Grundig UC 5620 User manual

ULTRASONIC CLEANER
UC 5620
DE
FR
ES
PL
EN
HR
TR


3
________________________________________________________________________________
A
B
C
E
F
D
H
G

4
________________________________________________________________________________
DEUTSCH 05-11
TÜRKÇE 26-32
POLSKI 47-54
ENGLISH 12-18
FRANÇAIS 33-39
ESPAÑOL 19-25
HRVATSKI 40-46

DEUTSCH 5
Lesen Sie diese Bedienungs-
anleitung sorgfältig, bevor Sie
das Gerät benutzen! Befolgen
Sie alle Sicherheitshinweise, um
Schäden wegen falscher Benut-
zung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung zum späteren Nach-
schlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden,
muss diese Bedienungsanleitung
ebenfalls mit ausgehändigt wer-
den.
7 Dieses Gerät ist nur für den
häuslichen Gebrauch bestimmt.
7 Achten Sie darauf, dass Gerät,
Netzkabel und Netzstecker
nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Berührung kom-
men.
7 Nach Gebrauch und vor dem
Reinigen den Netzstecker zie-
hen. Stecker nicht am Kabel aus
der Steckdose ziehen.
7 Das Gerät darf nicht in Betrieb
genommen werden, wenn es
oder das Netzkabel sichtbare
Schäden aufweist.
7 Wenn das Netzkabel beschä-
digt ist, muss dieses vom Herstel-
ler, seinem Kundenservice oder
einer ähnlich qualifizierten Per-
son ausgetauscht werden, um
Gefahren zu vermeiden.
7 Das Gerät von Kindern fernhal-
ten!
7 Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerä-
tes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dür-
fen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung darf nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind beaufsichtigt.
7 Lagern Sie Verpackungsma-
terial und Zubehör für Kinder
unerreichbar: Beim Spielen mit
Verpackungsmaterialien besteht
Erstickungsgefahr, Kleinteile
können verschluckt werden.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ________________

6 DEUTSCH
7 Das Gerät auf keinen Fall auf-
schrauben. Für Schäden, die
durch unsachgemäße Eingriffe
entstehen, geht der Anspruch
auf Gewährleistung verloren.
7 Geräteoberfläche und Bedien-
feld müssen stets sauber und
trocken gehalten werden.
7 Überprüfen Sie, ob die auf
dem Typenschild angegebene
Netzspannung der Spannung
Ihrer örtlichen Stromversorgung
entspricht. Ziehen Sie den Netz-
stecker, wenn Sie das Gerät
vollständig von der Stromver-
sorgung trennen möchten.
7 Informationen zum Reinigen
des Gerätes finden Sie im Kapi-
tel "Reinigung und Pflege".
7 Benutzen Sie das Gerät niemals
ohne Wasser, das kann zu einer
Beschädigung des Gerätes füh-
ren.
7 Ziehen Sie das Netzkabel nicht
über scharfe Kanten und legen
Sie es nicht über heiße Flächen.
7 Benutzen und platzieren Sie
weder das Gerät noch seine
Zusatzteile in der Nähe von
heißen Gegenständen oder Flä-
chen, beispielsweise Gas- oder
Elektroöfen.
7 Der Ultraschallreiniger wurde
zur Reinigung von Schmuck,
Rasierköpfen, Brillen, uvm. ent-
wickelt. Eine detaillierte Auf-
stellung finden Sie im Kapitel
"Welche Gegenstände darf ich
reinigen" auf Seite 7.
7 Bedienen Sie das Gerät nicht
mit feuchten Händen.
7 Stellen Sie das Gerät auf eine
stabile Unterlage (z. B. Arbeits-
platte).
7 Ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie das Gerät füllen. Ach-
ten Sie darauf, dass die „MAX“-
Markierung beim Befüllem mit
Wasser nicht überschritten wird.
7 Legen Sie keine empfindlichen
und keine sehr kleinen Gegen-
stände direkt in den Edelstahl-
tank, diese können Kratzer
davontragen. Verwenden Sie
für diese Gegenstände den Rei-
nigungskorb.
7 Verwenden Sie keine aggres-
siven Reinigungsmittel oder
Chemikalien, verzichten Sie auf
ätzende Reiniger, Ammoniak,
Bleichmittel und stark parfü-
mierte Reinigungsmittel.
7 Berühren Sie niemals Innen-
wände und Reinigungsflüssig-
keit, während des Betriebs.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ________________

