SEVERIN SC 7141 User manual

DE Gebrauchsanleitung • Fensterreiniger ........................................ 2
GB Instruction manual • Window cleaner ......................................... 16
FR Mode d’emploi • Nettoyeur de vitres .......................................... 30
NL Bedieningshandleiding • Ruitenreiniger ..................................... 44
ES Manual de instrucciones • Limpiador de cristales ...................... 58
IT Istruzioni per l’uso • Pulitore per nestra .................................... 72
SE Bruksanvisning • Fönstertvätt .................................................... 86
PL Instrukcja obsługi • Myjka do okien .......................................... 100
Hygenius® glass Li25
SC 7141
www.severin.com

2
Vielen Dank
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und bedanken uns für Ihr
Vertrauen. Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche Qualität und Entwick-
lungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit überzeugt das Familienunter-
nehmen aus Sundern seit der Gründung 1892 mit innovativen Produkten Kunden in aller Welt.
In den acht Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt, Floorcare, Personal Care und Kühlen
& Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein umfassendes Elektrokleingeräte-Sortiment. Für jeden
Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter
www.severin.com.
Ihre Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
Bebilderter Quick Start Guide liegt bei
Dieser Gebrauchsanleitung liegt ein bebilderter Quick Start Guide bei, der Ihnen weitere Tipps zu Gebrauch
und Pege des Geräts liefert.
Diese Gebrauchsanleitung und der Quick Start Guide können bei Bedarf im Internet unter
www.severin-oorcare.de kostenfrei heruntergeladen werden.

3
Zu dieser Gebrauchsanleitung
Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige Tipps für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch des Geräts. Bei
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung kann es zu Verletzungen von Personen oder Schäden am Gerät
kommen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung gut auf. Bei Weitergabe des Geräts an Dritte geben Sie auch
die Gebrauchsanleitung mit. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig durch.
Wichtige Hinweise sind in den nachfolgenden Kapiteln besonders gekennzeichnet.
WARNUNG!
Gefahren für Ihre Gesundheit und mögliche Verletzungsrisiken.
VORSICHT!
Mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände.
HINWEIS:
Tipps und Informationen.
Inhalt
1 Technische Daten������������������������������������������������������������������������������������4
2 Sicherheitshinweise��������������������������������������������������������������������������������5
3 Montieren und Akku laden ���������������������������������������������������������������������9
4 Fenster putzen���������������������������������������������������������������������������������������10
5 Nach dem Fensterputzen ���������������������������������������������������������������������12
6 Ersatzteile/Zubehör�������������������������������������������������������������������������������13
7 Probleme beheben��������������������������������������������������������������������������������13
8 Entsorgen ����������������������������������������������������������������������������������������������15
9 Garantie��������������������������������������������������������������������������������������������������15

4
Technische DaTen
1 Technische Daten
Artikelnummer: SC 7141
Geräteart: Fensterreiniger
Modellname: Hygenius® glass Li25
Akku: Li-Ion 3,7 V DC; 1500 mAh
Ladezeit: ca. 2,5 Stunden
Laufzeit: ca. 25 Minuten
Leistung: 3,7 V DC; 10,8 W
Kapazität Schmutzwassertank: ca. 100 ml
Kapazität Sprühasche: ca. 300 ml
Breite des Reinigungskopfs: 20 cm
Gewicht (leer): 480 g
Schutzart: IPX4
Anschluss: Micro-USB-B
USB-Adapter
(nicht im Lieferumfang):
Ausgang: 5 V DC; mindestens 1 A
Kennzeichnung am Gerät:
Das Gerät entspricht den EU-Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt, sondern muss getrennt einer geregelten Entsorgung
zugeführt werden.
Der Akku darf nicht im Hausmüll entsorgt, sondern muss getrennt einer geregelten Entsorgung
zugeführt werden.
Lieferumfang
Fensterreiniger mit Reinigungskopf
und Schmutzwassertank
Sprühasche mit Sprühdüse
Mikrofaserpad
USB-Kabel mit Micro-USB-B-Stecker

5
sicherheiTshinweise
2 Sicherheitshinweise
Bestimmte Personengruppen
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit vermin-
derten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen bedient werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder auf den sicheren Gebrauch des Geräts hingewiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren kennen.
Die Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Kinder unter 8 Jahren müssen vom Gerät sowie dem USB-Kabel ferngehal-
ten werden, solange das Gerät eingeschaltet oder mit der Steckdose verbunden
ist oder abkühlt.
Verpackungsmaterial darf nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
Stromversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom aufgeladen, dabei besteht grundsätzlich
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Deshalb:
Das Gerät vor dem Benutzen auf eventuelle Beschädigungen kontrollieren.
Niemals ein defektes Gerät betreiben.
Das USB-Kabel niemals mit nassen Händen anfassen.

