Hama 00095219 User manual

Bedienungsanleitung
Mode
d'emploi
Operating
Instructions
MEN
Instrucciones
de
uso
MEN
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni
per
l‘uso
Bruksanvisning
PEN
Pistokelaturi
FIN
Instrukcja
obsługi
P
z
Digitaler
Bilderrahmen
10.0
Digital
Photo
Frame
00095219
00095219man_Titel.indd
2
&
08.07.11
10:56
|

Inhaltsverzeichnis
Einführung
...............
3
VOŃWGFE:
ecer
3
Informationen
zu
dieser
Bedienungsanleitung
.
.......
3
Urheberrecht
..............
3
Warnhinweise..............
4
Bestimmungsgemäße
Verwendung...............
5
Haftungsbeschrankung
......
5
Sicherheit
3/56
ss
22...
eee
6
Grundlegende
Sicherheitshin-
WEISE
....................
6
Gefahr
durch
elektrischen
SOM).
wa
lg
A
LEI
6
Aufbau
und
Funktion.......
7
Digitaler
Bilderrahmen
(Rückansicht)..............
7
Fernbedienung.............
8
Batterien
einlegen
..........
9
Inbetriebnahme
..........
10
Sicherheitshinweise
........
10
Lieferumfang
und
Transportinspektion
........
10
Gerat
auspacken
..........
11
Entsorgung
der
Verpackung.
.
11
Anforderungen
an
den
Aufstellort................
11
Elektrischer
Anschluss......
12
Aufstellen
und
anschließen
.
.
12
Bedienung
und
Betrieb...
.13
Die
Menüführung
..........
13
Systemeinstellungen
.......
15
00095219man_de.indd
2
'Bedie
nungsanleitung
=
Funktionen
..............
17
PROlÓZ
ian
22
eh
ee
a
17
Miniaturbild-Modus.........
17
Musik
...................
18
Eilm
Re
19
Ordnern...
tacita
Set
20
Zusatzfunktionen.........
21
Kalender.................
21
Uhrzeit
..................
21
Alarm
cia
oli
22
Aktivieren
des
automatischen
Ein-
und
Ausschalten
des
Gerätes
.................
23
Reinigung
und
Pflege
.....
24
Sicherheitshinweise
........
24
Reinigung................
24
Fehlerbehebung..........
24
Sicherheitshinweise
........
24
Fehlerursachen
und
-behebung
...............
25
Lagerung
vr:
26
Entsorgung..............
26
Gerät
entsorgen...........
26
Batterien
entsorgen
........
26
Anhang
ef
27
Technische
Daten.
.........
27
Meniistruktur
des
DPF......
28
Supporthotline
............
29
08.07.11
10:56

Einführung
Vorwort
Sehr
geehrte
Kundin,
sehr
geehrter
Kunde,
mit
dem
Kauf
dieses
digitalen
Bilderrahmens
haben
Sie
sich
für
ein
Qualitatsprodukt
von
Hama
entschieden,
welches
hinsichtlich
Technik
und
Funktionalitàt
dem
modernsten
Entwicklungsstandard
entspricht.
Lesen
Sie
die
hier
enthaltenen
Informationen,
damit
Sie
mit
Ihrem
Ge-
rat
schnell
vertraut
werden
und
seine
Funktionen
in
vollem
Umfang
nutzen
kónnen.
Wir
wünschen
Ihnen
viel
Freude
beim
Gebrauch.
Informationen
zu
dieser
Bedienungsanleitung
Diese
Bedienungsanleitung
ist
Bestandteil
des
digitalen
Bilderrah-
mens
(nachfolgend
als
Gerat
bezeichnet)
und
gibt
Ihnen
wichtige
Hin-
weise
für
den
bestimmungsgemäßen
Gebrauch,
die
Sicherheit,
den
Anschluss
sowie
die
Bedienung
des
Gerätes.
Die
Bedienungsanleitung
muss
standig
in
der
Nahe
des
Gerates
ver-
fügbar
sein.
Sie
ist
von
jeder
Person
zu
lesen
und
anzuwenden,
die
dieses
Gerat
bedient
oder
die
Stórungsbehebung
am
Gerat
durch-
führt.
Bewahren
Sie
diese
Bedienungsanleitung
auf
und
geben
Sie
diese
mit
dem
Gerät
an
Nachbesitzer
weiter.
Urheberrecht
00095219man_de.indd
3
Diese
Dokumentation
ist
urheberrechtlich
geschützt.
Jede
Vervielfältigung,
bzw.
jeder
Nachdruck,
auch
auszugsweise,
so-
wie
die
Wiedergabe
der
Abbildungen,
auch
im
veranderten
Zustand
ist
nur
mit
schriftlicher
Zustimmung
des
Herstellers
gestattet.
08.07.11
10:56