DEUTSCH 7
AUF EINEN BLICK __________________________________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen
GRUNDIG Ultraschall reinigers UC 5620.
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen aufmerk-
sam, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätspro-
dukt von GRUNDIG viele Jahre benutzen können.
Verantwortungsbewusstes
Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei
unseren Lieferanten auf vertraglich
zugesicherte soziale Arbeitsbedin-
gungen mit fairem Lohn, auf effizien-
ten Rohstoffeinsatz bei stetiger
Abfallreduzierung von mehreren
Tonnen Plastik pro Jahr - und auf mindestens 5 Jahre
Verfügbarkeit sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Aus gutem Grund. Grundig.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A Transparente Abdeckung
B Edelstahltank (500 ml)
C Betriebsanzeige
D Power Taste
E Gehäuse
F Netzkabel
Zubehör
G Uhrenhalter
H Reinigungskorb
Welche Gegenstände darf ich
reinigen?
Brillen
Legen Sie Brillen grundsätzlich mit den Gläsern
nach oben in den Reinigungskorb H.
Brillen und andere Glasgegenstände, die Kratzer
aufweisen, sollten nicht mit dem Gerät gereinigt
werden: Ultraschall kann solche Kratzer vertiefen.
Beschichtete Brillen können evtl. beschädigt werden.
Gold-, Silber- und Metallschmuck
Das Gerät eignet sich zur Reinigung von Schmuck
aus Gold, Silber und anderen Metallen. Der
Schmuck darf allerdings keine empfindlichen oder
porösen Steine enthalten. Lesen Sie dazu auch den
Abschnitt „Welche Gegenstände dürfen nicht gerei-
nigt werden?“. Um ganz sicher zu gehen, fragen
Sie beim Verkäufer des Schmucks nach, ob das
Schmuckstück gefahrlos mit Ultraschall gereinigt
werden kann.
Metall-Armbänder von wasserdichten
Uhren
Reinigen Sie keine Uhrwerke mit dem Gerät – hier
können Beschädigungen auftreten.
Reinigen Sie keine Uhren, die nicht wasserdicht sind.
Reinigen Sie keine mechanischen Uhren. Die Spiral-
federn in der Uhr können magnetisiert werden und
dadurch kann die Ganggenauigkeit leiden.
Weitere Gegenstände
7 Kämme, Gebisse, Zahnspangen, Schreibfedern,
Patronen für Tintenstrahldrucker, Metallbesteck,
Münzen, Metalldüsen und -ventile.

8 DEUTSCH
Welche Gegenstände dürfen nicht
gereinigt werden?
Schmuckstücke mit empfindlichen oder
porösen Steinen
Setzen Sie das Gerät nicht zum Reinigen von emp-
findlichen oder porösen Steinen wie Perlen, Perlmutt
oder Korallen ein. Ebenfalls ungeeignet: Opal, Tür-
kis, Lapislazuli, Malachit, Schwarzer Onyx, Tiger-
auge und ähnliche Schmucksteine.
Brillen mit Gestellen aus natürlichen Ma-
terialien
Setzen Sie das Gerät nicht zur Reinigung von Brillen
ein, deren Gestelle aus empfindlichen oder porösen
Naturmaterialien wie Schildpatt oder Horn beste-
hen.
Weitere Gegenstände
7 Gegenstände, die aus Holz, Textilien oder Leder
bestehen oder solche Materialien enthalten
7 Kontaktlinsen
7 Modeschmuck, speziell versilberter Mode-
schmuck
Tipps und praktische Hinweise
7 Bereits im ersten Reinigungsdurchgang löst sich
der Großteil der Verschmutzungen. Falls dennoch
Verschmutzungen zurückbleiben sollten, versu-
chen Sie zunächst, diese mit einem feuchten, wei-
chen Tuch abzureiben, bevor Sie einen weiteren
Reinigungsdurchgang starten.
7 Bei sehr stark verschmutzten Gegenständen kön-
nen Sie die Reinigung mehrere Male wiederholen.
Legen Sie zwischen den einzelnen Reinigungs-
durchgängen jedoch immer eine Pause von min-
destens 2 Minuten ein.
7 Die Reinigungsleistung lässt sich steigern, indem
Sie ein paar Tropfen eines sehr milden Spülmittels
oder Flüssigseife in das Wasser geben. Bei Uhren
und Schmuck: Fragen Sie zunächst beim Verkäu-
fer nach, ob solche Gegenstände gefahrlos mit
dem Ultraschallreiniger und Spülmittel gereinigt
werden können.
AUF EINEN BLICK __________________________________________________