6
sicherheiTshinweise
Den Fensterreiniger oder das USB-Kabel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
Darauf achten, dass das USB-Kabel nicht geknickt oder eingeklemmt wird
oder mit Hitzequellen in Berührung kommt.
Das USB-Kabel vor dem Benutzen auf eventuelle Beschädigungen prüfen.
Niemals ein defektes USB-Kabel oder einen defekten Adapter benutzen.
Vor dem Laden Ladespezikationen und USB-Typ des Adapters (nicht im
Lieferumfang) prüfen. Die Ladespannung muss 5 V DC und mindestens
1 A betragen. Das Gerät wird mit Kleinspannung betrieben.
Vor dem Reinigen oder Warten des Fensterreinigers sicherstellen, dass das
USB-Kabel nicht angeschlossen ist.
Akku
Bei falschem Umgang mit Akkus besteht Verletzungsgefahr.
Deshalb:
Den Akku niemals hohen Temperaturen aussetzen.
Nur das mitgelieferte USB-Kabel und einen geeigneten Adapter („1 Techni-
sche Daten“ auf Seite 4) verwenden, um den Akku zu laden.
Den Akku nicht ausbauen oder selbstständig tauschen.
Fensterputzmittel und Sprühstrahl
Den Sprühstrahl niemals auf Personen richten. Niemals in die Sprühdüse
schauen.
Den Sprühstrahl niemals auf den Innenraum von Öfen oder auf Gegenstän-
de richten, die elektrische Bauteile enthalten, wie z. B. Steckdosen.

7
sicherheiTshinweise
Den Sprühstrahl stets auf den zu reinigenden Untergrund richten.
Das Fensterputzmittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlu-
cken besteht Vergiftungsgefahr!
Das verwendete Reinigungsmittel muss ausdrücklich für den Einsatz in
einem Fensterreiniger geeignet sein. Niemals alkoholhaltige oder lösungsmittel-
haltige Reiniger (Verdünnung, Benzin, Aceton), stark saure oder stark basische
Reiniger oder jegliche andere aggressive Reinigungsmittel sowie Wachse,
Polituren oder Scheuermittel verwenden.
Keine schäumenden Reinigungsmittel verwenden.
Die Dosierungs- und Anwendungshinweise auf der Verpackung des Fens-
terputzmittels beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Es ist für eine gewerbliche
Nutzung nicht geeignet.
Verwenden Sie den Fensterreiniger ausschließlich für das Reinigen leicht ver-
schmutzter, angefeuchteter Fenster, Spiegel, Duschkabinen, Fliesen usw. Jede
weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Stark verschmutzte Untergründe müssen vorgereinigt werden, bevor Sie den
Fensterreiniger einsetzen können.
Verboten sind insbesondere:
Verwendung zum Aufsaugen von Staub, grobem Schmutz oder Flüssigkeits-
mengen über 100 ml.
Verwendung im Freien bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter.
Der Fensterreiniger kann dabei Schaden nehmen.

8
sicherheiTshinweise
Verwendung in der Nähe nicht üssigkeitsbeständiger Gegenstände und
Untergründe. Diese Gegenstände und Untergründe können beschädigt werden.
Verwendung, wenn der Fensterreiniger oder das USB-Kabel in Wasser
getaucht wurden.
Verwendung auf waagerechten Oberächen.
Selbstständige Reparatureingriffe, wie z. B. Akkuwechsel.
Verwendung von Nicht-Originalzubehör.
Falls das Gerät defekt ist
Niemals versuchen, Gerät oder USB-Kabel eigenständig zu reparieren. Um
Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen am Gerät und am USB-Kabel
nur durch unseren Kundendienst durchgeführt werden.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen Fachhändler oder den
Kundendienst (Kontaktdaten im Anhang dieser Gebrauchsanleitung oder auf
www.severin.com).

