Gude KS 350 E User manual

KS 350 E
94896
------------- DE Originalbetriebsanleitung
------------- EN Translation of the original instructions
------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine
------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale
------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu
------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku
------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.

INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS ________2
Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
SICHERHEITSHINWEISE | WARTUNG | GEWÄHRLEISTUNG | EGKONFORMITÄTSERKLÄRUNG | ____ 14
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | SAFETY INSTRUCTIONS |
MAINTENANCE | GUARANTEE | ECDECLARATION OF CONFORMITY _______________ 20
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | UTILISATION CONFORME À LA DESTINATION |
CONSIGNES DE SÉCURITÉ | ENTRETIEN | GARANTIE | DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE ____________ 26
Italiano DATI TECNICI | USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE | ISTRUZIONI DI SICUREZZA |
MANUTENZIONE | GARANZIA | DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ CE __________________________ 32
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM |
VEILIGHEIDSADVIEZEN | ONDERHOUD | GARANTIE | EGCONFORMITEITVERKLARING ______________ 38
Cesky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM | BEZPEČNOSTNÍ POKYNY |
ÚDRŽBA | ZÁRUKA | PROHLÁŠENÍ O SHODĚ EU _________________________________________ 44
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV | BEZPEČNOTNÉ POKYNY |
ÚDRZBA | ZÁRUKA | VYHLÁSENIE O ZHODE EÚ _________________________________________________50
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | BIZTONSÁGI
UTASÍTÁSOK | KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS | AZONOSSÁGI NYILATKOZAT EU _____________________ 56
EG-Konformitätserklärung | EC-Declaration of Conformity | Déclaration de conformité CE | Dichiarazione di
conformità CE | EG-Conformiteitverklaring | Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ | Azonossági nyilatkozat EU ____________ 62

LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ARTICLES DÉLIVRÉS | VOLUME DELLA FORNITURA |
LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM

DE INBETRIEBNAHME
EN STARTINGUP THE MACHINE
FR MISE EN SERVICE
IT MESSA IN FUNZIONE
NL INBEDRIJFSTELLING
CZ UVEDENÍ DO PROVOZU
SK UVEDENIE DO PREVÁDZKY
HU ÜZEMBE HELYEZÉS
7
DE BETRIEB
EN OPERATION
FR FONCTIONNEMENT
IT ESERCIZIO
NL GEBRUIK
CZ PROVOZ
SK PREVÁDZKA
HU ÜZEMELTETÉS
11
DE SICHERES ARBEITEN MIT DER MOTORSÄGE
EN SAFE WORK WITH CHAIN SAW
FR TRAVAIL SÛR AVEC LA SCIE À MOTEUR
IT LAVORO SICURO CON LA SEGA MOTORIZZATA
NL VEILIG WERKEN MET DE MOTORZAAG
CZ BEZPEČNÁ PRÁCE S MOTOROVOU PILOU
SK BEZPEČNÁ PRÁCA S MOTOROVOU PÍLOU
HU BIZTONSÁGOS MUNKA A MOTOROS FŰRÉSSZEL
2

2
TIP
2
1
DE SÄGEANWEISUNGEN
EN INSTRUCTIONS FOR CUTTING
FR CONSIGNES DE SCIAGE
IT ISTRUZIONI PER TAGLIO
NL ZAAGAANWIJZINGEN
CZ POKYNY PRO ŘEZÁNÍ
SK POKYNY PRE REZANIE
HU VÁGÁSI UTASÍTÁSOK

3
STOP
KICKBACK
DE RÜCKSCHLAG
EN BACK KICK
FR REBOND
IT CONTRACOLPO
NL TERUGSLAG
CZ ZPĚTNÝ NÁRAZ
SK SPÄTNÝ NÁRAZ
HU VISSZACSAPÓDÁS

