H.Koenig TOPC558 User manual

Instruction manual
Manuel d'utilisation
Bedienungsanleitung
Handboek
Manual de Utilización
Manuale d’uso
TOPC558
Programmable Coffeemaker
Cafetière programmable
Programmierbare Kaffeemaschine
Programmeerbare Koffiezetapparaat
Cafetera programable
Macchina per il caffè programmabile

ENGLISH
IMPORTANT SAFEGUARDS
When using electrical appliances, basic precautions should always be
followed, including the following:
1. Read all instructions.
2. Make sure that your outlet voltage corresponds to the voltage stated
on the rating label of the coffee maker.
3. To protect against fire, electric shock and injury to persons do not
immerse cord, plug, or in water or other liquid.
4. Close supervision is necessary when any appliance is used by or near
children.
5. Unplug from outlet when not in use and before cleaning. Allow to
cooling before putting on or taking off parts, and before cleaning the
appliance.
6. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or after the
appliance malfunctions, or has been damaged in any manner. Return
appliance to an authorized service facility for examination, repair or
adjustment.
7. The use of accessory not recommended by the appliance
manufacturer may result in fire, electric shock or injury to persons.
8. Do not use outdoors.
9. Do not let cord hang over edge of table or counter, or touch hot
surface.
10. Do not place on or near a hot gas or electric burner, or in a heated
oven.
11. Do not use appliance for other than intended use.
12. The container is designed for use with this appliance. It must never
be used on a range top.
13. Do not clean container with cleansers, steel wool pads, or other
abrasive material.
14. To disconnect, turn any control to “Off”, remove plug from wall outlet.
Always hold the plug. But never pull the cord.

15. Scalding may occur if the cover is removed during the brewing
cycles. Be careful not to get burned by the steam.
16. Some parts of appliance are hot when operated, so do not touch with
hand. Use handles or knobs only.
17. Never leave the empty carafe on the keeping warm plate otherwise
the carafe is liable to crack.
18. Never use the appliance if the carafe shows any signs of cracks or
carafe having a loose or weakened handle. Only use the carafe with this
appliance. Use carefully as the carafe is very fragile.
19. This device is not intended for use by persons with reduced capacity
on the physical, mental or sensory or lack of experience and knowledge
(including children), unless he has them was asked to monitor or if they
have had instructions on the use of the appliance by a person
responsible for their safety. Children should be supervised to ensure they
do not play with the device.
20. Children should be supervised to ensure that they do not play with
the appliance.
21. Do not set a hot container on a hot or cold surface.
22. Do not let the coffee maker operate without water.
23. If the power cord is damaged, it must be replaced with an after-sales
service to avoid any danger.
24. Save these instructions.
HOUSEHOLD USE ONLY

KNOW YOUR COFFEE MAKER
Keeping warm plate
Control panel
(see below)
Water gauge
Water tank
Carafe
Carafe lid
Measuring spoon
Funnel
Filter Top cover
CONTROL PANEL
BEFORE FIRST USE
Check that all accessories are complete and the unit is not damaged. Add water into water tank to the
max level and brew water for several times without coffee powder, then discard the water. Clean all
detachable parts thoroughly with warm water.
USING YOUR COFFEE MAKER
1. Open the top lid and fill the water tank with drinking water. The water level should not exceed the
maximum level marked in water gauge.
2. Place the funnel into the funnel support and make sure the funnel is assembled correctly. Then put
the filter correctly.
3. Add coffee powder into filter. Usually a cup of coffee need a level spoon of coffee powder, but you
may adjust according to personal taste. Then close the top lid.
4.Place the carafe on the keeping warm plate.
5. Plug the power cord into the outlet. The LCD will display “12:00” and the colon will flash.