9
MonTieren unD akku laDen
3 Montieren und Akku laden
Montieren
1. Gerät und Zubehör auspacken.
2. Inhalt auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prüfen. Bei Transportschäden oder fehlenden Teilen umge-
hend Händler kontaktieren.
3. Reinigungskopf am Gehäuse des Fensterreinigers montieren. Reinigungskopf drehen, bis die Markierun-
gen an Reinigungskopf und Gehäuse eine durchgezogene Linie bilden.
4. Schmutzwassertank an den Fuß des Fensterreinigers stecken.
Der Schmutzwassertank rastet hörbar ein.
5. Mikrofaserpad an der Sprühasche anbringen.
Für weitere Tipps zur Montage siehe auch > bebilderter Quick Start Guide.
Akku laden
WARNUNG!
Nur das mitglieferte USB-Kabel und einen geeigneten Adapter (Ladespannung
5 V DC, mindestens 1000 mA) verwenden, um den Akku des Fensterreinigers zu laden.
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
1. Fensterreiniger an einem Ort aufstellen, der die folgenden Bedingungen erfüllt:
ebene Fläche
in der Nähe einer Steckdose
fern von Hitze- und Feuchtigkeitsquellen
2. Micro-USB-B-Stecker in die Buchse an der Rückseite des Fensterreinigers stecken.
3. USB-Stecker in einen geeigneten Adapter (nicht im Lieferumfang) stecken.
HINWEIS:
USB-Adapter für die Steckdose (nicht im Lieferumfang):
Ausgang: 5 V DC; mindestens 1 A
4. Adapter in eine Steckdose (230 V) stecken.
Die blaue Leuchte am Fensterreiniger blinkt während des Ladevorgangs.
5. Ca. 2,5 Stunden warten, bis die blaue Leuchte durchgängig leuchtet.

10
FensTer puTzen
HINWEIS:
Auf vollständige Lade- und Entladezyklen achten. Dies wirkt sich positiv auf die Lebensdauer des integ-
rierten Akkus aus.
6. Adapter aus der Steckdose ziehen und USB-Kabel vom Fensterreiniger trennen.
HINWEIS:
Während des Betriebs wird ein niedriger Akku-Ladestand durch Blinken der blauen Leuchte angezeigt.
Für weitere Tipps zum Akkuladen siehe auch > bebilderter Quick Start Guide.
4 Fenster putzen
Sprühasche befüllen
1. Sprühasche aufschrauben.
2. Leitungswasser (maximal 35 °C) einfüllen, höchstens bis zur MAX-Markierung.
VORSICHT!
Kein schäumendes Reinigungsmittel verwenden. Beim Aufsaugen mit dem Fensterrei-
niger kann der Schaum vom Schmutzwassertank aus in das Gerät eindringen und die
Elektronik beschädigen.
HINWEIS:
Es empehlt sich, dem Leitungswasser handelsübliches Fensterputzmittel/Glasreiniger beizugeben.
Dosierungs- und Anwendungshinweise auf der Verpackung des Fensterputzmittels beachten.
3. Ansaugröhrchen in die Sprühasche stecken und Sprühasche zuschrauben.
Fenster befeuchten und reinigen
VORSICHT!
Bei stärker verschmutzten Flächen oder groben Schmutzpartikeln ist es erforderlich, die-
se einzuweichen und mit anderen Reinigungsutensilien vorzureinigen. Andernfalls kann
der Fensterreiniger verstopfen.