4
min 2
1
/2
1
2
3
45°
1
/32/3
12
3
min
50 mm
TIP
1
DE BAUM FÄLLEN
EN TREE LOGGING
FR ABATTAGE D’ARBRES
IT TAGLIO DELL’ALBERO
NL BOOM KAPPEN
CZ KÁCENÍ STROMU
SK KÁLANIE STROMU
HU FA KIVÁGÁS

5
123
DE ENTASTEN
EN BRANCHES REMOVAL
FR ELAGAGE
IT DIRAMAZIONE
NL VERWIJDEREN VAN TAKKEN
CZ VYVĚTVOVÁNÍ
SK ODVETVOVANIE
HU GALLYTALANÍTÁS

6
1 2
1 2
1
/3
2/3
1
/3
2/3
DE BAUMSTAMM ABLÄNGEN
EN TRUNK TRIMMING
FR COUPAGE DE SOUCHES
IT TAGLIO DEL TRONCO
NL BOOMSTAM AFKORTEN
CZ PŘIŘEZÁVÁNÍ KMENU
SK PRIREZÁVANIE KMEŇA
HU A FATÖRZS FELVÁGÁSA

7
1
65
3
1
2
1
22
4
2
2
3
DE EINBAU KETTENSCHWERT UND KETTE
EN ASSEMBLY OF CHAIN BAR AND CHAIN
FR
MONTAGE DU GUIDECHAÎNE ET DE LA CHAÎNE
IT
MONTAGGIO DELLA LISTA DI SEGA E DELLA CATENA
NL INBOUW KETTINGBALK EN KETTING
CZ MONTÁŽ ŘETĚZOVÉ LIŠTY A ŘETĚZU
SK MONTÁŽ REŤAZOVEJ LIŠTY A REŤAZE
HU A LÁNCLÉC ÉS A LÁNC FELSZERELÉSE
1
3

8
TIP 2-3 mm
DE Kettenspannung einer neuen Kette nach
ca. fünf Sägevorgängen erneut einstellen.
Während des Betriebs Kettenspannung in
regelmäßigen Abständen kontrollieren.
EN Repeat tensioning of new chain after
approx. 5 cuts. Check chain tensioning
regularly during operation
FR Réglez à nouveau la tension de la nouvelle
chaîne après environ cinq coupes. Contrôlez
régulièrement la tension de la chaîne pendant
le fonctionnement
IT Controllare la tensione della nuova catena
dopo averla utilizzato per cinque volte circa.
Durante l’esercizio controllare la tensione della
catena negli intervalli periodici.
NL Kettingspanning van een nieuwe ketting na ca.
vijf zaagsneden opnieuw instellen.
Tijdens het gebruik de kettingspanning in
regelmatige termijnen controleren.
CZ Napnutí nového řetězu po cca pěti řezáních
opět seřiďte. Během provozu kontrolujte
napnutí řetězu v pravidelných intervalech.
SK Napnutie novej reťaze po cca piatich rezaniach
opäť nastavte. Počas prevádzky kontrolujte
napnutie reťaze v pravidelných intervaloch.
HU Az új lánc feszültségét kb. 5 vágás után újra
állítsa be. Üzemeltetés alatt, rendszeres
időközökben ellenőrizze a lánc feszültségét
DE KETTENSPANNUNG
EN CHAIN TENSION
FR TENSION DE LA CHAÎNE
IT TENSIONE DELLA CATENA
NL KETTINGSPANNING
CZ NAPNUTÍ ŘETĚZU
SK NAPNUTIE REŤAZE
HU LÁNC FESZÜLTSÉGÉT

9
1 2
43
-+
-+
DE KETTENSPANNUNG
EN CHAIN TENSION
FR TENSION DE LA CHAÎNE
IT TENSIONE DELLA CATENA
NL KETTINGSPANNING
CZ NAPNUTÍ ŘETĚZU
SK NAPNUTIE REŤAZE
HU LÁNC FESZÜLTSÉGÉT

