Hama 8USLB User manual

DIGITAL PHOTO
00095264
Digitaler Bilderrahmen »8USLB«
Digital Photo Frame
E
F
GB
D
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d‘emploi
Instrucciones de uso
Introduzione
Manual de instruções
I
P
095264
More information
V2

3
D
Inhaltsverzeichnis
Einführung ...............4
Vorwort...................4
Urheberrecht ..............4
Warnhinweise..............5
Bestimmungsgemäße
Verwendung ...............6
Haftungsbeschränkung ......6
Inbetriebnahme ...........7
Sicherheitshinweise .........7
Aufbau und Funktion.......9
Digitaler Bilderrahmen
(Rückansicht) ..............9
Batterie einlegen ..........10
Lieferumfang und Transport-
inspektion................10
Aufstellen ................10
Bedienung und Betrieb ....11
Die Menüführung ..........11
Systemeinstellungen ......13
Funktionen ..............15
Favoriten-Ordner (Abspielen
von internem Speicher) .....15
Foto-Ordner (Abspielen von
eingelegter Speicherkarte)...15
Fotos in den Foto-Ordner
speichern/löschen .........17
Kalender.................18
Uhrzeit ..................19
Info-Ordner...............19
Dateien auf den internen
Speicher kopieren .........20
Ordner in internen Speicher
übertragen ...............21
Zusatzfunktion ...........22
Nacht-Modus .............22
Auto-Helligkeit ............22
Reinigung und Pege .....23
Sicherheitshinweise ........23
Reinigung................23
Fehlerbehebung ..........24
Sicherheitshinweise ........24
Fehlerursachen und -
behebung ................24
Entsorgung..............26
Gerät entsorgen ...........26
Batterien entsorgen ........26
Entsorgung der Verpackung..26
Anhang .................27
Technische Daten..........27
Menüstruktur .............28
Supportinformationen .....29
Bedienungsanleitung
d

4
D
Einführung
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt entschieden haben!
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anweisungen und
Hinweise zunächst ganz durch. Bewahren Sie diese Bedienungsan-
leitung anschliessend an einem sicheren Ort auf, um bei Bedarf darin
nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräussern, geben
Sie diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, so-
wie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist
nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.

5
D
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhin-
weise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine dro-
hende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mög-
liche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verlet-
zungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschä-
den führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach-
schäden zu vermeiden.
HINWEIS
►Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.

6
D
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum privaten Gebrauch in geschlossenen Räu-
men zum Anzeigen von Fotos bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
►Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
►Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehens-
weisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informati-
onen, Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer
bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anlei-
tung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von
Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Ver-
änderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
ACHTUNG
►Bedingt durch den Herstellungsprozess kann es zu sog.
Pixelfehlern kommen. Diese äußern sich im allg. durch weiße
oder schwarze Pixel, die während der Wiedergabe permanent
aueuchten. Im Rahmen von Fertigungstoleranzen sind max.
0,01% dieser Pixelfehler gemessen an der Gesamtgröße des
Displays als Toleranz möglich und stellen keinen Produktfehler
dar.

7
D
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
■Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sicht-
bare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Be-
trieb.
■Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von
Flüssigkeiten bzw. Gegenständen. Bei Kontakt mit Flüssigkeit so-
fort den Netzadapter von der Stromversorgung trennen.
■Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, waagrechte Fläche.
■Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
■Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr
feuchten Umgebung auf.
■Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende Luft-
zirkulation. Stellen Sie das Gerät während des Betriebes nicht auf
weiche Oberächen, Teppiche oder andere Materialien, die die
Luftzirkulation behindern, und umbauen Sie das Gerät nicht.
■Schützen Sie das Kabel vor heißen Oberächen und scharfen
Kanten.
■Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht straff gespannt oder ge-
knickt wird.
■Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Netzadap-
ter notfalls leicht abgezogen werden kann.
■Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie das
Gerät aus, trennen Sie es von der Stromversorgung und lagern
Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonnen-
einstrahlung.
■Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen
Netzadapter, da das Gerät sonst beschädigt werden kann.
■Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der Netzadapter, das
Anschlusskabel oder der Stecker beschädigt sind.

8
D
■Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes oder des
Netzadapters. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt
und der elektrische oder mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
■Trennen Sie bei auftretenden Störungen, bei Gewitter oder vor
dem Reinigen des Gerätes den Netzadapter von der Stromver-
sorgung.
■Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von einem Fachmann
durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen erlischt der Ga-
rantieanspruch.
■Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden.
■Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet wer-
den. Es besteht Erstickungsgefahr.

