
Allgemeiner Teil / General Section CF 21
1 - 4 GRUNDIG Service
Bedienhinweise
Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte
der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
D
Vorderseite des Kassettendecks
POWER Dieser Schalter wird zum Ein- und Ausschalten des Geräts verwendet.
9Mit dieser Taste beenden Sie alle Funktionen.
QR
Gerät befindet sich in STOP: schneller Rück- oder Vorlauf.
Aus Wiedergabe gedrückt: MUSIC SEARCH rückwärts (Musik-Suchlauf zum
vorherigen Titel) oder vorwärts (Musik-Suchlauf zum nächsten Titel).
?Mit dieser Taste öffnen Sie das Kassettenfach.
BMit dieser Taste starten Sie die Wiedergabe
;Mit dieser Taste unterbrechen Sie die Wiedergabe/Aufnahme kurzzeitig.
dB-C NR Diese Taste wählt das Rauschunterdrückungssystem.
0-SET Mit dieser Taste setzen Sie das Zählwerk auf Null zurück.
MEMO Mit dieser Taste können Sie Bandpositionen speichern.
INFO Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den Anzeigen COUNTER
(Bandzählwerk) und TIME (Echtzeit in Sekunden und Minuten) um.
RECORD/MUTE Mit dieser Taste starten Sie die Funktion Aufnahme.
IR SENSOR Empfängt die Signale einer Systemfernbedienung.
BALANCE Hiermit stellen Sie das Verhältnis der Aufnahme-Lautstärke zwischen den
beiden Stereo-Kanälen ein.
REC LEVEL Hiermit stellen Sie den Aufnahmepegel ein.
ALLGEMEINES
Ein- und Ausschalten
•
Wollen Sie das Gerät ein- oder ausschalten,
drücken
Sie den Netzschalter POWER. Die
Betriebsanzeige,
eine gelbe Leuchtdiode in
der Mitte des Einschaltknopfes, informiert Sie
über den Schaltzustand: gedrückt: EIN,
ausgerastet: AUS.
• Wollen Sie das Gerät ausschalten, drücken
Sie den Netzschalter POWER nochmals.
• Haben Sie Ihr Gerät an die Wechsel-
spannungs-
Ausgänge AC OUTLETS des
Verstärkers angeschlossen,
dient der
Netzschalter des Verstärkers als Zentral-
schalter. Lassen Sie den Schalter POWER des
Kassettendecks immer gedrückt.
– Nach dem Einschalten ist das Gerät immer im
STOP-Modus.
– Die Einstellung des dB-C NR-Schalters ist
dieselbe wie vor dem Ausschalten.
– Die letzte Stellung des Bandzählwerkes wurde
ebenfalls gespeichert.
Kassette einlegen
• Mit der Taste ?öffnen Sie das Kassettenfach.
• Legen Sie die Kassette mit der offenen Seite
nach unten und der vollen Spule nach links in
der Schublade.
• Schließen Sie das Kassettenfach von hand.
Wiedergabe
• Die Funktion B(Wiedergabe) läßt sich nur
starten, wenn Sie eine Kassette eingelegt haben.
– Betätigen Sie eine der Tasten B,
RECORD/MUTE, Qoder R, ohne eine
Kassette eingelegt zu haben, zeigt das Display
für 1,5 Sekunden
CASS
.
• Wählen Sie mit der Taste
dB-C NR
das
Rauschunterdrückungssystem, mit dem die
Kassette aufgenommen wurde.
• Drücken Sie die Taste B, um die
Wiedergabe zu starten.
–
Die Bargraph-Anzeige im Display informiert Sie
über die Pegelspitzen der aufgenommenen Musik.
• Wollen Sie die Wiedergabe kurzzeitig
unterbrechen, drücken Sie die Taste ;
(PAUSE).
Das ;Symbol leuchtet.
• Wollen Sie mit der Wiedergabe fortfahren,
drücken Sie die Taste Berneut.
Das ;Symbol erlischt.
– Am Bandende wird das Band gestoppt.
• Drücken Sie auf 9, wenn Sie das Band vor
dem Bandende stoppen möchten.
WIEDERGABE
Schneller Vor-/Rücklauf einer Kassette
Diese Funktionen sind nur aus STOP heraus möglich.
• Drücken Sie auf Qoder R.
– Der Schnellauf wird in der gewählten Richtung
gestartet und das Display zeigt Qoder R.