00095219man_de.indd
4
Warnhinweise
In
der
vorliegenden
Bedienungsanleitung
werden
folgende
Warnhin-
weise
verwendet:
À
GEFAHR
Ein
Warnhinweis
dieser
Gefahrenstufe
kennzeichnet
eine
dro-
hende
gefahrliche
Situation.
Falls
die
gefahrliche
Situation
nicht
vermieden
wird,
kann
dies
zum
Tod
oder
zu
schweren
Verletzungen
führen.
>
Die
Anweisungen
in
diesem
Warnhinweis
befolgen,
um
die
Gefahr
des
Todes
oder
schwerer
Verletzungen
von
Personen
zu
vermeiden.
A
Ein
Warnhinweis
dieser
Gefahrenstufe
kennzeichnet
eine
móg-
liche
gefahrliche
Situation.
Falls
die
gefahrliche
Situation
nicht
vermieden
wird,
kann
dies
zu
Verletzungen
und/oder
zu
Sachschaden
führen.
>
Die
Anweisungen
in
diesem
Warnhinweis
befolgen,
um
Verlet-
zungen
von
Personen
oder
Sachschaden
zu
vermeiden.
ACHTUNG
Ein
Warnhinweis
dieser
Gefahrenstufe
kennzeichnet
einen
móglichen
Sachschaden.
Falls
die
Situation
nicht
vermieden
wird,
kann
dies
zu
Sachschaden
führen.
>
Die
Anweisungen
in
diesem
Warnhinweis
befolgen,
um
Sach-
schaden
zu
vermeiden.
HINWEIS
»
Ein
Hinweis
kennzeichnet
zusätzliche
Informationen,
die
den
Umgang
mit
dem
Gerät
erleichtern.
08.07.11
10:56

Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses
Gerät
ist
nur
zum
Gebrauch
in
geschlossenen
Raumen
zum
Anzeigen
von
Fotos,
Abspielen
von
Videos
und
Musikdateien
be-
stimmt.
Eine
andere
oder
darüber
hinausgehende
Benutzung
gilt
als
nicht
be-
stimmungsgemäß.
A
Gefahr
durch
nicht
bestimmungsgemäße
Verwendung!
Von
dem
Gerät
können
bei
nicht
bestimmungsgemäßer
Verwen-
dung
und/oder
andersartiger
Nutzung
Gefahren
ausgehen.
>
Das
Gerät
ausschließlich
bestimmungsgemäß
verwenden.
»
Die
in
dieser
Bedienungsanleitung
beschriebenen
Vorgehens-
weisen
einhalten.
Anspriiche
jeglicher
Art
wegen
Schaden
aus
nicht
bestimmungsgemä-
Rer
Verwendung
sind
ausgeschlossen.
Das
Risiko
trägt
allein
der
Betreiber.
Haftungsbeschränkung
00095219man_de.indd
5
Alle
in
dieser
Bedienungsanleitung
enthaltenen
technischen
Informati-
onen,
Daten
und
Hinweise
für
die
Bedienung
entsprechen
dem
letzten
Stand
bei
Drucklegung
und
erfolgen
unter
Berücksichtigung
unserer
bisherigen
Erfahrungen
und
Erkenntnisse
nach
bestem
Wissen.
Aus
den
Angaben,
Abbildungen
und
Beschreibungen
in
dieser
Anlei-
tung
können
keine
Ansprüche
hergeleitet
werden.
Der
Hersteller
übernimmt
keine
Haftung
für
Schäden
aufgrund
von
Nichtbeachtung
der
Anleitung,
nicht
bestimmungsgemäßer
Verwen-
dung,
unsachgemäßen
Reparaturen,
unerlaubt
vorgenommener
Ver-
änderungen
oder
Verwendung
nicht
zugelassener
Ersatzteile.
ACHTUNG
>
Bedingt
durch
den
Herstellungsprozess
kann
es
zu
sog.
Pixelfehlern
kommen.
Diese
äußern
sich
im
allg.
durch
weiße
oder
schwarze
Pixel,
die
während
der
Wiedergabe
permanent
aufleuchten.
Im
Rahmen
von
Fertigungstoleranzen
sind
max.
0,01%
dieser
Pixelfehler
gemessen
an
der
Gesamtgröße
des
Displays
als
Toleranz
möglich
und
stellen
keinen
Produktfehler
dar.
08.07.11
10:56