10
1
3
5
10 min
MIN
MAX
MIN
MAX
2
4
DE INBETRIEBNAHME
EN STARTINGUP THE MACHINE
FR MISE EN SERVICE
IT MESSA IN FUNZIONE
NL INBEDRIJFSTELLING
CZ UVEDENÍ DO PROVOZU
SK UVEDENIE DO PREVÁDZKY
HU ÜZEMBE HELYEZÉS

11
1 2
3
4START
1
2
DE BETRIEB
EN OPERATION
FR FONCTIONNEMENT
IT ESERCIZIO
NL GEBRUIK
CZ PROVOZ
SK PREVÁDZKA
HU ÜZEMELTETÉS

12
STOP
DE BETRIEB
EN OPERATION
FR FONCTIONNEMENT
IT ESERCIZIO
NL GEBRUIK
CZ PROVOZ
SK PREVÁDZKA
HU ÜZEMELTETÉS

13
1STOP
2
3
DE
Kette läuft nach dem Ausschalten
noch kurz nach
EN Chain runs out briey after
switching o!
FR La chaîne continue à tourner
pendant quelques instants après
l’arrêt!
IT Dopo lo spegnimento, la catena si
muove ancora per qualche momento
NL Ketting draait na het uitschakelen
nog kort na!
CZ Řetěz po vypnutí ještě krátce dobíhá!
SK Reťaz po vypnutí ešte krátko
dobieha!
HU A kikapcsolás után a lánc még kis
ideig fut.
DE BETRIEB
EN OPERATION
FR FONCTIONNEMENT
IT ESERCIZIO
NL GEBRUIK
CZ PROVOZ
SK PREVÁDZKA
HU ÜZEMELTETÉS

14
DE
DEUTSCH
Technische Daten
Elektro-Kettensäge KS 350 E
Artikel-Nr. .........................................................................................................................................................................................94896
Anschluss .................................................................................................................................................................. 230 V/ 50 Hz
Nennaufnahmeleistung.........................................................................................................................................1350 W / P1
Leerlaufdrehzahl.........................................................................................................................................................7200 min-1
Schutzklasse....................................................................................................................................................................................II
Gewicht (Netto) mit Kette und Schwert....................................................................................................................... 3,6 kg
Inhalt Kettenöltank.............................................................................................................................................................170 ml
Schnittlänge......................................................................................................................................................................350 mm
Schwertlänge..............................................................................................................................................................................420 mm
Kettengeschwindigkeit..............................................................................................................................................................13 m/s
Kettenrad (Zähne x Teilung) ......................................................................................................... ..................................... 6 T x 3/8”
Sägekette (Teilung / Treibgliedstärke)........................................................................................................3/8”/0,05”(1,3 mm)
Anzahl Treibglieder.............................................................................................................................................................................. 52
Verzögerung Kettenbremse .......................................................................................................................................................0,12 s
Geräusch- und Vibrationsangaben
Schalldruckpegel LpA
1).........................................................................................................................................................90,7 db (A)
Schallleistungspegel LWA
1)....................................................................................................................................................104 dB(A)
Gehörschutz tragen!
Schwingungsemissionswert ah
2) .......................................................................................................................................3,79 m/s2
1) Gemessen nach 2000/14/EG + 2005/88/EG, Unsicherheit K =3 dB (A)
2) Gemessen nach EN 60745, Unsicherheit K=1,5 m/s2
Warnung: Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom
angegebenen Wert unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in
denen das Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwin-
gungsbelastung über den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwin-
gungen fest wie zum Beispiel Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände,
Organisation derArbeitsabläufe.
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen und
verstanden haben.
Qualikation Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle
Qualikation für den Gebrauch des Gerätes notwen-
dig.
Mindestalter Das Gerät darf nur von Personen
betrieben werden, die das 18. Lebensjahr vollendet
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Beachten Sie alle in der Anleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Falls über den Anschluss und die
Bedienung des Gerätes Zweifel ent-
stehen sollten, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Elektro-Kettensäge darf nur zum Sägen von
Holz- quer zur Faserrichtung - verwendetwerden.
Unter Berücksichtigung der technischen Daten und
Sicherheitshinweise.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
DE

15
DE
haben. Eine Ausnahme stellt die Benutzung als
Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit unter
Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung Die Benutzung des Gerätes bedarf ledig-
lich einer entsprechenden Unterweisung durch eine
Sachkundige Person bzw. die Bedienungsanleitung.
Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Ge-
fahrenbereich aufhalten.
Restrisiken
Verletzungsgefahr!
Kontakt mit der Sägekette kann zu tödlichen
Schnittverletzungen führen.
Niemals mit den Händen in die laufende Sägeket-
te greifen.
Rückschlaggefahr!
Rückschlag kann zu tödlichen Schnittverlet-
zungen führen.
Verbrennungsgefahr!
Kette und Führungsschiene erhitzen sich im
Betrieb.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwen-
digen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie
schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an. Be-
wahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig. Für einen eventuell
eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten
nach DIN 13164 am Arbeitsplatz gribereit vorhanden
sein. Dem Verbandskasten entnommenes Material ist
sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende
Angaben
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Symbole
Achtung!
Bedienungsanleitung lesen!
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Am Kabel ziehen / transportieren ver-
boten.
Stecker sofort vom Netz trennen, wenn
die Leitung beschädigt oder durchtrennt
wurde.
Warnung vor gefährlichem Rückschlag.
Abstand von Personen
Achten Sie darauf, dass sich keine Per-
sonen im Gefahrenbereich aufhalten.
Vor Nässe schützen
Die Maschine nicht dem Regen aussetzen.
Anti-Vibrationssystem
Sägekettenumlaufrichtung
Schutzhelm tragen!
Augenschutz tragen!
Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz,
griger Sohle und Stahlkappe tragen!
Schutzkleidung mit Schnittschutzeinlage
tragen!
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung Oben
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltungder
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elekt-
rischen Schlag, Brand und/oder schwereVerletzungen
verursachen.
DEUTSCH

16
DE
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begri
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetrie-
beneElektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf
akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchteteAr-
beitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sichbrennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
benden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
dieden Staub oder die Dämpfe entzünden kön-
nen.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges
muss in die Steckdose passen. Der Steckerdarf
in keiner Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemeinsam mitschutz-
geerdeten Elektrowerkzeugen.Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen verringerndas
Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen wie von Rohren, Heizungen, Her-
denund Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Kör-
pergeerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern.Das Eindringen von Wasser in einElek-
trowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oderum den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl,scharfen Kanten oder sich bewegenden Gerä-
teteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabelerhö-
hen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungska-
bel,die auch für den Außenbereich geeignet
sind. Die Anwendung eines für den Außenbe-
reichgeeigneten Verlängerungskabels verringert
das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschaltersver-
mindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an dieArbeit
mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sindoder unter
dem Einuss von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen. Ein Moment derUnachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragenpersönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oderGehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko vonVerletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich, dass dasElektro-
werkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die
Stromversorgung und/oder den Akkuanschlie-
ßen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim
Tragen des Elektrowerkzeuges denFinger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an
die Stromversorgung anschließen, kanndies zu
Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeugein-
schalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil bendet, kann
zuVerletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
haltenSie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch
können Sie das Elektrowerkzeug in unerwar-
tetenSituationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten SieHaare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung,Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug und -auangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Siesich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Verwendung einerStaubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerk-
zeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmteElektro-
werkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer imangegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sichnicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie den Akku, bevor SieGe-
räteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. DieseVor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
DEUTSCH
DE
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gude Chainsaw manuals

Gude
Gude KS 450 B User manual

Gude
Gude KS 400-41 User manual

Gude
Gude 255/25 ASK User manual

Gude
Gude KS 401 BW User manual

Gude
Gude GAK 715 TELE User manual

Gude
Gude KS 400-A User manual

Gude
Gude KS 500 B User manual

Gude
Gude KS 400 B User manual

Gude
Gude KS 400-41 User manual

Gude
Gude Germania KS 400-53 V User manual