Grammer MAXIMO Evolution Dynamic User manual

09/2009 1 210 631
MAXIMO Evolution Dynamic

2
D ................................................................................................................................ 3
GB .............................................................................................................................. 17
F .............................................................................................................................. 31
I .............................................................................................................................. 45
E.............................................................................................................................. 59
NL .............................................................................................................................. 73

D
3
GRAMMER AG:Sitz-Komfort für hohe Ansprüche!
Sie haben einen GRAMMER Sitz erworben. Gratulation!
Nehmen Sie bitte Platz und erleben Sie Sitz-Komfort und Sicherheit.
Freuen Sie sich auf einen Fahrersitz, der sich durch einfache Bedienung
und hohe Anpassungsfähigkeit auszeichnet.
Mit Ihrem neuen Fahrersitz fördern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern
auch Ihre Leistungsfähigkeit.
Gute Fahrt wünscht Ihnen
Ihr GRAMMER-Team
Impressum
Copyright © GRAMMER AG
GRAMMER AG
Postfach 1454
D-92204 Amberg
Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung,
auch auszugsweise, ist ohne schriftliche
Genehmigung durch die GRAMMER AG nicht erlaubt.
Amberg,
09/2009

4
D
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
9
8
12
13
14
15

Bedienungsanleitung
D
5
Inhaltsverzeichnis
Hinweise ....................................................................................................... 6
Sicherheitshinweise...................................................................................... 6
Anschlussdaten ............................................................................................ 8
Gewährleistung und Haftung........................................................................ 8
Sitzfunktionen und Bedienung...................................................................... 9
1
Gewichts- und Höheneinstellung.......................................................... 9
2
Stoßdämpfung ...................................................................................... 9
3
Dreheinrichtung................................................................................... 10
4
Längshorizontalfederung .................................................................... 10
5
Längseinstellung................................................................................. 10
6
Sitzneigungseinstellung ...................................................................... 11
7
Sitztiefeneinstellung............................................................................ 11
8
Armlehnenneigung.............................................................................. 11
9
Armlehnen........................................................................................... 12
10
Rückenverlängerung........................................................................... 12
11
Ablagetasche ...................................................................................... 12
12
Sitzheizung und -klimatisierung.......................................................... 13
13
Lendenwirbelstütze............................................................................. 13
14
Rückenlehneneinstellung.................................................................... 13
15
Seitenhorizontalfederung.................................................................... 14
Interne Absicherung ................................................................................... 14
Pflege.......................................................................................................... 15
* falls vorhanden ** je nach Ausführung *** nachrüstbar

Hinweise
6
D
•
••
•Die Bedienungsanleitung muss vor Inbetriebnahme vollständig gelesen werden.
•
••
•Die Bedienungsanleitung muss im Fahrzeug mitgeführt werden und dem Fahrzeugführer
jederzeit zugänglich sein.
•
••
•Der Fahrersitz darf nur von Fachpersonal montiert, gewartet und repariert werden.
Jeweilige länderspezifische Vorschriften und Einbauvorschriften des Fahrzeugherstellers
sind dabei zu berücksichtigen.
Die jeweiligen länderspezifischen Einbauvorschriften sind bei der GRAMMER AG und
deren Vertretungen oder beim Fahrzeughersteller zu erhalten.
•
••
•Verschleißteile wie Rollen, Stoßdämpfer und die Befestigung sind von Zeit zu Zeit zu
prüfen.
•
••
•Für den Erhalt Ihrer Gesundheit ist ein stets funktionierender und individuell eingestellter
Fahrersitz Voraussetzung. Erhalten Sie die Funktionsfähigkeit Ihres Fahrersitzes durch
Pflege und regelmäßige Funktionsüberprüfungen.
Die Funktionsprüfungen sind mindestens den Wartungsintervallen des Fahrzeuges
anzupassen (siehe Wartungsplan des Fahrzeuges).
•
••
•Die Bedienungsanleitung ist zusammen mit dem Fahrersitz aufzuheben. Falls der
Fahrersitz an Dritte weitergegeben wird, ist auch die Bedienungsanleitung weiterzugeben.
•
••
•Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen und daraus resultierende
Abweichungen zum Seriensitz vorbehalten.
Sicherheitshinweise
•
••
•Falsch eingestellte Fahrersitze haben einen geringeren Schwingbereich.
Zur Vermeidung von Personenschäden muss vor jeder Inbetriebnahme des Fahrzeuges
und bei jedem Fahrerwechsel die Gewichtseinstellung auf das individuelle Gewicht des
Fahrers erfolgt sein.
•
••
•Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen keine Gegenstände im Schwingbereich des
Fahrersitzes gelagert werden.
•
••
•Vor Inbetriebnahme des Fahrersitzes müssen eventuell vorhandene Verpackungs-
materialien von den Sitz- und Rückenpolstern entfernt werden.
•
••
•Um Unfallgefahren zu vermeiden, muss vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges geprüft
werden, ob alle Einstellvorrichtungen richtig eingerastet sind.
•
••
•Die Einstellvorrichtungen des Fahrersitzes dürfen während des Betriebes nicht betätigt
werden.
•
••
•Hebel der Einstellvorrichtung für die Längseinstellung bei Betätigung nur vorn an der dafür
vorgesehenen Stelle fassen.
– QUETSCHGEFAHR –
•
••
•Bei entferntem Rückenpolster darf die Rückenlehneneinstellung nur betätigt werden,
wenn die Rückenplatte z.B. mit der Hand abgestützt wird. Bei Nichtbeachtung besteht
erhöhte Verletzungsgefahr durch Vorschnellen der Rückenplatte.