• Beenden: Taste 9drücken.
Funktion MUSIC SEARCH
Die Tasten Qund Rermöglichen die
direkte Anwahl von Titeln einer Kassette durch
Überspringen eines oder mehrerer Titel. Während
der Wiedergabe kann durch kurzes Drücken der
Tasten QRdirekt auf ein bestimmtes Stück
zugegriffen werden. Bis zu 15 Titel können in
beide Richtungen übersprungen werden.
• Drücken Sie einmal R, spult das Gerät bis
an den Anfang des nächsten Titels.
Drücken Sie
einmal Q, spult das Gerät
bis an den
Anfang des aktuellen Titels zurück.
• Drücken Sie die Taste Rzweimal, so wird
der zweite Titel in Vorwärtsrichtung gesucht,
drücken Sie die Taste dreimal, wird das dritte
Musikstück gesucht (max. 15 Titel).
–
Das Gerät schaltet auf Schnellauf zum gewählten
Titel und die Wiedergabe startet automatisch.
Voraussetzung ist, daß zwischen den einzelnen
Stücken Pausen von jeweils 4 Sekunden
aufgenommen wurden.
Hinweis: Bei Titeln mit extrem leisen
Musikpassage
n kann es vorkommen, daß diese
vom Musik-Suchlauf als Pausen erkannt werden.
Abschalten am Bandende
Aus allen Lauffunktionen schaltet das Laufwerk am
Bandende auf 'STOP'.
• Versuchen Sie am Bandende die Wiedergabe
oder den Bandschnellauf in die falsche
Richtung zu starten, zeigt das Display END.
Kassette gegen Löschen schützen
Bei jeder Aufnahme wird die vorherige
Aufzeichnung überspielt.
Selbstbespielte Kassetten können Sie gegen
versehentliches Löschen schützen, indem Sie die
entsprechende Sicherungsnase aus der Öffnung
im Kassettenrücken brechen, z.B. mit einem
Schraubenzieher.
Bespielt gekaufte Kassetten (Musik-Kassetten) sind
bereits gegen versehentliches Löschen gesichert.
Wollen Sie eine gesicherte Kassette neu
bespielen, überkleben Sie die entsprechende
Öffnung mit Klebeband.
Vorbereiten der Aufnahme
Copyright: Aufzeichnungen sind insoweit erlaubt,
als dadurch das Copyright oder andere Rechte
Dritter nicht verletzt werden.
Bei Kassetten mit Löschsicherung ist die Aufnahme
gesperrt, das Display zeigt für 1,5 Sekunden
CASS und sperrt die Aufnahme.
• Legen Sie eine ungeschützte Kassette in die
Schublade un spulen Sie bis zu der
gewünschten Bandstelle.
• Schalten Sie das Rauschminderungs-System mit
dB-C NR ein.
– Das Display informiert Sie über die gewählte
Einstellung.
• Wählen Sie am Verstärker oder Receiver die
Signalquelle, von der Sie aufnehmen möchten.
• Drücken Sie die Taste RECORD/MUTE:
– Das Gerät schaltet auf 'Aufnahme-Pause'.
– Die rote LED REC leuchtet.
–
Die Anzeigen REC und ;leuchten im Display auf.
– Die Bargraphanzeige im Display zeigt den
Aufnahmepegel den Sie mit dem Regler REC
LEVEL einstellen können.
AUFNAHME
REC
B+80-6-12-18 +4dB
L
R
B
MEMO
Einstellen des Aufnahmepegels
Eine Aufnahme sollte richtig ausgesteuert sein.
Dies bedeutet, an den lautesten Passagen der
Aufnahme die Pegelanzeige (dB) im Display bis
'0' dB (=100% Aussteuerung) aufleuchten darf.
• Mit dem Einsteller REC LEVEL stellen Sie den
richtigen Aufnahmepegel ein.
• Pegelunterschiede zwischen dem linken und
dem rechten Kanal können Sie mit Hilfe des
Einstellers BALANCE ausgleichen.
Beginn der Aufnahme
• Drücken Sie die Taste Bum die Aufnahme zu
starten.
–
Die Anzeigen REC und Bleuchten im Display auf.
– Die rote LED REC leuchtet.
• Falls gewünscht drehen Sie den Einsteller REC
LEVEL zum Ausblenden der Musik langsam
nach links und zum Einblenden nach rechts in
die Position des jeweils gewünschten
Aufnahmepegels.