DEUTSCH 9
Vor dem ersten Einsatz
7 Entfernen Sie die transparente Schutzfolie an der
Power Taste D , bevor Sie das Gerät zum ersten
Mal einschalten.
Empfindliche und kleine Gegenstände
reinigen
1 Öffnen Sie die Abdeckung A , füllen Sie den
Edelstahltank B mit Wasser.
Achtung
7 Achten Sie darauf, dass die „MAX“-Markierung
nicht überschritten wird.
7 Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Wasser, das
Gerät könnte beschädigt werden.
7 Verwenden Sie ausschließlich sauberes, kaltes
Wasser.
2 Legen Sie den Gegenstand in den Reinigungskorb
H.
3 Setzen Sie den Reinigungskorb H in den
Edelstahltank B .
4 Schließen Sie die Abdeckung A .
5 Stecken Sie den Stecker des Netzkabels F in eine
Steckdose.
– Die Betriebsanzeige C leuchtet ein paar
Sekunden lang auf und erlischt anschließend.
6 Drücken Sie die Power Taste D .
– Die Betriebsanzeige C leuchtet auf, die
Reinigung beginnt. Ein Reinigungsdurchgang
dauert ca. 5 Minuten.
7 Nach der Reinigung schaltet sich das Gerät
automatisch ab, die Betriebsanzeige C erlischt.
BEDIENUNG _________________________________
8 Ziehen Sie nach der Reinigung den Netzstecker des
Netzkabels F aus der Steckdose.
9 Öffnen Sie die Abdeckung A , nehmen Sie den
Reinigungskorb H heraus. Gießen Sie das Wasser
ab, reinigen Sie das Gerät (siehe auch Abschnitt
„Reinigung und Pflege“) .
Hinweise
7 Sie können mehrere Gegenstände gleichzeitig
reinigen.
7 Legen Sie Brillen immer mit den Gläsern nach oben
in den Reinigungskorb H.
7 Der Reinigungskorb H absorbiert etwa ein Drittel
der Ultraschallenergie; dadurch verringert sich
die Reinigungsleistung etwas. Daher kann es
notwendig sein, den Reinigungsvorgang zu
wiederholen.
7 Achten Sie darauf, dass der Wasserspiegel die
„MAX“-Markierung nicht überschreitet, nachdem
Sie die Gegenstände in den Edelstahltank gelegt
oder den Reinigungskorb H hineingestellt haben.
Falls der Wasserstand die „MAX“-Markierung
übersteigen sollte, nehmen Sie so viele Gegenstände
heraus, bis der Wasserstand die "MAX"-Markierung
erreicht.
7 Die zu reinigenden Gegenstände sollten vollständig
mit Wasser bedeckt sein.
7 Drücken Sie die Power Taste D nicht, während die
Betriebsanzeige C leuchtet. Warten Sie, bis die
Anzeige erlischt.
7 Das Gerät schaltet sich nach 5 Minuten Betrieb
automatisch ab.
7 Falls Sie die Reinigung vorzeitig beenden möchten,
drücken Sie die Power Taste D .
Metall-Armbänder von
wasserdichten Uhren reinigen
1 Öffnen Sie die Abdeckung A , füllen Sie den
Edelstahltank B mit Wasser.
Achtung
7 Vergewissern Sie sich, dass die Uhr wasserdicht ist
und sich zur Ultraschallreinigung eignet.
7 Achten Sie darauf, dass die „MAX“-Markierung
nicht überschritten wird.

