Hafele 400.50.038 User manual

732.24.084HDE 07.06.2019
Schiebetürantrieb für Slido Flat 60 FB 400.50.038
Set e-drive for Slido Flat 60 FB 400.50.039
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 1 19.08.2019 07:54:24

2
Sicherheitsleitfaden für das System
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bestimmungszweck
Das Steuerungssystem darf nur für die Bewegung von Schiebetüren in Schränken oder begehbaren Schränken verwendet
werden. Sofern keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Gewichtsgrenze jeder zu bewegenden Tür in den technischen
Daten des Schiebesystems angegeben, an dem sie befestigt ist. Das System muss sich in einer Höhe befinden, die für den
Benutzer während des normalen Gebrauchs des Produkts nicht erreichbar ist.
Systemeinschränkungen
Das System kann nicht mit Produkten kombiniert werden, die nicht durch
die Anweisungen des Herstellers abgedeckt sind, und der Hersteller kann
in keinem Fall für unsachgemäßen Gebrauch, der nicht abgedeckt ist,
haftbar gemacht werden.
Das System darf nur mit der vom Hersteller gelieferten Steuerungseinheit
verwendet werden.
Das Gerät darf nur mit dem Trafo verwendet werden, der mit der
Steuerungseinheit geliefert wird.
Das System zur Übertragung der Bewegung an die Türen darf
normalerweise für den Benutzer nicht zugänglich sein und muss deshalb
in einer Sicherheitshöhe von mindestens 2,5 m installiert werden.
Auf keinen Fall dürfen sich Fremdkörper im Schiebesystem und im elektrischen Türbewegungssystem im oberen Bereich des Möbels ablagern.
Werden diese Hinweise nicht beachtet, kann es zu irreparablen Schäden am System und zu einer Gefährdung des Anwenders kommen.
System-Nutzungsumgebung
Das System wurde nach DIN 60335 für den häuslichen Gebrauch konzipiert, gefertigt und geprüft und ist daher mit den in dieser Norm
geforderten Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Das Gerät bei Temperaturen nutzen, die mit der häuslichen Umgebung vereinbar sind,
frei von Fremdkörpern und an einem vor Stößen geschützten Ort.
Risiken, die in der Planungsphase berücksichtigt wurden
Bei der Plaung des Systems wurden schwerwiegende und geringe Risiken berücksichtigt. Es wurden
präventive und informative Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten.
Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, die Anweisungen und Hinweise zu befolgen, um die
absolute Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Im Einzelnen wurden folgende Risiken berücksichtigt:
Scher- und Quetschgefahr; Gefahr der Veränderung durch Umwelteinflüsse und Stöße während des
Transports; Gefahr der Veränderung durch Stöße bei Installation und Wartung; Gefahr der
unbeabsichtigten Erzeugung, Übertragung und Aufnahme elektromagnetischer Energie; Gefahr eines
Stromschlags; Gefahr des unkontrollierten Verschleißes; Gefahr der Überhitzung und des Brandes;
Gefahr der Fehlfunktion durch fehlerhafte Installation des Systems.
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 2 19.08.2019 07:54:24