Sicherheitshinweise
D
7
•
••
•Jede Veränderung des Serienzustandes des Fahrersitzes (z.B. durch Nachrüsten von
nicht original Nachrüst- und Ersatzteilen der GRAMMER AG) kann den geprüften Zustand
des Fahrersitzes aufheben. Es können Funktionen des Fahrersitzes beeinträchtigt
werden, die Ihre Sicherheit gefährden. Aus diesem Grund muss jede bauliche
Veränderung des Fahrersitzes durch die GRAMMER AG freigegeben werden.
•
••
•Beim Aus- und Einbau des Fahrersitzes sind unbedingt die Angaben des Fahrzeug-
herstellers zu beachten.
•
••
•Fahrersitz nicht an den Abdeckungen anheben. Bei Nichtbeachtung besteht erhöhte
Unfallgefahr durch Lösen oder Brechen der Abdeckungen.
•
••
•Vor dem Ausbau des Fahrersitzes sind sämtliche Steckverbindungen zwischen Fahrersitz
und Bordnetz zu trennen. Bei Wiederherstellen der Steckverbindungen muss auf
Dichtigkeit (Staub, Wasser) geachtet werden.
•
••
•Rückhaltegurte sind am Fahrersitz vorhanden oder nachrüstbar. Das Nachrüsten mit
Rückhaltegurten ist wegen erhöhter Belastung der Fahrersitzbefestigung nur nach
Genehmigung des Fahrzeugherstellers zulässig.
Die Nachrüstung muss unter Beachtung der jeweiligen länderspezifischen Vorschriften
und Richtlinien erfolgen und muss von der GRAMMER AG freigegeben werden.
•
••
•Rückhaltegurte müssen vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges angelegt werden.
Nach einem Unfall müssen die Rückhaltegurte ausgewechselt werden.
Bei am Fahrersitz montierten Rückhaltegurten müssen nach einem Unfall zusätzlich der
Fahrersitz und die Fahrersitzbefestigung durch Fachpersonal überprüft werden.
•
••
•Schraubverbindungen müssen regelmäßig auf festen Sitz geprüft werden. Ein Wackeln
des Fahrersitzes kann auf lose Schraubverbindungen oder sonstige Defekte hinweisen.
•
••
•Bei Feststellung von Unregelmäßigkeiten in den Funktionen (z.B. defekte Federung des
Fahrersitzes, unsachgemäße Vorwölbung der Lendenwirbelstütze usw.) und bei
Beschädigungen (z.B. beschädigter Faltenbalg usw.) des Fahrersitzes umgehend eine
Fachwerkstatt zur Behebung der Ursache aufsuchen.
Bei Nichtbeachtung besteht Gefahr für Ihre Gesundheit und erhöhte Unfallgefahr.
•
••
•Vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges sind eventuell im Fahrersitz vorhandene Schalter in
der Sitzfläche (zur Stilllegung von Aggregaten beim Verlassen des Fahrersitzes oder
Fahrzeuges) auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen.
Bei Funktionsstörungen darf das Fahrzeug nicht in Betrieb genommen werden.
– ERHÖHTE UNFALLGEFAHR –
•
••
•Fahrersitze mit eingebautem Schalter dürfen außer normaler Benutzung nicht mit
Gegenständen auf der Sitzfläche belastet werden, da sich das Fahrzeug sonst führerlos
in Bewegung setzen kann.
– ERHÖHTE UNFALLGEFAHR –
Das Entlasten der Sitzfläche während der Fahrt führt zum Fahrzeugstillstand.
•
••
•Während des Betriebs – bei belastetem Fahrersitz – Faltenbalg nicht nach innen drücken.
– QUETSCHGEFAHR –
•
••
•Es ist darauf zu achten, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Innere des
Fahrersitzes gelangen.

