Hama 95255 User manual

D
NL
E
F
GB
S
IT
DIGITAL PHOTO
FIN
PL
00095255
Digitaler Bilderrahmen 6.5
Digital Photo Frame
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d‘emploi
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l‘uso
Bruksanvisning
Pistokelaturi
Instrukcja obsługi

2
DInhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . .3
Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung . . . . . . . . 3
Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . 3
Warnhinweise. . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäße
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . 5
Haftungsbeschränkung . . . . . . 5
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . .6
Grundlegende Sicherheitshin-
weise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gefahr durch elektrischen
Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Aufbau und Funktion. . . . . . .7
Digitaler Bilderrahmen . . . . . . . 7
(Rückansicht)
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . .8
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 8
Lieferumfang und
Transportinspektion . . . . . . . . . 8
Gerät auspacken . . . . . . . . . . . 9
Entsorgung der Verpackung. . . 9
Anforderungen an den
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Elektrischer Anschluss . . . . . . 10
Aufstellen und anschließen . . 10
Bedienung und Betrieb . . . .11
Die Menüführung . . . . . . . . . . 11
Systemeinstellungen . . . . . . . 12
Funktionen . . . . . . . . . . . . . .13
Bild vom Speichermedium
bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . 13
Informationsleiste. . . . . . . . . . 14
Miniatur-Modus . . . . . . . . . . . 14
Reinigung und Pflege . . . . .15
Sicherheitshinweise . . . . . . . . 15
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . 15
Fehlerbehebung . . . . . . . . . .16
Sicherheitshinweise . . . . . . . . 16
Fehlerursachen und
-behebung . . . . . . . . . . . . . . . 16
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . .17
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . .17
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . 17
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Technische Daten. . . . . . . . . . 18
Menüstruktur des DPF . . . . . . 19
Supporthotline . . . . . . . . . . . . 19
Bedienungsanleitung
d

3
D
Einführung
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieses digitalen Bilderrahmens haben Sie sich für ein
Qualitätsprodukt von Hama entschieden, welches hinsichtlich Technik
und Funktionalität dem modernsten Entwicklungsstandard entspricht.
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Ge-
rät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang
nutzen können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des digitalen Bilderrah-
mens (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hin-
weise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den
Anschluss sowie die Bedienung des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes ver-
fügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die
dieses Gerät bedient oder die Störungsbehebung am Gerät durch-
führt.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit
dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, so-
wie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist
nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.

4
DWarnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhin-
weise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine dro-
hende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mög-
liche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verlet-
zungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden
führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach-
schäden zu vermeiden.
HINWEIS
►Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.

5
D
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen zum
Anzeigen von Fotos bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
►Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
►Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehens-
weisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemä-
ßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informati-
onen, Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer
bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anlei-
tung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von
Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Ver-
änderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
ACHTUNG
►Bedingt durch den Herstellungsprozess kann es zu sog.
Pixelfehlern kommen. Diese äußern sich im allg. durch weiße
oder schwarze Pixel, die während der Wiedergabe permanent
aufleuchten. Im Rahmen von Fertigungstoleranzen sind max.
0,01% dieser Pixelfehler gemessen an der Gesamtgröße des
Displays als Toleranz möglich und stellen keinen Produktfehler
dar.

6
DSicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Um-
gang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits-bestim-
mungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen-
und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden
Sicherheitshinweise:
■Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sicht-
bare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Be-
trieb.
■Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von einem Fachmann
durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen erlischt der Ga-
rantieanspruch.
■Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie
die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
■Trennen Sie bei auftretenden Störungen, bei Gewitter oder vor
dem Reinigen des Gerätes den Netzadapter von der Stromver-
sorgung.
■Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von
Flüssigkeiten bzw. Gegenständen. Bei Kontakt mit Flüssigkeit so-
fort den Netzadapter von der Stromversorgung trennen.
■Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bau-
teilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung
durch elektrischen Strom zu vermeiden:
►Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen
Netzadapter, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.
►Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der Netzadapter, das
Anschlusskabel oder der Stecker beschädigt sind.
►Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes oder des
Netzadapters. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und
der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Strom-
schlaggefahr.