6. Press on/auto/off button once, the indicator in it will be illuminated red. The appliance will begin
working.
7. The brewing process can be interrupted by pressing the on/auto/off button twice at any time during
operation, and the indicator in it will be illuminated blue, after about 15s, it will be extinguished. The
appliance will continue brewing once on/auto/off is pressed again.
Note: You can take out the jug, pour and serve at any time. The appliance will stop dripping
automatically. But the time cannot exceed 30 seconds.
8. Remove out carafe to serve when finish brewing (about one minute later after the coffee stops
dripping out.)
Note: the coffee you get will less than the water you have added, as some water is absorbed by coffee
ground.
9. When the process is finished, if you do not want to serve immediately, keep the coffee maker is
energized, the coffee can be kept warm in the keeping warm plate. The appliance will be cut off power
automatically after 40 minute if it has not been manually disconnected at the completion of brewing.
For an optimum coffee taste, serve it just after brewing.
10. Always turn the coffee maker off and disconnect the power supply when not use.
Caution: When pour coffee, the momentary inclined angle of carafe shall not be more than 45 degree
from the vertical position, you shall pour the coffee slowly until the carafe is empty, otherwise the
coffee in the carafe will rush to the bottom of carafe lid, and the coffee will flow out from two edges of
lid and hurt person!
AUTOMATIC START FUNCTION
If you do not want the coffee maker to start operation immediately, for example now it is 5:10 pm, you
hope that the coffee maker will automatically start at 8:15 in the evening, first follow steps
1 to 5 of above section, then you can set the auto m atic start function as follows:
1. Press PROG button one time, the word CLOCK is showed at the up-right corner on
display.
2. Press the HOUR and MIN button continuously to set the present time (real clock), that
is 17:10 (See fig. 1).
Note: the time cycle is 24 hours.
3. Press PROG button again and the word TIMER shows on up-left corner of display.
4. Set the delayed starting time by pressing HOUR and MIN button repetitively, that is
20:15 (see Fig. 2).
20:15
TIMER
Fig.2
Fig.1
CLOCK
17:10

5. After setting the presetting time, press the PROG button once, the letter TIMER on the LCD will
disappear. The LCD will display the current clock. After 15s, the blue indicator in PROG button will be
extinguished.
6. Press the on/auto/off button twice, the indicator in it will illuminate blue and flash. The LCD will
displaythe current clock. You maysee the automatic start time by pressing PROG twice.
Note: You may cancel the automatic start function by pressing on/auto/off button once to stop
machine, if you want to brew coffee again immediately, yuo shall press on/auto/off button once again
to start brewing immediately. If you want to change the automatic start time, only following the above
1-4 steps again.
When the time is due the blue indicator in on/auto/off will stop flashing and illuminate red, then the unit
starts brewing. The appliance will be cut off power automatically after 40 minute if it has not been
manually disconnected at the completion of brewing.
MEMORY
If the power supply has been broken off or unplug the power cord unintentionally during operation, the
appliance will be continued previous operation automatically from the point when the disconnection
occurred provided that the pause does not exceed 10s, even without pressing any button. In the event
the pause time exceeds 10s, the display shows the default setting, the appliance must be re-started.

CLEANING AND MAINTENANCE
CAUTION: Be sure to unplug this appliance before cleaning. To protect against electrical shock, do
not immerse cord, plug or unit in water or liquid. After each use, always make sure plug is first
removed from wall outlet.
1) Clean all detachable parts after each use in hot, sudsy water.
2) Wipe the product’s exterior surface with a soft, damp cloth to remove stains.
3) Water droplets may buildup in the area above the funnel and drip onto the product base during
brewing. To control the dripping, wipe off the area with a clean, dry cloth after each use of the product.
4) Use a damp cloth to gently wipe the keeping warm plate. Never use abrasive cleaner to clean it.
5) Replace all parts and keep for next use.
REMOVING MINERAL DEPOSITS
To keep your coffee maker operating efficiently, you should clean away the mineral deposits left by the
water regularly according to the water quality in your area and the frequency use the appliance, the
detail is as follows:
1. Fill the water tank with water and descaler to the maximum level in the gauge of coffee maker (the
scale of water and descaler is 4:1, the detail refers to the instruction of descaler. Please use
“household descaler”, you can use the citric acid instead of the descaler (the one hundred parts of
water and three parts of citric acid).
2. Place the carafe on the keeping warm plate, pay attention to let center line of carage aligns with that
of brew basket.
3. Press the on/auto/off button once and the indicator in it will be illuminated red. After a while, water
will drop out automatically.
4. After percolate the equivalent of one cup and then switch off the appliance by pressing the
on/auto/off button twice. The indicator in it will be illuminated blue and will be extinguished after 15s.
5. Leave the solution work for 15 minutes; repeat the steps of 3-5 again.
6. Turn the appliance on by pressing the on/auto/off button once and run off the water until the water
tank is completely empty.
7. Rinse by operating the appliance with water at least 3 times.
HINTS FOR GREAT-TASTING COFFEE
1. A clean coffee maker is essential for making great-tasting coffee. Regularly clean the coffee maker
as specified in the “CLEANING AND MAINTENANCE” section. Always use fresh, cold water in the
coffee maker.