10 DEUTSCH
BEDIENUNG _________________________________
7 Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Wasser, das
Gerät könnte beschädigt werden.
7 Verwenden Sie ausschließlich sauberes, kaltes
Wasser.
2 Legen Sie die Uhr auf den Uhrenhalter G im
Reinigungskorb H.
3 Setzen Sie den Reinigungskorb H in den
Edelstahltank B .
4 Schließen Sie die Abdeckung A .
5 Stecken Sie den Stecker des Netzkabels F in eine
Steckdose.
– Die Betriebsanzeige C leuchtet ein paar
Sekunden lang auf und erlischt anschließend.
6 Drücken Sie die Power Taste D .
– Die Betriebsanzeige C leuchtet auf, die
Reinigung beginnt. Ein Reinigungsdurchgang
dauert ca. 5 Minuten.
7 Nach der Reinigung schaltet sich das Gerät
automatisch ab, die Betriebsanzeige C erlischt.
8 Ziehen Sie nach der Reinigung den Netzstecker des
Netzkabels F aus der Steckdose.
9 Öffnen Sie die Abdeckung A , nehmen Sie den
Reinigungskorb H mit der Uhr heraus. Gießen Sie
das Wasser ab, reinigen Sie das Gerät (siehe auch
Abschnitt „Reinigung und Pflege“).
Hinweise
7 Drücken Sie die Power Taste D nicht, während die
Betriebsanzeige C leuchtet. Warten Sie, bis die
Anzeige erlischt.
7 Das Gerät schaltet sich nach 5 Minuten Betrieb
automatisch ab.
7 Falls Sie die Reinigung vorzeitig beenden möchten,
drücken Sie die Power Taste D .
Größere Gegenstände reinigen
1 Öffnen Sie die Abdeckung A , füllen Sie den
Edelstahltank B mit Wasser.
Achtung
7 Achten Sie darauf, dass die „MAX“-Markierung
nicht überschritten wird.
7 Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Wasser, das
Gerät könnte beschädigt werden.
7 Verwenden Sie ausschließlich sauberes, kaltes
Wasser.
2 Legen Sie den Gegenstand in den Edelstahltank
B .
3 Stecken Sie den Stecker des Netzkabels F in eine
Steckdose.
– Die Betriebsanzeige C leuchtet ein paar
Sekunden lang auf und erlischt anschließend.
4 Drücken Sie die Power Taste D .
– Die Betriebsanzeige C leuchtet auf, die
Reinigung beginnt. Ein Reinigungsdurchgang
dauert ca. 5 Minuten.
5 Nach der Reinigung schaltet sich das Gerät
automatisch ab, die Betriebsanzeige C erlischt.
6 Ziehen Sie nach der Reinigung den Netzstecker des
Netzkabels F aus der Steckdose.
7 Nehmen Sie den Gegenstand aus dem
Edelstahltank B .
8 Gießen Sie das Wasser ab, reinigen Sie das Gerät
(siehe auch den Abschnitt "Reinigung und Pflege").
Hinweise
7 Beim Reinigen von größeren Gegenständen können
Sie die Abdeckung A geöffnet lassen.
7 Reinigen Sie zunächst eine Seite der größeren
Gegenstände. Drehen Sie dann die Objekte um
und starten Sie den Reinigungsvorgang erneut.
7 Drücken Sie die Power Taste D nicht, während die
Betriebsanzeige C leuchtet. Warten Sie, bis die
Anzeige erlischt.
7 Das Gerät schaltet sich nach 5 Minuten Betrieb
automatisch ab.
7 Falls Sie die Reinigung vorzeitig beenden möchten,
drücken Sie die Power Taste D .

DEUTSCH 11
INFORMATIONEN _________________________________________________
Reinigung und Pflege
1 Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den
Netzstecker.
2 Gießen Sie das Wasser aus dem Edelstahltank B
aus.
3 Reinigen und trocknen Sie den Edelstahltank B
und die Außenflächen des Gehäuses. Benutzen Sie
dazu ein feuchtes, weiches Tuch.
Achtung
7 Achten Sie darauf, dass weder das Gerät noch das
Netzkabel mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
Lagerung
7 Verstauen Sie das Gerät sorgfältig, wenn Sie es
längere Zeit nicht benutzen.
7 Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
gezogen und das Gerät vollständig trocken ist.
7 Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät. Das
Netzkabel könnte beschädigt werden.
7 Lagern Sie das Gerät an einem kühlen und
trockenen Ort.
7 Sorgen Sie dafür, dass sich das Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern befindet.
Entsorgung von Altgeräten:
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit
einem Klassifizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen
Materialien hergestellt, die wiederver-
wendet und recycelt werden können.
Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner
Einsatzzeit nicht mit dem regulären
Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer Sam-
melstelle zur Wiederverwertung von elektrischen
und elektronischen Altgeräten ab. Ihre Stadtverwal-
tung informiert Sie gerne über geeignete Sammel-
stellen in Ihrer Nähe.
Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vor-
gaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es
enthält keine in der Direktive angegebenen gefähr-
lichen und unzulässigen Materialien.
Informationen zur Verpackung
Die Verpackung des Produkts wurde
gemäß unserer nationalen Gesetzge-
bung aus recyclingfähigen Materialien
hergestellt. Entsorgen Sie die Verpa-
ckungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll oder an-
derem Müll. Bringen Sie sie zu einer von der
Stadtverwaltung bereitgestellten Sammelstelle für
Verpackungsmaterial.
Technische Daten
Stromversorgung : 220 – 240 V~, 50/60 Hz
Leistung : 50 W
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten tech-
nischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so
bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit
der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte
dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das
GRUNDIG Service-Center unter folgenden Kontaktda-
ten:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr
Telefax: 0911/59059729
http://www.grundig.com/de-de/support
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie
ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher Ersatz-
und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0911 / 59 059 730
Österreich: 0820 / 220 33 22*
*gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags
stets von 8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung.

