Hama RTR-100 User manual

00089306bda.indd Abs1:2
00089306bda.indd Abs1:2 19.09.2006 12:53:58 Uhr
19.09.2006 12:53:58 Uhr

00089306bda.indd Abs1:3
00089306bda.indd Abs1:3 19.09.2006 12:54:00 Uhr
19.09.2006 12:54:00 Uhr

2
lBedienungsanleitung UKW-Funkübertragung »RTR-100«
Inhalt:
– FM-Transmitter »RTR-100«
– Zigarettenanzünder-Adapter
– Adapter für 2,5-mm-Stecker
– Schutztasche
– Kurzanleitung
Gerätebeschreibung:
1. Ein-/Aus-Taste 5. Batteriestatus
2. Up-/Down-Tasten 6. Programmspeicher
3. Eingangs-Pegel 7. Speicheranzeige
4. Frequenzanzeige
Allgemein:
Universelle Funkübertragung von diversen Signalquellen mit Klinkenanschluss
(z.B. MP3-Playern, Handy, PDA, Laptop, Navigationsgerät etc.) an ein
beliebiges Radiogerät/HiFi-Anlage. Der Empfang der Übertragung erfolgt
direkt auf eine beliebig abgestimmte UKW-Frequenz des Radiogerätes. Zur
Stromversorgung der Funkübertragung sind der Batteriebetrieb oder der
Zugriff auf das Kfz-Bordnetz möglich.
L
H
A
107,4
M E M 123456
MHz
17 6
2
543
00089306bda.indd Abs2:2
00089306bda.indd Abs2:2 19.09.2006 12:54:00 Uhr
19.09.2006 12:54:00 Uhr

3
Merkmale:
– Sendefrequenzbereich: 87,6 MHz – 107,9 MHz
– 6 Senderspeicher für voreingestellte Frequenzen
– Modulationsart: UKW (FM)
– Stromversorgungen Batterie: über 1 x AAA (Micro)
– Betriebszeit: ca. 30 Std.
– Stromversorgung Extern: Zigrattenanschlusstecker mit 12 V – 24 V
– Audio-Frequenzübertragungsbereich: 20 Hz – 15.000 Hz
– Abmessungen: 7cm x 3,2cm x 2,3cm
– Gewicht: 25 g
– Temperaturbereich: -10 ~ +50 C°
– CE 0678!
Bedienung der UKW-Funkübertragung:
1. Batterie einlegen
Entfernen Sie zuerst den Batteriefachdeckel. Legen Sie nun unter
Berücksichtigung der Polarität (+ / -), wie im Batteriefach angezeigt,
eine Alkaline-Batterie ein. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
2. Gerät ein- bzw. ausschalten
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste ca. 2 Sekunden gedrückt,
um das Gerät einzuschalten. Sobald das Gerät läuft, wird die zuletzt
eingestellte Frequenz angezeigt. Das Gerät prüft nun automatisch,
ob ein Musiksignal anliegt und zeigt dessen Pegel an.
Um das Gerät wieder auszuschalten, drücken Sie erneut die
Ein-/Aus-Taste für ca. 2 Sekunden.
Wenn kein Musiksignal anliegt und zwischenzeitlich
keine Taste betätigt wird, schaltet sich der FM-Transmitter nach
ca. 1 Minute automatisch ab.
00089306bda.indd Abs2:3
00089306bda.indd Abs2:3 19.09.2006 12:54:01 Uhr
19.09.2006 12:54:01 Uhr

4
3. Eingangspegel einstellen
Damit nun die Musik mit der besten Signalqualität zum Radio übertragen
wird, besitzt der FM-Transmitter »RTR-100« eine Pegelanzeige.
Die folgenden Erläuterungen erklären die einzelnen Buchstaben im Display:
Niedriger Eingangspegel;
das Signal ist untersteuert
Zu hoher Eingangspegel;
das Signal ist übersteurert
Optimaler Eingangspegel
Variieren Sie die Lautstärke am Audiogerät solange,
bis der optimale Eingangspegel angezeigt wird.
4. Programmspeicher
Um ein Programm (Sender) einzuspeichern müssen Sie
wie folgt vorgehen:
– Stellen Sie mit den Up-/Down-Tasten
die gewünschte Frequenz ein.
– Drücken Sie nun kurz die Ein-/Aus-Taste,
damit das MEM – Symbol blinkt (speichern!)
– Wählen Sie einen der sechs Programmspeicher (1–6)
mit den Up-/Down-Tasten aus.
– Betätigen Sie erneut kurz die Ein-/Aus-Taste
um das Programm auf die ausgewählte Position zu speichern.
Wenn Sie zwischen den einzelnen Programmspeichern wechseln möchten,
betätigen Sie jeweils kurz die Ein-/Aus-Taste.
L
H
M
00089306bda.indd Abs2:4
00089306bda.indd Abs2:4 19.09.2006 12:54:01 Uhr
19.09.2006 12:54:01 Uhr