2. Store unused coffee powder in a cool, dry place. After opening a package of coffee powder, reseal
it tightly and store it in a refrigerator to maintain its freshness.
3. For an optimum coffee taste, buy whole coffee beans and finely grind them just before brewing.
4. Do not reuse coffee powder since this will greatly reduce the coffee’ flavor. Reheating coffee is not
recommended as coffee is at its peak flavor immediately after brewing.
5. Clean the coffee maker when over-extraction causes oiliness. Small oil droplets on the surface of
brewed, black coffee are due to the extraction of oil from the coffee powder.
6. Oiliness may occur more frequently if heavily roasted coffees are used.
ENVIRONMENT
CAUTION :
Do not dispose of this product as it has with other household
products. There is a separation of this waste product into
communities, you will need to inform your local authorities about
the places where you can return this product. In fact, electrical and
electronic products contain hazardous substances that have harmful
effects on the environment or human health and should be recycled.
The symbol here indicates that electrical and electronic equipment
should be chosen carefully, a wheeled waste container is marked with
a cross.
Adeva SAS / H.Koenig Europe - 8 rue Marc Seguin - 77290 Mitry Mory - France
www.hkoenig.com - sav@hkoenig.com - contact@hkoenig.com - Tél: +33 1 64 67 00 01

FRENCH
INSTRUCTIONS IMPORTANTES
Il est important de respecter ces instructions lorsque vous utilisez un
appareil électrique :
1. Lire ce manuel.
2. Vérifiez les caractéristiques de votre installation et assurez-vous de la
compatibilité de l´appareil.
3. Pour éviter les risques d´incendie, électrocution ou blessure
n´immergez jamais le câble d´alimentation ou la prise dans l´eau ou tout
autre liquide.
4. Ne laissez pas les enfants utiliser la cafetière sans surveillance.
5. Débranchez la prise lorsque vous n´utilisez pas la cafetière.
6. N´utilisez pas la cafetière si le câble d´alimentation ou la prise
présente quelque dommage que ce soit et faites réparer l´appareil par un
professionnel.
7. L´utilisation d´accessoires non recommandés par le fabricant peut être
à l´origine de blessures ou dommages.
8. Ne pas utiliser à l´extérieur.
9. Ne jamais laisser le câble suspendre au dessus d´un endroit en
hauteur.
10. Ne pas utiliser près d´une source de chaleur tel qu´un four ou une
gazinière.
11. Ne pas utiliser pour tout autre usage que celui prévu pour l´appareil.
12. Ne jamais poser la cafetière sur une autre source de chaleur que la
plaque chauffante de la cafetière.
13. Ne pas nettoyer la cafetière avec un matériau ou un détergent
abrasif car ceci pourrait en rayer le verre.
14. Pour éteindre appuyer sur “Off” avant de débrancher l´appareil sans
jamais tirer sur la prise.
15. Attention à ne pas vous brûler avec la vapeur qui s´échappe de
l´appareil pendant que le café coule.