3
de
Verletzungsgefahr durch die automatisierte Bewegung der Türblätter
Trotz der Optimierung der Sicherheitsparameter und der Systemfunktionen im Normalbetrieb, um Quetschungen, Schnitte und
andere Verletzungen zu vermeiden, existieren indirekte Variablen wie der Ausfall der elektronischen Bauteile, welche den
perfekten Betrieb der Hardware und Software beeinträchtigen können. Um das Verletzungsrisiko durch die automatische
Bewegung der Türflügel auf einen akzeptablen Grad zu bringen, wurden beim Bau des Systems elektromechanische Komponenten
eingebaut, die, wenn das System außer Kontrolle gerät, eine maximale Kraft von bis zu 200 N, gemessen im Aktionsfeld beim Endkunden,
ausüben können. Dieser Wert ist akzeptabel, da er keine reelle Gefährdung für Personen oder Haustiere darstellt.Das System kann, wenn
es außer Kontrolle gerät, diese Kraft nur in dem, seltenen, Fall ausüben, in dem der Ausfall während der Bewegung eines Türflügels eintritt,
und nur bis der Türflügel den mechanischen Endlagenschalter erreicht hat. Nach dem Ausfall setzt sich das System außer Betrieb und bleibt
blockiert.
Haftungsausschluss
Das System darf nur bestimmungsgemäß verwendet und gewartet werden. Jede Veränderung, Umrüstung, Änderung oder
unsachgemäße Anwendung des Systems enthebt den Hersteller jeglicher Haftung für direkte oder indirekte Schäden.
Installationsanleitungen des Systems
Die im Handbuch des Systems angegebenen Installationsanleitungen sind unbedingt zu befolgen, um einen korrekten Betrieb zu
gewährleisten und eine fehlerhafte Installation auszuschließen.
Einschränkungen bei den Systemsteuerungselementen
Das System sollte nur mit Hilfe der mitgelieferten Einheiten überprüft und eingestellt werden. Andere Steuerungen des elektrischen
oder mechanischen Systems können zu schweren elektrischen und mechanischen Gefahren führen.
Hinweise zur Manipulierung des Systems
Vor jeder Tätigkeit am System muss man die Einheit von der Stromversorgung isolieren. Sicherstellen, dass die Steuerungseinheit
nicht nur während der Installation, sondern auch während der Reinigung, Inspektion und Demontage von der Stromversorgung
isoliert wird.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht in die obere Öffnung des Geräts, in der die Antriebsübertragungsstange arbeitet oder in
Öffnungen an der Außenseite des Produkts im Allgemeinen einführen.
Bei Arbeiten vor Ort ist es notwendig, das System vor Spänen, Staub oder anderen Fremdkörpern zu schützen, die das System beschädigen
können. Jede Art von Flüssigkeit sollte vom System ferngehalten werden.
Systemverwendungseinschränkungen
Dieses System ist für Kinder ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger
Leistungsfähigkeit oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen bestimmt, sofern sie beaufsichtigt und angewiesen werden, das
Gerät sicher und sich der damit verbundenen Risiken bewusst, zu bedienen. Kinder dürfen nicht mit dem System spielen. Die
Reinigung und Wartung darf von Kindern nur und ausschließlich unter Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden. Das System wurde
nach den neuesten Sicherheitsvorschriften konzipiert und entwickelt. Man kann die entsprechenden Zertifikate anfordern, um sie einzusehen.
System-Nutzungsfrequenz
Das System wurde für den Hausgebrauch konzipiert, gebaut und getestet; für diese Anwendung wurde eine durchschnittliche
tägliche Nutzungshäufigkeit von 10 Öffnungs- und Schließzyklen pro Tür berechnet.
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 3 19.08.2019 07:54:24

4
Rechtsquellen
EN 60335-1:2012 + A11:2014 – Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 1: Allgemeine
Anforderungen
EN 60335-2-31:2014 [Unterklausel von 20.101] – Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-31:
Besondere Anforderungen für Dunstabzugshauben und andere Wrasenabzüge
EN 62233:2008 – Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten im Hinblick
auf die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern
EN 62311:2008 – Bewertung von elektrischen und elektronischen Einrichtungen in Bezug auf Begrenzungen der Exposition von Personen
in elektromagnetischen Feldern (0 Hz - 300 GHz)
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011 – Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge
und ähnliche Elektrogeräte - Teil 1: Emissionen (CISPR 14-1)
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008 – Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge
und ähnliche Elektrogeräte - Teil 2: Störfestigkeit - Produktfamiliennorm (CISPR 14-2)
CEI EN 61000-3-2:2014 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3-2: Grenzwerte - Grenzwerte für Oberschwingungs-ströme
(Geräte-Eingangsstrom ≤ 16 A pro Phase).
CEI EN 61000-3-3:2013 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte; Begrenzung von Spannungsänderungen,
Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom <= 16 A
je Leiter, die keiner Sonderanschlussbedingung unterliegen (IEC 61000-3-3)
EN 301 489-1 V2.1.1 – Elektromagnetische Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -dienste - Teil 1: Gemeinsame technische
Anforderungen - Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen nach Artikel 3.1b der EU-Richtlinie 2014/53/EU und nach Artikel
6 der EU-Richtlinie 2014/30/EU enthält
EN 301 489-3 V2.1.0 – Elektromagnetische Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -dienste - Teil 3: Teil 3: Spezifische Bedingungen
für Funkgeräte geringer Reichweite (SRD) für den Einsatz auf Frequenzen zwischen 9 kHz und 40 GHz; Harmonisierte Norm, die die
grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.1 (b) der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt
EN 300 220-2 V3.1.1 – Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD), die im Frequenzbereich 25 MHz bis 1 000 MHz arbeiten; Teil 2:
Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen nach Artikel 3.2 der EU-Richtlinie 2014/53/EU für unspezifische Funkgeräte
enthält.
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 4 19.08.2019 07:54:24

5
en
SAFETY INSTRUCTIONS
Intended use
Control system is exclusively intended to move sliding doors for wardrobes or for walk-in closets. The maximum weight limit of
each door, unless otherwise noted, is specified on the technical datasheet of each compatible sliding system. The system must
be positioned at an inaccessible height for the user during the normal use.
System restrictions
System cannot be used with products out of the ones allowed by the
producer. In any case the producer is not responsible for improper
installation and use. The system must be used only with the control unit
supplied by the producer.
The system must be used only with the power unit supplied with the
control unit.
The transmission system must be positioned at an inaccessible height
for the user during the normal use, keep the minimum safety high of
2.5 mt.
Stowing or placing or mounting any kind of material on the top of
the furniture, except for the sliding system and system itself, is strictly
forbidden. Failure to respect this indication can irreversibly damage the system and determine a dangerous condition for the user.
Use environment of the system
System is designed, realized and tested for domestic use, in accordance with DIN 60335. The system is realized with all the safety
equipment in accordance with DIN 60335. Keep the system at a use temperature compatible with domestic environment, free from
interfering material and protected against impact.
Risk evaluation activity during the project design
During design activity have been evaluated severe and low risks. To ensure the user's safety have
been applied preventive actions. Due to this, following the use and installation instructions is
mandatory.
The following risks have been evaluated: shear and collision risk; environmental agents’ alteration
and impact during transport; alteration after impact during installation and maintenance;
unintentional emission, transmission and reception of electromagnetic signals; electric shock risk;
wear risk; overheating and fire risk; malfunctioning after wrong installation risk.
Safety guidelines of system
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 5 19.08.2019 07:54:24

6
Risk of injury caused by automated door movement
Despite the risk of crushing and shearing, injuries are prevented, during normal operation, by the optimization of parameters
based on the safety and functionality of the system. There are indirect variables that can compromise the smooth operation of
the hardware and the software, as examined in case of failure of electronic components. In order to bring the risk caused by
the automatic handling of the doors to an acceptable level, the system was designed by combining electromechanical components capable
of exerting, when out of control, a maximum force of 200N measured in the operating range of the end user. This value was considered
acceptable because it does not represent a real risk of injury to people or pets.
The system put out of control can generate that force just in the case, considered rare, in which failure occurs during the motion of a door
and only until it reaches the mechanical stop. After the fault, the system blocks and goes out of service.
Limitation of liability
Using and operating in accordance with the technical datasheet of each compatible sliding system is mandatory.
Any variation, manipulation, change of environment of use or improper application exclude the manufacturer from any liability
for direct or indirect damage.
Installation instructions
Following the Installation instructions of each the system compatible sliding system is mandatory, to ensure the right functioning
and prevent wrong installation.
Control unit restrictions
The control and adjustement of the motion trasmission must be operated only by the supplied control units. Other uses of the
mechanical and electrical parts can generate electric and mechanical severe risks.
Use warning
Before any operation out of normal use on system unplug the power unit of the system from any electricity source.
The power unit of the system must be unplugged during installation, cleaning, inspection and disassembly as well. Do not insert
fingers in proximity of the transmission bar, and/or in any opening of the system in general. In case of on-site application protect
the system from dust, shavings or any other element could damage the system. Keep away any kind of liquid from the system.
Use restricitons
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reducved physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children without supervision.
The system is designed according to the most recent legislative safety references. The related certificates are available upon request.
Frequency of use
System is designed, realized and tested for domestic use, for this use have been evaluated an average daily frequency of
10opening and closing cycles per door.
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 6 19.08.2019 07:54:25

7
en
Legislative reference
EN 60335-1:2012 + A11:2014 – Household and similar electrical appliances - Safety - Part 1: General requirements
EN 60335-2-31:2014 [only sub-clause of 20.101] – Household and similar electrical appliances - Safety - Part 2-31: Particular requirements
for range hoods and other cooking fume extractors
EN 62233:2008 – Measurement methods for electromagnetic fields of household appliances and similar apparatus with regard to human
exposure
EN 62311:2008 – Assessment of electronic and electrical equipment related to human exposure restrictions for electromagnetic fields
(0Hz- 300 GHz)
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011 – Electromagnetic compatibility - Requirements for household appliances, electric tools and
similar apparatus -- Part 1: Emission (CISPR 14-1)
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008 – Electromagnetic compatibility - Requirements for household appliances, electric tools and
similar apparatus - Part 2: Immunity - Product family standard (CISPR 14-2)
EN 61000-3-2:2014 – Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 3-2: Limits - Limits for harmonic current emissions (equipment input
current <= 16 A per phase) (IEC 61000-3-2)
EN 61000-3-3:2013 – Electromagnetic compatibility (EMC) - Part 3-3: Limits - Limitation of voltage changes, voltage fluctuations and
flicker in public low-voltage supply systems, for equipment with rated current <= 16 A per phase and not subject to conditional connection
(IEC 61000-3-3)
EN 301 489-1 V2.1.1 – ElectroMagnetic Compatibility (EMC) standard for radio equipment and services; Part 1: Common technical
requirements; Harmonised Standard covering the essential requirements of article 3.1(b) of Directive 2014/53/EU and the essen-tial
requirements of article 6 of Directive 2014/30/EU
EN 301 489-3 V2.1.0 – ElectroMagnetic Compatibility (EMC) standard for radio equipment and services; Part 3: Specific conditions
for Short-Range Devices (SRD) operating on frequencies between 9 kHz and 246 GHz; Harmonised Standard covering the essential
requirements of article 3.1(b) of Directive 2014/53/EU
EN 300 220-2 V3.1.1 – Short Range Devices (SRD) operating in the frequency range 25 MHz to 1 000 MHz; Part 2: Harmonised Standard
covering the essential requirements of article 3.2 of Directive 2014/53/EU for non specific radio equipment.
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 7 19.08.2019 07:54:25