5
UKW-Funkübertragung »RTF-100« mit dem Radio koppeln:
Plazieren Sie zunächst den FM-Transmitter in der Nähe des
Radios/HiFi-Anlage oder der Antenne.
A. Radio mit Auto-Scan / Sendersuchlauf
– Suchen Sie zunächst eine freie Frequenz in Ihrem Radio
(z.B. 93,6 MHz).
– Merken Sie sich die eingestellte Frequenz.
– Schalten Sie nun den FM-Transmitter ein und stellen Sie die angedachte
Frequenz ein.
Verbinden Sie diesen mit einem Abspielgerät
(z.B. MP3-Player, Handy etc.) und geben Sie Musik wieder.
– Starten Sie nun den Sendersuchlauf des Radiogerätes um die
angedachte Frequenz auffinden zu lassen.
Gegebenenfalls müssen Sie bei dem FM-Transmitter
noch feine Korrekturen der Frequenzeinstellung
vornehmen.
– Wichtig: Der Abstand zum nächsten Radio-Sender muss
mindestens 0,2 MHz betragen.
B. Radio mit manueller Einstellung
– Bei solchen Radios müssen Sie ebenfalls zuerst
einen freien Frequenzbereich (z.B. 97, 9 MHz) suchen
(es ist nur Rauschen zu hören).
– Die freie Frequenz (z.B. 97,9 MHz)
lesen Sie von Ihrem Radio ab und stellen diese bei dem
FM-Transmitter »RTR-100« ein.
– Jetzt müssen Sie nur noch ein Audiogerät
(z.B. Handy, Laptop etc.) mit dem FM-Transmitter
verbinden und die Musikwiedergabe starten.
00089306bda.indd Abs2:5
00089306bda.indd Abs2:5 19.09.2006 12:54:01 Uhr
19.09.2006 12:54:01 Uhr

6
Zusätzliche Hinweise/Informationen:
– Erst seit dem 8. Februar 2006 ist es erlaubt per UKW-Funk Musik zu
übertragen.
– Wenn Ihr Radio zwei Empfänger besitzt,
können Sie sogar den Verkehrsfunk empfangen, während Sie
per Funkübertragung Musik hören.
– Wenn Sie den optimalen Eingangspegel eingestellt haben ist es möglich,
dass sich die Anzeige bei lauten Sequenzen kurzzeitig verändert
(Wechsel zwischen L, H, und M).
– Da der Empfang im Auto nicht überall gleich ist, kann es nötig sein,
den FM-Transmitter »RTR-100« an verschiedenen Stellen im Auto
auszuprobieren. Der beste Empfang im Auto wird erzielt,
wenn der Transmitter mit dem Zigarettenanzünderadapter betrieben wird.
dDieses Gerät darf nur in den folgenden Ländern betrieben werden:
d, ø, o, s, f
Die Konformitätserklärung nach der R&TTE-Richtlinie 99/5/EG
finden Sie unter www.hama.com
fCet appareil ne peut être utilisé que dans les pays suivants:
d, ø, o, s, f
La déclaration de conformité selon la directive R&TTE 99/5/CE
se trouve sur www.hama.com
iL’uso di questo apparecchio è ammesso soltanto nei seguenti Paesi:
d, ø, o, s, f
La dichiarazione di conformità secondo la direttiva R&TTE 99/5/CE è
disponibile sul sito www.hama.com
oDit apparaat mag alleen gebruikt worden in de volgende landen:
d, ø, o, s, f
De conformiteitsverklaring conform de R&TTE-richtlijn 99/5/EG
vindt u onder www.hama.com
sDenna apparat får endast användas i länderna: d, ø, o, s, f
En konformitetsförklaring enligt R&TTE riktlinje 99/5/EG finner du på
www.hama.com
CH
CH
CH
CH
CH
00089306bda.indd Abs2:6
00089306bda.indd Abs2:6 19.09.2006 12:54:01 Uhr
19.09.2006 12:54:01 Uhr