16. Par ailleurs certaines parties de l´appareil sont brulantes pendant
l´utilisation de la cafetière, ne touchez pas ses parties les mains nues,
utilisez des maniques afin de protéger vos mains.
17. Ne jamais laisser la cafetière vide sur la plaque chauffante.
18. Ne jamais utiliser la cafetière si elle présente des dommages
apparents ou des craquelures.
19. Cet appareil n'est pas destiné à être utilisé par des personnes
présentant des capacités réduites sur le plan physique, mental ou
sensoriel ou bien manquant d'expérience ou de connaissance, (y
compris les enfants), sauf s'il leur a été demandé de surveiller ou si elles
ont eu des instructions concernant l'utilisation de l'appareil par une
personne responsable de leur sécurité. Les enfants doivent être
surveillés pour s'assurer qu'ils ne jouent pas avec l'appareil.
20. Toujours surveiller les enfants lorsque l´appareil est en
fonctionnement.
21. Ne jamais poser la cafetière chaude sur une surface froide.
22. Ne jamais utiliser sans eau.
23. Si le cordon d'alimentation est endommagé, il doit être remplacé
auprès d'un Service après-vente afin d'éviter tout danger.
24. Conservez ce manuel
Usage domestique exclusivement

VOTRE CAFETIERE
PANNEAU DE CONTROL
Avant la première utilisation
Vérifiez que tous les composants sont intacts et que l´appareil et ses accessoires ne présentent aucun
dommage. Ajoutez de l´eau dans le réservoir et laissez couler l´eau plusieurs fois avant de rincer le
tout à l´eau chaude et faire couler du café.
UTILISER VOTRE CAFETIÈRE
1. Remplir le réservoir sans dépasser le niveau maximum d´eau.
2. Placez un filtre dans le porte filtre.
3. Ajoutez du café selon votre goût et fermez le couvercle.
4. Placez la cafetière sur la plaque chauffante.
5. Branchez l´appareil, l´écran LCD affiche “12:00” par défaut.
6. Pressez on/auto/off une fois, le témoin rouge s´allume. L´appareil est prêt à fonctionner.
7. Pour arrêter la cafetière pressez le bouton on/auto/off deux fois, le témoin bleu s´allume. Pour
reprendre, appuyez à nouveau sur le bouton on/auto/off à nouveau.
Note: Servez le café.

8. Retirez la cafetière une fois le café prêt.
Note: Vous obtiendrez moins de café que d´eau, car de l´eau s´évaporera pendant le processus.
9. le processus terminé, vous pouvez maintenir le café au chaud si vous le souhaitez ou le retirer,
L´appareil ne chauffera plus au bout de 40mins.
10. Débranchez après chaque utilisation.
Attention: Ne penchez pas la cafetière au delà de 45 degrés Celsius pour éviter de vous bruler avec le
café!
FONCTION DE DÉMARRAGE AUTOMATIQUE
Pour que la cafetière démarre automatiquement à 5:10 pm.
1. Pressez le bouton PROG 1 fois, le mot CLOCK s´affiche.
2. Pressez les boutons HOUR et MIN jusqu´à obtenir l´heure souhaitée (Image 1).
Note: le cycle est de 24 heures.
3. Pressez le bouton PROG à nouveau, le mot TIMER s´affiche.
4. Pressez les boutons HOUR et MIN jusqu´à obtenir l´heure souhaitée (Image 1).
( Image 2).
5. Pressez le bouton PROG, le mot TIMER disparaît et le témoin bleu s´éteint.
6. Pressez le bouton on/auto/off deux fois, le témoin bleu flashe.
Note: annulez la fonction de démarrage automatique en pressant le bouton on/auto/off,
pour démarrer la cafetière appuyez sur le bouton on/auto/off.
MEMOIRE
En ca de coupure de courant, l´appareil reprendre la processus où il s´est interrompu. Si la coupure
ne dépasse pas les 10 secondes, et ce sans presser de bouton.
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
ATTENTION: Débrancher la cafetière avant de la nettoyer. Pour éviter les risques d´incendie,
électrocution ou blessure n´immergez jamais le câble d´alimentation ou la prise dans l´eau ou tout
autre liquide.
1) Lavez les accessoires à l´eau tiède après chaque utilisation.
2) Nettoyer le corps de la cafetière avec un torchon très légèrement humide et toujours avec la
machine débranchée.
3) Toujours nettoyer l´extrémité du support à filtre pour éviter l´accumulation d´un dépôt pouvant
affecter le passage de l´eau.
20:15
TIMER
Fig.2
Fig.1
CLOCK
17:10