EM
Sicherheit
In
diesem
Kapitel
erhalten
Sie
wichtige
Sicherheitshinweise
im
Um-
gang
mit
dem
Gerät.
Dieses
Gerat
entspricht
den
vorgeschriebenen
Sicherheits-bestim-
mungen.
Ein
unsachgemäRer
Gebrauch
kann
jedoch
zu
Personen-
und
Sachschaden
führen.
Grundlegende
Sicherheitshinweise
Beachten
Sie
für
einen
sicheren
Umgang
mit
dem
Gerät
die
folgenden
Sicherheitshinweise:
Kontrollieren
Sie
das
Gerat
vor
der
Verwendung
auf
äuRere
sicht-
bare
Schaden.
Nehmen
Sie
ein
beschadigtes
Gerat
nicht
in
Be-
trieb.
Lassen
Sie
Reparaturen
am
Gerät
nur
von
einem
Fachmann
durchführen.
Durch
unsachgemäße
Reparaturen
erlischt
der
Ga-
rantieanspruch.
Defekte
Bauteile
dürfen
nur
gegen
Original-Ersatzteile
ausge-
tauscht
werden.
Nur
bei
diesen
Teilen
ist
gewährleistet,
dass
sie
die
Sicherheitsanforderungen
erfüllen
werden.
Trennen
Sie
bei
auftretenden
Störungen,
bei
Gewitter
oder
vor
dem
Reinigen
des
Gerätes
den
Netzadapter
von
der
Stromver-
sorgung.
Schützen
Sie
das
Gerät
vor
Feuchtigkeit
und
dem
Eindringen
von
Flüssigkeiten
bzw.
Gegenständen.
Bei
Kontakt
mit
Flüssigkeit
so-
fort
den
Netzadapter
von
der
Stromversorgung
trennen.
Stellen
Sie
keine
Gegenstände
auf
das
Gerät.
Gefahr
durch
elektrischen
Strom
00095219man_de.indd
6
A
GEFAHR
Lebensgefahr
durch
elektrischen
Strom!
Beim
Kontakt
mit
unter
Spannung
stehenden
Leitungen
oder Bau-
teilen
besteht
Lebensgefahr!
Beachten
Sie
die
folgenden
Sicherheitshinweise
um
eine
Gefährdung
durch
elektrischen
Strom
zu
vermeiden:
»
Verwenden
Sie
ausschließlich
den
im
Lieferumfang
enthaltenen
Netzadapter,
da
das
Gerät
sonst
beschädigt
werden
könnte.
>
Nehmen
Sie
das
Gerät
nicht
in
Betrieb,
wenn
der
Netzadapter,
das
Anschlusskabel
oder
der
Stecker
beschädigt
sind.
»
Öffnen
Sie
auf
keinen
Fall
das
Gehäuse
des
Gerätes
oder
des
Netzadapters.
Werden
spannungsführende
Anschlüsse
berührt
und
der
elektrische
und
mechanische
Aufbau
verändert,
besteht
Strom-
schlaggefahr.
&

Aufbau
und
Funktion
Digitaler
Bilderrahmen
(Rückansicht)
234567
8
10
©
=
O:
Ni
CO OR
N
=
o
11.
12
[M]
Menú
/
OSD
Menú
óffnen
>
Náchstes
Bild
/
Rechts
A
Aufwärts
/
Lautstarke
+
>
Play/Pause/ENTER
<
Bild
zurück
/
Links
v
Abwärts
/
Lautstärke
-
+
Exit
/
Zurück
ON/OFF
Schalter
SD/MMC/MS
Kartenslot
.
USB
HOST
Anschluss
Typ
A
Anschlussbuchse
fiir
Netzadapter
12.
Transporthalterung
für
StandfuR
13.
StandfuRaufnahme
00095219man_de.indd
7
&
08.07.11
10:56

