
6
Deutsch
EINÖSIGE
WERKZEUGSICHE
RUNGSSCHLAUFE
ART.-NR.
Wichtige Hinweise
Einösige Werkzeugsicherungsschlaufen
sind nur für Handwerkzeuge bis zu einem
zulässigen Maximalgewicht von4,53kg
unter Einhaltung der zulässigen
Maximallänge des Sicherungsbands
(siehe Technische Daten) bestimmt.
Dieses Produkt ist ausschließlich
für Fachkräfte bestimmt, die im
Umgang mit Handwerkzeugen
bei Höhenarbeiten und/oder nahe
maschinellen Anlagen ausgebildet sind.
Sicherstellen, dass Befestigungspunkt
und Werkzeug angemessen
dimensioniert und geformt sind,
damit das Werkzeug vollständig
gesichert ist, falls es herunterfällt.
Sicherstellen, dass der Anbringungsort
keine scharfe Kanten aufweist, welche
die Kordel beschädigen könnten.
Vor jedem Gebrauch auf Schäden
und Funktionstüchtigkeit prüfen:
1. Die gesamte Ausrüstung auf
Abrieb, Verformung, Einschnitte
und scharfe Kanten prüfen.
2. Auf Risse, Einschnitte, Ausfransungen,
Abrieb, Verfärbungen, Brandflecken,
Löcher, Schimmel, Aufspleißen,
lose oder aufgerissene Nähte und
andere Anzeichen von Verschleiß
oder Beschädigungen prüfen.
3. Bei einem der oben genannten
Anzeichen, bei einer Beschädigung
oder bei mangelhafter Funktion:
Die Sicherheitsausrüstung
keinesfalls verwenden, sondern
in ein Sperrlager einlagern.
Bewahren Sie diese
Gebrauchsanleitung sorgfältig auf.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor
der Verwendung dieser Ausrüstung
sorgfältig durch und stellen Sie sicher,
dass Sie alle Punkte verstanden haben.
Gebrauchsanleitung
Anwendbare Sicherheitsnormen
Erfüllt oder übertrit:
ANSI/ISEA121-2018
Sicherheitshinweise
WARNUNG!Nicht in der Nähe von
beweglichen Teilen, Mechanismen,
laufenden Maschinen oder rotierenden
Maschinenteilen verwenden.
Kann elektrisch leitendes Material enthalten.
Der Originalzustand des Produkts darf
in keinster Weise verändert werden.
Anbringung
Siehe Abbildungen auf Seite3
Schritt1
Das Ende der Kunststoffschlaufe
gemäß Abbildung erst durch die
Sicherungsaussparung des Werkzeugs
führen, anschließend das andere Ende
zurück durch die Schlinge ziehen.
Schritt2
Am Ende der Schlaufe und/oder des
Verbindungsmittels ziehen, um die
Schlinge in die gewünschte Position
zu bringen und zuzuziehen.