Sicherheitshinweise
8
D
•
••
•Der Fahrersitz ist nicht wasserdicht und ist vor Spritzwasser zu schützen!
•
••
•Umbau oder Nachrüstarbeiten an Fahrersitzen der GRAMMER AG dürfen nur von
autorisierten Fachwerkstätten, geschultem Personal beziehungsweise entsprechend
ausgebildeten Personen unter Berücksichtigung der anwendbaren Bedienungs-,
Wartungs- und Einbauvorschriften sowie der länderspezifischen Vorschriften durchgeführt
werden.
•
••
•Bei unsachgemäßer Montage besteht die Gefahr von Verletzungen sowie
Sachbeschädigungen und die Funktion des Fahrersitzes oder der angebauten Teile
kann nicht garantiert werden.
•
••
•Vor Fahrtbeginn muss geprüft werden, ob mit allen gewählten Sitzeinstellungen eine
sichere Bedienung des Fahrzeuges gewährleistet ist.
Anschlussdaten
•
••
•Bei notwendigen elektrischen Anschlüssen an das Bordnetz ist folgendes unbedingt zu
beachten:
Vor Anschluss eines im Fahrersitz vorhandenen elektrischen Verbrauchers (z.B.
Sitzheizung oder Klimatisierung) oder eines Sitzschalters müssen entsprechende auf das
Fahrzeug bezogene elektrische Daten bezüglich Spannung, Absicherung und Art der
Anschlussverbindung beim Fahrzeughersteller, bei der GRAMMER AG oder deren
Vertretungen erfragt werden.
Aus Sicherheitsgründen muss der Einbau und Anschluss an das Bordnetz von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Sitzanschlüsse sind unabhängig von anderen Fahrzeugbauteilen separat abzusichern.
DC Absicherung
12V 20A
24V 10A
Bei Herstellung des elektrischen Anschlusses ist ein Stromkreis zu wählen, mit dem
durch Abschalten der Zündung die elektrischen Verbraucher des Fahrersitzes vom
stromführenden Netz getrennt werden.
Gewährleistung und Haftung
•
••
•Die GRAMMER AG übernimmt bei unsachgemäßer Montage, Verwendung, Benutzung
und Reparatur keine Gewährleistung oder Haftung für daraus folgende Schäden.
•
••
•Einzelheiten über die von der GRAMMER AG gewährten Ansprüche finden sich in Ihren
vertraglichen Unterlagen (siehe Rechnung oder Lieferschein). Andere als dort
beschriebene Ansprüche können gegenüber der GRAMMER AG nicht geltend gemacht
werden.

Sitzfunktionen und Bedienung
D
9
Gewichts- und Höheneinstellung
Die Gewichtseinstellung erfolgt automatisch
bei Belasten des Sitzes dur
ch den Fahrer. Ein
zusätzliches Betätigen eines Griffes ist daher
nicht erforderlich.
Die Höheneinstellung wird luftunterstützt
stufenlos angepasst.
Durch Ziehen oder Drücken des Griffes wird
die Sitzhöhe nach oben oder unten verändert.
Wird dabei der obere oder untere Endan-
schlag der Höheneinstellung erreicht, erfolgt
eine automatische Höhenregulierung nach
unten oder oben, um den Mindestfederweg zu
gewährleisten.
Nach Erreichen der gewünschten Höhen-
position oder des oberen Endanschlages den
Griff loslassen.
Um Beschädigungen am Kompressor zu
vermeiden, darf bei Einstellung der Höhe und
bis zum Erreichen des oberen Endanschlages
der Kompressor max. 1 Minute betätigt
werden.
Stoßdämpfung
Die Dämpfung des Sitzes kann den Fahrbahn-
bzw. Geländebeschaffenheiten angepasst
werden.
Die Einstellung des Stoßdämpfers wird
während der Fahrt automatisch angepasst.
Zur Einstellung braucht kein Bedienelement
betätigt werden.
* falls vorhanden ** je nach Ausführung *** nachrüstbar
924
922