• Wollen Sie die Aufnahme unterbrechen,
drücken Sie die Taste ;.
Das ;Symbol leuchtet.
– Das Gerät befindet sich nun im RECORD
PAUSE-Modus.
• Drücken Sie die B-Taste erneut, wenn Sie die
Aufnahme fortsetzen möchten.
–;erlischt und die Anzeige Bleuchtet wieder.
– Das Gerät stoppt den Aufnahmevorgang
automatisch, wenn das Bandende erreicht ist.
•
Vorzeitig beenden: Drücken Sie die Taste 9.
WEITERE LEISTUNGSMERKMALE
Zurücksetzen des Zählwerkes
• Drücken Sie z. B. am Beginn einer Aufnahme
die Taste 0-SET, um den Zählerstand auf Null
zurückzusetzen.
Speichern von Bandpositionen
• Durch drücken der Taste MEMO, können Sie
die momentane Bandposition speichern.
– Im Display erscheint das Zeichen MEMO.
• Betätigen Sie dann im STOP-Betrieb die Taste
Q(schneller Rücklauf), spult das Gerät
zurück und stoppt an der entsprechenden
Stelle.
• Drücken Sie die Taste MEMO erneut, beenden
Sie die Funktion.
Aufnahmepause RECORD MUTE
Um mit der Funktion MUSIC SEARCH Musiktitel
gezielt auffinden zu können, müssen Sie eine
Aufnahmepause von 4 Sekunden zwischen den
einzelnen Titeln aufzeichnen.
• Drücken Sie dazu am Ende des Titels die Taste
RECORD/MUTE einmal kurz.
– Die rote LED (REC) blinkt für die Dauer von 4
Sekunden.
– Das Gerät erzeugt eine vier Sekunden lange
Aufnahmepause und wartet dann, bis Sie mit
der Aufnahme fortfahren (RECORD PAUSE).
• Starten Sie die Aufnahme erneut in derselben
Laufrichtung mit B.
• Halten Sie die Taste RECORD/MUTE länger
gedrückt, dauert die Aufnahmepause so lange,
wie Sie die Taste gedrückt halten.
• Lassen Sie die Taste los, wartet das Gerät
wiederum in Aufnahmepause.
– Die blinkende rote LED informiert Sie über die
Länge der Pause.
R
➥
➥
+80-6-12-18 +4dB
L
B
B
+80-6-12-18 +4dB
L
R
B
B
;
REC
B+80-6-12-18 +4dB
L
R
MEMO
Umschalten von Bandzählwerk auf
Echtzeit
• Mit der Taste INFO schalten Sie zwischen
Bandzählwerk und Anzeige der Echtzeit
(Minuten und Sekunden) um.
Abstimmung der Echtzeitanzeige
Die Echtzeitmessung muß sich erst auf die Dicke
des verwendeten Bandmaterials in der Kassette
einstellen.
Starten Sie z. B. die Wiedergabe, blinkt der
Doppelpunkt zwischen der Sekunden- und
Minutenanzeige (-:--) für einige Zeit.
Während dieser Zeit werden die Banddicke und
andere Werte berechnet. Ist dieser Vorgang
abgeschlossen, läuft die Anzeige der Echtzeit
auch bei schnellem Vor- und Rücklauf mit.
Pflege des Gerätes
• Gehäuse mit weichem, staubbindendem
Lappen reinigen.
• Polier- und Reinigungsmittel könnten die
Oberfläche des Gehäuses beschädigen.
Bandberührende Teile wie Andruckrolle,
Tonwelle, Tonkopf und Löschkopf müssen frei
von Bandabrieb sein, um eine gleichbleibend
gute Aufnahme und Wiedergabe zu erreichen.
• Diese Teile sollten Sie in regelmäßigen
Abständen reinigen.
• Verwenden Sie dazu eine spezielle
Reinigungskassette.
• Verwenden Sie keine harten oder
magnetischen Gegenstände!
BEDIENELEMENTE
REC
HIFI SINGLE CASSETTE DECK CF21
LEFT RIGHT
DOLBY B-C NR HX PRO
POWER
0-SET MEMOB-C NR INFO REC RECORD/MUTE
IR SENSOR BALANCE REC LEVEL
POWER
INFO
9QR ?B;
0-SET MEMO REC LEVELRECORD/MUTE IR SENSOR BALANCE
dB-C NR