7
D
Aufbau und Funktion
Digitaler Bilderrahmen (Rückansicht)
1. USB HOST Anschluss Typ A
2. SD/MMC/MS - Slot
3. Anschlussbuchse für Netzadapter
4. On/Off Schalter
5. gBild Zurück / Links
6. ►Play; Pause/ Enter
7. iAufwärts / Zurück / ESC
8. hNächstes Bild / Rechts
9. jAbwärts / Bild drehen

8
DInbetriebnahme
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren
zu vermeiden.
►Verpackungsmaterialien dürEin /Ausfen nicht zum Spielen ver-
wendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
►Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den
Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
●Digitaler Bilderrahmen
●Netzadapter
●Bedienungsanleitung
HINWEIS
►Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden. Melden Sie eine unvollständige oder beschädigte
Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten/Händler.

9
D
Auspacken
Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
© Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton und entfernen Sie
das Verpackungsmaterial.
© Entfernen Sie das Verpackungsmaterial des Zubehörs.
© Entfernen Sie die Schutzfolie am LCD-Farbbildschirm des Gerä-
tes.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpa-
ckungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs-
technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Roh-
stoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr
benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vor-
schriften.
HINWEIS
►Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der
Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall
ordnungsgemäß verpacken zu können.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Auf-
stellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
■Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, waagerechte Fläche.
■Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr
feuchten Umgebung auf.
■Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende Luft-
zirkulation. Stellen Sie das Gerät während des Betriebes nicht auf
weiche Oberflächen, Teppiche oder andere Materialien, die die
Luftzirkulation behindern könnten.
■Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Netzadap-
ter notfalls leicht abgezogen werden kann.

10
DElektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim
elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
■Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschluss-
daten des Netzadapters (Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
■Schützen Sie das Kabel vor heißen Oberflächen und scharfen
Kanten.
■Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht straff gespannt oder ge-
knickt wird.
Aufstellen und anschließen
Für eine dauerhafte Wiedergabe können Sie das Gerät auf eine ebene
Oberfläche stellen oder an die Wand hängen.
© Stellen Sie das Gerät quer auf. Drehen Sie zuerst den Standfuß
in Pfeilrichtung aus der Transporthalterung. Danach in die dafür
vorgesehene Standfußaufnahme
© Für die Wandmontage verwenden Sie die dazu vorgesehene
Vorrichtung auf der Rückseite des Gerätes.
ACHTUNG
Das Gerät kann durch umkippen oder herunterfallen beschä-
digt werden!
►Stellen Sie sicher, dass das Gerät kippsicher steht.
© Schließen Sie das Anschlusskabel an der Anschlussbuchse des
Gerätes an und stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose.
HINWEIS
►Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.

11
D
Bedienung und Betrieb
Die Menüführung
Das Gerät ist mit einer benutzerfreundlichen Menüführung ausgestat-
tet. Die Menüführung wird am Bildschirm eingeblendet.
© Folgende Speichermedien können gelesen werden:
●SD/SDHC - Karten
●MMC-Karten
●Memory-Sticks
●USB Speichermedien
© Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den ON/OFF (Ein/Aus)
Schalter betätigen.
Im Menü bewegen Sie sich mit den [][]-Tasten und wählen die ge-
wünschte Funktion.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der „Enter / Play“ – Taste [] &. Meist
erscheint dann ein weiteres Menü, in dem Sie sich mit den [][][]
[] -Tasten bewegen und die gewünschte Einstellung wählen.
HINWEIS
►Um das Setupmenü wieder zu verlassen, müssen Sie die
„Enter / Play“ – Taste [] & ca. 5 Sek. gedrückt halten
HINWEIS
►Bei erstmaliger Inbetriebnahme startet das Gerät mit der
Sprachauswahl, wählen Sie dort ihre gewünschte Bedienspra-
che
Zur Orientierung siehe auch die Menüstruktur im Anhang
Sie können das Gerät mit den Tasten auf der Rückseite steuern.