12 ENGLISH
SAFETY AND SET-UP _________________________
Please read this instruction man-
ual thoroughly before using this
appliance! Follow all safety
instructions in order to avoid
damages due to improper use!
Keep the instruction manual for
future reference. Should this
appliance be given to a third
party, then this instruction man-
ual must also be handed over.
7 The appliance is designed for
domestic use only.
7 Do not immerse the appli-
ance, power cord or power
plug in water or in other liq-
uid.
7 Pull out the power plug after
using the appliance and be-
fore cleaning the appliance.
Do not disconnect the plug by
pulling on the cord.
7 Never use the appliance if it
or the power cord is visibly
damaged.
7 If the power cord is dam-
aged, it must be replaced by
the manufacturer, a service
centre or a similarly qualified
person to avoid any danger
of electrical shock.
7 Keep the appliance out of the
reach of children.
7 This appliance can be used
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of
experience and knowledge if
they have been given supervi-
sion or instruction concerning
use of the appliance in a safe
way and understand the haz-
ards involved. Children shall
not play with the appliance.
Cleaning shall not be made
by children without supervi-
sion.
7 Store the packaging material
and the accessories away
from children; they may cause
danger of life by suffocating
and swallowing.
7 Never open the appliance
under any circumstance. No
warranty claims are accepted
for damage caused by im-
proper handling.
7 Check if the mains voltage on
the type label corresponds to
your local mains supply. The
only way to disconnect the
appliance from the mains is to
pull out the plug.

ENGLISH 13
7 Keep the surface of the ap-
pliance, control panel and
switch always clean and dry.
7 To clean the appliance, see
the “Cleaning and care” sec-
tion.
7 Do not operate the appliance
without filling with water, oth-
erwise it will get damaged.
7 Do not let power cord hang
over sharp edges or hot sur-
faces.
7 Do not operate or place any
part of this appliance on or
near any hot surface, such as
gas or electric burners.
7 Do not use the appliance for
any purpose other than its
intended use. The appliance
is designed for cleaning jew-
elry, waterproof watches,
glasses, etc.; see the " Which
objects should be cleaned "
section.
7 Do not use the appliance with
wet hands.
7 Use the appliance on a stable
work surface.
7 Unplug the appliance before
filling it. Do not exceed the
“MAX” marking when filling
with water.
7 Do not place sensitive, small
objects directly in stainless
steel tank, otherwise they will
get scratched; use the plastic
cleaning basket for them.
7 Do not use strong cleansing
agents or chemicals, such as
caustic, ammonia, bleach, de-
tergents with strong perfumes,
in the appliance.
7 Do not touch the inside of the
appliance and the cleaning
liquid while it operates.
SAFETY AND SET-UP _________________________