8
Deutsch English
Alle Maße in diesem Katalog sind in
Millimetern.
ACHTUNG
Kein Spray, Schmiermittel oder Lösen-mittel
auf die Kugellager und Rollen mit O-Ring
der Laufwagen verwenden. Das kann die
Kugellager und die Rollen geräuschvoller
machen und kann den O-Ring Abriss
verursachen.
ABKÜRZUNGS
W Breite
WA Türbreite
L Länge
LB Länge Schienen
D Tiefe
H Höhe
I Abstand zwischen den Zentren
T Dicke
S Überlappung
Die Bilder und Beschreibungen dieses
Prospektes sind nur zur Information gegeben.
Die Firma kann, in jedem Moment, Änderungen
und Verbesserungen ohne Vorankündigung
vornehmen.
All dimensions in this leaflet are stated in
millimeters.
WARNING
Do not use any anti-friction oil or grease or
thread-realese spray on ball bearing or on
wheels with O-ring, it can cause the melting
of the inside ball bearing grease, making them
noisy or causing the break of the O-ring of the
wheels.
ABBREVIATIONS
W width
WA door width
L length
LB rail length
D depth
H height
I distance between centres
T thickness
S overlapping
The pictures and descriptions this leaflet
contains are supplied for information purposes.
The company reserves the right to introduce
those modifications it deems opportune for
any construction or commercial need at any
time and without advance notice.
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 8 19.08.2019 07:54:25

9
X = 2 MIN
WA = 890 MIN
LB =1782 MIN
8
LB = 2WA + X – 2S
WA = (LB – X + 2S) / 2
5
X = 2 MIN X
= 2 MIN
X = 2 MIN
WA = 888 MIN
LB =1782 MIN
8
LB = WA + 3X
WA = (LB – 3X) / 2
min 890
max 1800
min 888
max 1800
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 9 19.08.2019 07:54:25

10
Verarbeitungsanforderungen für die Türen
Working requests for the doors
1a
16
9
128 196
128 125
WA = 888 ÷ 1000
= =
51
86,5
128
9
128
86,5
16
32
128
51
12
12
32
128
L
RED
50
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 10 19.08.2019 07:54:25

11
1b
16
9
128 128270
128 125
= =
51
86,5
128
9
128
86,5
16
32
128
51
12
12
32
WA = 1001 ÷ 1800
Um das Fräsen/
Bohrungen
der Türe zu
machen, der
erste Bezugspunkt
ist immer der
Mittelpunkt der
Tür, unabhängig
von ihrer Breite.
The starting
reference for
making the
milling/ or
drilling of the
doors, isalways
the center of the
door, whatever its
width is.
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 11 19.08.2019 07:54:25

12
2a
16
9
128196
128125
= =
51
86,5
128
9
128
86,5
16
32
128
51
12
12
32
128
WA = 888 ÷ 1000
R
BLUE
50
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 12 19.08.2019 07:54:25

13
2b
16
9
128128 270
128125
= =
51
86,5
128
9
128
86,5
16
32
128
51
12
12
32
WA = 1001 ÷ 1800
Um das Fräsen /
Bohrungen der Türe
zu machen, der erste
Bezugspunkt ist immer
der Mittelpunkt der
Tür, unabhängig von
ihrer Breite.
The starting reference
for making the
milling/ or drilling
ofthe doors, is always
the center of the door,
whatever its width is.
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 13 19.08.2019 07:54:25

14
Montageanleitungen
Assembly instructions
1
2
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 14 19.08.2019 07:54:26

15
3
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 15 19.08.2019 07:54:26

16
4
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 16 19.08.2019 07:54:26

17
d
d = WA / 2 – S – 400
SS
R
BLUE
d
d = WA / 2 – S – 400
S S
L
RED
Positionierung und
Befestigung der oberen
Aufschläge.
Positioning and fixing
ofthe upper locks.
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 17 19.08.2019 07:54:27

18
Ø5,5÷6 mm
5
6
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 18 19.08.2019 07:54:27

19
7
8
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 19 19.08.2019 07:54:28

20
10
9
A920_Schiebetürantrieb_für_Slido_Flat_60_FB.indd 20 19.08.2019 07:54:29
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Hafele Door Opening System manuals