Sitzfunktionen und Bedienung
10
D
Dreheinrichtung
Durch Ziehen des Verriegelungshebels wird
die Dreheinrichtung freigegeben. Sie
ermöglicht ein freies Schwenken des Sitzes
um 20 Grad nach rechts oder links und
verriegelt in Raststufen zu je 10 Grad.
Vorsicht Unfallgefahr!
Verriegelungshebel für die Dreh-
einrichtung nicht während der
Fahrt betätigen.
Nach der Einstellung muss der
Verriegelungshebel in der gewünschten
Position hörbar einrasten. Nach dem
Verriegeln darf sich der Fahrersitz nicht mehr
in eine andere Position drehen lassen.
Längshorizontalfederung
Durch die Längshorizontalfederung können
Stoßbelastungen in Fahrtrichtung durch den
Fahrersitz besser abgefangen werden.
Der Federungskomfort ist permanent
zugeschaltet und kann nicht über ein
Bedienungselement arretiert werden.
Längseinstellung
Durch Betätigen des Verriegelungshebels
nach oben wird die Längseinstellung
freigegeben.
Vorsicht Unfallgefahr!
Verriegelungshebel nicht während
der Fahrt betätigen.
Nach der Einstellung muss der
Verriegelungshebel in der gewünschten
Position hörbar einrasten. Nach dem
Verriegeln darf sich der Fahrersitz nicht mehr
in eine andere Position verschieben lassen.
Verriegelungshebel nicht mit Bein oder
Wade anheben.
* falls vorhanden ** je nach Ausführung *** nachrüstbar
919
924
920

Sitzfunktionen und Bedienung
D
11
Sitzneigungseinstellung
Die Längsneigung der Sitzfläche kann
individuell angepasst werden.
Zum Einstellen der Sitzneigung den linken
Griff nach oben ziehen. Durch gleichzeitiges
Be-
oder Entlasten der vorderen oder hinteren
Sitzfläche neigt sich diese in die gewünschte
Lage.
Sitztiefeneinstellung
Die Sitztiefe kann individuell angepasst
werden.
Zum Einstellen der Sitztiefe den rechten Griff
nach oben ziehen. Durch gleichzeitiges nach
vorn oder hinten Schieben der Sitzfläche wird
die gewünschte Position erreicht.
Armlehnenneigung
Die Längsneigung der Armlehne kann durch
Drehen des Handrades verändert werden.
Bei Drehung nach außen (+) wird die
Armlehne vorn angehoben, bei Drehung nach
innen (-) wird sie vorn abgesenkt.
* falls vorhanden ** je nach Ausführung *** nachrüstbar
917
918
930

Sitzfunktionen und Bedienung
12
D
Armlehnen
Die Armlehnen können bei Bedarf nach hinten
geklappt und in der Höhe individuell
angepasst werden.
Zur Verstellung der Armlehnenhöhe wird die
runde Kappe (Pfeil) aus der Abdeckung
herausgehebelt und die dahinter liegende
Sechskantmutter (Schlüsselweite 13 mm)
gelöst. Armlehnen in die gewünschte Stellung
bringen (5-stufiges Raster) und Sechskant-
mutter festziehen (25Nm). Die Abdeckkappe
wieder auf die Mutter drücken.
Rückenverlängerung
Die Rückenverlängerung kann in der Höhe
durch Herausziehen oder Hineinschieben
über spürbare Rasterungen bis zu einem
Endanschlag individuell angepasst werden.
Zum Entfernen der Rückenverlängerung wird
der Endanschlag nach oben mit einem Ruck
überwunden.
Ablagetasche
Die Ablagetasche ist oben an der Rückseite
der Rückenlehne angebracht.
Zum Öffnen der Ablagetasche die Lasche
zuerst nach oben ziehen (1.)
und dann den
Deckel der Ablagetasche nach hinten
aufklappen (2.)
* falls vorhanden ** je nach Ausführung *** nachrüstbar
931
1.
2.
928
929

