Abgleichvorschriften / Adjustment Procedures AURA
4GRUNDIG Service
D
Abgleichvorschriften
1. Hauptplatte
Meßgeräte: DC-Voltmeter, Meßsender, NF-Voltmeter, Stereocoder, Wobbler, Oszilloskop
Aufruf des ´extended Expert Modus´:
Gerät ausschalten. Stationstaste 2 drücken, gedrückt halten und Gerät einschalten. Stationstaste 2 länger als 10 Sekunden gedrückt halten.
TAPE/CD-Taste drücken und ca. 5 Sekunden gedrückt halten bis im Display die Anzeige SE-XX-MC (XX = Softwareversion) erscheint.Taste TP/AS
drücken und ca 5 Sekunden gedrückt halten bis zum zweiten Signalton. Mit den Tasten <bzw. >den entsprechenden Parametersatz anwählen
(Anzeige z.B. 00 1400). Taste TP/AS kurz drücken (zusätzliches Eim Display: E 00 1400). Mit den Tasten <bzw. >den Wert ändern. Taste TP/AS
kurz drücken (Eerlischt wieder).
Sollte versehentlich ein anderer Parameter geändert werden, können Sie dessen korrekten Wert aus der Parametertabelle auf der Seite
9 entnehmen.
Beenden des ´extended Expert Modus´:
Gerät ausschalten.
Abgleich Vorbereitung Abgleichvorgang
MW;
DC-Voltmeter an FMP705.
LW;
DC-Voltmeter an FMP705.
MeßsenderanAntenneneingang;Frequenz1548kHz;ohne
Modulation; E´ = 100µV (40dBµV).
DC-Voltmeter an FMP602.
Meßsender an Antenneneingang; ohne Modulation;
E´ = 100µV (40dBµV).
DC-Voltmeter an FMP602.
Meßsender an Antenneneingang; ohne Modulation;
E´ = 100µV (40dBµV).
DC-Voltmeter an FMP602.
MeßsenderanAntenneneingang;Frequenz1008kHz;ohne
Modulation.
Extended Expert Modus aktivieren (s. o.).
SignalmitE´=250µV(48dBµV)anlegen.DXdeaktivieren.
Signal mit E´ = 20µV (26dBµV) anlegen. DX aktivieren.
FM;
DC-Voltmeter an FMP705.
MeßsenderanAntenneneingang;Frequenz95,0MHz;ohne
Modulation; E´ = 100µV (40dBµV).
DC-Voltmeter zwischen FMP101 (+) und FMP103 (-).
Meßsender an Antenneneingang; Frequenz 98,0MHz;
fmod = 1kHz; Hub = 22,5kHz;E´ = 1mV (60dBµV).
NF-Voltmeter an FMP101.
Extended Expert Modus aktivieren (s. o.).
Parametersatz 48 anwählen.
Wobbler an Antenneneingang; Mittenfrequenz 95,0MHz;
∆f = ±100kHz; ohne Modulation; E´ = 100µV (40dBµV).
Oszilloskop an FMP104.
MeßsenderanAntenneneingang;Frequenz95,0MHz;ohne
Modulation; E´ = 70µV (37dBµV).
DC-Voltmeter zwischen FMP101 (+) und FMP103 (-).
Mit L606A bei 531kHz auf 1,0V ±50mV abgleichen.
Kontrolle auf 7,0V ±0,5V bei 1602kHz.
Mit L607AL bei 153kHz auf 1,3V ±50mV abgleichen.
Kontrolle auf 5,0V ±0,5V bei 279kHz.
Mit L604A auf maximale Spannung abgleichen.
Wechselweise mit C608A bei 1548kHz und mit L601A bei
558kHz auf maximale Spannung abgleichen.
Mit L602AL bei 162kHz auf maximale Spannung abglei-
chen.
Parameterwert 01 solange ändern bis Suchlauf gerade
stoppt.
Parameterwert 00 solange ändern bis Suchlauf gerade
stoppt.
Mit L06 bei 87,5MHz auf 1,6V ±50mV abgleichen.
Kontrolle auf 6,5V ±0,5V bei 108MHz.
Wechselweise mit L03 und L04 aufMaximum abgleichen.
Mit L05 auf Maximum abgleichen.
DurchÄnderndesWertesaufminimaleAnzeige(≤10mV)
am NF-Voltmeter einstellen.
MitL101auf symmetrischenSpannungssprungeinstellen.
95,0MHz
+5V
0V ∆f≤±45kHz
Mit CR26 auf +300mV ±10mV einstellen.
1. MW-Oszillator
2. LW-Oszillator
3. AM-ZF
4. MW-Vorkreis
5. LW-Vorkreis
6. AM-Suchlaufstop
7. FM-Oszillator
8. FM-HF- und ZF-
Kreise
9. ZF-Mittenfrequenz
10. Stop-Generator
11. Feldstärke