit if the connection cable or plug is damaged.
●To prevent hazards, before continuing to use the unit have a new
connection cable installed solely by the manufacturer or its cus-
tomer service department or a similarly qualied person
●Never open the unit housing under any circumstances. If live con-
nections are touched and the electrical or mechanical structure
changes, there is a danger of electric shock.
●Never touch any parts that are conducting electricity. They can
cause an electric shock or even lead to death.
●Always pull the power supply line from the electric socket with the
connection plug, not on the connection cable.
●Make sure the mains cable does not get caught anywhere, which
could lead to the unit falling down.
●Do not use the packing material as a toy. Danger of suffocation.
●Do not ll the electric kettle with water past the highest mark. Wa-
ter that bubbles over can lead to injuries.
●Do not touch the outer wall of the unit; it can get hot.
●Never immerse the unit or the base station into water or any other
liquid.
●Touch the unit only on the handle.
●Make sure there is always sufcient water in the unit (the bottom
should be covered) to prevent dry boiling.
●Never use the unit near a heat source.
●Never use the unit outdoors. Store in a dry place.
●Always pull the plug from the electric socket when lling with wa-
ter, after each use and before cleaning.
●Make sure to use the unit only together with the supplied base sta-
tion. Never use the base station for any other purpose.

16
●Switch the unit on only after you have lled it with water. Use cold
water only.
●The lid of the unit must always be rmly closed.
●Make sure the unit is switched off and is not connected to the
mains.
●Do not use any aggressive or abrasive cleaning agents and do not
use any solvents.
●Do not scratch off stubborn soiling with hard objects.
●Do not rinse the unit off in water or immerse it into water.
UNPACKING
To unpack the unit, proceed as below:
●Take the unit out of the carton.
●Remove all pieces of the packing.
●Remove any possibly extant labels on the unit (do not remove the
rating label).
REQUIREMENTS FOR THE INSTALLATION LOCATION
For safe and awless operation of the unit, the place of location must
meet these prerequisites:
●The unit must be set up on a rm, at, level and non-slip base that
has sufcient load bearing capacity.
●Make sure the unit cannot fall over.
●Select the location so that children cannot reach the hot surfaces of
the unit and cannot touch the cable.
BEFORE THE FIRST USE
Read these operating instructions thoroughly and keep them handy
for referral later on.
This unit brings water to boil in a few minutes.
●To clean the unit, rst ll the unit with clear, cold water and then
boil it. Subsequently pour away the water because of hygenical
reasons.

17
DE
EN
FR
NL
OPERATION
●Take hold of the
base station and un-
wind the cable as far
as it goes.
●Plug the plug into
the electric socket.
●Open the lid and ll
the unit with water.
●Fill in 1 litre maxi-
mal.
●Close the lid. ●Put the unit back
onto the base sta-
tion and push the
ON-/OFF switch.
The indicator lights
blue and the unit is
switched on.
Important: Do not open the lid during the boiling process.
Make sure you do not exceed the internal maximum lling level mark.
Fill the unit so that the water level is denitely between the minimum
and maximum indicator line.
●As soon as boiling stops, the unit automatically shuts off.
●The indicator light extinguishes.
●If desired, you can press the on/off switch again to boil the water

18
once more. However, before doing that, please wait about 30 sec.
after the unit automatically shut itself off.
LIME FILTER
The removable lime lter prevents lime scale being poured out.
DRY RUNNING AND OVERHEATING PROTECTION
This unit is equipped with a dry running and overheating protection
system. If you ever operate the unit without any water or with too
little water, the unit shuts itself off. Wait a moment until the unit has
cooled off. Fill the unit with water and continue as usual.
LIFT-OFF SHUT-OFF
If you happen to lift the unit off the base station while boiling, the
unit shuts itself off. This is the so-called lift-off shut-off.
CLEANING
First pull the plug out of the electric socket and let the unit cool off.
Clean the exterior of the unit with a soft, moist cloth. If heavily
soiled, you can use a mild detergent.
DECALCIFYING
Depending on the hardness degree of the water, lime scale can build
up over time on the bottom and on the interior wall of the stainless
steel tank. The harder the water, the faster the lime scale builds up.
That is harmless but it can impair the performance of the unit.
For that reason, we recommend regularly decalcifying the unit as
follows
●Fill the unit three-quarters full with water.
●Boil it.
●After the unit has shut itself off, ll the unit additionally with dis-
tilled white vinegar up to the MAX mark.
Important: Never boil this mixture!
●Let the mixture stand overnight.
●Empty the unit and rinse it out several times with clear water.

19
DE
EN
FR
NL
TECHNICAL DATA
Art-Nr.: WK 401
220 V - 240 V ~ 50 - 60 Hz
1850 Watt - 2200 Watt
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
D-59757 Arnsberg
Art-Nr.: WK 402
220 V - 240 V ~ 50 - 60 Hz
1850 Watt - 2200 Watt
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
D-59757 Arnsberg
CUSTOMER SERVICE DEPARTMENT
If your Graef unit has a defect, please contact your dealer or the
Graef customer service department.
DISPOSAL
At the end of its service life, this product must not be disposed
through normal domestic waste; rather it must be disposed at a col-
lection point for recycling electronic domestic refuse. The symbol on
the product and in the operating instructions points this out. The
materials can be recycled in accordance with their markings. By re-
cycling, making use of the materials or other forms of recycling old
units you are making an important contribution to protecting our
environment. Please ask your municipal administration about the re-
sponsible disposal sites.
WARRANTY
Starting with the date of purchase, we assume a 24 month manu-
facturer’s warranty for defects that are attributable to manufacturing
and material defects. Your legal warranty rights in accordance with
§ 439 ff. German Civil Code-E remain unaffected by this clause. Not
included in the warranty are damages that have arisen due to im-
proper handling and use as well as defects which have only a slight
inuence on the functioning or value of the unit. Furthermore, ship-
ping damages, unless our responsibility, are excluded from warranty
rights. Warranty claims are excluded for damages that arise due to
repairs we or our representatives have not performed. In case of a
justied complaint, we will repair or replace the defective product
with a awless product as we choose.

20
TABLE DES MATIÈRES
Consignes de sécurité .......................................................21
Avant la première utilisation..............................................23
Déballage .........................................................................23
Exigences concernant le lieu d‘installation......................... 23
Faire bouillir de l‘eau.........................................................24
Filtre anti-tartre................................................................. 25
Protection contre la marche à vide et la surchauffe............ 25
Arrêt de sécurité ...............................................................25
Nettoyage......................................................................... 25
Détartrage ........................................................................25
Service après-vente ...........................................................26
Mise au rebut ................................................................... 26
Garantie ...........................................................................26
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Graef Kettle manuals