M
Aufbau
und
Funktion
Fernbedienung
00095219man_de.indd
8
.
ON/OFF
.
A
Aufwärts;
Photo
im
Uhr-
zeigersinn
drehen
.
<
Links;
Vorheriges
Photo
betrachten
.
MENU;
Zuriick
zum
Haupt-
menù
.
vw
Abwärts;
Photo
gegen
dem
Uhrzeigersinn
drehen
«
Vorherige
Seite
im
Miniaturbild-Modus
betrachten
.
Zoom
.
4:3/16:9;
angezeigtes
Photo
manuell
in
das
richtige
Format
setzen
.
VOL+
Lautstärke
erhöhen
10.
SETUP;
Zurùck
zur
Systemeinstellung
11.
OK/
Play
/
Pause
/
ENTER
12.»
Rechts;
Nächstes
Photo
betrachten
13.
OSD;
óffnen
oder
schlieRen
der
„Tool“
-
Leiste
14.5
Return;
Zurück
zum
vorhergehenden
Menù
15.
b»
Nachste
Seite
im
Minia-
turbild-Modus
betrachten
16.5
Slideshow
starten
17.
Hintergrundmusik
bei
der
Slideshow
Ein/Ausschalten
18.
VOL-
Lautstärke
verringern
08.07.11
10:56

Fernbedienung
|
D
|
Batterie
einlegen
Zum
Einlegen
der
Batterie
bzw.
für
einen
Batteriewechsel
gehen
Sie
wie
folgt
vor:
©
Ziehen
Sie
das
Batteriefach
aus
der
Fernbedienung,
indem
Sie
die
Verriegelung
eindrücken
und
gleichzeitig
das
Batteriefach
herausziehen.
+
Entfernen
Sie
die
verbrauchte
Batterie
und
legen
Sie
eine
neue
Batterie
vom
Typ
CR2025
(Knopfzelle)
in
das
Batteriefach
ein.
Achten
Sie
darauf,
die
Batterie
entsprechend
ihrer
Polaritat
einzulegen.
4
Schieben
Sie
das
Batteriefach
wieder
in
die
Fernbedienung.
CR2025
°
Ol
°
ot
00095219man_de.indd
9
&
08.07.11
10:56

MM
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
A
Bei
der
Inbetriebnahme
des
Gerates
kónnen
Personen-
und
Sachschaden
auftreten!
Beachten
Sie
die
folgenden
Sicherheitshinweise
um
die
Gefahren
zu
vermeiden.
>
Verpackungsmaterialien
dürEin
/Ausfen
nicht
zum
Spielen
ver-
wendet
werden.
Es
besteht
Erstickungsgefahr.
»
Beachten
Sie
die
Hinweise
zu
den
Anforderungen
an
den
Aufstellort
sowie
zum
elektrischen
Anschluss
des
Gerätes
um
Personen-
und
Sachschaden
zu
vermeiden.
Lieferumfang
und
Transportinspektion
Das
Gerät
wird
standardmäßig
mit
folgenden
Komponenten
geliefert:
e
Digitaler
Bilderranmen
e
Netzadapter
e
Fernbedienung
e
Bedienungsanleitung
(nicht
abgebildet)
HINWEIS
>
Prüfen
Sie
die
Lieferung
auf
Vollständigkeit
und
auf
sichtbare
Schaden.
Melden
Sie
eine
unvollstandige
oder
beschadigte
Lieferung
umgehend
Ihrem
Lieferanten/Händler.
10
00095219man_de.indd
10
&
08.07.11
10:56