9
D
Aufbau und Funktion
Digitaler Bilderrahmen (Rückansicht)
Steuerungstasten
[◄][▲][▼][►]
SD/SDHC/MMC Anschlussbuchse
für Netzadapter
Batteriefach
für Knopfzelle
Exit/Zurück-Taste
[]
Play/Pause &
OK-Taste
[►II]
Home &
ON/OFF-Taste
[]

10
D
Batterie einlegen
Zur Speicherung der Uhrzeit, ggf. Alarm und anderen Zeiten sowie
Datum legen Sie eine Knopfzelle CR2032 wie gezeigt in das Gerät ein:
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
●Digitaler Bilderrahmen
●Netzadapter
●Bedienungsanleitung
●Knopfzelle CR2032
HINWEIS
►Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden. Melden Sie eine unvollständige oder beschädigte
Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten/Händler.
Aufstellen
Für eine dauerhafte Wiedergabe stellen Sie das Gerät nur hochkant
auf.
ACHTUNG
Das Gerät kann durch umkippen
oder herunterfallen beschädigt
werden!
►Stellen Sie sicher, dass das Gerät
kippsicher steht.

11
D
Bedienung und Betrieb
Die Menüführung
Das Gerät ist mit einer benutzerfreundlichen Menüführung ausgestat-
tet. Die Menüführung wird am Bildschirm eingeblendet.
Folgende Speichermedien können gelesen werden:
●SD/SDHC-Karten
●MMC-Karten
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die [ ]-Taste länger als
4 Sekunden gedrückt halten.
Nach dem ersten Einschalten wählen Sie mit Hilfe der Naviga-
tionstasten [◄][▲][▼][►] zuerst Ihre gewünschte Menüsprache
aus.
Nach jedem weiteren Einschalten startet das Gerät automatisch
mit dem Abspielen von Fotos, auch Foto-Slideshow oder Diashow
genannt.
■aus der eingelegten Speicherkarte
■aus dem internen Speicher des „Foto“-Ordners
■aus dem „Favoriten“-Ordner
Ist kein Speichermedium eingelegt oder keine Datei/Foto auf dem
internen Speicher startet das Gerät mit dem Hauptmenü.

12
D
Sie rufen das Hauptmenü mit der [ ]-Taste auf. Im Menü bewegen
Sie sich mit den [▲][▼]-Tasten und wählen die gewünschte Funktion.
Wenn Sie Ihre Wahl mit der [►II]-Taste bestätigen, erscheint ein ent-
sprechendes Untermenü. Hier bewegen Sie sich mit den [▲][▼]-Tas-
ten und wählen die gewünschte Zeile. Die gewählte Zeile ist farblich
markiert.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der [►II]-Taste. Meist erscheint dann ein
weiteres Menü, in dem Sie sich mit den [◄][▲][▼][►] -Tasten bewe-
gen und die gewünschte Einstellung wählen.
Mit der [ ]-Taste verlassen Sie die aktuelle Menüebene.
Zur Orientierung siehe auch die Menüstruktur im Anhang.
Favoriten–Ordner
Foto–Ordner
Kalender
Systemeinstellungen
Information-Ordner

13
D
Systemeinstellungen
Um in das Setupmenü zu gelangen, bewegen Sie sich mit den [◄]
[▲][▼][►]-Tasten auf der Rückseite des Gerätes auf den Menüpunkt
.
Datum/Zeit
Timer
Einstellungen
Folgende Einstellungen stehen Ihnen zur Verfügung:
Datum/Zeit
Modus
Funktionsmenü zum Einstellen des Uhrzeit
HINWEIS
►Eine quarzgesteuerte Uhr hat
eine hohe Ganggenauigkeit, wird
aber dennoch durch verschiedene
Einüsse (Temperatur, übliche
Bauteiltoleranzen etc.) in dieser
Genauigkeit beeinusst. Mit der
Feinjustierung kann ein evtl.
festgestelltes Vor- oder Nacheilen
der eingebauten Uhrenschaltung
in Schritten von +/- 0.5s /Tag korri-
giert werden
Zeit
Feinjustierung

14
D
Datum/Zeit
Datum Funktionsmenü zum Einstellen des Da-
tums
Format
Wochenanfang Funktionsmenü zum Auswählen des Wo-
chenanfangstages
Hintergrund
Funktionsmenü zum Auswählen des
Kalender-Hintergrund. Schwarz als Stan-
dard oder Foto-Slideshow
Timer
Timer Funktionsmenü zum Einstellen, wann das
Gerät einschalten oder ausschalten soll
HINWEIS
►Timer muss dabei aktiviert sein
Einschaltzeit
Ausschaltzeit
Wiederholen
Einstellungen
Sprache Wählen Sie die gewünschte Menü/Bedien-
sprache aus
Hintergrund-
farbe
Wählen Sie Ihre gewünschte Menüfarbe
aus
Auto-Helligkeit Funktionsmenü zum Aktivieren des Nacht-
Modus und der autom. Helligkeitsanpas-
sung wie nachfolgend unter „Zusatzfunkti-
onen“ beschrieben
Nacht-Modus
Zurücksetzen Funktionsmenü zum Zurücksetzen auf den
Werkszustand
Produkt Info Funktionsmenü zum Anzeigen der aktuel-
len Firmware