Sitzfunktionen und Bedienung
D
13
Sitzheizung und -klimatisierung
Die aktive Sitzklimatisierung sorgt immer für
eine trockene Sitzoberfläche.
Körperfeuchtigkeit wird im Kontaktbereich mit
dem Sitz abtransportiert. Dadurch wird ein
angenehm kühles und trockenes Sitzen
ermöglicht.
Die Sitzheizung und die -klimatisierung
werden durch Betätigung des Schalters ein-
bzw. ausgeschaltet.
0Sitzheizung und -klimatisierung AUS
1Sitzheizung EIN (Sitzklimatisierung AUS)
2Sitzklimatisierung EIN (Sitzheizung AUS)
Lendenwirbelstütze
Durch Betätigung des oberen und unteren
Schalters kann die Stärke der Vorwölbung im
oberen und unteren Bereich des
Rückenpolsters individuell angepasst werden.
Dadurch kann sowohl der Sitzkomfort erhöht
als auch die Leistungsfähigkeit des Fahrers
erhalten werden.
Die Vorwölbung der Lendenwirbelstütze wird
durch Drücken des jeweiligen Schalters auf
"+" vergrößert und auf "-" verkleinert.
Ändert sich die Wölbung des Rückenpolsters
bei Betätigen des Schalters auf "+" nicht
mehr, so ist die max. Vorwölbung des
Rückenpolsters erreicht und der Schalter ist
wieder loszulassen.
Rückenlehneneinstellung
Zum Entrasten der Rückenlehne den Ver-
riegelungshebel nach oben ziehen. Die
Rückenlehne beim Entrasten nicht durch
dagegen Drücken belasten.
Durch gleichzeitiges Be- und Entlasten der
Rückenlehne wird die gewünschte Position
erreicht. Zum Verriegeln Hebel wieder
loslassen.
Nach dem Verriegeln darf sich die
Rückenlehne in keine andere Position
bewegen lassen.
* falls vorhanden ** je nach Ausführung *** nachrüstbar
0
21
927
2
2
+-
1
1
926
+30°
-10°
925

Sitzfunktionen und Bedienung
14
D
Seitenhorizontalfederung
Unter bestimmten Betriebsbedingungen ist es
vorteilhaft, die Seitenhorizontalfederung
einzuschalten. Dadurch können seitliche
Stoßbelastungen durch den Fahrersitz besser
abgefangen werden.
Der Federungskomfort ist über den
Arretiergriff ein- und auszuschalten.
0Seitenhorizontalfederung AUS
1Seitenhorizontalfederung EIN
Interne Absicherung
Sollte ein Stromverbraucher ausfallen, dann
ist zunächst die interne Absicherung zu
kontrollieren.
Der Steckplatz für die Sicherungen befindet
sich in Fahrtrichtung im Bereich der hinteren
Federung oben links und ist durch den
Faltenbalg verdeckt.
Zum Austauschen einer Sicherung muss der
Faltenbalg oben an der Federung im hinteren
linken Bereich ausgehängt werden.
Anschließend ist die defekte Sicherung
herauszuziehen und durch eine neue zu
ersetzen.
Absicherung: 15A
Eine durchgebrannte Sicherung ist am
geschmolzenen Draht erkennbar und immer
durch eine neue mit gleicher Farbe bzw.
Amperezahl zu ersetzen.
Durchgebrannte Sicherungen
nicht überbrücken oder durch
solche mit anderer Farbe oder
Amperezahl ersetzen, sonst kann
durch überbeanspruchte
elektrische Leitungen ein Brand
am Sitz entstehen.
* falls vorhanden ** je nach Ausführung *** nachrüstbar
1
0
923
93

Pflege
D
15
Schmutz kann die Funktion des Fahrersitzes
beeinträchtigen.
Halten Sie deshalb Ihren Fahrersitz sauber!
Polster müssen zur Pflege nicht vom
Sitzgestell gelöst und abgenommen werden.
Vorsicht Verletzungsgefahr durch
Vorschnellen der Rückenlehne!
Beim Reinigen des Rücken-
lehnenpolsters muss bei
Betätigung der Rückenlehnen-
einstellung die Rückenlehne mit
der Hand abgestützt werden.
ACHTUNG: Fahrersitz nicht mit Hochdruck-
reiniger reinigen!
Bei der Reinigung der Polsterflächen sollte
ein Durchfeuchten der Polster vermieden
werden.
Handelsübliche Polster- oder Kunststoff-
reiniger erst an verdeckter, kleinerer Fläche
auf Verträglichkeit prüfen.