Auspacken
EM
Beim
Auspacken
des
Gerates
gehen
Sie
wie
folgt
vor:
%
Entnehmen
Sie
das
Gerät
aus
dem
Karton
und
entfernen
Sie
das
Verpackungsmaterial.
@
Entfernen
Sie
das
Verpackungsmaterial
des
Zubehórs.
+
Entfernen
Sie
die
Schutzfolie
am
LCD-Farbbildschirm
des
Gera-
tes.
Entsorgung
der
Verpackung
Die
Verpackung
schützt
das
Gerat
vor
Transportschäden.
Die
Verpa-
ckungsmaterialien
sind
nach
umweltvertraglichen
und
entsorgungs-
technischen
Gesichtspunkten
ausgewählt
und
deshalb
recyclebar.
Die
Rückführung
der
Verpackung
in
den
Materialkreislauf
spart
Roh-
stoffe
und
verringert
das
Abfallaufkommen.
Entsorgen
Sie
nicht
mehr
=
benötigte
Verpackungsmaterialien
gemäß
den
örtlich
geltenden
Vor-
©
schriften.
©
>
Heben
Sie
wenn
möglich
die
Originalverpackung
während
der
Garantiezeit
des
Gerâtes
auf,
um
das
Gerat
im
Garantiefall
ordnungsgemäß
verpacken
zu
können.
Anforderungen
an
den
Aufstellort
Fir
einen
sicheren
und
fehlerfreien
Betrieb
des
Gerates
muss
der
Auf-
stellort
folgende
Voraussetzungen
erfüllen:
m
Stellen
Sie
das
Gerat
auf
eine
ebene,
waagerechte
Flache.
m
Stellen
Sie
das
Gerät
nicht
in
einer
heißen,
nassen
oder
sehr
feuchten
Umgebung
auf.
m
Das
Gerat
benótigt
zum
korrekten
Betrieb
eine
ausreichende
Luft-
zirkulation.
Stellen
Sie
das
Gerat
wahrend
des
Betriebes
nicht
auf
weiche
Oberflächen,
Teppiche
oder
andere
Materialien,
die die
Luftzirkulation
behindern
kónnten.
m
Die
Steckdose
muss
leicht
zuganglich
sein,
so
dass
der
Netzadap-
ter
notfalls
leicht
abgezogen
werden
kann.
11
00095219man_de.indd
11
&
08.07.11
10:56

|
D.
Elektrischer
Anschluss
Für
einen
sicheren
und
fehlerfreien
Betrieb
des
Gerates
sind
beim
elektrischen
Anschluss
folgende
Hinweise
zu
beachten:
m
Vergleichen
Sie
vor
dem
Anschließen
des
Gerätes
die
Anschluss-
daten
des
Netzadapters
(Spannung
und
Frequenz)
auf
dem
Typenschild
mit
denen
Ihres
Elektronetzes.
Diese
Daten
müssen
Übereinstimmen,
damit
keine
Schäden
am
Gerat
auftreten.
m
Schützen
Sie
das
Kabel
vor
heißen
Oberflächen
und
scharfen
Kanten.
m
Achten
Sie
darauf,
dass
das
Kabel
nicht
straff
gespannt
oder
ge-
knickt
wird.
Aufstellen
und
anschlieBen
Für
eine
dauerhafte
Wiedergabe
kónnen
Sie
das
Gerat
auf
eine
ebene
Oberfläche
stellen.
©
Stellen
Sie
das
Gerät
quer
auf.
Entnenmen
Sie
den
Standfuß
aus
der
Transporthalterug
und
drehen
Sie
diesen
nun
in
die
StandfuRaufnahme.
ACHTUNG
Das
Gerät
kann
durch
umkippen
oder
herunterfallen
bescha-
digt
werden!
»
Stellen
Sie
sicher,
dass
das
Gerät
kippsicher
steht.
%
Schließen
Sie
das
Anschlusskabel
an
der
Anschlussbuchse
des
Gerätes
an
und
stecken
Sie
den
Netzadapter
in
eine
Steckdose.
HINWEIS
>-
Verwenden
Sie
nur
den
mitgelieferten
Netzadapter.
12
00095219man_de.indd
12
&
08.07.11
10:56

Bedienung
und
Betrieb
|
D
|
Die
Menüführung
Das
Geràt
ist
mit
einer
benutzerfreundlichen
Menüführung
ausgestat-
tet.
Die
Menüführung
wird
am
Bildschirm
eingeblendet.
@
Folgende
Speichermedien
können
gelesen
werden:
e
SD/SDHC
-
Karten
e
MMC-Karten
e
Memory-Sticks
e
USB
Speichermedien
%
Schalten
Sie
das
Gerät
ein,
indem
Sie
den
ON/OFF
(Ein/Aus)
Schalter
betätigen.
HINWEIS
>
Bei
erstmaliger
Inbetriebnahme
startet
das
Gerät
mit
der
Sprach-
©
auswahl,
wahlen
Sie
dort
ihre
gewiinschte
Bediensprache
©
Das
Gerät
startet
automatisch
immer
mit
dem
Hauptmenü.
wilh
USB
&
SD/MMC/MS
@
Clock
55
Calendar
$f
Setup
13
00095219man_de.indd
13
&
08.07.11
10:56

