
Allgemeiner Teil / General Section
1 - 8 GRUNDIG Service
SCC 3400 RDS / SCC 3460 RDS / SCD 3490 RDS
DEUTSCH
11
2Nach Anwahl der entsprechenden Funktion wird die Einstellung
mit »VOLUME« vorgenommen.
– Anzeige: Bässe um z.B. »+09« anheben.
3Zum Beenden der Einstellung »SOUND« so oft drücken, bis in
der Anzeige wieder der eingestellte Sender erscheint.
Hinweis:
Nach ca. sechs Sekunden verlässt das Gerät den gewählten
Bereich (FADER, BASS, TREBLE, BALANCE) automatisch.
Loudness ein- und ausschalten
Die LOUD (Loudness)-Funktion bewirkt bei geringer Lautstärke
durch Anheben von Bässen und Höhen eine Klangverbesserung.
1»LOUD« so lange drücken, bis ein Signalton ertönt.
– Loudness ist eingeschaltet.
2»LOUD« noch einmal drücken.
– Die Funktion ist deaktiviert.
GRUNDFUNKTIONEN _______________________________
LOUD O N
LOUD OF F
RADIO N1
BASS +0 9
DEUTSCH
25
Damit die Bedienung des Gerätes so einfach wie möglich bleibt,
befinden sich viele Komforteinstellungen, die nur einmal oder gele-
gentlich benötigt werden, auf einer zusätzlichen Bedienebene
(EXPERT).
Mögliche EXPERT-Einstellungen
Code-Einstellungen (»CODE/SAFE«).
Kontrast des Anzeigefeldes (Display) (»DISPL 00«).
Security-Leuchtanzeige Ein/Aus (»BLK OFF/ON«).
Signalton Ein/Aus (»BEEP OFF/ON«).
AM-Bereich sperren (»AM OFF/ON«).
Automatischer Verkehrsfunk-Suchlauf Ein/Aus (»TP-IS OFF/ON«).
Automatischer Wechsel des Regionalprogrammes Ein/Aus
(»RE OFF/ON«).
Ein- und Ausschalten mit der Zündung (»I N OFF/ON«).
Stummschaltung bei Autotelefon-Betrieb, (»PHONE OFF/ON«).
Eingangsempfindlichkeit bei CD- oder DAT-Betrieb (»MCD«).
Lautstärkebegrenzung beim Einschalten (»ONVOL 00«).
Mindestlautstärke für Verkehrsfunk-Durchsagen (»TRVOL 00«).
EXPERT-Einstellungen ändern
1Zum Einschalten »EXP« so lange drücken, bis der Signalton zu
hören ist.
2Mit »<« und »>« die gewünschte EXPERT-Einstellung (siehe
oben) auswählen, z.B Lautstärkebegrenzung beim Einschalten.
3Zum Aktivieren kurz »EXP« drücken.
– Anzeige: »ONVOL 12« blinkt, und der gewählte Sender ist in
der angezeigten Lautstärke zu hören.
4Mit »<« oder »>« die gewünschte Lautstärke einstellen. Mehr-
maliges Drücken von »<« oder »>« ändert den Wert schrittwei-
se, längeres Drücken setzt den automatischen Schnelldurchlauf
in Gang.
5Zum Beenden der Einstellung »EXP« kurz drücken.
– Anzeige: »ONVOL 10« wieder dauerhaft.
6Zur Auswahl der nächsten Einstellung die Schritte 2bis 5wie-
derholen.
7Zum Verlassen der Bedienebene »EXP« so lange drücken, bis
der Signalton zu hören ist.
EXPERT-BEDIENEBENE
_________________________
ONVOL 1 0
ONVOL 1 2
EXPERT
ONVOL 1 0
26
TP-IS O N
TP-IS OF F
RE O N
RE OF F
Die Einstellungen im einzelnen
Code-Einstellungen. Siehe hierzu die genaue Anleitung ab Seite 28.
– Die Codierung ist nicht aktiviert.
– Die Codierung ist aktiviert.
Kontrast des Anzeigefeldes.
– Anzeige: Skala »00« bis »60«.
Security-Leuchtanzeige Ein/Aus.
– Die Security-Leuchtdiode blinkt bei ausgeschaltetem Gerät
und ausgeschalteter Zündung.
– Die Security-Leuchtdiode blinkt nicht.
Signalton Ein/Aus.
– Signalton als Funktionsbestätigung.
– Funktionsbestätigung durch kurzes Stummschalten der Laut-
sprecherausgänge.
AM-Bereich Ein/Aus.
– Der AM-Bereich kann mit »RADIO« gewählt werden.
– Der AM-Bereich kann nicht angewählt werden; RADIO-
Betrieb nur im FM-Bereich möglich.
Automatischer Verkehrsfunk-Suchlauf Ein/Aus.
Beim Verlassen des Versorgungsgebietes für das aktuell gehörte
Verkehrsfunk-Programm.
– Automatische Verkehrsfunk-Sendersuche läuft.
– Automatische Verkehrsfunk-Sendersuche läuft nicht.
Automatischer Wechsel des Regionalprogramms Ein/Aus.
Wenn ein RDS-Programm verschiedene Regionalsendungen anbie-
tet, wechselt das Gerät auf das im Empfangsgebiet verfügbare
Regionalprogramm.
– Automatischer Wechsel des Regionalprogramms ist möglich.
– Kein Wechsel auf ein anderes Regionalprogramm.
EXPERT-BEDIENEBENE _______________________________
AM O N
AM OF F
BEEP O N
BEEP O F F
CODE
SAFE
DISPL 0 7
BLK O N
BLK OF F
DEUTSCH
27
Ein- und Ausschalten mit der Zündung.
– Das Autoradio lässt sich mit der Zündung des Fahrzeugs ein-
und ausschalten.
– Ein- und Ausschalten des Geräts nur mit »IO«.
Hinweis:
In diesem Fall muss der Kontakt A 4 (siehe Seite 32) an Klemme
15 des Fahrzeugs angeschlossen sein.
Stummschaltung bei Autotelefon-Betrieb.
– Stummschaltung des Autoradios ist aktiviert.
– Stummschaltung ist deaktiviert.
Hinweis:
In diesem Fall muss das Telefon-Mutesignal angeschlossen sein.
Eingangsempfindlichkeit bei CD- oder DAT-Betrieb und zum Anpas-
sen eines CD-Wechslers.
– Niedrig.
– Mittel.
– Hoch.
Hinweis:
In diesem Fall muss eine der genannten Quellen angeschlossen
sein.
Lautstärkebegrenzung beim Einschalten.
– Keine Begrenzung.
– Maximale Lautstärke z.B. »20«.
– Anzeige: Skala »00« bis »46«.
Hinweis:
Die Lautstärke wird nur begrenzt, wenn sie beim Ausschalten
des Gerätes höher als der eingestellte Wert war.
Mindestlautstärke für Verkehrsfunk-Durchsagen.
– Anzeige: Skala »05« bis »46«.
Hinweis:
Während der Einstellung ist die für Verkehrsfunk-Durchsagen
gewählte Lautstärke zu hören.
EXPERT-BEDIENEBENE _______________________________
PHONE O N
PHONE O F F
I N O N
I N OF F
MCD LO W
MCD MID
MCD HI H
ONVOL --
ONVOL 2 0
TAVOL 1 6