15
D
Funktionen
Favoriten-Ordner (Abspielen von internem Speicher)
Drücken Sie mit den [◄][▲][▼][►]-Tasten auf Ihrem Gerät auf
das Symbol und drücken Sie die [►II]-Taste.
Das Gerät startet automatisch mit der Foto-Slideshow aus dem
Favoriten-Ordner.
Mit dem Favoriten-Ordner haben Sie die Möglichkeit 10-15 Ihrer aus-
gewählten Lieblingsbilder speziell in einen Ordner abzuspeichern und
abspielen zu lassen.
HINWEIS
►Der Favoriten-Ordner enthält ab Werk vorinstallierte Bilder zu
Demozwecken. Diese können durch eigene Favoriten ersetzt
werden. Beachten Sie dazu das Kap. Dateien auf den internen
Speicher kopieren und folgende Kapitel.
►Als Hintergrundbild des Hauptmenüs wird das erste Bild nach
alphabetischer Sortierung oder das mit der niedrigsten Zahl im
Dateinamen geladen.
Foto-Ordner (Abspielen von eingelegter Speicherkarte)
Das Gerät startet automatisch mit der Foto-Diashow sobald Sie ein
Speichermedium eingelegt haben.
Sie können auch wie folgt im Foto-Menü navigieren:
Drücken Sie mit den [◄][▲][▼][►]-Tasten auf Ihrem Gerät auf
das Symbol und drücken Sie die [►II]-Taste.
Das Gerät startet standardmäßig mit der Slideshow.
Drücken Sie während der Slideshow die [►II]-Taste und es öffnet
sich ein Untermenü:
Play/Pause/
Standbild bei der
Foto-Slideshow
Slideshow
Einstellungen

16
D
Bewegen Sie sich mit den [▲][▼]-Tasten auf das Symbol .
Durch anschließendes drücken der [►II]-Taste öffnet sich nun
folgendes Menüfenster:
Kalender ■Kalender im Bild oder der Foto-Slideshow ein-/aus-
blenden lassen
Modus
■Funktionsmenü zum Auswählen der Abspielfolge in
der Foto-Slideshow
■Reihenfolge / Zufällig
Diaschau ■Wählen Sie den Übergangseffekt mit dem die
Bilder wechseln sollen
Intervall
■Wählen Sie das Zeitintervall aus, in dem die Bilder
wechseln sollen
■(20 Sek./1 Min./30 Min./1 Std./24 Std.)
Skala ■Original / Auto
Drehen ■aktuell angezeigtes Foto drehen
Zoom ■aktuell angezeigtes Foto zoomen (1/2/3/4/5-fach)

17
D
Fotos in den Foto-Ordner speichern/löschen
Stecken Sie eine Speicherkarte in das Gerät.
Starten Sie die Foto-Slideshow .
Drücken Sie nun während der Foto-Slideshow die [ ]-Taste, um
in den Bild-Vorschau-Modus zu gelangen.
Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten Ihr gewünschtes Foto
aus, das aktuell angewählte Foto ist dabei farblich umrandet.
Drücken Sie anschließend die [►II]-Taste, es öffnet sich folgen-
des Untermenü:
Foto-Slideshow wieder
starten
ausgewähltes/markiertes Foto
in „Slideshow“ speichern
ausgewähltes/markiertes Foto
von der Speicherkarte oder
dem Foto-Ordner löschen
Wählen Sie nun mit Hilfe der Navigationstasten Ihren nächsten
Vorgang aus und starten Sie diesen mit der [►II]-Taste.
Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn das Bearbeitungs-/Hin-
weisfenster wieder ausgeblendet wird.
HINWEIS
►Bitte beachten Sie, dass die Fotos/Bilder eine denierte Größe
von 800 x 600 Pixel und 300KB nicht überschreiten.

18
D
Kalender
Drücken Sie mit den [◄][▲][▼][►]-Tasten auf Ihrem Gerät auf
das Symbol und drücken Sie die [►II]-Taste.
Das Gerät kann folgende Variationen anzeigen:
Mit Hilfe der Navigationstasten [◄][►] können Sie zwischen den Mo-
naten wechseln.
Mit Hilfe der Navigationstasten [▲][▼] können Sie die Bildschirm-Hel-
ligkeit nach Ihren Wünschen verändern.
HINWEIS
►Die Uhrzeit sowie die Datums- und Wochentagsanzeige wird
nicht über Funk aktualisiert. Mit Hilfe der [►II]-Taste gelangen
Sie in die Systemeinstellungen. Unter „Datum/Zeit“ ist es Ihnen
möglich das Gerät mit den aktuellen Kalenderdaten und der
Uhrzeit einzustellen.
►Den Kalenderhintergrund kann unter denselben Systemein-
stellungen geändert werden. Zur Orientierung siehe auch die
Menüstruktur im Anhang.