4) Nettoyer la base chauffante avec un torchon très légèrement humide et toujours avec la machine
débranchée.
5) Replacez les accessoires en place pour la prochaine utilisation.
DETARTRAGE
Il est conseillé de détartrer l´appareil périodiquement pour maintenir un fonctionnement optimum. La
fréquence dépendra de la dureté de l´eau que vous utilisez.
1. Placez le détartrant dans le réservoir en suivant les instructions du produit.).
2. Placez la cafetière sur la base chauffante et faites couler selon les indications fournis par le
fabricant du détartrant.
3. Pressez le bouton on/auto/off jusqu´à ce que le témoin rouge s´allume et attendez que l´eau ne
coule plus.
4. Récupérez l´équivalent d´une tasse et versez la à nouveau dans le réservoir. Appuyez une fois sur
le bouton on/auto/off afin que le témoin bleu s´illumine et laissez reposer ainsi pendant 15 minutes.
5. Répétez les étapes 3-5.
6. Refaites couler le détartrant avant de le jeter.
7. Rincez en faisant couler l´intégrité du réservoir d´eau claire au moins trois fois.
CONSEILS POUR UN BON CAFÉ
1. L´entretien régulier de la machine assure une meilleure qualité de café.
2. Gardez votre café dans un récipient parfaitement hermétique et à l´abri de la lumière.
3. Pour un bon arôme il est recommandé d´acheter le café en grains et de le moudre juste avant de
s´en servir.
4. ne réutilisez pas le café, une fois utilisé il perd la majeure partie de son arôme.
5. Nettoyez la cafetière après chaque utilisation.
6. Si vous observez des traces de gras pouvant être dues à la torréfaction du café, nettoyez la
cafetière immédiatement après l´usage pour éviter que le gras ne s´incruste.

ENVIRONNEMENT
ATTENTION :
Vous ne devez pas vous débarrasser de cet appareil avec vos déchets
ménagers. Un système de collecte sélective pour ce type de produit est
mis en place par les communes, vous devez vous renseigner auprès de
votre mairie afin d'en connaître les emplacements. En effet, les produits
électriques et électroniques peuvent contenir des substances
dangereuses qui ont des effets néfastes sur l'environnement ou la santé
humaine et doivent être recyclés. Le symbole ci-contre indique que les
équipements électriques et électroniques font l'objet d'une collecte
sélective, il représente une poubelle sur roues barrée d'une croix.
Adeva SAS / H.Koenig Europe - 8 rue Marc Seguin, 77290 Mitry-Mory, France
www.hkoenig.com - sav@hkoenig.com - contact@hkoenig.com - Tél: +33 1 64 67 00 01

DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSREGELN
Wenn sie elektrische Geräte benutzen sollten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen beachten:
1. Lesen Sie alle Instruktionen.
2. Stellen Sie sicher, das die Spannung der Steckdose mit der
angegebenen Spannung des Gerätes übereinstimmt.
3. Um sich gegen Feuer, elektrische Schocks und Verletzungen von
Personen zu schützen sollten sie das Kabel und den Stecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
4. Beaufsichtigen Sie Kinder, die das Gerät benutzen.
5. Ziehen Sie den Stecker bevor Sie das Gerät reinigen. Lassen Sie das
Gerät abkühlen bevor Sie es auseinander nehmen und reinigen.
6. Benutzen Sie das Gerät nicht wenn das Kabel oder der Stecker
beschädigt sind oder das Gerät nicht mehr korrekt funktioniert. Bringen
Sie das Gerät zurück zu authorisierten Serviceanbietern um das Gerät
zu untersuchen, reparieren oder verändern zu lassen.
7. Der Gebrauch von Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird
kann Feuer, elektrische Schocks und Verletzungen von Personen
verursachen.
8. Benutzen Sie das Gerät nicht draußen.
9. Lassen Sie das Kabel nicht über den Tischrand hängen oder heiße
Oberflächen berühren.
10. Halten Sie das Gerät von Hitzequellen fern (Gasbrenner, Ofen etc).
11. Benutzen Sie das Gerät nur für den eigentlichen Gebrauch..
12. Der Behälter wurde ausschließlich für das Gerät gebaut. Benutzen
Sie ihn nicht auf einem Kochfeld .
13. Reinigen sie den Behälter nicht mit Stahlwolle oder anderen
kratzenden Reinigungsprodukten.
14. Wenn Sie das Gerät aus der Steckdose entfernen wollen schalten
Sie zuerst alle Schalter auf OFF. Ziehen Sie am Stecker und nicht am
Kabel.