14 ENGLISH
Dear Customer,
congratulations on purchasing the GRUNDIG
Ultrasonic Cleaner UC 5620.
Please read the following user guide carefully to
ensure that you have many years of enjoyment
from your quality Grundig product at home.
Responsible trading!
Both internally and for suppliers,
GRUNDIG insists on contractually
guaranteed social working condi-
tions with fair wages, efficient use
of raw materials with continuous
reduction in waste of several
tonnes of plastic each year - and at least 5 years
availability for all accessories.
For a future worth living.
For a good reason. Grundig.
Controls and parts
See the figure on page 3.
A Translucent lid
B Stainless steel tank (500 ml)
C Indicator light
D Power button
E Body
F Power cord
Accessories
G Watch holder
H Plastic cleaning basket
AT A GLANCE _______________________________
Which objects should be cleaned?
Glasses
Place your glasses always with the glasses in up-
ward position into the plastic cleaning basket H.
Glasses or glass frames which have scratches
should not be cleaned in the appliance. Ultra-
sonic technology can deeper the stratches.
Coated glasses can be damaged.
Gold, silver and metal jewelry
The appliance is suitable for cleaning gold, silver
and metal jewelry. The jewelry should not con-
tain fragile or porous stones. See also 'Which
objects should not be cleaned? ". To be on the
safe side, you should consult the store, where you
purchased the jewelry, whether it is suitable for
cleaning with the ultrasonic cleaner.
Metal bracelets of waterproof watches
Do not clean clockworks with the appliance since
they may be damaged.
Do not clean watches which are not waterproof.
Do not clean mechanical watches with the ap-
pliance. The spiral spring in the watch may be
magnetic and the watch would not show the
exact time.
Other objects
7 Combs, dentures, braces, or heads of electric
shavers;
7 Nibs, ink jet printer cartridges, seals;
7 Metal cutlery, coins, metal nozzles or valves of
metal.

ENGLISH 15
Which objects should not be
cleaned?
Jewelry with fragile or porous stones
Do not use the appliance for cleaning fragile
or porous stones, such as pearls and mother of
pearl, emerald, opal, coral, turquoise, lapis la-
zuli, malachite, black onyx and tiger eye.
Glasses with frames made of natural
materials
Do not use the device for cleaning glasses with
frames made of fragile or porous natural materi-
als such as tortoiseshell and horn.
Other objects
7 Objects consist of or containing wood, textile or
leather
7 Contact lenses
7 Costume jewelry, especially silver-plated costume
jewelry
Hints and Tips
7 Most of the dirt will already be loosened at the
first cleaning operation. If there are still some dirt
particles at the objects, you can try to remove
with a damp, soft cloth before repeating the
cleaning operation for a second time.
7 Clean one side of large objects first. After
finishing please turn the large objects for cleaning
the other side and start operation again.
7 If you want to have a better cleaning for very dirty
objects, you can repeat the cleaning operation
for several times. Wait at least 2 minutes before
you start the next cleaning operation.
7 You can increase the effect of cleaning by
adding a few drops of a very soft liquid soap in
the water. For your watches and jewelry; ask the
specialists where you buy them, whether they are
suitable for cleaning with liquid soap.
AT A GLANCE _______________________________

16 ENGLISH
Before first use
7 Remove the transparent protection sleeve on
the power button D panel before using the
appliance for the first time.
Cleaning sensitive and small objects
1 Open translucent lid A and fill the stainless steel
tank B with water.
Caution
7 Do not exceed the “MAX” marking.
7 Do not operate the appliance without filling with
water, otherwise it will get damaged.
7 Use only clear, cold water.
2 Put the object in the plastic cleaning basket H.
3 Place the plastic cleaning basket H into the
stainless steel tank B .
4 Close the translucent lid A .
5 Plug the power cord F into a suitable power
outlet.
– Power on indicator light C illuminates for a
few seconds and disappears.
6 Press the power button D .
– The power on indicator light C illuminates and
the cleaning operation starts. It takes 5 minutes
for the appliance to finish cleaning operation.
7 When the cleaning operation finishes, the
appliance automatically stops and the power on
indicator light C disappears.
8 After using the appliance, disconnect the power
cord F from the power outlet.
9 Open the translucent lid A and take out the
plastic cleaning basket H with the object. Pour
out the water and clean the appliance. See the
“Cleaning and care” section.
Notes
7 You can put multiple of jewelries at the same time.
7 Put the glasses in the plastic cleaning basket H
always with the glasses in upward position.
7 Plastic cleaning basket H absorbs one third of
the ultrasonic energy and decreases the cleaning
power. So it might be necessary to repeat the
cleaning operation more than once.
7 Be sure that the water level does not exceed the
“MAX” marking after placing the objects into the
Stainless steel tank B . If the “MAX” marking is
exceeded, take an object out until the water level
again matches with the “MAX” marking.
7 The object should be immersed well into the
water.
7 Do not press power button D while power on
indicator light C illuminates for a few seconds.
Press it after the light disappears.
7 The appliance has an integrated timer for 5
minutes of operation.
7 If you want to stop the cleaning operation earlier
than 5 minutes, press the Power button D .
Cleaning metal bracelets of
waterproof watches
1 Open translucent lid A and fill the stainless steel
tank B with water.
Caution
7 Make sure that the watch is waterproof and
suitable for cleaning in the Ultrasonic Cleaner.
7 Do not exceed the “MAX” marking.
7 Do not operate the appliance without filling with
water, otherwise it will get damaged.
7 Use only clear, cold water.
2 Place the watch onto the plastic watch holder G
in the plastic cleaning basket H.
OPERATION ________________________________