ES
>
Der
aktuell
ausgewählte
Modus
(Setup
/
Speicherkarte
/
USB)
ist
immer
deutlich
und
in
Blau
gekennzeichnet.
Sie
rufen
das
Hauptmenü
mit
der
[MENÙ]-Taste
auf.
Im
Menü
bewe-
gen
Sie
sich
mit
den
[A][v]-Tasten
und
wählen
die
gewünschte
Funk-
tion.
Wenn
Sie
Ihre
Wahl
mit
der
[OK]-Taste
bestätigen,
erscheint
ein
ent-
sprechendes
Untermenü.
Hier
bewegen
Sie
sich
mit
den
[A]
oder
[v]-Tasten
und
wählen
die
gewünschte
Zeile.
Die
gewählte
Zeile
ist
farblich
markiert.
Bestätigen
Sie
Ihre
Wahl
mit
der
[OK]-Taste.
Meist
erscheint
dann
ein
weiteres
Menü,
in
dem
Sie
sich
mit
den
[<][>][A][V]
-Tasten
bewegen
und
die
gewünschte
Einstellung
wählen.
Mit
der
Taste
[+]
verlassen
Sie
die
aktuelle
Menüebene.
Zur
Orientierung
siehe
auch
die
Menüstruktur
im
Anhang
Sie
können
das
Gerät
mit
den
Tasten
auf
der
Rückseite
oder
der
im
©
Lieferumfang
enthaltenen
Fernbedienung
steuern.
©
14
00095219man_de.indd
14
&
08.07.11
10:56

Systemeinstellungen
Um
in
das
Setupmenii
zu
gelangen,
drücken
Sie
nun
die
[SETUP]
—
Taste
auf
ihrer
Fernbedienung,
oder
bewegen
Sie
sich
mit
den
[A][v]
—
Tasten
auf
der
Rückseite
des
Gerätes
oder
der
Fernbedienung
auf
den
Menüpunkt
"Setup"
Folgende
Menüpunkte
stehen
zur
Verfügung:
Hier
können
Sie
die
Anzeige-
Diashow-Intervall
dauer
des
Bildes
einstellen
(von
3
Sek.
bis
max.
15
Min.)
Wählen
Sie
aus,
ob
das
Photo
im
Vollbild
-
Modus
Fotomodus
oder
in
seinem
realen
Ver-
hältnis
(Standard)
dargestellt
werden
soll
Wählen
Sie
zwischen
zufäl-
Bildübergänge
ligen
und
einem
kontinuierli-
chen
Bildübergang
Wählen
Sie,
ob
im
Photo-
modus
und
in
der
Slideshow
DatStempel
die
Entstehungsdaten
des
Photos
eingeblendet
werden
sollen
Wählen
Sie,
ob
die
Photos
in
der
Slideshow
zufällig
oder
nacheinander
abge-
spielt
werden
sollen
Fotoeinstellungen
Zufällig
15
00095219man_de.indd
15
08.07.11
10:56

16
00095219man_de.indd
16
Musikeinstellungen
Videoeinstellungen
Uhr/Kalender/
Setup
Alarm
Setup
Allgem.
Setup
Foto
zeigen
Zeit
einstellen
Datum
einstellen
Datumsformat
einstellen
Zeitformat
einstellen
Sprache
Helligkeit
Kontrast
Sattigung
Auto
Start
Einschaltzeit
Ausschaltzeit
HinwZeit
Default
©
Funktionsmenü
zum
Wie-
derholen
der
Musikdateien
Funktionsmenu
zum
Wie-
derholen
der
Videodateien
Wählen
Sie
hier,
ob
Sie
Bilder
im
Hintergrund
vom
Uhr
/
Kalender
Meni
abspielen
móchten.
Funktionsmenü
zum
Einstellen
der
Uhrzeit
Funktionsmenü
zum
Einstellen
des
Datums
Funktionsmenu
zum
Einstel-
len
des
Datumformats
Funktionsmenü
zum
Einstellen
des
Zeitformats
Funktionsmenü
zum
Einstel-
len
von
bis
zu
4
Alarmzeiten
und
3
Alarmtonvarianten
Wählen
Sie
ihre
gewünschte
Meni
/
Bediensprache
aus
Wählen
Sie
mit
welcher
Funktion
(Photo,
Video,
Uhr,
Kalender,
Hauptmenü)
das
Gerat
nach
dem
Einschalten
starten
soll
Wählen
Sie
wann
das
Gerät
definiert
einschalten
soll
Wählen
Sie
wann
das
Gerät
definiert
ausschalten
soll
Wählen
Sie
wie
lange
die
Informationsleiste
angezeigt
werden
soll.
Funktionsmenü
zum
Zurücksetzen
auf
den
Werkszustand
08.07.11
10:56