16

GB
17
GRAMMER AG:Seating comfort for high demands!
You have acquired a GRAMMER seat. Congratulations!
Take your seat please, and enjoy the ultimate in seating comfort and
safety. You will be enjoying a driver's seat characterized by user-
friendliness and a high degree of adaptability.
With your new seat you are not only preserving your health; you are
improving your performance and efficiency as well.
Have a good trip, with best wishes from
your GRAMMER Team
Imprint
Copyright © GRAMMER AG
GRAMMER AG
Postfach 1454
D-92204 Amberg
Reprinting, reproduction or translation,
in whole or in part, requires the written
permission of the GRAMMER AG
Amberg
, 09/2009

18
GB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
9
8
12
13
14
15

Operating Instructions
GB
19
Contents
General instructions.................................................................................... 20
Safety instructions ...................................................................................... 20
Connecting data.......................................................................................... 22
Guarantee and liability................................................................................ 22
Seat functions and operation...................................................................... 23
1
Weight and height adjustment ............................................................ 23
2
Absorber ........................................Fehler! Textmarke nicht definiert.
3
Swivel.................................................................................................. 24
4
Fore/aft isolator ................................................................................... 24
5
Fore/aft adjustment ............................................................................. 24
6
Seat pan angle adjustment ................................................................. 25
7
Seat depth adjustment........................................................................ 25
8
Armrest adjustment............................................................................. 25
9
Armrests.............................................................................................. 26
10
Backrest extension.............................................................................. 26
11
Storage box......................................................................................... 26
12
Seat heater and seat ventilation ......................................................... 27
13
Lumbar support................................................................................... 27
14
Backrest adjustment ........................................................................... 27
15
Lateral isolator *.................................................................................. 28
Internal safety system................................................................................. 28
Maintenance ............................................................................................... 29
* if fitted ** depending on model *** optional extra

General instructions
20
GB
•
••
•The operating instructions must be read in full before use.
•
••
•The operating instructions must be kept in the vehicle and always be at hand.
•
••
•The driver's seat may only be fitted, serviced and repaired by specialist personnel.
The respective national regulations and the vehicle manufacturer’s fitting instructions must
be observed.
The national fitting regulations can be obtained from GRAMMER AG or from agencies of
the company, or from the vehicle manufacturer.
•
••
•Worn parts such as rollers, shock absorbers and the fixation must be checked from time to
time.
•
••
•A correctly functioning and individually adjusted driver's seat is essential to your health.
Take adequate care of your seat and have it serviced regularly to ensure that it functions
correctly.
The functional checks are to be carried out at least as regularly as vehicle services
(see maintenance plan for vehicle).
•
••
•These operating instructions should always be kept with the driver's seat. If the seat is
passed on to a third party, it must be accompanied by the relevant operating instructions.
•
••
•Subject to modifications serving engineering progress and deviations compared to the
standard type seat arising therefrom.
Safety instructions
•
••
•Driver's seats that have been adjusted incorrectly have a smaller moving area.
In order to prevent any personal injury, the seat must be adjusted for the driver's weight
before use and before every change of driver.
•
••
•To prevent injury, no objects should be placed within the moving area of the driver's
seat.
•
••
•Before commissioning of the driver’s seat, possible packaging material has to be
removed from the seat cushion and the backrest upholstery.
•
••
•To eliminate any risk of accident, the settings must be checked to ensure they are
correctly engaged before the vehicle is driven.
•
••
•Adjustments must not be made while driving.
•
••
•Only touch the handle for setting the fore/aft adjustment at the indented grip provided for
that purpose.
– RISK OF CRUSHING –
•
••
•After removal of the backrest upholstery, the backrest frame must be supported, for
example held in place, before the backrest adjuster is operated. If you fail to do so, there is
a danger that the backrest frame may jerk forward and cause injury.
Table of contents
Languages:
Popular Farm Equipment manuals by other brands

Land Pride
Land Pride RCD1884 Operator's manual

KUHN
KUHN RW1600 Operation manual

GrainPro
GrainPro GRAINSAFE 1.0/GHF instruction manual

Goldacres
Goldacres ATV75 Operator's & parts manual

Chore-Time
Chore-Time Turbo-Cool Installation & operator's instruction manual

GREAT PLAINS
GREAT PLAINS VT1520-0370 Operator's manual