11
FensTer puTzen
1. Sprühdüse auf gewünschte Stellung drehen: Sprühstrahl oder Zerstäuber.
2. Sprühdüse auf zu reinigenden Untergrund richten.
3. Sprühtaste mehrmals betätigen, um zu reinigenden Untergrund zu befeuchten.
4. Zu reinigenden Untergrund mit dem Mikrofaserpad der Sprühasche einweichen.
5. Fensterreiniger einschalten.
Die blaue Leuchte am Fensterreiniger leuchtet, während dieser eingeschaltet ist.
6. Zu reinigenden Untergrund bahnenweise abziehen.
VORSICHT!
Keinen Schaum einsaugen. Dieser kann vom Schmutzwassertank aus in das Gerät
eindringen und die Elektronik beschädigen.
7. Abziehlippe nach jeder Bahn mit einem trockenen Tuch abwischen.
8. Fensterreiniger ausschalten.
Die blaue Leuchte erlischt.
VORSICHT!
Schmutzwassertank bei Erreichen des maximalen Füllstands (MAX LINE) und nach
jedem Gebrauch leeren („5 Nach dem Fensterputzen“ auf Seite 12). Andernfalls kann
Schmutzwasser in den Fensterreiniger eindringen und die Elektronik beschädigen.
VORSICHT!
Auf waagerechten Oberächen darf der Fensterreiniger nicht angewendet werden. In die-
sem Fall kann das Schmutzwasser aus dem Schmutzwassertank in das Gerät eindringen
und die Elektronik beschädigen.
HINWEIS:
Während des Betriebs wird ein niedriger Akku-Ladestand durch Blinken der blauen Leuchte angezeigt.
Für weitere Tipps zum Fensterputzen siehe auch > bebilderter Quick Start Guide.

12
nach DeM FensTerpuTzen
5 Nach dem Fensterputzen
WARNUNG!
Das Gehäuse des Fensterreinigers von Wasser fernhalten. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
VORSICHT!
Das Mikrofaserpad muss direkt nach dem Gebrauch abgenommen, gereinigt und an-
schließend getrocknet werden. Andernfalls können sich Schimmel und Keime bilden und
die Reinigungswirkung des Mikrofaserpads lässt nach.
VORSICHT!
Die Sprühasche und der Schmutzwassertank müssen ebenfalls direkt nach Gebrauch
entleert werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Wasser verkeimt oder beim
Verstauen versehentlich Wasser austritt.
1. Sprühdüse auf STOP drehen.
2. Mikrofaserpad von der Sprühasche abnehmen, reinigen und trocknen
(24 Stunden bei Raumtemperatur).
VORSICHT!
Das Mikrofaserpad nicht mit empndlichen Textilien waschen. Der Klettverschluss kann
diese beschädigen.
HINWEIS:
Das Mikrofaserpad kann bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen werden.
3. Sprühasche leeren.
4. Fensterreiniger aufrecht halten und mit einer Hand beidseitig die Entriegelungstasten betätigen. Den
Schmutzwassertank vorsichtig nach unten abnehmen.
5. Schmutzwassertank über einem Abuss entleeren und bei Bedarf mit Leitungswasser ausspülen.
6. Abziehlippe abziehen und reinigen.
7. Reinigungskopf abdrehen, reinigen und trocknen.
VORSICHT!
Sämtliche Komponenten des Fensterreinigers sind nicht spülmaschinenfest.

13
ersaTzTeile/zubehör
8. Alle zuvor gereinigten Komponenten trocknen lassen (mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur).
9. Reinigungskopf, Abziehlippe und Schmutzwassertank wieder am Fensterreiniger anbringen.
10. Mikrofaserpad wieder an der Sprühasche befestigen.
11. Fensterreiniger, Sprühasche und USB-Kabel trocken, kühl und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Für weitere Tipps für die Reinigung siehe auch > bebilderter Quick Start Guide.
6 Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile oder Zubehör können Sie im Internet unter
www.severin.com im Menü „Service > Ersatzteil-Shop“ bequem bestellen.
Über den nebenstehenden QR-Code können Sie direkt auf unsere Homepage
gelangen.
Bestellnummer Zubehör/Ersatzteil
4834-048 Mikrofaserpad
4835-048 Reinigungskopf
4747-048 USB-Adapter
7 Probleme beheben
Damit keine Probleme auftreten, ist es wichtig, den Schmutzwassertank rechtzeitig zu leeren sowie den Fens-
terreiniger und die Zubehörteile nach jedem Gebrauch zu reinigen und trocknen zu lassen.
Sollten Sie dennoch einmal Probleme mit dem Gerät haben, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob
Sie das Problem selbst beheben können.
VORSICHT!
Bevor Sie sich auf Problemsuche begeben, schalten Sie den Fensterreiniger aus. Ver-
wenden Sie niemals einen defekten Fensterreiniger oder ein defektes USB-Kabel.
Problem Ursache/Behebung
Fensterreiniger lässt sich nicht
einschalten
Akku ist leer. Akku laden („Akku laden“ auf Seite 9).