Funktionen
|
D
|
Photo
Das
Gerät
startet
nach
dem
Einschalten
und
bei
eingelegtem
Speicher-
medium
automatisch
mit
der
Photo
Slideshow.
Sie
kónnen
aber
auch
in
jedem
beliebigen
Menü
durch
drücken
der
Taste
auf
der
Fernbedienung
die
Photo
Slideshow
starten.
Sie
startet
jeweils
mit
dem
ersten
Photo.
Zum
Anhalten
der
Slideshow
und
zum
Anzeigen
eines
einzelnen
Photos,
drücken
Sie
die
Play
-
Taste
[>]
auf
dem
Gerät
oder
die
[OK]
Taste
auf
der
Fernbedienung.
Durch
erneutes
drücken
dieser
Tasten
wird
die
Slide-
show
wieder
fortgesetzt.
Miniaturbild
—
Modus
00095219man_de.indd
17
Im
Photo-Modus,
kónnen
Sie
Bilder
vom
Speichermedium
auf
dem
Bildschirm
als
Miniaturbild
(Thumbnails)
angezeigt
werden.
Bis
zu
15
Fotos
kónnen
gleichzeitig
angezeigt
werden.
1.
Schalten
Sie
das
Gerat
ein
und
legen
Sie
ein
Speichermedium
ein.
2.
Das
Gerät
startet
immer
automatisch
mit
der
Photo
—
Slidesow.
&
3.
Drücken
Sie
nun
die
Exit
—
Taste
+
.
Der
Miniaturbild
—
Modus
erscheint
4.
Nun
können
Sie
mit
den
Navigationstasten
[<][>
][A][Y]
zu
ihrem
gewiinschten
Bild
navigieren.
5.
Um
das
gesuchte
Bild
anzuzeigen,
driicken
Sie
nun
die
Play
—
Taste
[>].
6.
Um
direkt
zur
nachsten
Miniaturbild
—
Seite
zu
gelangen,
nutzen
sie
die
«oder»
Taste
auf
der
Fernbedienung.
HINWEIS
>
Unter
„Systemeinstellungen“
»
„Allgemeines
Setup“
»
„Auto
Start“
können
Sie
wählen
mit
welcher
Funktion
das
Gerät
nach
dem
Einschalten
starten
soll.
(siehe
Seite
15/16).
17
&
08.07.11
10:56

Play/Pause
Zurück
18
00095219man_de.indd
18
Wählen
Sie
diese
Funktion
um
Musik
zu
hören.
Die
zur
Verfügung
ste-
henden
MP3
Files
werden
in
einer
Ordnerstruktur
angezeigt.
Wahlen
Sie
einen
Titel
aus
und
bestatigen
Sie
mit
der
[OK]
—
Taste
um
den
Titel
abzuspielen.
Durch
driicken
der
[OSD]
Taste
auf
ihrer
Fernbedienung
oder
der
[M]
—
Taste
auf
dem
Gerat
erscheint
eine
nitzliche
Informations
/
,
Tool“
—
Leiste:
Vor/Nächstes
Rücklauf
Vorlauf
Wiederholen
Vol
-
Vol
+
HINWEIS
>
Die
Anzeigedauer
lässt
sich
im
„Setupmenü“
einstellen
HINWEIS
>
Zum
Verlassen
der
aktuellen
Menü
Ebene,
oder
zum
beenden
der
Wiedergabe,
drücken
Sie
die
„Return“
[+]
-
Taste
auf
der
Fernbedienung
oder
dem
Gerät.
Durch
mehrmaliges
drücken
gelangen
Sie
in
das
Hauptmenü
zurück.
Beenden/
ESC
08.07.11
10:56

Wählen
Sie
diese
Funktion
um
Filme
/
Videos
anzuschauen.
Starten
Sie
das
erste
Video,
indem
Sie
die
[OK]
—
Taste
driicken.
Die
zur
Verfügung
stehenden
Videos
werden
in
einer
Ordnerstruktur
dargestellt,
die
Sie
im
Menüpunkt
„Ordner“
anzeigen
lassen
können.
Wählen
Sie
ein
Video
aus
und
bestatigen
Sie
mit
der
[OK]
—
Taste
um
das
Video
ablaufen
zu
lassen.
HINWEIS
»
Diese
Funktion
kann
nur
ausgeführt
werden,
wenn
auf
dem
Speichermedium
das
passende
Format
abgespeichert
sind.
»
Bitte
achten
Sie
darauf,
das
ein
Speichermedium
im
Gerät
eingelegt
ist.
Durch
driicken
der
[OSD]
Taste
auf
ihrer
Fernbedienung
oder
der
[M]
—
Taste
auf
dem
Gerät
erscheint
eine
nützliche
Informations
/
„Tool!
—
Leiste:
Play/Pause
Zurück
Vor/Nachstes
Rücklauf
—
Vorlauf
Wiederholen
Zoomen
Vol
-
Vol
+
Beenden/
00095219man_de.indd
19
HINWEIS
>
Die
Anzeigedauer
lässt
sich
im
,Setupmenü“
einstellen
HINWEIS
>
Zum
Verlassen
der
aktuellen
Menù
Ebene,
oder
zum
beenden
der
Wiedergabe,
drücken
Sie
die
„Return“
[+]
-
Taste
auf
der
Fernbedienung
oder
dem
Gerät.
Durch
mehrmaliges
drücken
gelangen
Sie
in
das
Hauptmenü
zurück.
HINWEIS
>
Unter
,Systemeinstellungen“
»
„Allgemeines
Setup“
»
„Auto
Start“
können
Sie
wählen
mit
welcher
Funktion
das
Gerät
nach
dem
Einschalten
starten
soll.
(siehe
Seite
15/16).
©
ESC
19
08.07.11
10:56

20
00095219man_de.indd
20
Das
Gerat
besitzt
die
Funktion
Bilder/Videos/Musik/Dateien
auf
dem
Speichermedium
zu
kopieren/lóschen/verschieben.
Gehen
Sie
wie
folgt
vor:
1.
Drücken
Sie
die
[MENU]
—
Taste
auf
ihrer
Fernbedienung
oder
auf
der
Rückseite
des
Gerätes
um
in
das
Hauptmenü
zu
gelangen.
2.
Wählen
Sie
ein
Speichermedium
aus
(SD/MMC/MS
oder
USB)
3.
Wählen
Sie
den
Menüpunkt
[Ordner]
und
es
erscheinen
nun
alle
Daten,
die
auf
dem
Speichermedium
enthalten
sind.
4.
Wählen
Sie
nun
mit
den
[A][v]
-
Tasten
auf
ihrer
Fernbedienung
oder
auf
der
Rückseite
des
Geràtes
ihr
Datei
/
Foto
usw.
aus,
das
Sie
kopieren
/
löschen
möchten.
5.
Markieren
Sie
nun
die
Datei
/
Photo
usw.
mit
der
[>]
-
Taste.
Die
Datei
/
Foto
ist
nun
durch
ein
rotes
Häkchen
markiert.
6.
Drücken
Sie
nun
die
[OSD]
—
Taste
auf
ihrer
Fernbedienung
oder
die
[MENU]
-
Taste
auf
der
Rückseite
des
Gerates.
Wählen
Sie
nun
„Kopieren“
um
die
markierte
Datei
/
Photo
auf
ein
anderes
Speicher-
medium
zu
speichern
oder
„Löschen“
um
die
markierte
Datei
/
Photo
vom
Speichermedium
zu
entfernen.
>
Ist
eine
Datei
/
Bild
gelöscht,
kann
dies
nicht
mehr
Rückgängig
gemacht
werden!
HINWEIS
»
Dieses
Gerät
besitzt
keinen
internen
Speicher
7.
Durch
drücken
der
[MENU]
oder
[+]
-
Taste
auf
ihrer
Fernbedie-
nung
gelangen
Sie
immer
in
das
Hauptmenü
zurück.
08.07.11
10:56
Table of contents
Languages:
Other Hama Digital Photo Frame manuals

Hama
Hama 00095295 121SLB User manual

Hama
Hama 90918 User manual

Hama
Hama 90920 User manual

Hama
Hama 118571 User manual

Hama
Hama 90922 User manual

Hama
Hama 95230 User manual

Hama
Hama 00090921-V2.5 User manual

Hama
Hama Slim-Touch 00095243 User manual

Hama
Hama 95257 User manual

Hama
Hama 00095220 "New Basic" User manual