15. Verbrennungen können auftreten wenn Sie den Deckel währen des
Brauprozesses entfernen. Passen Sie auf, dass sie sich nicht am heißen
Dampf verbrennen.
16. Manche Teile werden während des Gebrauchs heiß. Berühren Sie
ausschließlich Griffe und Knöpfe.
17. Lassen Sie den leeren Behälter nie auf der warmen Platte stehen, da
dieser sonst zerbricht.
18. Benutzen Sie den Behälter nicht wenn er beschädigt ist, Risse
aufweist oder der Griff sich löst. Benutzen Sie den Behälter nur mit
diesem Gerät. Benutzen Sie sie vorsichtig, da sie sehr zerbrechlich ist.
19. Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung durch Personen mit
eingeschränkter Kapazität auf der körperlichen, geistigen oder
sensorischen oder mangelnder Erfahrung und Wissen (einschließlich
Kinder), es sei denn, er hat sie wurde gebeten, zu überwachen oder,
wenn sie Anweisungen auf dem Einsatz des Gerätes durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person hatte. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
20. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
21. Stellen Sie den heißen Behälter nicht auf eine heiße oder kalte
Oberfläche.
22. Bedienen sie die Kaffeemaschine nicht ohne den Wassertank zu
füllen.
23. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es mit einem
Kundendienst ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
24. Speichern Sie bitte diese Instruktionen.
NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT

DAS IST IHRE KAFFEeMASCHINE
Keeping warm plate
Control panel
(see below)
Water gauge
Water tank
Carafe
Carafe lid
Measuring spoon
Funnel
Filter Top cover
BEDIENUNGSELEMENTE
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Stellen Sie sicher, dass das Zubehör vollständig ist und die Maschine nicht beschädigt ist. Füllen Sie
den Tank bis zur max Markierung und lassen Sie die Maschine ein paar mal laufen ohne Kaffeepulver.
Schütten Sie das Wasser dann weg. Reinigen Sie alle Bestandteile gründlich mit warmem Wasser.
BEDIENUNG IHRER KAFFEMASCHINE
1. Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie den Behälter mit Trinkwasser. Der Wasserstand sollte die
max. Markierung nicht überschreiten
2. Platzieren Sie den Trichter im Halter und sorgen Sie dafür dass er korrekt zusammengesetzt ist.
Platzieren Sie dann den Filter im Trichter
3. Fügen Sie Kaffeepulver in den Filter. Normalerweise entspricht ein Löffel einer Tasse, aber das
hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Schließen sie den Deckel.
4. Platzieren Sie den Behälter auf der Warmhalteplatte
5. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Das LCD Display zeigt 12:00 während der Doppelpunkt
blinkt.

6. Drücken Sie on/auto/off button einmal und das Lämpchen scheint rot . Die Maschine startet den
Brauvorgang.
7. Der Brauvorgang kann jederzeit unterbrochen werden wenn der on/auto/off button zweimal
gedrückt wird. Das Lämpchen leuchtet dann blau und erlischt nach ca 15 Sekunden. Wenn sie
on/auto/off noch einmal drücken macht die Maschine weiter.
Bemerkung: Sie können den Behälter zu jeder Zeit herausnehmen und Kaffee ausschenken denn das
Gerät hört automatisch auf zu tropfen. Allerdings geht das nur 30 Sekunden lang.
8. Entfernen sie den Behälter nach dem Brauvorgang (ungefähr eine Minute nachdem der Kaffee nicht
mehr tropft)
Bemerkung: Sie erhalten weniger Kaffee als das Wasser, das Sie eingefüllt haben weil das
Kaffeepulver Wasser aufnimmt.
9. Wenn der Brauvorgang abgeschlossen ist können Sie den Kaffee auf der Warmhalteplatte warm
halten. Die Maschine schaltet sich nach 40 min automatisch aus. Für den optimalen Geschmack
sollten Sie den Kaffee sofort servieren.
10. Schalten Sie die Kaffeemaschine aus wenn Sie sie nicht gebrauchen und unterbrechen Sie die
Stromzufuhr.
Achtung: Wenn Sie den Kaffee ausschenken sollte der Behälter nicht über 45 Grad gekippt werden
während Sie die Kanne vorsichtig leeren. Ansonsten kann es zu Verbrennungen kommen weil der
Kaffee aus zwei Öffnungen strömt.
AUTOMATISCHE STARTFUNKTION
Wenn Sie die Kaffeemaschine zu einer bestimmten Zeit starten lassen wollen befolgen Sie Schritt 1
bis 5.
Für die Schritte wird als Beispiel genommen, dass es jetzt 17:10 sind und Sie um 20:15
gerne einen Kaffee trinken würden.
1. Drücken Sie den PROG Knopf einmal und das Wort CLOCK erscheint oben rechts auf
dem Display.
2. Drücken Sie die Knöpfe HOUR (Stunden) und MIN (Minuten) so lange bis die aktuelle
Zeit erscheint (siehe Fig.1).
Bemerkung: Die Zeit wird in 24h Darstellung angezeigt.
3. Drücken Sie den PROG Knopf noch einmal und das Wort TIMER erscheint oben links
auf dem Display.
4. Stellen Sie die Startzeit für den Brauvorgang ein idem Sie wieder die Knöpfe HOUR und MIN
drücken. In diesem Beispiel wird die Zeit auf 20:15 gestellt (siehe Fig. 2).
20:15
TIMER
Fig.2
Fig.1
CLOCK
17:10

5. Nachdem Sie die gewünschte Zeit eingestellt haben drücken Sie wieder auf PROG, das Wort
TIMER verschwindet und die aktuelle Zeit wird gezeigt. Nach 15s erlischt das blaue Licht im PROG
Knopf.
6. Drücken Sie den on/auto/off Knopf zweimal und das Lämpchen blinkt blau. Das Display zeigt die
aktuelle Zeit. Wenn Sie die automatische Startzeit einsehen oder verändern wollen müssen sie nur zweimal
auf PROG drücken.
Bemerkung: Sie können die automatische Startfunktion abbrechen indem Sie den on/auto/off Knopf
einmal drücken um die Maschine auszuschalten. Wenn Sie sofort Kaffee machen wollen drücken Sie
einfach wieder den on/auto/off Knopf und die Maschine startet sofort. Wenn sie die automatische
Startfunktion wieder nutzen wollen müssen Sie Schritt 1 bis 4 wiederholen.
Die Maschine blinkt konstant blau und leuchtet rot wenn Sie zur eingestellten Startzeit anfängt zu
brauen. Die Maschine schaltet sich nach 40 min automatisch aus.
SPEICHER
Wenn Sie versehentlich den Stecker ziehen merkt sich die Kaffeemschine womit sie gerade
beschäftigt war und macht normal weiter wenn sie wieder eingesteckt wird. Allerdings speichert sie
ihre Daten nur für 10 Sekunden. Danach hat das Gerät wieder seine Ausgangseinstellungen und
muss neu eingestellt werden.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
ACHTUNG: Um sich gegen Feuer, elektrische Schocks und Verletzungen von Personen zu schützen
sollten sie das Kabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Entfernen sie zuerst den Stecker.
1) Reinigen Sie alle Bestandteile nach jedem Gebrauch in heißem schaumigen Wasser.
2) Wischen Sie alle äußeren Oberflächen mit einem weichen feuchten Tuch ab.
3) Wassertropfen sammeln sich während des Brauvorgangs über dem Trichter und tropfen auf das
Gerät. Um das tropfen unter Kontrolle zu bekommen wischen sie die Fläche mit einem trockenen Tuch
ab.
4) Benutzen Sie einen feuchten Lappen um die Warmhalteplatte zu reinigen. Nutzen Sie nie kratzige
Reinigungsmittel.
5) Setzen Sie alles wieder zusammen und bewahren Sie die Maschine für den nächsten Gebrauch.
MINERALRÜCKSTÄNDE ENTFERNEN
Damit Sie noch viele Jahre Freude an der Maschine haben sollten Sie sie ab und zu von
mineralischen Rückständen (zb Kalk) befreien. Wie oft Sie das machen sollten hängt ab von der