7
Sicherheitshinweise:
– Gerät vor Schmutz, Feuchtigkeit und Überhitzung schützen
und nur in trockenen Räumen verwenden.
– Gerät nicht öffnen und bei Beschädigungen nicht mehr betreiben.
Nur vom Fachmann reparieren lassen!
– Zur Reinigung nur trockene und weiche Tücher verwenden
(Gerät ist nicht wasserdicht)
– Achtung! Dieses Gerät gehört, wie alle elektronische Geräte nicht in Kinderhände!
– Wir müssen Sie auch darauf aufmerksam machen, dass die Privatsphäre
anderer Menschen geachtet werden muss.
– Bedienen Sie das Gerät nicht beim Lenken eines motorbetriebenen
Fahrzeugs z.B. am Steuer eines Autos oder auf dem Fahrrad.
– In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
– Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der
Benutzung des Gerätes auftreten sowie für Beanstandungen Dritter.
– Teile des Gehäuses oder Zubehörs können sogenannte Weichmacher
enthalten, die empfindliche Möbel- und Kunststoffoberflächen angreifen können.
Vermeiden Sie darum einen direkten Kontakt mit empfindlichen Flächen.
– Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes.
Schützen Sie es vor Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie
es nicht. Übermäßiger Druck auf das LC-Display könnte dieses beschädigen.
– Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60° C) und
starken Temperaturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter
Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern.
– Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten.
Schützen Sie es vor Staub.
Hiermit erklärt dnt GmbH dass sich das Gerät MusicFly in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EG befindet.
00089306bda.indd Abs2:7
00089306bda.indd Abs2:7 19.09.2006 12:54:02 Uhr
19.09.2006 12:54:02 Uhr

lBedienungsanleitung DSL Modem
8
LOperating Instruction FM-Transmitter »RTR-100«
Contents:
– FM-Transmitter RTR-100
– Cigarette lighter adapter
– Adapter for 2.5 mm plug
– Protective case
– Quick guide
Device description:
1. On/Off button 5. Battery status
2. Up/down buttons 6. Program memory
3. Input level 7. Memory display
4. Frequency display
General Information:
Universal radio transmission from various signal sources with a jack
connection (e.g. MP3 players, mobile phones, PDAs, laptops, navigation
devices etc.) to any radio device/hifi system. The transmission is received
directly on a specific FM frequency of the radio device.
The radio transmitter can be powered by batteries or via the car’s
electrical system.
L
H
A
107,4
M E M 123456
MHz
17 6
2
543
00089306bda.indd Abs2:8
00089306bda.indd Abs2:8 19.09.2006 12:54:02 Uhr
19.09.2006 12:54:02 Uhr

9
Features:
– Frequency range: 87.6 MHz to 107.9 MHz
– 6 station memory for preset frequencies
– Modulation type: FM
– Battery power supply: 1 x AAA
– Battery life: approx. 30 h
– External power supply: Cigarette lighter plug with 12 V – 24 V
– Audio frequency transfer range: 20 Hz to 15,000 kHz
– Dimensions: 7 cm x 3.2 cm x 2.3 cm
– Weight: 25 g
– Temperature range: -10 ~ +50 °C
– CE 0678 !
Operating the FM-Transmitter:
1. Inserting the battery
First, remove the cover of the battery compartment.
Insert an alkaline battery in accordance with the polarity (+/-) as shown
in the battery compartment. Close the battery compartment again.
2. Switching the device on or off
Hold the On/Off button for approx. 2 seconds to switch the device on.
When the device is running, the last frequency set is shown.
The device now automatically checks whether there is a music signal
and shows its level.
Press the On/Off button again for approx. 2 seconds to switch the
device off again.
If there is no music signal and no button is pressed in the meantime,
the FM-Transmitter is deactivated after approx. 1 minute.
00089306bda.indd Abs2:9
00089306bda.indd Abs2:9 19.09.2006 12:54:02 Uhr
19.09.2006 12:54:02 Uhr

10
3. Setting the input level
The FM-Transmitter “RTR-100” has a level display to ensure that the music
is transmitted to the radio at the best signal quality.
The following explanations describe the individual letters in the display:
Low input level;
the signal is too weak
Excessive input level;
the signal is too strong
Optimal input level
Adjust the volume of the audio device until the optimal
input level is displayed.
4. Program memory
Proceed as follows to save a station:
– Set the required frequency using the
Up/Down buttons.
– Now press the On/Off button briefly until the
MEM symbol flashes (Save).
– Select one of the six station settings (1-6)
using the Up/Down buttons.
– Press the On/Off button again to save the
selected position.
If you want to switch between the individual stations press
the On/Off button briefly.
L
H
M
00089306bda.indd Abs2:10
00089306bda.indd Abs2:10 19.09.2006 12:54:03 Uhr
19.09.2006 12:54:03 Uhr