19
D
Uhrzeit
Drücken Sie im Kalender-Modus oder während der Foto-Slide-
show zweimal die [ ]-Taste können Sie auch in eine klassische
Uhranzeige wechseln:
Mit Hilfe der Navigationstasten [◄][►] können Sie verschiedene Farb-
modi anzeigen lassen.
Mit Hilfe der Navigationstasten [▲][▼] können Sie die Bildschirm-Hel-
ligkeit nach Ihren Wünschen verändern.
HINWEIS
►Ist kein Speichermedium eingelegt oder keine Datei/Foto auf
dem internen Speicher hinterlegt, wechselt das Gerät nach ca.
1 Minute in den Uhrzeit-Modus.
Info-Ordner
Drücken Sie mit den [▲][▼]-Tasten auf Ihrem Gerät auf das
Symbol und drücken Sie die [►II]-Taste.
Der Info-Ordner dient zur speziellen Präsentation und Produktinforma-
tion des Gerätes und kann auch, wie nachfolgend beschrieben, mit Ih-
ren ausgewählten Fotos (ca. 6 Fotos) individuell neu gestaltet werden.

20
D
Dateien auf den internen Speicher kopieren
Damit die ausgewählten und erstellten Dateien (Foto/Bild) auf dem
Gerät richtig angezeigt und präsentiert werden können, müssen fol-
gende Schritte beachtet werden:
Erstellen Sie auf einer leeren Speicherkarte mit dem PC oder
Notebook zwei Ordner. Das Gerät erkennt nur folgende Ordner-
bezeichnung:
In dem USER1-Ordner können ca. 3-5 Fotos abgespeichert werden.
Dabei ist zu beachten, dass die Bilder mit P0000 bis P000x beschriftet
und als .JPG-Format zu speichern sind.
HINWEIS
►Bitte beachten Sie, dass die Fotos/Bilder eine denierte Größe
von 800 x 600 Pixel und 300KB nicht überschreiten.
►Bitte beachten Sie die eingeschränkte Kapazität des internen
Speichers von 1.5 MB
In dem USER2-Ordner können ca. 3-5 Fotos abgespeichert werden.
Dabei ist zu beachten, dass die Bilder mit P0000 bis P000x beschriftet
und als .JPG-Format zu speichern sind.
HINWEIS
►Bitte beachten Sie, dass die Fotos/Bilder eine denierte Größe
von 800 x 600 Pixel und 300KB nicht überschreiten.
►Bitte beachten Sie die eingeschränkte Kapazität des internen
Speichers von 1.5 MB
HINWEIS
►Als Hintergrundbild des Hauptmenüs wird das erste Bild nach
alphabetischer Sortierung oder das mit der niedrigsten Zahl im
Dateinamen geladen (P0000).
für Daten zur Übertragung in den
Favoriten-Ordner
für Daten zur Übertragung in den
Info-Ordner

21
D
Ordner in internen Speicher übertragen
Nachdem Sie alle ausgewählten Fotos/Bilder und Etiketten/Karten in
die dementsprechenden Ordner auf der Speicherkarte abgelegt ha-
ben, gehen Sie wie folgt vor:
Stecken Sie die Speicherkarte in das Gerät.
Rufen Sie den Menüpunkt „Einstellungen“ auf.
Suchen Sie nun den Menüpunkt „Zurücksetzen“ unter „Einstel-
lung-Allgemein“.
Drücken Sie nun die [►II]-Taste, das Gerät erkennt nun die zwei
Ordner und somit die zu übertragenen Dateien/Bilder.
Nachdem Sie mit „JA“ und der [►II]-Taste das Zurücksetzen
bestätigt haben, speichert das Gerät automatisch die Bilder und
Etiketten in die dementsprechend dafür vorgesehenen Ordner.
HINWEIS
►Bitte beachten Sie die eingeschränkte Kapazität des internen
Speichers bei den Technischen Daten.
Um die Daten im „Favoriten-“ oder im „Info-“ Ordner zu löschen,
übertragen Sie nur den Ordner, ohne Inhalt auf den internen
Speicher. Während dem „Zurücksetzen“ wird somit der Ordner
neu überspielt und damit die Daten gelöscht.
Table of contents
Languages:
Other Hama Digital Photo Frame manuals