Wasserqualität in Ihrem Gebiet und wie häufig Sie die Maschine benutzen. Folgen Sie den folgenden
Anweisungen:
1. Füllen Sie Wasser und Entkalker im Verhältnis 4 zu 1 bis zur max. Markierung ein (Das Verhältnis
ist abhängig vom Entkalker). Benutzen Sie bitte Haushalts-Entkalker. Sie können auch Zitronensäure
verwenden (100 ml Wasser zu 3 ml Zitronensäure)
2. Platzieren sie den Behälter korrekt auf der Warmhalteplatte.
3. Drücken sie einmal auf on/auto/off und das Lämpchen leuchtet rot. Die Maschine startet und
Wasser tropft automatisch in den Behälter.
4. Nachdem ungefähr eine Tasse durchgelaufen ist drücken sie zweimal auf den on/auto/off Knopf.
Das Lämpchen leuchtet blau und geht nach 15 Sekunden aus.
5. Lassen Sie die Lösung 15 Minuten einwirken. Wiederholen sie dann Schritt 3 bis 5.
6. Schalten Sie die Maschine aus indem sie den on/auto/off Knop einmal drücken und lassen Sie das
Wasser laufen bis der Tank leer ist.
7. Spülen Sie die Maschine gründlich aus indem Sie sie mindestens 3 mal nur mit Wasser durchlaufen
lassen.
TIPPS FÜR GUT SCHMECKENDEN KAFFEE
1. Eine saubere Kaffeemaschine ist essentiell um gut schmeckenden Kaffee zu machen. Reinigen Sie
das Gerät regelmäßig so wie im Kapitel “Reinigung und Instandhaltung” angegeben.
2. Lagern Sie Kaffeepulver an einem kühlen trockenen Ort. Nachdem Sie eine Packung geöffnet
haben verschließen Sie sie dicht und lagern Sie sie im Kühlschrank um die Frische zu erhalten.
3. Für einen optimalen Geschmack kaufen Sie ganze Kaffeebohnen und mahlen Sie sie kurz bevor
Sie Kaffee machen.
4. Benutzen Sie Kaffeepulver nicht mehrmals weil das den Geschmack sehr reduziert. Das
Aufwärmen von Kaffee ist auch nicht zu empfehlen, da Kaffee den besten Geschmack hat wenn er
frisch gebraut ist.
5. Reinigen Sie die Maschine wenn sich kleine ölige Tröpfchen auf der Oberfläche von frischem
schwarzen Kaffee bilden. Dieses “Öl“ kommt aus dem Kaffeepulver.
6. Öligkeit tritt häufig dann auf wenn stark gerösteter Kaffee verwendet wird.
Table of contents
Languages:
Other H.Koenig Coffee Maker manuals

H.Koenig
H.Koenig MGX90 User manual

H.Koenig
H.Koenig STW26 User manual

H.Koenig
H.Koenig XPS15 User manual

H.Koenig
H.Koenig EXPRO980 User manual

H.Koenig
H.Koenig STW25 User manual

H.Koenig
H.Koenig EXP820 User manual

H.Koenig
H.Koenig EXP350 User manual

H.Koenig
H.Koenig MG15 User manual

H.Koenig
H.Koenig MG10 User manual

H.Koenig
H.Koenig MG30 User manual