11
Connecting the FM-Transmitter “RTR-100” to the radio:
Place the FM-Transmitter in the vicinity of the
radio/hifi system or the antenna.
A. Radios with auto-scan / station search
– First find a free frequency on your radio (e.g. 93.6 MHz).
– Remember the frequency set.
– Now switch on the FM-Transmitter and set the required frequency.
Connect it to the playback device (e.g. MP3 player, mobile phone etc.)
and play the music.
– Start the station search function of the radio device to find the frequency
set. You may have to make fine adjustments to the FM-Transmitter or the
frequency setting.
– Important: This distance to the nearest radio station
must be at least 0.2 MHz.
B. Radios with manual adjustment
– With these radios, you must also first find a free frequency range
(e.g. 97.9 MHz) (where only noise can be heard).
– Read the free frequency (e.g. 97.9 MHz) from your radio and set it
on the FM-Transmitter “RTR-100”.
– Now all you have to do is connect an audio device (e.g. mobile phone,
laptop etc.) to the FM-Transmitter and start music playback.
00089306bda.indd Abs2:11
00089306bda.indd Abs2:11 19.09.2006 12:54:03 Uhr
19.09.2006 12:54:03 Uhr

12
Additional tips / information:
– Music transmission via FM radio has only been legal since
February 8th 2006.
– If your radio has two receivers, you can even receive traffic news while
listening to music via the radio transmitter.
– When you have set the optimal input level, the display may change
briefly during loud passages (change between L, H and M).
– As reception in the car may vary according to the location, you may
have to test the FM Transmitter “RTR-100” in various positions in the car
(the reception is best in the car if the transmitter is powered via the
cigarette lighter adapter).
dThis operation of this device is only allowed in the following countries:
d, ø, o, s, f
Die Konformitätserklärung nach der R&TTE-Richtlinie 99/5/EG
finden Sie unter www.hama.com
fCet appareil ne peut être utilisé que dans les pays suivants:
d, ø, o, s, f
La déclaration de conformité selon la directive R&TTE 99/5/CE
se trouve sur www.hama.com
iL’uso di questo apparecchio è ammesso soltanto nei seguenti Paesi:
d, ø, o, s, f
La dichiarazione di conformità secondo la direttiva R&TTE 99/5/CE è
disponibile sul sito www.hama.com
oDit apparaat mag alleen gebruikt worden in de volgende landen:
d, ø, o, s, f
De conformiteitsverklaring conform de R&TTE-richtlijn 99/5/EG
vindt u onder www.hama.com
sDenna apparat får endast användas i länderna: d, ø, o, s, f
En konformitetsförklaring enligt R&TTE riktlinje 99/5/EG finner du på
www.hama.com
CH
CH
CH
CH
CH
00089306bda.indd Abs2:12
00089306bda.indd Abs2:12 19.09.2006 12:54:03 Uhr
19.09.2006 12:54:03 Uhr

13
Safety instructions:
– Protect the device from dirt, moisture and overheating and only use in dry rooms.
– Do not open the device or continue to operate it if it becomes damaged.
Only allow specialists to repair device!
– Only use dry, soft cloths for cleaning purposes (device is not waterproof).
– Caution!
Keep this device, as with all electronic devices, out of the reach of children
– Do not ise tje appliance while steering a motor-driven vehicle, e.g. when
driving a car, or when riding a bike.
– In industrial facilities the accident prevention regulations of the assoviation
of industrial trade associations for electrical installations and equipment must be observed.
– The seller does not assume liability for damage caused when the appliance
is used or for claims by third parties.
– Never apply external voltage to the appliance unless this is provided
directly for operations and is necessary.
– Keep the appliance away from heavy mechanical loads.
Protect it from vibrations and severe impacts, and do not drop or shake it.
Excessive pressure on the LCD may damage it.
– Do not expose the appliance to high temperatures (above 60°C) and severe
temperature fluctuations. Protect it form direct sunlight and keep it away
from sources of heat.
– Do not use the appliance in dusty places and protect it form dust.
Hereby, dnt GmbH, declares that this MusicFly is in compliance with the essential
requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
00089306bda.indd Abs2:13
00089306bda.indd Abs2:13 19.09.2006 12:54:03 Uhr
19.09.2006 12:54:03 Uhr

00089306bda.indd Abs2:14
00089306bda.indd Abs2:14 19.09.2006 12:54:04 Uhr
19.09.2006 12:54:04 Uhr

00089306bda.indd Abs2:15
00089306bda.indd Abs2:15 19.09.2006 12:54:04 Uhr
19.09.2006 12:54:04 Uhr
Table of contents
Languages:
Other Hama Transmitter manuals