ENGLISH 17
3 Place the plastic cleaning basket H into the
stainless steel tank B .
4 Close the translucent lid A .
5 Plug the power cord F into a suitable power
outlet.
– Indicator light C illuminates for a few seconds
and disappears.
6 Press the power button D .
– The indicator light C illuminates and the
cleaning operation starts. It takes 5 minutes for
the appliance to finish cleaning operation.
7 When the cleaning operation finishes, the
appliance automatically stops and the indicator
light C disappears.
8 After using the appliance disconnect the power
cord F from the power outlet.
9 Open the translucent lid A and take out the
plastic cleaning basket H with the watch. Pour
out the water and clean the appliance. See the
“Cleaning and care” section.
Notes
7 Do not press power button D while indicator
light C illuminates for a few seconds. Press it
after the light disappears.
7 The appliance has an integrated timer for 5
minutes of operation.
7 If you want to stop the cleaning operation earlier
than 5 minutes, press the power button D .
Cleaning large objects
1 Open translucent lid A fill the stainless steel tank
B with water.
Caution
7 Do not exceed the “MAX” marking.
7 Do not operate the appliance without filling with
water, otherwise it will get damaged.
7 Use only clear, cold water.
2 Put the object in the stainless steel tank B .
3 Plug the power cord F into a suitable power
outlet.
– Indicator light C illuminates for a few seconds
and disappears.
4 Press the power button D .
– The indicator light C illuminates and the
cleaning operation starts. It takes 5 minutes for
the appliance to finish cleaning operation.
5 When the cleaning operation finishes, the
appliance automatically stops and the indicator
light C disappears.
6 After using the appliance disconnect the power
cord F from the power outlet.
7 Take out the object from the stainless steel tank
B .
8 Pour out the water and clean the appliance. See
the “Cleaning and care” section.
Notes
7 You can use the appliance with the translucent lid
A open for large objects.
7 Clean one part of the large objects first. After
cleaning, insert the uncleaned part of the object
into the appliance and repeat the cleaning
process.
7 Do not press power button D while indicator
light C illuminates for a few seconds. Press it
after the light disappears.
7 The appliance has an integrated timer for 5
minutes of operation.
7 If you want to stop the cleaning operation earlier
than 5 minutes, press the power button D .
OPERATION ________________________________

18 ENGLISH
INFORMATION ______________________________________________________
Cleaning and care
1 Turn the appliance off and unplug it.
2 Pour out the water in the stainless steel tank B .
3 Clean and dry stainless steel tank B and the
exterior of the appliance. Use only damp, soft
cloth to clean.
Caution
7 Never put the appliance or power cord in water
or any other liquid.
Storage
7 If you do not plan to use the appliance for a long
period of time, please store it carefully.
7 Make sure that it is unplugged and is completely
dry.
7 Do not wrap the power cord around the
appliance.
7 Store it in a cool and dry place.
7 Make sure the appliance is kept out of the reach
of children.
Compliance with the WEEE Directive
and Disposing of the Waste Product:
This product complies with EU WEEE Directive
(2012/19/EU). This product bears a classifica-
tion symbol for waste electrical and electronic
equipment (WEEE).
This product has been manufactured
with high quality parts and materials
which can be reused and are suitable
for recycling. Do not dispose of the
waste product with normal domestic
and other wastes at the end of its service life.
Take it to the collection center for the recycling of
electrical and electronic equipment. Please con-
sult your local authorities to learn about these
collection centers.
Compliance with RoHS Directive
The product you have purchased complies with
EU RoHS Directive (2011/65/EU). It does not
contain harmful and prohibited materials speci-
fied in the Directive.
Package information
Packaging materials of the product
are manufactured from recyclable ma-
terials in accordance with our Na-
tional Environment Regulations. Do not
dispose of the packaging materials together with
the domestic or other wastes. Take them to the
packaging material collection points designated
by the local authorities.
Technical data
Power supply : 220-240V~, 50/60 Hz
Power : 50 W
Technical and design modifications reserved.