12
DSystemeinstellungen
Das Gerät startet automatisch immer mit der Dia Show, sobald ein
Speichermedium eingesteckt ist. Um in das Einstellungsmenü zu ge-
langen, drücken Sie nun die „Enter / Play“ – Taste [►] &auf dem
Gerät. Folgende Menüpunkte stehen zur Verfügung:
■Photoeinstellungen:
Diashow -
Intervall
Wählen Sie ihre gewünschte Menü/Bedien-
sprache aus
Fotomodus Wählen Sie die Art ihrer Anzeige wie sie ihr Bild
präsentieren möchten.
Bildübergänge Wählen Sie, ob die Bildübergänge sequenziell
oder zufällig ablaufen sollen.
DatStempel Wählen Sie, ob die Bildinformationen (Erstellda-
tum) angezeigt werden soll.
Zufällig Wählen Sie, ob die Bilder in zufälliger Abfolge
oder geordnet in der Slideshow ablaufen sollen.
■Allgemeines Setup:
Sprache Wählen Sie ihre gewünschte Menü / Bedienspra-
che aus
Helligkeit
Kontrast
Sättigung
Auto Run Wählen Sie den Modus aus mit dem das Gerät
nach dem Einschalten starten soll.
Default Funktionsmenü zum zurücksetzen auf den
Werkszustand

13
D
Funktionen
Bild vom Speichermedium bearbeiten
Das Gerät besitzt die Möglichkeit, während der Slideshow, Bilder von ei-
nem Speichermedium zu bearbeiten. Gehen Sie wie folgt vor:
© Stecken Sie ein Speichermedium in das Gerät. Wählen Sie das
Speichermedium aus (USB oder Karte) und bestätigen Sie mit
der „Enter / Play“ – Taste [►] &, nun werden die Bilder auto-
matisch abgespielt.
© Drücken Sie nun die „Enter / Play“ – Taste [►] &auf ihrem
Gerät. Es erscheint nur die „Tool“ – Leiste am unteren Bildrand
HINWEIS
►Die „Tool“ – Leiste verschwindet automatisch nach ca. 10 Se-
kunden wieder
Pause/Play
Vergrößern Zurück in den Miniaturbildmodus
Bild zurück Nächstes Bild

14
DMiniaturbild – Modus
Im Photo-Modus, können Sie Bilder vom Speichermedium auf dem
Bildschirm als Miniaturbild (Thumbnails) angezeigt werden. Bis zu 12
Fotos können gleichzeitig angezeigt.
1. Schalten Sie das Gerät ein und legen Sie ein Speichermedium ein.
2. Wählen Sie das Speichermedium im Hauptmenü aus und drücken
Sie die Play - Taste [►] &.
Der Miniaturbild – Modus erscheint.
3. Nun können Sie mit den Navigationstasten [g][h][i][j] zu ihrem
gewünschten Bild navigieren.
4. Um das gesuchte Bild anzuzeigen, drücken Sie nun die Play – Taste
[►] &

15
D
Reinigung und Pflege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und
Pflege des Gerätes.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes durch Feuchtigkeit!
►Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit
in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des
Gerätes zu vermeiden.
Reinigung
Das Display des Gerätes befindet sich hinter einem Schutzglas.
■Reinigen Sie das Display nur mit einem trocken, weichen Tuch.
■Üben Sie beim Reinigen keinen Druck auf die Bildschirmfläche aus.
■Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel- oder alkohol-
haltigen Reiniger um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
HINWEIS
►Zur schonenden Reinigung und Pflege des Displays empfehlen
wir Ihnen ein Microfaser-Reinigungstuch. Dieses ist einzeln
oder auch im Set mit einem Reinigungs-Gel bei Hama (Art.-Nr.:
51076/51077) erhältlich.
■Reinigen Sie den Rest des Gerätes mit einem trocken Tuch. Bei star-
ker Verschmutzung kann das Tuch ein wenig angefeuchtet werden.

16
DFehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokali-
sierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Ge-
fahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Gefahren und
Sachschäden zu vermeiden:
►Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten
durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen.
Fehlerursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung
kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Allgemein
Keine Anzeige
auf dem Display
Gerät ist ausge-
schaltet
Schalten Sie das
Gerät ein.
Netzadapter nicht
korrekt angeschlos-
sen
Stellen Sie sicher,
dass der Netz-
adapter in der
Steckdose steckt
und am Gerät an-
geschlossen ist.
Steckdose liefert
keine Spannung
Überprüfen Sie die
Haussicherungen.
Gerät defekt
Benachrichtigen
Sie den Kunden-
dienst.

17
D
Fehler Mögliche Ursache Behebung
DPF
Kein Bild wird
angezeigt
Kein Speichermedi-
um eingesteckt ist
Stecken Sie ein
Speichermedium
ein.
Speichermedium
enthält keine Daten
Überprüfen Sie Ihr
Speichermedium.
Manche Bilder
laden sich
schneller als
andere
Bei hochauflösenden
Bildern ist die Lade-
zeit länger
Nehmen Sie Bilder
mit geringerer
Auflösung. Das
Gerät unterstützt
nur eine max.
Auflösung 8000 x
8000 Pixel
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie das
Gerät aus, trennen Sie es von der Stromversorgung und lagern Sie es
an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Die-
ses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC-
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbe-
trieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten
Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.

18
DAnhang
Technische Daten
Allgemein
Stromversorgung Eingang 100-240 V AC / 50/60 Hz / 0,3 A Max
Stromversorgung Ausgang 5 V DC / 1,0 A
Leistungsaufnahme < 3,8 W
Abmessungen (L x B x H) 205 x 152 x 25 mm
(ohne Standfuß)
Gewicht ca. 295 g
Empfohlene Geräteumge-
bung 0°C - 30°C (32 - 85 F)
Relative Luftfeuchtigkeit 40 - 64 % [nicht kondensierend]
Bildschirm
Display 16,5 cm (=6,5“)
Auflösung 438 x 234 (RGB)
Kontrast 400 : 1
Format 16:10
max. Helligkeit max. 150 cd/m²
Kompatible Speichermedien
SD/SDHC/MMC/MS und USB 2.0
Unterstützte Dateiformate
JPEG

19
D
Menüstruktur des DPF
DPF
Foto Slideshow
Setup
Photoeinstellungen
Diashow - Intervall
Fotomodus
Bildübergänge
Datumsstempel
Zufällig
Allgemeines Setup
Sprache
Helligkeit
Kontrast
Sättigung
Auto Run
Default (Zurücksetzen)
Supportinformationen
Bei defekten Produkten wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder der Hama Produktberatung:
Support Hotline – Hama Produktberatung (Deutsch / Englisch):
Tel. +49 (0) 9091 / 502 – 115
Fax. +49 (0) 9091 / 502 – 272
e-mail: mailto:[email protected]
Weiter Produktinformationen finden Sie
im Internet unter www.hama.com

20
GB
Contents
Introduction . . . . . . . . . . . . .21
Preface. . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
About these operating
instructions. . . . . . . . . . . . . . . 21
Copyright . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Warnings . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Proper use . . . . . . . . . . . . . . . 23
Limitation of liability . . . . . . . . 23
Safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Basic safety instructions. . . . . 24
Danger due to electrical
current . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Design and functionality . . .25
Digital picture frame
(rear view) . . . . . . . . . . . . . . . 25
Getting started . . . . . . . . . . .26
Safety instructions . . . . . . . . . 26
Extent of delivery and delivery
inspection. . . . . . . . . . . . . . . . 26
Unpacking the device. . . . . . . 27
Disposal of packaging
materials. . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Requirements for the
installation location. . . . . . . . . 27
Electrical connection . . . . . . . 28
Installation and connections. . 28
Operation . . . . . . . . . . . . . . .29
Using the menu . . . . . . . . . . . 29
System settings . . . . . . . . . . . 30
Functions
. . . . . . . . . . . . . . . . .31
Editing the photo from the sto-
rage device. . . . . . . . . . . . . . . 31
Information bar. . . . . . . . . . . . 32
Thumbnail mode . . . . . . . . . . 32
Cleaning and care . . . . . . . .33
Safety instructions . . . . . . . . . 33
Cleaning. . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Troubleshooting. . . . . . . . . .34
Safety instructions . . . . . . . . . 34
Causes of errors and
error rectification . . . . . . . . . . 34
Storage . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Disposal. . . . . . . . . . . . . . . . .35
Device disposal . . . . . . . . . . . 35
Appendix. . . . . . . . . . . . . . . .36
Technical specifications . . . . . 36
Menu structure for the DPF . . 37
Supporthotline . . . . . . . . . . . . 37
Operating Instructions
g
Table of contents
Languages:
Other Hama Digital Photo Frame manuals

Hama
Hama 95253 User manual

Hama
Hama Slim-Touch 00095243 User manual

Hama
Hama Slim-Touch Series User manual

Hama
Hama 00118561 97SLB User manual

Hama
Hama 95256 User manual

Hama
Hama 118564 User manual

Hama
Hama 95257 User manual

Hama
Hama 55746 User manual

Hama
Hama 00090921-V2.5 User manual

Hama
Hama 55315 User manual