14
probleMe beheben
Problem Ursache/Behebung
Fensterreiniger lässt sich
einschalten, nimmt aber kaum
Schmutzwasser auf
Akku-Ladestand ist zu niedrig. Akku laden
(„Akku laden“ auf Seite 9).
Schmutzwassertank ist voll. Schmutzwassertank leeren („5 Nach dem
Fensterputzen“ auf Seite 12).
Fensterreiniger hinterlässt
Schlieren auf dem gereinigten
Untergrund
Abziehlippe ist nicht montiert. Abziehlippe am Reinigungskopf montie-
ren („5 Nach dem Fensterputzen“ auf Seite 12).
Abziehlippe ist verschmutzt. Abziehlippe vom Reinigungskopf entfernen,
Abziehlippe und Reinigungskopf reinigen und alle Bauteile wieder am
Fensterreiniger anbringen („5 Nach dem Fensterputzen“ auf Seite 12).
Reinigungsmittel ist nicht richtig dosiert. Sprühasche leeren und neu
befüllen („Sprühasche befüllen“ auf Seite 10).
Aus dem Fensterreiniger tritt
Wasser aus
Schmutzwassertank ist voll. Schmutzwassertank leeren („5 Nach dem
Fensterputzen“ auf Seite 12).
Schmutzwassertank ist nicht richtig montiert. Schmutzwassertank
vom Fensterreiniger abnehmen und erneut anstecken, bis er hörbar
einrastet („5 Nach dem Fensterputzen“ auf Seite 12).
Sprühasche sprüht nicht Sprühdüse steht auf STOP. Sprühdüse auf Sprühstrahl oder Zerstäu-
ber drehen (siehe > bebilderter Quick Start Guide).
Nicht genügend Wasser in der Sprühasche. Sprühasche auffüllen,
höchstens bis zur MAX-Markierung.
Blaue Leuchte blinkt Der Akku-Ladestand ist zu niedrig. Akku laden
(„Akku laden“ auf Seite 9).
Wenn Ihnen diese Tabelle nicht weiterhilft, wenden Sie sich an unseren Kunden-
dienst.
Die Kontaktdaten nden Sie im Anhang dieser Gebrauchsanleitung oder auf
unserer Homepage.

15
enTsorgen
8 Entsorgen
Das Gerät und der Akku müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden. Das Gerät und der Akku enthalten
wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Geben Sie das Gerät zur Entsorgung an die entsprechenden
Sammelstellen. Der Akku ist durch den Entsorger zu entnehmen und getrennt vom Gerät zu entsorgen. Dabei
sind außerdem die geltenden gesetzlichen Regelungen zur Batterieentsorgung zu beachten.
Die Sprühasche und das Mikrofaserpad dürfen im Hausmüll entsorgt werden.
9 Garantie
Von den nachfolgenden Garantiebedingungen bleiben die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem
Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien unberührt.
Sollte eine Reparatur erforderlich werden, setzen Sie sich telefonisch oder per E-Mail mit unserem Kunden-
dienst in Verbindung. Die Kontaktdaten nden Sie im Anhang dieser Gebrauchsanleitung.
Wenden Sie sich im Garantiefall alternativ auch direkt an den Händler.
Zusätzlich gewährt SEVERIN eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum
beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und die
Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, unsachge-
mäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche Teile wie
z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen sowie Batterien und Akkus.
Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von SEVERIN autorisierter Stellen.

16
Thank you!
Dear Customers,
We hope you will enjoy your high-quality SEVERIN product and thank you for placing your trust in us. The
SEVERIN brand has stood for durability, German quality and development power for more than 120 years.
Each appliance is manufactured and tested with care.
With the proverbial thoroughness, precision and honesty of the Sauerland, this family-owned company in
Sundern has been winning over customers around the world since its establishment in 1892.
With more than 250 products in the eight product groups coffee, breakfast, kitchen, grilling, household, oor
care, personal care, and cooling & freezing, SEVERIN offers a comprehensive line of small electrical applianc-
es. The right product for every occasion!
Get to know SEVERIN's wide product range and visit us at www.severin.com.
From the Management and Staff
of SEVERIN Elektrogeräte GmbH
Illustrated Quick Start Guide included
This instruction manual comes with an illustrated Quick Start Guide that provides you with additional tips for the
use and care of the appliance.
If needed, this instruction manual and the Quick Start Guide can be downloaded online free of charge
at www.severin-oorcare.de.

17
About this instruction manual
This instruction manual includes important tips for your safety and the use of the appliance. Failure to observe
the instruction manual can result in personal injuries or damage to the appliance. Keep the instruction manual
in a safe place. When passing the appliance on to a third party, also include the instruction manual. Read the
instruction manual completely before initial use of the appliance.
Important notes are specially marked in the following chapters.
WARNING!
Dangers to your health and potential risks of injury.
CAUTION!
Potential hazards to the appliance or other objects.
NOTE:
Tips and information.
Contents
1 Technical data.......................................................................................18
2 Safety guidelines..................................................................................19
3 Assembling and charging rechargeable battery...............................23
4 Window cleaning..................................................................................24
5 After cleaning windows.......................................................................26
6 Spare parts/accessories......................................................................27
7 Troubleshooting...................................................................................27
8 Disposal ................................................................................................29
9 Warranty................................................................................................29

18
Technical DaTa
1 Technical data
Item number: SC 7141
Type of appliance: Window cleaner
Model name: Hygenius® glass Li25
Rechargeable battery: Li-Ion 3.7 V DC; 1500 mAh
Charging time: approx. 2.5 hours
Runtime: approx. 25 minutes
Power: 3.7 V DC; 10.8 W
Capacity of dirty water tank: approx. 100 ml
Capacity of spray bottle: approx. 300 ml
Width of cleaning head: 20 cm
Weight (empty): 480 g
Protection class: IPX4
Connection: Micro USB B
USB adapter
(not included in scope of delivery):
Output: 5 V DC; minimum 1 A
Marking on the appliance:
The appliance conforms with all EU directives that are binding for CE certication.
The appliance must be disposed of separately from household waste at a proper disposal site.
The rechargeable battery must be disposed of separately from household waste at a proper
disposal site.
Scope of delivery
Window cleaner with cleaning head and
dirty water tank
Spray bottle with nozzle
Microbre pad
USB cable with micro USB B plug

19
saFeTy guiDelines
2 Safety guidelines
Certain groups of people
This appliance may only be operated by children over the age of 8 and by
persons with reduced physical, sensory or mental capacities or a lack of experi-
ence and/or knowledge if they are supervised or have been instructed about the
safe use of the appliance and are aware of the risks associated with its use.
Cleaning and user maintenance must not be performed by children without
supervision.
Children must not play with the appliance.
Keep children under the age of 8 away from the appliance and the USB cable
as long as the appliance is switched on or connected to the socket or cooling down.
The packaging material must not be used for playing. It presents a suffoca-
tion risk.
Power supply
The appliance is charged with electrical current. Thus, there is a risk of electric
shock.
Therefore:
Check the appliance for possible damage before use. Never operate a defective
appliance.
Never handle the USB cable with wet hands.
Never immerse the window cleaner or the USB cable in water or other liquids.
Make sure that the USB cable is not kinked or pinched or comes into con-
tact with sources of heat.

20
saFeTy guiDelines
Check the USB cable for possible damage before use. Never use a defec-
tive USB cable or a defective adapter.
Check charging specications and USB type of adapter (not included in
scope of delivery) before charging. The charging voltage must be 5 V DC and
at least 1 A. The appliance is operated with low voltage.
Before cleaning or servicing the window cleaner, make sure that the USB cable
is not connected.
Rechargeable battery
Improper handling of rechargeable batteries poses a danger of injury.
Therefore:
Never expose the rechargeable battery to high temperatures.
To charge the rechargeable battery, use only the USB cable provided and
a suitable adapter (“1 Technical data” on page 18).
Do not remove or replace the rechargeable battery yourself.
Window cleaning agent and spray jet
Never aim the spray jet at people. Never look into the nozzle.
Never aim the spray jet at the inside of ovens or objects containing electrical
components, e.g. sockets.
The spray jet must always be aimed downwards towards the surface to be
cleaned.
Keep the window cleaning agent out of reach of children. Swallowing pre-
sents a danger of poisoning!
Other manuals for SC 7141
1
Table of contents
Languages:
Other SEVERIN Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals