Häfele HC-R604A User manual

HC-R604A
536.01.751
EN
DE


THIS APPLIANCE IS CONCEIVED FOR DOMESTIC USE ONLY. THE
MANUFACTURER SHALL NOT IN ANY WAY BE HELD
RESPONSIBLE FOR WHATEVER INJURIES OR DAMAGES ARE
CAUSED BY INCORRECT INSTALLATION OR BY UNSUITABLE,
WRONG OR ABSURD USE.
The manufacturer declares that this product meets all the
essential requirements for low voltage electrical material set out
in European directive 2006/95/EEC of 12 December 2006 and
for electromagnetic compatibility as required by European
directive 2004/108/EEC of 15 December 2004.
User’s Instructions (Fig. 1)
Installation
All operations relative to installation (electric connection) should
be carried out by skilled personnel in conformity with the rules
in force.
As for the specific instructions see part pertaining to installer.
Functionality Slider TC:
Slider: sensor technology of the novel Slider TC allows as well an
adjustment of the cooking levels (1 – 9) as the timer value (1-99)
by touching and pulling the finger over the designated area.
Pulling to the right is increasing and to the left is decreasing
accordant value.
Moreover a direct selection of the designated value is also
possible on the slider area.
ON/OFF Touch Control
After connecting to the mains the TC unit takes 1 second to
prepare for operation. After a reset all displays and LEDs flashes
up for 1 second. After 1 second all displays and LEDs are
switched off again.
The TC unit may now be switched ON by pressing the ON/OFF
key “1”. Displays show a steady “0“. Possible optic warnings for
hot cooking zones [H] are displayed in alternation with [0] and
the synchronously display dot. The display dots on the cook top
displays flashes up every second (0.5 sec.off, 0.5 sec. on).
Electronics remains activated for 20 seconds. If there is no
cooking level or timer selection done in this period the
electronics automatically resets to the Off-mode by releasing a
signal tone.
The TC may only be switched on by pressing the power key as
sole input In case of an other key is pressed (single or in parallel
with the power key), the control unit is not switched on.
In case of an active “Child Lock Function” when switching
POWER ON, all cooking zone displays show “L” for LOCKED .
Possible optic warnings for hot cooking zones [H] are displayed
in alternation with [L] (H-ON= 0.5 sec; L-ON = 1.5sec).
By pressing the ON/OFF key “1” of the control unit in ON-Mode,
the Touch Control may be switched off at any time. This is also
applicable for locked control units (active child lock). The
ON/OFF key takes always priority with the POWER-OFF function.
Automatic Switch Off
The TC switches from Power ON to OFF after 20 sec., provided
that no cooking zone is activated or a select key is pressed
during that time.
In case of a selected cooking zone (with cooking stage is “0“)
this Auto Power off time is composed of a 10 sec deselection
time and 10 sec Power off time.
ON/OFF Cooking Zone
In case of On-state of the TC a cooking zone may be selected by
touching the dedicated display (Select-Sensors “8”). The
respective display changes to a steady display dot and “0“
instead of “H“ – in case of a hot cooking zone-. On all other
cooking zone displays the dot expires.
That followed a cooking level may be set by using the Slider
area. Thus switches the respective cooking zone on. End stops
are „9“ (right side) and „0“ (left side).
Switching Off a single cooking zone:
A single cooking zone may be switched off by selecting and
setting cooking level to [0]. In case of an optic warning for hot
cooking zones [H] this is displayed in alternation with [0] and the
synchronously display dot.
After the TC is switched Off the display remains black
respectively [H] is displayed for an optic warning for hot cooking
zone.
Switching Off all cooking zones:
Immediately switching off all cooking zones is always possible
by using the ON/OFF key.[H] possibly appears on all hot cooking
zones . All other cooking zone displays remain black.
Power Stages
The power of the cooking zone is adjustable in 9 different
stages; the respective stage is displayed ([1“] to [9]) via LED-
seven-segment-displays.
Automatic Parboiling (selectable)
When Automatic parboiling is activated, the power of the
cooking zone is switched to 100 % for a period of time
depending on the selected onboiling stage. As soon as the
parboiling time is over, the preselected onboiling stage is valid
again.
Procedure to start Automatic parboiling:
The control unit is switched on and a cooking zone is selected.
After setting cooking stage “9“ Automatic parboiling is activated
EN
1 Power ON / Power OFF
2 Slider sensor
4 Lock key
5 ON/OFF LED
6 Slider LED
7 Lock LED
8 Heating zone and setting display
9 Timer indicator zone
10 Timer

by pressing at the right slider sensor. “A” appears on the display
immidiately.
Now the required onboiling stage is selected via Slider area .
The “A” symbol appears after 3 sec upon releasing the key -
alternating with the onboiling stage (500 msec „A“ and 1.5 sec
onboiling stage).
The onboiling stage may be changed within 15 sec after
activation without switching off the parboiling boost. Therefore,
the cooking zone is to be selected and the relevant cooking zone
is to be set afterwards.
In case of a selection after 15 sec a lower cooking stage may be
set; automatic onbboiling is switsched of.
a higher onboiling stage may be selected; this leads to the
parboiling time being automatically brought in line with the
currently selected onboiling stage
Residual Heat
The determination of how long a cooking zone has residual heat
after operation and switch off – which may lead to burnings
when contacting – is calculated.
Status is calculated depending on:
Selected power stage („0“ bis „9“)
On/Off Time of the Relays
The residual heat indication of each cooking zone remains activated
until the calculated temperature is smaller than + 60 °C.
Automatic Switch-off (Operating Time Limitation)
For each activated cooking zone a max. operating time is
defined. The max. operating time is depending on the selected
cooking stage. After the expiration of the max. operating time
the cooking zone is automatically switched off.
Each actuation of the cooking zone status (changing the cooking
level etc.) resets the count-down timer to the initial starting
value.
Timer settings takes priority vs. operating time limitations for
high cooking stage setting.
Protection against unintentional activation
The electronic system cuts off automatically in case of an identified
permanent use of keys for about 10 seconds. The control unit
releases an audible signal for 10 sec of the malfunction (period: 1000
msec, 500 msec ON) and the error code “E R 0 3” flashes on the
display (0.5 s ON 0.5s OFF). If the permanant actuation exceeds
10sec, alone the error code “ER 03“ keeps flashing as long as the
malfunction occurs and is identified as such. In case the cooking
zone is at stage “hot“ the [H] symbol alternates with the error code
(0.5 sec Symbol 0.5 sec “H“).
Water sprinkled on the glass surface does not always lead to a
key actuation and cannot be surely detected. ( After wiping the
glass covering the keys, all keys are ready for operation in no
time).
If no cooking zone is activated within 20 sec after pressing
POWER ON, the control unit isreset to Off-mode (black displays).
Key Lock (Optional)
The actuation of the key lock key “4” in the wait or active mode
locks the keyboard and the assigned key-lock LED “7” is
statically illuminated. Here, the actuation times of the key-lock
key have to be taken into account. The control continues to work
in the set mode, but may no longer be operated with any key,
except the key-lock key itself or the on/off key “1”.
The switching OFF with the on/off key “1” is also possible in the
locked condition. The assigned key-lock LED “7” fades when
switching off the control The key-lock function included LED is
active again when switching on (in wait mode 10 s) until this is
deactivated by a repeated actuation of the key-lock key. The
activation/deactivation of the key-lock function in the off mode is
not possible.
When programmed timers expire the respective timer alarms
may be confirmed by actuating any key without needing to
unlock the control.
The repeated actuation of the key-lock key in the wait or active
mode unlocks the keyboard and the assigned key-lock LED
fades. All sensor keys may be operated as usual again.
Acoustic Feedback (Buzzer)
The following activities occurring during operation of the TC unit
are fed back audibly via a buzzer:
Short single tone for regular actuation of a key
Longer, intermittent tone for permanent use of keys over a
longer period of time ( 10 sec)
Expiry of the timer
Timer-function (optional)
The timer function is available intwo types:
- Stand-alone-timer 1..99 min: Audible signal with timing. This
function can only be activated as long as no cooking zone is in
operation (all stages = 0). Is any cooking zone started with
operation (level >0) than the stand alone timer keeps in
operation. If the timer shall be used to cut off a cooking zone
(see cooking zone timer) then the control must first be switched
off (power sensor) and switched on again.

- Cooking zone timer 1..99 min: This function can only be
activated as long as a cooking is active (stage < 0; display dot).
Audible signal with timing, four cooking zones to be cut off are
freely programmable.
Setting a timer value:
By adjustment with the slider area.
Primarily the adjustment of the first digit takes place and
thereafter the adjustment of the second digit.
Within 10sec after the adjustment of the second digit the value
might be reset. (Illuminated display dot in the timer display and
in case of a cooking zone specific timer a blinking assigned
LED).
In case of an active timer display the timer value may be set to
[0] directly by pressing [0] on the slider area (left side)
Switching of an active timer:
A timer can be switched of by setting its value to 0.
A stand alone timer can be switched of by a double actuation of
the power key “1”.
Timer Stand-Alone:
If the control unit is switched on (all cooking zone displays show
[0]), the stand-alone timer may be activated by pressing the
timer select key. The timer display show “00“. The decimal dot
on the timer display flashes. The timer is cut off after 10 sec
(black display) if no further settings are made. In case of a timer
value is set with no activation of a cooking zone within 10sec,
the cooking zone displays are cut off (interposing relays are also
cut off). Possible optic warnings for hot cooking zones [H] are
displayed permanently
As long as the timer is selected (display dot flashes for 10 sec) it
can be set. The setting range is 0 -99 minutes in single steps;
by Slider area.
Directly after the timer value is set countdown starts with the
last set value. The timer is deselected automatically after 10 sec
and the timer display indicates the timer value. After expiring of
the set time an acoustic signal is given and the timer display
flashes „00“.
The acoustic signal is terminated
- after 2 min and/or
- by actuating any key.
Thereafter timer display stops blinking and extinguishes.
Possible optic warnings for hot cooking zones [H] are displayed
permanently
By pressing the ON/OFF key “1”, the control unit may be
switched from „purely timer operation“ to cooking zone at
any time -with or without an activated Stand-Alone timer -.
Switching back to TC active mode with an active
Stand-Alone timer the timer is selected first (decimal dot on
timer display flashes). After a cooking zone is
selected, the decimal dot disappears from the timer display and
a steady decimal dot on the cooking zone
display flashes on. When switching off the control unit by
ON/OFF key “1”, the Stand-Alone timer – if still in
operation -is also switched off.
Cooking zone specific timer programming
Switching on the TC enables timer setting for dedicated cooking zones.
By actuating a cooking zone (cooking zone stage > 0) followed
by selecting the timer display (within 10 sec) a timer value may
be assigned to the cooking zone as a cut-off function. The LED
around the timer “9” indicates which cooking zone the timer
had been activated for.
As soon as the timer is selected the according LED is blinking
and the dot in the timer display is flashing permanently. In case
of a cooking zone is selected thereafter, the dot extinguishes
and the LED stops blinking.
When switching from one cooking zone to another, the timer
display indicates the current timer value of the respective
cooking zone. Timer settings of other cooking zones stay active.
Further setting is like with the stand-alone timer
In case of more than one active timer the display indicates the
lowest timer value (after 10s deselection time).
After expiring of the set time an acoustic signal is given and the
timer display flashes „00“. The related timer LED is blinking
synchronously. The programmed cooking zone is cut-off, a
permanent “0” is displayed and the cooking zone is selected
automatically. After 10 sec (deselection time) a permanent “H“
is displayed on a
„hot“cooking zone. Otherwise, the symbol “0“ is indicated.
The acoustic signal and the blinking of the cooking zone timer
Led is terminated
- after 2 min and/or
- by actuating any key.
Thereafter timer display stops extinguishes and the cooking
zone stays unselected.
Behaviour of the cooking zone specific timer is similar to the
stand alone timer.
In case of a timer is programmed for a cooking zone the
operating time limitation is dependent of the timer value and not
of the standard table value.
Precautions (Fig. 2)
- When one makes use of heating elements, we advise
receptacles with flat bottom having same diameter or lightly
higher than that of the hot area.
- Avoid overflows of liquid, therefore when boiling has
happened, or in any case when liquid is heated, reduce the heat
supply.
- Don’t leave the heating elements on without receptacles on the
top or with void pots and pans.
- If the surface of the hob is damaged, immediately disconnect the
appliance from the mains to prevent the possibility of electric
shock.
- Never use a steam cleaner to clean the hob.
- This appliance hood is not designed to be used by people
(including children) with reduced physical, sensorial or mental
capacity, or who lack experience or knowledge about it, unless
they have had supervision or instructions on how to use the
appliance by someone who is responsible for their safety.
- Children must be supervised to ensure that they do not play
with the appliance.
Maintenance (Fig. 3)
By means of a scraper immediately remove any alluminium foil
bits, food spills, grease splashes, sugar marks and other high
sugarcontent food from the surface in order to avoid damaging
the hob.
Subsequently clean the surface with some towel and
appropriate product, rinse with water and dry by means of a

clean cloth. Under no circumstance should sponges or abrasive
cloths be used; also avoid using aggressive chemical detergents
such as oven sprays and spot removers.
Installer’s Instructions
Installation
These Instructions are for the qualified technician, as a guide to
installation, adjustment and maintenance, according to the laws and
standards in force. These operations must always be carried out when
the appliance has been disconnected from the electric system.
Positioning (Fig. 4)
The fixture is especially designed for fitting into a work-top as
shown in the corresponding figure. Place the supplied sealing
agent along the hob perimeter. Do not install the hob over an
oven; in case you do, make sure of the following:
- the oven is equipped with an appropriate cooling system
- there is no warm-air leakage from the oven towards the hob
- suitable air-inlets are provided as shown in the figure.
1 Front view
2 Front side
I f once the appliance is installed there is access to the lower
part, a protection panel (wooden or something similar) ought to
be placed at the distance indicated in the figure.
Electrical connection (Fig. 5)
Prior to carrying out the electrical connection, please ensure
that:
the plant charac- teristics are such as to follow what is indicated
on the matrix plate placed at the bottom of the working area;
- that the plant is fitted with an efficient earth connection,
following the standards and law provisions in force.
- The earth connection is compulsory in terms of the law.
Should there be no cable and/or plug on the equipment, use
suitable absorption material for the working temperature as
well, as indicated on the matrix plate. Under no circumstance
must the cable reach a temperature above 50°C of the ambient
temperature.
Insert in the fixed wiring a mean for disconnection from the
supply mains having a contact separation in all poles that
provide full disconnection under overvoltage category III
conditions, in accordance with the wiring rules.
The plug or omnipolar switch must be easily reached on the
installed equipment.
This appliance is not intended to be used via an external timer or
a remote control system.
The manufacturers decline any responsibility in the event of
non-compliance with what is described above and the accident
prevention norms not being respected and followed.
To avoid all risk, if the power cable becomes damaged, it
must only be replaced by the manufacturer, by an
authorised service centre, or by a qualified electrician.

Der Hersteller erklärt hiermit, dass dieses Produkt allen
wesentlichen Auflagen der EG-Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG vom 12. Dezember 2006 bzw. der EMV-Richtlinie
2004/108/EG vom 15. Dezember 2004 entspricht.
Arbeitsweise (Abb. 1)
Installation
Alle Operationen hinsichtlich der Installation (elektrischer
Anschluß) müssen vom zugelassenen Fachpersonal gemäß den
geltenden Bestimmungen ausgeführt werden.
Für die spezifischen Anweisungen siehe die dem Installateur
vorbehaltene Seite.
Funktionsweise des Slider TC:
Fingerdruck-Einstellbereich: Die Sensortechnik des neuartigen
Slider TC ermöglicht sowohl eine Einstellung der Kochstufen (1 –
9) als auch der Kochzeit (1-99) durch einfaches Berühren und
Gleiten mit dem Finger über den Einstellbereich. Durch
Streichen nach rechts steigen die Werte, während sie nach links
niedriger werden.
Sie können in diesem Slider-Bereich jedoch auch die
gewünschten Stufen direkt einstellen.
Fingerdrucksteuerung EIN/AUS
Nach Anschluss an die Stromversorgung braucht das TC 1
Sekunde zum Aktivieren. Nach einem Reset blinken alle
Anzeigen und LEDs 1 Sekunde lang. Danach werden die
Anzeigen und LEDs wieder dunkel.
Sie können das TC nun durch Druck auf die Taste ON/OFF
einschalten. Auf der Anzeige erscheint "0". Wenn die Kochzonen
heiß sind, wird darauf durch Wechselanzeige von [H] und [0]
sowie gleichzeitiger Anzeige des jeweiligen Punktes
hingewiesen. Die Anzeigepunkte an den oberen Displays blinken
im Sekundenrhythmus (0,5 Sek. aus, 0,5 Sek. an). Die Elektronik
bleibt 20 Sekunden lang aktiviert. Wird in dieser Zeit keine
Kochstufen- oder Zeiteinstellung vorgenommen, schaltet die
Elektronik dann automatisch nach einem Beep-Ton auf Aus.
Das TC kann nur durch eine alleinige Betätigung der
Einschalttaste eingeschaltet werden. Wird eine andere Taste
(alleine oder gleichzeitig mit der Einschalttaste) betätigt, schaltet
das Gerät nicht ein.
Bei aktivierter Kindersicherung zeigen alle Kochzonen nach
Einschalten die Anzeige "L" für blockiert. Bei heißen Kochzonen
wird dann das Warnzeichen [H] im Wechsel mit [L] (H 0,5 Sek., L
1,5 Sek. lang) angezeigt.
Ist das Gerät in Betrieb, kann es mit der Einschalttaste jederzeit
ausgeschaltet werden. Dies gilt auch bei blockierter Bedienung
(aktivierter Kindersicherung). Die Taste ON/OFF hat immer
Vorrang über die Auschalt-Funktion.
Automatisches Ausschalten
Das TC schaltet nach 20 Sekunden vom Ein- in den Aus-
Zustand, wenn keine Kochzone aktiviert ist oder in dieser Zeit
keine Taste betätigt wird.
Ist eine Kochzone ausgewählt (mit Kochstufe "0"), besteht diese
automatische Ausschaltfunktion aus 10 Sekunden, bis die
Auswahl aufgehoben und weiteren 10 Sekunden, bis das
gesamte Gerät ausgeschaltet wird.
EIN/AUS der Kochzonen
Im Einschaltzustand des TC kann durch Berühren des jeweiligen
Displays (DIGI-Berührungssensoren) eine Kochzone aktiviert
werden. Das entsprechende Display zeigt dann einen
leuchtenden Punkt und "0" statt "H" (bei heißer Kochzone) an.
Die Leuchtpunkte aller anderen Kochzonen-Displays gehen dann
aus.
Die Kochstufe kann auf dem Fingerdruck-Einstellbereich
eingestellt werden. So wird die jeweilige Kochzone
eingeschaltet. Die Wegenden sind "9" (rechte Seite) und "0"
(linke Seite).
Ausschalten einer einzelnen Kochzone:
Eine einzelne Kochzone kann durch Auswahl und Einstellen der
Stufe auf [0] ausgeschaltet werden. Ist eine optische
Hitzewarnung [H] aktiv, wird dies im Wechsel mit [0] und dem
entsprechenden Leuchtpunkt angezeigt.
Nach Ausschalten des TC wird das Display dunkel oder zeigt
weiterhin [H] an, solange die Kochzone noch heiß ist.
Ausschalten aller Kochzonen:
Sie können alle Kochzonen zusammen jederzeit mit der ON/OFF-
Taste ausschalten. [H] wird weiterhin an allen noch heißen
Kochzonen angezeigt. Alle anderen Kochzonen-Displays werden
dunkel.
Leistungsstufen
Die Leistung der Kochzonen kann in 9 Stufen eingestellt werden.
Die jeweilige Stufe wird mit den Zahlen 1 bis 9 auf dem
jeweiligen Nummern-Display angezeigt.
Automatisches Hochkochen (mit Auswahl)
Wird das Automatische Hochkochen aktiviert, wird die
Leistung der entsprechenden Kochzone für einen bestimmten
Zeitraum auf 100% gestellt, der von der ausgewählten
Kochstufe abhängt. Nach Abschluss der Hochkochzeit wird
DE
1 Ein/Aus-Taste ON / OFF
2 Slider
4 Sperre
5 LED on/off
6 LED Slider
7 LED Sperre
8 Kochzone
9 LED timer
10 Timer

automatisch wieder die vorgewählte Kochstufe wirksam.
Starten des Automatischen Hochkochens:
Schalten Sie das Gerät ein und wählen eine Kochzone.
Nach Auswahl der Kochstufe "9" (zum Beispiel) können Sie das
Automatische Hochkochen durch Betätigen der Sondertaste 1
aktivieren. Auf dem Display wird "A" angezeigt.
Nun können Sie die Kochstufe im Fingerdruck-Einstellbereich
einstellen. Das Symbol "A" erscheint 3 Sekunden nach
Loslassen der Taste im Wechsel mit der Kochstufenanzeige (0,5
Sek. "A" und 1,5 Sek. die Kochstufe).
Die Kochstufe kann innerhalb von 15 Sekunden nach Aktivieren
ohne Ausschalten des Hochkochens nachgestellt werden. Sie
müssen also die Kochzone zunächst auswählen und dann
einstellen.
Bei Auswahl nach 15 Sekunden kann eine niedrigere Kochstufe
eingestellt werden. Das automatische Hochkochen wird dann
abgebrochen.
Sie können eine höhere Hochkoch-Stufe auswählen. Dies führt
dazu, dass die Hochkochzeit automatisch auf die zurzeit
eingestellte Kochstufe angepasst wird
Resthitze
Die Länge der Zeit, während der eine Kochzone nach Betrieb
und Ausschalten noch so heiß ist, dass sie Verbrennungen
verursachen könnte, wird automatisch berechnet.
Diese Berechnung beruht auf:
- Der eingestellten Leistungsstufe ("0" bis "9")
- Der Ein-/Aus-Zeit der Relais
Die Resthitzeanzeige der einzelnen Kochzonen bleibt aktiviert,
bis deren Temperatur theoretisch unter +60°C gesunken ist.
Automatisches Ausschalten (Betriebszeitbegrenzung)
Die einzelnen Kochzonen haben eine maximale Betriebszeit.
Diese maximale Betriebszeit hängt von der ausgewählten
Kochstufe ab. Dach Ablauf dieser maximalen Betriebszeit wird
die Kochzone automatisch ausgeschaltet.
Jede Änderung am Zustand der Kochzone (Änderung der Kochstufe,
etc.) stellt den jeweiligen Zeitzähler wieder auf den Startwert.
Diese Zeitbegrenzung hat Vorrang vor den
Betriebszeitbegrenzungen für hohe Kochstufeneinstellungen.
Schutz gegen ungewolltes Einschalten
Das elektronische System schaltet das Gerät automatisch ab,
wenn eine Dauerbetätigung von Tasten von mehr als 10
Sekunden festgestellt wird. Dabei ertönt 10 Sekunden lang ein
Warnsignal, um auf diese Situation hinzuweisen (0,5 Sek. an,
0,5 Sek. aus) und blinkt die Fehlermeldung "ER 03" auf dem
Display (0,5 Sek. an, 0,5 Sek. aus). Bleibt die Dauerbetätigung
auch nach diesen 10 Sekunden Warnsignal bestehen, blinkt
weiterhin der Fehlercode "ER 03", bis die Taste wieder
freigegeben wird. Ist die Kochzone zu diesem Zeitpunkt "heiß",
wechselt die Fehleranzeige mit dem Symbol [H] im schon
beschriebenen Sekundenrhythmus.
Auf die Glasfläche ausgelaufenes Wasser führt nicht immer zu
einer Tastenbetätigung und kann daher auch nicht mit
Sicherheit identifiziert werden. (Nach Trockenwischen der
Glasfläche über den Tasten sind diese sofort wieder
einsatzfähig).
Wird nach Betätigen von POWER ON 20 Sekunden lang keine
Kochzone aktiviert, schaltet die Steuerung das Gerät wieder aus
(Displays werden dunkel).
Tastenblockierung (Optional)
Durch Betätigen der Blockiertaste bei Bereitschaft oder Betrieb
des Herdes werden die Bedienflächen deaktiviert und leuchtet
die jeweilige Blockierzustands-LED dauerhaft. Dabei ist jedoch
die Aktivierdauer der Blockiertaste in Betracht zu ziehen. Die
Steuerung arbeitet weiterhin im eingestellten Modus, dieser
kann jedoch mit den Tasten nicht mehr geändert werden. Nur
noch die Blockiertaste und die Ein-/Austaste sind wirksam.
Das heißt, der Herd kann auch in Blockierstellung abgeschaltet
werden. Die Blockierzustands-LED geht aus, wenn die
Steuerung ausgeschaltet wird. Diese LED geht nach erneutem
Einschalten (im Wartemodus 10 Sekunden) wieder an, bis diese
Funktion durch erneutes Betätigen der Blockiertaste wieder
deaktiviert wird. Die Blockierfunktion kann nur bei
eingeschaltetem Gerät aktiviert und deaktiviert werden.
Laufen die programmierten Zeiten ab, können Sie den dann
ertönenden Alarmton durch Betätigen einer beliebigen Taste
deaktivieren, ohne vorher die Blockierfunktion deaktivieren zu

müssen.
Eine weitere Betätigung der Blockiertaste im Warte- oder
Betriebsmodus gibt die Tastenfelder wieder frei und schaltet die
Blockierfunktions-LED aus. Nun können alle Berührungstasten
wieder wie üblich verwendet werden.
Akustische Meldungen (Pieper)
Folgende Geschehnisse während des Betriebs der TC-Einheit
werden akustisch mit Pieptönen gemeldet:
- Kurzer Einzelton bei jeder Tastenbetätigung
- Langer unterbrochener Ton bei Dauerbetätigung einer Taste (≥10 Sek.)
- Ablauf eines Timers
Timer-Funktion (optional)
Es gibt zwei Arten von Timern:
- Selbständiger Timer 1 - 99 Min.: Signalton nach Zeitablauf.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn keine Kochzonen
in Betrieb sind (alle Stufen melden 0). Wird eine Kochzone in
Betrieb genommen (andere Stufe als 0), bleibt die selbständige
Zeituhr in Betrieb. Wird der Timer benutzt, um eine Kochzone
auszuschalten (siehe Kochzonen-Timer), muss die Steuerung
zuerst aus- (Leistungssensor) und dann wieder eingeschaltet
werden.
- Kochzonen-Timer 1 - 99 Min.: Diese Funktion steht nur zur
Verfügung, wenn eine Kochzone in Betrieb ist (Stufe höher als 0,
Leuchtpunkt an). Signalton mit Timer, vier auszuschaltende
Kochzonen können frei programmiert werden.
Einstellung des Timers:
Einstellung im Fingerdruck-Einstellbereich.
Zuerst wird die erste Stelle eingestellt, danach die zweite.
Sie können den Wert innerhalb von 10 Sekunden nach Einstellen
der zweiten Stelle noch verändern. (Leuchtpunkt auf dem
Timerdisplay und zugehörige blinkende LED bei Timer für eine
Kochzone).
Ist ein Timer-Display aktiv, kann der Zeitwert durch Betätigen
von [0] im Fingerdruck-Bereich (linke Seite) direkt auf [0]
gestellt werden
Ausschalten eines aktiven Timers:
Ein Timer wird durch Einstellen auf 0 deaktiviert.
Ein selbständiger Timer kann durch zweimaliges Betätigen der
Netz-Taste ausgeschaltet werden. (1. TC ist aktiv, 2. TC und
Timer sind aus).
Selbständiger Timer:
Ist die Steuereinheit eingeschaltet (alle Kochzonen zeigen [0]),
kann der selbständige Timer durch Betätigen der Timer-
Auswahltaste aktiviert werden. Das Timer-Display zeigt "00" an.
Der Dezimalpunkt auf dem Timer-Display blinkt. Der Timer
schaltet nach 10 Sekunden wieder aus (Display wird dunkel),
wenn keine weitere Taste betätigt wird. Wird eine Zeit
eingestellt, aber innerhalb von 10 Sekunden danach keine
Kochzone aktiviert, schalten sich die Kochzonendisplays aus
(zusammen mit den entsprechenden Relais). Eventuelle
Resthitzewarnungen [H] werden weiterhin angezeigt
Solange der Timer aktiv ist (Display-Punkt blinkt 10 Sekunden
lang), kann er eingestellt werden. Der Einstellbereich ist 0 bis 99
Minuten, in Minutenschritten. Einstellung im Fingerdruck-
Bereich.
Sofort nach Einstellung des Zeitwerts beginnt der Countdown
des gerade eingestellten Wertes. Der Timer wird nach 10
Minuten automatisch deaktiviert und auf dem Timer-Display der
Zeitwert angezeigt. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein
akustisches Signal und blinkt die Anzeige "00".
Der Signalton endet nach
- 2 Minuten bzw.
- Betätigen einer beliebigen Taste.
Daraufhin blinkt das Timer-Display nicht mehr und wird dunkel.
Eventuelle Resthitzewarnungen [H] werden weiterhin angezeigt
Durch Betätigen der Taste POWER kann die Steuereinheit von
"reinem Timer-Betrieb" auf Kochzone mit beliebiger Zeit - mit
oder ohne aktiviertem selbständigem Timer - eingestellt werden.
Durch Zurückschalten auf aktiven TC-Modus bei aktivem
selbständigem Timer wird der Timer zuerst ausgewählt
(Dezimalpunkt auf dem Timer-Display blinkt). Nach Auswahl
einer Kochzone verschwindet der Dezimalpunkt vom Timer-
Display und der bisher ständig leuchtende Dezimalpunkt auf
dem Display der Kochzone beginnt zu blinken.
Mit Ausschalten der Steuereinheit mit der Taste POWER wird der
selbständige Timer ebenfalls ausgeschaltet, falls er in Betrieb
war.
Kochzonenspezifische Timer-Programmierung
Nach Einschalten des TC steht die Timer-Einstellung der
gewünschten Kochzonen zur Verfügung.
Durch Einstellen einer Kochzone (Kochstufe > 0) gefolgt von der
Einstellung des Timer-Displays (innerhalb von 10 Sek.) kann
dieser Kochzone eine Betriebszeit zugeordnet werden, nach
Ablauf welcher sie ausgeschaltet wird. Die LEDs um den Timer
herum zeigen an, für welche Kochzone der Timer aktiviert
wurde.
Nach Auswahl des Timers beginnt die entsprechende LED sowie
der Leuchtpunkt im Timer-Display dauerhaft zu blinken. Wird
eine Kochzone erst später ausgewählt, erlischt der Leuchtpunkt
und die blinkende LED.
Beim Umschalten von einer Kochzone auf eine andere zeigt der
Timer den aktuellen Zeitwert für die entsprechende Kochzone
an. Die Zeiteinstellungen für andere Kochzonen bleiben aktiv.
Alle anderen Einstellungen erfolgen ähnlich wie beim

selbständigen Timer
Bei mehr als einem aktiven Timer zeigt das Display immer den
niedrigsten Zeitwert an (nach einer Wartezeit von 10 Sekunden).
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal
und blinkt die Anzeige "00". Die zugehörige Timer-LED blinkt
synchron dazu. Die programmierte Kochzone wird
ausgeschaltet, die Daueranzeige "0" erscheint und die
Kochzone wird automatisch ausgewählt. Nach 10 Sekunden
(Wartezeit) erscheint die dauerhafte Anzeige "H", falls eine
Kochzone noch heiß ist.
Sonst wird das Zeichen "0" angezeigt.
Das akustische Signal und das Blinken der Kochzonen-Timer-
LED stoppen nach
- 2 Minuten bzw.
- Betätigen einer beliebigen Taste.
Daraufhin gehen die Timer-Displays aus und es sind keine
Kochzonen ausgewählt.
Das Verhalten des kochzonenspezifischen Timers ist ähnlich wie
das des selbständigen Timers.
Wird ein Timer für eine Kochzone programmiert, hängt die
Betriebszeitbegrenzung vom eingestellten Timer-Wert und nicht
vom Standard-Tabellenwert ab.
Vorsichtsmaßnahmen: (Abb. 2)
- Für den Gebrauch der Heizelemente empfehlen sich Töpfe mit
geradem Boden und gleichem oder nur wenig größerem
Durchmesser;
- Vermeiden Sie das Überlaufen von Flüssigkeiten, indem Sie
nach Erreichen des Siedepunkts oder Erhitzen der Flüssigkeit
die Wärmezufuhr zurückschalten;
- lassen Sie die Heizelemente nicht ohne Topf oder mit leeren
Töpfen eingeschaltet.
- Zur Vermeidung eines Elektroschocks muss das Gerät beim
Platzen des Kochfelds sofort vom Netz getrennt werden.
- Das Kochfeld darf nicht mit Dampf gereinigt werden.
- Dieses Gerät darf nicht von Personen (oder Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen, sensoriellen oder geistigen
Fähigkeiten bzw. mit mangelnden Kenntnissen und
unzureichender Erfahrung bedient werden, es sei denn, es
geschieht dies unter der Aufsicht oder nach entsprechender
Vertrautmachung mit dem Gerät durch die für deren Sicherheit
verantwortliche Person.
- Kinder unter Aufsicht halten, damit sie nicht am Gerät
herumspielen.
Instandhaltung (Abb. 3)
Spuren von Aluminiumfolie, Essensresten, Fettspritzern, Zucker
oder stark zuckerhaltigen Speisen müssen sofort mit einem
Schaber von der Kochfläche entfernt werden um mögliche
Schäden an der Fläche zu vermeiden. Mit einem
entsprechenden Reinigungsmittel und Küchenpapier säubern,
dann mit klarem Wasser nachspülen und abschließend mit
einem Lappen trocken wischen. Keine Putzschwämme oder
Scheuerkissen zum Einsatz bringen; abzuraten ist ferner von der
Verwendung von starken Chemikalien und Fleckenentfernern.
Anweisungen für den Installateur
Installation
Die angegebenen Anweisungen sind an den zugelassenen
Installateur als Richtlinie für die Installation, Regelung und
Instandhaltung, gemäß den geltenden Gesetzen und Normen,
gerichtet. Die Eingriffe dürfen nur bei ausgeschaltetem Apparat
vorgenommen werden.
Aufstellung (Abb. 4)
1 Vorderansicht
2 Vorderseite
Der Apparat ist für den Einbau in eine Arbeitsplatte vorgesehen.
Siehe Abbildung. Auf den ganzen Perimeter der Platte die
mitgelieferte Dichtmasse verteilen.
Wenn der untere Bereich des Geräts nach dem Einbau
zugänglich ist, muss ein Schutzpanel (aus Holz oder Ähnlichem)
mit dem auf der Abbildung angegebenen Abstand angebracht
werden.
Elektrischer Anschluß (Abb. 5)
Vor dem Anschluß an das elektrische Netz sich davon
überzeugen, daß:
- die Eigenschaften der Anlage mit denen auf dem unter der
Ofenplatte angebrachten Leistungsschild übereinstimmen;
- die Anlage mit einem wirksamen Erdanschluß gemäß den
geltenden Normen und Gesetzbestimmungen versehen ist. Der
Erdanschluß ist gemäß Gesetz verbindlich.
Falls der Apparat nicht mit einem Kabel und/ oder mit einem
entsprechenden Stecker ausgerüstet ist, muß gleichwertiges
Material zur Stromentnahme, wie auf dem Leistungsschild
angegeben, und für die Arbeitstemperatur verwendet werden.
Das Kabel darf an keiner Stelle eine Temperatur von mehr als
50°C über der Raumtemperatur erreichen.
Am angebrachten Stromkabel eine Trennvorrichtung installieren,
die an allen Polen über eine Kontakttrennung verfügt und die
Trennung vom Netz sowie bei Überspannungskategorie III eine
vollständige Abschaltung gemäß den Verkabelungsvorschriften
gewährleistet.
Die Steckdose oder der allpolige Schalter müssen bei dem
installierten Apparat leicht zu erreichen sein.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem gesonderten Fernbedienungssystem
vorgesehen.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab falls oben genannte
Ausführungen und die üblichen Unfallnormen nicht eingehalten
werden.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller oder seinen technischen Kundendienst oder in
jedem Fall durch eine entsprechend qualifizierte Fachkraft
ersetzt werden, um jedes Risiko auszuschließen.

TOUCH CONTROL

A B C D E
590 520 560 490 67
12
536.01.751

*Bei Gleichzeitigkeitsfaktor
*Considering complementary factor



60813390.30.06.2014
Villa number 4, Nguyen Khanh Toan Street
Quan Hoa Ward, Cau Giay District,
Hanoi, Vietnam
Tel: +84 4 3516 0420
Fax: +84 4 3516 0421
Email: [email protected]
Website: www.hafele.com.vn
100 Nguyen Van Linh
Nam Duong Ward, Hai Chau District,
Da Nang, Vietnam
Phone: +84 511 358 4966
Fax: +84 511 358 4977
Email: [email protected]
Website: www.hafele.com.vn
Ree Tower, 3rd Floor,
9 Doan Van Bo, District 4,
Ho Chi Minh City, Vietnam
Tel: +84 8 39113113
Fax: +84 8 39113114
Email: [email protected]
Website: www.hafele.com.vn
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Häfele Hob manuals

Häfele
Häfele HC-IHH77D User manual

Häfele
Häfele HC-I603D User manual

Häfele
Häfele HC-IF60D User manual

Häfele
Häfele HC-R603D User manual

Häfele
Häfele HC-I904A Manual

Häfele
Häfele HC-M773D User manual

Häfele
Häfele HC-M772D User manual

Häfele
Häfele HC-I772D User manual

Häfele
Häfele HOB HC-R772D User manual

Häfele
Häfele HC-IF77D User manual
Popular Hob manuals by other brands

Gorenje
Gorenje ECT6SY2B Instructions for use

Nordmende
Nordmende HCI79FL Installation and operating instructions

Morris
Morris PG4VQ251CFT instruction manual

Cafe
Cafe CGU366 installation instructions

Cata
Cata AS 750 Operating and maintenance instructions

Kuppersbusch
Kuppersbusch KI6130.0SE Instructions for use and installation