ESPAÑOL 19
SEGURIDAD Y PREPARACIÓN ________________
Lea este manual de instruccio-
nes detenidamente antes de uti-
lizar el aparato. Observe todas
las instrucciones de seguridad
para evitar daños debidos a un
uso indebido.
Guarde el manual de instruc-
ciones como referencia para el
futuro. Si le entrega el aparato
a un tercero, incluya también el
presente manual de instruccio-
nes.
7 Este aparato está diseñado úni-
camente para uso doméstico.
7 No sumerja el aparato, el
cable eléctrico o el enchufe
en agua ni en ningún otro lí-
quido.
7 Desenchufe el aparato tras
su uso y antes de su limpieza.
No desconecte el enchufe ti-
rando del cable.
7 No utilice el aparato cuando
éste o el cable de alimenta-
ción presenten daños visibles.
7 Si el cable de alimentación
está dañado, solicite su sus-
titución al fabricante o a un
centro de servicio técnico o
personal cualificado similar
para evitar cualquier riesgo
de descarga eléctrica.
7 Mantenga el aparato fuera
del alcance de los niños.
7 Pueden usar el aparato los
niños a partir de 8 años y las
personas con las capacidades
físicas, sensoriales lo hagan
bajo supervisión o hayan re-
cibido instrucciones para un
uso seguro y comprendan los
riesgos implicados. No deje
que los niños jueguen con el
aparato, ni que lleven a cabo
su limpieza o mantenimiento
sin vigilancia.
7 Guarde los materiales de em-
balaje lejos del alcance de
los niños, en especial de los
más pequeños, ya que podría
poner su vida en peligro por
el riesgo de asfixia o inges-
tión.
7 Nunca abra el aparato bajo
ninguna circunstancia. No
se admitirá reclamación de
garantía alguna por daños
causados por un manejo in-
adecuado.
7 Compruebe que la ten-
sión indicada en la placa
de datos se corresponda
con la de la red de ali-
mentación de su domicilio.

20 ESPAÑOL
SEGURIDAD Y PREPARACIÓN ________________
La única forma de desco-
nectar el aparato de la red
eléctrica consiste en tirar del
enchufe.
7 Mantenga la superficie del
aparato, el panel de control
y el enchufe siempre limpia y
seca.
7 Encontrará información sobre
la limpieza del aparato en la
sección "Limpieza y cuida-
dos".
7 No ponga en funcionamiento
el aparato sin llenarlo antes
con agua, de lo contrario lo
dañará.
7 No deje que el cable de ali-
mentación quede colgando
sobre bordes afilados o su-
perficies calientes.
7 No utilice el aparato ni colo-
que ninguno de sus compo-
nentes en las proximidades
de superficies calientes tales
como quemadores eléctricos
o de gas.
7 No utilice el aparato para
otros fines distintos de su uso
previsto. Este aparato se ha
diseñado para limpiar joyas,
relojes sumergibles, gafas,
DVDs y CDs, etc.; consulte la
sección "¿Qué objetos pue-
den limpiarse?".
7 No utilice el aparato con las
manos mojadas.
7 Utilice el aparato sobre una
superficie de trabajo estable.
7 Desenchufe el aparato antes
de llenarlo con agua. No re-
base la marca "MAX" al lle-
narlo con agua.
7 No deposite los objetos pe-
queños y delicados directa-
mente en el depósito de acero
inoxidable; de lo contrario, se
rallarán. Use la cesta de lim-
pieza de plástico para este
tipo de objetos.
7 No use en el aparato agentes
de limpieza o productos quí-
micos agresivos tales como
sosa cáustica, amoníaco, lejía
o detergentes con perfumes
penetrantes.
7 Cuando el aparato esté en
funcionamiento, no toque su
interior ni el líquido de lim-
pieza que contiene.
Table of contents
Languages:
Other Grundig Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals